germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Veranstaltungen & neue Seminare

Seminar

Lean-Office Tools und Techniken

Das Hauptziel dieses Seminars für Unternehmen ist die umfassende  Optimierung ihrer Büroprozesse und der dahinterstehenden Kultur. Durch  die Vermittlung und Anwendung von Lean-Prinzipien und -Werkzeugen strebt  das Unternehmen danach, eine erhöhte Effizienz, Produktivität und  Qualität in den Abläufen zu erreichen. Dies wird sich nicht nur in  Kosteneinsparungen durch die Eliminierung von Verschwendungen  widerspiegeln, sondern auch in der gesteigerten Reaktionsfähigkeit und  Flexibilität des Unternehmens, sich an Marktveränderungen anzupassen.  Ein weiteres zentrales Ziel ist die Etablierung einer Kultur der  kontinuierlichen Verbesserung, in der Mitarbeiter aktiv an der  Optimierung von Prozessen beteiligt sind. Darüber hinaus wird das  Seminar dem Unternehmen helfen, eine Transparenz in den Arbeitsabläufen  zu schaffen, die fundierte Entscheidungen ermöglicht und somit die  langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellt.

Seminar

 Microsoft Access für Anfänger und Dummies

Am Ende des  Seminars zu den Grundlagen von Microsoft Access  werden die Teilnehmer ein solides Verständnis für die Kernkonzepte  relationaler Datenbanken besitzen. Sie werden praktische Fähigkeiten  erworben haben, um neue Datenbanken in Access zu erstellen, Daten  effizient zu verwalten und zu analysieren, benutzerfreundliche Formulare  zu entwerfen und informative Berichte zu generieren. Zudem werden sie  in der Lage sein, Access mit anderen Microsoft Office-Tools zu  integrieren und häufige Herausforderungen bei der Arbeit mit dem Tool zu  meistern. Dieses Seminar legt ein solides Fundament, auf dem die  Teilnehmer ihre Datenbankkenntnisse weiter ausbauen können.

Seminar

Einführung in Software-Defined Networking (SDN)

Das Seminar über Software-Defined Networking (SDN) zielt darauf ab,  Unternehmen und Einzelpersonen in die neuartige Welt der  Netzwerktransformation einzuführen. Für Unternehmen bietet dieses  Seminar die Chance, die revolutionären Aspekte von SDN zu verstehen und  wie diese Technologie zu Kosteneffizienz beitragen und ihnen einen  Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Darüber hinaus bietet es den  Unternehmen strategische Einblicke, um ihr technisches Personal zu  fördern und potenzielle Risiken in der SDN-Implementierung zu  bewältigen.

Seminar

Einführung in Prometheus

Am Ende dieses Seminars über Prometheus sollen die Teilnehmer  ein fundiertes Verständnis für die Relevanz des Monitorings in der  modernen IT-Landschaft entwickelt haben. Sie werden mit den  Kernkonzepten und der Architektur von Prometheus vertraut sein und  wissen, wie man es installiert, konfiguriert und für einfache Abfragen  und Alarmierungen nutzt. Durch praxisnahe Übungen werden sie nicht nur  theoretisches Wissen erwerben, sondern auch in der Lage sein, dieses  Wissen in ihre eigenen Arbeitsumgebungen zu übertragen. Zusätzlich  erhalten sie einen Einblick in erweiterte Funktionen von Prometheus und  dessen Integration in Tools wie Grafana. 

Seminar

PrimeFaces und JSF: Integration und bewährte Praktiken

Das Seminar soll den Unternehmen helfen, ihre Entwicklungsprozesse zu  optimieren. Mit einem Team, das in PrimeFaces, seiner mobilen Variante  und PrimeNG geschult ist, können Unternehmen reaktionsschnelle, moderne  Web- und mobile Anwendungen schneller und mit weniger Fehlern auf den  Markt bringen. Dies spiegelt sich nicht nur in einer verbesserten  Benutzererfahrung wider, sondern auch in einer effizienteren  Ressourcennutzung und Kosteneinsparung.

Seminar

Einführung in IT-Metriken 

Das Seminarziel für Unternehmen ist es, ihnen den Wert und die  Anwendbarkeit von IT-Kennzahlen zu vermitteln. Unternehmen werden in die  Lage versetzt, ihre IT-Ressourcen und -Strategien besser zu managen und  an Geschäftsziele anzupassen. Durch ein tieferes Verständnis der  vorgestellten Metriken können sie potenzielle Risiken minimieren, ihre  Servicequalität verbessern und innovativere IT-Lösungen anstreben.

Seminar

Einführung in SLA

  • Effektive SLA-Gestaltung : Das Unternehmen soll in der Lage sein, klare und messbare SLAs zu erstellen, die den spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens entsprechen.
  • Risikominimierung : Das Unternehmen soll Risiken in Bezug auf Dienstleistungsverpflichtungen besser verstehen und Strategien zur Minderung dieser Risiken entwickeln.
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit : Durch die Implementierung gut gestalteter SLAs sollte das Unternehmen eine verbesserte Kundenzufriedenheit und stärkere Kundenbeziehungen erleben.
  • Effizienz in der Dienstleistungserbringung : Das Unternehmen sollte in der Lage sein, seine internen Prozesse zu optimieren, um den in den SLAs festgelegten Standards gerecht zu werden.

Seminar

SLA in der IT-Branche

Das Seminar über Service Level Agreements (SLAs) in der IT-Branche  versetzt Unternehmen in die Lage, ihre IT-Dienstleistungen zielgerichtet  zu optimieren und sich durch höhere Standards und Zuverlässigkeit im  Markt zu positionieren. Mit einem fundierten Verständnis von SLAs können  Unternehmen ihre internen Prozesse straffen, potenzielle Risiken  mindern und das Vertrauen ihrer Kunden stärken.

Seminar

Digitalisierung im Controlling

Durch das Seminar sollen Unternehmen die transformative Kraft der  Digitalisierung im Bereich Controlling erkennen. Die Integration  moderner Tools zielt darauf ab, den gesamten Controlling-Prozess  effizienter und genauer zu gestalten, wodurch eine bessere und agilere  Geschäftsentscheidungsstruktur gefördert wird. Dies wird letztlich dazu  beitragen, einen Wettbewerbsvorteil in der heutigen digital getriebenen  Geschäftswelt zu erlangen.

Seminar

Cloud-native Anwendungsarchitekturen

In einer immer digitaler werdenden Welt sind Unternehmen ständig auf der  Suche nach Wegen, um ihre IT-Infrastrukturen effizienter und  widerstandsfähiger zu gestalten. Das Seminar über Cloud-native  Anwendungsarchitekturen verspricht genau das. Unternehmen, die in solche  Schulungen investieren, wollen oft nicht nur auf dem neuesten Stand der  Technik bleiben, sondern auch die Agilität und Reaktionsfähigkeit ihrer  Teams fördern. Ein Cloud-native Ansatz kann den Unternehmen helfen,  ihre Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt zu bringen,  wodurch sie möglicherweise einen Wettbewerbsvorteil erlangen.  Gleichzeitig können sie durch effizientere Nutzung von Ressourcen  Betriebskosten einsparen. Doch es geht nicht nur um Geld und  Geschwindigkeit. Das Seminar zielt auch darauf ab, Risiken zu  minimieren, indem die Teams die Best Practices und Sicherheitsprotokolle  von Cloud-native Technologien kennen und anwenden lernen. Schließlich  geht es darum, sicherzustellen, dass das Unternehmen gut aufgestellt  ist, um sich den zukünftigen Herausforderungen der IT-Landschaft zu  stellen und dabei erfolgreich zu sein.

Seminar

Einführung in verschiedene Architekturmuster und -konzepte

Dieses Seminar bietet Unternehmen eine fundierte Einführung in aktuelle  Webentwicklungstechnologien und -methoden. Die Inhalte fokussieren sich  auf Effizienz, Sicherheit und moderne Technologieanwendungen.  Unternehmen erhalten praktische Kenntnisse, um ihre Webprojekte  effizienter zu gestalten, Sicherheitsrisiken zu reduzieren und  Cloud-Infrastrukturen optimal zu nutzen. Durch die Schulung können  Unternehmen auch zukünftige technologische Entwicklungen besser  antizipieren und darauf reagieren.

Seminar

API-First-Entwicklung Einführung und Grundlagen

Das Seminar über den API-First-Ansatz verspricht sowohl Unternehmen als  auch den individuellen Teilnehmern weitreichende Vorteile. Für  Unternehmen geht es darum, ihre IT- und Geschäftsstrategie in der sich  ständig verändernden digitalen Landschaft zu stärken. Ein effektiver  Einsatz des API-First-Ansatzes kann ihnen helfen, ihre  Softwareentwicklungsprozesse zu beschleunigen, was zu einer schnelleren  Markteinführung und einer höheren Produktivität führt. Darüber hinaus  können Unternehmen, die diesen Ansatz erfolgreich anwenden, in der  heutigen wettbewerbsintensiven Umgebung einen Vorteil erzielen. Es geht  auch um das Miteinander, denn ein einheitlicher Ansatz für die  API-Entwicklung kann Brücken zwischen verschiedenen Teams und  Abteilungen bauen und so die interne Zusammenarbeit verbessern.  Gleichzeitig bietet ein solides API-Design, das auf bewährten Praktiken  basiert, eine Form der Risikominderung, insbesondere in Bezug auf  Sicherheitsbedenken.

Seminar

Apache Tomcat und Spring Framework

Das Seminarziel ist es, den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis  der Integration von Spring-Anwendungen mit Apache Tomcat zu bieten.  Dabei wird nicht nur die Theorie abgedeckt, sondern durch praktische  Übungen und Beispiele auch ein praxisnahes Verständnis gefördert.  Angefangen mit den Grundlagen von Apache Tomcat und Spring Framework,  sollen die Teilnehmer die Rollen, Funktionen und Interaktionen dieser  Technologien im Kontext einer Java-Webanwendung verstehen lernen. Das  Seminar ermöglicht es den Teilnehmern, eine Spring-Anwendung von Grund  auf zu erstellen, diese für Tomcat zu konfigurieren und schließlich  erfolgreich zu deployen.

Seminar

AWS SAM Einführung und Grundlagen 

Das AWS SAM-Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, technologisch  auf dem neuesten Stand zu bleiben und gleichzeitig Kosten zu sparen.  Durch die Vermittlung von Best Practices und Sicherheitsprinzipien  minimiert das Seminar Risiken und eröffnet neue  Innovationsmöglichkeiten. Unternehmen können so sicherstellen, dass ihre  Teams konsistent und nach modernen, bewährten Methoden arbeiten.

Seminar

Apache Tomcat und Webdienste

Das Hauptziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein umfassendes  Verständnis für die Konzepte, Technologien und Best Practices der  Webdienstentwicklung und -bereitstellung mit Apache Tomcat zu  vermitteln. Durch theoretische Lektionen und praktische Übungen sollen  die Teilnehmer befähigt werden, robuste, skalierbare und sichere  Webdienste effizient zu implementieren und zu verwalten

Seminar

Low-Code-Plattformen für App-Entwicklung

Für Unternehmen bietet das Seminar eine Reihe strategischer Vorteile. Es  steigert die Effizienz der Softwareentwicklung, indem es Teams in die  Lage versetzt, Projekte schneller und mit weniger technischen Ressourcen  umzusetzen. Darüber hinaus fördert es die betriebliche Agilität:  Unternehmen können schneller auf Marktveränderungen reagieren, indem sie  die einfache und schnelle Entwicklung von Anwendungen nutzen. Die  Schulung zielt auch darauf ab, die Entwicklungskosten zu senken, indem  weniger spezialisiertes Personal für die Erstellung und Wartung von  Anwendungen benötigt wird. Zusätzlich bietet das Seminar den Vorteil der  Fachabteilungs-Empowerment. Mitarbeiter aus nicht-technischen  Abteilungen können in die Lage versetzt werden, einfache Anwendungen  selbst zu erstellen und zu warten, was wiederum die Zusammenarbeit im  Unternehmen fördert. Eine weitere wichtige Komponente des Seminars ist  die Standardisierung der Entwicklungsprozesse durch die Schulung des  Personals in einer gemeinsamen Plattform und Methodik.

Seminar

Web-Komponenten benutzerdefiniert erstellen

Das Seminarziel ist die umfassende Qualifikation der Teilnehmer in der  Entwicklung von benutzerdefinierten Web-Komponenten. Es strebt an,  sowohl das technische Know-how als auch das Verständnis für bewährte  Methoden in der modernen Webentwicklung zu vertiefen. Dabei legt das  Seminar besonderen Wert auf die Anwendbarkeit der erlernten Fähigkeiten  über verschiedene Frameworks hinweg und betont die Bedeutung von  Teamarbeit und qualitativ hochwertigem Code. Die Absolventen sollten am  Ende in der Lage sein, das Gelernte nahtlos in ihre berufliche Praxis zu  integrieren, um effiziente und nachhaltige Webanwendungen zu  entwickeln.

Seminar

Webentwicklung ohne technische Kenntnisse mit No-Code-Website Builder

Das Seminar strebt an, die Teilnehmer zu befähigen, ihre eigene  Online-Plattform souverän und kompetent zu gestalten. Dabei liegt der  Fokus nicht nur auf der reinen Erstellung einer Website, sondern auch  auf ihrer effektiven Nutzung als strategisches Instrument für  persönliche oder berufliche Entwicklung. Das Seminar soll den  Teilnehmern ein umfassendes Verständnis dafür vermitteln, wie sie ihr  digitales Ökosystem selbstständig aufbauen und verwalten können, um ihre  Online-Ziele zu erreichen. Dies schließt Aspekte wie Design,  Inhaltsverwaltung und Optimierung für Suchmaschinen ein.

Seminar

Fortgeschrittene Programmierung: Vertiefte Konzepte und Techniken

Das Hauptziel dieses fortgeschrittenen Programmierseminars ist es, den  Teilnehmern ein tieferes Verständnis und praktische Fertigkeiten in  Schlüsselbereichen der Softwareentwicklung zu vermitteln. Durch den  Fokus auf vertiefte Konzepte, Design-Prinzipien und effiziente Praktiken  soll das Seminar dazu beitragen, die beruflichen Fähigkeiten der  Teilnehmer zu stärken. Dabei sollen sie nicht nur lernen, wie man  robusten und skalierbaren Code schreibt, sondern auch, wie moderne  Entwicklungswerkzeuge und -methoden effizient eingesetzt werden können.

Seminar

Lambda-Ausdrücke: Einführung in Funktionale Programmierung

Das Hauptziel des Seminars ist die Vermittlung einer umfassenden Einführung in die Welt der Lambda-Ausdrücke. Es soll ein tiefergehendes Verständnis für Syntax, Struktur und Anwendungsbereiche geschaffen werden. Dabei liegt ein Fokus darauf, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie Lambda-Ausdrücke in praktischen Programmiersituationen einsetzen können, von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Anwendungen. Die Teilnehmer sollen lernen, höhere Funktionen wie map, filter und reduce in Kombination mit Lambda-Ausdrücken zu nutzen und damit ihre Code-Effizienz und -Qualität zu steigern.
Gleichzeitig werden Best Practices vermittelt, um sicherzustellen, dass die Verwendung von Lambda-Ausdrücken die Code-Lesbarkeit und -Wartbarkeit nicht negativ beeinflusst. Performance-Aspekte werden ebenfalls behandelt, um den Teilnehmern ein Gefühl dafür zu geben, wann der Einsatz von Lambda-Ausdrücken sinnvoll ist und wann nicht.

Seminar

Salesforce Lightning: Anpassung und Entwicklung 

Das Seminar bietet Unternehmen die Möglichkeit, Best Practices für die  Entwicklung und Anpassung in Salesforce zu implementieren. Dies trägt  zur Qualitätssicherung bei und minimiert das Risiko von Fehlern oder  Ausfällen, die geschäftskritische Auswirkungen haben könnten.

Seminar

 Low-Code und No-Code: Trends und Entwicklungen

Digitale Transformation beschleunigen

  • Unternehmen können durch das Seminar lernen, wie sie LC/NC-Technologien nutzen können, um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu beschleunigen und so wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kosteneffizienz
  • Das Seminar zeigt, wie durch die Verwendung von LC/NC-Lösungen Entwicklungszeiten und -kosten gesenkt werden können, was insbesondere für KMUs von großer Bedeutung ist.
Qualifizierung von Mitarbeitern
  • Unternehmen erhalten durch das Seminar die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter in den Grundlagen und Best Practices von LC/NC auszubilden, um intern Kompetenzen aufzubauen.

Seminar

WebAssembly: Grundlagen und Konzepte 

In diesem Seminar sollen die Teilnehmer lernen, wie sie die  Leistungsfähigkeit und Effizienz ihrer Webprojekte durch den Einsatz von  WebAssembly steigern können. Dabei sollen sie nicht nur die Theorie,  sondern vor allem auch die Praxis von WebAssembly kennenlernen. Durch  eine Reihe von Hands-On-Übungen und realen Fallbeispielen werden die  Teilnehmer in die Lage versetzt, nach dem Seminar selbstständig  WebAssembly-Module zu erstellen und in ihre eigenen Projekte zu  integrieren.

Seminar

Architektur von Full-Stack-Anwendungen

Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu kompetenten  Full-Stack-Entwicklern zu formen. Dabei wird ein Fokus sowohl auf die  technische Beherrschung des gesamten Software-Stacks als auch auf das  Verständnis für eine solide Architektur gelegt. Abgerundet wird das  Programm durch Einblicke in Industriestandards und  Sicherheitsprotokolle. Durch eine Mischung aus Theorie und praktischen  Übungen wird gewährleistet, dass Sie das Seminar nicht nur mit neuem  Wissen, sondern auch mit direkt umsetzbaren Fähigkeiten verlassen.

Seminar

GIMP und Retusche von Porträts

Das Ziel des Seminars "Retusche von Porträts: Verbesserung von  Gesichtern und Hauttönen in GIMP" ist vielschichtig und zielt darauf ab,  die Teilnehmer in verschiedenen Aspekten der Bildbearbeitung und  -retusche zu schulen.

  • Vermittlung von Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Bildbearbeitung und -retusche in GIMP.
  • Anleitung zur effektiven Nutzung der Werkzeuge und Funktionen in GIMP für die Verbesserung von Porträts.
  • Erwerb praktischer Fähigkeiten durch Übungen, die Teilnehmer befähigen, Gesichter und Hauttöne professionell zu verbessern.
  • Anleitung zur Anwendung von Techniken wie Hautglättung, Entfernung von Unreinheiten, Anpassung von Hauttönen und Hervorhebung von Details.

Seminar

Fortgeschrittene Bildbearbeitung mit GIMP

Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein, GIMP  effizient und effektiv für eine Vielzahl von fortgeschrittenen  Bildbearbeitungsprojekten zu nutzen, sowohl für persönliche als auch für  professionelle Anwendungen. Sie sollten über die Fähigkeiten und das  Vertrauen verfügen, komplexe Projekte von der Konzeption bis zur  Fertigstellung eigenständig zu bearbeiten.

Seminar

GIMP für Einsteiger: Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Das Ziel dieses GIMP-Seminars ist es, den Teilnehmern die  Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung nahezubringen. Nach Abschluss  des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, die  Benutzeroberfläche von GIMP effizient zu nutzen, einfache bis  mittelschwere Bildbearbeitungen wie Farbanpassungen und Retuschen  durchzuführen sowie Text und Effekte in ihre Projekte zu integrieren.  Darüber hinaus werden die Teilnehmer lernen, wie man Projekte plant,  Probleme erkennt und behebt, und ihre Arbeiten für verschiedene  Medienformate exportiert. Dieses Seminar dient als Sprungbrett für alle,  die ihre Fähigkeiten in der Bildbearbeitung für berufliche oder  persönliche Zwecke erweitern möchten.

Seminar

Fortgeschrittene BPMN-Techniken

Für Unternehmen zielt dieses Seminar darauf ab, das Potenzial der  Prozessoptimierung voll auszuschöpfen. Durch die Anwendung  fortgeschrittener BPMN-Techniken können Geschäftsprozesse  vereinheitlicht, Risiken minimiert und die Wettbewerbsfähigkeit  gesteigert werden. Das Endergebnis ist eine Organisation, die agiler,  effizienter und in der Lage ist, sich rasch an veränderte  Marktbedingungen anzupassen.

Seminar

Linux für IoT und Embedded Systems

Für Unternehmen zielt das Seminar darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit  durch den Erwerb von spezialisiertem Linux-Fachwissen für IoT und  eingebettete Systeme zu steigern. Das Seminar leistet auch einen Beitrag  zur Systemsicherheit, indem es Best Practices im Umgang mit Linux  vermittelt. Schließlich dient die Schulung der Personalentwicklung,  indem sie internes Fachwissen stärkt und damit die Notwendigkeit  externer Beratung reduziert.

Seminar

Storytelling: Grundlagen und Techniken für überzeugendes Erzählen

Dieses Seminar zielt darauf ab, Ihre Belegschaft in die Kunst des  Storytellings einzuführen, um die interne und externe Kommunikation zu  stärken. Ihre Mitarbeiter werden lernen, wie man komplexe Informationen  vereinfacht, um klarere und überzeugendere Präsentationen und Berichte  zu erstellen. Darüber hinaus können Führungskräfte Storytelling nutzen,  um Teams zu inspirieren und die Unternehmenskultur zu fördern. Letztlich  wird das Seminar Ihre Marketingbemühungen unterstützen, indem es Ihnen  hilft, ansprechende und einprägsame Geschichten zu kreieren, die Kunden  binden.

Seminar

Storytelling in der Marketingkommunikation

  • Markendifferenzierung : Das Unternehmen soll die Fähigkeit erwerben, sich durch effektive Storytelling-Techniken von Wettbewerbern abzuheben und eine einzigartige Markenidentität zu schaffen.
  • Kundenbindung und -engagement : Ziel ist die Verbesserung der Kundenbindung und des Engagements durch emotional ansprechende und bedeutungsvolle Markenbotschaften.
  • Optimierung der Marketingstrategie : Das Seminar soll dem Unternehmen die Tools und Frameworks an die Hand geben, um die bestehende Marketingkommunikation zu optimieren und effektiver zu gestalten.
  • Messbarer Erfolg : Einführung in die Messung der Effektivität von Storytelling durch KPIs, um den ROI der Marketingkampagnen zu verbessern.

Seminar

Brocade SAN Fundamentals (BRF)

Das Seminar "Brocade SAN Fundamentals" zielt darauf ab, den Teilnehmenden  grundlegendes Wissen über Speichernetzwerke (Storage Area Networks,  SANs) zu vermitteln, insbesondere unter Verwendung von Brocade-Technologien. 

Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, die Grundlagen von SANs und die Funktionsweise von Brocade-SAN-Komponenten zu verstehen und anzuwenden. 

Seminar

Barracuda Bundle CloudGen Firewall

Das Seminar "Barracuda Bundle CloudGen Firewall" hat das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Konfiguration, Verwaltung und den optimalen Einsatz der Barracuda CloudGen Firewall zu  vermitteln. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, fortschrittliche Sicherheitsstrategien umzusetzen und ihr  Netzwerk effektiv vor Bedrohungen zu schützen. 

Seminar

Aruba OS-CX Switching Fundamentals (CXF)

Das Seminar "Aruba OS-CX Switching Fundamentals (CXF)" hat das Ziel, den  Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich  Netzwerk-Switching mit Aruba OS-CX zu vermitteln. Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmern einen soliden Einstieg in die Welt des Netzwerk-Switchings mit Aruba OS-CX und befähigt sie, Netzwerke effizient zu gestalten, zu konfigurieren und zu verwalten.

Seminar

Aruba Advanced Mobility Troubleshooting & Solutions (AAMTS)

Das Seminar "Aruba Advanced Mobility Troubleshooting & Solutions (AAMTS)" hat das Ziel, erfahrenen Netzwerkexperten die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um anspruchsvolle Probleme in komplexen  Aruba-Mobilitätsnetzwerken zu erkennen, zu analysieren und effektiv zu lösen.

Seminar

Certified SOC-Analyst (CSA)

Das Seminarziel für "Certified SOC-Analyst (CSA)" ist es, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Security Operations Center (SOC) zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, Cyberbedrohungen zu identifizieren, zu analysieren und darauf angemessen zu reagieren. 

Seminar

Fortgeschrittene Flutter-Entwicklung

Das Hauptziel dieses  Seminars für fortgeschrittene  Flutter-Entwicklung ist die umfassende Qualifikation der Teilnehmer in  der Anwendung fortgeschrittener Techniken und Methoden innerhalb des  Flutter-Frameworks. Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer  in der Lage sein, hochwertige, skalierbare und wartbare Anwendungen in  Flutter zu erstellen und zu optimieren

Seminar

Implementing Aruba OS-CX Switching (ICX)

Der Fokus liegt auf der praxisnahen Vermittlung von Kenntnissen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Seminar in der Lage sind, die erlernten Konzepte direkt in Ihrer eigenen Netzwerkinfrastruktur umzusetzen. Wir behandeln auch bewährte Vorgehensweisen für das  Management, die Wartung und die Problembehebung von Aruba OS-CX  Switches.

Seminar

Packet Analysis with Wireshark Analyzer (PAW)

Das Seminar "Packet Analysis with Wireshark Analyzer (PAW)" zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein gründliches Verständnis für die Netzwerkanalyse und die effektive Nutzung des Wireshark-Analysetools zu vermitteln. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein:

  • Netzwerkverkehr zu erfassen und mit Wireshark zu analysieren.
  • Netzwerkprotokolle zu interpretieren, darunter TCP, UDP, HTTP und DNS.
  • Netzwerkfehler und Latenzprobleme zu erkennen und zu beheben.
  • Fortgeschrittene Wireshark-Funktionen wie Anzeigefilter und Statistiken zu verwenden.
  • Die Sicherheit und Leistung eines Netzwerks durch gründliche Analyse zu verbessern.
Das Seminar bietet praktische Übungen, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden, und ermöglicht den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten in der Netzwerkanalyse zu entwickeln und zu vertiefen.

Seminar

Engineering Cisco Meraki Solutions Part 1 (ECMS1)

Nach Teilnahme am Seminar wissen Sie, wie Sie Cisco Meraki-Komponenten wie Wireless Access Points, Switches und Security Appliances effektiv einsetzen können, um zuverlässige, skalierbare und sichere Netzwerkinfrastrukturen zu erstellen.

Seminar

BSI - Datensicherungskonzept nach IT-Grundschutz

Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, von praxiserfahrenen Experten zu  lernen und das erworbene Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ein solides Datensicherungskonzept zu erstellen und zu implementieren, das den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und die  geschäftskritischen Daten effektiv schützt.

Seminar

Flutter für Anfänger: Erstellung einfacher Apps mit Flutter

Das Ziel dieses  Seminars ist es, den Teilnehmern eine solide  Grundlage in der Entwicklung von Cross-Plattform-Apps mit Flutter und  Dart zu bieten. Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmer die Grundlagen  von Dart verstanden haben, einfache Benutzeroberflächen mit  Flutter-Widgets erstellen können und wissen, wie sie Daten aus dem  Internet abrufen und in ihrer App darstellen. Sie werden auch einfache  Navigationsstrukturen und Zustandsverwaltungsmechanismen kennenlernen.  Schließlich werden die Teilnehmer ihr Wissen in einem Abschlussprojekt  anwenden, bei dem sie eine einfache, aber voll funktionsfähige App von  Anfang bis Ende entwickeln.

Seminar

Künstliche Intelligenz- Rechtliches und Anwendungsfälle

In diesem Seminar werden den Teilnehmern die Grundzüge der durch eine ausgeprägte Vernetzung von rechtlichen und technischen Aspekten gekennzeichneten praktischen Fragen um das Thema Künstliche Intelligenz erläutert.

Hierbei wird dem aktuellen Trend, weg von einer ausschließlich bereichsspezifischen Betrachtung, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas in Unternehmen Rechnung getragen.

Seminar

NIS 2 Richtlinie (NIS-2) - Alles, was Sie wissen und umsetzten müssen

In diesem Seminar werden den Teilnehmern die Grundzüge der neuen durch die Umsetzung der NIS-2 Richtlinie zu erwartenden neuen rechtlichen Aspekten gekennzeichneten praktischen Fragen um das Thema NIS-2 erläutert.

Hierbei geht es vorrangig um die Klärung gängiger Begriffe im Kontext der NIS-2 Richtlinie, die Vermittlung der rechtlichen Rahmenbedingungen der NIS-2 und deren Umsetzung in Unternehmen

Seminar

Fortgeschrittene Blazor Server-Techniken

  • Technologische Kompetenz Stärken : Das Unternehmen kann seine technologische Expertise im Bereich Blazor Server und .NET vertiefen, um wettbewerbsfähiger zu sein.
  • Qualitätssicherung : Durch die Schulung ihrer Entwickler in Best Practices und fortgeschrittenen Techniken trägt das Unternehmen zur Qualität und Sicherheit seiner Softwareprojekte bei.
  • Kostenreduktion : Eine höhere Produktivität und weniger Fehler durch bessere Praktiken können die Gesamtkosten des Entwicklungszyklus reduzieren.

Seminar

Grundlagen und Einführung in Blazor Server

Unternehmen, die in Blazor-Schulungen investieren, können die Produktivität ihrer Entwicklerteams steigern, indem sie den gesamten Softwareentwicklungsprozess effizienter gestalten. Durch die Schulung in Blazor können Unternehmen einen einheitlichen Technologie-Stack fördern, was die Code-Wartung und zukünftige Entwicklung erleichtert.

Seminar

Grundlagen und Einführung in Blazor WebAssembly

  • Technologische Aktualisierung : Unternehmen, die das Seminar nutzen, können ihren Technologie-Stack modernisieren, um auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
  • Effizienzsteigerung : Durch die Verwendung einer einheitlichen Sprache (C#) für sowohl Client- als auch Servercode können Unternehmen die Effizienz steigern und die Entwicklungszeit verkürzen.
  • Kostenreduktion : Langfristig können Kosten für Lizenzen und Entwicklung reduziert werden, da mit Blazor eine Open-Source-Lösung verwendet wird und bestehende .NET-Kompetenzen genutzt werden können.

Seminar

Datenqualität im Unternehmen

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die strategische Bedeutung und praktische Umsetzung von Datenqualitätsmanagement  vermittelt. Im Fokus steht die Entwicklung von Fähigkeiten, um Daten in Unternehmen auf höchstem Qualitätsniveau zu halten, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und effiziente Prozesse sicherzustellen.

Seminar

Best Practices für ASP.NET Core-Entwicklung

  • Effizienzsteigerung : Durch die Schulung der Mitarbeitenden in den Best Practices von ASP.NET Core soll die Entwicklungszeit reduziert werden, was letztlich zu Kosteneinsparungen führt.
  • Qualitätssicherung : Das Seminar soll dazu beitragen, die Qualität der Softwareprodukte des Unternehmens zu erhöhen, indem bewährte Methoden für Entwicklung und Testing vermittelt werden.
  • Team-Alignment : Ein einheitlicher Ansatz für Softwareentwicklung und -architektur unter den Entwicklern soll erreicht werden, um die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
  • Wissensaktualisierung : Das Seminar bietet die Gelegenheit, das technische Wissen der Entwickler auf den neuesten Stand zu bringen, insbesondere in Bezug auf neue Features und Funktionen in ASP.NET Core.
  • Risikominderung : Durch das bessere Verständnis von Sicherheitsbest Practices soll das Risiko von Sicherheitslücken und damit verbundenen finanziellen und reputativen Schäden minimiert werden.

Seminar

Grundlagen und Überblick über die Verwendung von Pivot Tabellen

  • Schnellere Entscheidungsfindung : Pivot-Tabellen ermöglichen es Ihnen, komplexe Datensätze schnell zu analysieren, sodass Entscheidungen fundierter und schneller getroffen werden können.
  • Weniger Abhängigkeit von der IT-Abteilung : Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen können dazu führen, dass Fachbereiche weniger auf die IT-Abteilung angewiesen sind, um Berichte und Analysen zu erstellen.
  • Marktfähige Fähigkeit : Die Fähigkeit, mit Pivot-Tabellen umgehen zu können, ist in vielen Berufen äußerst wertvoll und kann die Karrierechancen verbessern.
  • Interdisziplinäre Anwendung : Von Finanzanalysten bis zu Marketingspezialisten, die Anwendungen für Pivot-Tabellen sind breit gefächert.
  • Zeiteinsparung : Manuelle Datenanalyse kann zeitaufwendig sein. Pivot-Tabellen beschleunigen diesen Prozess erheblich, was zu einer effizienteren Nutzung der Arbeitszeit führt.
  • Senkung der Fehlerquote : Durch die Automatisierung der Datenanalyse mit Pivot-Tabellen können menschliche Fehler minimiert werden.

Seminar

Integrationslösungen mit Azure Logic Apps und BizTalk

  • Optimierung der IT-Infrastruktur : Das Unternehmen soll in der Lage sein, die effektivsten Integrationswerkzeuge für ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren, um eine nahtlose und effiziente IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
  • Kosteneffizienz : Durch die korrekte Implementierung und Nutzung von Azure Logic Apps und BizTalk kann das Unternehmen möglicherweise Kosten in Bezug auf Lizenzen, Wartung und Fehlerbehebung sparen.
  • Erhöhte Produktivität : Ein tiefes Verständnis dieser Tools ermöglicht es den IT-Teams des Unternehmens, Integrationsprojekte schneller und effektiver umzusetzen.
  • Zukunftssicherheit : Mit dem Wissen über aktuelle Best Practices und zukünftige Entwicklungen kann das Unternehmen sicherstellen, dass seine IT-Strategien zukunftsorientiert sind und sich an Veränderungen im Technologieökosystem anpassen können.
  • Risikominimierung : Ein fundiertes Verständnis von Integrationsszenarien und den beteiligten Tools reduziert das Risiko von Implementierungsfehlern, Datenverlusten oder anderen sicherheitsrelevanten Problemen.

Seminar

Einführung in Datenanalyse mit Python und Pandas

  • Kompetenzaufbau : Das Unternehmen sollte am Ende des Seminars über ein Team von Mitarbeitern verfügen, die in der Lage sind, Daten effizient mithilfe von Pandas zu analysieren und daraus wertvolle Geschäftsinformationen zu extrahieren.
  • Optimierung von Geschäftsprozessen : Das Seminar sollte das Unternehmen in die Lage versetzen, datengetriebene Lösungen zur Optimierung verschiedener Geschäftsprozesse zu entwickeln und umzusetzen.
  • Eigenständige Datenanalyse : Das Unternehmen sollte in der Lage sein, interne Datenanalyseprojekte durchzuführen, ohne sich vollständig auf externe Dienstleister oder Berater verlassen zu müssen.
  • Kosteneinsparung : Durch den internen Aufbau von Datenanalysekompetenzen kann das Unternehmen Geld sparen, das sonst für externe Dienstleistungen oder teurere Softwarelösungen ausgegeben würde.
  • Förderung von Innovation : Mit den erworbenen Fähigkeiten sollten die Mitarbeiter in der Lage sein, innovative datengetriebene Lösungen und Ideen zu entwickeln, die zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen könnten.

Seminar

Oracle to AWS Migration: Strategien und Best Practices 

  • Optimierung der IT-Investitionen : Das Unternehmen soll in die Lage versetzt werden, seine IT-Ressourcen und -Investitionen effektiv zu nutzen, um langfristige Kosteneinsparungen und einen verbesserten ROI zu erzielen.
  • Smarte Migration : Unternehmen sollen befähigt werden, einen strukturierten und reibungslosen Migrationsprozess zu implementieren, der Unterbrechungen minimiert und den Geschäftsbetrieb aufrechterhält.
  • Zukunftssichere Technologieinfrastruktur : Nach dem Seminar sollte das Unternehmen in der Lage sein, eine moderne und skalierbare IT-Infrastruktur auf AWS aufzubauen, die aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen gerecht wird.
  • Risikomanagement : Das Unternehmen wird lernen, potenzielle Sicherheits- und Datenintegritätsrisiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Minderung dieser Risiken zu implementieren.

Seminar

Netzwerk-Technik Einführung und Grundlagen

  • Optimierung der IT-Infrastruktur: Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass die IT-Infrastruktur den modernsten Anforderungen entspricht, effizient läuft und zukunftssicher ist.
  • Sicherheit und Compliance: Durch die Schulung soll das Risiko von Sicherheitsverletzungen und Compliance-Verstößen reduziert werden, indem Mitarbeiter in aktuellen Netzwerksicherheitsstandards und -protokollen geschult werden.
  • Reduzierung von Netzwerkausfällen: Durch besser geschulte Mitarbeiter in Netzwerkmanagement und -fehlerbehebung strebt das Unternehmen nach einer Minimierung von Ausfallzeiten.
  • Wirtschaftlichkeit: Das Unternehmen möchte Netzwerkkosten reduzieren, indem Mitarbeiter lernen, effizientere Netzwerklösungen zu implementieren und zu warten.
  • Förderung interner Expertise: Das Unternehmen strebt an, ein internes Team von Netzwerkexperten zu entwickeln, das die Abhängigkeit von externen Beratern und Dienstleistern reduziert.

Seminar

Jira XRay Einführung 

In dem Seminar "Jira XRay"  werden Ihnen umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Jira XRay als leistungsstarkem Testmanagement-Tool vermittelt. Durch das Seminar werden Sie in der Lage sein, den gesamten Testzyklus - von der Planung und Erstellung von Testfällen bis zur Durchführung, Verwaltung und Analyse von Tests - mithilfe von Jira XRay effizient zu bewältigen.

Seminar

Einführung in WordPress Grundlagen

Nach der grundlegenden WordPress-Schulung können je nach den  individuellen Zielen und Anforderungen der Teilnehmer verschiedene  Aufbauschulungen empfohlen werden:
Vertiefte Theme-Entwicklung :

  • Erweiterte Techniken zur Erstellung eigener WordPress-Themes
  • PHP für WordPress
  • Erweiterte Template-Hierarchie und Hook-System
WordPress Plugin-Entwicklung :
  • Erstellung eigener Plugins von Grund auf
  • Vertiefung in die WordPress-APIs
  • Sicherheitsaspekte bei der Plugin-Entwicklung
Fortgeschrittene SEO für WordPress :
  • Techniken für verbesserte On- und Off-Page-Optimierung
  • Schema Markup und strukturierte Daten für WordPress
  • SEO-Tools und -Plugins im Detail
WordPress Multisite-Verwaltung :
  • Einrichtung und Management von WordPress Multisite-Netzwerken
  • Unterschiede zur Standard-WordPress-Installation
  • Best Practices für Multisite-Netzwerke
WooCommerce & Fortgeschrittener E-Commerce :
  • Vertiefung in die WooCommerce-Einstellungen und -Erweiterungen
  • Erstellen von individuellen Shop-Layouts
  • Erweiterte Verkaufsstrategien und Analysewerkzeuge
WordPress Sicherheit :
  • Tiefergehende Techniken und Best Practices für die Sicherung von WordPress-Websites
  • Monitoring und Sicherheitsüberwachung
  • Umgang mit Hacks und Wiederherstellungsstrategien
Performance und Website-Optimierung :
  • Erweiterte Caching-Techniken und -Lösungen
  • Integration von Content Delivery Networks (CDNs)
  • Datenbankoptimierung
Custom Post Types und Advanced Custom Fields :
  • Erstellung und Verwaltung benutzerdefinierter Inhalte
  • Erweiterte benutzerdefinierte Felder zur individuellen Datenerfassung
Page Builder Vertiefung :
  • Erweiterte Techniken für beliebte Page Builder wie Elementor, Beaver Builder oder Divi
  • Erstellung von eigenen Modulen oder Widgets

Seminar

Microsoft Word 365: Grundlagen der Textverarbeitung und Dokumentenerstellung

  • Produktivitätssteigerung : Durch die Schulung ihrer Mitarbeiter in den Funktionen und Möglichkeiten von Microsoft Word 365 kann das Unternehmen die Zeit reduzieren, die Mitarbeiter für alltägliche Aufgaben benötigen, und damit die Gesamtproduktivität steigern.
  • Standardisierung von Dokumenten : Durch die Einrichtung von Unternehmensvorlagen und -formaten kann ein konsistentes Branding und eine konsistente Dokumentqualität sichergestellt werden.
  • Optimierte Zusammenarbeit : Durch das Erlernen der Zusammenarbeitstools von Word 365 können Teams effizienter zusammenarbeiten, insbesondere wenn sie remote oder an verschiedenen Standorten arbeiten.
  • Kostensenkung : Fehler, redundante Aufgaben oder ineffiziente Prozesse können zu versteckten Kosten führen. Eine effiziente Nutzung von Word 365 kann diese Kosten senken.
  • Compliance und Barrierefreiheit : Schulung von Mitarbeitern in der Erstellung von barrierefreien Dokumenten, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und das Unternehmen vor möglichen rechtlichen Problemen zu schützen.

Seminar

Microsoft Access 365: Grundlagen der Datenbankentwicklung und -verwaltung

  • Effiziente Datenbanksysteme zu implementieren : Unternehmen können interne Prozesse straffen und die Datenverwaltung effizienter gestalten, um bessere Entscheidungen auf der Grundlage genauer und aktueller Daten zu treffen.
  • Kostenreduktion : Durch die Optimierung von Datenbankprozessen können redundante Arbeitsabläufe eliminiert und somit Kosten gesenkt werden.
  • Integration in die Microsoft 365-Umgebung : Profitieren Sie von der nahtlosen Integration von Access 365 in die gesamte Microsoft-Produktpalette, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Daten leicht zugänglich zu machen.
  • Förderung der Teamarbeit : Teams sind besser in der Lage, Daten gemeinsam zu nutzen und zu bearbeiten, was zu einer verbesserten Kommunikation und Produktivität führt.

Seminar

Optimierung von Website-Inhalten und SEO-Strategien mithilfe von ChatGPT

Am Ende dieses Seminars werden die Teilnehmer durch die  verschlungenen Pfade der modernen SEO-Praktiken navigiert haben und die  unschätzbare Rolle erkannt haben, die qualitativer Inhalt in unserer  digitalen Welt spielt. Mit ChatGPT als Kompass werden sie nicht nur  verstehen, wie diese erstaunliche KI-Technologie funktioniert, sondern  auch, wie sie diese selbst in den Bereichen der Keyword-Recherche,  Content-Erstellung und -Optimierung einsetzen können.

Seminar

Grundlagen und Überblick über die Funktionsweise von SEA

Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.

  • Wissensaufbau : Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben.
  • Strategieentwicklung : Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen.
  • Ressourcennutzung : Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen.
  • Risikomanagement : Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden.
  • Teamintegration : Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.

Seminar

Grundlagen und Überblick über SEO-Strategien und -Techniken

Digitales Grundverständnis :

  • Grundlagen des Internets, wie Webseiten funktionieren und was Webbrowser sind.
  • Unterschied zwischen organischen Suchergebnissen und bezahlter Werbung in Suchmaschinen.
Basiswissen Online-Marketing :
  • Grundlegende Konzepte wie Zielgruppen, Online-Werbekanäle und -strategien.
Einführung in SEO :
  • Was bedeutet SEO (Suchmaschinenoptimierung) und warum ist es wichtig?
  • Grobe Unterscheidung zwischen On-Page und Off-Page SEO.
Webtechnologien :
  • Ein rudimentäres Verständnis von HTML und wie Webseiten aufgebaut sind.
  • Was sind URLs, Hyperlinks und Webserver?
Website-Interaktion :
  • Grundkenntnisse darüber, wie man durch eine Website navigiert und nach Informationen sucht.
  • Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Suchmaschinen, insbesondere Google.
Grundlagen von Webanalyse-Tools :
  • Was sind Tools wie Google Analytics und was können sie messen?
  • Grundlegendes Verständnis darüber, warum Datenanalyse für Webseiten wichtig ist.
Content-Grundlagen :
  • Was sind Webinhalte und warum sind sie wichtig?
  • Unterschied zwischen Text, Bild, Video und anderen Multimedia-Elementen.
Basiswissen Digitale Strategie :
  • Wie digitales Marketing in den Gesamtmarketingmix passt.
  • Warum ist Online-Präsenz heute wichtig?

Seminar

Digitaler Knigge in Online-Meetings

In dem Seminar "Digitaler Knigge" werden Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in virtuellen Geschäftsbesprechungen souverän und professionell aufzutreten. Sie werden in der Lage sein, Meetings optimal vorzubereiten, angemessen zu kommunizieren, respektvolle Interaktionen zu fördern und effektive Präsentationen zu liefern. 

Durch das Erlernen der richtigen Meetingetikette und Moderation werden Sie zur Schaffung einer positiven Kommunikationsatmosphäre beitragen. Abschließend sollen die Teilnehmenden Meetings erfolgreich abschließen und Follow-up-Aktionen planen können. 

Durch dieses Seminar werden die Teilnehmenden befähigt, ihren Einfluss in Firmenmeetings zu maximieren, den professionellen Umgang mit Kolleg:innen zu fördern und zur Effizienz und Qualität geschäftlicher Zusammenkünfte beizutragen.

Seminar

Moderation Praxis-Workshop

Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, Meetings und Workshops  professionell zu moderieren, eine positive und produktive  Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die Kreativität und Innovation fördert,  sowie Konflikte zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Sie sollen auch in  der Lage sein, Veränderungsprozesse zu begleiten und den Dialog mit den  betroffenen Stakeholdern zu fördern. Das Seminar soll den Teilnehmern  das Selbstvertrauen und das Wissen vermitteln, um effektive Moderatoren  zu sein und einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung ihres  Unternehmens zu leisten.

Seminar

jBPM: Überblick über das Business Process Management Framework

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, ihren Mitarbeitern einen  umfassenden Einblick in das jBPM (Business Process Management Framework)  zu vermitteln und sie mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten  auszustatten, um jBPM erfolgreich in die betrieblichen Abläufe zu  integrieren. Durch die Schulung der Mitarbeiter in jBPM soll das  Unternehmen seine Geschäftsprozesse optimieren, die Effizienz steigern,  Fehler reduzieren, die Compliance verbessern und insgesamt die operative  Leistungsfähigkeit erhöhen.

Seminar

Regelmodellierung mit JBoss Drools

Die Seminare zur Regelmodellierung mit JBoss Drools sollen dazu  beitragen, das Fachwissen innerhalb eines Unternehmens zu erweitern und  die Effizienz seiner Geschäftsprozesse zu steigern. Sie bieten den  Mitarbeitern die Möglichkeit, Geschäftsregeln zu optimieren und zu  automatisieren, wodurch die betriebliche Effizienz verbessert werden  kann. Darüber hinaus erhöht das Seminar die Anpassungsfähigkeit des  Unternehmens an Marktveränderungen, indem es den Teilnehmern ermöglicht,  Geschäftsregeln agil anzupassen. Es dient auch der  Qualitätsverbesserung, indem es die systematische Verwaltung von  Geschäftsregeln fördert und die Möglichkeit menschlicher Fehler  verringert. Schließlich kann das Seminar dazu beitragen, die Compliance  des Unternehmens zu verbessern, indem es sicherstellt, dass seine  Geschäftsprozesse den geltenden gesetzlichen Vorschriften und internen  Richtlinien entsprechen.

Seminar

QT Programmierung Best Practices

Für Unternehmen bedeutet die Investition in dieses Seminar vor allem  eine Steigerung der Produktivität. Wenn Mitarbeiter in den Best  Practices der Qt-Entwicklung geschult werden, wird der  Entwicklungsprozess effizienter. Dies führt nicht nur zu einer  beschleunigten Produktentwicklung, sondern auch zu einer höheren  Codequalität. Und eine höhere Codequalität bedeutet wiederum, dass die  Anzahl der Fehler und Bugs, die später in der Entwicklung auftreten  können, reduziert wird. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen  führen, da weniger Ressourcen für die Fehlerbehebung und Wartung  benötigt werden.

Seminar

Salesforce für Anwender

Das Ziel des Seminars "Salesforce für Anwender" ist es, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Salesforce effektiv in ihren täglichen Arbeitsabläufen zu nutzen. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Die Salesforce-Plattform zu verstehen und zu navigieren.
  • Kontakte anzulegen, zu bearbeiten und relevante Informationen zu finden.
  • Leads zu erstellen, zu verwalten und zu qualifizieren.
  • Aktivitäten wie Anrufe, E-Mails und To-Do-Listen in Salesforce zu verwalten.
  • Events zu organisieren und die eigenen Aktivitäten effektiv zu organisieren.

Teilnehmer werden nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, Salesforce als wertvolles Werkzeug zur Verbesserung ihrer Vertriebs- und Kundenbeziehungsprozesse zu nutzen.

Seminar

Freundliche Schlagfertigkeit - spontan und souverän reagieren

Die Teilnehmenden lernen die 8 Grundstrategien der Schlagfertigkeit kennen und entwickeln daraus erfolgreiche individuelle Herangehensweisen und Formulierungen für die eigenen Kommunikationssituationen. Sie reflektieren und optimieren ihr eigenes Konfliktverhalten. Sie prüfen die Formulierungen und Strategien praktisch in Übungssituationen.

Seminar

Salesforce für Entwickler

Das Ziel des Seminars "Salesforce für Entwickler" ist es, den Teilnehmern die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die sie benötigen, um fortgeschrittene Entwicklungsaufgaben auf der Salesforce-Plattform erfolgreich durchzuführen. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Salesforce-Instanzen effizient zu planen, einzurichten und zu konfigurieren.
  • Die erste Datenmigration in Salesforce sicher durchzuführen.
  • Apex Builder und Apex Toolkit zur Erstellung von Apex-Anwendungen zu verwenden.
  • Benutzerdefinierten Apex-Code zu entwickeln, um individuelle Geschäftslogik zu implementieren.
  • Webservices und APIs in Apex-Anwendungen zu integrieren.
  • Effiziente und sichere Methoden des Datenaustauschs in Salesforce anzuwenden.

Teilnehmer werden nach Abschluss des Seminars befähigt sein, anspruchsvolle Salesforce-Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die den Geschäftsanforderungen gerecht werden.

Seminar

Salesforce Administration Grundlagen

Ziel des Seminars "Salesforce - Grundlagen der Administration" ist es, den Teilnehmenden grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um Salesforce effektiv zu administrieren und anzupassen.

Seminar

Salesforce® Reporting

Während dieses Seminars erwerben Sie die Fähigkeit, wirkungsvolle  Berichte und Dashboards in Salesforce zu generieren, zu deuten und effektiv einzusetzen. Die Kunst der Berichterstellung sowie die Präsentation derselben werden Ihnen nach Abschluss des Seminars mühelos von der Hand gehen.

Seminar

Red Hat OpenShift (OCP) Administration

Das stark praxisorientierte Seminar behandelt Red Hat OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellen Version, mit Fokus auf Operations-spezifische Themen. 
Die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Knowhow über Planung, Aufbau, Betrieb und Debugging/Troubleshooting von OpenShift Clustern. Dadurch sind die in der Lage, hochverfügbare und massiv skalierbare OpenShift Cluster zu implementieren, zu verwalten und Workloads darin effizient zu orchestrieren. 

Es werden die erforderlichen Konzepte für plattformübergreifende Installation und Verwaltung der Cluster vermittelt und ebenso, wie eine optimale und kosteneffiziente Vollautomation mit IaC, Operatoren und GitOps Pipelines erreicht werden kann, sodass die Systeme für aktuelle und selbst zukünftige GPU-beschleunigte KI/ML Workloads gerüstet sind.

Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können. 

Seminar

Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung - Teilnahme als Seat

Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen. Nach dem Seminar, welches auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes fokussiert ist, haben die Teilnehmer ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. 

Sie sind in der Lage, Workloads zu erstellen und zu verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und debuggen. Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren.

Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

Seminar

Grundlagen der Salesforce® Administration für neue Administratoren 

Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Salesforce®-Administration und gibt Ihnen das Rüstzeug, um effektiv und selbstbewusst in Ihrer Rolle als  Administrator  zu agieren. Sie erhalten praktische Übungen, Fallstudien und Gelegenheiten zum Austausch mit anderen Teilnehmenden, um das Gelernte  direkt in die Praxis umzusetzen. 

Nach Abschluss des Seminars  sind Sie bereit, Ihr frisch erworbenes Wissen in Ihrem Unternehmen  einzusetzen  und zur Maximierung der Salesforce®-Nutzung beizutragen.

Seminar

Vergleich der E-Commerce-Plattformen Shopify, WooCommerce und Magento

Das Hauptziel dieses Inhouse-Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefes  Verständnis der verschiedenen E-Commerce-Plattformen zu vermitteln, um  die spezifischen Anforderungen und Ziele unseres Unternehmens in der  Online-Handelsbranche optimal zu erfüllen. Durch eine gezielte Schulung  sollen die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, die richtige  Plattform für unsere Geschäftsbedürfnisse auszuwählen, sie effektiv zu  nutzen und sich schnell an Veränderungen in der E-Commerce-Landschaft  anzupassen. Zusätzlich sollen durch das Seminar interne Prozesse  optimiert und das Wissen der Teams synchronisiert werden, um die  Zusammenarbeit zu fördern und die bestmöglichen Ergebnisse in unseren  Online-Handelsaktivitäten zu erzielen

Seminar

API Management mit Kong 

  • Kompetenzaufbau: Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass seine Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse haben, um APIs effizient zu verwalten und zu nutzen.
  • Optimierung der Geschäftsprozesse: Durch effektives API-Management können Geschäftsprozesse optimiert und die IT-Infrastruktur modernisiert werden.
  • Sicherheitssteigerung: Ein effektives API-Management reduziert Sicherheitsrisiken. Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass seine APIs vor Bedrohungen geschützt sind.

Seminar

KI für Lehrer

Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, KI-Werkzeuge und -Strategien in ihre Lehrpraxis zu integrieren und die Lernumgebung ihrer Schüler zu bereichern.

Seminar

OpenAI API: Grundlagen und Überblick

  • Kapazitätsaufbau: Das Unternehmen soll in die Lage versetzt werden, die OpenAI API effizient und effektiv für verschiedene Geschäftsanwendungen zu nutzen.
  • Innovationsförderung: Durch das Verständnis der Möglichkeiten der OpenAI API können neue Produktideen, Dienstleistungen oder Prozessoptimierungen entstehen.

Seminar

.NET MAUI und Xamarin.Forms

  • Produktivitätssteigerung : Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass seine Entwickler effizient mit den neuesten Technologien arbeiten können. Durch das Verständnis von .NET MAUI können Entwicklungszyklen verkürzt und qualitativ hochwertige Anwendungen schneller auf den Markt gebracht werden.
  • Kosteneffizienz : Fehler oder Unsicherheiten während der Migration können teuer werden. Das Seminar soll den Entwicklern helfen, gängige Fallstricke zu vermeiden und die Migration beim ersten Versuch richtig zu machen.
  • Zukunftssicherung : Durch die Migration zu .NET MAUI möchte das Unternehmen sicherstellen, dass seine Anwendungen und Lösungen weiterhin unterstützt werden und mit zukünftigen Technologieupdates kompatibel sind.

Seminar

Datenbankdesign für relationale Datenbank komplett mit SQL-Umsetzung

Das Ziel des Datenbankdesign-Seminars für Unternehmen besteht darin, den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um effektive und leistungsfähige relationale Datenbanken zu entwerfen und zu entwickeln. Durch das Seminar sollen die Unternehmen in der Lage sein, Datenbankstrukturen zu optimieren, Datenintegrität zu  gewährleisten und die Datenbankleistung zu maximieren. Dadurch können diese ihre Geschäftsprozesse verbessern, fundierte Entscheidungen treffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Seminar

ChatGPT für Lehrer

Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz sind nicht erforderlich, da das Seminar mit einer grundlegenden Einführung beginnt. Die Teilnehmer werden befähigt, ChatGPT in ihrer eigenen Unterrichtspraxis sinnvoll einzusetzen und die Lernerfahrung ihrer Schüler zu verbessern.

Seminar

Arduino für Führungskräfte

Das Seminar über Arduino für Führungskräfte anzubieten, kann auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Dennoch gibt es triftige Gründe dafür. In einer Welt, in der Technologie die Geschäftswelt durchdringt, ermöglicht das Verständnis von Werkzeugen wie Arduino Führungskräften, die Entwicklung von Produkten und die Automatisierung von Prozessen aus einer informierten Perspektive zu betrachten. Arduino und ähnliche Technologien sind oft das Fundament für Prototypen und den Beginn von Innovationen. Ein solches Verständnis kann dazu führen, dass neue Geschäftsmöglichkeiten erkannt und Kosten durch schnelle Prototypentwicklung gesenkt werden.

Seminar

Advanced Gruppenrichtlinien Management (AGPM)

Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Unternehmen zu befähigen, ihre Gruppenrichtlinienverwaltung zu optimieren und die Vorteile von Advanced Group Policy Management (AGPM) voll auszuschöpfen. Es wird erwartet, dass Unternehmen nach Abschluss dieses Seminars in der Lage sein werden, ihre Sicherheit zu verbessern, die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten, Änderungen effektiver zu verwalten und Betriebskosten zu senken.
Unternehmen sollten auch in der Lage sein, AGPM effektiv einzusetzen, um die Gruppenrichtlinienverwaltung zu automatisieren und so Zeit und Ressourcen zu sparen. Darüber hinaus sollten sie die Fähigkeit erlangen, AGPM zu verwenden, um Änderungen zu überwachen und Audits durchzuführen, wodurch sie ihre Compliance- und Forensikfähigkeiten verbessern können.

Seminar

CLIP für multimodale Bild-Text-Analysen

Das Hauptziel dieses Seminars für Unternehmen besteht darin, ihnen dabei  zu helfen, das Potenzial und die Anwendungen des CLIP-Modells zu  verstehen und zu nutzen. Durch den Besuch dieses Seminars sollten  Unternehmen in der Lage sein, die technischen Aspekte von CLIP zu  verstehen, seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen  Geschäftsbereichen zu erkennen und die Möglichkeiten zur Automatisierung  von Aufgaben und zur Verbesserung der Kundeninteraktion zu entdecken.  Darüber hinaus soll das Seminar ein Bewusstsein für die ethischen  Überlegungen bei der Verwendung von KI-Modellen wie CLIP schaffen.  Letztendlich sollte es den Unternehmen ermöglichen, eine klare  Vorstellung davon zu entwickeln, wie sie CLIP in ihrem spezifischen  Geschäftskontext in der Zukunft einsetzen können.

Seminar

Moderne JavaScript-Entwicklung und Best Practices

  • Produktivitätssteigerung : Durch die Schulung ihrer Mitarbeiter in den neuesten JavaScript-Techniken und -Best Practices können Unternehmen die Entwicklungszeiten verkürzen und effizientere, fehlerfreie Anwendungen liefern.
  • Wettbewerbsvorteil : Mitarbeiter, die mit den aktuellsten Technologien vertraut sind, ermöglichen es dem Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es fortschrittliche und benutzerfreundlichere Lösungen anbietet.
  • Kosteneinsparung : Fehler können teuer sein. Ein tiefes Verständnis moderner JavaScript-Praktiken reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die später in der Produktionsphase kostspielig zu beheben wären.
  • Mitarbeiterbindung : Investitionen in die Weiterbildung von Mitarbeitern können dazu beitragen, die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter zu erhöhen, was die Fluktuation verringert.

Seminar

Best Practices in Deep Learning

  • Kompetenzaufbau: Unternehmen können durch das Seminar ihre Mitarbeiter im Bereich Deep Learning weiterbilden, um ihre internen Kompetenzen und Fähigkeiten zu stärken.
  • Qualitätsverbesserung: Das Seminar hilft bei der Implementierung von Best Practices, die die Qualität und Zuverlässigkeit von Deep Learning-Projekten erhöhen.
  • Effizienzsteigerung: Durch das Erlernen von effektiven Methoden und Techniken können Unternehmen ihre Entwicklungs- und Betriebskosten reduzieren.
  • Risikominimierung: Unternehmen können die Risiken, die mit falsch implementierten Deep Learning-Projekten verbunden sind, minimieren.

Seminar

Grundlagen von DCGANs für die Bildgenerierung 

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, ein grundlegendes  Verständnis von DCGANs (Deep Convolutional Generative Adversarial  Networks) zu vermitteln und deren praktische Anwendungen in  verschiedenen Geschäftsbereichen aufzuzeigen. Das Seminar soll  Unternehmen dabei unterstützen, die Potenziale von DCGANs für ihre  eigenen Geschäftsprozesse zu erkennen und zu nutzen. Dies kann die  Verbesserung der Datenanalyse, kreativen Produktentwicklung,  Personalisierung von Kundenerfahrungen, Effizienzsteigerung in der  Produktion und andere relevante Anwendungsbereiche umfassen.

Seminar

Linux-Technologieüberblick für Führungskräfte

  • Die Grundprinzipien und die Geschichte von Linux und Open Source Software verstehen.
  • Die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Linux im Unternehmensumfeld erkennen können.
  • Unterschiedliche Linux-Verteilungen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen identifizieren können.
  • Grundlegende technische Aspekte von Linux, wie das Dateisystem, Prozessmanagement und Netzwerkfunktionen, verstehen.
  • Die Sicherheitsfeatures von Linux und allgemeine Sicherheitsbest Practices kennen.
  • Den Wert und die Funktionen von Linux in Bezug auf Cloud-Computing, Virtualisierung und Containerisierung erkennen.
  • Die ökonomischen Aspekte von Linux, einschließlich Lizenzmodelle, Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI), bewerten können.
  • Effektiver mit IT-Abteilungen und technischem Personal kommunizieren, um organisatorische IT-Ziele und -Strategien zu diskutieren und umzusetzen.

Seminar

OpenAI API in eigene Anwendungen und Plattformen integrieren

  • Technologische Kompetenz steigern : Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, die neuesten KI-Technologien zu verstehen und zu nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern.
  • Wettbewerbsvorteil sichern : Durch das Verständnis und die Integration der OpenAI API können Unternehmen innovative Lösungen entwickeln, die ihnen einen Vorsprung gegenüber ihren Wettbewerbern verschaffen.
  • ROI Maximierung : Das Seminar sollte Unternehmen befähigen, die Kosten und den potenziellen Return on Investment (ROI) von KI-Projekten besser zu verstehen und zu kalkulieren.
  • Geschäftsstrategie erweitern : Mit dem Wissen über die Möglichkeiten der KI können Unternehmen neue Geschäftsmodelle und Strategien entwickeln oder bestehende optimieren.
  • Ethik und Compliance : Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, KI-Technologien ethisch und im Einklang mit Datenschutzrichtlinien und -gesetzen einzusetzen.

Seminar

JavaFX Layouts mit Scene Builder

Als Teilnehmer an diesem Seminar werden Sie  ein tiefes Verständnis für  die Verwendung von JavaFX und Scene Builder  gewinnen. Sie werden in der  Lage sein, eine Vielzahl von Layouts und  Steuerelementen zu verwenden,  um effiziente und attraktive  Benutzeroberflächen zu erstellen. Sie  werden lernen, wie man das Design  und die Funktionalität von Anwendungen  mit JavaFX trennt, was zu  besser wartbarem und klarerem Code führt. Sie  werden auch erfahren, wie  man Custom Controls erstellt und verwendet  und wie man GUIs mit CSS  stylt. Am Ende des Seminars werden Sie die  Fähigkeiten und das Wissen  besitzen, um selbständig professionelle  GUI-basierte Anwendungen mit  JavaFX und Scene Builder zu entwickeln

Seminar

Kaizen und Qualitätsmanagement zur Steigerung der Produkt- und  Servicequalität

Das Hauptziel dieses Seminars für Unternehmen ist es, die Führungskräfte  und Mitarbeiter in den Prinzipien von Kaizen und Qualitätsmanagement zu  schulen, um eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern.  Durch die Implementierung von Kaizen- und Qualitätsmanagementmethoden  können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen  steigern, Prozesse optimieren, Kosten senken und die  Mitarbeiterzufriedenheit verbessern. Darüber hinaus zielt das Seminar  darauf ab, Unternehmen bei der Einhaltung von  Qualitätsmanagementstandards und regulatorischen Anforderungen zu  unterstützen.

Seminar

DAX für Geschäftsanalyse und Entscheidungsfindung Workshop für Führungskräfte

  • Strategisches Verständnis von DAX : Erlernen, wie DAX dazu beitragen kann, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem man Einblicke in Daten erhält und diese effektiv interpretiert.
  • Datengetriebene Entscheidungsfindung : Verstehen, wie man DAX-basierte Berichte und Dashboards nutzt, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Kommunikation mit technischen Teams : Erlernen der Grundlagen von DAX, um effektiver mit IT- und Analyseteams zu kommunizieren und genaue Datenanforderungen zu spezifizieren.
  • Optimierung von Geschäftsprozessen : Erkennen von Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Leistung durch datenbasierte Analysen, die mit DAX erstellt wurden.
  • Risikomanagement : Nutzen von DAX-Analysen, um potenzielle Geschäftsrisiken zu identifizieren und proaktive Strategien zur Risikominimierung zu entwickeln.
  • Innovationsförderung : Erkennen, wie moderne Datenanalyse-Tools und -Techniken, einschließlich DAX, dazu beitragen können, Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.

Seminar

Generierung kreativer Bilder mit DALL·E2

Das Seminar bietet Unternehmen einen umfassenden Einblick in die Welt der kreativen KI-Technologien. Ziel ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie diese innovative Technologie erfolgreich in ihre Unternehmensstrategien integrieren können. Durch das Seminar sollen Unternehmen das Potenzial von DALL·E2 und ähnlichen kreativen KI-Systemen verstehen, um ihre kreativen Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und ihre visuelle Kommunikation zu verbessern. Die Teilnehmer werden ermutigt, die ethischen Aspekte des Einsatzes von KI im kreativen Kontext zu erkennen und menschliche Kreativität als unverzichtbaren Bestandteil zu schätzen. Das Seminar vermittelt konkrete Anwendungsbeispiele und Best Practices, um den Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und sie auf die zukünftige Entwicklung und den Einfluss kreativer KI-Technologien vorzubereiten.

Seminar

Qt Quick und QML

Für Unternehmen steht die Optimierung des Entwicklungsprozesses im  Vordergrund. Durch das Erlernen und Implementieren von Qt Quick und QML  können sie die Produktivität ihrer Entwicklerteams steigern, was  letztlich zu einer schnelleren Markteinführung führt. Es ist eine  Investition, die sich in Kosteneinsparungen niederschlägt, insbesondere  da eine einheitliche Codebasis für verschiedene Plattformen verwendet  werden kann. Dies reduziert den Bedarf an plattformspezifischen  Anpassungen und Ressourcen. Darüber hinaus bietet das Seminar  Unternehmen die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der Technik zu  bleiben, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Mit  ansprechenden und interaktiven Benutzeroberflächen, die mithilfe von Qt  Quick und QML erstellt wurden, können sie Produkte anbieten, die sich  deutlich von der Konkurrenz abheben.

Seminar

Agenten-basierte Modellierung mit Repast

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, den Teilnehmern die  Grundlagen der agentenbasierten Modellierung mit Repast zu vermitteln  und ihnen zu zeigen, wie sie dieses leistungsstarke Werkzeug zur Lösung  komplexer geschäftlicher Fragestellungen einsetzen können. Unternehmen  sollen von den Vorteilen der agentenbasierten Modellierung profitieren,  indem sie neue Erkenntnisse gewinnen, bessere Entscheidungen treffen,  ihre Geschäftsprozesse optimieren und Risiken besser bewältigen können.

Seminar

Modellierung mit NetLogo

Das Seminar hat zum Ziel, den Unternehmen die Vorteile und  Einsatzmöglichkeiten von NetLogo als leistungsfähiges Werkzeug zur  Modellierung und Simulation aufzuzeigen. Es soll verdeutlichen, wie  NetLogo dazu beitragen kann, komplexe Geschäftsprozesse,  Marktbedingungen und Entscheidungsfindungsprozesse zu verbessern. Das  Seminar soll die Teilnehmer dazu ermutigen, NetLogo als Instrument zur  Optimierung ihrer Geschäftsstrategien, Risikobewertung,  Prozessoptimierung und zur Förderung von Innovation einzusetzen.

Seminar

Datenmodellierung mit MongoDB

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, das  volle Potenzial von MongoDB für ihre Datenmodellierungs- und  Datenverwaltungsanforderungen zu nutzen. Es soll ihnen helfen,  effizientere Datenbankarchitekturen zu entwerfen, die leicht skalierbar,  flexibel und leistungsstark sind. Durch das Seminar sollen Unternehmen  in der Lage sein, Daten schneller zu verarbeiten, bessere Einblicke zu  gewinnen und ihre Anwendungen optimal zu entwickeln und zu betreiben.  Letztendlich soll das Seminar dazu beitragen, die  Datenmanagementprozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit des  Unternehmens zu verbessern.

Seminar

Übersicht über NoSQL-Datenbanken für Führungskräfte

  • Wettbewerbsvorteil : Durch die Schulung ihrer Mitarbeiter in den neuesten Technologien können Unternehmen sicherstellen, dass sie im technologischen Wettbewerb an vorderster Front stehen.
  • Effizienzsteigerung : Durch das Verständnis der Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von NoSQL-Datenbanken können Unternehmen ihre Dateninfrastruktur optimieren und eine bessere Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität ihrer Anwendungen erreichen.
  • Kostenreduktion : Durch den Einsatz der richtigen Datenbanktechnologie können Unternehmen Kosten sparen, insbesondere wenn sie in der Lage sind, Hardware-Ressourcen effizienter zu nutzen oder Lizenzkosten zu reduzieren.
  • Innovation : Die Einführung von NoSQL-Technologien kann Unternehmen helfen, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die auf den Vorteilen von NoSQL basieren.

Seminar

Best Practices für Active Directory-Verwaltung

Unternehmen, die dieses Seminar nutzen, können davon ausgehen, dass ihre  IT-Teams mit den neuesten Best Practices für die Active  Directory-Verwaltung ausgestattet werden. Das Training zielt darauf ab,  Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren,  Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Effizienz der Systemverwaltung  zu steigern. Dies wird letztlich dazu beitragen, IT-Kosten zu  reduzieren, die Einhaltung von Compliance-Standards sicherzustellen und  die allgemeine Betriebsleistung zu verbessern.

Seminar

System Center Operations Manager (SCOM) Best Practices 

  • Optimierung der IT-Infrastruktur: Das Unternehmen sollte in der Lage sein, seine SCOM-Implementierung zu optimieren, um eine effizientere Systemüberwachung und Fehlerbehebung zu gewährleisten.
  • Kostenreduktion: Durch das Erlernen und Implementieren von Best Practices können Unternehmen potenzielle IT-Ausfälle minimieren und so Kosten sparen.
  • Sicherheitsverbesserung: Das Seminar sollte dem Unternehmen helfen, Sicherheitslücken in seiner aktuellen Konfiguration zu identifizieren und zu schließen.
  • Zukunftssicherung: Unternehmen sollten in der Lage sein, SCOM in Einklang mit den neuesten Technologie-Trends und -Entwicklungen zu aktualisieren und zu erweitern.

Seminar

Einführung in REST und RESTful Webservices

  • Effizienzsteigerung : Durch das Verständnis und die korrekte Anwendung von REST und RESTful Webservices können Entwicklerteams APIs effizienter entwickeln, wodurch Projekte schneller abgeschlossen werden können.
  • Qualitätssicherung : Das Seminar gewährleistet, dass die Mitarbeiter nach den besten und aktuellsten Praktiken arbeiten, was zu sichereren, stabileren und wartungsfreundlicheren Anwendungen führt.
  • Kostenersparnis : Fehler in der Frühphase eines Projekts zu vermeiden, kann langfristig Kosten sparen. Ein tiefes Verständnis von REST kann dazu beitragen, häufige Fallstricke zu vermeiden.
  • Standardisierung : Das Unternehmen kann sicherstellen, dass alle Teams einen konsistenten Ansatz zur Entwicklung von Web-APIs verfolgen.

Seminar

GraphQL für .NET

  • Technologiebewertung und -entscheidung : Das Unternehmen sollte in der Lage sein, den Wert und die Eignung von GraphQL für .NET für seine spezifischen Bedürfnisse zu bewerten und eine fundierte Entscheidung über dessen Implementierung zu treffen.
  • Effizienzsteigerung : Durch die Schulung der Mitarbeiter in neuen Technologien und Best Practices sollte das Unternehmen die Entwicklungszeiten verkürzen und die Produktqualität verbessern können.
  • Reduzierung der Betriebskosten : Ein tieferes Verständnis von GraphQL kann dazu führen, dass weniger Datenverkehr und Ressourcenverschwendung entsteht, wodurch die laufenden Betriebskosten sinken könnten.

Seminar

Einführung in das API Management

  • Strategische Ausrichtung : Das Unternehmen versteht die Rolle von APIs in der heutigen digitalen Geschäftswelt und kann eine klare Strategie für die Entwicklung und Nutzung von APIs formulieren.
  • Optimierung von Geschäftsprozessen : Durch das effektive Management von APIs können Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert werden, wodurch Kosten eingespart und die Effizienz gesteigert werden kann.
  • Erweiterung von Geschäftsmöglichkeiten : Das Unternehmen erkennt Möglichkeiten, APIs als Produkte oder Dienstleistungen zu monetarisieren, oder nutzt APIs, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Seminar

Überblick über Deep Learning Frameworks (z.B. TensorFlow, PyTorch)

  • Kompetenzaufbau: Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass seine Mitarbeiter über die neuesten Technologien und Fähigkeiten im Bereich Deep Learning informiert sind.
  • Innovation fördern: Mit den erworbenen Kenntnissen können Mitarbeiter neue Wege finden, Deep Learning in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen anzuwenden.
  • Wettbewerbsvorteil: Ein fundiertes Verständnis von Deep Learning kann dem Unternehmen helfen, sich in seinem Marktsegment einen Vorteil gegenüber Konkurrenten zu verschaffen.

Seminar

Spring Boot Complete

  • Improved Project Efficiency : By training its developers in Spring Boot, the company expects to streamline the development process, reduce boilerplate code, and accelerate project delivery timelines.
  • High-Quality Applications : With a better understanding of testing methodologies and best practices, the company can produce more reliable and robust software applications, resulting in higher customer satisfaction and fewer post-release issues.
  • Adoption of Microservices : As the course covers microservices architecture and Spring Cloud, the company can empower its developers to build scalable and maintainable microservices-based applications, enabling future business growth.
  • Enhanced Security Awareness : The training in Spring Security equips the development team to implement strong security measures in applications, protecting sensitive data and preventing potential security breaches.
  • Employee Retention and Satisfaction : Offering professional development opportunities, like this training, demonstrates the company's commitment to employee growth and can lead to increased job satisfaction and higher retention rates.
  • Competitive Edge : With a skilled and knowledgeable development team, the company gains a competitive advantage in the market by delivering high-quality products efficiently.

Seminar

Kaizen-Methoden und Werkzeuge

Das Ziel des Seminars für Unternehmen besteht darin, die Einführung und  Anwendung von Kaizen-Methoden und -Werkzeugen zu fördern, um eine Kultur  der kontinuierlichen Verbesserung im gesamten Unternehmen zu  etablieren. Das Unternehmen strebt eine Steigerung der Effizienz,  Produktivität, Qualität und Kundenzufriedenheit an. Es sollen Kosten  reduziert, Innovation gefördert und langfristige Wettbewerbsvorteile  erzielt werden. Das Seminar soll die Mitarbeiter dazu ermutigen, aktive  Teilnehmer an Verbesserungsprozessen zu sein und eine offene und  kooperative Arbeitsumgebung zu schaffen.

Seminar

Best Practices für Jenkins

Das Ziel des Seminars für Unternehmen besteht darin, den Einsatz von  Jenkins und bewährten CI/CD-Praktiken zu fördern, um die  Softwareentwicklung zu optimieren, die Effizienz zu steigern und einen  Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch die Einführung von Jenkins und  CI/CD sollen die Time-to-Market für neue Funktionen und Updates  verkürzt, die Softwarequalität verbessert und die Kosten durch  Automatisierung reduziert werden. Letztendlich soll das Unternehmen in  der Lage sein, hochwertige Softwareprodukte schneller, zuverlässiger und  kosteneffizienter bereitzustellen

Seminar

Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen mit Gradle

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, die Teilnehmer in die Lage  zu versetzen, Gradle effektiv einzusetzen, um Build-, Test- und  Deployment-Prozesse zu automatisieren. Durch die Einführung der  Gradle-basierten Automatisierung sollen Unternehmen von einer  gesteigerten Entwicklerproduktivität, höheren Codequalität, kürzeren  Entwicklungszyklen und einer verbesserten Time-to-Market profitieren.  Das Seminar zielt darauf ab, die Unternehmen in die Lage zu versetzen,  effizientere und skalierbare Entwicklungsprozesse zu implementieren, die  Kosten zu reduzieren und eine zuverlässige, kontinuierliche Integration  und Bereitstellung zu gewährleisten.

Seminar

Transact SQL (T-SQL) Best Practices

Das Seminar zum effizienten und sicheren Einsatz von T-SQL in der  Datenbankentwicklung verfolgt das Ziel, die Datenbankentwicklung in  Ihrem Unternehmen zu optimieren und die Leistungsfähigkeit Ihrer  Datenbanken zu verbessern. Durch die Vermittlung bewährter T-SQL Best  Practices sollen mögliche Risiken minimiert und die Sicherheit Ihrer  Daten erhöht werden. Die Schulung zielt darauf ab, die Produktivität und  Effizienz Ihrer Entwicklerteams zu steigern, Kosten zu reduzieren und  die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken.

Seminar

Node.js für die serverseitige Entwicklung von JavaScript-Anwendungen

Das Ziel des Seminars für Unternehmen besteht darin, ihren Entwicklern  und technischen Mitarbeitern eine fundierte Einführung in Node.js zu  bieten, um die serverseitige Entwicklung von JavaScript-Anwendungen zu  fördern. Durch das Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein,  Node.js effektiv in ihre Projekte zu integrieren und von den Vorteilen  dieser Technologie zu profitieren. Das Unternehmen strebt danach, die  technische Kompetenz und die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu erweitern,  um moderne, skalierbare und leistungsstarke Webanwendungen zu  entwickeln.

Seminar

 Grundlagen und Konzepte des React-Frameworks Next.js

Das Seminar hat das Ziel, den Unternehmen einen Einblick in Next.js als  leistungsstarkes React-Framework für die Entwicklung von Webanwendungen  zu vermitteln. Die Unternehmen sollen nach dem Seminar in der Lage sein,  die Vorteile von Next.js für ihre Projekte zu verstehen und  einzusetzen. Das Unternehmen soll erkennen, wie Next.js die Entwicklung  von Webanwendungen beschleunigt, die SEO-Performance verbessert, eine  hervorragende Benutzererfahrung ermöglicht und die Skalierbarkeit der  Anwendungen erhöht. Das Seminar soll dazu beitragen, dass die  Unternehmen Next.js als effektive Lösung für ihre  Webentwicklungsprojekte in Betracht ziehen und die Mitarbeiter  entsprechend schulen und einsetzen können.

Seminar

Agisoft Metashape: Grundlagen der Photogrammetrie-Software 

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen die Fähigkeiten und das Wissen zu  vermitteln, wie sie Agisoft Metashape effektiv nutzen können, um  3D-Modelle aus Fotografien zu erstellen. Das Unternehmen profitiert von  einer gesteigerten Effizienz in der 3D-Modellierung, Zeit- und  Kostenersparnissen sowie präzisen Messungen und Visualisierungen. Das  erworbene Know-how ermöglicht es dem Unternehmen, innovative Lösungen zu  entwickeln, neue Geschäftsfelder zu erschließen und fundiertere  Entscheidungen zu treffen.

Seminar

Maschinelles Lernen auf Kubernetes mit Kubeflow

Das Seminar soll ihnen zeigen, wie sie ML-Workflows mithilfe von  Kubeflow skalierbar und effizient gestalten können. Dadurch können sie  ihre ML-Infrastruktur verbessern und die Produktivität ihrer  Datenwissenschaftler und Entwickler steigern. Zudem erhalten sie Best  Practices für den Einsatz von Kubernetes und Kubeflow, um Ressourcen  besser zu verwalten und Kosten zu optimieren. Die Schulung fördert auch  die Zusammenarbeit zwischen den Teams, da wiederverwendbare Komponenten  und Code-Definitionen ermöglicht werden.

Seminar

Grundlagen Raspberry Pi komplett mit Konfiguration und Programmierung

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, den Mitarbeitern  grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Raspberry Pi  zu vermitteln, um innovative Projekte zu entwickeln, betriebliche  Effizienz zu steigern und neue technologische Möglichkeiten  auszuschöpfen. Durch die Schulung der Mitarbeiter in der Programmierung,  Konfiguration und Nutzung des Raspberry Pi soll das Unternehmen in der  Lage sein, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, Prototypen schnell  zu erstellen und die Mitarbeiter für die immer wichtiger werdenden  Bereiche der Elektronik, IoT und Embedded Systems zu befähigen. Das  Seminar soll die Innovationskraft des Unternehmens stärken und es in die  Lage versetzen, Kosten zu reduzieren, Prozesse zu automatisieren und  sich auf dem Markt mit neuen Produkten und Dienstleistungen zu  differenzieren.

Seminar

RapidMiner: Grundlagen und Funktionsweise der Data Science-Plattform 

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Data  Science-Plattform RapidMiner effektiv einzusetzen, um ihre Datenanalyse-  und Vorhersagefähigkeiten zu verbessern. Durch das Seminar sollen  Unternehmen in der Lage sein, ihre Daten optimal zu nutzen, um fundierte  Geschäftsentscheidungen zu treffen, Kosten zu reduzieren, den Umsatz zu  steigern, Kundenerfahrungen zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu  erlangen. Das Seminar soll dazu beitragen, die Mitarbeiter im  Unternehmen zu befähigen, RapidMiner erfolgreich zu nutzen und die  Data-Science-Initiativen des Unternehmens voranzutreiben.

Seminar

Raspberry Pi und IoT zur Steuerung von Sensoren, Aktoren und Smart-Home-Geräten 

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, die Möglichkeiten und  Vorteile der Integration von Raspberry Pi in das Internet der Dinge  (IoT) zu verstehen und zu nutzen. Das Hauptziel besteht darin, den  Unternehmen zu vermitteln, wie sie IoT-Technologien mithilfe des  Raspberry Pi in ihren Betrieb integrieren können, um ihre  Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern, innovative  Produkte und Dienstleistungen anzubieten und einen Wettbewerbsvorteil zu  erlangen. Das Seminar soll Unternehmen auch darüber informieren, wie  sie die Sicherheit ihrer IoT-Infrastruktur gewährleisten können, um  potenzielle Risiken zu minimieren.

Seminar

Bildanalyse mit der OpenAI API für Objekte, Gesichter und Szenen

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, die Teilnehmer mit der  Nutzung der OpenAI API zur Bildanalyse vertraut zu machen und ihnen die  Fähigkeiten zu vermitteln, diese Technologie in ihren Geschäftsprozessen  einzusetzen. Das Seminar soll den Unternehmen ermöglichen, die  Bilderkennung und -analyse als leistungsfähiges Werkzeug zur  Automatisierung, Datenerfassung, Personalisierung und Verbesserung  verschiedener Geschäftsbereiche einzusetzen. Es soll den Unternehmen  zeigen, wie sie die API nutzen können, um ihre Effizienz zu steigern,  innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu  stärken.

Seminar

MicMac: Grundlagen der Photogrammetrie-Software 

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, die  Open-Source-Photogrammetrie-Software MicMac effizient einzusetzen, um  hochwertige 3D-Modelle und Geländedaten zu erstellen. Das Hauptziel  besteht darin, den Unternehmen eine kostengünstige und flexible  Alternative zu proprietären Photogrammetrie-Softwarelösungen zu bieten,  die ihre spezifischen Anforderungen erfüllt. Durch die Schulung sollen  die Unternehmen in der Lage sein, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  mit den erforderlichen Kenntnissen auszustatten, um MicMac erfolgreich  in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und die Vorteile der Software für  verschiedene Anwendungen zu nutzen. Am Ende des Seminars sollen die  Unternehmen in der Lage sein, Photogrammetrie-Projekte in-house  durchzuführen und dadurch ihre Unabhängigkeit von externen  Dienstleistern zu stärken.

Seminar

Automatisiertes Machine Learning mit DataRobot und Visualisierung mit Tableau

Das Ziel des Seminars für Unternehmen besteht darin, den Einsatz von  automatisiertem Machine Learning mit DataRobot und Visualisierung mit  Tableau zu verstehen und zu nutzen, um datengetriebene  Entscheidungsprozesse zu optimieren und geschäftliche Herausforderungen  effizienter zu bewältigen. Durch die Schulung sollen Unternehmen in die  Lage versetzt werden, ihre Daten effektiv zu nutzen, um fundierte  Entscheidungen zu treffen, ihre Prozesse zu verbessern, Kosten zu  senken, Umsätze zu steigern und wettbewerbsfähiger zu sein. Die  Automatisierung von Machine Learning und die anschauliche Darstellung  der Analyseergebnisse mit Tableau sollen Unternehmen helfen, komplexe  Daten schnell zu verarbeiten und leichter verständliche Erkenntnisse  daraus zu gewinnen.

Seminar

Gamification-Strategien für Unternehmen zur Förderung von Mitarbeiterengagement 

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, durch die Einführung von  Gamification-Strategien das Mitarbeiterengagement und die Leistung im  Unternehmen zu steigern. Die Implementierung von Gamification soll zu  einer motivierten und produktiven Belegschaft führen, die sich mit den  Unternehmenszielen identifiziert und aktiv zur Erreichung des Erfolgs  beiträgt. Das Unternehmen strebt eine verbesserte Mitarbeiterbindung,  höhere Effizienz und bessere Ergebnisse in verschiedenen  Unternehmensbereichen an.

Seminar

Gamification für Kundenloyalität zur Steigerung der Kundenbindung und -treue

Das Ziel des Seminars für Unternehmen besteht darin,  Gamification-Strategien zur Steigerung der Kundenloyalität und -treue zu  erlernen und erfolgreich in die Geschäftspraxis zu integrieren. Durch  die Implementierung von Gamification sollen langfristige  Kundenbeziehungen aufgebaut, die Kundenbindung gestärkt und die  Kundenzufriedenheit erhöht werden. Dadurch soll das Unternehmen einen  Wettbewerbsvorteil erlangen, die Kundeninteraktion und -aktivität  steigern und letztendlich den Unternehmenserfolg durch eine loyale und  engagierte Kundenbasis fördern.

Seminar

Xmind für iPadOS/iOS

In diesem zweitägigen Seminar machen wir Sie durch praktische Anwendung mit den Funktionen von Xmind für iPadOS/iOS vertraut. Nach dem Seminar, haben Sie das Know-how erworben um hochinformative Mind-Maps, Logik-Diagramme, Baumtabellen und Matrizen zu planen, erstellen, anzupassen und zu präsentieren.

Seminar

Google Maps API für GIS-Entwickler

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihre Mitarbeiter im  Umgang mit der Google Maps API zu schulen, um die Technologie für  geschäftliche Zwecke effektiv einzusetzen. Dies beinhaltet die  Integration von standortbezogenen Diensten und Datenvisualisierung auf  interaktiven Karten, um das Kundenerlebnis zu verbessern, die Effizienz  von Geschäftsprozessen zu steigern und datengestützte Entscheidungen zu  treffen. Das Unternehmen möchte durch die Schulung sicherstellen, dass  seine Mitarbeiter die API optimal nutzen können, um einen  Wettbewerbsvorteil zu erlangen, die Kundenbindung zu stärken und  geschäftliche Herausforderungen besser zu bewältigen.

Seminar

Red5: Einführung in den Media-Server 

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, ihnen einen umfassenden  Einblick in die Grundlagen und Funktionsweise des Red5 Media Servers zu  vermitteln. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, die  Vorteile von Red5 als Open-Source-Media-Server zu verstehen und zu  erkennen, wie sie diese Technologie nutzen können, um ihre  Geschäftsziele zu erreichen und ihre Multimedia-Kommunikation und  -Kollaboration zu verbessern. Das Seminar soll Unternehmen dabei  unterstützen, Red5 in ihre bestehenden Anwendungen zu integrieren,  maßgeschneiderte Multimedia-Lösungen zu entwickeln und von den  Kosteneinsparungen und der Flexibilität zu profitieren, die die Nutzung  eines Open-Source-Systems bietet.

Seminar

Mit PREZI Die Zukunft präsentieren

Machen Sie Ihre Ideen erlebbar! Mit PREZI steigern Sie zweifellos und in hohem Maße die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Ideen, Konzepte & Visionen in einer angenehmen Atmosphäre hochprofessionell visualisiert und verstanden werden.

Mit dem erlernten Wissen können Sie unmittelbar  nach diesem Seminar von

  • einer erhöhten Sichtbarkeit Ihrer Person
  • neuen, eigenverantwortlichen Projekten
  • besseren Aufstiegschancen und
  • einem Image als innovativer Gestalter profitieren.

Es erwartet Sie ein wirklich abwechslungsreicher Kurs der Ihnen, in einer entspannten Atmosphäre, völlig neue Perspektiven aufzeigt und in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt - selbstverständlich ohne dabei die Inhalte zu vernachlässigen. 

Seminar

Überblick über OpenAI-Produkte GPT-4, DALL-E 2, Point-E und CLIP

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen ein umfassendes Verständnis der  Möglichkeiten und Vorteile der Nutzung von OpenAI-Produkten,  insbesondere GPT-4, zu vermitteln. Durch das Seminar sollen Unternehmen  in der Lage sein, die vielfältigen Anwendungsbereiche dieser Technologie  zu erkennen und zu verstehen, wie sie OpenAI-Produkte strategisch  einsetzen können, um Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu  steigern. Am Ende des Seminars sollen die Unternehmen in der Lage sein,  konkrete Schritte zur Integration von OpenAI-Technologien in ihre  Geschäftsprozesse zu planen.

Seminar

OpenSCAD Grundlagen und Funktionsweise der 3D-Modellierung 

Das Ziel des Seminars für Unternehmen besteht darin, den Teilnehmern die  Grundlagen und Funktionsweise der 3D-Modellierung mit OpenSCAD zu  vermitteln. Durch das Seminar sollen die Unternehmen in der Lage sein,  die Vorteile der OpenSCAD-Software zu verstehen und zu nutzen, um ihre  3D-Modellierungsfähigkeiten zu erweitern, den Designprozess zu  optimieren und die Effizienz bei der Produktentwicklung zu steigern. Das  Seminar soll auch dazu beitragen, die Kosten für  3D-Modellierungswerkzeuge zu reduzieren und die Flexibilität bei der  Erstellung benutzerdefinierter Modelle und Designs zu verbessern. Am  Ende des Seminars sollen die Unternehmen in der Lage sein, OpenSCAD  effektiv in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren und die erlernten  Techniken auf praktische Projekte anzuwenden.

Seminar

OpenAI API für die Erstellung von intelligenten Chatbots

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen das notwendige Wissen und die  Fähigkeiten zu vermitteln, um intelligente Chatbots mithilfe der OpenAI  API zu entwickeln und erfolgreich in ihre Geschäftsstrategie zu  integrieren. Das Seminar wird Unternehmen dabei unterstützen, die  Vorteile von Chatbots zu verstehen und zu nutzen, um die Kundenerfahrung  zu verbessern, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und  Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Seminar

Integration von Windows Server in Internet of Things (IoT)-Anwendungen 

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die  Integration von Windows Server in IoT-Anwendungen und -Infrastrukturen  erfolgreich umzusetzen. Durch die Schulung sollen Unternehmen die  Vorteile und Möglichkeiten der Verwendung von Windows Server in  IoT-Szenarien verstehen und die erforderlichen Fähigkeiten entwickeln,  um effiziente, sichere und skalierbare IoT-Lösungen zu implementieren.  Das Seminar hilft Unternehmen, ihre bestehenden Windows-Ressourcen und  -Kenntnisse zu nutzen, um innovative IoT-Anwendungen zu entwickeln,  Daten effektiv zu verwalten und wertvolle Erkenntnisse aus IoT-Daten zu  gewinnen. Das letztendliche Ziel ist es, dass Unternehmen ihre  Wettbewerbsfähigkeit steigern, neue Geschäftschancen erschließen und  ihren Kunden Mehrwert durch fortschrittliche IoT-Lösungen bieten können.

Seminar

Best Practices in Angular für die effiziente und zuverlässige Testentwicklung

Das Seminar hat das Ziel, die  Testkompetenz der Entwickler im Unternehmen zu stärken und die Qualität  von Angular-Anwendungen zu verbessern. Durch das Training sollen die  Entwickler befähigt werden, effektive Unit-Tests, Integrationstests und  End-to-End-Tests zu erstellen, um mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen  und zu beheben. Dies führt zu einer höheren Code-Qualität, reduziertem  Risiko von Fehlern in der Produktion und damit verbundenen  Kosteneinsparungen. Das Seminar unterstützt das Unternehmen dabei,  zuverlässige und hochwertige Produkte bereitzustellen, die den  Kundenanforderungen gerecht werden und einen Wettbewerbsvorteil bieten.

Seminar

SQL Server Best Practices

Das Seminar hat das Ziel, die SQL Server Best Practices zu vermitteln,  um die Effizienz und Sicherheit der Datenbankentwicklung und  -administration im Unternehmen zu verbessern. Dadurch sollen die  Datenbankleistung optimiert, die Datensicherheit erhöht, die  Betriebskosten gesenkt und die Verfügbarkeit der Dienste verbessert  werden.

Seminar

PHPUnit zuverlässige Testentwicklung in PHP-Anwendungen

Das Seminar hat das Ziel,  die Qualität und Effizienz der Softwareentwicklung im Unternehmen zu  steigern. Durch die Vermittlung bewährter Methoden und Techniken im  Bereich des Unit Testings in PHP-Anwendungen sollen Unternehmen von  einer höheren Codequalität profitieren. Die frühzeitige Erkennung von  Fehlern ermöglicht eine schnellere Fehlerbehebung und reduziert die  Kosten für spätere Fehlerkorrekturen. Die Integration von Unit Testing  in den Entwicklungsprozess fördert eine nachhaltige Entwicklungskultur  und ermöglicht eine beschleunigte Bereitstellung neuer Funktionen und  Produkte. Ein umfassend getesteter Code erhöht das Vertrauen in die  Software und verbessert die Kundenzufriedenheit, was sich positiv auf  die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auswirken kann.

Seminar

Visual Studio 2022/2019 mit Testframeworks MSTest und NUnit

Das Ziel des Seminars für Unternehmen besteht darin, die Mitarbeiter mit  Visual Studio und den Test-Frameworks MSTest und NUnit vertraut zu  machen, um die Softwareentwicklung zu optimieren und die Qualität der  entwickelten Anwendungen zu steigern. Durch die Einführung in die Visual  Studio-Entwicklungsumgebung und die Integration von MSTest und NUnit  lernen die Mitarbeiter, wie sie effektive Unit-Tests schreiben und  automatisierte Tests durchführen können. Das Unternehmen profitiert von  einer frühzeitigen Fehlererkennung, verbesserten Code-Qualität, einer  optimierten Zusammenarbeit im Team und langfristigen Kosteneinsparungen  durch die Integration von Tests in den Entwicklungsprozess. Das Seminar  zielt darauf ab, die Produktivität und Effizienz der  Entwicklungsabteilung zu steigern und das Vertrauen der Kunden in die  Qualität der entwickelten Software zu stärken.

Seminar

GPT-4: Die künstliche Intelligenz als Programmier-Tool

Das Seminarziel für Unternehmen, die  GPT-4 nutzen möchten, besteht darin, die Teilnehmer über die Funktionsweise, Anwendungen und Vorteile  von GPT-4 aufzuklären. Das Seminar soll das Bewusstsein für die  Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Bereich des Programmierens  stärken und Unternehmen zeigen, wie sie GPT-4 als Werkzeug zur  Optimierung ihrer Softwareentwicklung nutzen können. Das Hauptziel  besteht darin, die Effizienz und Produktivität des Entwicklungsprozesses  zu verbessern und gleichzeitig eine solide Grundlage für den  verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz zu schaffen

Seminar

IIS und ASP.NET

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre  Entwickler und IT-Mitarbeiter in die Integration von ASP.NET-Anwendungen  in IIS (Internet Information Services) und die Konfiguration des  ASP.NET-Frameworks zu schulen. Die Schulung soll den Mitarbeitern das  notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermitteln, um  leistungsfähige, sichere und skalierbare Webanwendungen in der  Windows-basierten IIS-Umgebung zu entwickeln und zu betreiben.

Seminar

OpenAI API für maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die  Möglichkeiten und Vorteile der OpenAI API für ihre geschäftlichen  Anforderungen zu verstehen und zu nutzen. Unternehmen sollen lernen, wie  sie die API in ihre Arbeitsabläufe und Produkte integrieren können, um  ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, die Kundenerfahrung zu  verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln. Das Seminar wird auch  darauf abzielen, ethische Aspekte zu beleuchten und die Unternehmen dazu  zu ermutigen, die Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen.

Seminar

Grundlagen und Konzepte digitaler Plattformen als Geschäftsmodell 

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen ein tieferes Verständnis für  digitale Plattformen als Geschäftsmodell und Ökosystem zu vermitteln. Es  soll ihnen ermöglichen, die Chancen und Herausforderungen von  Plattformen zu erkennen und diese Kenntnisse strategisch in ihre  Geschäftsplanung einzubringen. Unternehmen sollen befähigt werden,  digitale Plattformen als innovatives Werkzeug für Wachstum,  Kundenbindung und Differenzierung zu nutzen. Durch das Seminar können  Unternehmen auch lernen, wie sie ihre eigenen Plattformen entwickeln und  erfolgreich in bestehende Ökosysteme integrieren können. Das Ziel  besteht darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre  Wettbewerbsposition zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu  erschließen.

Seminar

OpenAI API: Erstellung und Training benutzerdefinierter KI-Modelle 

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ein besseres  Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und  benutzerdefinierten KI-Modellen zu entwickeln. Das Hauptziel besteht  darin, den Unternehmen aufzuzeigen, wie sie die OpenAI-API nutzen  können, um maßgeschneiderte KI-Modelle für ihre spezifischen  Geschäftsanforderungen zu erstellen. Durch das Seminar sollen  Unternehmen in der Lage sein, die Potenziale von KI besser zu erkennen  und zu verstehen, wie sie diese Technologie in ihren Arbeitsabläufen und  Produkten strategisch einsetzen können. Das langfristige Ziel besteht  darin, dass die Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, ihre  Effizienz erhöhen und innovative Lösungen für ihre Kunden entwickeln  können.

Seminar

Training eigener Modelle mit der OpenAI API

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Teilnehmer mit den  Grundlagen und praktischen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI)  vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, das Potenzial von  KI für das Unternehmen zu erkennen und zu nutzen. Das Seminar soll den  Unternehmen helfen, KI-Technologien strategisch einzusetzen, um ihre  Geschäftsprozesse zu verbessern, innovative Produkte und  Dienstleistungen zu entwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.  Die Unternehmen sollen nach dem Seminar ein besseres Verständnis dafür  haben, wie sie KI in ihre Geschäftsstrategie integrieren können und wie  sie die Implementierung von KI-Projekten effektiv durchführen können.

Seminar

Einführung in Kaizen

Das Seminar soll dazu dienen, das Konzept und die Prinzipien von Kaizen  in das Unternehmen zu integrieren und eine Kultur kontinuierlicher  Verbesserung zu etablieren. Das Ziel ist es, die Effizienz,  Produktivität und Qualität der Unternehmensprozesse zu steigern, Kosten  zu reduzieren, Innovationen zu fördern und eine nachhaltige Verbesserung  der Leistung zu erreichen. Durch die Implementierung von Kaizen soll  das Unternehmen agiler, flexibler und wettbewerbsfähiger werden, um den  Herausforderungen des Marktes besser zu begegnen und eine langfristige,  positive Veränderung in der Unternehmenskultur zu erreichen.

Seminar

API-Design und Test-First-Ansatz mit SoapUI

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, die Mitarbeiter mit dem  Test-First-Ansatz in der API-Entwicklung vertraut zu machen und die  Integration von SoapUI als Werkzeug zur API-Modellierung,  Implementierung und Testautomatisierung zu fördern. Durch das Seminar  sollen die Unternehmen in der Lage sein, die API-Entwicklung effizienter  und qualitativ hochwertiger zu gestalten, was zu einer schnelleren  Markteinführung, geringeren Entwicklungs- und Debugging-Kosten sowie  einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Die Einführung des  Test-First-Ansatzes kann auch zu einer verbesserten Zusammenarbeit  zwischen Entwicklungsteams und Testteams führen, was die Produktivität  und den Erfolg der Projekte steigert.

Seminar

Raspberry Pi in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen

Das Seminar "Raspberry Pi in industriellen Automatisierungs- und  Steuerungssystemen" verfolgt das Ziel, Unternehmen dabei zu  unterstützen, die Möglichkeiten und Potenziale des Raspberry Pi für ihre  industriellen Anwendungen zu erkennen und optimal zu nutzen. Das  Seminar soll den Unternehmen helfen, innovative, kostengünstige und  flexible Lösungen für ihre Automatisierungs- und Steuerungssysteme zu  entwickeln und dadurch ihre Effizienz zu steigern, die  Produktionsprozesse zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu  stärken. Die Teilnehmer werden befähigt, den Raspberry Pi als  leistungsfähige Plattform für Industrie 4.0-Anwendungen zu verstehen und  eigenständig Projekte in diesem Bereich zu planen und umzusetzen.

Seminar

WooCommerce-Analytik und Berichterstattung 

Das Seminar zum Thema WooCommerce-Analytik und Berichterstattung hat das  Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, datenbasierte Entscheidungen  zu treffen und ihre E-Commerce-Strategien durch fundierte Analysen und  Berichte zu optimieren. Durch das Seminar sollen Unternehmen lernen, wie  sie WooCommerce-Analytik-Tools effektiv einsetzen können, um Einblicke  in Verkaufsdaten, Kundenverhalten und Marketingaktivitäten zu gewinnen.  Das Seminar soll Unternehmen dabei helfen, ihre Umsätze zu steigern, die  Kundenerfahrung zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Seminar

Einführung in Selenium: Grundlagen für die Testautomatisierung

Das Seminarziel für Unternehmen ist es, ihre Mitarbeiter in den  Grundlagen und Konzepten von Selenium und Webautomatisierung zu schulen,  um die Testautomatisierung in ihrer Softwareentwicklung zu  implementieren. Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass die Testteams  mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet sind,  um automatisierte Tests effektiv zu erstellen, die Softwarequalität zu  verbessern und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen. Das Ziel  besteht darin, eine effiziente und zuverlässige Testautomatisierung zu  etablieren, die zu einer schnelleren Markteinführung, geringeren Kosten  und einer insgesamt verbesserten Kundenzufriedenheit führt.

Seminar

Datenanalyse mit Big Data Technologien

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, das  volle Potenzial von Big Data-Technologien und Datenanalyse für ihr  Geschäft zu nutzen. Es soll den Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte  Entscheidungen zu treffen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, ihre  Wettbewerbsposition zu stärken und innovative Ansätze zur  Produktentwicklung zu fördern. Das Seminar soll den Unternehmen helfen,  Big Data-Technologien effektiv einzusetzen, um ihre Datenbestände zu  verwalten, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse daraus zu gewinnen.

Seminar

Wartung von Legacy-Systemen

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihre Mitarbeiter mit dem  Wissen, den Fähigkeiten und den Strategien auszustatten, die  erforderlich sind, um Legacy-Systeme effizient und erfolgreich zu warten  und zu modernisieren. Das Unternehmen strebt danach, die langfristige  Stabilität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit seiner Legacy-Systeme zu  gewährleisten, um operative Risiken zu minimieren und wettbewerbsfähig  zu bleiben. Das Seminar soll dazu beitragen, die Unternehmensressourcen  besser zu nutzen, die Entwicklungsprozesse zu optimieren und die  Qualität der Software zu verbessern. Dadurch können Unternehmen Kosten  reduzieren, ihre Flexibilität steigern und einen Wettbewerbsvorteil  erzielen.

Seminar

Reaktive Webanwendungen mit Spring WebFlux

Das Seminarziel für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Spring WebFlux  schulen lassen, besteht darin, die technische Kompetenz und Expertise im  Bereich reaktiver Programmierung und Webentwicklung zu verbessern.  Durch die Einführung von reaktiven Technologien können Unternehmen ihre  Wettbewerbsfähigkeit steigern, da sie leistungsfähigere und skalierbare  Webanwendungen entwickeln können, die eine bessere Benutzererfahrung  bieten. Die Schulung in Spring WebFlux fördert zudem technologische  Innovation, da die Teilnehmer lernen, innovative Lösungen zu entwickeln  und neue Technologien effektiv einzusetzen. Darüber hinaus kann die  reaktive Programmierung mit Spring WebFlux zu einer Kostenoptimierung  führen, da sie mit weniger Threads auskommt und somit die Notwendigkeit  für teure Hardware verringert, was zu Kosteneinsparungen in der  Serverinfrastruktur führt.

Seminar

Requirements Engineering: Erfassen, Analyse und Dokumentation mit Kanban

Das Seminar  hat das Ziel, Unternehmen  dabei zu unterstützen, ihre Anforderungsmanagementprozesse zu verbessern  und effektiver zu gestalten. Durch die Integration von  Kanban-Prinzipien und -Techniken in das Anforderungsmanagement sollen  Unternehmen von einer verbesserten Transparenz, effizienten  Priorisierung, flexiblen Anpassungsfähigkeit, erhöhter Kollaboration und  kontinuierlichen Verbesserung profitieren. Das Seminar zielt darauf ab,  den Unternehmen die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um den  Anforderungsprozess effektiver zu steuern und bessere Ergebnisse zu  erzielen.

Seminar

Konfliktmanagement für Führungskräfte

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ein effektives und  nachhaltiges Konfliktmanagement zu etablieren, um die  Mitarbeiterzufriedenheit, die Produktivität und die Zusammenarbeit im  Unternehmen zu verbessern. Durch die Entwicklung von Führungskräften mit  starken Konfliktlösungsfähigkeiten soll die Unternehmenskultur gestärkt  und langfristig ein harmonisches Arbeitsumfeld geschaffen werden. Ein  gut funktionierendes Konfliktmanagement trägt zur Reduzierung von  Mitarbeiterfluktuation und Fehlzeiten bei, steigert die  Mitarbeiterbindung und fördert das Image des Unternehmens als  attraktiver Arbeitgeber.

Seminar

Grundlagen von JasperReports sowie Jaspersoft ETL 

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, den Teilnehmern das  nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um JasperReports und  Jaspersoft ETL effektiv in ihrem Unternehmen einzusetzen. Das  Unternehmen strebt an, die Berichtserstellung und Datenintegration zu  verbessern, Automatisierungsmöglichkeiten zu erkennen und die Effizienz  bei der Verarbeitung von Daten zu steigern. Durch die Schulung der  Mitarbeiter in diesen Tools sollen die Unternehmensprozesse optimiert  und bessere Entscheidungen auf der Grundlage aussagekräftiger Berichte  getroffen werden.

Seminar

Einführung in die Programmierung

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Mitarbeiter  mit grundlegenden Programmierkenntnissen auszustatten, um die Effizienz,  Innovation und Flexibilität des Unternehmens zu steigern. Durch die  Schulung der Mitarbeiter in Programmierung können Unternehmen ihre  technische Kompetenz verbessern, die Zusammenarbeit zwischen technischen  und nicht-technischen Teams fördern und wettbewerbsfähiger auf dem  Markt sein.

Seminar

Delegationsfähigkeiten für Führungskräfte trainieren

Das Ziel des Seminars für das Unternehmen ist es, die  Delegationsfähigkeiten seiner Führungskräfte zu stärken, um die  Mitarbeiterentwicklung zu fördern, die Produktivität zu steigern und  eine effizientere Arbeitsweise zu erreichen. Durch das Training sollen  die Führungskräfte lernen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten gezielt und  angemessen an ihre Mitarbeiter zu delegieren, damit diese ihre  Fähigkeiten entfalten können und das Unternehmen insgesamt erfolgreich  vorantreiben.

Seminar

WooCommerce-Design und -Anpassung

Das Seminar zum WooCommerce-Design und -Anpassung hat das Ziel,  Unternehmen dabei zu unterstützen, einen professionellen und  benutzerfreundlichen Online-Shop aufzubauen, der ihre Markenidentität  widerspiegelt und zu einer positiven Kundenerfahrung führt. Durch die  Schulung der Mitarbeiter in den Bereichen WooCommerce-Design und  Anpassung können Unternehmen ihre E-Commerce-Aktivitäten optimieren und  ihre Umsätze steigern. Das Seminar soll den Teilnehmern das notwendige  Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um das WooCommerce-Design  anzupassen, die Benutzererfahrung zu verbessern und den Shop erfolgreich  zu betreiben.

Seminar

Grundlagen der Webentwicklung mit WordPress

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, den Teilnehmern das  erforderliche Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um WordPress  effektiv einzusetzen und ihre Unternehmenswebsite erfolgreich zu  entwickeln und zu verwalten. Unternehmen sollen in der Lage sein, ihre  Online-Präsenz zu stärken, ihre Website professionell anzupassen und die  Funktionalitäten von WordPress optimal zu nutzen. Das Seminar soll den  Unternehmen dabei helfen, Zeit und Kosten für die Webentwicklung zu  sparen und ihre Online-Marketingziele zu erreichen.

Seminar

Legacy-Systeme in Microservices-Architekturen migrieren

Das Seminarziel für Unternehmen bei einem Microservices-Migrations-Workshop besteht darin, die Teilnehmer mit den grundlegenden Konzepten und Best Practices der Microservices-Architektur und der Migration von Legacy-Systemen vertraut zu machen. Durch das Seminar sollen Unternehmen folgende Ziele erreichen:

  • Verständnis für Microservices: Die Unternehmen sollen ein klares Verständnis für die Vorteile und Herausforderungen der Microservices-Architektur entwickeln und wie diese Architektur ihren Geschäftsanforderungen entspricht.
  • Identifikation von Migrationsmöglichkeiten : Die Unternehmen sollen in der Lage sein, ihre Legacy-Systeme zu bewerten und potenzielle Migrationsmöglichkeiten zu identifizieren, die den langfristigen Geschäftszielen entsprechen.
  • Erhöhung der Effizienz: Durch die Migration von Legacy zu Microservices sollen die Unternehmen ihre Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse optimieren, um agiler auf Marktanforderungen reagieren und die Time-to-Market für neue Funktionen und Produkte reduzieren zu können.
  • Steigerung der Systemstabilität und Ausfallsicherheit : Die Unternehmen sollen lernen, wie sie durch die Verwendung von Microservices die Ausfallsicherheit und Stabilität ihrer Systeme verbessern können, indem sie Fehler isolieren und die Service-Kommunikation besser verwalten.

Seminar

Magento-Design und -Theming

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihre Mitarbeiter im  Bereich Magento-Design und -Theming zu schulen, um internes Wissen und  Kompetenzen aufzubauen, Kosteneffizienz und Zeitersparnis zu erzielen  und die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität ihrer Magento-Website zu  verbessern.

Seminar

IT-Projektmanagement-Training für Anfänger 

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Effektivität und  Effizienz ihrer IT-Projektmanagementprozesse zu verbessern, um  erfolgreiche Projektabwicklungen zu gewährleisten. Das Unternehmen  strebt an, die Qualität der gelieferten IT-Lösungen zu steigern und die  Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Durch die Schulung der Mitarbeiter  sollen die Ressourcenplanung und -verwaltung optimiert werden, um  Engpässe zu minimieren und Verschwendung zu reduzieren. Ein weiteres  Ziel ist es, die Risikomanagementfähigkeiten zu stärken, um potenzielle  Probleme frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. Die Steigerung der  Wettbewerbsfähigkeit durch eine effiziente Planung, Organisation und  Umsetzung von IT-Projekten ist ebenfalls ein wichtiges Ziel.

Seminar

Einführung in LabVIEW

Das Seminar hat das Ziel, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den  grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten in LabVIEW vertraut zu machen,  um sie in die Lage zu versetzen, die Software effektiv in ihren  beruflichen Aufgaben einzusetzen. Durch das Seminar sollen die  Produktivität und Effizienz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  gesteigert werden, indem sie in der Lage sind, Mess-, Steuerungs- und  Automatisierungsaufgaben mit LabVIEW zu bewältigen. Dadurch können  Unternehmen ihre Entwicklungsprozesse optimieren, Prototypen schneller  erstellen und ihre Produkte oder Systeme schneller auf den Markt  bringen. Zusätzlich ermöglicht es den Unternehmen, ihre bestehende  Hardware effizienter zu nutzen und maßgeschneiderte Anwendungen für ihre  spezifischen Anforderungen zu entwickeln.

Seminar

Integration und Schnittstellen mit Magento

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen,  Integrationen und Schnittstellen mit Magento effektiv zu nutzen, um ihre  Geschäftsprozesse zu automatisieren, die Kundenerfahrung zu verbessern  und neue Vertriebsmöglichkeiten zu erschließen. Es soll den Teilnehmern  helfen, die verschiedenen Integrationsszenarien zu verstehen und die  erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um Integrationen  erfolgreich zu planen, umzusetzen und zu verwalten. Durch das Seminar  sollen Unternehmen in der Lage sein, ihre Systeme nahtlos mit Magento zu  integrieren, den Datenaustausch zu optimieren und effiziente  Arbeitsabläufe zu schaffen.

Seminar

Einführung in IT-Support und Helpdesk

Das Seminarziel für Unternehmen beim IT-Support und Helpdesk könnte  darin bestehen, die Effizienz des Supportteams zu steigern, die  Kundenzufriedenheit zu verbessern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die  Gesamtleistung der IT-Infrastruktur zu optimieren. Durch die Schulung  der Mitarbeiter im IT-Support und Helpdesk kann das Unternehmen eine  professionelle und effektive Unterstützung für interne Benutzer und  externe Kunden gewährleisten.

Seminar

Magento-Grundlagen und -Architektur 

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre  Magento-Plattform effektiv zu nutzen und das volle Potenzial des  E-Commerce auszuschöpfen. Es soll den Teilnehmern helfen, die  Magento-Grundlagen und -Architektur zu verstehen und zu beherrschen, um  ihre Online-Shops erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und zu skalieren.  Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, ihre Kunden  besser zu bedienen, den Umsatz zu steigern, die Konversionsraten zu  verbessern und den ROI ihrer E-Commerce-Investitionen zu maximieren. Das  Seminar soll auch Unternehmen dabei unterstützen, effiziente  Arbeitsabläufe, Sicherheitsmaßnahmen und Integrationen einzuführen, um  ihre E-Commerce-Strategie zu optimieren.

Seminar

Einführung in die IT-Infrastruktur

Das Seminar zum Thema IT-Infrastruktur hat das Ziel, Unternehmen dabei  zu unterstützen, eine solide und effiziente IT-Infrastruktur aufzubauen,  zu optimieren und zu verwalten. Das Unternehmen profitiert von einer  verbesserten Produktivität, Skalierbarkeit, Datensicherheit und  Zuverlässigkeit der IT-Systeme. Es ermöglicht auch die Anpassung an neue  Technologien und Trends, um wettbewerbsfähig zu bleiben und  Innovationen voranzutreiben.

Seminar

Robotic Process Automation (RPA) und Prozessautomatisierung

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihnen das erforderliche  Wissen und Verständnis für Robotic Process Automation (RPA) und  Prozessautomatisierung zu vermitteln, um die Vorteile dieser  Technologien optimal nutzen zu können. Das Seminar soll den Unternehmen  dabei helfen, die Effizienz ihrer Betriebsabläufe zu steigern, Kosten zu  senken, die Qualität und Genauigkeit ihrer Arbeit zu verbessern,  Compliance-Anforderungen zu erfüllen und letztendlich ihre  Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Seminar

Anforderungsmanagement in der Produktentwicklung

Das Unternehmen strebt an, durch das Seminar die Effektivität des  Anforderungsmanagements zu verbessern. Ziel ist es, den  Entwicklungsprozess zu optimieren, die Produktqualität zu steigern,  Kundenbedürfnisse besser zu berücksichtigen und Risiken zu minimieren.  Eine lernende Organisation soll gefördert werden, um kontinuierliche  Verbesserungen in der Produktentwicklung zu ermöglichen.

Seminar

Strategisches Partnerschaftsmanagement

Das Seminarziel für das Unternehmen besteht darin, eine langfristige  Partnerschaftsstrategie zu entwickeln, die das Unternehmenswachstum  fördert. Dies beinhaltet die Identifizierung und Erschließung neuer  Partnerschaftsmöglichkeiten, die Synergieeffekte, Ressourcenbündelung  und Innovation ermöglichen. Das Unternehmen strebt an, durch  strategische Partnerschaften seinen Marktzugang zu erweitern,  Wettbewerbsvorteile zu erlangen, seine Flexibilität zu verbessern und  die Unternehmensreputation zu stärken. Ziel ist es, langfristige,  erfolgreiche und win-win Partnerschaften aufzubauen, die einen positiven  Einfluss auf das Geschäftswachstum haben.

Seminar

Barrierefreiheit im UX/UI-Design

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihre Mitarbeiter und  Teams für die Bedeutung und Umsetzung von barrierefreiem UX/UI-Design zu  sensibilisieren und sie mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten  auszustatten, um barrierefreie digitale Produkte und Dienstleistungen  zu entwickeln. Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass seine Produkte  für eine breite Zielgruppe zugänglich sind, gesetzliche Anforderungen  erfüllen, ein positives Image fördern und die Kundenzufriedenheit  steigern.

Seminar

Digitale Kompetenz für Führungskräfte

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, durch die Schulung der  Führungskräfte in digitaler Kompetenz die digitale Transformation  innerhalb des Unternehmens zu beschleunigen und voranzutreiben. Dadurch  sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesteigert, neue  Geschäftsmöglichkeiten erschlossen, die Effizienz verbessert und eine  innovationsfreundliche Unternehmenskultur gefördert werden. Das  Unternehmen strebt eine langfristige Zukunftsfähigkeit und  Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Marktbedingungen an.

Seminar

Einführung in RPA und UiPath

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen über die Möglichkeiten und  Vorteile von Robotic Process Automation (RPA) und speziell die  Verwendung von UiPath als führende RPA-Plattform aufzuklären.  Unternehmen sollen verstehen, wie RPA ihnen helfen kann, ihre  Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern, Kosten zu  reduzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll  Unternehmen dazu ermutigen, RPA in ihre Unternehmensstrategie zu  integrieren und die Implementierung von RPA-Projekten zu erwägen.

Seminar

Einführung in Cybersecurity und Netzwerksicherheit

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, das Bewusstsein für  Cybersecurity und Netzwerksicherheit zu stärken, um die Gesamtsicherheit  ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern und das Unternehmen vor  Cyberbedrohungen zu schützen. Durch das Seminar sollen die Mitarbeiter  geschult und sensibilisiert werden, um Sicherheitsvorfälle zu erkennen,  angemessen darauf zu reagieren und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um  die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten. Letztendlich soll das  Seminar dazu beitragen, die Sicherheit des Unternehmens zu stärken, die  Geschäftskontinuität zu sichern und das Vertrauen von Kunden und  Partnern zu stärken.

Seminar

LINQ Workshop komplett

Das Seminar "LINQ Workshop komplett"  hat das Ziel, die Entwicklerkompetenz im Unternehmen zu stärken und den  Einsatz moderner Programmiersprachen und Datenzugriffstechniken zu  fördern. Das Unternehmen erwartet, dass die Teilnehmer nach dem Seminar  in der Lage sind, effiziente und gut strukturierte C#-Anwendungen zu  entwickeln, die LINQ für Datenabfragen und -manipulation nutzen. Durch  die Verbesserung der Entwicklerfähigkeiten in C# und LINQ können  Projekte schneller und kostengünstiger umgesetzt werden. Das Unternehmen  möchte außerdem von der gesteigerten Produktivität, der  Code-Wiederverwendbarkeit und der erhöhten Fehlerminimierung  profitieren, die mit dem Einsatz von C# und LINQ einhergehen.

Seminar

.NET MAUI und Blazor

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen die Vorteile und Möglichkeiten von  .NET MAUI und Blazor für die Entwicklung plattformübergreifender  Anwendungen aufzuzeigen. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der  Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Potenziale dieser  Technologien für ihre eigenen Geschäftsziele zu erkennen. Das Seminar  soll die Unternehmen dazu befähigen, effizientere, kosteneffektive und  skalierbare Anwendungen zu entwickeln, die auf verschiedenen Plattformen  reibungslos laufen und eine breitere Zielgruppe ansprechen.

Seminar

Internet of Things (IoT) und vernetzte Geräte

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, das Bewusstsein und das  Verständnis für das Internet of Things (IoT) und vernetzte Geräte zu  schärfen und ihnen dabei zu helfen, die Möglichkeiten und Vorteile des  IoT in ihrem Geschäftsumfeld zu erkennen und zu nutzen. Das Seminar soll  Unternehmen dabei unterstützen, die Implementierung von  IoT-Technologien strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen, um  ihre betriebliche Effizienz zu steigern, innovative Geschäftsmodelle zu  entwickeln, ihre Kundenerfahrung zu verbessern und einen  Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Seminar

WooCommerce-Erweiterungen und -Integrationen

Das Seminar soll Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial von  WooCommerce-Erweiterungen und -Integrationen auszuschöpfen. Das Ziel  besteht darin, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihren  WooCommerce-Online-Shop effizienter zu verwalten, die Benutzererfahrung  zu verbessern, den Umsatz zu steigern und ihre Geschäftsprozesse zu  optimieren. Durch die Schulung sollen Unternehmen die notwendigen  Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um Erweiterungen auszuwählen, zu  installieren, zu konfigurieren und erfolgreich in ihren Online-Shop zu  integrieren.

Seminar

LabVIEW und Embedded Systems

Das Seminar soll dem Unternehmen ermöglichen, das Wissen und die  Fähigkeiten seiner Mitarbeiter in den Bereichen LabVIEW und Embedded  Systems zu erweitern, um so die Effizienz und Produktivität bei der  Entwicklung eingebetteter Systeme zu steigern. Durch das Seminar sollen  die Mitarbeiter in der Lage sein, komplexe Projekte schneller und mit  höherer Qualität umzusetzen, was zu einer Verbesserung der  Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens führen kann. Darüber hinaus kann  das Seminar dazu beitragen, die Innovationskraft des Unternehmens zu  stärken und neue Marktmöglichkeiten zu erschließen, da die Mitarbeiter  in der Lage sein werden, modernste Technologien in ihre Projekte zu  integrieren.

Seminar

Einführung in den Nginx Webserver

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Infrastruktur  zu verbessern und die Effizienz ihrer Webanwendungen zu steigern. Indem  die Mitarbeiter das Seminar absolvieren, können sie das Potenzial des  Nginx Webservers besser verstehen und in der Lage sein, Nginx effektiv  einzusetzen, um die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit ihrer  Webanwendungen zu optimieren. Dies kann dazu beitragen, die  Benutzererfahrung zu verbessern, die Ausfallzeiten zu reduzieren und die  Kosten für den Betrieb und die Wartung der Webserver zu minimieren.  Unternehmen können von einer erhöhten Zuverlässigkeit, Sicherheit und  Skalierbarkeit profitieren, um ihren Kunden einen besseren Service zu  bieten und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Seminar

Agile Teamarbeit im Projektmanagement 

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, den Einsatz von Agile  Teamarbeit und Zusammenarbeit einzuführen oder zu verbessern, um die  Effektivität und Produktivität des Teams zu steigern, die  Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.  Durch die Einführung agiler Methoden und Praktiken soll das Unternehmen  in der Lage sein, flexibler auf Veränderungen zu reagieren, Produkte  oder Dienstleistungen schneller auf den Markt zu bringen und eine  effektive Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern zu fördern.

Seminar

DevOps-Grundlagen

Das Seminarziel für Unternehmen ist die Einführung von DevOps-Praktiken,  um die Effizienz, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu  steigern. Es soll die Softwarequalität verbessern, die Time-to-Market  verkürzen und eine Kultur der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen  den Teams fördern. Zudem sollen Skalierbarkeit und Flexibilität erhöht,  Ressourcen effizienter genutzt und eine kontinuierliche  Verbesserungskultur etabliert werden.

Seminar

IoT-Plattformen und -Architekturen

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, das volle Potenzial des  Internet of Things (IoT) zu verstehen und zu nutzen. Ziel ist es, den  Unternehmen zu vermitteln, wie sie IoT-Plattformen und -Architekturen  strategisch einsetzen können, um ihre Geschäftsabläufe zu optimieren,  Kosten zu senken, die Kundenerfahrung zu verbessern, innovative Produkte  und Dienstleistungen zu entwickeln und sich einen Wettbewerbsvorteil zu  verschaffen. Darüber hinaus soll das Seminar Unternehmen dabei helfen,  die Herausforderungen im Zusammenhang mit IoT-Sicherheit und Datenschutz  zu verstehen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um  ihre IoT-Infrastruktur zu schützen.

Seminar

Gamification im Marketing zur Steigerung von Kundenbindung und Markeninteraktion

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Mitarbeiter oder das  Management auf die Nutzung von Gamification im Marketing vorzubereiten  und ihnen das erforderliche Wissen zu vermitteln, um  Gamification-Kampagnen erfolgreich umzusetzen. Das Unternehmen möchte  die Teilnehmer befähigen, Gamification als strategisches Instrument in  ihren Marketingaktivitäten zu nutzen, um die Kundenbindung zu steigern,  die Markeninteraktion zu fördern und letztendlich den Umsatz und den  Unternehmenserfolg zu steigern.

Seminar

Design Thinking und Kreativitätsmethoden

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, Design Thinking und  Kreativitätsmethoden als innovative Herangehensweise zu implementieren,  um ihre Produktentwicklung, Kundenorientierung und Innovationskraft zu  stärken. Das Ziel ist es, den Teilnehmern Werkzeuge und Techniken an die  Hand zu geben, um komplexe Herausforderungen anzugehen,  kundenorientierte Lösungen zu entwickeln und den Innovationsprozess im  Unternehmen voranzutreiben. Durch die Anwendung von Design Thinking  sollen Unternehmen in der Lage sein, schnellere und effektivere  Entscheidungen zu treffen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und ihre  Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Seminar

UX/UI-Design in digitalen Anwendungen

Das Seminar zum UX/UI-Design für digitale Anwendungen hat das Ziel,  Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre digitalen Produkte und  Dienstleistungen durch eine optimale Benutzererfahrung zu verbessern.  Indem Unternehmen die Grundlagen und Best Practices des UX/UI-Designs  erlernen, können sie ihre Anwendungen benutzerzentriert gestalten, die  Konkurrenz überflügeln und eine starke Markenwahrnehmung aufbauen. Das  Seminar zielt darauf ab, Unternehmen die Vorteile eines effektiven  UX/UI-Designs aufzuzeigen und sie in die Lage zu versetzen,  Designentscheidungen zu treffen, die den Bedürfnissen und Erwartungen  der Benutzer gerecht werden.

Seminar

Einführung in Gamification: Grundlagen und Konzepte

Das Ziel des Gamification-Seminars für Unternehmen ist es, den  Teilnehmern die Grundlagen und Konzepte der Gamification zu vermitteln,  damit sie dieses Wissen nutzen können, um ihre Geschäftsprozesse zu  verbessern, die Mitarbeitermotivation zu steigern, die Kundenbindung zu  stärken und innovative Lösungen zu entwickeln.

Seminar

Einführung in QGIS (Quantum GIS)

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Mitarbeiter mit  den Grundlagen und fortgeschrittenen Funktionen von QGIS vertraut zu  machen, um die Effizienz und Produktivität bei der Verarbeitung und  Analyse von geografischen Daten zu steigern. Es soll den Teilnehmern  ermöglichen, QGIS in ihrem beruflichen Umfeld effektiv einzusetzen, um  geografische Informationen zu verwalten, räumliche Analysen  durchzuführen, Karten zu erstellen und fundierte Entscheidungen zu  treffen. Durch die Nutzung der Vorteile von QGIS kann das Unternehmen  seine GIS-Kapazitäten erweitern, Kosten reduzieren und eine bessere  Nutzung räumlicher Daten erreichen.

Seminar

DevOps-Praktiken und Automatisierung 

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Vorteile von DevOps-Praktiken und Automatisierung zu verstehen und umzusetzen. Es zielt darauf ab, den Unternehmen zu helfen, ihre Software-Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu verbessern, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu erhöhen, die Zusammenarbeit zu fördern und letztendlich wettbewerbsfähiger zu werden. Das Seminar soll den Unternehmen helfen, eine DevOps-Kultur zu etablieren und die Automatisierung als strategischen Ansatz in ihrer Softwareentwicklung und Infrastrukturverwaltung zu implementieren.

Seminar

Datenanalyse mit R

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, die  Datenanalysefähigkeiten ihrer Mitarbeitenden zu stärken und ihnen die Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, um Daten effektiv zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, Datenanalyseprojekte intern durchzuführen, anstatt auf externe Ressourcen angewiesen zu sein. Dies kann zu  Kosteneinsparungen, schnelleren Entscheidungsprozessen und einer besseren Nutzung der Unternehmensdaten führen.

Seminar

Apache-Webserver-Log Analyse

  • Verbesserung der Website-Performance : Durch die Analyse der Webserver-Logs können Engpässe und Leistungsprobleme identifiziert und behoben werden, um die Website schneller und effizienter zu machen. Dies führt zu einer besseren Benutzererfahrung und möglicherweise zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit.
  • Erhöhung der Sicherheit : Die Analyse von Server-Logs ermöglicht es, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Website vor Angriffen und Hacks zu schützen.
  • Fehlerbehebung und schnelle Reaktion: Das Unternehmen kann Probleme und Fehler auf der Website schneller erkennen und beheben, da potenzielle Probleme in den Webserver-Logs frühzeitig erkannt werden.
  • Kapazitätsplanung: Die Analyse der Server-Logs ermöglicht es dem Unternehmen, die Serverkapazität besser zu planen und Ressourcen effizienter einzusetzen, um den Anforderungen des Website-Verkehrs gerecht zu werden.

Seminar

Zeitreihenanalyse mit Machine Learning

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihren Mitarbeitern  Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung von Machine  Learning-Techniken zur Zeitreihenanalyse zu vermitteln. Durch die  Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, Zeitreihendaten  effektiv zu analysieren, präzise Prognosen zu erstellen und fundierte  Entscheidungen auf Basis dieser Vorhersagen zu treffen. Das Seminar  zielt darauf ab, die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu  steigern, Kosten zu reduzieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern  und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Seminar

Big Data-Technologien und -Tools 

Das Hauptziel des Big Data-Technologien und -Tools-Seminars für  Unternehmen ist es, den teilnehmenden Unternehmen zu vermitteln, wie sie  die Potenziale von Big Data effektiv nutzen können, um ihre  Geschäftsprozesse zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu  treffen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll den  Unternehmen einen Überblick über die verschiedenen Big Data-Technologien  und -Tools geben und ihnen zeigen, wie sie diese Technologien in ihren  bestehenden Prozessen integrieren können, um datenbasierte Erkenntnisse  zu gewinnen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Am Ende des Seminars  sollten die Unternehmen in der Lage sein, Big Data-Lösungen strategisch  einzusetzen und die Chancen und Herausforderungen dieser Technologien  besser zu verstehen.

Seminar

Big Data für Führungskräfte

Das Ziel des Big Data-Seminars für Unternehmen ist es, die  Führungskräfte mit den grundlegenden Konzepten und Anwendungen von Big  Data vertraut zu machen und sie dazu zu befähigen, Daten als  strategischen Vermögenswert zu nutzen. Das Seminar soll das Unternehmen  in die Lage versetzen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen,  effizienter zu arbeiten, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und innovative  Lösungen zu entwickeln, die auf umfangreichen Datenanalysen basieren.

Seminar

Full-Stack-Entwicklung mit modernen Frameworks

Das Seminarziel für Unternehmen bei der Teilnahme an einem Full-Stack-Entwicklungsschulungsprogramm mit modernen Frameworks besteht darin, die Effizienz und Produktivität des Entwicklerteams zu steigern,  die Entwicklungszyklen zu verbessern und die Markteinführung von Anwendungen zu beschleunigen. Es kann auch darum gehen, die Fähigkeiten zur Entwicklung skalierbarer und hochwertiger Full-Stack-Anwendungen zu  erwerben, interne Kapazitäten zur Entwicklung von benutzerfreundlichen  Anwendungen zu stärken und die Abhängigkeit von externen Entwicklern zu reduzieren. Zusätzlich kann das Seminar dazu dienen, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit durch die Nutzung moderner Frameworks zu fördern, die Codequalität und Wartbarkeit von Anwendungen zu verbessern und das Kompetenzspektrum des Unternehmens in Bezug auf moderne Webtechnologien zu erweitern.

Seminar

Blender Add-ons und Skripting

Das Ziel des Blender Add-ons und Skripting Seminars für Unternehmen  besteht darin, die Mitarbeiter mit den erforderlichen Kenntnissen und  Fähigkeiten auszustatten, um die Leistungsfähigkeit von Blender voll  auszuschöpfen und die Produktivität im Unternehmen zu steigern. Durch  das Erlernen von Add-ons und Skripting können die Mitarbeiter  individuelle Werkzeuge und Automatisierungen erstellen, die ihre  spezifischen Arbeitsabläufe verbessern und zu effizienteren und  qualitativ hochwertigeren Ergebnissen führen. Dieses Seminar fördert  auch den Wissensaustausch innerhalb des Unternehmens und stärkt die  technischen Kompetenzen der Mitarbeiter, was langfristig zur  Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beiträgt.

Seminar

Architekturvisualisierung mit Blender Praxis-Workshop

  • Steigerung der Effizienz: Durch die Ausbildung der Mitarbeiter in Blender können Unternehmen die Produktionszeit für Architekturvisualisierungen reduzieren, was zu einer effizienteren Projektumsetzung führt.
  • Qualitätsverbesserung: Eine gezielte Schulung in Blender ermöglicht es den Mitarbeitern, hochwertige und realistische Visualisierungen zu erstellen, die das Unternehmen professionell präsentieren.
  • Flexibilität: Unternehmen werden befähigt, interne 3D-Visualisierungsressourcen aufzubauen, die auf die spezifischen Projektanforderungen und Kundenwünsche reagieren können.
  • Wettbewerbsvorteil: Die Fähigkeit, beeindruckende Architekturvisualisierungen zu erstellen, verleiht Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, indem sie sich von der Konkurrenz abheben und potenzielle Kunden beeindrucken können.

Seminar

Strategisches Denken für Führungskräfte

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, strategisches Denken und  die Fähigkeit zur langfristigen Planung und Ausrichtung zu fördern. Das  Unternehmen möchte erreichen, dass seine Führungskräfte und Mitarbeiter  eine ganzheitliche Sichtweise entwickeln, die es ihnen ermöglicht, die  Unternehmensvision, -mission und -strategie besser zu verstehen und in  ihre täglichen Entscheidungen und Handlungen zu integrieren. Dadurch  sollen die Effektivität, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des  Unternehmens gestärkt werden. Das Ziel ist es, eine Kultur des  strategischen Denkens zu etablieren, die kontinuierliches Lernen,  Innovation und Flexibilität fördert und den langfristigen Erfolg des  Unternehmens sichert.

Seminar

Rhetorik-Training zu Storytelling 

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, den Teilnehmern die  Fähigkeiten des Storytellings in der Rhetorik zu vermitteln, um die  Kommunikation innerhalb des Unternehmens zu verbessern und die Ziele des  Unternehmens effektiver zu erreichen. Durch den Einsatz von  Storytelling können Unternehmen ihre Botschaften klarer, eingängiger und  ansprechender gestalten, was zu einer besseren Verbindung mit Kunden,  Mitarbeitern und anderen Interessengruppen führt. Das Seminar zielt  darauf ab, den Teilnehmern die Werkzeuge und Techniken zu geben, um  starke Geschichten zu entwickeln und sie in verschiedenen geschäftlichen  Situationen, wie Präsentationen, Verhandlungen oder Teamkommunikation,  erfolgreich einzusetzen.

Seminar

Grundlagen der objektorientierten Programmierung (OOP) 

Das Ziel des Seminars für ein Unternehmen besteht darin, den  Mitarbeitern ein fundiertes Verständnis der objektorientierten  Programmierung (OOP) zu vermitteln. Dadurch sollen sie in der Lage sein,  OOP-Konzepte effektiv in ihren Projekten anzuwenden und hochwertigen,  modularen und wiederverwendbaren Code zu entwickeln. Das Unternehmen  erwartet sich dadurch eine Verbesserung der Code-Qualität, eine  Steigerung der Entwicklungsproduktivität und eine schnellere  Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen.

Seminar

Konfliktbewältigung in virtuellen Teams

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die  Konfliktbewältigungsfähigkeiten ihrer virtuellen Teams zu stärken und eine positive Teamdynamik zu fördern. Durch die effektive Bewältigung von Konflikten können Unternehmen die Teamleistung verbessern, die  Mitarbeiterbindung stärken, die Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren und ein positives Arbeitsklima schaffen. Das langfristige Ziel besteht darin, Konflikte frühzeitig zu erkennen und proaktiv anzugehen, um die Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.

Seminar

Xmind.works für das Web

In diesem Xmind Seminar machen wir Sie durch praktische Anwendung mit den Funktionen von Xmind.works für den Webbrowser vertraut. Nach dem Seminar haben Sie das Know-how erworben um hochinformative Mind-Maps, Logik-Diagramme, Baumtabellen und Matrizen zu planen, zu erstellen, anzupassen und zu präsentieren.

Seminar

Einführung in Virtual Reality und Augmented Reality

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihnen ein umfassendes  Verständnis von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zu  vermitteln und sie über die Möglichkeiten und Vorteile dieser  Technologien für ihr Geschäft zu informieren. Das Seminar soll  Unternehmen dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, ob  und wie sie VR/AR in ihre Geschäftsprozesse und -strategien integrieren  können, um ihre Effizienz zu steigern, die Kundenerfahrung zu  verbessern, die Produktivität zu erhöhen und eine  Innovationsführerschaft in ihrer Branche zu erreichen.

Seminar

QGIS für fortgeschrittene GIS - Anwender

Das Seminar zielt darauf ab,  Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter mit spezialisierten  Kenntnissen und Fähigkeiten in QGIS auszustatten. Das Seminar soll den  Unternehmen helfen, ihre geografischen Datenanalyse- und  -verarbeitungsfähigkeiten zu verbessern, komplexe Aufgaben effizienter  zu bewältigen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage  geografischer Informationen zu treffen. Das Seminar soll den Unternehmen  auch helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, indem sie die  Vorteile der fortgeschrittenen Funktionen von QGIS nutzen und innovative  Lösungen für ihre spezifischen Anwendungsbereiche entwickeln.

Seminar

Automatisierte Code-Qualitätschecks mit SonarQube

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die  Qualität ihres Codes zu verbessern und effektive Code-Qualitätsprozesse  einzuführen. Durch den Einsatz von SonarQube sollen potenzielle  Code-Qualitätsprobleme frühzeitig erkannt und behoben werden, um  technische Schulden zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und die  Effizienz in der Softwareentwicklung zu steigern.

Seminar

Einführung in Cloud Computing 

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Modelle und Einsatzszenarien des Cloud Computing zu geben.  Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, fundierte Entscheidungen in Bezug auf den Einsatz von Cloud Computing zu treffen  und die Vorteile dieser Technologie optimal zu nutzen. Das Seminar zielt  darauf ab, den Unternehmen die erforderlichen Kenntnisse und Strategien  zu vermitteln, um Cloud Computing erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse  zu integrieren, Kosten zu optimieren, Flexibilität zu erhöhen und  Innovation voranzutreiben.

Seminar

Laravel Aufbau (Blade-Templates, Eloquent, Scheduling)

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, den Teilnehmern einen  fundierten Einblick in die Verwendung von Laravel und Blade-Templates zu  vermitteln, um die Webentwicklung in ihrem Unternehmen zu verbessern.  Das Seminar soll dazu beitragen, dass die Mitarbeiter die Vorteile und  Funktionalitäten von Laravel verstehen und effizient nutzen können, um  hochwertige Webanwendungen schneller und sicherer zu entwickeln. Das  Ziel ist es, die Produktivität und die Fähigkeiten des Entwicklungsteams  zu steigern, damit sie in der Lage sind, komplexe Webprojekte  umzusetzen und dabei bewährte Methoden der Softwareentwicklung zu  nutzen.

Seminar

QGIS-Plugins und Erweiterungen

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, das  volle Potenzial von QGIS-Plugins und Erweiterungen zu verstehen und  auszuschöpfen. Es soll den Unternehmen ermöglichen, ihre geografischen  Daten effizienter zu verarbeiten, erweiterte Analysefunktionen zu  nutzen, die Software an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und  die Visualisierungsmöglichkeiten zu verbessern. Das Seminar soll den  Unternehmen auch zeigen, wie sie QGIS nahtlos in ihre bestehenden  Systeme integrieren können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und  Kosteneinsparungen zu erzielen.

Seminar

Einführung in Remote-Arbeit und Effektivität im Homeoffice

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen,  Remote-Arbeit und Produktivität in einer dezentralen Arbeitsumgebung  effektiv zu fördern. Es soll den Unternehmen helfen, die Vorteile der  Remote-Arbeit zu nutzen, Kosten zu senken, den Zugang zu Talenten zu  erweitern und die Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Produktivität zu  steigern. Durch die Verbesserung der Kommunikation, Zusammenarbeit,  Zeitmanagement und des Wohlbefindens der Mitarbeiter sollen die  Unternehmen langfristig erfolgreiche Remote-Arbeitspraktiken etablieren  und die Arbeitsleistung in einer dezentralen Umgebung optimieren.

Seminar

Xmind für macOS

In diesem zweitägigen Seminar machen wir Sie durch praktische Anwendung mit den Funktionen von Xmind für macOS vertraut. Nach dem Seminar haben Sie das Know-how erworben um hochinformative Mind-Maps, Logik-Diagramme, Baumtabellen und Matrizen zu planen, erstellen, anzupassen und zu präsentieren.

Seminar

Virtual Reality (VR) in der Immobilien- und Architekturbranche

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, das Verständnis und die  Nutzung von Virtual Reality (VR) als effektives Instrument zur  Präsentation von Immobilienprojekten und Architekturplänen zu fördern.  Das Unternehmen möchte seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, die  Vorteile von VR-Technologien zu verstehen und zu nutzen, um  Kundenbeziehungen zu stärken, den Verkaufsprozess zu optimieren, die  Planungsphase zu verbessern und letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit am  Markt zu steigern.

Seminar

C++ für Umsteiger anderer Programmiersprachen

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, den Mitarbeitern eine  fundierte Einführung in C++ zu bieten und ihre Fähigkeiten und  Kenntnisse in dieser Programmiersprache zu verbessern. Durch die  Schulung in C++ werden die Mitarbeiter in der Lage sein, effizientere,  leistungsstärkere und plattformübergreifende Softwarelösungen zu  entwickeln, was letztendlich zu einer Steigerung der Produktivität und  Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens führt. Die Einführung von C++ in  die Entwicklungsprozesse ermöglicht es auch, bestehende Systeme zu  warten und zu erweitern, was zu einer verbesserten Integration und  Erweiterbarkeit von Softwareprodukten führt. Darüber hinaus kann das  Seminar den Talentpool des Unternehmens erweitern, indem es Fachkräfte  mit C++-Kenntnissen anzieht und rekrutiert.

Seminar

Netzwerk-Penetrationstests: Identifizierung von Schwachstellen und Angriffstechniken

Das Seminarziel für Unternehmen beim Netzwerk-Penetrationstesting besteht darin, die Sicherheit ihres Netzwerks und ihrer Systeme zu stärken,  Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, das Risiko von  Sicherheitsverletzungen zu verringern und die Einhaltung von  Compliance-Anforderungen sicherzustellen. Darüber hinaus kann das  Seminar dazu beitragen, das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu  erhöhen und den Ruf des Unternehmens zu schützen.

Seminar

Teamentwicklung mit dem mobilen Escape Room

  • Konfliktmanagement - Professioneller Umgang & künftige Vermeidung
  • Kommunikations- & „Streit“-Kultur konstruktiver gestalten
  • Ideenentwicklung im Team
  • Gruppenmotivation 
  • Feedbackkultur
  • Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit schaffen
  • Kennenlernen der Herausforderungen anderer Abteilungen und Personen 

Seminar

Entwicklung von mobilen Apps auf der Android-Plattform

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihren Mitarbeitern  grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Android-App-Entwicklung  zu vermitteln, um die Entwicklung und Bereitstellung eigener mobiler  Apps voranzutreiben. Unternehmen können von den Vorteilen einer eigenen  Android-App profitieren, um ihre Produkte, Dienstleistungen und ihr  Markenimage zu stärken, die Kundenbindung zu erhöhen und neue  Umsatzmöglichkeiten zu erschließen.

Seminar

Xmind für Microsoft Windows

In diesem Xmind Seminar machen wir Sie durch praktische Anwendung mit den Funktionen von Xmind für Windows vertraut. Nach dem Seminar haben Sie das Know-how erworben um hochinformative Mind-Maps, Logik-Diagramme, Baumtabellen und Matrizen zu planen, erstellen, anzupassen und zu präsentieren.

Seminar

React und Next.js - Validierung, Testen und Performance

Nach dem Schulungsbesuch können Sie React-Komponenten automatisiert testen. Sie beherrschen den Datentransport zwischen Server und Client und validieren die Daten. Sie beherrschen die Grundlagen zur Optimierung der Ausführungs-Geschwindugkeit und Browser-Performance.

Seminar

Erstellung personalisierter Anwendungen mit ChatGPT 

Während des gesamten Seminars werden Sie die Möglichkeit haben, an praktischen Projekten zu arbeiten, die die praktische Anwendung von ChatGPT und anderen Tools demonstrieren.
Am Ende dieses Seminars werden Sie über das Wissen und die praktische Erfahrung verfügen, um anspruchsvolle, personalisierte Anwendungen zu entwickeln.

Seminar

React und Next.js - Komplett

Nach dem Schulungsbesuch sind Sie in der Lage, Websites von der interaktiven App bis zur statischen Landing-Page mit dem Stack aus React und Next.js zu erstellen und automatisiert zu testen. Sie verstehen die entsprechenden Grundelemente, wie Komponenten, States, JSX und Hooks. Außerdem sind Sie mit Libraries aus dem React-Universum, wie z.B. für Styling, API-Kommunikation oder Formulare, vertraut.

Weiter beherrschen Sie den Datentransport zwischen Server und Client und validieren die Daten. Sie beherrschen die Grundlagen zur Optimierung der Ausführungs-Geschwindugkeit und Browser-Performance.

Seminar

Barrierefreiheit für Testerinnen und Tester nach BITV 2.0 / EN 301 549 

Sie beherrschen die theoretischen Grundlagen und haben praktische Erfahrung, um Webseiten und Dokumente auf ihre Barrierefreiheit hin zu prüfen. Sie erkennen Probleme der Accessibility und können sie bennen. Sie kennen die wichtigsten Werkzeuge, um Tests durchzuführen und schreiben aussagekräftige Dokumentationen. Sie können mit Designern und Umsetzern prefesionell darüber kommunizieren.

Seminar

Barrierefreie Texte - von der Lesbarkeit bis zur leichten Sprache (BITV / EN 301 549)

Nach diesem Seminar können Sie Inhalte barrierefrei verfassen und gestalten. Ihre Texte erreichen eine breitere Zielgruppe und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien zur Barrierefreiheit. Sie haben gelernt, wie Sie in Ihren Texten Barrieren vermeiden und sie inklusiver gestalten können. Sie können "bürgernah" schreiben und beherrschen die Grundregeln der Leichten Sprache.

Seminar

Midjourney und Stable Diffusion - Einführung in die Bildgenerierung

Nach dieser Midjourney und Stable Diffusion Schulung lernen Sie die Konzepte, Fähigkeiten und Unterschiede beider Tools kennen. Sie erhalten eine Demonstration der technischen und inhaltlichen Bildgestaltung und die Möglichkeit, diese praktisch zu üben. Danach sind Sie in der Lage sofort produktiv loszulegen.

Semicolon

Warum zu PostgreSQL wechseln?

Dozent:

Holger Jakobs hat Wirtschaftsinformatik studiert, beschäftigt sich seit Jahrzehnten schwerpunktmäßig mit Datenbanksystemen und ist Spezialist für das Open Source Datenbanksystem PostgreSQL. Sein größtes Projekt war die Umstellung von mehreren Tausend Datenbankservern eines Einzelhandelskonzerns von einem kommerziellen Datenbanksystem auf PostgreSQL, wobei er die Rolle des Tech Leads übernommen, das Betriebs- und Sicherheitskonzept geschrieben und die Integration in das Identity Management entwickelt hat.

Seminar

VMware Horizon 8 Enterprise Features

In diesem Seminar erlernen Sie die Intallation und den Umgang mit  VMware Horizon AppVolumes 4 und VMware Dynamic Enviroment Manager 10.

Sie sind danach in der Lage beide Lösungen sicher zu installieren und administrieren. Sie konfigurieren Benutzer Desktop Einstellungen und virtuelle Applications Packete für große Horizon Infrastuturen. 

Seminar

Softwarewartung - Projekte zukunftssicher gestalten

In diesem Kurs geht es vornehmlich um verschiedene Methoden, die es gestatten die üblichen Probleme für langjährige Software Projekte auf ein Minimum zu reduzieren. Sie lernen sowohl vorbeugende Maßnahmen kennen, als auch Mechanismen um bestehende Projekte wieder auf den rechten Weg zu bringen. Dabei gibt es keinen Fokus auf eine spezielle Programmiersprache sondern es werden Methoden und Werkzeuge Technologie übergreifend vorgestellt.

Seminar

Veeam v12 Enterprise 

Nach diesem Training sind Sie in der Lage Enterprise Features im Data Center zu installieren, Restore und Backup Aufgaben zu delegieren. Sie können verteilte virtuelle Infrastruturen überwachen, troubleshooten und individualiserte Reporting Funktionen nutzen. Weiterhin wissen Sie wie Restore- und Disaster Recovery Operationen zu automatisieren sind, um SLAs einhalten zu können. 

Seminar

Veeam Backup & Replication V12 für VMware vSphere und Microsoft HyperV

Nach diesem Veeam Workshop sind Sie in der Lage Veeam Backup & Replication zu installieren und zu konfigurieren. Backupjobs für Standard VMs, Datenbank- und / oder Exchange-Server, Domänenkontroller, physische Maschinen und Tape Libraries korrekt zu erstellen. 
Weiterhin können Sie komplette VMs, Dateien, Tabellen, AD Objekte, Postfächer, E-Mails, etc. wieder herstellen und den Veeam Server als auch die Backup Daten gegen Ransomeware Angriffe schützen. 

Seminar

Teambasiertes Arbeitsmodell in der Software-Entwicklung 

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen,  teambasierte Arbeitsmodelle in der Software-Entwicklung einzuführen oder  zu optimieren. Es soll den Unternehmen dabei helfen, die Effizienz,  Zusammenarbeit und Problemlösungskompetenz ihrer Teams zu verbessern.  Durch die Einführung eines teambasierten Arbeitsmodells sollen die  Unternehmen von den Vorteilen profitieren, wie erhöhte Produktivität,  bessere Qualität der Arbeit und gesteigertes Engagement der Mitarbeiter.

Seminar

Grundlagen des Produktmanagements: Produktentwicklung und -vermarktung 

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen dabei zu helfen, ihre  Produktentwicklung und -vermarktung zu optimieren. Durch das Verständnis  und die Anwendung der Grundlagen des Produktmanagements sollen folgende  Ziele erreicht werden: Steigerung der Kundenzufriedenheit, Verbesserung  der Wettbewerbsfähigkeit, Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung  und Umsatz- und Gewinnsteigerung.

Seminar

Aktuelle Technologietrends 2023

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen einen umfassenden Überblick  über aktuelle Technologietrends zu geben und ihnen zu helfen, diese  Trends strategisch zu nutzen. Das Seminar soll Unternehmen dabei  unterstützen, ihre Wettbewerbsposition zu stärken, innovative Lösungen  zu entwickeln, die Effizienz zu steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten  zu erschließen. Das Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen,  Technologietrends gezielt in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren und  so langfristigen Erfolg und Wachstum zu fördern.

Seminar

Compliance gemäß ISO 37301

Das Seminarziel für Unternehmen bei der Teilnahme an einem  Compliance-Training gemäß ISO 37301 besteht darin, ein effektives  Compliance-Management-System zu implementieren und aufrechtzuerhalten.  Durch das Training sollen die Unternehmen in der Lage sein, die  Anforderungen der ISO 37301 zu verstehen, umzusetzen und zu überwachen.  Das Ziel besteht darin, Compliance-Risiken zu identifizieren, zu  bewerten und angemessene Kontrollen zu implementieren, um die Einhaltung  von Gesetzen und Vorschriften sicherzustellen, rechtliche Risiken zu  minimieren und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken. Zusätzlich kann  das Seminarziel darin bestehen, den Teilnehmern die Vorteile einer ISO  37301-Zertifizierung für das Unternehmen aufzuzeigen, wie z.B.  Wettbewerbsvorteile und eine verbesserte Reputation.

Seminar

Effizientes Empfehlungsmarketing

Das Seminarziel für Unternehmen im Bereich Empfehlungsmarketing besteht  darin, den Teilnehmern das Wissen und die Strategien zu vermitteln, um  das Empfehlungsmarketing erfolgreich in ihrem Unternehmen zu  implementieren und zu nutzen. Das Unternehmen möchte seine Mitarbeiter  dazu befähigen, Empfehlungen als wertvolles Marketinginstrument  einzusetzen, um Kundenbindung, Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung  zu erreichen. Das langfristige Ziel ist es, eine starke Basis  zufriedener Kunden aufzubauen, die das Unternehmen weiterempfehlen und  so zu einem nachhaltigen Wachstum beitragen.

Seminar

Konsequente Mitarbeiterführung mit Rollenspielen

Das Seminar zur konsequenten Mitarbeiterführung mit Rollenspielen hat  zum Ziel, die Führungskräfte und Mitarbeiter des Unternehmens dabei zu  unterstützen, ihre Führungskompetenzen zu stärken und effektive  Führungsstrategien zu entwickeln. Durch das Training sollen klare  Kommunikation, angemessener Umgang mit Fehlverhalten, konsequente  Belohnung und Anerkennung sowie die Entwicklung einer positiven  Arbeitskultur gefördert werden. Das Seminar soll dazu beitragen, die  Mitarbeiterbindung, die Motivation und die Leistungsfähigkeit im  Unternehmen zu steigern und letztendlich zum Erfolg des Unternehmens  beitragen.

Seminar

Entwicklung emotionaler Intelligenz mit Rollenspielen

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die emotionale  Intelligenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln, um  eine positive Arbeitskultur zu schaffen, die Zusammenarbeit und  Produktivität fördert. Indem sie die emotionale Intelligenz der  Mitarbeitenden stärken, können Unternehmen von verbesserten  Kommunikationsfähigkeiten, effektiveren Teamarbeit, konstruktiver  Konfliktlösung, stärkerer Kundenorientierung und einer erhöhten  Führungskompetenz profitieren. Das langfristige Ziel besteht darin, die  Arbeitszufriedenheit und -leistung zu steigern, die Mitarbeiterbindung  zu erhöhen und den Erfolg des Unternehmens zu fördern.

Seminar

Verhinderung und Lösung von Konflikten mit Rollenspielen

Das Seminarziel für die Teilnehmer besteht darin, ihre  Konfliktlösungsfähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Sie sollen  lernen, Konflikte zu erkennen, zu analysieren und mit verschiedenen  Konfliktlösungsstrategien angemessen umzugehen. Ziel ist es, die  Teilnehmer zu befähigen, Konflikte konstruktiv anzugehen, die  Kommunikation zu verbessern und Win-Win-Lösungen zu finden. Darüber  hinaus sollen sie lernen, Konflikte präventiv zu verhindern und  langfristige Lösungen für wiederkehrende Konflikte zu entwickeln. Das  Seminar unterstützt die Teilnehmer dabei, in ihrer Rolle als  Mitarbeiter, Führungskraft oder Teammitglied konstruktiv mit Konflikten  umzugehen und ein positives Arbeitsklima mit guten zwischenmenschlichen  Beziehungen zu fördern.

Seminar

Grundlagen des Performance Managements

Das Seminar zum Performance Management soll Unternehmen dabei  unterstützen, ein effektives und effizientes  Performance-Management-System zu implementieren. Ziel ist es, den  Unternehmen die Grundlagen des Performance Managements zu vermitteln und  ihnen praxisorientierte Kenntnisse und Tools zur Verfügung zu stellen,  um die Leistung ihrer Mitarbeiter zu messen, zu bewerten und zu  verbessern. Durch den Einsatz von Performance-Management-Tools und  -Methoden sollen Unternehmen in der Lage sein, ihre Ziele effektiv zu  verfolgen, die Leistung ihrer Mitarbeiter zu steigern, Entscheidungen  auf Grundlage von fundierten Daten zu treffen und die  Unternehmensperformance insgesamt zu optimieren.

Seminar

Einführung in die Blockchain-Technologie: Grundlagen, Funktion, Anwendungsfelder

Das Seminar soll Unternehmen einen umfassenden Überblick über die  Blockchain-Technologie bieten und ihnen helfen, das Potenzial dieser  Technologie für ihr Geschäft zu erkennen. Das Ziel ist es, Unternehmen  dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie  sie Blockchain in ihren betrieblichen Abläufen, Produkten oder  Dienstleistungen nutzen können, um Effizienz, Transparenz und Sicherheit  zu verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Seminar

Data Science für das Business

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, Daten  effektiv zur Optimierung von Unternehmensprozessen und zur verbesserten  Entscheidungsfindung zu nutzen. Es bietet einen umfassenden Überblick  über die Bedeutung von Data Science im Geschäftskontext und zeigt auf,  wie Datenanalyse und -modellierung zur Steigerung der Effizienz, zur  Identifizierung neuer Chancen und zur Bewältigung geschäftlicher  Herausforderungen eingesetzt werden können. Das Seminar soll Unternehmen  helfen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und ihre  Wettbewerbsfähigkeit durch die Nutzung von Daten zu stärken.

Seminar

Einführung in die agile Organisationsentwicklung 

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Einführung  und Implementierung agiler Organisationsentwicklungsmethoden zu  unterstützen, um Flexibilität, Effizienz und Innovationsfähigkeit zu  steigern. Ziel ist es, die Organisation auf sich ändernde  Marktbedingungen anzupassen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und  Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Seminar

Effektive Verhandlungsstile und - strategien mit Rollenspiel

Das Seminar hat das Ziel, die Verhandlungskompetenz der Mitarbeiter zu  stärken und somit positive Auswirkungen auf das Unternehmen zu erzielen.  Durch die Verbesserung der Verhandlungsfähigkeiten können Mitarbeiter  erfolgreichere Verhandlungsergebnisse erzielen, langfristige  Geschäftsbeziehungen aufbauen und potenzielle Konflikte effektiv lösen.  Dies trägt zur Steigerung des Umsatzes, zur Verbesserung der  Kundenzufriedenheit und zum Aufbau einer starken Marktposition bei.

Seminar

Incident Response und Forensik

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Incident Response-  und Forensikfähigkeiten zu stärken, um Sicherheitsvorfälle effektiv zu  identifizieren, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Das Ziel besteht  darin, die Reaktionszeiten zu verkürzen, den Schaden zu minimieren und  den normalen Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen. Durch  den Aufbau eines starken Incident Response-Programms können Unternehmen  ihre Sicherheitslage verbessern, den Ruf schützen und mögliche  rechtliche Konsequenzen vermeiden.

Seminar

Secure Coding: Grundlagen und Konzepte

Das Ziel des Secure Coding-Seminars für Unternehmen besteht darin, den  Unternehmen die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und bewährten  Praktiken zu vermitteln, um sichere Software zu entwickeln und damit die  Sicherheit ihrer Anwendungen zu gewährleisten. Das Seminar soll dazu  beitragen, Sicherheitslücken und Angriffsvektoren in der  Softwareentwicklung zu identifizieren und zu minimieren, das Risiko von  Sicherheitsverletzungen zu reduzieren, die Compliance mit  Sicherheitsstandards und -richtlinien zu verbessern sowie die  Unternehmensreputation zu schützen. Das Seminar soll den Unternehmen  auch helfen, ihre Entwicklungsprozesse anzupassen, um Sicherheit von  Anfang an einzubeziehen und somit potenziell kostspielige  Nachbesserungen und Sicherheitsprobleme zu vermeiden.

Seminar

Einführung in das Wissensmanagement

Das Ziel des Wissensmanagement-Seminars für Unternehmen besteht darin,  den Unternehmen das notwendige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln,  um effektives Wissensmanagement in ihrer Organisation zu implementieren.  Das Seminar soll ihnen dabei helfen, Wissenslücken zu identifizieren,  Wissensressourcen zu nutzen, den Wissensaustausch zu fördern und eine  lernende Organisation aufzubauen. Das letztendliche Ziel ist es, die  Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern, Innovationen zu fördern  und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Seminar

Entwicklung von Software automatisieren

Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach dem Seminar in der Lage sind,  ChatGPT in ihren eigenen Entwicklungsprozessen erfolgreich einzusetzen.  Sie werden verstehen, wie sie ChatGPT für Aufgaben wie  Dokumentationserstellung, Codegenerierung, Fehlerbehebung oder Kundensupport nutzen können. 
Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, das Wissen und die  Fähigkeiten zu erwerben, die sie benötigen, um die Softwareentwicklung  in ihrem Unternehmen zu automatisieren. Die Teilnehmer werden lernen,  Automatisierungstools und -frameworks auszuwählen und einzusetzen,  automatisierte Tests zu entwickeln, Build- und Deployment-Prozesse zu  automatisieren und kontinuierliche Integration und Bereitstellung zu  implementieren. Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach dem Seminar in der  Lage sind, die Automatisierung in ihrem Unternehmen erfolgreich  umzusetzen und dadurch die Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit  ihrer Softwareentwicklung zu steigern.

Seminar

IoT-Sicherheit für vernetzte Geräte 

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ein grundlegendes  Verständnis für IoT-Sicherheit zu entwickeln und Maßnahmen zur Sicherung  ihrer vernetzten Geräte umzusetzen. Das Ziel besteht darin, die  Sicherheit von IoT-Geräten zu verbessern, potenzielle Sicherheitsrisiken  zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften und Standards zu  gewährleisten. Durch die Stärkung der IoT-Sicherheit können Unternehmen  das Vertrauen der Kunden gewinnen, ihre Betriebseffizienz steigern und  einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Seminar

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das  Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zu  verstehen und zu nutzen. Es soll den Unternehmen ermöglichen, die  Vorteile von KI-basierten Lösungen zu erkennen und diese in ihren  Geschäftsprozessen und -strategien erfolgreich einzusetzen. Das Seminar  soll den Unternehmen helfen, ihre Effizienz zu steigern, die  Kundenerfahrung zu verbessern, bessere Entscheidungen zu treffen und  einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Seminar

Text Mining und natürliche Sprachverarbeitung 

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, Text  Mining und natürliche Sprachverarbeitung effektiv in ihren  Geschäftsprozessen einzusetzen. Das Hauptziel besteht darin, den  Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln,  um Textdaten zu analysieren, relevante Informationen zu extrahieren,  Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage dieser  Erkenntnisse zu treffen. Das Seminar soll den Unternehmen helfen, die  Vorteile von Text Mining und natürlicher Sprachverarbeitung zu nutzen,  um ihre Effizienz zu steigern, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen,  Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Qualität ihrer Produkte und  Dienstleistungen zu verbessern.

Seminar

Selbstorganisation und Zeitmanagement mit Personal Kanban

Kenntnis der Grundlagen von Personal Kanban und seiner Prinzipien.
Fähigkeit, ein persönliches Kanban-Board zu erstellen und zu nutzen.
Beherrschung von Techniken zur effektiven Arbeitsorganisation und Priorisierung.
Fähigkeit, Engpässe und Blockaden zu erkennen und zu bewältigen.
Verständnis für kontinuierliche Verbesserung und die Nutzung von Feedback.
Fähigkeit, Personal Kanban nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Erhöhte Selbstreflexion und Selbstmanagement-Fähigkeiten.

Seminar

Datenvisualisierung und explorative Datenanalyse

Das Seminar zur Datenvisualisierung und explorativen Datenanalyse hat  das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Daten effektiv zu  analysieren, zu visualisieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu  gewinnen. Die Schulung soll den Mitarbeitern die notwendigen Fähigkeiten  vermitteln, um Daten besser zu interpretieren, fundierte Entscheidungen  zu treffen und die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu  steigern. Durch den Aufbau einer datengetriebenen Kultur können  Unternehmen Chancen schneller erkennen, Risiken minimieren und einen  Wettbewerbsvorteil erlangen.

Seminar

Teams mit Team-Kanban erfolgreich führen und steuern

Das Seminarziel für Unternehmen bei der Einführung von Team-Kanban besteht darin die Arbeitsprozesse zu optimieren, die Produktivität zu  steigern und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Durch die  Implementierung von Team-Kanban können Unternehmen effizientere und  transparentere Arbeitsabläufe erreichen, Ressourcen besser nutzen und  ihre Produkte oder Dienstleistungen schneller auf den Markt bringen. Ein  weiteres Ziel könnte die Förderung einer kontinuierlichen  Verbesserungskultur sein, um die Leistung und Kundenzufriedenheit  langfristig zu steigern.

Seminar

Digitale Transformation der Büroorganisation

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen bei der digitalen  Transformation ihrer Büroorganisation zu unterstützen und ihnen die  Vorteile und Chancen dieser Transformation aufzuzeigen. Das Ziel ist es,  den Unternehmen dabei zu helfen, effizienter zu werden, Kosten zu  senken, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Kundenerfahrung zu  optimieren und die Datensicherheit zu erhöhen. Durch die Einführung und  Nutzung geeigneter digitaler Tools und Technologien sollen die  Unternehmen ihre Arbeitsprozesse optimieren und sich den  Herausforderungen einer digitalen Welt erfolgreich stellen.

Seminar

Data Science und Big Data: Grundlagen, Tools und Anwendungen

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen das erforderliche Wissen und  Verständnis über Data Science und Big Data zu vermitteln, um den Nutzen  dieser Technologien in ihrem Geschäftsumfeld zu erkennen und zu  maximieren. Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, Daten als  strategischen Vermögenswert zu nutzen, fundierte Entscheidungen zu  treffen, Effizienzsteigerungen zu erzielen, die Kundenerfahrung zu  verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Seminar

Workflow-Management Praxis-Workshop

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihre Arbeitsabläufe und  Prozesse zu verbessern, indem sie ihren Mitarbeitern das Wissen und die  Fähigkeiten im Bereich Workflow-Management vermitteln. Das Unternehmen  strebt eine effizientere Nutzung von Ressourcen, eine Reduzierung von  Fehlern und Engpässen sowie eine Steigerung der Produktivität und  Kundenzufriedenheit an.

Seminar

Social Media Marketing Strategien: Erfolgreich in sozialen Medienwelt

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihnen das nötige Wissen  und die Fähigkeiten zu vermitteln, um effektives Social Media Marketing  umzusetzen und von den Vorteilen der sozialen Medien für ihr Geschäft zu  profitieren. Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre  Markenbekanntheit zu steigern, Kundenbeziehungen aufzubauen, den  Website-Traffic zu erhöhen, Leads zu generieren und letztendlich ihre  Umsätze zu steigern. Es soll ihnen helfen, eine erfolgreiche Social  Media Marketingstrategie zu entwickeln und die richtigen Plattformen,  Inhalte und Werbekampagnen für ihre Zielgruppen auszuwählen.

Seminar

Motivations- und Delegationstraining

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Mitarbeitermotivation  und die effektive Delegation von Aufgaben zu fördern, um die Leistung  und Produktivität des Teams zu steigern. Durch die Stärkung der  Führungskompetenzen der Mitarbeiter können auch die Arbeitsatmosphäre  verbessert, Konflikte reduziert und die Mitarbeiterbindung erhöht  werden.

Seminar

Leadership Excellence: Die Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte

Das Seminar "Leadership Excellence: Die Schlüsselkompetenzen  erfolgreicher Führungskräfte" hat das Ziel, die Führungskompetenzen im  Unternehmen zu stärken und somit einen positiven Einfluss auf die  Organisation insgesamt zu haben. Durch die Entwicklung und Verbesserung  der Führungskompetenzen sollen effektive Führungskräfte entstehen, die  in der Lage sind, ihre Teams und Mitarbeiter besser zu führen, die  Mitarbeiterbindung und Motivation zu steigern, die strategische  Ausrichtung des Unternehmens zu verbessern sowie Change Management und  Innovation erfolgreich umzusetzen.

Seminar

Meetings erfolgreich moderieren mit Übungen

Das Seminar zur erfolgreichen Moderation von Meetings hat das Ziel, die  Effektivität und Effizienz von Meetings in Unternehmen zu verbessern. Es  soll den Mitarbeitern die notwendigen Fähigkeiten und Techniken  vermitteln, um Meetings strukturiert zu moderieren, eine konstruktive  Zusammenarbeit zu fördern, Entscheidungen zu treffen und Konflikte zu  lösen. Durch die Verbesserung der Moderationskompetenz wird angestrebt,  dass Meetings produktiver werden, Zeit und Ressourcen eingespart werden  und die Zusammenarbeit im Unternehmen gestärkt wird.

Seminar

Entscheidungen im Team: Konsens finden und kollektive Intelligenz nutzen

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen,  effektive Entscheidungsfindungsprozesse zu implementieren, bei denen  Konsensbildung und die Nutzung kollektiver Intelligenz im Vordergrund  stehen. Das Unternehmen soll dabei folgende Ziele erreichen: Steigerung  der Qualität der Entscheidungen, Stärkung der Zusammenarbeit und des  Engagements, Förderung der Innovationskraft.

Seminar

Konfliktlösungstechniken mit Rollenspiel

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die  Konfliktlösungsfähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern und eine  positive Konfliktkultur im Unternehmen zu etablieren. Durch die Schulung  der Mitarbeiter in Konfliktlösungstechniken werden Unternehmen in der  Lage sein, Konflikte effektiv zu bewältigen, die Kommunikation zu  verbessern, die Zusammenarbeit zu stärken und letztendlich die  Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Seminar

Stressbewältigung und Resilienz

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, ein gesundes und  produktives Arbeitsumfeld zu fördern, indem Stressbewältigungs- und  Resilienztechniken vermittelt werden. Durch die Stärkung der  Stresskompetenz der Mitarbeiter wird angestrebt, die Leistungsfähigkeit,  Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Das  Unternehmen strebt auch eine Reduzierung von Stresssymptomen,  Burnout-Risiken und krankheitsbedingten Fehlzeiten an. Darüber hinaus  kann das Seminar dazu beitragen, das Image des Unternehmens als  mitarbeiterorientierten Arbeitgeber zu stärken.

Seminar

Java Enterprise Hands-on 

In diesem Java Seminar erlernen Sie die folgenden fähigkeiten:

  • Einrichten von Eclipse, Wildfly und MySQL für die Entwicklung. 
  • Maven Modul Projekte für die Erstellung von Enterprise Archiven(EAR). 
  • Deployment aus Eclipse.
  • Entwicklung und Verwendung von Web Sockets, RESTful Services, SOAP Services, Message Queues, Topic Queues, Singleton-, Session-, Entity-, Local- und MessageDriven Java Beans. 
  • Lokale und remote lookups. 
  • Externe Bibliotheken entwickeln und einbinden.
  • Interceptor und CDI-Events. 
  • Authentifizierung mit JWT(JSON Web Token). 
  • User-Rollen basierte Methoden-berechtigung. 
  • Hibernate JPA und EntityManager. 
  • Named Queries. 
  • Eigene Annotations. 
  • SecurityContext überschreiben. 
  • Wildfly Security.
  • Remote Clients. 
  • Testen mit Postman und JUnit. 
  • Einblick in Micro Services mit Micro Profile.

Semicolon

Logging mit dem Elastic Stack

Dozent:

Ulrich Zellbeck ist ein hochqualifizierter Elastic Stack Experte mit umfassender Erfahrung in der Planung, Implementierung und Optimierung von Logging-Infrastrukturen mit dem Elastic Stack. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt er über ein tiefgreifendes Verständnis für die Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten des Elastic Stack und hat zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen.

Seminar

LFS169 - Einführung in GitOps

Das Seminarziel für Unternehmen bei der Teilnahme an der Einführung in  GitOps (LFS169) besteht darin, ihren Mitarbeitern das erforderliche  Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um GitOps erfolgreich in ihren  Entwicklungs- und Betriebsprozessen zu implementieren. Durch die  Einführung von GitOps können Unternehmen von effizientem  Infrastrukturmanagement, konsistenter Bereitstellung von Anwendungen,  verbesserten DevOps-Praktiken, Skalierbarkeit, Flexibilität sowie  Sicherheit und Compliance profitieren. Das Seminar zielt darauf ab,  Unternehmen dabei zu unterstützen, die Vorteile von GitOps zu verstehen  und zu nutzen, um ihre Produktivität, Agilität und Qualität der  Anwendungen zu verbessern.

Seminar

SC-100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100T00)

Das Seminar SC-100 Microsoft Cybersecurity Architect verfolgt das Ziel,  Unternehmen dabei zu unterstützen, eine robuste und effektive  Sicherheitsstrategie sowie eine solide Sicherheitsarchitektur zu  entwickeln und zu implementieren. Durch die Schulung der Teilnehmer in  den relevanten Bereichen der Cybersicherheitsarchitektur sollen  Unternehmen in der Lage sein, ihre IT-Infrastruktur und ihre sensiblen  Daten effektiv vor Bedrohungen zu schützen. Das Seminar trägt zur  Stärkung der Informationssicherheit bei und ermöglicht es Unternehmen,  Compliance-Anforderungen zu erfüllen, das Risikomanagement zu verbessern  und potenzielle Sicherheitsvorfälle zu minimieren.

Seminar

Tibco Spotfire komplett

Das Seminar bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter mit  Tibco Spotfire vertraut zu machen und ihre Datenanalyse- und  Visualisierungsfähigkeiten zu verbessern. Durch das Seminar können  Unternehmen ihre Daten besser verstehen, Erkenntnisse gewinnen und  fundierte Entscheidungen treffen. Das Ziel besteht darin, die Effizienz  der Datenanalyseprozesse zu steigern, die Datenqualität zu verbessern  und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Seminar

Predictive Analytics und Machine Learning

Das Seminar  unterstützt Unternehmen, die Vorteile von  Predictive Analytics und Machine Learning zu verstehen und in ihren  Geschäftsprozessen zu nutzen. Das Hauptziel besteht darin, Unternehmen  dabei zu helfen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, die  Effizienz zu steigern, den Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und  einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll den Unternehmen  die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um Predictive  Analytics-Modelle zu implementieren, Daten effektiv zu analysieren und  Ergebnisse in geschäftlichen Mehrwert umzusetzen.

Seminar

UX Writing Grundlagen

Durch das Erlernen von bewährten Praktiken und Strategien im UX Writing  können Unternehmen ihre Kommunikation mit den Benutzern optimieren, die  Benutzerbeteiligung steigern, Fehler reduzieren und ihre Marke stärken.  Das Seminar soll Unternehmen helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen  benutzerfreundlicher zu gestalten und einen Wettbewerbsvorteil zu  erlangen.

Seminar

Produktmanagement Grundlagen 

Das Unternehmen soll von den grundlegenden Kenntnissen und bewährten  Methoden des Produktmanagements profitieren und in der Lage sein,  effektive Strategien zur Produktentwicklung, -vermarktung und  -optimierung umzusetzen. Das Seminar soll dazu beitragen, die  Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, Umsatz- und  Gewinnwachstum zu fördern und Kundenzufriedenheit zu steigern.

Seminar

Effektives Vertriebsmanagement

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Effektivität  und Effizienz des Vertriebsmanagements zu verbessern. Durch die Schulung  der Mitarbeiter in den verschiedenen Aspekten des Vertriebsmanagements  sollen die Umsätze gesteigert, die Kundenzufriedenheit erhöht und  Wettbewerbsvorteile erlangt werden. Das Unternehmen strebt eine  nachhaltige Verbesserung der Vertriebsaktivitäten und eine optimale  Nutzung der Ressourcen an.

Seminar

Grundlagen des modernen Prozessmanagements

 Das Seminar soll dazu beitragen, dass das Unternehmen seine  Geschäftsprozesse optimiert, effizienter gestaltet, die Qualität  verbessert und flexibler auf Veränderungen reagieren kann. Ein weiteres  Ziel könnte darin bestehen, ein gemeinsames Verständnis und eine  gemeinsame Sprache in Bezug auf Prozessmanagement im gesamten  Unternehmen zu etablieren.

Seminar

Autodesk Revit LT: BIM-Lösung (Building Information Modeling) 

  • Einführung in BIM und Revit LT: Das Seminar ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitern eine fundierte Einführung in Building Information Modeling (BIM) und die Nutzung von Autodesk Revit LT zu bieten. Dies hilft ihnen, die Vorteile von BIM zu verstehen und effizientere Arbeitsabläufe zu implementieren.
  • Verbesserung der Produktivität: Das Seminar soll den Mitarbeitern helfen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Revit LT zu erweitern, um produktiver zu arbeiten. Durch den effizienten Einsatz von Revit LT können Unternehmen Zeit sparen und Projekte schneller abschließen.
  • Steigerung der Qualität: Durch das Seminar können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der Modellierung, Konstruktion und Dokumentation von Bauprojekten verbessern. Dies führt zu einer höheren Genauigkeit und Qualität der erstellten Modelle und Dokumentationen.
  • Förderung der Zusammenarbeit: Das Seminar soll auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern eines Unternehmens fördern. Durch das Verständnis für die gemeinsame Nutzung von BIM-Modellen und den effektiven Datenaustausch können Unternehmen die Zusammenarbeit verbessern und reibungslosere Projektabläufe gewährleisten.

Seminar

UML 2-Modellierung mit Eclipse Papyrus

Das Seminar "UML 2-Modellierung mit Eclipse Papyrus" verfolgt das Ziel,  den Mitarbeitern die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur  effektiven Anwendung der UML-Modellierung mit Eclipse Papyrus zu  vermitteln. Dadurch können die Teilnehmer die Qualität und Effizienz der  Softwareentwicklung im Unternehmen verbessern. Das Seminar soll die  Mitarbeiter in die Lage versetzen, komplexe Softwaresysteme besser zu  verstehen, zu planen, zu dokumentieren und zu kommunizieren. Durch die  Nutzung von Eclipse Papyrus als Modellierungswerkzeug wird die  Konsistenz, Zusammenarbeit und Wartbarkeit der erstellten Modelle  erleichtert. Das Seminar unterstützt die Unternehmen bei der Einführung  oder Verbesserung von modellbasierten Entwicklungspraktiken und bietet  einen fundierten Einblick in die UML 2-Modellierung.

Seminar

Cyberangriffe aus Täterperspektive - Wie gehen Angreifer vor?

Das Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmenden ein allgemeines Verständnis für die Vorgehensweisen von Cyberkriminellen zu vermitteln. Durch die Auseinandersetzung mit der Täterperspektive sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, potenzielle Schwachstellen in Systemen und Netzwerken frühzeitig zu erkennen und wirksame Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Seminar

Effektives Konfliktmanagement

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, den Teilnehmern die  erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Werkzeuge zu vermitteln, um  Konflikte effektiv zu managen und in konstruktive Lösungen umzuwandeln.  Das Unternehmen strebt an, ein konfliktfreundliches Arbeitsumfeld zu  schaffen, in dem Konflikte frühzeitig erkannt und produktiv gelöst  werden, um die Arbeitsatmosphäre zu verbessern, die Teamleistung zu  steigern, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Kosten für ungelöste  Konflikte zu reduzieren.

Seminar

Erfolgsfaktoren der Teamführung 

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Teamführungskompetenzen innerhalb der Organisation zu stärken und somit  die Leistungsfähigkeit der Teams zu verbessern. Durch die Entwicklung  effektiver Teamführungsfähigkeiten können Unternehmen eine produktive  und kooperative Arbeitsumgebung schaffen, in der die Teammitglieder ihr  volles Potenzial entfalten und gemeinsam die Unternehmensziele erreichen  können. Das Seminar soll dabei helfen, die Teamführungskompetenzen auf  allen Führungsebenen zu verbessern und somit den langfristigen Erfolg  des Unternehmens zu fördern.

Seminar

Einkaufsstrategien und -Controlling 

Durch die Vermittlung von Fachwissen, Best Practices und  praxisorientierten Ansätzen sollen Unternehmen in die Lage versetzt  werden, ihre Beschaffungsaktivitäten zu optimieren, Kosten zu senken,  Lieferantenbeziehungen zu verbessern und Risiken zu minimieren. Das  Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre  Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und langfristigen Geschäftserfolg zu  erzielen.

Seminar

Digitaler Vertrieb Praxis-Workshop

Das Seminar soll den Unternehmen dabei helfen, ihre digitalen  Vertriebsstrategien zu optimieren, innovative Ansätze zu entwickeln und  die Effizienz sowie die Produktivität im Vertrieb zu steigern. Es soll  ihnen ermöglichen, aktuelles Wissen über die neuesten Trends und Best  Practices im digitalen Vertrieb zu erlangen und dieses Wissen in die  Praxis umzusetzen. Das Seminarziel für Unternehmen ist es letztendlich,  durch den Einsatz digitaler Vertriebskanäle und -strategien  erfolgreichere Vertriebsergebnisse zu erzielen.

Seminar

Agiles Qualitätsmanagement Basiswissen

 Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, die Vorteile des  agilen Qualitätsmanagements zu verstehen und zu nutzen, um ihre  Produkte und Prozesse kontinuierlich zu verbessern, Fehler frühzeitig zu  erkennen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Das Seminar soll  Unternehmen dabei helfen, agiles Qualitätsmanagement effektiv in ihre  agilen Projekte und Teams zu integrieren und die Qualität als integralen  Bestandteil des agilen Entwicklungsprozesses zu betrachten.

Seminar

Business Continuity Management Grundlagen - Mit System durch Krisen

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmer*innen eine umfassende Einführung in das Thema Business Continuity Management zu geben und ihnen zu helfen, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie sie ihr Unternehmen auf Krisensituationen vorbereiten können. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer*innen in der Lage sein, die ersten Schritte zur Implementierung eines Business Continuity Management-Systems gemäß geltendem Standard in ihrem Unternehmen durchzuführen.

Seminar

Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft mit Rollenspiel

Für Unternehmen besteht das Seminarziel darin, den reibungslosen  Rollenwechsel eines Kollegen zur Führungskraft zu unterstützen. Dabei  sollen folgende Ziele erreicht werden: die Entwicklung einer effektiven  Führungskraft, die in der Lage ist, das Team erfolgreich zu leiten und  die Unternehmensziele zu erreichen; die Förderung der  Mitarbeiterentwicklung, indem ihre Potenziale optimal genutzt und ihre  Fähigkeiten gezielt gefördert werden; die Aufrechterhaltung der  Kontinuität und Produktivität im Team, um den Übergang ohne lange  Einarbeitungsphasen zu gewährleisten; und schließlich die Stärkung der  Mitarbeiterbindung und Motivation durch die Schaffung von internen  Aufstiegschancen und Karrieremöglichkeiten.

Seminar

Agiles Projektmanagement Basiswissen

Das Seminarziel für Unternehmen ist es, ihnen zu ermöglichen, agiles  Projektmanagement in ihren Arbeitsablauf zu integrieren und die damit  verbundenen Vorteile zu nutzen. Das Unternehmen soll in der Lage sein,  agilere und effektivere Projekte durchzuführen, die schnell auf  Veränderungen reagieren können, eine höhere Kundenzufriedenheit  erreichen und die Effizienz der Ressourcennutzung verbessern.

Seminar

ChatGPT im Einsatz 2 - Frameworks und Effizienz

Nach diesem ChatGPT Seminar für „Fortgeschrittene“ wissen Sie, wie man ChatGPT bei wiederkehrenden Routineaufgaben oder besonders komplexen Aufgaben möglichst effizient einsetzt.

Sie lernen effektive Vorgehensweisen, Frameworks und Plugins rund um das professionelle Arbeiten mit ChatGPT. Interaktiv wird das neue Wissen mit eigenen Übungen gefestigt.

Seminar

Rhetorik -training Praxis-Workshop mit Rollenspiel

Das Seminarziel des Rhetoriktrainings-Praxis-Workshops ist es, den  Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Werkzeuge zu  vermitteln, um ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und effektive  Kommunikatoren zu werden. Das Seminar konzentriert sich darauf, die  Teilnehmer in die Lage zu versetzen, überzeugende Reden zu halten,  überzeugende Präsentationen zu geben und erfolgreich mit verschiedenen  Zielgruppen zu kommunizieren.

Seminar

Harvard-Prinzipien Praxis-Workshop mit Rollenspiel

Durch die Schulung in den Harvard-Prinzipien und die Anwendung dieser  Prinzipien in Verhandlungen und Konfliktsituationen können die  Teilnehmer dazu befähigt werden, effektiv zu kommunizieren, Konflikte  konstruktiv zu lösen und kooperative Lösungen zu finden. Das  langfristige Ziel besteht darin, die Zusammenarbeit und Produktivität im  Unternehmen zu steigern und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu fördern.

Seminar

Kommunikation im Unternehmen mit Slack

Das Seminar zur Kommunikation im Unternehmen mit Slack hat das Ziel,  Unternehmen dabei zu unterstützen, Slack effektiv einzusetzen und die  interne Kommunikation zu verbessern. Das Seminar soll dazu beitragen,  die Zusammenarbeit zwischen Teams zu fördern, den Informationsfluss zu  erleichtern, die Effizienz zu steigern und letztendlich die  Produktivität des Unternehmens zu verbessern. Durch die Optimierung der  Slack-Nutzung können Unternehmen von einer effektiven und transparenten  Kommunikation profitieren, die zu einem reibungslosen Arbeitsablauf und  einer besseren Zusammenarbeit führt.

Seminar

Charisma entwickeln und trainieren

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern dabei zu helfen, ihre  charismatische Ausstrahlung zu entwickeln und effektiv einzusetzen. Sie  sollen lernen, ihre Körpersprache, Stimme und Ausdruck zu verbessern,  Authentizität und Selbstbewusstsein zu stärken, ihre zwischenmenschliche  Kommunikation zu verbessern und ihre Fähigkeiten im Storytelling und  der Rhetorik zu entwickeln. Das Seminar soll den Teilnehmern  ermöglichen, ihr Charisma in verschiedenen Situationen erfolgreich  anzuwenden und ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Seminar

Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung

Das Seminar zum Thema Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung hat  das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ein solides Verständnis der  Buchführung und Bilanzierung zu entwickeln, um ihre finanzielle  Situation besser zu verstehen, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und  fundierte Managemententscheidungen zu treffen. Das Seminar soll den  Unternehmen helfen, ihre Buchführungsprozesse zu verbessern, die  Transparenz ihrer finanziellen Daten zu erhöhen und die Kommunikation  mit externen Parteien zu stärken. Darüber hinaus können Unternehmen von  den steuerlichen Vorteilen einer korrekten Buchführung und Bilanzierung  profitieren.

Seminar

Digitale Transformation im Einkauf

Die Teilnehmer werden auf den Wandel vorbereitet und sie werden mit den  erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet, um die digitale  Transformation im Einkauf erfolgreich umzusetzen. Das Unternehmen  strebt an, den Einkaufsprozess zu optimieren, Kosten einzusparen, die  Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Seminar

Kommunikationsstrategien für Führungskräfte

Das Seminar  zielt darauf ab, die  interne Kommunikation zu verbessern, die Mitarbeitermotivation und das  Engagement zu steigern, das Arbeitsklima zu verbessern und die  Zusammenarbeit zu fördern. Darüber hinaus soll das Seminar den  Führungskräften helfen, effektiver mit externen Partnern und Kunden zu  kommunizieren, um Beziehungen zu stärken und das Unternehmensimage  positiv zu beeinflussen. Es trägt dazu bei, Konflikte und  Missverständnisse zu reduzieren, die Effizienz von Meetings und  Projektarbeit zu steigern und Krisenkommunikation sowie  Reputationsmanagement zu verbessern.

Seminar

Change Management Praxis-Workshop 

Die Teilnehmer sollen lernen, Veränderungen effektiv zu planen,  umzusetzen und zu kontrollieren. Sie sollen in der Lage sein,  Widerstände gegen Veränderungen zu identifizieren und zu bewältigen, die  Mitarbeiter zu engagieren und zu motivieren, Kommunikationsstrategien  zu entwickeln und die Auswirkungen von Veränderungen auf die  Organisation und die Mitarbeiter zu bewerten. Das Seminar soll den  Teilnehmern das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um als  Change Agents in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen erfolgreich zu sein.

Seminar

Digitale Transformation im Produktmanagement

Das Seminar zur digitalen Transformation im Produktmanagement hat das  Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Chancen der digitalen  Technologien und Prozesse im Produktmanagement optimal zu nutzen. Es  soll helfen, eine klare Roadmap für die digitale Transformation zu  entwickeln und die erforderlichen Schritte zur Implementierung von  digitalen Tools, agilen Methoden und einer kundenorientierten Kultur im  Produktmanagement zu identifizieren. Das Seminar soll den Unternehmen  ermöglichen, ihre Produktentwicklung und -vermarktung zu optimieren, die  Effizienz zu steigern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und  sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Seminar

Stakeholder-Management  Praxis-Workshop

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ein  effektives Stakeholder-Management zu etablieren und zu verbessern. Das  Seminar vermittelt Strategien, Techniken und bewährte Methoden, um die  Beziehungen zu den Stakeholdern zu stärken, deren Bedürfnisse zu  verstehen und angemessen auf ihre Anliegen einzugehen. Das langfristige  Ziel ist es, das Stakeholder-Management als integralen Bestandteil der  Unternehmenskultur zu etablieren, um langfristige Partnerschaften,  Reputation und Unternehmenserfolg zu fördern.

Seminar

Digitale Transformation des Rechnungswesens

Das Seminar zum Thema "Digitale Transformation des Rechnungswesens" hat  das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre  Rechnungswesen-Prozesse zu digitalisieren und von den Vorteilen der  digitalen Transformation zu profitieren. Durch das Seminar sollen  Unternehmen in die Lage versetzt werden, effizientere und transparentere  Rechnungswesen-Abläufe zu etablieren, Kosten zu reduzieren, bessere  Entscheidungen auf Grundlage aktueller Daten zu treffen und die  Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten zu verbessern.

Seminar

Data Mining mit dem CRISP-DM-Modell Praxis-Workshop

 Die Teilnehmer sollen lernen, wie man Data-Mining-Projekte von Anfang  bis Ende plant und durchführt, einschließlich der Identifizierung von  Geschäftszielen, der Datenexploration, der Modellbildung und -bewertung  sowie der Integration der Ergebnisse in den betrieblichen Arbeitsablauf.  Ziel ist es, den Teilnehmern das erforderliche Know-how zu vermitteln,  um effektive Data-Mining-Analysen durchzuführen und wertvolle  Erkenntnisse für ihr Unternehmen zu gewinnen. Das langfristige Ziel ist es, datengesteuerte Entscheidungsfindung zu  fördern, den Wert der Unternehmensdaten zu maximieren und  Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Seminar

Digitales Büro Praxis-Workshop

Das Seminar zum digitalen Büro hat das Ziel, Unternehmen dabei zu  unterstützen, effektive digitale Arbeitsumgebungen zu schaffen und die  Vorteile des digitalen Büros optimal zu nutzen. Durch die Schulung der  Mitarbeiter in den relevanten Tools und Technologien sowie die  Vermittlung von Best Practices sollen Effizienzsteigerung,  Kostenreduktion, verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit sowie  erhöhte Datensicherheit im Unternehmen erreicht werden. Das Seminar soll  dazu beitragen, den digitalen Wandel im Unternehmen erfolgreich  umzusetzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Seminar

Digitale Supply-Chain Praxis-Workshop

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihre Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter mit den aktuellen Trends, Best Practices und digitalen  Lösungen in der Supply Chain vertraut zu machen. Durch das Seminar  sollen Unternehmen ihre Lieferkette optimieren, die Effizienz steigern,  Kosten senken, die Kundenzufriedenheit verbessern und ihre  Wettbewerbsfähigkeit stärken. Das Seminar bietet Unternehmen auch die  Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die digitale  Transformation zu sensibilisieren und ihnen das erforderliche Wissen und  die Fähigkeiten zu vermitteln, um die Supply Chain erfolgreich zu  digitalisieren und zu optimieren.

Seminar

Resilienztraining: Einführung und Grundlagen

Das Seminarziel für das Unternehmen ist es, die Resilienz und  Stressbewältigungsfähigkeiten der Mitarbeiter zu stärken, um langfristig  positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit, das Arbeitsklima und  die Mitarbeiterbindung zu erzielen. Das Unternehmen möchte eine gesunde  und produktive Arbeitsumgebung schaffen, in der Mitarbeiter mit  Belastungen und Veränderungen effektiv umgehen können.

Seminar

Digitale Logistik Praxis-Workshop

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihnen einen umfassenden  Einblick in die digitale Logistik zu geben und ihnen konkrete  Handlungsempfehlungen und Strategien zu vermitteln, um ihre logistischen  Prozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das  Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen der digitalen  Transformation in der Logistik zu erkennen, innovative Technologien und  Lösungen zu implementieren und somit Effizienzsteigerungen,  Kosteneinsparungen und eine verbesserte Kundenzufriedenheit zu erzielen.  Das Seminarziel besteht auch darin, Unternehmen für die Bedeutung der  digitalen Logistik zu sensibilisieren und sie dazu zu befähigen, die  Herausforderungen und Potenziale dieses Bereichs zu verstehen und  erfolgreich zu nutzen.

Seminar

Präsentation Praxis-Workshop

Das Seminar hat das Ziel, die Präsentationsfähigkeiten der Mitarbeiter  zu verbessern und somit die professionelle Kommunikation und  Repräsentation des Unternehmens zu stärken. Durch die Vermittlung von  spezifischen Techniken, Strategien und Best Practices sollen die  Teilnehmer in der Lage sein, überzeugende Präsentationen zu halten, die  ihre Botschaften klar und wirkungsvoll vermitteln. Dies trägt zur  Stärkung des Unternehmensimages, der Kundenkommunikation, des  Vertriebsprozesses und der internen Zusammenarbeit bei.

Seminar

Einführung neuer digitaler Technologien

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, neue digitale  Technologien einzuführen und effektiv zu nutzen, um ihre  Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Geschäftsprozesse zu  verbessern. Das Ziel ist es, den Unternehmen einen umfassenden Überblick  über aktuelle digitale Technologien zu geben, ihre Anwendungsfelder und  Potenziale aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen für die  Implementierung zu geben. Das Seminar soll den Unternehmen helfen, die  Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation besser zu  verstehen und Strategien zur erfolgreichen Integration neuer  Technologien zu entwickeln.

Seminar

Lean Office Einführung und Grundlagen

  • Einführung von Lean Office als strategische Initiative zur Steigerung der Effizienz, Verbesserung der Qualität und Senkung der Kosten im Büro
  • Förderung einer Kultur kontinuierlicher Verbesserung und Engagement der Mitarbeiter im Unternehmen
  • Aufbau einer agilen und anpassungsfähigen Organisation, die in der Lage ist, Veränderungen schnell umzusetzen und Kundenanforderungen zu erfüllen

Seminar

Compliance in der Unternehmenskultur

Die  Teilnehmern bekommen ein grundlegendes Verständnis von Compliance und sie werden dabei zu unterstützt, eine positive Compliance-Kultur in ihrem  Unternehmen zu etablieren. Die Teilnehmer sollen die Bedeutung von  Compliance für Unternehmen verstehen, die Rolle der Unternehmenskultur  in Bezug auf Compliance erkennen und die Vorteile einer starken  Compliance-Kultur für das Unternehmen und die individuelle berufliche  Entwicklung erfassen. Darüber hinaus sollen sie lernen, wie sie  Compliance-Maßnahmen implementieren, Risiken bewerten, Kommunikation und  Schulung zur Förderung der Compliance nutzen und ein effektives  Monitoring-System etablieren.

Seminar

Digitaler Verkauf Grundlagen

Das Seminar zum digitalen Verkauf hat das Ziel, Unternehmen dabei zu  unterstützen, ihre digitale Verkaufsstrategie zu entwickeln und zu  optimieren. Es soll den Unternehmen helfen, die Vorteile des digitalen  Verkaufs zu nutzen, um ihre Reichweite zu erweitern, Kosten zu senken,  effizientere Verkaufsprozesse zu etablieren, Kundenbindung zu stärken  und letztendlich den Umsatz zu steigern.

Seminar

Prozesskostenmanagement Grundlagen

Durch die Vermittlung von Grundlagenwissen, Analysemethoden und  Optimierungstechniken sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden,  Prozesskosten gezielt zu identifizieren, zu kontrollieren und zu  optimieren. Das Seminar soll einen nachhaltigen Ansatz für eine  kontinuierliche Verbesserung der Prozessperformance bieten.

Seminar

Einführung in prädiktive Analyse 

  • Wettbewerbsvorteile erlangen, indem Sie datengetriebene Entscheidungen treffen und zukünftige Ereignisse besser vorhersagen können.
  • Effizienz und Ressourcenoptimierung verbessern, indem Sie die Planung und Nutzung von Ressourcen basierend auf prädiktiven Modellen optimieren.
  • Kundenerfahrung personalisieren und die Kundenbindung stärken, indem Sie prädiktive Modelle verwenden, um maßgeschneiderte Angebote und Empfehlungen zu erstellen.
  • Betrug und Risiken minimieren, indem Sie prädiktive Modelle zur Erkennung von ungewöhnlichem Verhalten oder Anomalien einsetzen.
  • Fundierte strategische Entscheidungen treffen, indem Sie historische Daten analysieren und zukünftige Trends und Chancen identifizieren.

Seminar

Erfolgreiches Change Management Praxis-Workshop

Das Seminarziel für Unternehmen im Bereich Change Management besteht darin, eine Organisation zu schaffen, die Veränderungen erfolgreich  umsetzen kann. Das Unternehmen strebt an, eine Kultur des  kontinuierlichen Wandels zu etablieren, in der Veränderungen effektiv  geplant, kommuniziert und umgesetzt werden. Das Unternehmen möchte die  Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen erhöhen, die  Mitarbeiterakzeptanz steigern und eine hohe Produktivität während des  Veränderungsprozesses aufrechterhalten. Letztendlich sollen die  Veränderungen zu verbesserten Geschäftsergebnissen, erhöhter  Kundenzufriedenheit und langfristigem Wachstum führen.

Seminar

Grundlagen der Prozessautomatisierung

Die Unternehmen sollen nach dem Seminar in der Lage sein, die Potenziale  der Prozessautomatisierung für ihre spezifischen Geschäftsprozesse und  -ziele zu identifizieren, Strategien und Maßnahmen zur Implementierung  von Prozessautomatisierungslösungen zu entwickeln, die richtigen Tools  und Technologien für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen,  Prozessautomatisierungslösungen effektiv zu planen, zu implementieren  und zu skalieren, die Auswirkungen der Prozessautomatisierung auf die  Organisation, Mitarbeiter und Kunden zu managen, Risiken und  Herausforderungen der Prozessautomatisierung zu bewerten und zu  bewältigen, die Effektivität, Effizienz und Qualität ihrer  Geschäftsprozesse durch Prozessautomatisierung zu verbessern und  Wettbewerbsvorteile durch die Implementierung von Prozessautomatisierung  zu erzielen und Innovationen voranzutreiben.

Seminar

Analyse der Customer Journey mit Google Analytics 4 (GA4)

Das Seminar zur Analyse der Customer Journey mit GA4 zielt darauf ab,  Unternehmen dabei zu unterstützen, ein fundiertes Verständnis für das  Verhalten ihrer Kunden zu entwickeln und ihre Marketingstrategien  entsprechend anzupassen. Durch die Anwendung von GA4 können Unternehmen  die Customer Journey detailliert analysieren, Engpässe identifizieren,  Chancen zur Optimierung der Customer Experience nutzen und letztendlich  ihre Conversion-Raten und Umsätze steigern.

Seminar

Azure Data Studio Einstieg

Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und  Fähigkeiten im Umgang mit Azure Data Studio zu erweitern. Sie sollen in  der Lage sein, die Funktionalitäten der Plattform optimal zu nutzen, um  komplexe Datenbankabfragen zu erstellen, Daten zu analysieren und zu  visualisieren, Datenbankverwaltungsaufgaben durchzuführen und Best  Practices bei der Datenlösungsentwicklung anzuwenden. Das Seminar soll  den Teilnehmern das Vertrauen geben, Azure Data Studio effektiv in ihren  Arbeitsalltag zu integrieren und dadurch ihre Leistung und Effizienz zu  steigern.

Seminar

Social Media Strategie Einführung

Das Ziel besteht darin, den Teilnehmern bewusst zu machen, wie Social  Media als strategisches Instrument eingesetzt werden kann, um die  Unternehmensziele zu unterstützen und einen Wettbewerbsvorteil zu  erlangen. Das Seminar soll den Fokus auf die Entwicklung einer  umfassenden Social Media-Strategie legen, die die Unternehmensziele  berücksichtigt und effektive Taktiken zur Umsetzung auf den  verschiedenen Plattformen umfasst. Durch das Seminar sollen die  Teilnehmer in der Lage sein, die Relevanz von Social Media für ihr  Unternehmen zu erkennen und die erforderlichen Schritte einzuleiten, um  eine erfolgreiche Social Media-Präsenz aufzubauen.

Seminar

MS-102 Microsoft 365 Administrator Essentials (MS-102T00)

Das Seminar "MS-102 Microsoft 365 Administrator Essentials" bietet  Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter mit den grundlegenden  Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um Microsoft 365 effektiv zu  verwalten. Durch die Schulung der Mitarbeiter in den Bereichen  Tenant-Bereitstellung und -verwaltung, Identität und Zugriff, Sicherheit  und Bedrohungsabwehr sowie Compliance erhalten Unternehmen eine  kompetente IT-Abteilung, die in der Lage ist, Microsoft 365 erfolgreich  zu implementieren und zu betreiben. Das Seminar unterstützt Unternehmen  dabei, die Produktivität zu steigern, die Sicherheit zu verbessern und  die Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Seminar

Node.js Basics

The goal for companies adopting Node.js is to leverage its capabilities to achieve the following objectives:

  • Efficient and Scalable Applications: Companies aim to build applications that can handle a high volume of concurrent connections efficiently. Node.js's event-driven, non-blocking architecture enables scalability and helps in delivering responsive applications.
  • Developer Productivity: Node.js allows developers to use JavaScript across the entire stack, promoting code reuse, reducing context switching, and improving developer productivity. This unified language and ecosystem streamline development processes.
  • Performance Optimization: Node.js is known for its fast execution speed and efficient handling of I/O operations. Companies leverage these performance advantages to build applications that are responsive, performant, and can handle heavy workloads.
  • Modern Web Development: Node.js offers a range of frameworks, libraries, and tools that facilitate modern web development practices. By adopting Node.js, companies can build cutting-edge web applications with features like real-time communication, streaming, and server-side rendering.
  • Cost-effectiveness: Node.js is an open-source technology, which eliminates the need for expensive licensing fees. Additionally, its efficient resource utilization helps optimize infrastructure costs, making it a cost-effective choice for companies.
  • Community and Ecosystem: Node.js has a large and active community that contributes to an extensive ecosystem of libraries, frameworks, and resources. This vibrant ecosystem provides companies with access to a wealth of pre-built solutions and best practices, accelerating development timelines.
  • Cloud and Microservices: Node.js is well-suited for cloud-based deployments and microservices architectures. Companies can leverage the scalability and flexibility of cloud platforms and utilize Node.js to build modular, independent services that can be easily managed and scaled.

Seminar

Ionic 7.0 Web Application Framework komplett

Effiziente Entwicklung: Ionic ermöglicht die schnelle Entwicklung von  plattformübergreifenden Webanwendungen. Das Seminar zielt darauf ab, den  Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Ionic effektiv  einzusetzen und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Durch die  Verwendung von vorgefertigten Komponenten, UI-Stilen und Tools können  Entwickler Zeit sparen und qualitativ hochwertige Anwendungen erstellen.

Seminar

Office 365 & KI

Teilnehmer:innen lernen den Umgang mit den KI-Tools und wie Sie diese Anwenden können um die Produktivität zu steigern. Hierbei werden alle gängigen Microsoft Produkte wie Excel, Word, Outlook und PowerPoint genauer betrachtet und das gelernte mit Übungen verfestigt.

Seminar

Stata für Fortgeschrittene: Erweiterte Datenanalyse und fortgeschrittene statistische Methoden

Das Schulungsziel besteht darin, den Teilnehmern fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwendung von Stata zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, komplexe Datenstrukturen zu verwalten, erweiterte statistische Analysen durchzuführen und fortgeschrittene Modelle zu erstellen. Sie werden auch in der Lage sein, mit fehlenden Daten umzugehen, robuste Analysen durchzuführen und die Ergebnisse effektiv zu interpretieren. Dieses Seminar legt den Fokus auf die Anwendung fortgeschrittener statistischer Methoden und die Bewältigung komplexer Datenanalysen in Stata.

Seminar

SPSS für Fortgeschrittene: Vertiefte Datenanalyse und erweiterte statistische Auswertung

Das Schulungsziel besteht darin, den Teilnehmern fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwendung von SPSS zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, komplexe Datenstrukturen zu verwalten, fortgeschrittene Analysemethoden einzusetzen und spezifische Fragestellungen mit SPSS zu beantworten. Sie werden auch in der Lage sein, erweiterte Visualisierungstechniken anzuwenden, um ihre Ergebnisse überzeugend darzustellen.

Seminar

SAS für Fortgeschrittene (SAS Studio)

Das Schulungsziel besteht darin, den Teilnehmern fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwendung von SAS (SAS Studio) zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, komplexe Datenstrukturen zu verwalten, fortgeschrittene Transformations- und Manipulationsmethoden anzuwenden und erweiterte statistische Analysen durchzuführen. Sie werden auch in der Lage sein, fortgeschrittene Visualisierungstechniken einzusetzen, um ihre Ergebnisse überzeugend zu präsentieren.

Seminar

Einführung in SPSS: Datenanalyse und statistische Auswertung für Anfänger

Das Schulungsziel besteht darin, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwendung von SPSS zu vermitteln. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, Daten zu importieren, zu bereinigen, zu analysieren und visuell darzustellen. Sie werden auch die Grundlagen statistischer Analysen verstehen und wissen, wie man die Ergebnisse interpretiert und präsentiert. Dieses Seminar legt den Fokus auf die praxisnahe Anwendung von SPSS, um den Teilnehmern das Rüstzeug für ihre Datenanalysen zu geben.

Seminar

SAS für Fortgeschrittene (SAS Studio): Vertiefte Datenanalyse und fortgeschrittene Statistik

Das Schulungsziel besteht darin, den Teilnehmern fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwendung von SAS (SAS Studio) zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, komplexe Datenstrukturen zu verwalten, fortgeschrittene Transformations- und Manipulationsmethoden anzuwenden und erweiterte statistische Analysen durchzuführen. Sie werden auch in der Lage sein, fortgeschrittene Visualisierungstechniken einzusetzen, um ihre Ergebnisse überzeugend zu präsentieren.

Seminar

Einführung in Stata: Datenanalyse und statistische Auswertung für Anfänger

Das Schulungsziel besteht darin, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwendung von Stata zu vermitteln. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, Daten in Stata zu importieren, zu bereinigen, zu analysieren und visuell darzustellen. Sie werden auch die grundlegenden statistischen Konzepte verstehen und wissen, wie man einfache Hypothesentests durchführt und interpretiert. Dieses Seminar legt den Fokus auf die praxisnahe Anwendung von Stata, um den Teilnehmern die Werkzeuge für ihre Datenanalysen zu geben.

Seminar

Einführung in SAS (SAS Studio): Datenanalyse und Statistik für Anfänger

Das Schulungsziel besteht darin, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwendung von SAS (SAS Studio) zu vermitteln. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, Daten zu importieren, zu bereinigen, zu analysieren und zu visualisieren. Sie werden auch grundlegende statistische Analysen durchführen können und wissen, wie man die Ergebnisse präsentiert. Das Seminar legt den Fokus auf die praktische Anwendung von SAS, um den Teilnehmern das nötige Rüstzeug für ihre Datenanalysen zu geben.

Seminar

MD-102 Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102T00) 

Das Seminar "MD-102 - Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102T00)"  hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Microsoft  365-Endpunkte effektiv zu verwalten und zu sichern. Durch das erworbene  Wissen und die Fähigkeiten können Unternehmen ihre Endpunktumgebung  optimieren, die Sicherheit erhöhen und die Produktivität der Mitarbeiter  steigern.

Seminar

ChatGPT im Einsatz - Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten

Fundierte Grundlagen und Verständnis im Umgang mit ChatGPT werden geschult. Hierbei  wird großen Wert auf die direkte Anwendung gelegt und mit vielen kleinen Übungen werden Sie sich schnell an den flexiblen Umgang mit ChatGPT gewöhnen.

Sie lernen die Grenzen von ChatGPT kennen sowie die Stärken und aktuellen Schwächen. Ein weitreichender Überblick über die Anwendungsfälle und vertiefte Kenntnis für wichtige Aufgaben geben Ihnen eine gute Basis für den weiteren Umgang mit ChatGPT. Sie machen sich mit ChatGPT vertraut. Spielerisch, effizient, flexibel

Seminar

AI-900T00 Microsoft Azure AI Fundamentals

Nach dem Azure AI Fundamentals Training kennen die Teilnehmer die einzelnen AI Lösungen in Microsoft Azure, können eine Abschätzung für Anwendungsfälle vornehmen und haben eine Vorstellung wie sie diese umsetzen können.

Seminar

DP-900T00 Microsoft Azure Data Fundamentals

Nach dem DP-900T00 Training haben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse über Datenkonzepte in Azure. Dies umfasst relationale und nicht-relationale Daten, Big Data und Analysen. Das Ziel ist es, das Verständnis für Clouddatendienste in Azure zu erweitern und ein Fundament in relationalem Datenbankmanagement und Azure-Datenbankdiensten aufzubauen. Zudem sollen die Teilnehmer die Nutzung von Azure Storage für nicht-relationale Daten und die Grundlagen von Azure Cosmos DB erlernen. Die Schulung befähigt die Teilnehmer, Daten effektiv in der Azure-Cloud zu verwalten und zu nutzen.

Seminar

MS-900T01 Microsoft 365 Fundamentals

Sie erhalten eine solide Übersicht über die Verwaltung von Microsoft 365 und können viele Aspekte der Einführung abschätzen. 

Das Ziel der Schulung "MS-900: Microsoft 365 Fundamentals" besteht darin, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über Microsoft 365 zu vermitteln. Dies umfasst die Kernkonzepte von Microsoft 365, einen Überblick über Dienste und Anwendungen, cloudbasierte Sicherheit und Compliance, Lizenzierung und Support. 

Seminar

Neuerungen von Oracle APEX

Das Seminar zu den Neuerungen von Oracle APEX hat das Ziel, Unternehmen  dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand der  Technologie zu halten und ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu  vermitteln, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen in Oracle  APEX effektiv nutzen zu können. Durch das Seminar können Unternehmen  ihre Entwicklungsteams befähigen, effizienter und produktiver zu  arbeiten, indem sie die neuesten Tools und Techniken optimal nutzen.

Seminar

Migration von Datenbanken in die Cloud

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, die Migration ihrer  Datenbanken in die Cloud erfolgreich durchzuführen. Es soll ihnen die  erforderlichen Kenntnisse, Strategien und Best Practices vermitteln, um  die Vorteile der Cloud-Technologie optimal zu nutzen und die  Herausforderungen bei der Datenbankmigration zu bewältigen. Das Ziel ist  es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Datenbanken effizient  und sicher in die Cloud zu migrieren, um Skalierbarkeit, Flexibilität  und Kosteneinsparungen zu realisieren.

Seminar

Tailwind CSS Framework

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, die Mitarbeiter mit  Tailwind CSS vertraut zu machen, um die Effizienz und Produktivität bei  der Entwicklung von Webseiten zu steigern. Durch die Schulung können  Unternehmen ihre Webentwicklungsprozesse optimieren, konsistente Designs  implementieren und die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöhen. Das  Unternehmen kann von einem kohärenten und skalierbaren Designsystem  profitieren, das die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit von Projekten  verbessert.

Seminar

API Tests mit Postman

Das Seminar über API-Tests mit Postman zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Qualität ihrer APIs zu verbessern und sicherzustellen, dass diese reibungslos funktionieren. Indem sie ihren Mitarbeitern das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um effektive API-Tests mit Postman durchzuführen, können Unternehmen:

  • Die Zuverlässigkeit ihrer APIs gewährleisten: Durch das Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie umfassende API-Tests durchführen können, um sicherzustellen, dass ihre APIs korrekt funktionieren und die erwarteten Ergebnisse liefern.
  • Effizienzsteigerung bei der Fehlerbehebung: API-Tests mit Postman ermöglichen eine frühzeitige Fehlererkennung, was zu einer schnelleren Fehlerbehebung und geringeren Ausfallzeiten führt. Unternehmen können ihre Entwicklungs- und Release-Zyklen optimieren und die Benutzererfahrung verbessern.
  • Sicherheit und Datenschutz gewährleisten: Durch API-Tests können potenzielle Sicherheitslücken und Datenschutzprobleme identifiziert werden. Das Seminar hilft Unternehmen, Sicherheits- und Datenschutzstandards einzuhalten und ihre APIs vor Angriffen und Datenlecks zu schützen.

Seminar

Serverless Framework-Architekturen Überblick

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ein fundiertes  Verständnis von Serverless Architekturen und den verschiedenen  Serverless Plattformen zu entwickeln. Das Ziel ist es, den Unternehmen  zu zeigen, wie sie von den Vorteilen serverloser Architekturen  profitieren können, um effizientere, skalierbare und kosteneffektive  Anwendungen zu entwickeln. Das Seminar soll Unternehmen dabei helfen,  die richtige Plattform für ihre Anforderungen auszuwählen und Best  Practices in der Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von serverlosen  Anwendungen umzusetzen. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der  Lage sein, ihre technologische Infrastruktur zu optimieren, Innovationen  zu fördern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Seminar

Grundlagen des Webdesigns

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Online-Präsenz zu  verbessern und erfolgreiche Webdesign-Strategien zu entwickeln. Es zielt  darauf ab, den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten zu  vermitteln, um ansprechende und benutzerfreundliche Websites zu  gestalten, die ihre Geschäftsziele unterstützen. Das Ziel besteht darin,  das Unternehmen dabei zu unterstützen, eine professionelle  Online-Identität aufzubauen, die Kunden anspricht, die Markenbekanntheit  steigert und den Umsatz steigert.

Seminar

Grundlagen der datenbasierten Entscheidungsfindung

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen,  datenbasierte Entscheidungen effektiv in ihre Geschäftspraktiken zu  integrieren. Es soll ihnen ermöglichen, ihre Entscheidungsprozesse zu  verbessern, die Effizienz zu steigern, Risiken zu mindern und einen  Wettbewerbsvorteil durch die Nutzung von Daten zu erlangen. Das Seminar  fördert ein datengetriebenes Denken in der Organisation und vermittelt  praxisorientierte Ansätze zur Implementierung datenbasierter  Entscheidungsfindung.

Seminar

Data Warehouse Grundlagen

Zu den spezifischen Zielen für Unternehmen gehören:

  • Verbesserung der Datenverwaltung: Das Seminar soll Unternehmen helfen, ihre Daten effizienter zu organisieren und zu verwalten. Dies umfasst Aspekte wie Datenintegration, Datenqualität, Datenmodellierung und Datenaktualisierung.
  • Steigerung der Analysefähigkeiten: Unternehmen sollen in der Lage sein, Daten aus dem Data Warehouse zu analysieren, um Erkenntnisse und Trends zu gewinnen. Das Seminar soll den Mitarbeitern helfen, Abfrage- und Analysetechniken zu erlernen und fortgeschrittene Analysemethoden anzuwenden.
  • Optimierung der Geschäftsprozesse: Durch den Einsatz von Data-Warehouse-Technologien können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten. Das Seminar soll den Teilnehmern ermöglichen, die Vorteile von Data Warehousing für die Optimierung von Berichterstattung, Planung, Forecasting und anderen geschäftlichen Aktivitäten zu verstehen.
  • Entscheidungsfindung unterstützen: Ein Data Warehouse ermöglicht es Unternehmen, aufgrund fundierter Datenanalysen fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Seminar soll den Teilnehmern helfen, Daten in aussagekräftige Informationen umzuwandeln und die Nutzung von Business Intelligence-Tools für eine bessere Entscheidungsfindung zu erlernen.

Seminar

PL-600T00 Microsoft Power Platform Solution Architect

Nach dem Kurs "PL-600T00 Microsoft Power Platform Solution Architect" haben die  Teilnehmer das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um als Lösungsarchitekten für die Microsoft Power Platform tätig zu sein. Die Schulung konzentriert sich auf das Verständnis der Power Platform-Komponenten wie Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Komponenten kombinieren und maßgeschneiderte Lösungen für Geschäftsanforderungen entwickeln können. 

Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, effektive und skalierbare Lösungsarchitekturen zu entwerfen, die die Power Platform optimal nutzen. Am Ende der Schulung sollten die Teilnehmer in der Lage sein, komplexe Geschäftsszenarien zu analysieren und passende Lösungen zu entwerfen und bereitzustellen.

Seminar

Microservices Architekturen Grundlagen

  • Das Seminar vermittelt Unternehmen das notwendige Wissen und Verständnis für die Einführung und Implementierung von Microservices-Architekturen.
  • Unternehmen sollen in der Lage sein, die Vorteile von Microservices, wie verbesserte Agilität, Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit, zu nutzen.
  • Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, komplexe Anwendungen in kleine, unabhängige und lose gekoppelte Komponenten aufzuteilen und so die Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung zu erleichtern.

Seminar

Progressive Web Apps mit Symfony Framework 

Das Seminar "Web-Apps mit dem Symfony-Framework" zielt darauf ab,  Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Entwickler mit den  erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um hochwertige  Webanwendungen mit Symfony zu entwickeln und moderne Funktionen wie PWA in ihre Projekte zu integrieren.. Durch die Teilnahme an diesem  Seminar können Unternehmen ihre Entwicklerteams in effektiver Weise  schulen und sicherstellen, dass sie die besten Praktiken und Techniken  für die Webentwicklung mit Symfony verstehen und anwenden können. Dies  trägt dazu bei, die Effizienz, Qualität und Skalierbarkeit der  entwickelten Webanwendungen zu verbessern und somit den Erfolg der  Unternehmensprojekte zu steigern,.

Seminar

Digitalisierung im Marketing 

Das Seminar zum Thema "Digitalisierung im Marketing" hat für Unternehmen folgende Ziele:

  • Wettbewerbsfähigkeit steigern: Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Marketinglandschaft zu stärken. Durch den Einsatz digitaler Marketingstrategien können sie ihre Reichweite erhöhen, neue Zielgruppen erreichen und effektiv mit ihren Kunden interagieren.
  • Effizienz und Effektivität verbessern: Durch die Digitalisierung können Marketingprozesse automatisiert und optimiert werden. Das Seminar soll Unternehmen dabei helfen, digitale Tools und Technologien einzusetzen, um ihre Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten und bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Kundenerfahrung verbessern: Die Digitalisierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, personalisierte und relevante Inhalte anzubieten, um eine positive Kundenerfahrung zu schaffen. Das Seminar soll Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingstrategien entsprechend anzupassen, um die Kundenbindung zu stärken und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Seminar

WPF Workshop für Fortgeschrittene

Das Seminarziel des WPF Advanced Workshops besteht darin, den  Teilnehmern fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in WPF zu  vermitteln. Sie lernen, benutzerdefinierte Steuerelemente zu entwickeln,  komplexe Layouts zu erstellen, fortgeschrittene Datenbindung und  -visualisierungstechniken anzuwenden sowie die Leistung ihrer  Anwendungen zu optimieren. Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmern,  anspruchsvolle WPF-Anwendungen effizient zu entwickeln und  Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Seminar

MS-55342 Supporting und Troubleshooting Windows 11 

Das Seminar "Supporting und Troubleshooting Windows 11" für Unternehmen zielt darauf ab:

  • Eine reibungslose Migration zu Windows 11 zu ermöglichen.
  • Effektive Unterstützung und Fehlerbehebung für Windows 11 bereitzustellen.
  • Die Systemleistung von Windows 11 zu optimieren.
  • Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen für Windows 11 zu implementieren.
  • Schulungen und Ressourcen für Mitarbeiter bereitzustellen, um Benutzer effektiv zu schulen und zu unterstützen.
Das Hauptziel des Seminars besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, Windows 11 erfolgreich in ihre IT-Infrastruktur zu integrieren und die Produktivität sowie Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten.

Seminar

Progressive Web Apps (PWA)  für Führungskräfte

Am Ende des Seminars sollen die Führungskräfte in der Lage sein:

  • Die Grundlagen von Progressive Web Apps zu verstehen, einschließlich ihrer Vorteile, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten.
  • Die Unterschiede zwischen PWAs und nativen Apps zu erkennen und die Vor- und Nachteile beider Ansätze zu verstehen.
  • Die potenziellen Auswirkungen von PWAs auf das Kundenerlebnis, die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung zu evaluieren.
  • Die technischen Anforderungen und Ressourcen für die Entwicklung und Bereitstellung von PWAs zu verstehen und abzuschätzen.
  • Die potenziellen Kosten- und Zeiteinsparungen bei der Entwicklung und Wartung von PWAs im Vergleich zu nativen Apps zu bewerten.
  • Die Möglichkeiten der Integration von PWAs in die bestehende Infrastruktur und die vorhandenen Geschäftsprozesse zu erkennen und zu bewerten.
  • Die Potenziale der Offline-Fähigkeit von PWAs zu verstehen und deren Relevanz für das Geschäftsmodell des Unternehmens zu bewerten.
  • Die Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit PWAs zu verstehen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes zu evaluieren.
  • Die möglichen Auswirkungen einer PWA-Implementierung auf die Unternehmensmarke, das Marketing und die Kundenkommunikation zu bewerten.
  • Die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche PWA-Implementierung zu identifizieren und Strategien zur Steigerung der Benutzerakzeptanz und -verbreitung zu entwickeln.

Seminar

EXIN Agile Business Professional (ABP)

Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar in der Lage sein:

  • Die Grundprinzipien agiler Arbeitsweisen zu verstehen und zu erklären.
  • Agile Methoden und Frameworks wie Scrum, Kanban und Lean zu kennen und anwenden zu können.
  • Die Bedeutung agiler Werte und Kultur im Geschäftsumfeld zu erkennen und zu fördern.
  • Agile Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams zu verbessern.
  • Anforderungsanalyse und -management mit agilen Ansätzen durchzuführen.
  • Agile Planung und Schätzung von Aufgaben und Projekten durchzuführen.
  • Agile Qualitätssicherung und Testing in den Entwicklungsprozess zu integrieren.
  • Die Grundlagen der agilen Projektsteuerung und des Monitorings zu verstehen.
  • Agile Praktiken auf verschiedene Geschäftsbereiche und Projekte anzuwenden.
  • Die Skalierung agiler Praktiken und die Entwicklung einer agilen Organisationskultur zu unterstützen.

Seminar

Jenkins Pipelines komplett

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CI/CD-Prozesse zu verbessern und effiziente, automatisierte Jenkins Pipelines einzuführen. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre Softwareentwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren, die Qualität der Software zu erhöhen, Zeit und Ressourcen zu sparen und letztendlich ihre Agilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

  • Einführung in Jenkins Pipelines und deren Vorteile für das Unternehmen verstehen.
  • Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und Syntax von Jenkins Pipelines erlangen.
  • Fähigkeit entwickeln, Jenkins Pipelines effektiv zu erstellen, zu verwalten und anzupassen.
  • Best Practices für den Einsatz von Jenkins Pipelines kennenlernen und anwenden.
  • Sicherheitsaspekte in Bezug auf Jenkins Pipelines verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
  • Fähigkeit entwickeln, CI/CD-Pipelines zu automatisieren und die Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren.
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklern, Testern und Operations-Teams durch die Verwendung von Jenkins Pipelines.
  • Skalierungsfähigkeit von Jenkins Pipelines verstehen und Infrastrukturressourcen effizient nutzen.
  • Ausblick auf weiterführende Ressourcen und Schulungen erhalten, um das erlernte Wissen nach dem Seminar weiter auszubauen.

Seminar

Linux für Anwender

Seminarziel für Teilnehmer: Das Seminar "Linux für Anwender" hat das Ziel, den Teilnehmern  grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Linux zu  vermitteln. Die Teilnehmer sollen am Ende des Seminars in der Lage sein,  Linux als Betriebssystem zu nutzen, grundlegende Aufgaben  durchzuführen, die Befehlszeile effektiv zu nutzen, Software zu  verwalten, Netzwerkkonfigurationen vorzunehmen und grundlegende  Fehlerbehebungen durchzuführen. Das Seminar soll den Teilnehmern das  Vertrauen geben, Linux in ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld  effektiv einzusetzen.

Seminar

Code-Optimierung mit ChatGPT

Das Ziel dieses Seminars besteht darin, den Teilnehmern die Funktionsweise und den Einsatz der Web-Plattform ChatGPT von OpenAI im IT-Bereich zu vermitteln. Die Teilnehmer werden lernen, wie sie ChatGPT effektiv nutzen können, um Code-Beispiele für Programmierprobleme schnell und präzise zu finden. Darüber hinaus werden sie den inkrementellen Verbesserungsprozess von ChatGPT kennenlernen und lernen, wie sie mögliche Fehler oder Unklarheiten in den generierten Code-Beispielen beheben können.

Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, ChatGPT effektiv zu nutzen, um ihre Programmierarbeit zu verbessern und produktiver zu gestalten. Sie werden in der Lage sein, generierten Code zu optimieren und anzupassen und dabei die Anforderungen des Datenschutzes zu berücksichtigen.

Seminar

Windows Server 2022 Neuerungen und Migration

Das Seminar zu den Neuerungen von Windows Server 2022 hat das Ziel,  Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Serverinfrastruktur effizienter,  sicherer und leistungsfähiger zu gestalten. Durch das Erlernen der  neuen Funktionen und Verbesserungen können Unternehmen ihre  Serververwaltung optimieren, Ressourcen besser nutzen und sich auf  zukünftige Technologien und Herausforderungen vorbereiten. Das Seminar  trägt dazu bei, die IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten,  die Produktivität zu steigern und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Seminar

IT Risk Management gemäß ISO/IEC 27005 

Seminarziel für Unternehmen: Das Seminar "IT Risk Management gemäß ISO/IEC 27005" unterstützt  Unternehmen dabei, ihre IT-Risikomanagementpraktiken zu verbessern und  die Informationssicherheit zu stärken. Durch das Seminar sollen die  Teilnehmer ein Verständnis für die Best Practices des  IT-Risikomanagements gemäß ISO/IEC 27005 entwickeln und in der Lage  sein, diese in ihrem Unternehmen umzusetzen. Das Ziel besteht darin,  Risiken proaktiv zu identifizieren, zu bewerten und effektive Maßnahmen  zur Risikominderung zu implementieren. Dadurch können Unternehmen  potenzielle Schäden für die Informationssicherheit minimieren,  Compliance-Anforderungen erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden und  Geschäftspartner stärken.

Seminar

Twitter-Strategien: Twitter für Unternehmen

Seminarziel für Unternehmen:

  • Unternehmen dabei unterstützen, Twitter als effektives Marketinginstrument einzusetzen und ihre Markenbekanntheit zu steigern.
  • Unternehmen helfen, ihre Zielgruppen auf Twitter zu identifizieren, zu erreichen und mit ihnen zu interagieren.
  • Unternehmen dabei unterstützen, relevante Inhalte zu erstellen und ihre Botschaften auf Twitter erfolgreich zu kommunizieren.
  • Unternehmen dabei helfen, den Erfolg ihrer Twitter-Aktivitäten zu messen und ihre Strategien kontinuierlich zu optimieren.
  • Unternehmen befähigen, Twitter-Anzeigen gezielt einzusetzen, um ihre Reichweite zu erhöhen und ihre Marketingziele zu erreichen.
  • Unternehmen dabei unterstützen, Krisen auf Twitter effektiv zu bewältigen und eine positive Online-Reputation aufzubauen.

Seminar

Migration Ihrer Website zu einer PWA (Progressive Web App) - Praxisworkshop

Seminarziel für Unternehmen: Das Seminar "Migration Ihrer Website zu  einer PWA" zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre  Websites erfolgreich in Progressive Web Apps umzuwandeln. Dies  ermöglicht ihnen, von den Vorteilen einer verbesserten  Benutzererfahrung, erhöhter Reichweite, Kundeneinbindung und  plattformübergreifenden Möglichkeiten zu profitieren.

Seminar

Sicherheitsstandards für Webanwendungen. incl. Ransomware-Thematik

Das Seminar richtet sich an Fachleute und Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter, die für die Entwicklung, den Betrieb oder die Sicherheit  von Webanwendungen verantwortlich sind. Die Teilnehmer sollen ein  grundlegendes Verständnis für Sicherheitsstandards für Webanwendungen  entwickeln und lernen, wie sie diese Standards in der Praxis umsetzen  können. Das Ziel ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten  zu vermitteln, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren,  Sicherheitslücken zu schließen und angemessene Schutzmaßnahmen zu  implementieren. Sie sollen in der Lage sein, Sicherheitsrichtlinien  umzusetzen, Bedrohungen wie Ransomware zu erkennen und darauf zu  reagieren, um die Sicherheit von Webanwendungen in ihren Unternehmen zu  verbessern.

Seminar

Performance - Profiling Praxis-Workshop

 Durch das Seminar sollen die Unternehmen folgende Ziele erreichen:

  • Verbesserung der Kundenzufriedenheit: Durch die Optimierung der Anwendungsleistung können Unternehmen eine bessere Benutzererfahrung bieten. Schnelle, reaktionsschnelle und zuverlässige Anwendungen tragen zur Zufriedenheit der Kunden bei und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Anwendung weiterhin nutzen.
  • Effizientere Ressourcennutzung: Das Seminar ermöglicht Unternehmen, die Ressourcennutzung ihrer Anwendungen zu optimieren. Dies kann zu Kosteneinsparungen führen, da weniger Ressourcen wie CPU, Speicher und Netzwerkbandbreite benötigt werden, um die gleiche oder sogar bessere Leistung zu erzielen.
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Durch die Verbesserung der Anwendungsleistung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Eine schnellere und zuverlässigere Anwendung kann einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern bieten und das Unternehmen attraktiver für potenzielle Kunden machen.

Seminar

PostgreSQL Performance Tuning für Administratoren

  • Höhere Produktivität: Durch eine optimierte Leistung und schnelle Verarbeitung von Abfragen und Transaktionen können Unternehmen ihre Produktivität steigern. Mitarbeiter können effizienter arbeiten und auf qualitativ hochwertige Daten in kürzerer Zeit zugreifen.
  • Bessere Kundenerfahrung: Mit einer optimierten Datenbankleistung können Unternehmen ihren Kunden schnellere Antwortzeiten und eine reibungslose Benutzererfahrung bieten. Dies führt zu höherer Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Optimierung der PostgreSQL-Datenbank können Unternehmen ihre Ressourcennutzung verbessern und Engpässe minimieren. Dadurch werden die Betriebskosten reduziert, da weniger Hardware-Ressourcen benötigt werden, um die gewünschte Leistung zu erzielen.
  • Skalierbarkeit und Wachstum: Durch das Erlernen von Techniken zur Skalierung und Optimierung der PostgreSQL-Datenbank können Unternehmen ihr Datenwachstum bewältigen und ihre Systeme auf zukünftiges Wachstum vorbereiten. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, ohne Leistungseinbußen befürchten zu müssen.

Seminar

Content Marketing Strategien Workshop

Konkret können folgende Ziele verfolgt werden:

  • Verständnis für Content-Strategie: Die Teilnehmer sollen ein grundlegendes Verständnis dafür entwickeln, was eine Content-Strategie ist, warum sie wichtig ist und welche Vorteile sie bietet. Sie sollen die verschiedenen Aspekte und Bestandteile einer Content-Strategie verstehen.
  • Zielgruppenanalyse: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie ihre Zielgruppen analysieren und verstehen können. Sie sollen in der Lage sein, die Bedürfnisse, Interessen und Verhaltensweisen ihrer Zielgruppen zu identifizieren und zu berücksichtigen.
  • Inhaltsplanung und -erstellung: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie relevante und ansprechende Inhalte entwickeln können. Sie sollen verstehen, wie man Inhalte für verschiedene Kanäle und Plattformen optimiert und wie man einen Redaktionskalender erstellt, um einen kontinuierlichen Strom von Inhalten sicherzustellen.
  • Content-Distribution und -Promotion: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie ihre Inhalte effektiv über verschiedene Kanäle verbreiten und promoten können. Sie sollen verstehen, wie man die richtigen Kanäle auswählt und welche Methoden und Taktiken zur Promotion von Inhalten eingesetzt werden können.
  • Erfolgsmessung und Optimierung: Die Teilnehmer sollen lernen, wie man den Erfolg von Inhalten misst und analysiert. Sie sollen in der Lage sein, KPIs zu definieren und die Leistung ihrer Inhalte zu bewerten. Darüber hinaus sollen sie lernen, wie sie ihre Content-Strategie kontinuierlich optimieren und verbessern können.

Seminar

Qlik Sense für Designer

Das Seminar "Qlik Sense für Designer" richtet sich an Teilnehmende, die ihre Fähigkeiten in der Erstellung interaktiver Datenvisualisierungen und Dashboards mit Qlik Sense erweitern möchten. Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage, eigenständig Daten in Qlik Sense zu  importieren, Datenmodelle zu erstellen, ansprechende Visualisierungen zu  gestalten und interaktive Dashboards zu entwickeln. Das Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Know-how zu vermitteln, um komplexe Datenanalyse-Herausforderungen zu bewältigen und Daten effektiv zu präsentieren. Durch die Teilnahme am Seminar können die Teilnehmenden ihre Karrierechancen im Bereich Datenanalyse und -visualisierung verbessern und einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen.

Seminar

PostGIS - GIS mit PostgreSQL

  • Verbesserung der räumlichen Datenverwaltung: Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre räumlichen Daten effektiv zu verwalten, indem sie die Möglichkeiten und Funktionen von PostGIS verstehen und nutzen lernen. Dadurch können sie ihre Datenbankinfrastruktur optimieren und qualitativ hochwertige räumliche Analysen durchführen.
  • Steigerung der Effizienz: Durch die Schulung in PostGIS können Unternehmen ihre GIS-Prozesse und -Workflows verbessern. Sie können räumliche Daten schnell und effizient abfragen, analysieren und visualisieren, was zu einer Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit und Produktivität führt.
  • Erweiterung der GIS-Fähigkeiten: Das Seminar ermöglicht Unternehmen, ihr Fachwissen im Bereich GIS zu erweitern und ihr Team mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um komplexe räumliche Datenherausforderungen zu bewältigen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Lösung von räumlichen Problemen und die Entwicklung innovativer GIS-Anwendungen.

Seminar

ISO/IEC 27001 Foundation

Das Seminarziel für die Teilnehmer der ISO/IEC 27001 Foundation-Schulung  besteht darin, ihnen ein grundlegendes Verständnis für  Informationssicherheit und den ISO/IEC 27001-Standard zu vermitteln. Sie  sollen in der Lage sein, die Bedeutung von Informationssicherheit zu  erkennen, die Anforderungen des Standards zu verstehen und Best  Practices für Informationssicherheit anzuwenden. Das Ziel ist es, sie  auf die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems  (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 vorzubereiten und sie darauf vorzubereiten,  zum Schutz von Informationen in ihrer Organisation beizutragen.

Seminar

Microsoft Fabric Data Analytics Platform

Nach Teilnahme an diesem Seminar haben die Teilnehmer ein  Gesamtverständnis der Grundlagen und Kenntnis der verschiedenen  Architekturmuster und Komponenten in der Microsoft Fabric. Sie sind in  der Lage skalierbare Anwendungen und Dienste zu entwickeln und  bereitzustellen  und haben Kenntnis über bewährte Methoden und Empfehlungen für den  effektiven Einsatz der Microsoft Fabric.

Seminar

Svelte Framework komplett

Unternehmen, die das Svelte Framework einsetzen, verfolgen folgende Ziele:

  • Verbesserte Benutzererfahrung durch schnelles Laden und reaktionsfähige Webanwendungen.
  • Kürzere Entwicklungszyklen und verkürzte Markteinführungszeiten für neue Funktionen.
  • Skalierbarkeit und Wartbarkeit von Anwendungen mit steigender Benutzerbasis.
  • Kostenoptimierung durch Reduzierung von Hosting- und Bandbreitenkosten.
  • Flexibilität zur Integration mit vorhandenen Systemen und Technologien.
  • SEO-Freundlichkeit zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit und des organischen Traffics.
  • Zufriedenheit und Bindung von Entwicklern durch eine produktive und angenehme Entwicklungsumgebung.
  • Langfristige Kompatibilität und Unterstützung durch eine engagierte Community und fortlaufende Updates.

Seminar

MQL4 für MetaTrader 4 Indikatoren und Handelsroboter

Die Entwicklung eigener Indikatoren und Werkzeuge, zugeschnitten auf Ihre Handelsstrategie.Implementierung Ihrer Handelsstrategie in einen Handelsroboter. Auswertung bereits bestehender Indikatoren zur Optimierung der Einstiege in den Markt.

Berechnung von Risiko und Positionsgrößen. Einstiegssignale optisch und akustisch anzeigen und per Email und Smartphone empfangen. Back-Testing von Indikatoren und Expert Advisor(= Handelsroboter) im Strategy Tester der MetaTrader Plattform. Sollten Sie noch keine Handelsstrategie besitzen erhalten Sie wertvolle Tips, wie sie eine entwickeln können vom Dozenten, der selbst langjähriger, aktiver Trader im Forex und CFD Markt ist.

Seminar

Visualisierung von Daten Praxistraining

Durch das Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Daten zu verstehen und zu interpretieren: Die Teilnehmer sollen lernen, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Sie sollen verstehen, wie Daten in verschiedenen Kontexten zu interpretieren sind und wie sie aussagekräftige Visualisierungen erstellen können.
  • Effektive Datenvisualisierungen zu erstellen: Die Teilnehmer sollen lernen, Daten auf visuell ansprechende und verständliche Weise zu präsentieren. Sie sollen in der Lage sein, geeignete Visualisierungstechniken, Diagramme, Grafiken und Infografiken auszuwählen und diese effektiv einzusetzen, um Informationen klar zu kommunizieren.
  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung zu fördern: Die Teilnehmer sollen befähigt werden, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Sie sollen lernen, Daten zu analysieren, Trends zu erkennen und auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen unterstützen und voranbringen.
  • Effiziente Datenkommunikation zu ermöglichen: Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, Informationen aus Daten effektiv zu kommunizieren. Sie sollen lernen, wie sie Visualisierungen erstellen, die für verschiedene Zielgruppen verständlich und ansprechend sind. Dadurch sollen sie in der Lage sein, Informationen klar zu vermitteln und Stakeholder zu überzeugen.
  • Die Nutzung von Datenvisualisierungstools und -techniken zu beherrschen: Die Teilnehmer sollen vertraut gemacht werden mit gängigen Datenvisualisierungstools und -techniken. Sie sollen lernen, diese Werkzeuge effektiv einzusetzen und die richtigen Visualisierungstechniken für spezifische Anwendungsfälle auszuwählen.

Seminar

reStructuredText  for Co-Authoring, Collaboration and Conversions

The goal for companies in investing in a reStructuredText course for their employees can be summarized as follows:

  • Enhanced Documentation Quality: The primary goal is to improve the quality of documentation produced by employees. By equipping them with the knowledge and skills to effectively use reStructuredText, companies aim to create clear, well-structured, and professional documentation. This contributes to better communication, understanding, and usability of company resources.
  • Streamlined Documentation Processes: Companies seek to streamline their documentation processes by standardizing on reStructuredText. The goal is to establish consistent practices and workflows across teams and projects. This consistency improves efficiency, reduces errors, and simplifies collaboration among employees working on shared documents.
  • Increased Productivity: By enabling employees to create and edit documentation more efficiently, companies aim to boost productivity. reStructuredText's features, such as easy formatting, cross-referencing, and automated conversion, help employees save time and effort. This allows them to focus on their core tasks and responsibilities, leading to increased overall productivity.
  • Cost Savings: Companies can achieve cost savings by adopting reStructuredText as their primary documentation format. Since reStructuredText is open-source and widely supported, it eliminates the need for expensive proprietary documentation software licenses. The cost savings can be significant, especially for larger organizations with multiple teams creating documentation.
  • Improved Collaboration and Knowledge Sharing: The goal is to facilitate collaboration among employees involved in documentation projects. By using reStructuredText, employees can work simultaneously on the same documents, track changes, and merge contributions seamlessly. This enhances teamwork, knowledge sharing, and fosters a culture of collaboration within the organization.
  • Flexibility and Accessibility: Companies aim to create documentation that is flexible and accessible to a wider audience. reStructuredText's ability to convert documents into various formats, such as HTML, PDF, and LaTeX, ensures that documentation can be easily shared and accessed across different platforms and devices. This improves usability and ensures that information is available to employees and users in their preferred format.
  • Employee Skills Development and Engagement: Investing in a reStructuredText course demonstrates a commitment to employee development. By providing training opportunities, companies enhance the skills and knowledge of their employees. This not only improves their ability to create quality documentation but also increases employee engagement and satisfaction, leading to higher retention rates.

Seminar

Elasticsearch and OpenSearch for Developers Complete

The goal of the seminar is to equip developers with the  necessary knowledge, practical skills, and problem-solving abilities to  effectively work with Elasticsearch and OpenSearch, enabling them to  leverage these technologies to build scalable, high-performance  applications and deliver value to their organizations.

Seminar

WordPress für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design 

Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, eine hochwertige und  zugängliche Online-Präsenz aufzubauen, die den aktuellen Standards und  Best Practices für Barrierefreiheit, SEO und responsives Design  entspricht. Ziel ist es, den Unternehmen das notwendige Wissen und die  Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Websites effektiv zu gestalten, um  eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erzielen, die  Benutzererfahrung zu optimieren und die Zugänglichkeit für alle Benutzer  zu gewährleisten.

Seminar

TYPO3 für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design 

Zusammenfassend besteht das Seminarziel für Unternehmen darin, die  Webdesign-Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu stärken, die Qualität ihrer  Websites zu verbessern, die Online-Sichtbarkeit und Reichweite zu  steigern, Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen und einen  Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch die Erreichung dieser Ziele können  Unternehmen erfolgreiche und benutzerfreundliche Websites entwickeln,  die ihre Geschäftsziele unterstützen und das Markenimage stärken.

Seminar

EN 301 549 und WCAG 2.1 für Barrierefreiheit

  • Grundlagenwissen: Den Teilnehmenden sollen die Grundlagen der Barrierefreiheit vermittelt werden, einschließlich der Definition von Barrierefreiheit, ihrer Bedeutung und der rechtlichen Aspekte, die damit verbunden sind.
  • Kenntnisse über Standards und Richtlinien: Die Teilnehmenden sollen ein Verständnis für relevante Standards und Richtlinien entwickeln, insbesondere für die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1. Sie lernen die erforderlichen Erfolgskriterien und Techniken kennen, um barrierefreie Inhalte zu erstellen.
  • Technisches Know-how: Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden technisches Wissen über Hilfsmittel und Assistenztechnologien, die von Menschen mit Behinderungen genutzt werden, um auf digitale Inhalte zuzugreifen. Sie lernen verschiedene Technologien kennen, wie z. B. Screenreader, Vergrößerungssoftware und alternative Eingabemethoden.
  • Praktische Umsetzung: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, barrierefreie Kommunikation und Technologie in verschiedenen Bereichen umzusetzen, einschließlich Webseiten, Software, mobilen Apps und Dokumenten. Sie lernen praktische Techniken und Lösungsansätze, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.
  • Sensibilisierung und Empathie: Ein weiteres Ziel des Seminars ist es, das Bewusstsein und die Sensibilität für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. Die Teilnehmenden sollen Empathie entwickeln und in der Lage sein, ihre Kommunikation und Interaktion entsprechend anzupassen.

Seminar

Symfony Framework Complete

The primary goals for companies in adopting Symfony are:

  • Scalability and Performance: Build high-performing web applications that can handle increasing user demand.
  • Time and Cost Efficiency: Develop applications efficiently within a given timeframe and budget.
  • Maintainability and Long-Term Support: Create codebases that are easy to maintain and receive long-term support.
  • Flexibility and Modularity: Adapt applications to evolving business needs with a modular and flexible architecture.
  • Security and Robustness: Build secure applications that protect user data and are resilient against attacks.
  • Integration Capabilities: Seamlessly integrate with existing systems, databases, and APIs.
  • Developer Productivity and Collaboration: Enhance developer productivity and collaboration with efficient tools and a supportive community.
  • Community and Support: Benefit from a vibrant community for knowledge sharing and ongoing support.

Seminar

React Basics

  • Improve Technical Competence: By providing training in React, companies aim to enhance the technical skills and competence of their employees. This enables them to work more efficiently and effectively on React-based projects, resulting in higher-quality code and improved productivity.
  • Boost Development Speed: React's component-based architecture and reusable nature enable faster development cycles. By training employees in React, companies can accelerate development speed, allowing them to deliver projects more quickly and meet deadlines more effectively.
  • Increase Code Maintainability: React promotes modular and reusable code, making it easier to maintain and update applications over time. By teaching employees React best practices and principles, companies can ensure that their codebases are more manageable, reducing technical debt and improving long-term maintainability.
  • Foster Collaboration and Consistency: A shared knowledge and understanding of React among employees foster collaboration and communication within development teams. By aligning on React as a common framework, companies can ensure consistent coding practices, improve teamwork, and enable smoother knowledge sharing among developers.
  • Attract and Retain Talent: React is a popular and widely-used framework in the industry. By offering React training, companies can attract talented developers who are seeking opportunities to work with modern technologies. Additionally, providing learning and growth opportunities through training programs can help companies retain their top talent.
  • Future-Proof Technology Investments: React has gained significant popularity and is backed by a large and active community. By investing in React training, companies can future-proof their technology stack and ensure that their employees are equipped with skills that are relevant and in demand.

Seminar

Spring Framework with Spring Boot 

After attending a course on Spring Framework with Spring Boot, participants can expect to gain the following knowledge and skills:

  • Understanding of Spring Framework: Participants will have a solid understanding of the core concepts of the Spring Framework, including dependency injection, inversion of control (IoC), and the benefits they provide in application development.
  • Proficiency in Spring Boot: Participants will be familiar with Spring Boot and its features, including auto-configuration, starter dependencies, and streamlined development experience. They will be able to quickly create Spring Boot applications and leverage its conventions for efficient development.
  • Building Spring Applications: Participants will have hands-on experience building Spring applications using various techniques, such as XML configuration or application.properties/YAML configuration files. They will be able to configure and customize Spring beans and dependencies.
  • Database Integration: Participants will learn how to integrate databases into Spring applications using technologies like JPA and Hibernate. They will understand concepts like data sources, transactions, and CRUD operations, and be able to implement database access using Spring Data JPA.

Seminar

IPv6 Complete

The goal for participants attending an IPv6 complete course can be summarized as follows:

  • Comprehensive Understanding: The primary goal is to gain a thorough understanding of IPv6, including its protocols, addressing structure, features, and benefits. Participants aim to grasp the fundamental concepts and principles of IPv6 to build a solid foundation of knowledge.
  • Practical Implementation Skills: Participants strive to acquire practical skills and hands-on experience in implementing IPv6. This includes learning about IPv6 address assignment, configuring IPv6 routing protocols, deploying transition mechanisms, and troubleshooting IPv6 connectivity issues. The goal is to develop the ability to apply IPv6 in real-world scenarios.
  • Readiness for IPv6 Adoption: Participants aim to be well-prepared for IPv6 adoption within their organizations or networks. They seek to become familiar with IPv6 deployment strategies, migration approaches, and best practices. The goal is to equip themselves with the necessary knowledge and skills to facilitate a smooth transition to IPv6.
  • Enhanced Network Management and Security: Participants aim to enhance their network management capabilities by understanding how to effectively plan, configure, and maintain IPv6 networks. Additionally, they aim to gain insights into IPv6 security aspects, including vulnerabilities, threats, and best practices for securing IPv6 networks.
  • Collaboration and Interoperability: Participants strive to enhance their ability to collaborate and interact with other organizations and networks that have implemented IPv6. They aim to develop interoperability skills, understand IPv6 integration challenges, and learn how to effectively communicate in an IPv6 environment.

Seminar

Big Data, BI, DWH und AI Einführung

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial von Big Data, Business Intelligence, Data Warehousing und künstlicher Intelligenz zu erschließen. Es zielt darauf ab, den Teilnehmenden das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, um effektive Datenmodelle zu entwickeln, DWH-Prozesse zu optimieren, Data Science-Techniken anzuwenden und Datenhaltungskonzepte richtig umzusetzen.
Das Seminar soll den Teilnehmenden helfen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, operative Effizienz zu verbessern, Kundenverhalten besser zu verstehen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Innovationen voranzutreiben. Es soll ihnen ermöglichen, Daten effektiv zu analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, prädiktive Modelle zu entwickeln und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die die Unternehmensleistung steigern.
Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, eine datenorientierte Kultur in ihrem Unternehmen zu etablieren, indem es ihnen die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um Daten in wertvolle Informationen umzuwandeln. Es fördert die Motivation, innovative Ansätze zu entwickeln, Best Practices anzuwenden und die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen zu verbessern, um das volle Potenzial von Big Data, Business Intelligence, Data Warehousing und künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen auszuschöpfen.

Seminar

Flutter Dart Grundlagen

  • Grundlegendes Verständnis von Flutter und Dart erlangen
  • Fähigkeiten zur Entwicklung plattformübergreifender mobiler Anwendungen mit Flutter aufbauen
  • Kenntnisse über Dart als Programmiersprache vertiefen
  • Verständnis für die Architektur von Flutter-Anwendungen entwickeln
  • Fähigkeit zur Erstellung ansprechender Benutzeroberflächen mit Flutter erwerben
  • Kenntnisse über Navigation, Datenverarbeitung, Netzwerkkommunikation und Debugging in Flutter erlangen
  • Fähigkeit zur Durchführung von Tests und Veröffentlichung von Flutter-Apps entwickeln
  • Bereitschaft, fortgeschrittene Flutter- und Dart-Konzepte zu erkunden und zu lernen

Seminar

HTML5, CSS3, JavaScript, jQuery Complete

  • Enhanced Website Development: The primary goal is to improve the quality and effectiveness of website development. By training their employees in these technologies, companies can ensure the creation of modern, visually appealing, and interactive websites that meet industry standards and best practices.
  • Increased Online Presence and Engagement: Companies strive to establish a strong online presence and engage with their target audience effectively. By utilizing HTML5, CSS3, JavaScript, and jQuery, companies can build user-friendly websites that captivate and engage visitors, leading to increased online traffic, longer user sessions, and higher conversion rates.
  • Improved User Experience: User experience (UX) is crucial for the success of a website or application. By leveraging these technologies, companies can create seamless, intuitive, and enjoyable user experiences that enhance customer satisfaction, encourage repeat visits, and foster positive brand perception.
  • Mobile Responsiveness: With the increasing use of mobile devices, companies need their websites to be responsive and adaptable to different screen sizes. Training employees in these technologies enables the development of mobile-friendly websites that provide a consistent and optimized experience across various devices, leading to higher engagement and customer retention.
  • Search Engine Optimization (SEO): A well-optimized website is essential for search engine visibility. Companies can educate their employees on SEO best practices, such as proper HTML structure, efficient use of CSS3 and JavaScript, and effective implementation of metadata. This can improve search engine rankings, increase organic traffic, and attract a broader audience.
  • Accessibility and Compliance: Companies have a responsibility to ensure their websites are accessible to individuals with disabilities. Training employees in WCAG compliance and accessibility standards enables the creation of inclusive websites that provide equal access to all users, reinforcing the company's commitment to diversity and inclusivity.
  • Streamlined Development and Maintenance: By equipping their employees with knowledge in these technologies, companies can streamline the website development and maintenance processes. This leads to increased productivity, faster project delivery, reduced development costs, and easier maintenance of codebases.
  • Competitive Advantage: Staying ahead of the competition is a fundamental goal for companies. By investing in training and keeping up with the latest web technologies, companies can gain a competitive edge in the market. A well-designed, feature-rich website that leverages HTML5, CSS3, JavaScript, and jQuery can attract more customers, differentiate the company from competitors, and contribute to overall business success.
  • Employee Skill Development and Retention: Offering training opportunities in these technologies demonstrates a commitment to employee growth and development. It boosts employee morale, satisfaction, and loyalty, as they acquire valuable skills that enhance their career prospects. This, in turn, contributes to higher employee retention rates and a more skilled workforce within the company.
  • Innovation and Future-Proofing: Investing in training ensures that companies stay ahead of technological advancements and industry trends. By equipping employees with knowledge in HTML5, CSS3, JavaScript, and jQuery, companies foster a culture of innovation and adaptability, positioning themselves for future growth and success in an ever-evolving digital landscape.

Seminar

BPNM Business Process Management

The goal for participants in a Business Process Management (BPM) course using BPMN is to gain knowledge, skills, and practical tools that will empower them to:

  • Understand BPM Concepts: Develop a comprehensive understanding of BPM principles, methodologies, and best practices, including the use of BPMN as a modeling notation.
  • Model and Analyze Processes: Acquire the skills to effectively model, analyze, and optimize business processes using BPMN, enabling them to identify inefficiencies and propose improvements.
  • Enhance Problem-Solving Skills: Develop critical thinking and problem-solving abilities by applying BPMN techniques to real-world process challenges, enabling participants to tackle complex business problems.
  • Improve Collaboration and Communication: Learn how to effectively communicate process models using BPMN, facilitating collaboration and alignment among teams, stakeholders, and management.
  • Foster Continuous Improvement: Cultivate a mindset of continuous improvement by utilizing BPMN as a tool to monitor, measure, and optimize processes, contributing to ongoing efficiency gains and operational excellence.
  • Drive Process Automation: Understand the role of BPMN in process automation initiatives, enabling participants to identify automation opportunities and design processes that can be easily automated.
  • Enhance Career Prospects: Gain a competitive edge in the job market by acquiring in-demand BPMN skills, positioning participants for career advancement and opportunities in process analysis, consulting, and project management roles.
  • Network and Learn from Peers: Engage with professionals from diverse backgrounds, industries, and experiences, creating valuable networking opportunities and enabling participants to learn from others' insights and perspectives.
  • Apply BPMN to Real-World Scenarios: Gain hands-on experience through practical exercises and case studies, applying BPMN techniques to real-world process modeling and optimization challenges.
  • Stay Current with BPM Trends: Stay abreast of the latest developments and trends in BPM and BPMN, equipping participants with the knowledge to adapt to evolving industry practices and technologies.

Seminar

Testing with JUnit5 and Mockito 

 Some key goals for developers include:

  • Faster feedback: Test automation enables developers to receive rapid feedback on their code changes. Automated tests can be executed quickly, providing immediate insights into any issues or regressions introduced. This allows developers to address problems promptly and iterate more efficiently.
  • Code confidence: Automated tests serve as a safety net for developers when making code modifications or refactoring. Having comprehensive test coverage ensures that changes do not break existing functionality, providing developers with confidence in their code.
  • Increased productivity: Test automation reduces the time and effort spent on manual testing. Developers can focus on writing new code and implementing features, knowing that automated tests will validate the functionality. This improves productivity and allows developers to deliver software more efficiently.
  • Code quality: Test automation encourages developers to write testable code and follow best practices. Automated tests can detect issues early, such as logic errors, boundary cases, or unexpected behavior. This helps developers produce cleaner, more robust code.
  • Collaboration: Automated tests serve as executable specifications that facilitate communication and collaboration between developers, testers, and other team members. They provide a shared understanding of expected behavior and can act as documentation for the codebase.
  • Continuous integration and delivery: Test automation integrates seamlessly with continuous integration and delivery (CI/CD) pipelines. Developers can automate the execution of tests in the build process, ensuring that changes are validated before being merged or deployed. This promotes a streamlined development workflow.
  • Time savings: While there is an initial investment in creating automated tests, they save time in the long run. Developers can run automated tests repeatedly without manual intervention, freeing up time for other development tasks and reducing the time spent on manual testing.
  • Faster bug detection: Automated tests help identify bugs early in the development cycle. By catching issues sooner, developers can address them before they become more complex or impact other parts of the system. This leads to faster bug resolution and overall faster development iterations.

Seminar

Requirements Engineering Basics

  • Minimize Rework and Cost Overruns: Clear and well-defined requirements reduce the need for rework and changes during development. When all stakeholders have a common understanding of the project requirements, it minimizes the likelihood of misunderstandings and reduces costly rework.
  • Increase Development Efficiency: When stakeholders are aligned on the requirements, the development team can work more efficiently. Developers have a clear direction and scope, enabling them to focus on building the right features and functionalities from the start. This results in faster development cycles, improved resource utilization, and reduced time to market.
  • Enhance Collaboration and Decision-Making: Requirements engineering facilitates effective collaboration and decision-making among stakeholders. When everyone understands and agrees on the requirements, it becomes easier to have productive discussions, resolve conflicts, and make informed decisions throughout the development process.
  • Improve Customer Satisfaction: Through effective requirements engineering, companies can ensure that the final product meets the expectations and needs of the customers. By capturing and addressing customer requirements accurately, companies can deliver software solutions that align with customer expectations, leading to higher customer satisfaction and loyalty.
  • Increase Project Success Rate: Clear and well-understood requirements contribute to project success. When all stakeholders have a shared understanding of the project's objectives and requirements, it improves project planning, resource allocation, and risk management. This, in turn, increases the likelihood of delivering projects on time, within budget, and with the desired functionality.

Seminar

Netzwerktechnologien komplett

Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Netzwerke zu verstehen: Die Teilnehmer sollen die Grundlagen der Netzwerktechnologie kennenlernen, darunter die verschiedenen Netzwerktypen, -architekturen und -topologien.
  • Netzwerkkomponenten zu identifizieren: Die Teilnehmer sollen die verschiedenen Komponenten in einem Netzwerk erkennen können, wie Router, Switches, Access Points und Server.
  • Netzwerkprotokolle und -dienste zu beherrschen: Die Teilnehmer sollen die wichtigsten Netzwerkprotokolle wie TCP/IP, DHCP, DNS und NAT verstehen und deren Funktionsweise und Konfiguration erlernen.
  • Netzwerksicherheit zu gewährleisten: Die Teilnehmer sollen die Grundlagen der Netzwerksicherheit verstehen, einschließlich Verschlüsselung, Authentifizierung und Firewalls, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.
  • Netzwerke zu planen und zu implementieren: Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, Netzwerke zu entwerfen, zu planen und zu implementieren, unter Berücksichtigung der Anforderungen und Best Practices für eine optimale Leistung und Skalierbarkeit.
  • Netzwerkfehler zu identifizieren und zu beheben: Die Teilnehmer sollen die grundlegenden Fehlerbehebungstechniken kennenlernen, um Netzwerkprobleme zu erkennen, zu diagnostizieren und effektive Lösungen zu finden.

Seminar

Domain-Driven Design (DDD) and Clean Architecture

The goal for participants attending a course on Domain-Driven Design (DDD) and Clean Architecture is to gain a comprehensive understanding of these software development approaches and their practical implementation. Specifically, the goals for participants may include:

  • Acquiring Knowledge, Practical Application, Collaboration and Communication, Quality and Maintainability, Professional Growth

Seminar

GitHub und/oder GitLab für Entwickler

Das Seminarziel besteht darin, Entwicklern das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um GitHub und GitLab effektiv für ihre Entwicklungsvorhaben nutzen zu können. Durch das Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Die Grundlagen von Git zu verstehen und anzuwenden, einschließlich Versionierung, Branching, Merging und Committing.
  • GitHub und/oder GitLab als Plattformen für Versionskontrolle und Zusammenarbeit zu nutzen.
  • Die fortschrittlichen Funktionen von GitHub und/oder GitLab zu beherrschen, wie z.B. Pull Requests, Code-Reviews und Projektverwaltungstools.
  • Einen effizienten Workflow für die Zusammenarbeit im Team einzurichten und zu nutzen.
  • CI/CD-Pipelines einzurichten und zu konfigurieren, um Tests, Builds und Bereitstellungen zu automatisieren.
  • Integrationen mit anderen Entwicklungstools und Services zu nutzen, um den Entwicklungsprozess zu optimieren.
  • Bewährte Methoden für den Einsatz von GitHub und/oder GitLab zu verstehen und anzuwenden, einschließlich Code-Qualität, Code-Reviews und Git-Workflows.

Seminar

Docker and Kubernetes

By leveraging Docker and Kubernetes, developers can improve  productivity, streamline application development and deployment  processes, ensure scalability and fault tolerance, simplify  infrastructure management, and embrace modern architectural patterns  like microservices. Ultimately, these tools help developers deliver  high-quality applications more efficiently.

Seminar

DevOps Fundamentals (DOF) optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
  • Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
  • Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
  • Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
  • Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
  • Die DevOps Fundamentals Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.

Seminar

Squid Proxy Server

By leveraging Squid, companies aim to achieve the following:

  • Improve Network Performance: Companies want to enhance their network performance by reducing bandwidth usage, optimizing content delivery, and minimizing latency. Squid's caching capabilities help achieve these goals by caching frequently accessed web content and delivering it locally.
  • Enhance Security: Squid Proxy Server offers features such as content filtering, access control, and SSL/TLS interception, which help companies enforce security policies, protect against malicious content, and prevent unauthorized access to websites. The goal is to create a safer browsing environment for employees and protect sensitive data.
  • Optimize Bandwidth Usage: Squid reduces the need for repeated requests to the internet by caching web content. This leads to significant bandwidth savings, reducing costs associated with internet service providers and improving overall network efficiency.
  • Improve User Experience: By caching web content locally, Squid improves response times, resulting in faster access to web resources for employees. This enhances productivity and improves the user experience within the company.

Seminar

Linux System Administration komplett incl. Webserver, Datenbankserver und Docker

Die Schulung konzentriert sich auf praktische Anwendungen und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und sich mit bewährten Methoden der Linux-Systemadministration vertraut zu machen. Die spezifischen Seminarziele umfassen:

  • Verständnis der Linux-Systemarchitektur: Die Teilnehmer sollen ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Komponenten und Subsysteme eines Linux-Systems entwickeln. Dazu gehören Prozessverwaltung, Speicherorganisation, Dateisysteme, Netzwerkkonfiguration und Sicherheitsmechanismen.
  • Beherrschung der Linux-Befehlszeile: Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, effektiv mit der Linux-Befehlszeile zu arbeiten. Sie lernen wichtige Befehle und deren Verwendung kennen, um Systemkonfigurationen vorzunehmen, Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, Prozesse zu überwachen und Fehler zu beheben.
  • Konfiguration und Verwaltung von Systemdiensten: Die Teilnehmer sollen lernen, Systemdienste zu konfigurieren und zu verwalten. Dazu gehört das Starten, Stoppen und Neustarten von Diensten, das Hinzufügen und Entfernen von Diensten aus dem Systemstart und die Überwachung von Diensten.
  • Sicherheitskonzepte und -praktiken: Die Teilnehmer sollen ein grundlegendes Verständnis der Linux-Sicherheit erlangen. Sie lernen Sicherheitskonzepte und -praktiken kennen, um Systeme vor Bedrohungen zu schützen, Zugriffsrechte zu verwalten, Sicherheitslücken zu erkennen und Sicherheitsverletzungen zu identifizieren und darauf zu reagieren.
  • Automatisierung von Aufgaben: Die Teilnehmer sollen lernen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, um die Effizienz der Systemadministration zu verbessern. Sie werden mit Skriptsprachen und Automatisierungstools vertraut gemacht, um wiederholbare Aufgaben zu automatisieren und Zeit zu sparen.

Seminar

Entwicklung von Gerätetreibern auf ARM-Hardware für embedded Linux

Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Seminars in der Lage sein:

  • Gerätetreiber für verschiedene Arten von Hardwarekomponenten zu entwickeln, wie z.B. Charaktergeräte, Blockgeräte oder Netzwerkgeräte.
  • Die Funktionsweise des Linux-Kernels und des Gerätetreiber-Stacks zu verstehen, um eine reibungslose Integration von Hardware und Software zu ermöglichen.
  • Effektive Methoden zur Debugging und Fehlerbehebung in Gerätetreibern anzuwenden, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
  • Das Gerätedateisystem in Linux zu nutzen und Gerätedateien zu erstellen, um die Kommunikation zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu ermöglichen.
  • Verschiedene Kommunikationsmechanismen, wie z.B. ioctl(), für die Interaktion zwischen Anwendungen und Gerätetreibern zu implementieren.
  • Speicherzugriff und DMA in Gerätetreibern zu verstehen und zu nutzen, um effiziente Datenübertragungen zu ermöglichen.
  • Interrupts im Gerätetreiber richtig einzurichten und zu behandeln, um auf Ereignisse von Hardwarekomponenten effektiv zu reagieren.

Seminar

Kubernetes Package Manager mit Helm

Das Seminar "Kubernetes Package Manager mit Helm" verfolgt folgende Ziele für Entwickler:

  • Verständnis von Kubernetes und Helm: Entwickler sollen ein grundlegendes Verständnis für Kubernetes und seine Architektur entwickeln. Sie lernen auch die Rolle von Helm als Package Manager für Kubernetes-Anwendungen kennen.
  • Anwendungsbereitstellung mit Helm: Die Teilnehmer lernen, wie sie Anwendungen mithilfe von Helm-Charts effizient und konsistent auf Kubernetes-Clustern bereitstellen können. Sie erhalten Kenntnisse über die Installation, Konfiguration und Verwendung von Helm.
  • Erstellung und Anpassung von Helm-Charts: Entwickler sollen befähigt werden, eigene benutzerdefinierte Helm-Charts zu erstellen und vorhandene Charts anzupassen. Sie lernen, Chart-Templates und Werte zu verwenden, um Anwendungen zu konfigurieren und an spezifische Anforderungen anzupassen.
  • Einsatz fortgeschrittener Helm-Funktionen: Die Teilnehmer erhalten Einblicke in fortgeschrittene Funktionen von Helm wie Abhängigkeitsverwaltung, Rollbacks, Upgrades, Secrets Management und Testing/Linting von Charts.
  • Integration von Helm in CI/CD-Pipelines: Entwickler erfahren, wie sie Helm in ihre Continuous Integration und Delivery (CI/CD)-Pipelines integrieren können. Sie lernen bewährte Praktiken für die automatisierte Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen mit Helm kennen.

Seminar

Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) with Effective Exam Preparation

The goal for companies in encouraging CKAD certification is to:

  • Develop in-house Kubernetes expertise.
  • Enable efficient adoption of Kubernetes.
  • Foster cloud-native application development.
  • Improve application deployment and management.
  • Facilitate continuous innovation and agility.
  • Attract and retain top talent.
  • Stay competitive in the industry.

Seminar

Vue.js für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design

Das Seminar "Vue.js für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design" verfolgt folgende Ziele für Unternehmen:

  • Verbesserte Webanwendungen: Unternehmen sollen in der Lage sein, moderne und ansprechende Webanwendungen zu entwickeln, die auf verschiedenen Geräten reibungslos funktionieren und eine optimale Benutzererfahrung bieten.
  • Höhere Sichtbarkeit und Reichweite: Durch die Integration von bewährten SEO-Praktiken in Vue.js-Anwendungen sollen Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen, ihre Suchmaschinenrankings verbessern und dadurch mehr organischen Traffic generieren.
  • Barrierefreie Anwendungen: Unternehmen sollen in der Lage sein, barrierefreie Webanwendungen zu erstellen, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert und ein breiteres Publikum erreicht.
  • Effizienter Entwicklungsprozess: Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen eine effiziente Entwicklungsmethodik mit Vue.js, Webpack und Vue CLI zu vermitteln. Dadurch können Entwicklerteams schneller arbeiten, die Time-to-Market reduzieren und die Produktivität steigern.
  • Ganzheitliches Webdesign-Know-how: Unternehmen sollen ein umfassendes Verständnis für responsive Design-Konzepte entwickeln, um Webanwendungen zu gestalten, die auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten gut aussehen und funktionieren.
  • Bessere Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern: Das Seminar fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern, um eine nahtlose Integration von Design und Entwicklung in Vue.js-Projekten zu erreichen.
  • Einsatz moderner Webtechnologien: Unternehmen sollen die Vorteile von Vue.js, Axios und Vuex nutzen, um leistungsstarke Webanwendungen mit effektiver Kommunikation, Datenverwaltung und Benutzerinteraktion zu entwickel

Seminar

Grundlagen des Datenbankentwurfs

Das Seminar zum Datenbankentwurf ermöglicht Unternehmen:

  • Effiziente und gut strukturierte Datenbanken.
  • Gewährleistung von Datenkonsistenz und -integrität.
  • Skalierbare und flexible Datenbanklösungen.
  • Möglichkeiten zur Datenanalyse und Berichterstattung.
  • Sicherheit und Datenschutz in der Datenbank.
  • Kostenoptimierung im Zusammenhang mit Datenbanken.
  • Verbessertes Teamwissen und Zusammenarbeit.
Das Seminar hilft Unternehmen, ihre Datenbanken zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Seminar

Apache Maven Complete

  • Mastery of Maven: The primary goal is to become proficient in using Apache Maven as a build automation and project management tool. Attendees aim to understand Maven's core concepts, features, and best practices to effectively manage projects, handle dependencies, and automate the build process.
  • Efficient Project Management: Participants may seek to enhance their project management skills by learning how to create and structure Maven projects, manage dependencies, and customize the build process. The goal is to improve project efficiency, ensure consistent project organization, and streamline development workflows.
  • Dependency Management: Attendees may have a specific focus on mastering Maven's dependency management capabilities. The goal is to learn how to effectively declare and manage project dependencies, handle conflicts, and ensure the smooth integration of external libraries and frameworks.

Seminar

Apache Wicket Basics

  • Understand the fundamentals of Apache Wicket and its architecture.
  • Set up a development environment for Apache Wicket projects using Java.
  • Build web applications using Apache Wicket's component-based approach.
  • Effectively utilize Wicket's features and components to create dynamic web pages.
  • Handle user interactions, form submissions, and events within Apache Wicket.
  • Implement secure and robust authentication and authorization mechanisms.
  • Optimize the performance of Apache Wicket applications using best practices.
  • Conduct testing and debugging of Apache Wicket applications using Java tools and frameworks.
  • Localize and internationalize Apache Wicket applications for global audiences.
  • Apply industry best practices for Java-based web development with Apache Wicket.

Seminar

Apache Spark Basics

The goal of the Apache Spark Basics course is to provide participants  with a solid understanding of Apache Spark and its fundamental concepts.  By the end of the course, participants should be able to understand the  challenges of big data processing and the advantages of Spark. They  will gain comprehension of Spark's architecture and its components, such  as the driver, executor, and cluster manager. Participants will also  learn how to work with Resilient Distributed Datasets (RDDs) and perform  various transformations and actions on them. Additionally, they will  acquire knowledge of Spark Streaming for real-time data processing and  gain the ability to integrate Spark with other technologies like Flume,  Kafka, and Cassandra. Through hands-on exercises using PySpark,  participants will develop practical skills and gain the confidence to  effectively utilize Apache Spark for big data processing and analytics  tasks.

Seminar

C Programming of Embedded Systems

The goal of the Programming of Embedded Systems course is to equip  participants with the knowledge, skills, and practical experience needed  to effectively program embedded systems. By the course's completion,  participants will be able to understand the fundamental concepts and  architecture of embedded systems. They will also gain proficiency in  programming embedded systems using the C language. Furthermore,  participants will learn how to use version control systems to manage  code and facilitate collaborative development. The course will cover  advanced techniques and considerations for programming in the embedded  systems domain, including real-time constraints. Participants will also  learn to utilize Integrated Development Environments (IDEs) to enhance  productivity and efficiency in embedded software development. They will  become familiar with tools, environments, and debugging techniques  specific to embedded systems development. Additionally, participants  will gain knowledge in implementing testing and verification  methodologies to ensure the reliability and quality of embedded  software. Best practices in embedded systems development, including code  optimization, power management, and security considerations, will also  be covered. Overall, the course aims to provide participants with a  strong foundation in programming embedded systems and enable them to  develop reliable, efficient, and high-quality software for a variety of  embedded applications.

Seminar

Apache Hadoop Basics

The goal of the  Apache Hadoop Basics course is to provide  participants with a foundational understanding of the Apache Hadoop  framework and its key components. By the end of the course, participants  will be able to grasp the concept of Big Data and the role of Hadoop in  processing and analyzing large datasets. They will gain knowledge about  the architecture and components of Hadoop Distributed File System  (HDFS) for efficient data storage and management. Participants will also  learn the MapReduce programming paradigm and develop basic MapReduce  jobs using Hadoop. The course will cover setting up and configuring a  Hadoop cluster, including the management of Hadoop daemons and  properties. Participants will acquire the skills to perform data  processing tasks using Hadoop, utilizing high-level tools like Pig and  Hive. Furthermore, they will receive an introduction to YARN (Yet  Another Resource Negotiator) for effective resource management and job  scheduling within the Hadoop ecosystem. By exploring other components  within the Hadoop ecosystem, participants will understand their  integration and discover various use cases. 

Seminar

Microservices Architecture Basics

The goal of the Microservices Architecture Basics course is to provide  participants with a comprehensive understanding of microservices  architecture and its core concepts. By the end of the course,  participants will be able to define microservices and explain their  benefits. They will learn strategies for breaking down monolithic  applications into microservices and understand different communication  patterns and coordination mechanisms between services. Participants will  also be able to design and implement API gateways and service discovery  mechanisms. Additionally, they will gain insights into data management  approaches, such as database per service and shared database models, as  well as event sourcing and CQRS. The course will cover deployment and  monitoring techniques using containerization (Docker) and orchestration  (Kubernetes). Participants will learn best practices, design patterns,  and security considerations for building scalable and resilient  microservices architectures. Real-world case studies will be presented  to provide practical examples. Q&A sessions will be conducted to  address specific queries and ensure a clear understanding of the course  material. Ultimately, the course aims to equip participants with the  knowledge and skills necessary to effectively design, implement, and  maintain microservices architectures.

Seminar

Apache Tomcat Administration Complete

The goal of the four-day Apache Tomcat Administration course is to provide participants with comprehensive knowledge and practical skills to effectively administer and manage Apache Tomcat. By the end of the course, participants should be able to:

  • Understand the architecture and components of Apache Tomcat.
  • Install and configure Apache Tomcat on various platforms.
  • Deploy web applications and manage their resources effectively.
  • Implement security measures and configure user authentication and authorization.
  • Monitor and analyze Tomcat server performance and troubleshoot issues.
  • Optimize Tomcat settings for improved performance and scalability.
  • Configure Tomcat for high availability and load balancing through clustering.
  • Automate administration tasks and deployment processes using scripting and tools.
  • Conduct load testing using JMeter to simulate and analyze performance under heavy loads.
  • Apply best practices for Tomcat administration, including backups and disaster recovery.

Seminar

Docker und Kubernetes für Programmierer

Das Seminarziel "Docker und Kubernetes für Programmierer" besteht darin,  den Teilnehmern grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten zu  vermitteln, um Docker und Kubernetes effektiv in ihrer  Entwicklungspraxis einzusetzen. Das Seminar soll ihnen helfen,  effizientere Entwicklungsprozesse zu schaffen, Anwendungen zu skalieren  und eine solide Grundlage für die moderne Anwendungsentwicklung zu  legen.

Seminar

Kotlin Fundamentals for OO-Programmers

The goal of this Kotlin training is to equip object-oriented programmers with the essential knowledge and skills needed to confidently work with Kotlin. By the end of the training, participants will:

  • Understand Kotlin's motivation, history, and advantages over Java.
  • Master Kotlin basics, including data types, functions, variables, control structures, and exception handling.
  • Embrace Kotlin's object-oriented programming features, such as class declaration, inheritance, interfaces, extensions, enum classes, and delegation.
  • Explore advanced topics like lambda expressions, coroutines, nullability handling, annotations, and building DSLs.
  • Apply Kotlin in real-world scenarios, including project setup, integration with frameworks like Spring, documentation, testing, and Java interoperability.

Seminar

Arduino Advanced 

The goal of the advanced Arduino course is to equip participants with the knowledge and skills to leverage advanced features and techniques in Arduino programming. By the end of the course, participants will:

  • Understand and apply software architectures in Arduino projects to design efficient and scalable code.
  • Master interrupts, timers, and counters to create responsive and time-sensitive applications.
  • Explore power management and sleep modes to optimize energy consumption and extend battery life.
  • Gain proficiency in communication protocols such as SPI and I2C, enabling seamless integration with external devices and sensors.
  • Learn various data storage options like EEPROM, SD cards, and SPIFFS to efficiently store and retrieve data in Arduino projects.
  • Familiarize themselves with professional development environments like ATOM, Visual Studio, or Eclipse to enhance their Arduino programming workflow.
  • Expand their problem-solving skills and ability to tackle complex Arduino projects.
  • Gain confidence in tackling advanced Arduino concepts and challenges.
  • Empower participants to push the boundaries of their creativity and innovation in Arduino programming.

Seminar

Arduino Programming Complete

The goal of the Arduino programming course goes beyond simply acquiring  technical skills. It aims to ignite a spark within participants,  awakening their inner creativity and curiosity. Through hands-on  learning and exploration, the course encourages participants to push  boundaries, break barriers, and bring their ideas to life. It is a  journey of self-discovery, where participants uncover their potential as  makers, inventors, and innovators. The course aims to inspire a sense  of wonder and excitement, instilling a deep passion for the limitless  possibilities of Arduino programming. Ultimately, the goal is to empower  participants to dream big, think differently, and create a positive  impact through their Arduino projects.

Seminar

Excel 365 Co-Authoring und Collaboration

Das Ziel der Excel 365 Co-Authoring und Collaboration Schulung ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um effektiv mit anderen Benutzern in Echtzeit an Excel-Dateien zusammenzuarbeiten. Durch die Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Excel-Dateien freizugeben und Berechtigungen für Benutzer und Gruppen einzurichten.
  • Gleichzeitig mit anderen Benutzern an einer Excel-Datei zu arbeiten und Änderungen in Echtzeit zu verfolgen.
  • Kommentare zu Zellen, Formeln und Notizen hinzuzufügen und bei der Überprüfung und Kommentierung von Arbeitsblättern zusammenzuarbeiten.
  • Co-Authoring-Funktionen sowohl in Excel Online als auch in den Desktop-Anwendungen effektiv zu nutzen.
  • Konflikte bei gleichzeitigen Änderungen zu bewältigen und frühere Versionen von Excel-Dateien wiederherzustellen.
  • Best Practices für eine effektive Zusammenarbeit zu befolgen und Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen.

Seminar

 TCP/IP Complete 

The primary goal of the TCP/IP Complete course is to equip participants  with a thorough knowledge and understanding of the TCP/IP protocol  suite. Through comprehensive sessions and practical exercises, attendees  will gain expertise in areas such as addressing (IPv4 and IPv6),  subnetting, routing, transport layer protocols (TCP and UDP), common  TCP/IP applications, network security, and troubleshooting. The aim is  to empower participants with the necessary skills and knowledge to  effectively work with TCP/IP networks and confidently address related  challenges in various professional settings.

Seminar

Responsive Design with Bootstrap 5

  • Proficiency in Bootstrap: Understand the fundamental concepts and features of Bootstrap, including its grid system, responsive design principles, and pre-built components. Gain hands-on experience in using Bootstrap to create responsive and visually appealing web pages.
  • Efficient Development: Learn how to leverage Bootstrap's pre-built components and styling options to accelerate the development process. Develop the ability to quickly create responsive layouts and user interfaces using Bootstrap's grid system and reusable components.
  • Responsive Design: Acquire the skills to design websites and applications that adapt seamlessly to different devices and screen sizes. Understand how to utilize Bootstrap's responsive features to create user-friendly experiences across desktops, tablets, and mobile devices.
  • Customization and Extensibility: Explore the customization options provided by Bootstrap, including theming, modifying styles with CSS, and extending functionality with customizations. Learn how to tailor Bootstrap to meet specific project requirements and create unique designs.
  • Cross-Browser Compatibility: Develop an understanding of Bootstrap's compatibility with various web browsers. Learn how to build websites and applications that work consistently across different browsers and platforms.
  • Best Practices and Resources: Familiarize yourself with best practices for using Bootstrap effectively and efficiently. Discover additional resources, themes, templates, and plugins available within the Bootstrap ecosystem that can enhance your development workflow.

Seminar

Apache Kafka Complete

  • Understand the core concepts and architecture of Apache Kafka.
  • Set up and configure Kafka clusters for different deployment scenarios.
  • Produce and consume data from Kafka topics using Kafka producers and consumers.
  • Integrate Kafka with Spring Boot to build scalable and resilient applications.
  • Explore advanced Kafka concepts such as performance tuning, partition management, and monitoring.
  • Implement security measures to protect Kafka clusters.
  • Learn real-world use cases and best practices for designing Kafka-based architectures.
  • Manage Kafka operations, troubleshoot common issues, and ensure high availability.
  • Gain hands-on experience through practical exercises and examples.

Seminar

Testmethoden richtig kommunizieren

Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmenden die Softwaretestmethoden und können diese korrekt anwenden sowie kommunizieren. Sie treten sicher auf, erklären die Prozesse und erstellen rollenspezifische Ergebnisse. Dazu identifizieren sie relevante Stakeholder und kommunizieren in einer zielführenden Art mit ihnen.

Die Kombination aus Softwaretest und Kommunikation lässt sie mit den Testmethoden nicht alleine sondern zeigt, wie diese angewandt werden und Widerstände bei deren Einsatz umgangen werden. Erst mit den erlernten Soft Skills sind die Teilnehmenden in der Lage, die  vermittelten Softwaretestmethoden sicher in ihrem Umfeld einzusetzen. Dabei überzeugen sie die beteiligten Personen und stellen so erst sicher, dass sie ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet voll einsetzen.

Seminar

Kommunikation in IT - Projekten

Es werden die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmenden gestärkt, die 
sogenannten Soft Skills. Nach der Teilnahme an dem Seminar können Sie Ihre Komfortzone 
verlassen, machen mit n+1 den einen Schritt weiter, hin zu mehr kommunikativer Kompetenz. 

Sie sind in der Lage, Ihr Gegenüber einzuschätzen, seine Wünsche und Bedürfnisse zu kennen und daraus abgeleitet mit ihm in geeigneter Art und Weise zu kommunizieren. Sie können Ihre Ansprechpartner und Stakeholder identifizieren und geeignete Formate wählen, um mit ihnen zu kommunizieren. Konflikte lassen Sie gar nicht erst aufkommen; bestehende Differenzen räumen Sie schnell aus der Welt. Es fällt Ihnen nicht schwer, in Präsentationen auch schwierige Inhalte einem Publikum zu vermitteln. 

Seminar

PostgreSQL for Developers

The goal of the PostgreSQL for Developers workshop is to equip  participants with the knowledge and skills necessary to effectively work  with PostgreSQL as a developer. By the end of the workshop, attendees  should have a solid understanding of PostgreSQL's fundamentals,  including how to create and manage databases, write and optimize SQL  queries, ensure data integrity, and implement advanced database  concepts. The workshop aims to empower developers to leverage the power  and capabilities of PostgreSQL to build robust and efficient  database-driven applications.

Seminar

Docker Essentials for Web-Developers

The goal of the  Docker essentials workshop for web developers is  to equip participants with the necessary knowledge and skills to  effectively utilize Docker in their web development projects. By the end  of the workshop, participants should have a solid understanding of  Docker's architecture, be able to build and manage Docker containers,  containerize web applications, and apply advanced Docker concepts such  as orchestration, scaling, security, and CI/CD integration. The workshop  aims to empower participants to leverage Docker's benefits for  efficient and scalable web development practices.

Seminar

AI und ChatGPT Grundlagen

Sie als Teilnehmer werden emotional zum Thema Künstliche Intelligenz abgeholt und mit den aktuellen Fähigkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz und ChatGPT vertraut gemacht. Dabei bauen Sie ein solides Verständnis für die Grundlagen auf und lernen die Begrifflichkeiten kennen und die Zusammenhänge verstehen. 

Ein breiter Überblick über die Landschaft der KI-Tools mit den wichtigsten Tools jeder Kategorie erweitert Ihren Horizont. Die Demonstrationen von mehreren KIs in Kombination miteinander lassen Sie völlig neue Vorstellungen des Möglichen sehen. Für Diskussionen und die Integration von künstlicher Intelligenz in Ihre Arbeitsprozesse sind die Grundlagen gelegt. Sie wissen welche Skills wichtiger werden, und verstehen auch warum.

Seminar

Data Science and Data Analytics with KNIME

The goal of the 3-day training course in Data Science and Data Analytics  with KNIME is to equip participants with the knowledge and skills  needed to effectively use KNIME for data preparation, visualization,  modeling, and reporting. By the end of the course, participants should  be able to design and implement data workflows using KNIME, apply  machine learning techniques to solve analytical problems, and automate  and deploy workflows using KNIME Server. The course aims to provide a  comprehensive understanding of the concepts, techniques, and tools used  in Data Science and Data Analytics using KNIME.

Seminar

SUSE Rancher Complete

The goal of the SUSE Rancher Complete training program is to equip participants with comprehensive knowledge and practical skills in utilizing SUSE Rancher for Kubernetes management. By the end of the training, participants should be able to:

  • Understand the features and architecture of SUSE Rancher and its latest version.
  • Effectively manage clusters using SUSE Rancher, including upgrading and deploying clusters.
  • Manage users, groups, and access control within the Rancher platform.
  • Configure templates, cluster and node drivers, and cloud credentials.
  • Deploy, manage, update, and troubleshoot Kubernetes workloads using Rancher's GUI, CLI, and Marketplace integration.
  • Utilize CI/CD and GitOps concepts and tools for efficient application deployment and management.
  • Set up monitoring and logging stacks, and utilize them for cluster health and performance monitoring.
  • Implement security measures, such as Seccomp profiles, compliance policies, and full-featured cluster security.
  • Understand backup and recovery procedures for both Rancher clusters and the Rancher Server.
Ultimately, the training aims to empower participants to effectively use SUSE Rancher for container orchestration, cluster management, and ensuring the stability, security, and reliability of their Kubernetes deployments.

Seminar

Data Science mit GPT-4 bzw ChatGPT

Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis  der Anwendung von GPT-4 in der Data Science zu vermitteln. Durch das Seminar sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, GPT-4 erfolgreich in  ihre Data Science-Projekte zu integrieren und von den vielfältigen  Möglichkeiten des Modells zu profitieren. Das Seminar konzentriert sich  darauf, den Teilnehmenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische  Fähigkeiten zu vermitteln, um GPT-4 effektiv für die Analyse,  Verarbeitung und Modellierung von Daten einzusetzen. Am Ende des  Seminars sollen die Teilnehmenden das Vertrauen und die Kompetenz haben,  GPT-4 als leistungsstarkes Werkzeug in der Data Science anzuwenden und  damit qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Seminar

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Das Seminarziel besteht darin, den Teilnehmern ein grundlegendes  Verständnis von Robotic Process Automation (RPA) zu vermitteln und ihnen  dabei zu helfen, die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von RPA in  ihrem Unternehmen zu erkennen. Das Seminar soll den Teilnehmern die  erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge zur Verfügung stellen, um  RPA-Prozesse zu identifizieren, zu entwickeln und zu implementieren, um  Effizienzsteigerungen, Fehlerreduktion und Kosteneinsparungen zu  erzielen.

Seminar

Programmdokumentation mit GPT-4 bzw ChatGPT

Das Seminarziel der GPT-4-Entwicklerschulung zur Programmdokumentation  besteht darin, den Teilnehmenden beizubringen, wie sie GPT-4 effektiv  einsetzen können, um qualitativ hochwertige Programmdokumentation zu  generieren. Die Schulung umfasst die Verwendung von GPT-4 zur  Generierung von Beschreibungstexten, die Anpassung und Überprüfung der  generierten Dokumentation sowie die Integration von GPT-4 in bestehende  Dokumentations-Workflows und -Tools. Am Ende des Seminars sollen die  Teilnehmenden in der Lage sein, GPT-4 zur Verbesserung der  Programmdokumentation in ihren Projekten einzusetzen.

Seminar

IT-Trends mit KI, einschließlich ChatGPT

Das Ziel des Seminars "IT-Trends mit KI" besteht darin, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der IT-Branche zu geben. Die Teilnehmenden sollen ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der KI-Technologie entwickeln, einschließlich maschinellem Lernen, Deep Learning und den damit verbundenen Anwendungsgebieten wie Natural Language Processing und Computer Vision. Durch praktische Übungen, interaktive Diskussionen und Fallstudien sollen die Teilnehmenden befähigt werden, die Rolle von KI in Unternehmen zu erkennen und zu verstehen, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden ethische Aspekte der KI und die Integration von KI mit anderen Technologien wie Cloud Computing und dem Internet der Dinge behandelt.

Seminar

IT Basics

After completing this seminar, you will have an overview of the key  technologies found in the IT field. Based on the content covered in this  training, you will be able to make informed decisions about how to  shape your path for further learning. You will have a clear  understanding of which technologies are relevant to you and/or your  company. You will also identify areas where you need to dive deeper to  achieve your goals. Additionally, you will gain a sense of the effort  and requirements associated with these technologies, allowing you to  make more informed choices in your learning journey.

Seminar

Data Vault Modeling

The goal of this seminar is to provide participants with the necessary  knowledge of the fundamental concepts and core components of Data Vault.  Participants will learn how to create data models for Raw Vault and  Business Vault, as well as concepts for implementing ETL logic for Data  Vault and subsequent query-oriented layers. Best practices and current  extensions (DV 2.0) will be discussed and evaluated. Additionally,  automation solutions for generating models and ETL logic will be  presented through concrete application scenarios. By the end of the  seminar, participants will have a solid understanding of Data Vault and  be equipped to apply it effectively in their organizations.

Seminar

DALL-E 2 Grundlagen

In dem Seminar erhalten die Teilnehmer:innen einen umfassenden Einblick in den fortschrittlichen Bildgenerierungsdienst DALL-E 2. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage

  • Die Grundlagen von DALL-E 2 zu verstehen, einschließlich seiner Funktionsweise und Architektur.
  • Die Anwendungen von DALL-E 2 in verschiedenen Bereichen zu erkennen und zu verstehen.
  • Praktische Erfahrungen zu sammeln, indem sie DALL-E 2 verwenden, um realistische Bilder aus textuellen Beschreibungen zu generieren.
  • Die Möglichkeiten und Grenzen von DALL-E 2 zu verstehen und Herausforderungen sowie ethische Aspekte zu diskutieren.
  • Einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der generativen KI zu erhalten.
Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens zu erweitern und ihre Anwendungsfähigkeiten auf dem Gebiet der Bildgenerierung zu verbessern.

Seminar

PL-100T00-A - Microsoft Power Platform App Maker

Das Ziel des Microsoft Power Platform App Maker (PL-100T00-A)  Trainingskurses besteht darin, den Teilnehmern die Fähigkeiten und das  Wissen zu vermitteln, um Anwendungen und Workflows in der Power Platform  zu erstellen und zu verwalten. Nach Abschluss des Seminars sollten die  Teilnehmer in der Lage sein, Canvas-Apps und Datenbank-Apps zu  erstellen, Power Automate-Workflows zu automatisieren und Power  Apps-Portale zu erstellen und zu verwalten. Darüber hinaus sollten sie  in der Lage sein, Apps in der Power Platform zu verwalten und zu  bereitstellen sowie Überwachungs- und Optimierungsmaßnahmen  durchzuführen. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die  Power Platform und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch  praktische Fähigkeiten, um die Teilnehmer auf ihre Arbeit als App Maker  vorzubereiten.

Seminar

AWS-DevOps

Das Seminar "AWS DevOps" hat das Ziel, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über die Anwendung von DevOps-Prinzipien und -Praktiken in der AWS-Umgebung zu vermitteln. Das Seminar konzentriert sich auf die Grundlagen von AWS DevOps, Infrastructure as Code, Continuous Integration und Continuous Deployment sowie Monitoring, Logging und Fehlerbehebung in AWS. Es bietet auch praktische Übungen, um das erlernte Wissen anzuwenden.

Seminar

AWS-Sicherheit

Das Seminar "AWS-Sicherheit" hat das Ziel, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über die Sicherheitsaspekte von Amazon Web Services (AWS) zu vermitteln. Es konzentriert sich auf die Identität und Zugriffskontrolle, Sicherheitsüberwachung und -analyse sowie die Verschlüsselung von Daten in AWS. Das Seminar vermittelt Best Practices für die AWS-Sicherheit und bietet praktische Übungen, um das erlernte Wissen anzuwenden.

Seminar

Einführung in AWS

In dem Seminar "Einführung in AWS" werden Ihnen die grundlegenden Kenntnisse über Amazon Web Services (AWS) vermittelt. Nach der Teilnahme kennen die Teilnehmer die Grundlagen von AWS, die Architektur von AWS, die Dienste von AWS und die Erstellung von Cloud-Anwendungen. Das Seminar konzentriert sich auch auf die Verwaltung von Ressourcen, die Verwaltung von Sicherheit und Compliance sowie praktische Übungen.

Seminar

Personal Kanban: Selbstorganisation und Selbstmanagement im Business-Kontext

Ziel der Personal Kanban Schulung ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, ihre Aufgaben und Projekte effizienter zu verwalten und besser zu priorisieren. Sie werden lernen, wie man Personal Kanban-Boards erstellt und anwendet, um den Überblick zu behalten und den Arbeitsfluss zu steuern. Sie werden auch Techniken erlernen, um ihre Arbeit zu optimieren und Überlastung zu vermeiden. 

Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, Personal Kanban in ihrem eigenen Arbeitsumfeld anzuwenden und ihre Produktivität und Effizienz deutlich zu steigern.

Seminar

KI-Tools: Erfolgreiche Anwendung in Beruf und Alltag

Das Ziel dieses KI Seminars ist es, den Teilnehmern einen klaren Überblick über die verschiedenen verfügbaren KI-Tools zu geben und sie dabei zu unterstützen, diese Werkzeuge effektiv in ihren beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Aufgaben automatisieren, Inhalte erstellen und ihre Produktivität steigern können, indem sie die Möglichkeiten dieser KI-gestützten Werkzeuge voll ausschöpfen. Nach Abschluss der Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, eine Vielzahl von KI-Tools zu verwenden und ihre Aufgaben effizienter zu gestalten.

Seminar

Prompt Engineering: Erfolgreiche KI-Anfragen

Ziel dieser Prompt Engineering Schulung ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie KI-Anfragen erfolgreich gestalten und einsetzen können. Sie lernen, wie sie ihre Anfragen so formulieren, dass sie optimale Ergebnisse erzielen, und wie sie diese Ergebnisse in verschiedenen Kontexten, wie Business, Forschung und kreativer Arbeit, anwenden können. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein, KI-gestützte Tools effektiv zu nutzen und ihre Aufgaben und Projekte effizienter zu gestalten.

Seminar

ChatGPT entdecken: Künstliche Intelligenz für Beruf und Alltag

Ziel ist es, den Teilnehmern einen tiefgreifenden Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT zu geben. Sie werden die grundlegenden Technologien hinter ChatGPT verstehen und lernen, wie Sie es für verschiedene Aufgaben in Ihrem Arbeits- und Privatleben einsetzen können. 

Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, ChatGPT effektiv zu nutzen, um ihre Produktivität zu steigern und ihre Aufgaben effizienter zu erledigen.

Seminar

Gewerbliches Mietrecht

Nach Teilnahme am Seminar wissen Sie:

  • welche Rechte Ihnen als Vermieter:innen oder Verwalter:innen  von Gewerbeimmobilien zustehen und wie Sie diese erfolgreich  durchsetzen,
  • wie Sie Ihre Gewerberaummietverträge rechtssicher, vorteilhaft und wirtschaftlich gestalten,
  • wie Sie Betriebskosten umfassend auf die gewerblichen Mieter:innen umlegen,
  • wie Sie das Vertragswerk an sich verändernde Bedingungen anpassen,
  • wie Sie Verträge korrekt beenden und
  • welche aktuellen Gerichtsentscheidungen zu beachten sind.

Seminar

Scrum Cooking Challenge: Agile Kitchen plus Zertifizierungsvorbereitung für Scrum.org

Nach diesem Workshop werden Sie in der Lage sein, Ihre Projekte künftig agiler und
effizienter zu gestalten:

  • Sie werden bereits nach dem Live-Event das Scrum-Framework verstehen und anwenden können.
  • Sie werden in der Lage sein, agile Methoden und Praktiken in Ihrem Unternehmen einzuführen und zu implementieren.
  • Sie werden mit Ihrem Team schneller auf Veränderungen reagieren können.
  • Sie fördern agiles Arbeiten und verbessern dadurch spürbar die Zusammenarbeit sowie Kommunikation.
  • Sie werden Ihre Projekte besser planen und priorisieren.
  • Nach dem Webinar sind Sie bereit für die - für Sie kostenlose - Online-Prüfung zum Scrum Professional bei Scrum.org.

Seminar

SharePoint und OneDrive Online für Administratoren

Nach Teilnahme an dem Seminar SharePoint und OneDrive Online für Administratoren
beherrschen Sie die moderne SharePoint-Site-Struktur. Sie kennen die Best Practices für die Einführung und Bereitstellung von OneDrive in Ihrer Organisation und setzen Sie erfolgreich im Unternehmen um.

Seminar

ChatGPT Einführung

Sie lernen: 

  • Überblick uber ChatGPT und LLMs
  • Chancen und Risiken der Nutzung von ChatGPT
  • Die Datenschutzrisiken von ChatGPT verstehen
  • Urheberrechtliche und lizenzrechtliche Implikationen
  • Tipps und Tricks zum Prompt-Engineering
  • Das Erkennen und Beheben von "Halluzinationen"
  • Entwickeln Sie eine Prompt-Engineering-Strategie für Ihre Organisation, Ihr Projekt oder Ihre Karriere
  • Erweitern Sie die Fähigkeiten von ChatGPT mit ChatGPT Plugins und Tools wie AutoGPT und ChatPDF.
  • Verstehen Sie, welche alternativen Optionen es zu ChatGPT gibt
  • ChatGPT für Schreiben und Forschung nutzen
  • ChatGPT für Softwareentwicklung und -engineering nutzen

Seminar

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Das Ziel des Power Platform Developer (PL-400T00) Schulungskurses ist  es, Entwicklern das Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu  vermitteln, die sie benötigen, um benutzerdefinierte Anwendungen und  Automatisierungen mit der Power Platform zu erstellen. Die Teilnehmer  werden in die Lage versetzt, Datenmodelle zu erstellen und zu  manipulieren, benutzerdefinierte Anwendungen mit Power Apps zu erstellen  und anzupassen, Workflows mit Power Automate zu erstellen und Power  BI-Berichte anzupassen und zu integrieren. Darüber hinaus werden die  Teilnehmer in die Administration und Wartung der Power Platform  eingeführt und erhalten eine Prüfungsvorbereitung für die Zertifizierung  als Power Platform Developer.

Seminar

Einführung in KI und Technologietrends

Zukünftige Entwicklungen im Bereich der KI und Technologietrends  einschätzen: Die Teilnehmer sollen einen Überblick über die zukünftigen  Entwicklungen im Bereich der KI und Technologietrends erhalten und  verstehen, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Gesellschaft  und die Arbeitswelt haben können.

Seminar

Einführung in KI im Marketing

Das Seminarziel ist es, den Teilnehmern ein Verständnis für die  Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Marketing zu vermitteln und  ihnen konkrete Ansätze zur Umsetzung in ihrem Unternehmen aufzuzeigen.  Durch die Einführung in grundlegende Konzepte von Machine Learning und  Deep Learning sowie Beispiele erfolgreicher KI-Anwendungen im Marketing  sollen die Teilnehmer lernen, wie sie KI zur Segmentierung von  Zielgruppen, Personalisierung von Marketingbotschaften, Optimierung von  Marketingkampagnen, Erstellung von Chatbots und virtuellen Assistenten  sowie Analyse von Kundenfeedback einsetzen können. Das Seminar zielt  darauf ab, den Teilnehmern das Potenzial von KI im Marketing zu  verdeutlichen und ihnen zu helfen, innovative und effektive  Marketingstrategien zu entwickeln.

Seminar

Effektives Schwachstellen Management

Das Seminar soll den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten und  Kenntnisse vermitteln, um Schwachstellen in ihrer Organisation zu  identifizieren, zu bewerten und zu beheben. Es soll ihnen helfen, ein  systematisches und ganzheitliches Vorgehen für das  Schwachstellenmanagement zu entwickeln und umzusetzen.
Dieses Training  beschreibt einen umfassenden und kontinuierlichen Ansatz zum  Schwachstellen-Management, der mit anderen essenziellen
operativen Sicherheitsprozessen wie Asset- und Patch-Management sowie Incident Response eng verknüpft ist.

Seminar

Professional Scrum Master (PSM I) Certification

The goal of the Professional Scrum Master (PSMI) course is to provide  participants with the knowledge and skills to effectively lead and guide  Scrum teams. The course covers the principles and values of Scrum, the  roles and responsibilities of the Scrum Master, the importance of the  Scrum events and artifacts, and how to facilitate and coach Scrum teams.  The course also prepares participants to take the Professional Scrum  Master I (PSM I) certification exam. The goal is for participants to  leave the course with a solid understanding of Scrum and the ability to  apply Scrum principles and practices to their work.

Seminar

Java Data Pipelines mit Apache Flink

Ziel des Workshops ist eine praktische Einführung in Apache Flink. Der Fokus liegt auf der Überwindung von Einstiegshürden. Konzepte und praxisnahe Beispiele werden gleichermaßen erarbeitet.

Seminar

Python Programmierworkshop mit Übungen

Das Ziel dieses Python Programmierworkshops ist es, den Teilnehmern eine  umfassende Einführung in die Python-Programmierung zu bieten. Am Ende  des Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, Python-Anwendungen  zu entwickeln und zu implementieren, die den Best Practices in der  Programmierung entsprechen. 

Die Teilnehmer werden auch in der Lage sein,  Anwendungen mit SQLite und SQLAlchemy zu programmieren und  fortgeschrittene Python-Programmierungstechniken wie Generatoren und  Dekoratoren anzuwenden. Der Workshop konzentriert sich auf praktische  Übungen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer das Gelernte anwenden  und ihre Programmierfähigkeiten verbessern können.

Seminar

AZ-140T00: Konfigurieren und Betreiben von Microsoft Azure Virtual Desktop

Die Schulung ist speziell darauf ausgerichtet, den Teilnehmern das Verständnis der Architektur, der Bereitstellungsoptionen und der Konfigurationsoptionen von Azure Virtual Desktop zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen, wie sie Benutzer und Gruppen verwalten, virtuelle Maschinen und virtuelle Netzwerke konfigurieren und wie sie die Azure-Plattform zur Optimierung der Leistung und Sicherheit ihrer virtuellen Desktopinfrastruktur nutzen können.
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein, eine sichere und skalierbare virtuelle Desktopinfrastruktur in der Azure-Cloud zu implementieren und zu verwalten, um eine bessere Benutzererfahrung und höhere Flexibilität zu ermöglichen. Das Seminar richtet sich sowohl an IT-Experten als auch an Cloud-Administratoren, die sich mit der Konfiguration und Verwaltung von Azure Virtual Desktop befassen möchten.

Seminar

Rust Basics für Programmierer

Vermittlung grundlegender oder fortgeschrittener Kenntnisse in der  Programmiersprache Rust sowie deren Anwendung und Nutzung von Tooling  und Bibliotheken.

Seminar

AWS Cloud Practitioner Essentials

Das Seminar "AWS Cloud Practitioner Essentials" verfolgt das Ziel, den  Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über Cloud Computing und die  AWS-Plattform zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen die Vorteile des  Cloud Computings verstehen und lernen, wie sie AWS-Dienste nutzen  können, um Cloud-Lösungen zu entwerfen, bereitzustellen und zu  betreiben. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein,  die AWS-Architekturprinzipien zu verstehen und grundlegende AWS-Services  wie IAM, EC2, S3, RDS und VPC zu nutzen. Sie sollen auch in der Lage  sein, fortgeschrittene AWS-Services wie Route 53, CloudFormation,  Elastic Beanstalk und Architekturprinzipien für Hochverfügbarkeit,  Skalierbarkeit und Elastizität zu verstehen und anzuwenden. Das Seminar  ist eine Vorbereitung auf die AWS-Zertifizierung zum Cloud Practitioner.

Seminar

Developing on AWS (AWSD) 

Das Ziel des AWSD-Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern  die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um  Anwendungen auf der AWS-Plattform zu entwickeln und bereitzustellen.  Durch die Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, grundlegende  AWS-Dienste und -Tools zu verstehen und auszuwählen, um sichere und  skalierbare Anwendungen zu entwickeln.

Seminar

Architecting on AWS (AWSA)

Das Seminarziel der 3-tägigen AWS-Architekturschulung besteht darin, den  Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Planung,  Implementierung und Verwaltung von AWS-Architekturen zu vermitteln. Die  Teilnehmer sollen nach der Schulung in der Lage sein, eine  AWS-Architektur zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten, die  skalierbar, hochverfügbar, sicher und kosteneffizient ist. Darüber  hinaus sollen die Teilnehmer in der Lage sein, AWS-Designprinzipien und  Best Practices anzuwenden und AWS-Ressourcen effektiv zu überwachen und  zu optimieren.

Seminar

Apache NiFi Einführung

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis des Apache NiFi-Frameworks zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden lernen, wie man NiFi für die automatische Verarbeitung und Verteilung von Daten verwendet. Sie werden lernen, wie sie NiFi-Flussregeln und -Komponenten verwalten, sowie bestimmte Funktionen wie Datenintegration, Verarbeitung und Überwachung einrichten. Außerdem werden sie lernen, wie sie NiFi effektiv nutzen können, um die Datenqualität und -geschwindigkeit zu verbessern. Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden die Fähigkeiten erworben, NiFi als eine leistungsstarke Plattform zur Verarbeitung und Verteilung von Daten zu nutzen.

Seminar

PL-200T00: Functional Consultant für Microsoft Power Platform

Das Seminar PL-200T00: Functional Consultant für Microsoft Power  Platform vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und  Fähigkeiten für die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von  Anwendungen und Automatisierungen auf der Microsoft Power Platform.  Zielgruppe sind vor allem IT-Fachleute, die als Funktionsberater für die  Power Platform arbeiten möchten.

Seminar

MS-740T00 Troubleshooting Microsoft Teams

Das Ziel des Kurses Troubleshooting Microsoft Teams (MS-740T00)  ist es, den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um effektiv Probleme in Microsoft Teams zu identifizieren und zu beheben. Nach Abschluss des Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Die häufigsten Probleme in Microsoft Teams zu identifizieren und zu beheben.
  • Die verschiedenen Tools und Protokolle zur Fehlerbehebung in Microsoft Teams effektiv zu nutzen.
  • Bewährte Methoden zur Vermeidung von Problemen in Microsoft Teams anzuwenden.
  • Die Benutzererfahrung in Microsoft Teams zu verbessern.
  • Effektiv mit anderen IT-Profis und Support-Technikern zusammenzuarbeiten, um Probleme in Teams zu lösen.

Seminar

Resilienz am Arbeitsplatz

Das Ziel eines Resilienz-Seminars für Mitarbeitende besteht darin, sie darin zu unterstützen, sich auf eine dynamische und wachsende Arbeitsumgebung einzustellen. Es soll ihnen helfen, Stress und andere Herausforderungen zu bewältigen und sich auf sich selbst, ihre Arbeit und ihre Beziehungen zu konzentrieren. Es soll ihnen helfen, ein Gefühl der Zufriedenheit und des Erfolgs zu entwickeln und mehr Kontrolle über ihre Arbeit zu haben. Es soll ihnen auch helfen, ihre Ziele zu erreichen, sich selbst zu motivieren und unabhängig von anderen zu handeln.

Seminar

C# Programmierworkshop mit Übungen

Das Ziel dieses C# Programmierworkshops ist es, den Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die C# Programmierung auf der .NET-Plattform zu bieten. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmenden in der Lage sein, C#-Anwendungen zu entwickeln und zu implementieren, die den Best Practices in der Programmierung entsprechen. Die Teilnehmenden werden auch in der Lage sein, Anwendungen in der Cloud zu implementieren und Datenbanken mit ADO.NET und Entity Framework zu programmieren. Der Workshop konzentriert sich auf praktische Übungen, die den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, ihre Programmierfähigkeiten zu vertiefen und zu verbessern.

Seminar

ENWLSI Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks

Das Ziel des Seminars "Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks  (ENWLSI)" besteht darin, den Teilnehmern die Fähigkeiten und Kenntnisse  zu vermitteln, die notwendig sind, um Enterprise-WLAN-Netzwerke effektiv  zu planen, zu implementieren und zu warten. Die Teilnehmer lernen, wie  sie Cisco Wireless-Technologien einsetzen können, um die Sicherheit,  Leistung und Skalierbarkeit von WLAN-Netzwerken zu verbessern.

Seminar

DCFNDU Understanding Cisco Data Center Foundations

Das Ziel des "Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU)"  Kurses ist es, den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der  Technologien und Konzepte für Rechenzentren zu vermitteln. Durch den  Kurs sollen die Teilnehmer in der Lage sein, die Netzwerkarchitektur,  Netzwerkprotokolle, Speichertechnologien, Virtualisierung und Unified  Computing-Technologien zu verstehen und in einem Rechenzentrum zu  implementieren, zu konfigurieren, zu überwachen und zu verwalten. Das  Seminar bietet praxisorientierte Erfahrungen durch praktische Übungen  und Laboraufgaben, die auf realen Szenarien basieren. Der Kurs richtet  sich auch an Teilnehmer, die sich auf die Zertifizierung im Bereich der  Datenzentren vorbereiten möchten, wie z.B. die Cisco Certified Network  Associate Data Center (CCNA Data Center) Zertifizierung. Durch den Kurs  werden die Teilnehmer zu kompetenten Datenzentrumsexperten ausgebildet,  die in der Lage sind, Rechenzentren effektiv zu planen, zu entwerfen und  zu implementieren, um den Betrieb und die Skalierbarkeit von  Anwendungen zu verbessern.

Seminar

LFCS Linux Foundation Certified System Administrator

Als Zertifizierter Linux-Systemadministrator können Sie eine Systeminstallation kompetent entwerfen, installieren, konfigurieren und verwalten.

Sie verfügen über ein Verständnis von Schlüsselkonzepten wie Vernetzung, Speicherung, Sicherheit, Wartung, Protokollierung und Überwachung, Anwendungslebenszyklus, Fehlerbehebung, API-Objektprimitive und die Fähigkeit, grundlegende Anwendungsfälle für Endbenutzer zu erstellen.

Seminar

GraphQL Praxisworkshop

Das Seminar " GraphQL Praxisworkshop": hat zum Ziel, den Teilnehmenden einen Überblick über die Grundlagen von GraphQL und seine Verwendung als Abfragesprache für APIs zu geben. Im Laufe des Seminars werden die Teilnehmenden lernen, wie man GraphQL-Schemata entwirft, Abfragen formuliert und Daten von einer API abruft. Es wird auch darauf eingegangen, wie man GraphQL in Webanwendungen integriert und welche Vorteile dies gegenüber anderen Abfragesprachen bietet.

Seminar

Cloud Operations on AWS

Das Ziel des Seminars "Cloud Operations on AWS" ist es, den Teilnehmern praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten für den Betrieb und die Unterstützung von Anwendungen auf AWS zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Leistung und Verfügbarkeit ihrer Anwendungen überwachen, skalieren und sichern können. Zudem werden bewährte Methoden und Best Practices für den Betrieb von Anwendungen auf AWS vorgestellt und in praktischen Übungen angewendet. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie sie AWS-Infrastruktur und -Prozesse automatisieren können, um ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. Nach dem Seminar sollten die Teilnehmer in der Lage sein, Cloud-Operations auf AWS eigenständig durchzuführen und optimieren zu können.

Seminar

Security Engineering on AWS

Das Seminar "Security Engineering on AWS" hat zum Ziel, den Teilnehmern  ein tiefgehendes Verständnis für die Sicherheitsaspekte der  AWS-Plattform zu vermitteln. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie  AWS-Sicherheitsmechanismen und -dienste implementieren und konfigurieren  können, um ihre Workloads in der Cloud zu sichern und  Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die Teilnehmer sollen nach dem  Seminar in der Lage sein, Sicherheitsrisiken zu erkennen und  entsprechende Maßnahmen umzusetzen, um ihre Infrastruktur und  Anwendungen auf AWS zu schützen.

Seminar

C# Complete

The goal of this C# course is to provide participants with a strong foundation in C# programming and its various applications in software development. By the end of the course, students will be able to:

  • Understand the basic syntax and structure of C# programs
  • Implement control structures, methods, and functions
  • Develop object-oriented programs using inheritance and polymorphism
  • Use LINQ to query data from various sources
  • Develop multithreaded and asynchronous programs using TPL
  • Understand networking basics and develop networked applications
  • Develop web applications using ASP.NET Core
  • Understand best practices and code optimization techniques for software development
  • Implement unit testing, test-driven development, and continuous integration and deployment practices in software development.

Seminar

DCACI - Implementing Cisco Application Centric Infrastructure

Das Ziel des Seminars "Implementing Cisco Application Centric Infrastructure (DCACI)" ist es, den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Cisco ACI-Netzwerke erfolgreich zu implementieren und zu konfigurieren. Die Teilnehmenden sollen die ACI-Architektur verstehen, praktische Erfahrung in der Installation und Konfiguration von ACI-Netzwerken sammeln sowie lernen, ACI-Netzwerke in virtuelle Umgebungen und externe Netzwerke zu integrieren. Außerdem sollen die Teilnehmenden die ACI-Policy-Konfiguration, QoS, Multitenancy und Sicherheitsaspekte erlernen sowie das ACI-Management und -Monitoring beherrschen. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, effektive, skalierbare und sichere ACI-Netzwerke aufzubauen und zu verwalten und sich auf die Zertifizierungsprüfung zum Cisco Certified Specialist - ACI Implementation vorbereiten können.

Seminar

SC-400T00: Microsoft Information Protection-Administrator

Ziel des Seminars SC-400T00: Microsoft Information  Protection-Administrator besteht darin, den Teilnehmern zu vermitteln,  wie sie Microsoft Information Protection effektiv in einer Organisation  implementieren und verwalten können, um die Sicherheit von Informationen  zu gewährleisten und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehört  auch, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie MIP-Tools wie Azure Information  Protection, Sensibilitätsetiketten und Schutz- und Zugriffsrechte in  Exchange Online und SharePoint Online einsetzen können.

Seminar

SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (SC-200T00-A)

Die Teilnehmer lernen, wie sie Bedrohungen erkennen und darauf reagieren  können, indem sie verschiedene Tools und Technologien verwenden, wie  z.B. Azure Security Center, Azure Sentinel und Microsoft Defender. Sie  erfahren auch, wie sie Sicherheitsrisiken minimieren und die  Compliance-Anforderungen erfüllen können, indem sie Best Practices für  die Verwaltung von Identitäten, Geräten und Daten in Microsoft-Cloud-  und Hybrid-Umgebungen anwenden.

Seminar

Prinzipien und Architekturen in der Softwareentwickung

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer/innen ein grundlegendes  Verständnis von Designprinzipien und Architekturen in der  Softwareentwicklung zu vermitteln. Dabei sollen sie lernen, wie sie  robuste, wartbare, skalierbare und erweiterbare Software-Systeme  entwerfen können, indem sie bewährte Praktiken und Methoden anwenden. Am  Ende des Seminars sollten die Teilnehmer/innen in der Lage sein, die  erlernten Konzepte in der Praxis anzuwenden und ihre eigenen Projekte  mit einem höheren Maß an Qualität und Effizienz zu gestalten. Durch  praktische Übungen und Diskussionen soll auch der Austausch unter den  Teilnehmer/innen gefördert und der Blick über den eigenen Tellerrand  hinaus erweitert werden.

Seminar

OpenStack Grundlagen

Das Ziel eines OpenStack-Seminars ist es, den Teilnehmenden eine Einführung in das OpenStack-Cloud-Computing-Framework zu geben. Teilnehmende erhalten Informationen über die Grundlagen von OpenStack, einschließlich der verschiedenen Komponenten, der Architektur und der Verwaltung. Sie erhalten auch ein Verständnis für die verschiedenen Möglichkeiten, wie OpenStack für die Cloud-Computing-Implementierung genutzt werden kann. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ein OpenStack-Cloud-Computing-System zu installieren, einzurichten, zu verwalten und zu betreiben.

Seminar

C# Master Class

The goal of the C# Master Class is to provide participants with a comprehensive understanding of the C# programming language and its various applications using .NET frameworks. The course is designed to help participants build practical skills that they can apply to develop a range of applications such as web services, mobile apps, and games using C#.
By the end of the course, participants should have a strong foundation in C# programming and be able to work with various .NET frameworks such as ADO.NET, Entity Framework, ASP.NET Core, Xamarin, Unity, and more. The course aims to provide participants with practical experience through exercises and projects, and prepare them for further learning and development in C# and .NET frameworks.

Seminar

Network Complete

The goal of the 5-day network course is to provide participants with a  comprehensive understanding of the fundamentals of networking, including  the history and terminology, types of networks and their architectures,  network topologies, protocols, hardware, and troubleshooting.  Additionally, the course covers the expansion and remote access of  networks, as well as network tuning and management, and distributed data  storage. 

Seminar

Proxmox VE Grundlagen

Proxmox VE ist ein Open-Source-Virtualisierungssystem, das es Ihnen ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen physischen Server zu betreiben. Es ist eine beliebte Lösung für Unternehmen, die eine leistungsstarke und zuverlässige virtuelle Maschineninfrastruktur benötigen.Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen zu vermitteln, wie man Proxmox VE installiert, konfiguriert und verwaltet. Wir werden uns auch mit dem Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen befassen und einige der mächtigeren Funktionen des Systems erläutern, wie z.B. das Erstellen eines eigenen privaten virtuellen Netzwerks. Am Ende des Seminars sollten Sie in der Lage sein, Ihre eigene virtuelle Maschineninfrastruktur mit Proxmox VE zu verwalten.

Semicolon

Datenqualität - Die unterschätzte Herausforderung für erfolgreiche KI-Projekte

Dozent:

Dr. Johannes Berner beschäftigt sich seit knapp zehn Jahren mit den Themen Statistik, Datenanalyse, KI und Datenqualität. Nach seiner Promotion in statistischer Physik modellierte er Rentenversicherungsbestände bei der Allianz Lebensversicherungs-AG und seit zwei Jahren integriert er KI-Projekte als Data Science Team Lead bei der Ancud IT.

Seminar

Prototyping mit Figma und ChatGPT

Das Ziel des Seminars "Prototyping  mit Figma und ChatGPT" besteht darin, den Teilnehmenden die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken der Prototyping-Entwicklung zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden lernen, wie sie Figma als eines der wichtigsten Prototyping-Tools nutzen und wie sie ChatGPT als Tool zur Unterstützung der Prototypenentwicklung einsetzen können. Sie werden fortgeschrittene Techniken erlernen, wie KI-Generierung und Best Practices für die Zusammenarbeit bei der Prototypenentwicklung und die Integration von Prototyping in den Entwicklungsprozess kennenlernen.
Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, Prototypen effektiv zu erstellen, Feedback und Überprüfungssitzungen durchzuführen und Best Practices für die Zusammenarbeit bei der Prototypenentwicklung und die Integration von Prototyping in den Entwicklungsprozess anzuwenden. 

Seminar

GPT-4 und ChatGPT für Texter und Webdesigner

Das Seminar hat zum Ziel, Autoren die Verwendung von GPT-4 als Schreibwerkzeug zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen, das volle Potenzial des Tools auszuschöpfen. Es sollen fortgeschrittene Anwendungen und Best Practices aufgezeigt werden, um die Qualität der Texte zu verbessern und die Effizienz bei der Erstellung von Texten zu steigern. Zudem soll der Fokus auf die Integration von GPT-4 in Webdesignprojekte gelegt werden, um den Teilnehmenden zu zeigen, wie sie das Tool effektiv in verschiedenen Kontexten einsetzen können. Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, praktische Übungen durchzuführen und offene Fragen zu diskutieren, um ihre Fähigkeiten in der Verwendung von GPT-4 als Schreibwerkzeug zu verbessern

Seminar

ChatGPT im Marketing

Das  Ziel dieser Schulung ist es, den Teilnehmenden ein Verständnis  dafür zu vermitteln, wie sie ChatGPT in verschiedenen Aspekten des  Marketings effektiv einsetzen können. Die Schulung soll den Teilnehmenden  ermöglichen, überzeugenden Marketing-Content mit ChatGPT zu erstellen,  Chatbots zu entwickeln und in ihre Website oder soziale Medien zu  integrieren, ihre Marketing-Workflow mit ChatGPT zu optimieren und  Kunden auf eine personalisierte Art und Weise mit Chatbot-Interaktionen  zu engagieren. Die Schulung soll den Teilnehmern auch helfen, bewährte  Methoden und ethische Überlegungen bei der Verwendung von ChatGPT im  Marketing zu verstehen und umzusetzen. Durch praktische Übungen und  Diskussionen sollen die Teilnehmernden die Konzepte und Techniken effektiv  erlernen und anwenden können.

Seminar

Certified Kubernetes Administrator (CKA) Preparation

The goal of the Certified Kubernetes Administrator (CKA) Preparation  Course is to equip learners with the knowledge and skills necessary to  pass the CKA exam and become proficient Kubernetes administrators. By  covering a wide range of topics related to Kubernetes administration,  the course aims to provide learners with a comprehensive understanding  of Kubernetes architecture, installation, configuration, and management,  as well as more advanced topics such as API access control, Custom  Resources, Operators, and Advanced Networking. Ultimately, the goal is  to help learners develop the expertise necessary to successfully  administer Kubernetes clusters and contribute to the wider Kubernetes  community.

Seminar

Network Technology

The goal of this course is to provide participants with a comprehensive  understanding of network infrastructure and technologies. By covering  both basic and advanced topics, the course aims to equip participants  with the knowledge and skills required to design, implement and manage  robust and secure networks. Participants will learn about various  aspects of network architecture, including transmission and switching,  LAN and WAN, IP addressing and routing, network security, MPLS, SDN,  wireless LAN, storage networks, and voice communication. The course is  designed for professionals who are looking to enhance their knowledge  and skills in network infrastructure and technologies.

Seminar

Git for Developers

The goal of the Git for Developers 2-day course is to provide  participants with a comprehensive understanding of source control  management with Git, from the basics of creating a repository and  managing files, to more advanced concepts such as branching and merging,  and server solutions like GitHub and GitLab. By the end of the course,  participants will be able to use Git to track changes, collaborate  effectively with their team, manage conflicts, and gain insights into  the repository. The course is designed to be hands-on and engaging,  allowing participants to put their new skills into practice and build  confidence in using Git.

Seminar

Adobe FrameMaker XML Applications

The goal of the 2-day Adobe FrameMaker XML Applications course is to equip attendees with the knowledge and skills needed to work with XML and structured FrameMaker effectively. Participants will gain a comprehensive understanding of the basics of XML, its syntax and structure, elements, attributes, and the overview of DTD, XML Schema, and XSLT. They will also learn how to create structured documents with elements and attributes, check for validity, and create an EDD with formatting instructions.
On the second day, attendees will learn about advanced topics such as read/write rules, XML round-tripping, and tips for working with structured documents in FrameMaker. They will also get an overview of advanced XML concepts like namespaces, entities, and CDATA sections. Additionally, they will learn about the XSLT transformation process and how to create and apply XSLT stylesheets to transform XML content into various formats like PDF, HTML, or EPUB. They will also be able to customize XSLT stylesheets to meet specific requirements.

Seminar

SC-300T00: Microsoft Identity and Access Administrator 

Das Seminarziel von SC-300T00: Microsoft Identity and Access Administrator ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Microsoft-Systemen zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, Identitäts- und Zugriffsverwaltungssysteme in einer Microsoft-Umgebung zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten.
Konkret lernen die Teilnehmenden in diesem Kurs, wie sie Benutzeridentitäten und Zugriffsrechte in Microsoft-Systemen wie Azure Active Directory, Microsoft 365 und Microsoft Azure verwalten können. Sie werden auch lernen, wie sie Zugriffsrichtlinien und -überwachung einrichten und die Sicherheit in hybriden Umgebungen gewährleisten können.
Zusätzlich sollen die Teilnehmenden des Seminars auch auf die Zertifizierungsprüfung "SC-300 Microsoft Identity and Access Administrator" vorbereitet werden, die eine wichtige Rolle bei der Anerkennung ihrer Kompetenzen in der Identitäts- und Zugriffsverwaltung spielt.

Seminar

DP-100T01: Entwerfen und Implementieren einer Data Science-Lösung in Azure

Das Ziel des Seminars DP-100T01 "Entwerfen und Implementieren einer Data Science-Lösung in Azure" ist es, den Teilnehmenden die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie benötigen, um Data Science-Lösungen in der Cloud-Plattform Azure von Microsoft zu entwickeln und zu implementieren. Der Kurs konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Azure-Diensten wie Azure Machine Learning und Azure Databricks, um Machine Learning-Modelle zu erstellen, zu trainieren und zu integrieren.
Nach Abschluss des Kurses sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, Daten in Azure vorzubereiten, Machine Learning-Modelle zu erstellen und zu trainieren, Modelle in Azure zu implementieren und zu überwachen sowie Modelle in Anwendungen zu integrieren. Die Teilnehmenden werden auch lernen, wie sie Azure-Dienste zur Skalierung von Data Science-Aufgaben verwenden können.

Seminar

Kollaboration mit Asana

Ziel dieses Asana Trainings ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen des Projektmanagements mithilfe von Asana zu vermitteln,  damit sie Projekte effizienter und erfolgreicher verwalten können. Zu den Lernzielen gehören: Verstehen der Grundlagen der Projektplanung, Erlernen des Umgangs mit Asana, Entwicklung einer Strategie zur Verwaltung von Projekten und Erlernen verschiedener Techniken zur Verbesserung der Produktivität.

Seminar

Usability und UX als Erfolgsfaktoren bei IT-Projekten

Das Ziel dieser Schulung zum Thema Usability und UX besteht darin, den  Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um  die UX und Usability in IT-Projekten zu verbessern und damit den Erfolg  dieser Projekte zu steigern. Die Teilnehmer lernen, wie man die  Bedürfnisse der Benutzer versteht und in die Gestaltung einbezieht, wie  man Usability-Tests plant und durchführt und wie man Design Thinking  verwendet, um Probleme zu lösen. 

Durch praktische Übungen und Best  Practices erfahren die Teilnehmer, wie man erfolgreiche UX-Designs und  Usability-Verbesserungen in IT-Projekte integriert. Die Schulung richtet  sich an IT-Profis wie Entwickler, Designer und Projektmanager, die ihre  Kenntnisse im Bereich UX und Usability erweitern möchten, um  erfolgreichere Projekte zu realisieren.

Seminar

Clean-Code-Maßnahmen im Programmieralltag

Das  Seminar "Clean-Code-Maßnahmen im Programmieralltag" verfolgt das Ziel,  den Teilnehmenden praxisnahe Techniken und Best Practices für die  Erstellung von sauberem Code zu vermitteln. Durch das Erlernen von  grundlegenden Prinzipien wie SOLID, DRY, KISS und YAGNI, dem Erkennen  und Beheben von Code Smells und dem Einsatz fortgeschrittener Techniken  wie Test-driven Development (TDD), Dependency Injection und  Design-Patterns sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, hochqualitativen  Code zu schreiben. 

Das Seminar legt außerdem einen Schwerpunkt auf die  Zusammenarbeit im Team, Code-Reviews und Pair-Programming sowie auf  Werkzeuge und Frameworks für die Code-Qualitätskontrolle. Durch  praktische Übungen wird das Gelernte vertieft und die Teilnehmenden können das Erlernte in ihrem Arbeitsalltag anwenden.

Seminar

Java EE/Jakarta EE Complete 

The goal of the 5-day Java EE/Jakarta training course is to provide  participants with a comprehensive understanding of the technology and  its various components, as well as the knowledge and skills necessary to  develop and deploy Java EE/Jakarta applications effectively. Through  the course, participants will gain practical experience with using an  IDE, web development using Servlets and JSP, collection frameworks,  persistence with JPA, Lambdas, Reflection API, Annotations, and advanced  topics such as CDI and WebSocket. The aim is to enable participants to  become proficient in Java EE/Jakarta development and produce  high-quality, scalable applications.

Seminar

Trello im Projektmanagement 

Nach Teilnahme an diesem Trello Traning haben Sie gelernt:

  • Grundlagen der Trello Benutzung verstehen
  • Wie man Trello effektiv für Projektmanagement nutzt
  • Wie man Karten, Listen und Boards für die Projektorganisation erstellt
  • Wie man Kommunikation und Zusammenarbeit mit Trello verbessern kann
  • Wie man die Trello-Funktionen nutzt, um Projekte besser zu verfolgen und zu verwalten
  • Wie man E-Mail-Benachrichtigungen verwendet, um auf Projektaktualisierungen zu reagieren
  • Wie man die Sicherheit durch die Nutzung von Trello-Berechtigungen erhöht
  • Wie man Trello-Integrationen nutzt, um mehr aus Ihrem Projektmanagement herauszuholen

Seminar

Apache Spark Workshop mit Übungen 

Die Teilnehmenden sollten am Ende des Workshops in der Lage sein, Apache  Spark effektiv zu nutzen, um große Datenmengen zu verarbeiten und  Machine-Learning-Modelle zu trainieren und zu evaluieren. 

Darüber hinaus sollten sie in der Lage sein, Spark-Anwendungen effizient zu erstellen  und zu optimieren, um die Leistung und Skalierbarkeit zu maximieren.

Seminar

IT-Notfallorganisation

Das Ziel der Schulung zur  IT-Notfallorganisation ist es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse  und Fertigkeiten zu vermitteln, um in der Lage zu sein, IT-Notfälle zu  bewältigen. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie IT-Notfallpläne  planen, umsetzen und verbessern können. Durch die Schulung sollen die  Teilnehmenden auch in der Lage sein, Risiken und Bedrohungen zu erkennen,  geeignete Maßnahmen zu treffen und Krisen zu managen. Das Seminar bietet  Praxisbeispiele und Fallstudien, um das Verständnis für die Umsetzung  der IT-Notfallorganisation zu verbessern und den Teilnehmenden zu  ermöglichen, das Gelernte auf ihre eigene Organisation anzuwenden. Am  Ende der Schulung sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, eine effektive  IT-Notfallorganisation aufzubauen und zu betreiben, um im Falle eines  IT-Notfalls schnell und effektiv reagieren zu können.

Seminar

JUnit 5 integriert in die Entwicklung hochwertiger Java-Software

Diese Schulung zu JUnit 5 bietet Software-Entwicklern und Test-Experten die  Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich automatisierte  Tests zu vertiefen. Die Schulung kann je nach Bedarf und Zielgruppe auf  unterschiedliche Schwerpunkte wie Grundlagen, fortgeschrittene Themen,  praktische Anwendung, Integration in Continuous Integration/Continuous  Deployment-Pipelines, Selenium und Arquillian oder Performance-Tests ausgelegt werden. Das Ziel  der Schulung ist es, den Teilnehmern zu helfen, effektive und effiziente  Tests zu erstellen, um die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Software  zu verbessern.

Seminar

Python Complete

The goal of this Python training course is to provide participants with a comprehensive understanding of Python programming and its applications. Participants will gain practical skills and knowledge on using Python for data analysis, web development, and other tasks. The course aims to help participants become proficient in Python programming and be able to apply their knowledge in real-world scenarios.

Seminar

Java Basics Complete

The goal of the Java Basics complete course is to provide participants  with a strong foundational understanding of Java programming language,  its syntax, and semantics. By the end of the course, participants will  be able to write Java programs using control flow statements, methods,  and object-oriented programming concepts. They will also learn about  exception handling, input/output, and advanced Java topics such as  multithreading and functional programming. The ultimate goal is to equip  participants with the necessary skills to start building Java  applications.

Seminar

JavaScript Workshop für Anfänger mit Übungen

Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, einfache JavaScript-Programme zu  schreiben und zu verstehen, wie JavaScript in Webanwendungen eingesetzt wird. Dabei sollen sie grundlegende Konzepte wie Funktionen, Arrays,  Objekte, DOM-Manipulation, Formularverarbeitung, Fehlerbehandlung,  Objektorientierung und Anwendungsentwicklung kennenlernen und praktisch  anwenden. 

Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmenden in der Lage sein,  eine voll funktionsfähige Webanwendung mit JavaScript zu entwickeln und  dabei die Konzepte und Techniken anzuwenden, die sie während des  Workshops gelernt haben.

Seminar

Projektmanagement mit MS Project Crashkurs

Das Ziel der Schulung "Projektmanagement mit MS Project" ist  es, Teilnehmenden grundlegende und fortgeschrittene Techniken des Projektmanagements mit MS Project zu vermitteln. Die Schulung soll Teilnehmende befähigen, detaillierte Projektpläne zu erstellen, Ressourcen  zuzuweisen und den Projektfortschritt zu verfolgen. 

Teilnehmende sollen  außerdem in der Lage sein, fortgeschrittene Techniken wie die Verwendung  von Kontingenzplänen und die Verwaltung von Ressourcenprioritäten  anzuwenden. Durch die Schulung sollen Teilnehmende auch in der Lage sein,  MS Project in der Cloud zu nutzen und Berichte und Dashboards zu  erstellen, um den Projektstatus zu überwachen. Das Ziel der Schulung ist  es, Teilnehmende zu befähigen, effektiver zu planen, zu überwachen und  ihre Projekte erfolgreich abzuschließen.

Seminar

C++ Complete

The goal of the 5-day C++ course is to provide participants with a strong foundation in the C++ programming language. The course aims to enable participants to write, debug, and maintain C++ code using a range of programming concepts and tools. By the end of the course, participants should have a solid understanding of the fundamental concepts of C++ and be able to apply these concepts to solve real-world programming problems.
The course also aims to emphasize the importance of good coding practices, such as the use of namespaces to organize and encapsulate code, to improve code maintainability and readability. The course is designed for beginners and intermediate learners, and the level and duration of the course can be adjusted to meet the specific needs of the participants.

Seminar

PHP 8 Complete

The goal of the PHP 8 Complete 5-days Course is to provide participants  with a comprehensive understanding of the latest PHP development  techniques, tools, and best practices, so that they can build robust and  scalable web applications using PHP 8. By the end of the course,  participants should be able to develop high-quality PHP applications  that are secure, performant, and maintainable, using popular frameworks,  libraries, and tools.

Seminar

C++ Programmier-Workshop mit Übungen

Das Seminarziel ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis der C++ Programmiersprache und ihrer Konzepte zu vermitteln. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, einfache C++ Programme zu schreiben und grundlegende Algorithmen zu implementieren. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden auch mit einigen fortgeschritteneren Konzepten vertraut gemacht werden, wie zum Beispiel der Arbeit mit Klassen und Objekten, der Verwendung von Templates und der Programmierung von Anwendungen mit mehreren Dateien.

Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden einige der häufig verwendeten C++ Bibliotheken und Frameworks vorzustellen, die in verschiedenen Anwendungen und Branchen verwendet werden können. Durch das Absolvieren des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden, indem sie einfache C++ Programme schreiben und bestehenden C++ Code lesen und verstehen können.

Seminar

Adobe After Effects CC Crashkurs

Das  Ziel der Schulung zu Adobe After Effects CC  besteht darin, den Teilnehmern das Gefühl von Kreativität und  Selbstverwirklichung zu vermitteln, indem sie lernen, wie sie ihre  künstlerischen Ideen und Visionen durch die Erstellung von visuellen  Effekten, Animationen und Motion Graphics zum Leben erwecken können. 

Die  Schulung soll den Teilnehmern helfen, ihr kreatives Potenzial zu  entfalten und sie ermutigen, ihre eigenen Ideen und Techniken zu  entwickeln, um einzigartige und ansprechende visuelle Werke zu schaffen.  Durch die praktischen Übungen und die Zusammenarbeit mit anderen  Teilnehmern können die Teilnehmer auch ihr Selbstbewusstsein in der  Anwendung von Adobe After Effects CC verbessern und ein Gefühl der  Gemeinschaft und des Austauschs mit anderen kreativen Köpfen erfahren.

Seminar

JavaScript Complete

The goal of this 5-day JavaScript course is to equip participants with  the knowledge and skills to develop interactive web applications using  JavaScript. By the end of the course, participants will have a strong  understanding of core language features, as well as advanced concepts  such as asynchronous programming, modular patterns, and ES6 syntax.  Additionally, they will learn how to test and debug their applications  using Karma and PhantomJS, and apply best practices for optimizing their  code. Ultimately, the course aims to provide participants with the  tools they need to build high-quality, maintainable JavaScript  applications that meet the needs of their users.

Seminar

TypeScript for Enterprise

The goal of the TypeScript for Enterprise course is to equip  participants with the knowledge and skills to effectively use TypeScript  in enterprise projects. Through a combination of theory and practical  exercises, participants will learn how to set up a TypeScript  development environment, write and run TypeScript code, test  applications with Protractor and Cypress, develop Progressive Web Apps,  and apply best practices and advanced techniques in TypeScript  development. By the end of the course, participants will have a strong  understanding of TypeScript syntax, types, and best practices, and be  able to apply their skills to real-world enterprise projects.

Seminar

Typescript Programmier-Workshop mit Übungen Angular inklusive

Das Ziel des Typescript-Programmier-Workshops ist es, den  Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Sprache Typescript zu geben  und sie mit den grundlegenden Konzepten und Best Practices vertraut zu  machen. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, eigene  Typescript-Projekte zu erstellen und zu verwalten, effektiv mit  Typescript-Code umzugehen und zu arbeiten, und ihre Kenntnisse in der  Integration von Typescript mit Angular anzuwenden. 

Durch praktische  Übungen und Beispiele sollen die Teilnehmenden das Gelernte vertiefen und  in der Lage sein, eigene Anwendungen in Typescript zu entwickeln und zu  optimieren. Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmenden ein Verständnis  für die Grundlagen und Möglichkeiten von Typescript haben und in der  Lage sein, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.

Seminar

IT Project Management

This 3-day IT project management course covers the fundamentals of  project management, including project requirements, planning, execution,  monitoring and control and closure. It also includes advanced topics  such as risk management, quality management, agile project management,  managing multiple projects, virtual teams and outsourcing as well as budget  management. The course aims to equip participants with the necessary  knowledge and skills to effectively manage IT projects and achieve  project goals within budget and timeline while maintaining quality  standards.

Seminar

R Programmier-Workshop

Das Ziel dieses Workshops ist es, Data Scientists und Datenanalystinnen und -analysten grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in der R-Programmierung zu vermitteln, damit sie Daten effektiv analysieren, visualisieren und Vorhersagemodelle erstellen können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden lernen, wie sie Daten in R importieren und bereinigen, grundlegende statistische Analysen durchführen und fortschrittliche Machine-Learning-Modelle erstellen.

 Am Ende des Workshops werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, komplexe Datenanalysen durchzuführen, Vorhersagemodelle zu erstellen und die Ergebnisse in aussagekräftigen Visualisierungen zu präsentieren.

Seminar

ChatGPT im Kundenservice

Das Ziel der Schulung für den Kundenservice mit ChatGPT ist es,  den Teilnehmenden die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie  benötigen, um ChatGPT effektiv im Kundenservice einzusetzen. Konkret  sollen die Teilnehmer am Ende der Schulung in der Lage sein:

  • Die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im Kundenservice zu verstehen
  • ChatGPT-Texte für den Kundenservice zu schreiben und zu bearbeiten
  • ChatGPT in bestehende Kundenservice-Systeme zu integrieren
  • Kundenbedürfnisse durch den Einsatz von ChatGPT besser zu verstehen und zu erfüllen
  • Kundenprobleme schneller und effektiver zu lösen
  • Die Kundenzufriedenheit zu steigern und den Kundenservice zu optimieren
  • Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten mit ChatGPT zu nutzen
  • Die Zukunft des Kundenservice mit ChatGPT zu verstehen und zu planen

Seminar

Knowledge Management with Confluence Cloud

The goal of using Confluence by Atlassian is to create a collaborative environment where knowledge can be easily shared, documented, and utilized. The platform provides a user-friendly interface that allows individuals and teams to create, organize, and share information efficiently.
By utilizing Confluence, organizations can improve their overall productivity, reduce miscommunication, and enhance the knowledge sharing process. It also enables remote teams to work seamlessly and stay connected, despite being in different locations.
Ultimately, the goal of using Confluence is to foster a culture of collaboration and knowledge sharing within an organization, leading to increased innovation, faster decision-making, and better outcomes.

Seminar

ANSI/ISO SQL Fundamentals

The goal of the ANSI/ISO SQL course is to provide a  comprehensive understanding of the SQL language and its application in  managing and querying relational databases. The course aims to equip  participants with the knowledge and skills necessary to design and  create efficient, effective, and secure databases, as well as to  retrieve and manipulate data using SQL. By the end of the course,  participants should be able to design and implement a complete database  system, write complex SQL queries, and perform database administration  tasks such as user management and data backup and recovery.

Seminar

SC-900T00: Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität 

Das Seminar soll den Teilnehmenden ein  grundlegendes Verständnis für Sicherheits-, Compliance- und  Identitätskonzepte in der Cloud vermitteln. Dabei geht es darum, die  wichtigsten Sicherheitsbedrohungen in der Cloud zu verstehen und  effektiv zu vermeiden oder zu minimieren. Die Teilnehmenden lernen  außerdem, wie sie Sicherheitsvorfälle erkennen und darauf reagieren  können, und welche Best Practices sie bei der Sicherung von  Cloud-Workloads anwenden sollten.