germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Veranstaltungen & neue Seminare

Semicolon

ChatGPT - Ein urheberrechtliches Minenfeld?

Dozent:

Nach dem Abschluss der juristischen Ausbildung und daran anschließender Tätigkeit als Rechtsanwalt war Reinhold Beckmann ca. 20 Jahre in leitenden Funktionen in der Softwareindustrie tätig und hatte die Verantwortung für deutsche, bzw. europäische Unternehmensniederlassungen nordamerikanischer Softwarehäuser. Seit ca. 10 Jahren ist er wieder ausschließlich als beratender Rechtsanwalt und Dozent im Bereich IT-Recht und Internetrecht tätig. Die beratende Tätigkeit für mittelständische Unternehmen und IT-Organisationen wird ergänzt durch verschiedene Dozenturen in der Erwachsenenbildung und Firmenschulungen im IT-Recht und Datenschutz

Seminar

Webarchitekturen Überblick

Das Seminar zu Webarchitekturen hat das Ziel, den Teilnehmern ein  Verständnis für die verschiedenen Architekturmodelle von Webanwendungen  zu vermitteln und sie mit den Vor- und Nachteilen sowie den  Anwendungsgebieten der verschiedenen Architekturen vertraut zu machen.

Ziel ist es auch, den Teilnehmern praktische Fähigkeiten zur  Implementierung von Webanwendungen in verschiedenen Architekturen zu  vermitteln und Best Practices für die Entwicklung von Webanwendungen zu  vermitteln. Darüber hinaus soll das Seminar den Teilnehmern einen  Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich  Webarchitekturen bieten.

Seminar

C# Praxis-Workshop für Einsteiger

Nach diesem C# Training sind Sie in der Lage, Visual Studio als Standard Entwicklungsumgebung zu nutzen und alle wichtigen Grundlagen der Progammiersprache C# anzuwenden, um C# Programme eigenständig zu entwickeln.

Diese praktische Schulung bietet viel Raum für Fragen und Übungen, sodass Sie danach problemlos in Ihrem anstehenden Projekt mitwirken können.

Seminar

SQL komplett Praxis-Workshop

Das Ziel des SQL-Praxis-Workshops mit Übungen ist es, den Teilnehmern ein  interaktives Lernumfeld zu bieten, in dem sie die Konzepte der  SQL-Programmierung praktisch anwenden und ihre Fähigkeiten verbessern  können.  Am Ende des  Workshops sollen die Teilnehmer  in der Lage sein, SQL-Abfragen zu  schreiben, Datenbanken zu optimieren  und vollständige  Datenbankanwendungen zu erstellen.

Jeder Teilnehmer bekommt eine von GFU vorbereitete Lernumgebung bereitgestellt, um alle Learnings praktisch durchführen zu können.

Seminar

MS-101 Microsoft 365 Mobility and Security (MS-101T00) 

Das Ziel des MS-101 Microsoft 365 Mobility and Security (MS-101T00) Seminars ist es, IT-Experten das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um eine sichere und mobile Microsoft 365-Umgebung zu planen, bereitzustellen und zu verwalten. 

Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar in der Lage sein, Microsoft 365-Sicherheits- und Compliance-Konzepte und -Dienste zu verstehen und anzuwenden, Identitäts- und Zugriffsmanagement mit Azure AD zu verwalten und Microsoft 365-Sicherheitsrisiken und Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Das Seminar bereitet die Teilnehmer auch auf die MS-101-Zertifizierungsprüfung vor.

Seminar

Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung  für Entwickler komplett

Das Ziel des Seminars "Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung für Entwickler komplett" ist es, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entwicklung von SharePoint-Anwendungen auf beiden Plattformen zu vermitteln. Das Seminar soll den Teilnehmern ermöglichen, SharePoint-Add-Ins und -Lösungen zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten sowie die verschiedenen SharePoint-Frameworks, APIs und Tools effektiv zu nutzen. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein, eigene SharePoint-Anwendungen auf beiden Plattformen zu entwickeln und zu implementieren.

Seminar

Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM)

Durch die Schulung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, MECM effektiv zu nutzen, um die IT-Infrastruktur des Unternehmens zu optimieren und den Arbeitsaufwand bei der Geräteverwaltung zu reduzieren. Sie konfigurieren "Active Directory Domain Services" zur Zusammenarbeit mit dem MECM. Sie implementieren und konfigurieren SCCM / MECM mit einer "Primary Site" sowie einer "Secondary Site", Sie integrieren bestehende Computer. Sie lernen die Sicherheit von SCCM und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten kennen. 

Sie stellen ein Betriebssystem bereit, installieren es automatisiert und verteilen Updates und Software auf diese Systeme. Sie erstellen Berichte zur Hardware und zum Software Systemstatus. Weiter wird auf Remote Tools und das Management von mobilen Geräten eingegangen.

Semicolon

Eine innovative Methode zur effektiven Teamarbeit!

Dozent:

Sylvia Graß, ehemalige Projektleiterin, ist seit 17 Jahren im Coaching- und Trainingsbereich tätig. Als Coach hat sie einen systemisch-agilem Hintergrund. Sie ist Burnout-Beraterin, Entspannungs- & Kommunikationstrainerin sowie teamdynamische Moderatorin mit Hintergrund Organisationsentwicklung. Sie gibt Kurse in NLP und bildet Feelgood-Manager:innen aus. Ihre Kernkompetenz ist es, Menschen und Teams auf dem Weg hin zur Zufriedenheit zu coachen und zu begleiten. Ihr gerade im Vahlen-Verlag erschienenes Buch "Die 100-Tage-Team-Challenge" ist ein Beleg dafür.

Seminar

Active Directory: Security & Best Practices

Das Seminar soll die Teilnehmer bei der Vermeidung und Behebung von potentiellen AD-Problemsituationen unterstützen, indem gezielt potentielle Fehlerquellen durch Konfigurationsfehler besprochen werden. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf AD-Security, um Sicherheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen und so zu eliminieren.

Seminar

MySQL / MariaDB für Fortgeschrittene: Performance Tuning

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um die Performance von MySQL / MariaDB Datenbanken zu optimieren. Die Teilnehmer werden lernen, wie sie die Hardware, das Betriebssystem und die Datenbank-Konfiguration optimieren können, um die Abfragezeiten zu reduzieren und die Gesamtperformance der Datenbank zu verbessern. 

Das Seminar vermittelt auch wichtige Techniken für das Schema Tuning, die Indexierung, das SQL Query Tuning und das Profiling, um sicherzustellen, dass die Datenbank effizient arbeitet und Engpässe und Schwachstellen identifiziert werden können. 

Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre MySQL / MariaDB-Datenbanken zu optimieren und somit eine bessere Performance zu erzielen.

Seminar

Power Automate Workshop

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern praxisorientiert ein grundlegendes Verständnis von Power Automate zu vermitteln, damit sie später komplexe Prozesse automatisieren und überwachen können. Im Laufe des Seminars werden die Teilnehmer über die Gundfunktionen von Power Automate aufgeklärt und darauf hingewiesen, wie sie diese in ihren täglichen Arbeitsabläufen nutzen können. 

Darüber hinaus erlernen die Teilnehmer, wie sie Power Automate erweitern und komplexere Prozesse durchführen können, um Zeit und Mühe zu sparen. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, interne Prozesse zu automatisieren und zu überwachen, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten.

Seminar

Kusto Query Language Grundlagen (KQL)

Das Ziel des Seminars ist es den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über KQL (Kusto Query Language) zu vermitteln, damit sie Daten effektiv abfragen, filtern, analysieren und visualisieren können. 

Der Kurs behandelt die Syntax und Struktur von KQL-Abfragen, den Umgang mit Schlüsselwörtern, Operatoren und Funktionen, die verschiedenen Datentypen und Operatoren, sowie die Verwendung von logischen und erweiterten Operatoren. 

Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Daten aus verschiedenen Quellen abfragen und filtern, Daten gruppieren und aggregieren, sowie Diagramme und Visualisierungen erstellen können.

Seminar

Kanban - Applying Metrics for Predictability (APM)

Nach dem Besuch dieses Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • Agile Metriken zur Prozessverbesserung zu bewerten und einzusetzen
  • Verstehen Sie Littles Law und seine Bedeutung für die Steuerung des Prozessflusses
  • Erstellen und interpretieren Sie die gängigsten Darstellungsformen wie CFD, Streudiagramm etc.
  • Verstehen Sie, wie Sie Prozesse und ihre Ergebnisse besser vorhersagen können und dadurch verlässlichere Zusammenarbeiten ermöglichen
  • Verstehen Sie, wie Sie eine Monte-Carlo-Simulation einsetzen können um eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen

Seminar

Applying Professional Kanban (APK)

Nach dem Besuch dieses Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • die Grundprinzipien des Wertschöpfungsflusses zu erklären
  • den Nutzen von WIP Limits zu beschreiben
  • ein Kanban-Board zu erstellen und bearbeiten, um ihre Arbeit zu verwalten
  • wichtige Durchflussmetriken und Analysen zu erfassen und zu interpretieren, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden
  • zu verstehen, warum der Flow auf die Wertschöpfung ausgerichtet sein sollte
  • ein Kanban-System zu definieren, aufzu bauen, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern

Seminar

Blazor WebAssembly

Das Ziel des Seminars ist es, Entwicklern und IT-Fachleuten beizubringen, wie man End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure entwickelt und implementiert, indem sie Blazor-Webanwendungen erstellen. Das Seminar behandelt Themen wie die Implementierung von Azure-Compute-Lösungen, die Verwendung von Azure Storage, die Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung, die Integration von Drittanbieterdiensten und die Verwendung von Event- und Nachrichtenbasierten Modellen. 

Das Seminar soll den Teilnehmenden auch beibringen, wie sie ihre Anwendungen mit Blazor effektiv gestalten und warten können, indem sie Konzepte wie Event-Handling, DataBinding, State-Management, Validierung, JavaScript InterOp, Templated-Komponenten und Progressive Web-Apps verwenden. 

Das Ziel des Seminars ist es also, den Teilnehmenden die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, um qualitativ hochwertige Webanwendungen auf Microsoft Azure zu entwickeln.

Seminar

IT-Architektur optimieren

Das Seminarziel dieser Schulung zur Optimierung der IT-Architektur ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Planung,  Implementierung und Verbesserung einer IT-Architektur zu vermitteln, die den Geschäftsanforderungen des Unternehmens entspricht. 

Das Seminar soll den Teilnehmern auch dazu befähigen, ihre Fähigkeiten in der Bewertung von  IT-Systemen und -Prozessen zu verbessern und zu lernen, wie man sie  effektiv optimiert, um die Leistung, Effizienz, Flexibilität,  Skalierbarkeit und Sicherheit der IT-Infrastruktur zu erhöhen.

Seminar

PHP 8 für Programmier-Anfänger

Das Ziel des Seminars ist es, Programmier-Anfängern eine Einführung in die Programmiersprache PHP 8 zu geben. Die Teilnehmer lernen Grundlagen der Syntax, der Variablen, der Datentypen, der Operatoren, der Kontrollstrukturen, der Funktionen und der Klassen, um erfolgreich PHP 8 zu programmieren. Zudem wird ein Einblick in die verschiedenen Tools gegeben, die beim Erstellen von PHP 8-Programmen verwendet werden können. 

Darüber hinaus werden die Teilnehmer befähigt, Datenbankabfragen in PHP 8 auszuführen, Skripts zu debuggen und Fehler zu beheben. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, einfache Web-Anwendungen mit PHP 8 zu erstellen.

Seminar

PHP 8 für Umsteiger

Das Seminar "PHP 8 für Umsteiger" hat das Ziel, Entwickler, die bereits  mit früheren Versionen von PHP vertraut sind, mit den neuen Funktionen,  Verbesserungen und Änderungen in PHP 8 vertraut zu machen. Das Seminar  soll den Teilnehmern helfen, effektiv auf PHP 8 umzusteigen, Best  Practices für die Entwicklung von Anwendungen in PHP 8 zu verstehen und  praktische Fähigkeiten für die Arbeit mit Frameworks, Bibliotheken und  anderen Tools in PHP 8 zu erwerben.

Seminar

MD-100T00 Windows-Client

Das Seminarziel des MD-100-Kurses ist es, Teilnehmern die Fähigkeiten  zur Verwaltung von Windows Clients in Unternehmen zu vermitteln,  einschließlich Installation und Konfiguration, Datei- und  Anwendungsverwaltung, Netzwerk- und Sicherheitskonfiguration,  Geräteverwaltung und Fehlerbehebung.

Achtung: Das Examen MD-100 wird Ende Juli 2023 eingestellt
Das Ersatzexamen Examen MD-102: Endpunktadministrator*in ist ab Mai 2023 verfügbar.

Seminar

AZ-900T00: Microsoft Azure-Grundlagen

Das Seminarziel der AZ-900T00 Schulung besteht darin, den Teilnehmern  grundlegende Kenntnisse über Cloud Computing und Microsoft Azure zu  vermitteln. Die Teilnehmer sollen ein Verständnis für die Vorteile von  Cloud Computing und die verschiedenen Cloud-Modelle und  -Dienstleistungsmodelle entwickeln. Darüber hinaus sollen sie die  verschiedenen Azure-Dienste kennenlernen und lernen, wie man  Azure-Ressourcen bereitstellt, verwaltet und überwacht. 

Die Teilnehmer  werden auch in die Sicherheits-, Preis- und Unterstützungsoptionen von  Azure eingeführt, um ein umfassendes Verständnis dafür zu entwickeln,  wie Azure Unternehmen und Organisationen bei der Verbesserung ihrer  IT-Infrastruktur unterstützen kann.

Seminar

CorelDraw - Grundlagen und Aufbau

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für Computergrafik zu vermitteln und ihnen die Fähigkeiten beizubringen, CorelDraw als Grafik- und Layoutprogramm zu nutzen. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie Vektorgrafiken und Bitmaps erstellen, Objekte transformieren und verwalten, mit Text umgehen und mehrseitige Dokumente erstellen können. Das Seminar soll auch darauf abzielen, den Teilnehmenden Kenntnisse über Farbtheorie, Druckproduktion, Farbmanagement und PDF-Export zu vermitteln sowie ihnen Tipps und Tricks für die effektive Nutzung von CorelDraw zu geben. 

Das Ziel ist es also, den Teilnehmenden eine solide Grundlage für die Erstellung von Grafiken und Layouts zu vermitteln, die sowohl für den Druck als auch für die Online-Veröffentlichung geeignet sind.

Seminar

SD-WAN Grundlagen

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage:

  • SD-WAN-Konzepte und -Funktionen zu verstehen
  • Die Architektur von SD-WAN-Systemen zu verstehen und erfolgreich zu installieren und zu konfigurieren
  • SD-WAN-Systeme effektiv zu verwalten und zu überwachen
  • Die Sicherheitsaspekte von SD-WAN zu berücksichtigen und geeignete Sicherheitsrichtlinien zu implementieren
  • SD-WAN-Technologien in realen Anwendungsfällen erfolgreich einzusetzen
  • Die Perspektive auf die Zukunft von SD-WAN zu haben und wie es sich in der Netzwerklandschaft der Zukunft positionieren wird

Seminar

Wireless LAN (WLAN) im Unternehmen

Seminarziel ist es, den Teilnehmern ein tieferes Verständnis für die Implementierung und den Betrieb von Wireless-LANS im Unternehmensumfeld zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen erfahren, wie sie ein WLAN-Netzwerk konfigurieren, einrichten, verwalten und warten können. 

Die Teilnehmer werden lernen, wie man Sicherheitsfunktionen wie Authentifizierung, Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen einrichtet und wie man sie verwenden kann, um den Zugriff auf das Netzwerk zu schützen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer lernen, wie man drahtlose Netzwerke mit anderen Netzwerktechnologien wie Ethernet und WiFi integriert und wie man eine reibungslose Kommunikation zwischen drahtlosen und kabelgebundenen Netzwerken ermöglicht. 

Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, ein WLAN-Netzwerk zu planen, zu implementieren, zu verwalten und zu warten, um eine sichere, zuverlässige und effiziente drahtlose Netzwerkumgebung zu schaffen.

Seminar

OneNote - Professionelle Organisation und Zusammenarbeit

Das Seminarziel bei der Kollaboration mit OneNote ist es, den Teilnehmern die Fähigkeit zu vermitteln, effektiv mit anderen Benutzern  zusammenzuarbeiten, indem sie die Funktionen von OneNote nutzen.

Die  Teilnehmer lernen, wie sie Notizbücher freigeben, gemeinsame Notizen  erstellen und Kommentare hinzufügen. Sie lernen auch, wie sie die  Versionierungsfunktion nutzen können, um auf frühere Versionen von  Notizen zuzugreifen, und wie sie OneNote in andere Microsoft-Tools wie  Outlook und Teams integrieren können. 

Am Ende des Seminars sollten die  Teilnehmer in der Lage sein, OneNote als effektives Kollaborations- und Organisationstool  zu nutzen und damit ihre Produktivität und Effizienz in der  Zusammenarbeit mit anderen zu steigern.

Seminar

Kanban Basics Training

Das Ziel des Kanban-Basics-Seminars ist es, den Teilnehmern die  Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um Kanban erfolgreich in ihrer  Arbeitsumgebung anzuwenden und so ihre Produktivität und Effizienz zu  verbessern.

Seminar

ISO/IEC 27001:2022 ISMS Basics

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die grundlegende Kenntnisse im  Bereich Informationssicherheit haben und ein Verständnis für die  Bedeutung und Anforderungen von Informationssicherheit im Unternehmen  entwickeln möchten. Es kann für IT-Fachleute, Datenschutzbeauftragte,  Compliance-Manager, Sicherheitsbeauftragte oder andere Fachleute  geeignet sein, die sich mit der Informationssicherheit in ihrem  Unternehmen befassen.

Seminar

ASP.NET Core Web API - Einführung

Sie lernen in zwei Tagen, wie mit ASP.NET Core Web API in Verbindung mit EntityFramework Core professionelle RESTful Services aufgebaut werden. Die Schulung ist der perfekte Einstieg um insbesondere datengetriebene und präsentationsorientierte Applikationen auf Basis der robusten und skalierbaren ASP.NET Core Plattform zu erstellen.

Semicolon

Whats New in Spring Boot 3.0

Dozent:

Als IT-Consultant, Architekt und zertifizierter Trainer teilt Michael Schäfer sein Expertenwissen aus vielen praktisch umgesetzten Projekten. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht und tritt regelmäßig als Speaker auf Konferenzen auf. Seine Schwerpunktthemen Enterprise-Anwendungen mit Spring und dem JavaEE-Framework und speziellen Integrations- und Batch-Themen vermittelt er mit strategischen und methodischen Kompetenzen und einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis.

Seminar

Machine Learning und Deep Learning Verfahren zur Analyse und Prognose von Zeitreihen und Prozessdaten

Machine Learning- und Deep Learning-Techniken können komplexe verborgene Muster in Zeitreihendatensätzen extrahieren, die für klassische statistische Methoden unerreichbar sind. Das macht Deep Learning zu einem vielversprechenden Werkzeug für die Zeitreihenprognose. 

Dieses ML/DL Seminar zeigt, wie moderne neuronale Netze und die letzten Fortschritte im Deep Learning auf reale Vorhersageprobleme angewendet werden können. Der Kurs deckt Techniken des maschinellen Lernens ab, die für Prognoseprobleme relevant sind, von univariaten und multivariaten Zeitreihen von überwachtem Lernen bis hin zu modernsten Deep Forecasting-Modellen wie LSTMs, rekurrenten neuronalen Netzen (RNNs), dem Open-Source-Modell Prophet von Facebook und Amazon DeepAR-Modell.

Der Kurs ist auch für diejenigen geeignet, die mit der Arbeit an Vorhersageaufgaben anfangen möchten und zunächst mit traditionellen Modellen beginnen und schrittweise zu immer fortgeschritteneren Modellen übergehen möchten. 

Seminar

Laravel Framework Workshop mit Sanctum und OktoberCMS

Das Ziel des Laravel-Workshops unter Verwendung von Sanctum und OktoberCMS ist es, die Teilnehmenden mit der Funktionsweise einer modernen Web-Anwendung vertraut zu machen. 

Dabei lernen Sie, wie Sie ein Backend mit Laravel und ein Frontend mit OktoberCMS erstellen und die beiden miteinander verbinden. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Sanctum verwenden, um sichere Authentifizierung und Autorisierung in Ihrer Anwendung zu implementieren. 

Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden einen voll funktionsfähigen Prototypen einer Web-Anwendung mithilfe des Trainers erstellt.

Seminar

MongoDB für Entwickler

Das Ziel des Seminars "MongoDB für Entwickler" ist es, Entwickler:innen die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte zur Verwendung von MongoDB zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden die Grundlagen von MongoDB und seinen Eigenschaften kennenlernen, wie beispielsweise die Datenmodellierung, die Verwendung von Abfragen und Aggregatfunktionen, sowie die Integration von MongoDB in ihre eigenen Anwendungen. 

Sie lernen auch, wie man MongoDB für die Skalierung und die Verarbeitung großer Datenmengen nutzen kann. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, MongoDB zu verwenden, um komplexe Anwendungen zu entwickeln und zu skalieren.

Seminar

Nginx komplett

Das wichtigste Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis von Nginx und dessen  Verwendung zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollten lernen, wie man Nginx  installiert, konfiguriert und verwendet, um eine sichere und effiziente  Web-Server-Umgebung aufzubauen. 

Sie sollten ein Verständnis der  grundlegenden Konzepte haben, wie HTTP und HTTPS, Reverse-Proxy, Load  Balancing, URL-Rewriting. Nach  Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, eine  Nginx-basierte Web-Server-Umgebung zu konfigurieren und zu warten.

Seminar

Kollaboration mit Miro

Das Ziel dieser Schulung ist es, Miro als ein flexibles und benutzerfreundliches Tool für die Zusammenarbeit und Planung in Ihrem Unternehmen einzuführen. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie Miro nutzen, um Ihre Arbeit zu organisieren, Projekte zu verfolgen und Ihr Team zu koordinieren. 

Wir werden auch darüber sprechen, wie Sie Miro nutzen können, um Ihre Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Wir werden mit Ihnen alle Tools und Funktionen nutzen, die Miro bietet, sowie Methoden, um sie effizient und effektiv zu verwenden. Zum Schluss werden wir einige Beispiele von Unternehmen präsentieren, die Miro erfolgreich eingesetzt haben.

Seminar

Agile Projektverträge rechtssicher gestalten und verhandeln

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für Agilität und Digitalisierung zu vermitteln und ihnen dabei zu helfen, diese Konzepte erfolgreich in ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen. Durch das Seminar sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, agile Methoden und Hybridansätze effektiv zu nutzen, um Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. 

Sie lernen auch, wie sie Projektverträge und Ausschreibungen effektiv gestalten und verhandeln können und welche rechtlichen und compliance-bezogenen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen. Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden ein Verständnis für die Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerüberlassung zu vermitteln. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmernden  in der Lage sein, Digitalisierungsprojekte in privaten und öffentlichen Ausschreibungen erfolgreich umzusetzen und als kompetente Partner in komplexen digitalen Partnerschaften zu agieren.

Seminar

Agiler Einkauf und Vertragsgestaltung 

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für agile Methoden und Verträge zu vermitteln, insbesondere im Kontext von Scrum und Kanban. Durch die spielerischen Übungen in Minecraft sollen die Teilnehmenden die theoretischen Konzepte erleben und besser verstehen können. 

Das Seminar soll den Teilnehmenden auch dabei helfen, erfolgreiche Verträge für agile Projekte zu gestalten und den Einkauf von agilen Dienstleistungen zu steuern. Darüber hinaus soll der offene Teil des Seminars den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, Themen zu diskutieren, die für sie von besonderem Interesse sind.

Seminar

IT-Sourcing, aber richtig und clever 

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden eine umfassende Einführung in alle Aspekte der IT-Sourcing und Digitalisierung zu geben und ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um Projekte erfolgreich umzusetzen. 

Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die komplexe IT-Sourcing-Landschaft besser zu verstehen und effektivere Strategien für ihre Projekte zu entwickeln. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden lernen, wie sie rechtliche und datenschutzbezogene Risiken minimieren können und wie sie erfolgreich mit Lieferanten und Partnern zusammenarbeiten können. 

Letztendlich sollen die Teilnehmenden nach dem Seminar in der Lage sein, ihre Sourcing- und Digitalisierungsprojekte effektiver zu planen, umzusetzen und erfolgreich abzuschließen.

Seminar

IT-Security-Beauftragter

In diesem Seminar erlangen die Teilnehmenden ein grundlegendes Wissen und die praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Informationssicherheit.
Nach diesem Seminar erfolgt eine TÜV Zertifikatsprüfung.

Seminar

Jira Assets

Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden Jira-Assets und können damit erfolgreich ein Asset- und Konfigurationsmanagement im Unternehmen umsetzen.

Seminar

BIML Express - Einführung für SSIS Entwickler

In dem Seminar "BIML Express - Einführung für SSIS Entwickler" erlernen SSIS-Entwickler:innen die Verwendung von BIML Express zur Automatisierung von ETL-Prozessen. 

Nach dieser Schulung kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Konzepte und Funktionen von BIML Express und wissen, wie sie es in ihren Arbeitsablauf integrieren können.

Seminar

PRINCE2® Agile Kompakt (P2AK)

*Examens-Garantie:*Bei Ihrer Teilnahme an unserem 5 tägigen PRINCE2® Agile Kompakt Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer PRINCE2 Agile® Foundation- und Practitioner Prüfung. Sollten Sie wider Erwarten die PRINCE2 Agile® Foundation- / Practitioner Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute PRINCE2® Agile Kompakt-Seminarteilnahme bis auf die Prüfungsgebühren kostenfrei.

Seminar

Google Workspace Einführung

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Einblick in die Funktionen und Möglichkeiten von Google Workspace zu geben. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die verschiedenen Funktionen und Anwendungen von Google Workspace sowie über die verschiedenen Möglichkeiten, wie es Ihnen bei der Erstellung, Verwaltung und Kollaboration von Dokumenten und Projekten helfen kann. 

Darüber hinaus werden die Teilnehmenden erfahren, wie sie Google Workspace für die Verwaltung ihrer Kontakte, Kalender und E-Mails nutzen können. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, alle Funktionen von Google Workspace effektiv zu nutzen und das Tool für ihre täglichen Aufgaben effizient zu nutzen.

Seminar

Microsoft Azure Sicherheitstechnologien AZ-500T00

Nach Teilnahme am Seminar Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien AZ-500T00 sind Sie bestens auf die entsprechende Prüfung vorbereitet.

Die Prüfung AZ-500 konzentriert sich auf nachfolgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Verwaltung von Azure Active Directory-Identitäten
  • Konfiguration des sicheren Zugriffs mit Azure AD
  • Verwaltung des Anwendungszugriffs und der Zugriffskontrolle
  • Implementierung erweiterter Netzwerksicherheit
  • Konfiguration erweiterter Sicherheit für Compute
  • Überwachung der Sicherheit mit Azure Monitor, Azure Firewall Manager, Azure Security Center, Azure Defender und Azure Sentinel
  • Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien
  • Konfiguration der Sicherheit für Speicher und Datenbanken
  • Konfiguration und Verwaltung von Key Vault

Seminar

Automating Administration with PowerShell (AZ-040T00)

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein:

  • die Funktionalität von Windows PowerShell zu beschreiben
  • Cmdlets für die lokale Systemverwaltung zu identifizieren und auszuführen
  • Mit der Windows PowerShell-Pipeline zu arbeiten
  • Verwendung von PS-Providern  für die Arbeit mit anderen Speicherformen
  • Abfragen von Systeminformationen mithilfe von WMI und CIM
  • Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hashtabellen
  • Erstellen grundlegender Skripte in Windows PowerShell
  • Verwalten von Remotecomputern mit Windows PowerShell
  • Verwalten von Azure-Ressourcen mit PowerShell
  • Verwalten von Microsoft 365-Diensten mit PowerShell
  • Hintergrundaufträge und geplante Aufträge verwenden

Seminar

Toolset und WordPress zur Erstellung fortgeschrittener Webseiten

Anhand mehrerer Beispiel-Web-Projekte gestaltet jeder Teilnehmende seine Webanwendung mit Toolset und verwendet dafür schrittweise die neu erworbenen Kenntnisse für  Funktionsdesign, Layoutgestaltung und Inhaltsplanung. 

Sie erfahren im Seminar wie Toolset, WordPress und das Server-backend optimal konfiguriert wird und wie Sie Seiten, benutzerdefinierte Inhaltstypen (Custom Post Types), WooCommerce-Produkte und Beiträge mit jeder gewünschten Funktionalität und dynamischen Design erstellen können. 

Im Rahmen Ihres Übungsprojektes erfahren Sie, wie Sie mit „Toolset-Blocks“ Inhaltslisten visuell darstellen und Templates für Inhaltstypen sowie Archivseiten gestalten. Mit den „Toolset-Blocks“ werden Sie leistungsstarke benutzerdefinierte, geschwindigkeitsoptimierte Suchen und Datenbankabfragen für jeden Inhaltstyp erstellen.

Sie nutzen außerdem das „Types“-Plugin und errichten damit benutzerdefinierte Beitragstypen, benutzerdefinierte Taxonomien und benutzerdefinierte Datenfelder. Sie experimentieren, wie Sie Felder zu jedem beliebigen Inhaltstyp und zu Benutzern hinzufügen. Mit „Toolset-Forms“ können Sie Frontend-HTML-Formulare für die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten und Benutzern erstellen. Im weiteren Verlauf Ihres Übungsprojektes erstellen Sie professionelle-Toolset-Formulare einschließlich der Datenfelder, die zu diesem Inhaltstyp gehören. 

Seminar

Blender für Anfänger und Dummies

Nach dem Blender Seminar können Sie:

  • Blender verwenden und seine Benutzeroberfläche verstehen
  • Die Prinzipien des Modellierens verstehen
  • 3D-Modelle mit einfachen Farben erstellen
  • Die Grundlagen der Animation
  • Eigene Materialien erstellen
  • UV-Mapping und Entpacken der Modelle

Seminar

Blender für Fortgeschrittene

Nach Teilnahme am Seminar Blender für Fortgeschrittene arbeiten Sie professionell mit Blender. Sie verwenden fortgeschrittene Modellierungs-, Skulptur- und Rendering-Techniken.
Sie erstellen Ihre eigenen Texturen und Materialien.

Seminar

PKI einrichten, verwalten und sicher anwenden

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für eine Public Key Infrastructure (PKI) zu vermitteln. Wir werden die verschiedenen Funktionen und Komponenten einer PKI untersuchen und diskutieren, einschließlich der richtigen Implementierung und Verwaltung einer PKI. Wir werden uns auch mit den Vor- und Nachteilen einer PKI auseinandersetzen und wie man sie effektiv nutzt, um sichere Kommunikation über das Internet zu ermöglichen. Wir werden die verschiedenen Typen von Zertifikaten erforschen, die in einer PKI verwendet werden, sowie die verschiedenen Verfahren zur Erstellung und Verwaltung von Schlüsseln. 

Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden auf dem neuesten Stand sein, was PKI und ihre Anwendungen betrifft und in der Lage sein, dieses Wissen in ihren eigenen Organisationen anzuwenden.

Seminar

Online-Konzeption planen und realisieren

Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden auf ein höheres Niveau der Online-Konzeption zu bringen, indem sie über grundlegende Konzepte und Methoden zur Entwicklung von Websites, Portalen und mobilen Applikationen informiert werden. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Elemente der Online-Konzeption, wie z.B. Konzepte für die Benutzeroberfläche und Interaktion, UX-Design, Usability-Tests, SEO, E-Commerce und mobile Architektur kennen.

Darüber hinaus werden verschiedene Werkzeuge und Techniken zur Entwicklung von Websites, Portalen und mobilen Applikationen vorgestellt. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre eigene Website, Portal- oder Mobile-Applikation zu planen, entwickeln und implementieren.

Seminar

Qt Framework Einführung

Das Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden mit dem QT-Framework vertraut zu machen. Die Teilnehmenden lernen, wie der QT-Framework verwendet werden kann, um Anwendungen zu entwickeln, die auf verschiedenen Betriebssystemen und Geräten ausgeführt werden können. 

Sie erwerben Kenntnisse über die Funktionen und APIs, die QT bietet, um plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. Sie erfahren auch, wie sie QT-Anwendungen erstellen und debuggen können. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, QT-Anwendungen zu erstellen und zu debuggen, um verschiedene Geräte und Betriebssysteme zu unterstützen.

Semicolon

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Was kommt da auf uns zu?

Dozent:

Michael Reichart ist Designer, Coder und Coach. Als Grafik-Designer und Softwareentwickler ist er insbesondere auf die Gestaltung von Daten und deren technischer Umsetzung im Internet spezialisiert. Er schult als Trainer der GFU Webtechnologien wie HTML5 und nodejs, wie auch UX/UI, Datenvisualisierung und das Thema Barrierefreiheit.

Seminar

Design Thinking Workshop

Das Ziel des Design Thinking Seminars ist es, die Teilnehmenden mit der Methodik des Design Thinking zu vertraut machen und ihnen einen praktischen Einblick in die Anwendung dieser Methode zu geben. Teilnehmer:innen werden lernen, wie man kreative Lösungen für komplexe Probleme entwickelt und wie man mit einem Design Thinking Ansatz innovative Produkte und Dienstleistungen erstellt. Sie werden auch lernen, wie man sich auf unterschiedliche Arten in eine breite Palette von Kunden einbringt und wie man ein Design Thinking Projekt erfolgreich managt. Zu den Themen im Seminar gehören Iterationsdesign, Prototyping, Ideengenerierung, Brainstorming, Kundeninterviews, Benchmarking und Design Thinking Modellierung.

Seminar

Microservices Architektur Überblick und Einführung

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen der Microservices-Architektur zu geben. Sie lernen die Grundlagen der Microservices-Architektur kennen, verstehen, wie sie sich von anderen Architekturtypen unterscheidet, und erfahren, wie man sie bei der Entwicklung von Anwendungen effektiv einsetzen kann.

Seminar

DP-500T00 - Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI

Das Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden Methoden und Vorgehensweisen bei der Durchführung von komplexen Datenanalysen im größeren Maßstab zu vermitteln. Hierbei werden die Teilnehmernden lernen, wie sie eine Datenanalyseumgebung implementieren und verwalten können, Daten abfragen und umwandeln, Datenmodelle erstellen und verwalten sowie Daten analysieren und visualisieren. Mit den Tools Microsoft Purview, Azure Synapse Analytics und Power BI werden die Teilnehmenden in der Lage sein, effektive Analyselösungen für den Einsatz in Unternehmen zu entwickeln. 

Seminar

VMware vSphere 8.0 Installation, Konfiguration und Verwaltung

Sie lernen die Grundlagen des VMware ESXi Server und die Verwaltung von Server Farmen mit dem vCenter Server kennen. Am Ende des Kurses können Sie ein solches System einrichten, administrieren, sichern und ein Troubleshooting durchführen.

Seminar

VMware vSphere 8.0 Neue Features und Upgrade

Das Ziel dieses Seminars zu den neuen Funktionen von VMware vSphere 8.0 ist es, IT-Profis ein tiefes Verständnis und praktische Fähigkeiten im Umgang mit den neuen Funktionalitäten von vSphere 8.0 zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen, wie Sie die neuen Funktionen effektiv in ihre virtuelle Infrastruktur integrieren und nutzen können, um die Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Umgebungen zu verbessern.

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer ein tiefes Verständnis für die neuen Funktionen von vSphere 8.0 und sind in der Lage, diese effektiv in ihre virtuelle Infrastruktur zu integrieren und zu nutzen, um die Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer virtuellen Umgebungen zu optimieren.

Seminar

VMware vSphere 8.0 Fast Track

Sie lernen die Grundlagen des VMware ESXi Server und die Verwaltung von Server Farmen mit dem vCenter Server kennen. Am Ende des Kurses können Sie ein solches System einrichten, administrieren, sichern und ein Troubleshooting durchführen.

Seminar

WEG-Grundlagenschulung

Nach Teilnahme am Seminar können Sie Ihre Verwaltertätigkeit von vornherein optimal strukturieren, mit aktuellem Wissen zum WEG-Recht professionalisieren, Ihre WEG-Versammlung erfolgreich führen und Ihre Organisation und WEG-Objekte kaufmännisch verwalten.

Sie wissen, worauf es bei der Jahresabrechnung und dem Wirtschaftsplan ankommt und
wie Sie mit einer funktionierenden Organisation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Eigentümer:innen und dem Beirat sorgen.

Seminar

Mietrecht für Immobilienpraktiker:innen

Nach Teilnahme am Seminar verfügen Sie über ein vertieftes Wissen im Bereich Wohnraummietrecht. Sie kennen die neuen Urteile des BGH und können einordnen, was diese für Ihre Verwaltungspraxis bedeuten. Sie handhaben  problematische Betriebskostenabrechnungen effektiv. Sie kennen die Gründe, welche zu einer ordentlichen und fristlosen Kündigung berechtigen, wissen, wann und wie Sie das Mietverhältnis sicher bei Zahlungsverzug beenden können und welche Neuerungen im Mietvertragsrecht aktuell relevant sind.

Seminar

Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum

Das Ziel des Seminars "Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum" ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die Abrechnung von Betriebskosten in Wohnräumen zu geben, einschließlich der relevanten Gesetze, Regeln und Verfahren. Ziel ist es auch, die Teilnehmer auf die praktische Anwendung der Abrechnung vorzubereiten, indem sie die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die erforderlich sind, um korrekte und transparente Betriebskostenabrechnungen vorzunehmen.

Seminar

Projektmanagement für IT-Mitarbeiter

Die Teilnehmenden erlernen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie benötigen, um das Projekt effektiv zu verwalten und seine Ziele zu erreichen.  Die Beispiele in dem Seminar kommen aus dem IT-Umfeld. Die Teilnehmenden können mit den bereitgestellten Excel-Vorlagen grundlegende Projektmanagement Aufgaben begleiten.

Seminar

Apache Airflow Einführung und Grundlagen

Nach dem Seminar wissen Sie: Apache Airflow ist ein wichtiger Scheduler für die programmatische Planung, Erstellung und Überwachung von Workflows in einem Unternehmen. Er ist hauptsächlich für die Orchestrierung und Handhabung komplexer Datenpipelines konzipiert. Apache Airflow hat sich zu einer leistungsstarken Plattform für Datenpipelines entwickelt. 

Seminar

Cloud für Anfänger und Dummies

Nach diesem Cloud Einsteiger Kurs verstehen Sie, wie Cloud Computing als Modell für den On-Demand-Zugang zu einem Pool von Computerressourcen, z. B. Netzwerke, Server, Speicher, Anwendungen und Dienste, die schnell und mit minimalem Verwaltungsaufwand oder Interaktion mit dem Dienstanbieter bereitgestellt werden können und welche Vorteile der Einsatz von Cloud Computing Ihrem Unternehmen bringen kann.

Seminar

Apache Camel mit Spring Boot

Sie haben gelernt, dass Apache Camel mit Spring Boot die neue Norm ist und Apache Camel sich darauf konzentriert, die Integration einfacher und für Entwickler zugänglicher zu machen.

Seminar

GraphQL Grundlagen

Nach dem Seminar haben Sie ein umfassendes Wissen über Grundlagen und Architektur von GraphQL und sind in der Lage, sowohl den Server als auch den Client aufzusetzen und anzubinden. Je nach Zielsetzung können in einem Aufbaukurs die nötigen APIs tiefergehend behandelt werden.

Seminar

SUSE Rancher 2.7 Operations und Kubernetes Administration - kompakt

Dieses 4-tägige Seminar versteht sich als Kompakt-Paket rund um SUSE Rancher in der aktuellsten Version, in welchem sowohl Setup und Betrieb der Rancher-Plattform erörtert werden, als auch die wichtigen Kernthemen rund um die tägliche Orchestrierung von containerisierten Kubernetes-Workloads auf der Rancher-Plattform.

Nach dem Seminar, welches auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes auf SUSEs Rancher Plattform fokussiert ist, haben die Teilnehmenden ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. Sie sind in der Lage, SUSE Rancher Cluster zu planen, einzurichten und zu betreiben. In dem Kurs werden wichtige Verfahren und Konzepte rund um SUSEs Rancher Plattform erörtert, wie z. B. das Cluster-Management, Cluster- und Node-Agents, Erzeugung und Verwaltung von Downstream Clustern, Verwaltung von Templates und Maschinen, Updates und vieles andere mehr.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Kubernetes Workloads auf der Rancher Plattform erstellen und verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Rancher Cluster und Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und zu debuggen. Das praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster auf Basis der SUSE Rancher Plattform nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 

Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmenden auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

Seminar

OpenShift: Advanced Enterprise Operations

Dieser stark praxisorientierte und kompakte Workshop mit fortgeschrittenen Themen baut auf den Inhalten des GFU Seminars s1873 (Kubernetes: Skalierbare Container Cluster - Administration und Orchestrierung) oder s2024 (OpenShift Administration) bzw. einem vergleichbaren Vorkenntnisstand rund um Kubernetes/OpenShift auf. 

Auf Basis von Red Hats OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellsten Version werden fortgeschrittene Themenpunkte - mit Fokus auf Operations - behandelt, welche im professionellen Unternehmenseinsatz relevant sind. Dazu gehören z. B.: Cluster-Federation (Red Hat Advanced Cluster Management), Installation/Betrieb/Updates in Online- und Disconnected- / Air-Gapped- Umgebungen, Operator Builds und der Betrieb eigener Operator-Registries/Catalogs, customisierte MachineConfigs und MachineSets, Backup und Disaster Recovery, Integration von auto-skalierbaren GPU-Nodes in OpenShift Cluster, Advanced Cluster Security und etliches andere mehr. 

Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmenden diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können. 

Seminar

Google Analytics 4 für Umsteiger von UA nach GA4

Nach diesem Seminar kennen Sie die Gemeinsamkeiten und  Unterschiede zwischen dem klassischen Google Analytics und der neuen Google-Analytics 4 Version. Nach einer detaillierten Einführung in  die neue Version und ihre Funktionen sowie dank praktischer Übungen sind Sie fit im Umgang mit der neuen GA4 Property und können nach dem Seminar direkt mit ersten Analysen starten.

Seminar

Google Analytics 4 (GA4) Grundlagen für Einsteiger

Nach Teilnahme am GA4 Seminar verstehen Sie die Bedeutung der einzelnen Zahlen und Metriken innerhalb von Google Analytics. Sie können Ihre Geschäftsziele und individuelle Kennzahlen messbar machen. Sie kennen die Vorteile des Google Tag Managers als arbeitssparendes und effizientes Tool und können Ihr Google Analytics Tracking einbinden.

Sie bedienen die Benutzeroberfläche und Navigation des Tools sicher und professionell.
Sie sind in die Lage, Events, Ziele, Explorative Datenansichten, Vergleiche und Zielgruppen sowie benutzerdefinierte Berichtsoberflächen eigenständig anzulegen und zu verwalten.

Sie wissen, wie Sie den Erfolg Ihrer Marketing-Kampagnen tracken und Ihre Webseiten oder Landing Pages optimieren.

Seminar

IT-Sicherheit der Überblick

Nach Teilnahme an der Schulung kennen Sie die wichtigsten Verfahren, Standards und Begriffe zur  IT-Sicherheit und der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten. Sie sind in der Lage, die Anforderungen an die IT-Sicherheit anhand realisierbarer Komponenten zu bestimmen und Sicherheitsverfahren administrativ anzuwenden.

Seminar

Windows Server 2019/2022 und Windows 11 Kompakt Administration

Nach diesem Seminar können Sie ein Netzwerk mit Windows 11 als Clientsystem und Windows 2019 / 2022 als Serversystem verwalten. Sie nutzen Active Directory um administrative Aufgabenstellungen zu lösen und Ihr Netzwerk auch in großen Umgebungen leistungsfähig zu halten. Im Fehlerfall werden Sie Fehlstellungen schneller erkennen und geeignete Lösungsansätze anwenden. 

Als praktische Übung werden Sie ein mit DNS und ADS ausgestattetes Netzwerk konfigurieren und verwalten. Sie werden Windows 11 mit Hilfe von Gruppenrichtlinien zentral steuern.

Seminar

Power Query für fortgeschrittene PowerBI- und Excel-User

Wenn Sie dieses Seminar absolviert haben, können Sie Power Query für Massen an Daten und Dateien sicher einsetzen, ohne den Überblick über die ablaufenden Schritte zu verlieren und gleichzeitig die Performance der Abfragen optimieren.

Zudem zeigt Ihnen das Seminar Lösungsansätze auf, Power Query nicht nur als reine „Datenaufbereitungsmaschine“ zu benutzen, sondern darin ganze betriebswirtschaftliche Fragestellungen und Aufgaben abzuwickeln, die Sie sonst mühsam händisch mit dem innewohnenden Fehlerpotential und hohem Zeitaufwand erledigen müssen.

Die hier erworbenen Kenntnisse helfen Ihnen zudem, nicht nur Daten in und für Excel aufzubereiten, sondern können 1:1 für das am Reporting-Workflow ausgerichtete Programm PowerBi Desktop verwendet werden. Damit wird Ihnen der (unvermeidliche) Umstieg vom Reporting mit Excel zum Reporting mit PowerBI wesentlich erleichtert, da Sie die Datenbasis und deren Aufbau für PowerBI schon beherrschen.

Seminar

Machine Learning und Deep Learning im Unternehmen - Intensiv

Diese fünftägige ML/DL Intensiv-Schulung bietet Ihnen einen schnellen, jedoch fundierten Einstieg in die künstliche Intelligenz mit besonderem Schwerpunkt auf Machine Learning und Deep Learning. Sie lernen die wichtigsten Best Practices und Techniken für die Bearbeitung und Erstellung von Projekten auf Basis der Open-Source-Bibliotheken wie Scikit-Learn, Keras, TensorFlow, PyTorch, OpenCV und Huggingsface kennen.

Nach diesem Kurs werden Sie Begriffe wie Embeddings, Object Detection, Image Segmentation, Attention Mechanism, GANs und viele mehr nicht nur einzuordnen wissen, sondern auch die dahinterliegenden Methoden sowie Modelle zur Bildklassifizierung, Objekterkennung, Verarbeitung natürlicher Sprache sowie Zeitreihenanalysen verstehen und praktisch einsetzen können. 

Seminar

Power Pages Grundlagen - Websites mittels Low Code erstellen

Power Pages baut auf der soliden Grundlage von PowerApps Portals auf. Es erleichtert den Zugang zu denselben robusten Funktionen und professionellen Entwicklererfahrungen wie die ursprüngliche Plattform, bietet aber zusätzlich eine neue Low-Code-Maker-Erfahrung und sofort einsatzbereite Vorlagen, die Benutzer*innen aller Erfahrungsstufen helfen, moderne Business-Sites zu gestalten.

Seminar

IT-Helpdesk / Service Desk Workshop

Aufgrund der begrenzten Ressourcen, der Verfügbarkeit und des Mangels an Mitarbeitenden, die bestimmte Qualifikationen erfüllen, haben Service-Desk-Manager und -Leiter gleichermaßen Schwierigkeiten, die richtigen Mitglieder für ihr Team zu finden.

Die Entwicklung und Verbesserung des IT-Service-Desk-Teams erfordert nicht nur technische, sondern auch menschliche Fähigkeiten, die das Unternehmen kompetent und selbstbewusst bei der Bereitstellung der erforderlichen IT-Unterstützung und -Lösungen für seine Benutzer machen.

Seminar

Atlassian Jira Cloud Administration

Nach dieser Schulung haben Sie ein grundlegendes und praktisches Verständnis von Jira in der Cloud. Das Konfigurationskonzept von Jira ist Ihnen bekannt und Sie können Jira Cloud mit seinen verschiedenen Flavors warten, erweitern und organisieren.

Sie haben grundlegende Kenntnisse bezüglich der Cloudmigration und kennen die Unterschiede zu der Datacenter/Server Variante von Jira. Darüber hinaus kennen Sie die wichtigsten Jira-Komponenten und können diese in Ihrer Organisation gewinnbringend konfigurieren und einsetzen. Somit bringen Sie Ihre Organisation in die Lage, Projekte und Produkte zu planen, zu verfolgen und freizugeben. 

Damit auch ein praktischer Bezug zu der Theorie entsteht, werden wir zusammen eine Cloud Evaluierung starten und alle wichtigen Aspekte mit praktischen Übungen und Beispielen begleiten.

Seminar

Multi-Modale IT-Strategien - Erfolg in der Digitalisierung

  • Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Prinzipien von Multi-Modalen IT-Strategien
  • Sie erwerben vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten zum Thema Multi-Modale IT-Strategien.
  • Sie erhalten praktische Beispiele aus mehrjähriger Erfahrung und haben die Möglichkeit Anwendungsfälle zu diskutieren.
  • Sie kennen wichtige Faktoren und Aspekte, die bei der Entwicklung und Implementierung einer Multi-Modalen IT-Strategie eine Rolle spielen
  • Sie werden befähigt, Multi-Modale IT-Strategien auf praktische IT-Problemstellungen der Digitalisierung auszurichten.
  • Sie wissen, was Begriffe wie COBIT und IT-Governance sind und welche Auswirkungen dadurch im Zusammenhang mit der IT-Strategie auf ein Unternehmen entstehen.

Seminar

IT-Governance - Wie bringe ich alles unter ein Dach

  • Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Prinzipien der IT-Governance.
  • Sie erwerben vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten zum Thema IT-Governance.
  • Sie erhalten praktische Beispiele aus mehrjähriger Erfahrung
  • Sie kennen Faktoren und Aspekte, die bei der Implementierung einer IT-Governance zu beachten sind.
  • Sie werden befähigt, praktische IT-Problemstellungen der Digitalisierung mittels moderner IT-Governance zu lösen.
  • Sie wissen, was COBIT ist und welche Auswirkungen dadurch auf ein Unternehmen entstehen.

Seminar

Design Sprint 2.0 für Software-Entwickler

Werden Sie in 2-Tagen zum Design Sprint Moderator*in. Lernen Sie alles, um Design Sprints erfolgreich und stressfrei zu planen und durchzuführen. Dieses Training beinhaltet alle Erfahrungen, Fuckups und Erfolge aus echten Design Sprints in nur zwei Tagen und fokussiert sich auf die Aufgabenstellungen im Bereich der Software- und Frontendentwicklung.

Semicolon

Post-Quantum Kryptographie kommt

Dozent:

Ruben Gonzalez ist Security Researcher und Lead Trainer bei der Neodyme AG. Seit zehn Jahren beschäftigt er sich beruflich mit Sicherheitslücken und Schwachstellen in IT-Systemen. Neben seiner Haupttätigkeit ist er Doktorand und Visiting Researcher für Post-Quantum Kryptographie am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre.

Seminar

Unreal Engine 5 Einführung - Kompakt

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eigene Projekte mit der Unreal Engine 5 zu erstellen. Sie kennen Sie die wichtigsten Werkzeuge und Module der Unreal Engine 5. Viele praxisnahe Übungen ermöglichen Ihnen nun ein selbstständiges Arbeiten mit dieser mächtigen Game Engine.

Seminar

Zend Framework 3 Grundlagen

Nach Teilnahme am Seminar können Sie Schritt für Schritt ein eigenes Zend Framework 3 Projekt entwickeln. Sie kennen dann auch den strukturellen Aufbau eines solchen Zend  Framework Projektes. 

Seminar

COBIT® 2019 Foundation

Nach Teilnahme am Seminar können Sie Ihr erworbenes Wissen über COBIT® 2019 in Ihrer täglichen Arbeit anwenden. Sie sind optimal auf die englischsprachige Foundation Prüfung vorbereitet.

Seminar

Aufbau eines Cloud Competence Centers in der IT

  • Sie erhalten einen Überblick über das Thema Cloud Competence Center: Definition, Inhalte & Nutzen
  • Wir klären die Frage, warum ein Cloud Competence Center essenziell für die erfolgreiche Arbeit mit der Cloud ist.
  • Sie erhalten Einblicke in die Cloud Transformation Roadmap.
  • Sie lernen die unterschiedlichen Rollen eines Cloud Competence Centers kennen.
  • Sie kennen die Verantwortungen eines Cloud Competence Centers.
  • Sie lernen das Cloud Governance Framework kennen.
  • Zum Cloud Governance Framework erhalten Sie Umsetzungsbeispiele und -Tipps
  • Sie kennen die Faktoren, die beim Aufbau eines Cloud Competence Centers besonders zu beachten sind.
  • Sie erhalten konkrete Praxis-Tipps zum Aufbau eines Cloud Competence Centers.

Seminar

Data Science und Künstliche Intelligenz in der Praxis

In diesem Seminar erwerben Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen von Data Science und Künstlicher Intelligenz im betriebswirtschaftlichen Kontext. Im Anschluss können Sie Daten systematisch explorativ analysieren und fundiert statistische Unsicherheit von Analyseergebnissen bewerten. Sie kennen die methodischen Vorgehensweisen und Konzepte von Data Science und haben typische Werkzeuge aus dem Data Science-Umfeld kennengelernt. 

Aufbauend auf einem grundlegenden algorithmischen Verständnis unterschiedlicher Modelle, können Sie auch den Einsatz aktueller Verfahren wie Ensemble-Methoden und neuronale Netze sinnvoll beurteilen. Sie haben an konkreten Beispielen die Arbeitsweise von Data Science kennengelernt und können die Reichweite moderner analytischer Verfahren bewerten.

Seminar

Wissensmanagement mit Confluence Cloud

Schritt für Schritt werden wir Confluence gemeinsam durchgehen und die einzelnen Funktionalitäten und Möglichkeiten das Wissensmanagement umzusetzen, kennenlernen. 

Das Ziel der Schulung ist es, Sie auf die tägliche Arbeit mit dem Tool vorzubereiten, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihnen ein besseres und effizienteres Wissensmanagement zu ermöglichen.

Seminar

SCRUM & KANBAN mit Jira Software Cloud

Schritt für Schritt werden wir das System gemeinsam durchgehen neben den einzelnen Funktionalitäten und Möglichkeiten den Fokus auf agile Arbeitsweisen legen. 
Nachdem wir uns die methodischen SCRUM und KANBAN Grundlagen gelegt haben, werden wir uns mit deren Umsetzung in Jira Software befassen, um Sie bestens auf die tägliche Arbeit mit dem Tool vorzubereiten. 

Seminar

Jira Service Management Cloud für Anwender

Schritt für Schritt werden wir das System gemeinsam durchgehen und die einzelnen Funktionalitäten und Möglichkeiten im Umgang mit Jira Service Management kennenlernen. Das Ziel der Schulung ist es, Sie aus Agentensicht auf die tägliche Arbeit mit Jira Service Management vorzubereiten.

Seminar

Jira Software Cloud für Anwender

Schritt für Schritt werden wir das System gemeinsam durchgehen und die einzelnen Funktionalitäten und Möglichkeiten im Umgang mit Jira Software kennenlernen. Das Ziel der Schulung ist es, Sie auf die tägliche Arbeit mit Jira vorzubereiten, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihnen ein besseres und effizienteres Arbeiten mit dem Tool zu ermöglichen.

Seminar

Confluence Cloud für Anwender 

Schritt für Schritt werden wir Confluence gemeinsam durchgehen und die einzelnen Funktionalitäten und Möglichkeiten kennenlernen. Das Ziel der Schulung ist es, Sie auf die tägliche Arbeit mit dem Tool vorzubereiten, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihnen ein besseres und effizienteres Arbeiten zu ermöglichen.

Seminar

Unreal Engine 5 Grundlagen

Sie erlernen in diesem Seminar den allgemeinen Workflow mit der Game Engine, bereiten ein Projekt selbst vor und legen dieses an.

3D-Objekte werden importiert und die Import-Optionen werden gemeinsam durchgegangen.
Weiter werden Szenen, Licht, Materialien, Blueprints, Characters und der Static Mesh Editor genauestens behandelt.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eigene Szenen mit der Unreal Engine zu erstellen.

Seminar

Einführung in das Zero Trust Security Framework

  • Sie besitzen ein grundlegendes Verständnis und Know-How zum Zero Trust Security Framework.
  • Sie konnten Ihr Wissen rund um die IT-Sicherheit schärfen.
  • Sie kennen Prinzipien, Bereiche und Themen des Zero Trust Frameworks.
  • Sie wissen, auf was man bei der Implementierung des Zero Trust Security Framework achten muss und wie man vorgehen sollte.
  • Sie kennen unterschiedliche Maturitätsausprägungen des Zero Trust Frameworks.
  • Sie verstehen, welche IT-Trends vorhanden sind und welche Einflüsse diese auf die IT-Sicherheit haben.
  • Sie haben die Möglichkeit, von anderen Erfahrungen zu profitieren sowie eigene Herausforderungen in der Gruppe zu besprechen und zu bewerten.

Seminar

Sicherer Einsatz von Microsoft 365

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Microsoft 365 als sichere Plattform in Ihrem Unternehmen einführen und die Compliance-Richtlinien umsetzen können. Dabei werden alle Aspekte, die zur Informationssicherheit und dem Datenschutz beitragen, betrachtet.
Die technischen und organisatorischen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Funktionen von Microsoft 365 werden anschaulich vermittelt.

Seminar

Cinema 4D - Licht und Rendering in Redshift

Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, alle im 3D Bereich anfallenden Aufgaben in Sachen Licht und Rendering professionell zu lösen und Ihr technisches Verständnis im Umgang mit der moderenen Rendering Engine Redshift zu vertiefen.

Seminar

Cinema 4D Character Animation

Nach Teilnahme an diesem Seminar können Sie mit der geballten Power an Cinema 4D Tools umgehen, um Ihre Charaktere lebendig werden zu lassen.

Seminar

Cinema 4D Animationen

Nach Teilnahme am Seminar Cinema 4D Animationen  wissen Sie alles, was Sie benötigen, um wirkungsvolle Animationen und Grafiken zu erstellen.

Seminar

Cinema 4D Modelling

Nach Teilnahme an diesem Seminar wissen Sie, wie Sie einen Prototypen modellieren oder das digital Sculpting eines Charakters vornehmen.

Seminar

Cinema 4D Visual Effects (VFX)

Nach Teilnahme am Seminar kennen Sie sich mit dem VFX Einsatz mit Cinema 4D bestens aus und können professionelle Visual Effects mit beeindruckenden Ergebnissen produzieren.

Seminar

Cinema 4D für Konstrukteure und Designer

Nach Teilnahme an diesem Seminar  beherrschen Sie die  Visualisierung von CAD-Daten für das technische Artwork und die Darstellung von Funktionsprinzipien. Cinema 4D liefert hier für Techniker und Kreative eine optimale und intuitive Bedienung.

Seminar

Cinema 4D Grundlagen

Nach Teilnahme am Seminar verfügen Sie über ein fundiertes Grundlagenwissen zur Umsetzung Ihrer 3D-Projekte mit Cinema 4D.

Seminar

Professional Agile Leader (PAL-E) inkl. Testpakete zur Prüfungsvorbereitung

Internationales Zertifikat: Professional Agile Leadership PAL-E (nach scrum.org)
Schulung

Mit dem Zertifikat von scrum.org erhalten Sie international höchste Anerkennung und dies ein Leben lang - ohne lästige Nachprüfungen.

Nach diesem Kurs kennen Sie Ihren eigenen Führungsstil, erkennen Ihre Potentiale und profitieren unmittelbar von:

  • besseren Aufstiegschancen
  • höherer Produktivität
  • höherem Kundennutzen
  • effizienterem Arbeiten

Seminar

Scrum Master (PSM I) & Product Owner (PSPO I) inkl. Zertifikate

In 5 Tagen lernen Sie alles, was Sie zum Professional Scrum Master und dem Professional Scrum Product Owner brauchen. Lassen Sie sich zertifizieren und Sie gehören zu den wenigen auf der Welt, die durch diese beiden Auszeichnungen SCRUM von Anfang an leben.

Seminar

Python für Data Science

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer:innen die grundlegenden Konzepte von Python. Sie können Daten mit Schleifen und Funktionen auswerten und sind damit gut vorbereitet auf spezialisierte wissenschaftliche Python-Bibliotheken zur Analyse von Arrays und gelabelten Daten sowie zur Visualisierung von Daten.

Seminar

Spring Cloud Microservices

Die Teilnehmenden erhalten ein tiefgreifendes theoretisches wie auch praktisches Verständnis der Funktionsweise und des Einsatzes von Microservices sowie deren Umsetzung mit Spring Cloud und verwandten Technologien.

Seminar

REST-APIs mit dem Django Restframework - Aufbau

Die Teilnehmenden werden anhand eines Projektbeispiels lernen, wie eine Web-API nach modernen Standards entwickelt wird. D

arüber hinaus wird gezeigt, wie mit  Dokumentationstools wie Swagger oder MKDocs graphisch und inhaltlich ansprechende Dokumentationen erstellt werden.

Seminar

REST-APIs mit dem Django Restframework - Grundlagen

Nach Teilnahme am Grundlagen Seminar REST-APIs mit dem Django Restframework können Sie eine Web-API nach modernen Standards entwickeln. Sie wissen, wie Sie mit 
Dokumentationstools wie Swagger oder MKDocs graphisch und inhaltlich ansprechende Dokumentationen erstellen.

Seminar

REST-APIs mit dem Django Restframework - Komplett

Teilnehmende lernen anhand eines Projektbeispiels, wie eine Web-API nach modernen Standards mit Django entwickelt wird. 

Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit  Dokumentationstools wie Swagger oder MKDocs graphisch und inhaltlich ansprechende Dokumentationen erstellt werden.

Seminar

Scaled Professional Scrum (SPS) inkl. Prüfungsvorbereitung

In nur 2 Tagen zum souveränen Skalierungs-Coach. Zertifiziert nach scrum.org im Bereich SCALED PROFESSIONAL SCRUM (SPS).

Internationales Zertifikat: SCALED PROFESSIONAL SCRUM (nach scrum.org)
Schulung

Nach Teilnahme am Seminar Scaled Professional Scrum (SPS) beherrschen Sie die Skalierung von Scrum und maximieren so den Wert der Produktentwicklung in Ihrem Unternehmen.

Seminar

SAFe® for Government SGP

Nach Teilnahme an der Schulung SAFe® for Government SGP können Sie  Regierungsprogramme von traditionellen Software- und  Systementwicklungsmodellen auf eine Lean-Agile und  DevOps Denkweise,  Prinzipien und Praktiken mit SAFe® umstellen.

Seminar

SAFe® Lean Portfolio Manager LPM

Nach Teilnahme an diesem Seminar können Sie das Portfolio mit der Unternehmensstrategie verbinden. Sie etablieren eine Portfolio-Vision und führen eine schlanke Budgetierung und Leitplanken ein. Sie wissen, wie Sie Wertströme mit dem Portfolio-Kanban etablieren.

Seminar

SAFe® Advanced Scrum Master SASM

Nach Teilnahme an dieser zweitägigen SAFe® Advanced Scrum Master Schulung kennen Sie Ihre Scrum Master-Rolle im SAFe®-Unternehmen. Sie können die SAFe® Prinzipien anwenden. Sie wissen, wie Sie Agile und Scrum-Anti-Patterns erforschen und wie Sie sich die Programmausführung erleichtern. Sie können den Fluss mit Kanban und XP verbesseren. Sie bauen ein hocheffizientes Team auf.

Seminar

SAFe® Agile Software Engineer ASE

Nach Teilnahme am Seminar kennen Sie die Agile Softwareentwicklung mit ihren Werten, Prinzipien und Praktiken. Sie können eine Testinfrastruktur schaffen und Tests mit Behavior-Driven Development erstellen. Sie wissen, wie Sie Modelle für Kommunikation und Repräsentation entwerfen. Sie können einen Agile Software-Engineering-Plan sowie ein Minimales marktfähiges Feature erstellen.

Seminar

SAFe® Agile Product Manager APM

Als SAFe® 5 Agile Product Manager kombinieren Sie nach diesem Seminar Design  Thinking mit Lean-Agile-Werten und -Prinzipien, um nachhaltige Produkte und durchführbare Lösungen  zu schaffen. Sie verstehen, wie eine kontinuierliche Forschung Innovationen fördert und hilft, Vision, Strategie und Fahrplan zur Erschließung neuer Märkte zu definieren.

Seminar

SAFe® Release Train Engineer RTE

Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie auf die Prüfung zum zertifizierten SAFe® Release Train Engineer (RTE) vor. Sie können dann Veranstaltungen auf Programmebene durchführen und etablieren sich als Führungskraft für die Umsetzung der Programme. Sie coachen Agile Release Teams (ARTs) zur stetigen Optimierung der Wertschöpfung. Sie schaffen mit Hilfe von Metriken Transparenz und initiieren so positive Veränderungen. Damit lösen Sie Abhängigkeiten, Risiken und Hindernisse auf.

Seminar

Shell-Scripting mit Bash

In diesem Seminar lernen Sie mit einem sehr hohen Praxisanteil die Möglichkeiten der Shellprogrammierung kennen. Sie sind danach in der Lage, zum einen "fremde" Skripte zu verstehen, was für das erfolgreiche  Administrieren eines Systems sehr wichtig ist - zum anderen auch eigene nützliche Skripte zu erstellen, die Ihre tägliche Arbeit sehr erleichtern können. Gegebenenfalls können Sie das Erlernte auch unter Windows einsetzen.

Seminar

Testautomation Grundlagen

Die Teilnehmenden lernen, wie man Tests automatisiert, Ansätze zur Automatisierung, automatisierte Funktionstests sowie verschiedene Anwendungsbereiche. Darüber hinaus werden wir uns während des Kurses auch mit der Organisation von Automatisierungsaktivitäten und den Risiken bei der Durchführung von automatisierten Funktionstests beschäftigen. 

Seminar

Test-Driven-Development und Refactoring Workshop

Dieser Workshop konzentriert sich auf die Grundlagen von TDD, Unit-Tests und automatisiertem Refactoring mit Hilfe von verschiedenen Mustern, Strategien, Tools und Techniken. Er hilft auch beim Erlernen der Mocking-Frameworks, um Unit-Tests durchzuführen und Bugs in der Anfangsphase der Entwicklung zu kontrollieren. Die Teilnehmenden führen umfangreiche TDD-Übungen durch und lernen, die Entwicklung mit Hilfe von Testfällen voranzutreiben und zu vermeiden, wieder in die traditionelle Denkweise "Entwicklung zuerst und Unit-Test später" zurückzufallen. 

Semicolon

Sichern eines Active Directory (AD) durch Windows-Boardmittel

Dozent:

Oliver Sütsch ist seit über 20 Jahren freiberuflicher Consultant und Trainer im Bereich von Microsoft-Servern tätig. Von Beginn an zählt das Active Directory als weltweit führender Verzeichnisdienst zu seinen Themenschwerpunkten. Neben der Beratung und der Umsetzung von klassischen OnPrem-Konstellationen unterstützt er darüber hinaus zahlreiche Unternehmen bei der Realisierung von Online- bzw. Hybrid-Implementierungen. Eine Hauptzielsetzung stellt hierbei immer die Einbindung der jeweiligen IT-Abteilungen, um so die notwendigen und empfohlenen Features (z.B. bzgl. der Infrastruktur-Sicherheit) für die Unternehmen gewinnbringend einzusetzen.

Seminar

SAFe® DevOps Practitioner SDP

Nach Teilnahme am Seminar wissen Sie, wie Sie User-Bedürfnisse kontinuierlich erforschen. Sie können das System fortlaufend aufbauen und integrieren. Sie optimieren dessen Qualität durch kontinuierliche Tests. Sie wissen, wie Sie Systeme an Kunden freigeben und die Wiederherstellung nach Bedarf verwalten. Die Sicherheit halten Sie durch fortlaufende Inspektion auf Schwachstellen aufrecht. Sie unterstützen die SAFe DevOps-Transformation in Ihrem Unternehmen.

Seminar

SAFe® für Teams SP

Das zweitägige Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis für den ART und bereitet Sie optimal auf Ihre SAFe® 5 Practitioner-Prüfung vor.

Seminar

SAFe® für Architekten (ARCH)

Nach Teilnahme am Seminar SAFe® für Architekten können Sie die SAFe-Prinzipien anwenden, um die richtige Balance zwischen Funktionalität, Kosten, Risiko und Nachhaltigkeit im Unternehmen zu finden.

Seminar

SAFe® Product Owner / Product Manager POPM

Die Teilnahme am Seminar SAFe® Product Owner / Product Manager POPM bereitet auf die  SAFe® 5  Product Owner/Product Manager Prüfung vor, um das SAFe® Product  Owner/Product Manager (POPM) Zertifikat zu erhalten.

Seminar

SAFe® Scrum Master

Nach Teilnahme am Seminar "SAFe® Scrum Master (SSM)" sind Sie für die SAFe 5  Scrum Master Prüfung gerüstet, um das SAFe Scrum Master (SSM) Zertifikat zu erhalten.

Seminar

Leading SAFe 5.1 mit Zertifizierung

Nach Teilnahme am SAFe Kurs wissen Sie, wie wichtig es ist, Business Agility zu beherrschen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Sie nutzen Ihre neuen Kenntnisse, um ein agiles Unternehmen zu führen, indem sie das Scaled Agile Framework® (SAFe®) einsetzen.

Seminar

Adobe Analytics

Nach Teilnahme am Seminar können Sie eine fundierte Omni Channel Analyse mithilfe von Adobe Analytics erstellen.

Seminar

Notfallmanagement

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, ein Notfallmanagement in Ihrer Organisation umzusetzen und alle notwendigen Dokumente, Leitlinien und Konzepte im notwendigen Ausmaß erstellen zu können. 

Seminar

AWS Technical Essentials

Nach Teilnahme an der Schulung kennen Sie Terminologie und Konzepte der AWS-Plattform.
Sie verfügen über solide Grundkenntnisse über die Sicherheitsmaßnahmen von AWS und können durch die AWS Management Console navigieren. Die Schlüsselkonzepte von AWS-Sicherheitsmaßnahmen und AWS Identity and Access Management (IAM) sind Ihnen vertraut.
Sie können zwischen Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), AWS Lambda,  Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) und Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) unterscheiden.
So identifizieren Sie in Zukunft die passenden AWS Services Lösungen für Ihr Arbeitsumfeld.

Seminar

Mit Scratch Programmieren lernen

Im Seminar "Scratch" haben Sie einen ersten Einblick in die Welt und Logik des Programmierens erhalten und können bereits eigene kleine Spiele und Projekte erstellen.

Seminar

Certified Kubernetes Administrator (CKA)

Nach Teilnahme am Seminar Certified Kubernetes Administrator (CKA) sind Sie in der Lage, die Aufgaben eines Kubernetes Administrators zu meistern. Der Kurs bereitet Sie auf die Prüfung zum CKA vor. Sie beherrschen dann die Kernkonzepte, die zum Erstellen und Verwalten eines Kubernetes-Clusters in der Produktion verwendet werden.

Seminar

AZ-104T00 Microsoft Azure Administrator

Nach Teilnahme an dieser Schulung sind Sie als Azure Administrator in der Lage, Ihre lokale Infrastruktur erfolgreich zu administrieren und optimieren.

Seminar

Excel für Techniker und Ingenieure

Nach Teilnahme am Seminar können Sie Berechnungen für technische und mathematische Fragestellungen durchführen. 

Seminar

WPF Workshop für Fortgeschrittene

Nach dem Workshop besitzen Teilnehmende ein gutes Verständnis des MVVM-Entwurfsmusters und wissen, wie das Community Toolkit oder die Prism-Library eingesetzt werden. Dies ist die Basis, um moderne, flexible, entkoppelte Business-Applikationen entwickeln zu können.

Seminar

.NET Community Toolkit MVVM

Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage, eine entkoppelte Softwarearchitektur wesentlich effizienter und sicherer umzusetzen.

Seminar

LFS301 Linux Systemadministration

Nach Teilnahme am Seminar beherrschen Sie Administration, Konfiguration und Upgrade des Linux Systems unter den Distributionen Red Hat, SUSE und Debian/Ubuntu sowie den Umgang mit den Tools für die effiziente Erstellung und Verwaltung einer Enterprise Linux Infrastruktur. Sie kennen die State-of-the-art Techniken und haben die Systemadministration mit realitätsnahen Szenarien in Hands-on Lab geübt.

Seminar

Effektivere Softwareentwicklung mit DevOps (für Entscheider)

Nach dieser Schulung haben Sie ein grundlegendes Verständnis von DevOps. Sie lernen die Kultur hinter DevOps kennen und wie Sie die Methoden und Konzepte in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen können. Wie beschrieben, gibt es jedoch keine DevOps Blaupause, die auf jedes Unternehmen oder jedes Produkt/Projekt angewendet werden kann. Trotzdem lernen Sie ein DevOps Framework mit verschiedenen Bereichen und Bausteinen kennen, mit welchen Sie ein Zielbild für Ihr Unternehmen bzw. Produkt/Projekt zeichnen können. Klar ist, dass DevOps nicht von heute auf morgen bei Ihnen eingeführt werden kann. Daher schärfen wir zuerst das Bild von DevOps und brechen das große Konstrukt DevOps in kleine handhabbare Pakete auf, damit Sie die Einführung Schritt für Schritt planen und die Umsetzung organisieren können. Idealerweise sind Sie nach der Schulung in der Lage, Ihr DevOps-Zielbild zu einer Roadmap abzuleiten. Dabei gehen wir bei der Schulung nicht auf technische Details der Umsetzung ein, sondern fokussieren uns Top-Down auf die DevOps Vogelperspektive, sowie die Planung der Einführung. Jedoch steht zu jeder Zeit ein Demonstrator zur Verfügung, welcher einen praxiserprobten DevOps-Ansatz abbildet. Daher ist es möglich, verschiedene Bereiche von DevOps auch Live zu demonstrieren

Seminar

Apache Cassandra Grundlagen

Die Apache Cassandra-Schulung vermittelt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Cassandra installieren, konfigurieren und anwenden können.

Seminar

Apache Cassandra Aufbau

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, sachkundig und produktiv mit Cassandra zu arbeiten, einschließlich der Verwendung von CQL3. Sie werden einige häufige Fallstricke sowie Best Practices für die Erstellung Ihres Datenmodells und Ihrer Anwendungen kennen. Sie werden ein klares Verständnis der Funktionsweise von Cassandra erlangen und vollständig darauf vorbereitet sein, es in Produktionssystemen einzusetzen.

Seminar

Docker Praxis-Training für (Web) Entwickler

Nach Absolvierung dieses Praxistrainings kennen Sie alle wichtigen Facetten um eigene Arbeitsumgebungen mit Docker auf einem lokalen Entwicklungsrechner erstellen und betreiben zu können. Optimieren Sie Ihre Produktivität, indem Sie dieselbe Codebasis auf verschiedenen Umgebungen testen können, die sie problemlos parallel zueinander betreiben und nach Bedarf ein und ausschalten können.

Seminar

Cucumber Gherkin Framework Einführung

Das Hauptziel des Cucumber-Gherkin Frameworks ist es, dass verschiedene Projektrollen wie Business Analysten, Qualitätssicherer, Entwickler usw. die Anwendung verstehen, ohne tief in die technischen Aspekte einzutauchen.

Seminar

OpenCV Einführung mit Python

Das Ziel dieses OpenCV-Schulungsprogramms ist es, die Teilnehmenden mit der Verwendung der OpenCV-Bibliothek vertraut zu machen, die üblicherweise für die Entwicklung von Computer-Vision-Anwendungen verwendet wird.

Seminar

Konfigurationsmanagement mit Chef auch für Cloud

Sie lernen die Vorzüge von Chef beherrschen:

  • Sie können mit Chef eine gesamte Infrastruktur automatisieren. Alle Aufgaben, die bisher manuell erledigt wurden, können nun mit dem Chef-Tool erledigt werden.
  • Sie können mit Chef Tausende von Knoten innerhalb von Minuten konfigurieren.
  • Die Chef-Automatisierung funktioniert mit der Mehrzahl der öffentlichen Cloud-Angebote wie AWS, Google Cloud, Azure.
  • Chef automatisiert nicht nur Dinge, sondern kontrolliert auch die Systeme und bestätigt, dass das System tatsächlich so konfiguriert ist, wie es erforderlich ist (Chef Agent/Client erledigt diese Aufgabe). Wenn jemand einen Fehler macht, indem er eine Datei ändert, wird Chef dies korrigieren.
  • Eine gesamte Infrastruktur kann in Form eines Chef-Repositorys aufgezeichnet werden, das als Blaupause verwendet werden kann, um die Infrastruktur von Grund auf neu zu erstellen.

Seminar

Angewandte Kryptographie

Lernen Sie, neue Kryptosysteme mit geeigneten Algorithmen umzusetzen und bestehende besser zu beurteilen. Erhalten Sie einen Überblick, was in puncto Kryptographie als zeitgemäß erachtet wird. Gewinnen Sie einen Einblick in die offizielle europäische Infrastruktur digitaler Signaturen und auf welche Punkte es bei der Anschaffung/Implementierung entsprechender Software zu achten gilt.

Seminar

Dashboard Gestaltung Workshop

Dashboards sind ein Instrument in Ihrem Arsenal der Business Intelligence, sie sollten wie jedes andere Produkt bei der Erstellung bedacht und berücksichtigt werden. Schließlich sind sie, wenn sie richtig konzipiert sind, der Schlüssel zur Interpretation der gesammelten Daten und zur Durchführung umsetzbarer Änderungen.

Seminar

Python für Umsteiger

Nach dem Seminar hat der Teilnehmende das Rüstzeug, mit viel weniger eigenem Aufwand professionell Applikationen zu entwickeln. 

Seminar

Edge Computing Einführung

Nach diesem Seminar werden Sie verstehen, was Edge Computing ist, welche Probleme es löst und wie es den Aufstieg von 5G, AI und IoT unterstützt.

Seminar

Single Page Application mit Blazor

Sie haben ein gutes Verständnis der ASP.NET Core Plattform erworben und können single page Web Applications mit Blazor  erstellen. Sie werden auch ein gutes Verständnis von Clean Architecture haben und in der Lage sein, das, was Sie über Architektur gelernt haben, in Ihrem eigenen Projekt anzuwenden. Am Ende des Kurses werden Sie wissen, wie man Webanwendungen mit Microsofts neuestem Application Framework erstellt: ASP.NET CORE 3 Blazor.

Seminar

Certified Ethical Hacker CEH v11

In diesem Seminar werden Sie perfekt auf die Prüfung zum Certified Ethical Hacker vorbereitet und sind in der Lage, Schwachstellen und Sicherheitslücken in IT-Netzwerken zu erkennen und zu schließen.

Seminar

Domain-Driven Design (DDD) in der Praxis

Diese DDD Schulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis. Ein praktisches Beispiel mit entsprechenden Design Patterns wird als Übung besprochen. Zur Vertiefung bietet sich der Kurs DDD Java EE Workshop an. Dort kann auch ein umfangreiches Java-Beispiel besprochen werden.

Seminar

Jupyter Notebook und Lab für Data Science

Für Datenwissenschaftler:innen ist spätestens nach Teilnahme Jupyter das Beste.
Jupyter Notebook ist in vielen Forschungsbereichen zum Defacto-Standard geworden. Bei der Entwicklung von Algorithmen, der Verarbeitung von Daten und der Zusammenarbeit in offenen Forschungsprozessen spielt die Software ihre Stärken aus. JupyterLab ist die Weiterentwicklung von Jupyter Notebook und bietet vor allem auf der Benutzeroberfläche einige sinnvolle Neuerungen

Seminar

Migration zu Microservice Architekturen

Sie erfahren, mit welchen Design-Methoden und Patterns Microservices programmiert werden können, aber auch bestehende Legacy-Anwendungen zu Microservices refakturiert werden können. Dabei ist die richtige Teamstruktur ist von größter Bedeutung für den Erfolg von Microservices. Die Schulung zeigt einen Weg zu Microservices auf.

Seminar

Web-Entwicklung mit Python und dem Django Framework - Grundlagen

Des Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Django. Die 
Teilnehmenden erlernen anhand eines Beispielprojekts den Umgang mit Models, URLs, 
Formularen, Templates und vielem mehr. Im Aufbaukurs Web-Entwicklung mit Python und dem Django Framework - Aufbau werden weiterführende Konzepte wie Caching, Unit-Testing, User-Authentifizierung oder dem Erstellen einer Web-API besprochen und gelehrt. 

Semicolon

Secure Modern Workplace mit Microsoft 365

Dozent:

Paul Jamros ist Co-Founder der anyplace IT und Senior Consultant im Bereich Workplace Management und Security. Er berät und unterstützt Unternehmen auf Ihrem Weg vom klassischen IT-Arbeitsplatz hin zum Modern Workplace. Das Ziel dabei ist es, mit Modern Workplace Lösungen, die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu verbessern sowie eine nahtlosere Kommunikation und Zusammenarbeit an unterschiedlichen Arbeitsorten zu ermöglichen.

Seminar

Atlassian Bitbucket Grundlagen

Die Bitbucket-Schulung bietet einen umfassenden Überblick über den gesamten Entwicklungslebenszyklus und richtet sich an Entwickler:innen, die die Grundlagen erlernen möchten.

Seminar

Excel für Projektmanager

Projektmanager, die an kleinen bis mittelgroßen Projekten arbeiten, können Microsoft Excel verwenden, um ihre Projekte zu visualisieren, zu planen und zu verfolgen. Dabei kann es sich um eine einfache Projektmanagement-Tabelle, einen Excel-Projekt-Tracker oder etwas Komplizierteres wie ein Excel-Projektmanagement-Dashboard handeln. Für wichtige Mitteilungen an Kunden und Führungskräfte können Excel-Daten auch in PowerPoint-Folien umgewandelt werden. 

Seminar

Kubernetes für App-Entwickler LFD459

In diesem Kurs haben Sie gelernt, wie Sie eine Anwendung in einem Multi-Node-Cluster containerisieren, hosten, bereitstellen und konfigurieren. Ausgehend von einem einfachen Python-Skript werden Sie Anwendungsressourcen definieren und zentrale Primitive verwenden, um skalierbare Anwendungen in Kubernetes zu erstellen, zu überwachen und Fehler zu beheben. Durch die Arbeit mit Netzwerk-Plugins, Sicherheit und Cloud-Storage werden Sie viele der Funktionen kennenlernen, die für die Bereitstellung einer Anwendung in einer Produktionsumgebung erforderlich sind.

Seminar

TensorFlow Lite Workshop

Wenn Sie ein TensorFlow Lite Modell für maschinelles Lernen auf einem Gerät oder einer mobilen Anwendung einsetzen, erreichen Sie, dass das Modell auf der Grundlage von Eingaben des Geräts oder des Endbenutzers verbessert oder personalisiert wird. Die Verwendung von Trainingstechniken auf dem Gerät ermöglicht es Ihnen, ein Modell zu aktualisieren, ohne dass die Daten die Geräte Ihrer Benutzer verlassen, was den Datenschutz verbessert und ohne dass die Benutzer die Gerätesoftware aktualisieren müssen.

Seminar

UX/UI-Design mit Figma komplett

Seminarziele sind:

  • Beschreiben, vergleichen und kontrastieren die Bereiche UI- und UX-Design
  • Anwendung beliebter Methoden wie Double Diamond und Design Thinking
  • Verstehen der Bedeutung des Wireframing im Designprozess
  • Identifizierung verschiedener Web-Elemente und ihrer gemeinsamen Wireframe-Darstellungen
  • Entwerfen und Skizzieren von Konzepten für Websites und mobile Anwendungen entsprechend den vorgegebenen Anforderungen
  • Verwendung von Figma zur Erstellung ausgefeilter Wireframes und interaktiver Prototypen

Seminar

SAP Crystal Reports Grundlagen

Einen Bericht erstellen, Datensätze auswählen, Daten auf einen Bericht anordnen, einen Bericht formatieren, Bereichsformatierung anwenden, einfache Formeln erstellen, bedingte Formatierung nutzen, Diagramme erstellen und Berichte veröffentlichen.

Seminar

Scala Tools - Compiler 

Software-Entwickler/innen mit soliden Kenntnissen der Sprache Scala und der Scala-Standardbibliothek.

Seminar

Scala Tools - sbt 

Am Ende des Kurses können die Teilnehmer/innen auch komplexere sbt-Projekte erstellen und verwalten und wissen, wie sie die passenden Plugins für ihre Projekte finden und einbinden. Die Kombination dieses Kursmoduls mit dem Modul "Scala Tools - Compiler" zu einem dreitägigen Kurs bietet sich an, denn die Compiler-Optionen und Plugins werden meist in der sbt-Konfiguration definiert.

Seminar

Scala Tools - scalafix, scalafmt und mdoc 

Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer/innen ein Grundverständnis von Scalameta und SemanticDB. Sie wissen, wie man syntaktische und semantische Regeln im Code mit Scalafix durchsetzen kann. Die Erstellung von scalafix-Regeln ist ein weiterer Gegenstand dieses Kurses. Außerdem erlernen die Teilnehmer/innen die Code-Formatierung mit scalafmt und das Erstellen compilierter Dokumentation mit mdoc.

Seminar

Scala Testing - ScalaTest und ScalaCheck 

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen in der Lage, ihren eigenen Code mit diesen beiden Test-Frameworks zu testen. Sie gewinnen außerdem einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten von ScalaTest. 

Seminar

Scala Testing - MUnit and ScalaCheck

Dieser Kurs vermittelt das Testen mit MUnit und ScalaCheck. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen in der Lage, ihren eigenen Code mit diesen beiden Test-Frameworks zu testen.

Seminar

Scala Language - What's new in Scala 3? 

Dieser Kurs vermittelt die vielen aus Scala 2 entfernten, verbesserten und die neuen Features von Scala 3. Er problematisiert Fragen der Abwärtskompatibilität zu Scala 2 und zeigt Migrationsstrategien auf.

Seminar

Scala Language - Type System

Am Ende des Seminars verstehen die Teilnehmer*innen das Scala Typ-System mit seinen reichhaltigen Facetten und Möglichkeiten und wissen, es in ihren Programmen sinnvoll zu nutzen.

Seminar

Scala Language - Functional Programming

Am Ende des Seminars verstehen die Teilnehmer/innen die Konzepte der reinen funktionalen
Programmierung sowie deren Vor- und Nachteile. Sie können diese Konzepte in praktischen
Anwendungsprogrammen einsetzen. Sie verstehen, wie funktionale Konzepte das Design eines Anwendungsprogramms verändern.

Seminar

Scala Language - Basics Komplettkurs

Dieser Kurs ist eine Einführung in die Grundlagen der Programmiersprache Scala. Er umfasst die Inhalte der beiden Kurse "Scala Language - Basics I" und "Scala Language - Basics II":

  • Installation der erforderlichen Tools (inkl. Java)
  • Setup von einfachen Scala-Projekten mit sbt
  • Designprinzipien der Programmiersprache
  • Grundlegende Sprachkonstrukte
  • Grundlegende Klassen und Funktionen der Scala-Standardbibliothek
  • Fehlerbehandlung
  • Asynchrone Programmierung mit Futures
  • Funktionen
  • Implicits
  • Immutable und mutable Collections
  • Zugriff auf Java in Scala-Programmen
  • Optional: fortgeschrittene Fehlerbehandlung, fold, Value Classes, String Interpolation
Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmer*innen alle Kernfeatures der Programmiersprache und können sie benutzen. Sie sind in der Lage, Scala-Projekte mit dem Build-Tool sbt zu entwickeln.

Seminar

Scala Typelevel - Cats

Am Ende des Seminars verstehen die Teilnehmer*innen die Cats-Bibliothek und wissen sie sinnvoll einzusetzen.

Seminar

Scala Language - Basics I

Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmer/innen die grundlegenden Features der Programmiersprache
und können sie benutzen. Sie sind in der Lage, einfache Scala-Projekte mit dem Build-Tool sbt zu entwickeln.
Im Folge-Kurses "Scala Language - Basics II" (2 Tage) werden fortgeschrittene aber dennoch wichtige Features behandelt. Funktionen, Implicits, Scala Collections und der Zugriff auf Java-Objekte und Java Collections stehen dort im Mittelpunkt. Das Kursmodul "Scala Language - Komplett" (5 Tage) umfasst dieInhalte beider Kurse.

Seminar

Scala Language - Basics II 

Dieser Kurs ist die inhaltliche Fortsetzung des Kurses "Scala Language - Basics I". Im Kursmodul "Scala Language - Komplett" (5 Tage) werden die Inhalte von "Scala Language - Basics I" und dieses Kurses vermittelt.
Grundlagen der Programmiersprache Scala - Teil 2:

  • Funktionen
  • Implicits
  • Immutable Collections
  • Mutable Collections
  • Java in Scala Programmen benutzen
  • fold
  • Fortgeschrittene Fehlerbehandlung
  • Value Classes
  • String Interpolation

Seminar

Scala Typelevel - cats-effect

Am Ende des Seminars verstehen die Teilnehmer/innen die Cats-Effect-Bibliothek und wissen Sie sinnvoll einzusetzen.

Seminar

Strategisches Preismanagement

In diesem Seminar lernen Sie, welche Faktoren in das Preismanagement einspielen und auch welche Auswirkungen das Preismanagement auf Ihr Unternehmen haben kann. Mit praktischen Übungen, Diskussionen und Fallbeispielen wird die Wichtigkeit des Preismanagements deutlich vermittelt.

Seminar

Erfolgreiches Messetraining für Macher

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie das beste aus Ihrem Messestand herausholen können.
Mit Übungen wird das gelernte verinnerlicht, sodass Ihr nächster Messebesuch ein voller Erfolg wird.

Seminar

Burnout-Prophylaxe

Lernen Sie, Belastungen am eigenen Potenzial zu messen, statt an den Erwartungen anderer! 

  • Frühwarnzeichen des Ausbrennens erkennen 
  • Positiven Umgang mit Ihren “Inneren Antreibern” lernen 
  • Persönliches Erholungsmanagement erarbeiten 
  • Realistische Ziele aufstellen und Erfolge genießen 
  • Gesunden Umgang mit der Zeit entwickeln 

Seminar

Stressmanagement - Atempause!

Lernen Sie anhand von theoretischen Modellen, Rollen-Übungen, Austausch und praktischen Übungen Stress zu erkennen, Folgen zu identifizieren, erfolgreich gegenzusteuern und den optimalen Umgang untereinander anzuwenden.

Seminar

Machine Learning Algorithmen mit scikit-learn (Python) 

Entlang des Kurses werden die notwendigen Hintergründe mit dem Ziel gelernt, das Wissen in Selbstlernphasen praktisch einzusetzen. Etwa 50% des Kurses sind Übungsphasen, in denen mit Unterstützung des Dozenten Schwierigkeiten und typische Probleme gelöst werden. Dies ermöglicht, das Gelernte nach dem Seminar direkt im Unternehmen einzusetzen. 
 
Der Einstieg erfolgt mit einem kurzen Abriss in die Grundlagen zum Paket pandas und seaborn. Pandas ermöglicht das einfache Einlesen von tabellarischen Daten, z.B. aus einer csv oder Excel Datei. Mögliche Problemstellungen beim Einlesen für die Praxis werden hierbei erörtert. Das Paket seaborn ist eines der beliebtesten Bibliotheken zum Visualisieren/Plotten von Ergebnissen. Grundlagen ermöglichen hier, Ergebnisse der ML Auswertungen ansprechend anhand einer Grafik in einer Präsentation zu kommunizieren. 
 
Anhand vieler Übungsaufgaben begegnen die Teilnehmer üblichen Praxisschwierigkeiten bei der Umsetzung, so dass der Übertrag auf eigene Daten im Unternehmen nach der Schulung leichter fällt. 

Seminar

Intensivkurs Deep Learning mit Praxisanwendungen 

Entlang des Intensivkurses lernen die Teilnehmenden die notwendigen Hintergründe mit dem Fokus, das Wissen in Selbstlernphasen praktisch einzusetzen. Schwierigkeiten und typische Probleme, die hierbei auftreten, werden gelöst und ermöglichen, das Gelernte nach dem Seminar direkt im Unternehmen einzusetzen. Insbesondere werden übliche Schwierigkeiten beim Rechnen auf einer GPU behandelt, so dass typische technische Einstiegshürden behandelt und gelöst werden. 
 
Die Möglichkeiten des Einlesens von Daten (Data Loader über tf.data), mit dem Erweitern der Trainingsdaten (data augmentation) und dem Umgang mit fehlerhaften Daten ist bei Projekten mit echten Daten der erste Schritt, welcher auch signifikant über die Geschwindigkeit des Trainings und die Validierungsgüte entscheidet. 
 
Praktische Tipps, wie Keras Callbacks zur Überwachung, inkl. Visualisierung des Trainings, dem Benutzen von vortrainierten Netzen (Fine-Tuning), mögliche Fehlerquellen, wenn das Training nicht funktioniert, klassische Regularisierungsmöglichkeiten (Batch Normalisierung, Drop Out) und Engpässe für die Steigerung der Geschwindigkeit runden das Seminar ab.

Seminar

Vertrieb für Techniker - souverän mit Kunden umgehen

Sie steigern Ihre Präsenz und optimieren Ihr Auftreten beim Kunden vor Ort sowie Ihre Gesprächsführung am Telefon. In Ihrer Beraterfunktion werden Sie sicherer und erhalten hilfreiche Anregungen, um im Alltag noch schlagfertiger und kompetenter aufzutreten. Darüber hinaus erfahren Sie Möglichkeiten, wie Sie professionell und zielorientiert mit aufgebrachten Kunden umgehen.

Seminar

Technik übersetzen in verständliche Endkunden Ansprache

Es werden praxisbezogene Übungen durchgeführt, die die Teilnehmenden durch 
Worst-Case-Situationen führen, Feedback der Teilnehmenden und des 
Referenten mit einfließen lassen und auch die Eigenkontrolle durch Videoaufzeichnungen ermöglichen. 

Seminar

Neukunden-Akquise

In diesem Seminar erarbeiten Sie Ihr eigenes Vertriebskonzept, um Sie in die Lage zu versetzen, professionelle Kundengespräche zu führen. Weiter wird das Thema Kundenbindung und die deren Vorteile behandelt.

Alle Inhalte werden durch praktische Übungen verinnerlicht.

Seminar

Unified Communications 

In diesem Seminar lernen Sie einerseits um was es sich bei Unified Communications handelt, andererseits wird Ihnen vermittelt, wie Sie sich Unified Communications zu nutze machen und die Kommunikation rund um Ihr Unternehmen optimieren können.

Seminar

Windows 11 Administration

Sie können nach Abschluss des Seminars Windows 11 sowohl lokal als auch in Domänenumgebungen administrieren.  In der zentralen Verwaltung haben Sie den Einsatz von Gruppenrichtlinien kennengelernt und können damit das  Verhalten Ihrer Windows 11 Clientsysteme steuern. Im Fehlerfall werden Sie Probleme sowie Fehlstellungen  schneller erkennen und geeignete Lösungsansätze anwenden.

Seminar

Requirements Engineering: Basiswissen und Grundlagen

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen alle wichtigen Grundlagen eines professionellen Requirements Engineerings. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer:innen die Möglichkeiten und die Vorzüge eines strukturierten Requirements Engineerings. Sie sind in der Lage, auf unterschiedliche Art und Weise hochwertige Anforderungen zu dokumentieren. Sie wissen, wie man Anforderungen findet und welche unterschiedlichen Techniken hierfür verwendet werden. Die Teilnehmer:innen kennen die Qualitätskriterien von Anforderungen und kennen unterschiedliche Techniken zum Prüfen von Anforderungen. Sie wissen, wie man im Bereich Anforderungsmanagement Anforderungen verwaltet und wie man mit veränderten Anforderungen umgeht. Sie kennen die Prinzipien des Requirements Engineering und wissen, wie unterschiedlich RE-Prozesse aussehen können. Sie kennen die Kriterien, die für einen eigenen RE-Prozess wichtig sind. Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmer:innen, professionell mit den Wünschen und Bedürfnissen von Kunden, Anwender:innen und Auftraggeber:innen umzugehen. Diese Fähigkeiten sind überall dort einsetzbar, wo Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse als Grundlage für eine erfolgreiche Leistungserstellung erfasst, formuliert, geprüft und verwaltet werden müssen.

Seminar

Robot Framework Einführung mit Python

  •  Verstehen der wichtigsten Konzepte der Testautomatisierung 
  •  Verstehen der Workflow-Tests und datengesteuerten Tests
  • Aufteilung von Testsuiten und Ressourcen
  •  Debuggen von Testfallfehlern im Robot Framework

Seminar

Professionelle Videoproduktion für Einsteiger

Nach diesem Seminar verfügen Teilnehmende über Kenntnisse und eingeübte Fertigkeiten aus allen notwendigen Disziplinen, um in Eigenproduktion digitale Inhalte zu erstellen. Dazu gehören:

  • Passende Werkzeuge und deren Auswahl
  • Planung und Strukturierung des Inhalts
  • Bewusstsein über und effektives Einbringen von persönlichen Stärken (z.B. gutes Erinnerungsvermögen).
  • Umgang mit Herausforderungen (z.B. Sprechen vor der Kamera).
  • Wie halte ich den Kontakt mit den Zuschauern lebendig? Wie sorge ich für hohe Verweildauer / bleibende Aufmerksamkeit?
  • Aufnahmetechnik
    • Kamerabild
    • Ton
    • Bildschirminhalte
    • Gleichzeitige (simultane) Aufnahmen
  • Live Streams und Online Meetings (und deren Mitschneiden)
  • Farbkorrekturen und Grading
  • Animationen und Effekte
  • Stock Media

Seminar

Apache JMeter Grundlagen und Praxis

Die JMeter Schulung ist ein integrierter professioneller Kurs, der den Lernenden die technischen Fähigkeiten und Kenntnisse von JMeter vermittelt: einer Java-Anwendung, die als Lasttest-Tool für Verhaltens- und Leistungsmessungen, insbesondere für Webanwendungen, eingesetzt wird. Die JMeter-Schulung ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden ein Höchstmaß an praktischer Erfahrung zu vermitteln und ihnen Einblicke in die Softwareentwicklungs- und Testbranche zu geben, um sicherzustellen, dass sie Expert:innen im professionellen Einsatz von JMeter für Unit-Tests, Lasttests, Performance-Tests und Simulationen sind.

Seminar

CLICA Implementing Cisco Collaboration Applications 

Nach dem Besuch dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein:

  • Konfigurieren der Cisco Unity Connection-Integration
  • Konfiguration und Fehlerbehebung von Cisco Unity Connection und Cisco Unity Connection Call Handlern
  • Konfiguration und Fehlerbehebung für Cisco Unity Express
  • Beschreiben SSO für Cisco Unified Communications-Anwendungen
  • Beschreiben der Integration von Cisco Jabber® und Cisco Unified Communications Manager IM und Presence mit anderen Anwendungen von Cisco oder Drittanbietern
  • Anpassen der Funktionen von Cisco Unified Communications Manager IM und Presence und Cisco Jabber
  • Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Chat-Räumen und Nachrichtenarchivierung
  • Fehlerbehebung bei Cisco Jabber und Cisco Unified Communications Manager IM und Presence
  • Integration von Cisco Unified Attendant Console Advanced mit Cisco Unified Communications Manager und Cisco Unified Communications Manager IM and Presence Server
  • Konfigurieren der Anrufaufzeichnung und -überwachung

Seminar

Web Scraping und Web-Crawler mit Python - Komplett

In diesem 5-tägigen Seminar erlernen Sie, wie Sie Rohdaten aus dem Web extrahieren und in ein Maschinenlesbares Format bringen können.
Python wird als einsteigerfreundliche und einfache Skript- und Programmiersprache eingesetzt und Ihnen beigebracht.

Seminar

Web Scraping und Web-Crawler mit Python - Grundlagen

In diesem 3-tägigen Seminar erlernen Sie die Grundlagen, um Rohdaten aus dem Web zu extrahieren und in ein maschinenlesbares Format zu bringen.
Sie lernen Python als einsteigerfreundliche und einfache Skript- und Programmiersprache einzusetzen.

Seminar

Adobe Premiere Pro und After Effects

Teilnehmende dieses Kurses werden am Ende über folgende Kenntnisse verfügen:

  • After Effects- und Premiere Projekte anlegen
  • Videos selbständig schneiden
  • Videoclips in Premiere nach After Effects transferieren und dort bearbeiten
  • Farbkorrektur von Videos mit Lumetri-Farbe durchführen
  • Eine Reihe von Effekten zu einem Projekt hinzufügen und diese Effekte bearbeiten
  • 2D- & 3D-Compositings in After Effects erstellen und in Premiere einfügen
  • Masken, Texte und Grafiken animieren und Objekte tracken (2D/3D)
  • Titel, Grafiken und Logos zu einem Schnitt hinzufügen
  • Blue- / Greenscreen-Aufnahmen keyen
  • Objekte in Videos „rotoskopieren“
  • Musik und zusätzliches Audio zu einem Schnitt hinzufügen
  • Für verschiedene Medienkanäle richtig exportieren

Seminar

MOC 55354 Administering Office 365

Nach Teilnahme an dieser MS-Office 365 Schulung sind Sie in der Lage, Office 365 Mandanten einzurichten und diese mit vorhandenen Benutzeridentitäten aufrechtzuerhalten. Sie kennen die Potenziale von Office 365 und befähigen damit Ihre Mitarbeiter, die Produktivität des Unternehmens zu steigern.

Seminar

Wireshark Power-Workshop

Sie lernen das Analysieren von TCP/IP-Netzwerken und Anwendungen. Die grundlegende und erweiterte Funktionsweise und Bedienung von Wireshark wird Ihnen vermittelt. Sie interpretieren die Protokolle aus verschiedenen Sichtweisen. Sie sind in der Lage, Problemfälle in Ihrer Systemumgebung zu erkennen und Optimierungsvorschläge zu unterbreiten. Sie können anhand von aufgezeichneten Wireshark-Templates die korrekte Funktionsweise vom Protokollen belegen.

Seminar

Adobe Premiere Pro Grundlagen

Teilnehmende dieses Adobe Premiere Pro-Kurses können:

  • Eine Projektdatei und Arbeitsbereichen einrichten
  • Mit verschiedenen Dateigrößen und -typen arbeiten
  • die Premiere Pro-Benutzeroberfläche und die verschiedenen Tastenkombinationen verstehen
  • eine Reihe von Effekten zu einem Projekt hinzufügen und diese Effekte bearbeiten
  • Titel, Grafiken und Logos zu einem Schnitt hinzufügen
  • Musik und zusätzliches Audio zu einem Schnitt hinzufügen
  • Für verschiedene Medienkanäle richtig exportieren

Seminar

Microsoft Office 365 für Entscheider

Nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung, haben Sie einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Microsoft 365 für Ihr Unternehmen erhalten. Sie wissen um die Vor- und Nachteile von Microsoft 365, und können den erforderlichen Aufwand besser einschätzen, den ein Umstieg auf oder die Erweiterung von Microsoft 365 mit sich bringt.

Seminar

Grundlagen Data Science und Data Analytics mit KNIME

Sie haben eine Einführung in das Thema Data Science, Data Analytics erhalten und können mit KNIME Daten extrahieren, transformieren, laden und visualisieren. Sie erhalten einen Data Science - Überblick und kennen wesentliche Konzepte und Begriffe rund um das Thema Data Science und Co.

Seminar

Git-Workflows & GitOps - CI/CD mit Docker und Git

Lernen Sie die Fülle an Optionen, die Git Ihnen bietet, effizienter zu nutzen, indem Sie und
Ihr Team Git-Workflows einsetzen: Konventionen und Erfahrungswerte, die sich zigfach bewährt haben und Ihre Arbeitsabläufe einfacher, effizienter und weniger fehleranfällig machen.

Lernen Sie am Beispiel von gitlab, wie Sie GitOps erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag integrieren und dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen, die Ihre Git-Repository-Software Ihnen bietet. Sie lernen, Ihre Prozesse bis hin zum Deployment vollständig zu automatisieren, indem sie CI/CD-Pipelines erstellen, die keine Wünsche übrig lassen. Dabei nutzen Sie Docker, um Builds verlässlich und reproduzierbar zu machen, was das Deployment und die Fehlersuche vereinfacht.

Seminar

PRINCE2® 6th Edition  Practitioner Refreshing Seminar mit Zertifizierungsprüfung

Examens-Garantie:*Bei Ihrer Teilnahme an unserem 2-tägigen PRINCE2® Practitioner Refreshing Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer PRINCE2® Practitioner Prüfung. Sollten Sie wider Erwarten die PRINCE2® Practitioner Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute PRINCE2® Practitioner-Seminarteilnahme bis auf die Prüfungsgebühr kostenfrei. 

Seminar

PRINCE2 Agile® Arrangement Seminar mit Zertifizierungsprüfungen

*Examens-Garantie:*Bei Ihrer Teilnahme an unserem 5 tägigen PRINCE2 Agile®  Arrangement Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer PRINCE2 Agile® Foundation- und Practitioner Prüfung. Sollten Sie wider Erwarten die PRINCE2 Agile® Foundation- / Practitioner Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute PRINCE2 Agile® Arrangement-Seminarteilnahme bis auf die Prüfungsgebühren kostenfrei.

Seminar

Digitale Forensik - Einführung

Die Teilnehmenden lernen zentrale Inhalte, Fachbegriffe und Werkzeuge aus dem Umfeld der klassischen und insbesondere der Digitalen Forensik kennen und können diese im Kontext einer forensischen Untersuchung, z. B. im Rahmen eines IT-Sicherheitsvorfalls, einordnen. 
Dieses Seminar wird als Einstieg in weitere vertiefende Aufbaustufen-Seminare zur Digitalen Forensik empfohlen. 

Seminar

PRINCE2 Agile® Practitioner Refreshing Seminar mit Zertifizierungsprüfung

Examens-Garantie:*Bei Ihrer Teilnahme an unserem 2-tägigen PRINCE2 Agile® Practitioner Refreshing Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer PRINCE2 Agile® Practitioner Prüfung. Sollten Sie wider Erwarten die PRINCE2 Agile® Practitioner Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute PRINCE2 Agile® Practitioner-Seminarteilnahme bis auf die  Prüfungsgebühr kostenfrei. 

Seminar

Moderne Softwareentwicklungsprozesse mit Git

Nach dieser Schulung sehen Sie Git nicht nur als Versionsverwaltungssystem, sondern verstehen, wie ein modernes Codemanagement auf praxiserprobten Software-Entwicklungsprozessen funktioniert. Sie haben Vertrauen in Git als Tooling, in das, was passiert und haben keine Hemmungen, den Funktionsumfang von Git in die tägliche Arbeit zu integrieren. Sicherheitskopien vor speziellen Git Kommandos (z.B. Reset, Rebase usw.) gehören der Vergangenheit an. Darüber hinaus verstehen Sie den Mehrwert von Git und können moderne Software-Entwicklungsprozesse mit Git umsetzen, sowie diese in Ihrem Unternehmen etablieren. Hinsichtlich Teamwork erlangen Sie Fähigkeiten, den vollen Funktionsumfang von Git anzuwenden, wodurch Ihrem Team, aber auch Ihnen als Teammitglied, eine komplett neue Herangehensweise bzgl. Entwicklungsprozessen ermöglicht wird. Dabei stehen nicht nur Git-Kommandos im Vordergrund, sondern auch Review Management, Social Engineering, Know-How Transfer und mehr. 
Sie lernen verschiedene Git Workflows kennen, beleuchten diese mit Vor-/Nachteilen und lernen, wie Sie diese mit modernen Codemanagement-Systemen in Ihrem Software-Entwicklungsprozess unterstützen. Ziel hierbei ist, dass Sie nach der Schulung selbst entscheiden können, welcher Git-Workflow für Sie und Ihr Team oder für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Seminar

Tableau Desktop Training (Einführung & Grundlagen)

Sie verstehen nach dem Seminar...

  • eigenständig Datenquellen anzubinden.
  • ansprechende Reporting und Analysen zu erstellen.
  • die geläufigsten Diagramme zu verwenden.
  • Berechnete Felder zu erstellen.
  • das Konzept der Parameter und können sie verwenden.
  • Visualisierungen in einem Dashboard ansprechend aufzubauen.
  • Ihre Ergebnisse für andere im Unternehmen zu veröffentlichen.

Seminar

Data Science für Unternehmen

Das Seminar verfolgt das Ziel, eine gute Verständigung zwischen den Manager:innen eines Unternehmens, den Mitarbeiter:innen in Technik/Entwicklung und den Data-Science-Teams zu erreichen. Es möchte dazu beitragen, ein einheitliches Verständnis für unternehmensrelevante Probleme im Hinblick auf Data-Science-Lösungen zu entwickeln. Manager, Investoren und Mitarbeitende sollen in die Lage versetzt werden,  Verbesserungsvorschläge für Entscheidungsfindung durch Data Science klar und deutlich zu formulieren und  Entscheidungsträger sollen darauf vorbereitet werden, sie zu beurteilen.

Semicolon

Azure Best Practices: So implementiert man komplexe Lösungen mit Azure

Dozent:

Damir Dobric ist CEO & Lead Architect der Entwickler-Schmiede daenet GmbH - ACP digital. Daenet ist Microsoft-Gold-Partner und spezialisiert auf Cloud Computing, IoT und Machine Learning. Damir steckt also nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch ganz tief drinnen im Azure Universum und arbeitet tagtäglich an hochkomplexen Software-Projekten an, in und mit der Microsoft Cloud Plattform. Zudem ist er Microsoft Regional Director und schon seit den Anfängen von Azure Most Valuable Professional für Azure - das heißt, er hat einen direkten Draht zu den Produktgruppen in Redmond. Für die GFU gibt er fortgeschrittene Azure Inhouse-Schulungen für Software-Entwickler.

Semicolon

Digital Content - skalierbare Kommunikation selbst gemacht

Dozent:

Klaus Baumgartner hat 24 Jahre Erfahrung als Trainer, Berater und Coach mit Fokus auf Digitalisierung und wird von namhaften Unternehmen für die Entwicklung und Leitung verteilter Teams beauftragt. Der passionierte Fotograf, Film-Enthusiast und non-linear Editor wünscht sich mehr hochwertige Inhalte, damit Wissensvermittlung und -erwerb mehr Freude bereiten und nachhaltiger wirken. So hielt er an der Hochschule München ein Seminar für Digitalfotografie und begleitete die Umsetzung der International Virtual Innovation Challenge.

Seminar

Microsoft Power BI Data Analyst (PL-300T00)

Das Seminar soll die Teilnehmenden mit den verschiedenen Versionen von Power BI im Kontext der Self-Service-BI-Strategie vertraut machen. Die Nutzung unterschiedlicher Datenquellen in Verbindung mit Datenmodellierung, die Nutzung von DAX (Data Analysis Expressions) sowie die Kenntnis zur Erstellung von paginierten Berichten werden vermittelt. Weiterhin werden Berechtigungskonzepte und Optimierungsstrategien behandelt.

Seminar

Machine Learning zur Text-Analyse und Text Mining mit Python

Das Seminar hilft Ihnen, sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene NLP-Techniken schnell zu erlernen und zu implementieren. Sie lernen, wie Sie eine breite Palette von NLP-Paketen effizient nutzen, Textklassifikationen implementieren und Teile der Sprache identifizieren können. Sie lernen auch etwas über Themenmodellierung, Textzusammenfassung, Texterzeugung, Stimmungsanalysen und viele andere NLP-Anwendungen. Das Seminar konzentriert sich auf die Implementierung von End-to-End-Projekten mit Python und den Einsatz modernster Algorithmen und Transfer-Learning. Wir starten mit der Besprechung von Textdatensammlungen, Web Scraping und verschiedenen Arten von Datenquellen. Sie lernen, wie Sie Textdaten vorverarbeiten und sie mit fortschrittlichen Algorithmen analysieren können. Das Seminar behandelt komplexe NLP-Lösungen, die Textnormalisierung, verschiedene fortgeschrittene Vorverarbeitungsmethoden, Part-of-Speech (POS)-Tagging, Parsing, Textzusammenfassung, Stimmungsanalyse, Themenmodellierung, Named-Entity-Recognition (NER), Word2Vec, Seq2Seq und vieles mehr umfassen. Wir behandeln verschiedene fortgeschrittene Techniken zur Umwandlung von Text in Merkmale, wie GloVe, ELMo und BERT. Außerdem wird die Funktionsweise von Transformern am Beispiel von BERT und GPT erläutert. Das Seminar schließt mit der Implementierung einiger industrieller Anwendungen, die auch die Leistung von Deep-Learning-Techniken nutzen.

Seminar

Solr für Fortgeschrittene

Dieses Seminar vermittelt Ihnen weiterführende Kenntnisse für die Implementierung und Gestaltung erfolgreicher Suchlösungen mit Solr.

Seminar

Solr Grundlagen

In diesem Training lernen Sie, wie Sie eine Solr-basierte professionelle Suchlösung implementieren und gestalten.

Seminar

Talend Open Studio (Data Integration)

Teilnehmende erlernen, wie sie wichtige administrative Funktionen wie Logging, Versand von Statusmeldungen und vieles mehr nutzen und implementieren, um ETL-Prozesse einfacher zu pflegen. Verschiedene Tipps und Tricks und "Best Practices" zeigen, wie Sie die Fehler und Schwächen von Talend Open Studio umgehen können.

Seminar

Kofax Power PDF - der Schnelleinstieg

Nach Teilnahme an diesem Schnelleinstieg-Seminar in Kofax PDF können Sie eine PDF mit Kofax erstellen, Seiten austauschen, löschen, sowie deren Reihenfolge ändern. Sie wissen, wie Sie Inhaltsverzeichnisse und Lesezeichen erstellen und ändern.

Seminar

Kofax Power PDF - Kompaktseminar

Nach Teilnahme am Kofax Power PDF - Kompaktseminar beherrschen Sie den Umgang mit Kofax PDF. Sie wissen, wie man Seiten austauscht, löscht und deren Reihenfolge ändert. Sie können Inhaltsverzeichnisse und Lesezeichen erstellen und ändern. Auch die spezielleren Funktionen innerhalb von Kofax haben Sie kennengelernt.

Semicolon

Praxis-Überblick: Was ist PowerShell?

Dozent:

Als Datenbank-Profi beschäftigt sich Attila Krick schon seit über 30 Jahren mit Design und Tuning sowie der Sicherheit im und am Microsoft SQL-Server. Seit 2003 ist er freiberuflicher IT-Experte und Freelancer mit den Schwerpunkten .NET, T-SQL und PowerShell.

Semicolon

Blockchain im Jahr 2022 - Traum oder Realität

Dozent:

Die BlockBoten wurden 2018 gegründet von Benjamin Balzer und Frank Mösche. Als IT- StartUp wollen sie dazu beitragen, diese neue Blockchain- Technologie verständlich für jedermann darzustellen. Benjamin Balzer hat die Gruppe "Blockchain und Kryptowährungen" in Dresden gegründet, ist ein Communitymanager im Raum Deutschland, Österreich, Schweiz und beschäftigt sich täglich mit den neuesten Trends und News aus der Blockchainszene. Frank Mösche fing im Oktober 2017 an, sich mit Zahlungsmitteln zu beschäftigen, als er bei seiner Bank kein Wechselgeld bekam. Dabei stieß er auf den Bitcoin und die Blockchain.

Seminar

Grundlagen des Deep Learning in TensorFlow und PyTorch

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen im Bereich Deep Learning, die eine solide Grundlage der wichtigsten Konzepte suchen, die für die Erstellung von Deep-Learning-Modellen mit bekannten Methoden erforderlich sind. Der Kurs geht davon aus, dass Sie zuvor keine umfangreichen Erfahrungen mit neuronalen Netzen und Deep Learning gemacht haben und beginnt mit einer Übersicht über die für Deep Learning erforderlichen Grundlagen des maschinellen Lernens. Dann wird erklärt, wie man Daten durch Bereinigung und Vorverarbeitung für Deep Learning vorbereitet, und es werden nach und nach neuronale Netze und die überwachten neuronalen Netzarchitekturen wie Convolutional Neural Networks (CNNs), Recurrent Neural Networks (RNNs) und Generative Adversarial Networks (GANs) sowie unüberwachte Architekturen wie Autoencoder (AEs), Variational Autoencoder (VAEs) und Restricted Boltzmann Machines (RBMs) und Transformer vorgestellt.
 
Zu den praktischen Anwendungen werden die Klassifizierung von Texten in vordefinierte Kategorien, die syntaktische Analyse, die Stimmungsanalyse, die synthetische Generierung von Text und das Tagging von Sprachbestandteilen behandelt. Im Rahmen der Bildverarbeitung werden die Klassifizierung von Bildern in verschiedene Kategorien und der fortgeschrittenen Objekterkennung mit zugehörigen Bildkommentaren sowie die Generierung von Bildern mithilfe von Autoencodern und GANs in Programmcode (Python) umgesetzt.

Seminar

Deep Learning und Text Mining - Automatisierte Textanalyse und Textgenerierung im Unternehmen

In diesem Seminar werden wir Schritt für Schritt Lösungen für eine Vielzahl von NLP-Problemen liefern, die von der automatischen Text-Zusammenfassung, der semantischen Dokumentensuche, der Erstellung eines Sprachenübersetzers, Informationsextraktion, semantisches Parsing und Dialogsysteme bis zur Beantwortung von Fragen (Q&A) reichen. Wir werden sehen, dass wir mit Hilfe von Transformern erstklassige Ergebnisse erzielen können.
 
Das Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen ihre eigenen Sprachanwendungen zu erstellen. Zu diesem Zweck konzentriert sich das Seminar auf praktische Anwendungsfälle und geht nur dort auf die Theorie ein, wo es notwendig ist. 
 
Da sich seit ihrer Einführung im Jahr 2017 die Transformer sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie zum De-facto-Standard für die Bewältigung eines breiten Spektrums von Aufgaben der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) entwickelt haben, liegt der Schwerpunkt des Kurses auf den vortrainierten Modellen ELMO und BERT (nebst den zahlreichen anwendungsspezifischen Varianten) sowie auf OpenAI's GPT und demzufolge auf den Softwarebibliotheken Huggingface und Haystack.

Seminar

Java Grundlagen Einführung für Programmierer ohne Objektorientierte Erfahrung mit IntelliJ IDEA (optional mit Java Zertifizierungs-Prüfung)

Sie können nun in Java programmieren. Viele Ähnlichkeiten zu den klassischen Programmiersprachen sind deutlich geworden. Die Objektorientierung unterstützt die Wiederverwendung. Sie haben entdeckt, dass sehr viel eigene Programmierung Ihnen erspart bleibt, wenn Sie von den Bibliotheken und Frameworks Gebrauch machen. Sie haben erkannt, dass Sie in Java die breiteste Unterstützung der Industrie finden und die zukunftsträchtigste Programmiersprache gewählt haben.
Bei einer Inhouse-Schulung von Java
können die Themen passgenau für das Unternehmen ausgewählt werden. Bei Bedarf kann der "Java Course " in Englisch durchgeführt werden.

Seminar

Java Grundlagen Einführung für Programmierer ohne Objektorientierte Erfahrung mit Eclipse IDE (optional mit Java Zertifizierungs-Prüfung)

Neben der Fähigkeit zur Erstellung von in Java geschriebenen objektorientierten Programmen, erhalten Sie in diesem Kurs das notwendige technische Hintergrundwissen um ein solides Verständnis für die innovative Java-Technologie zu erhalten. Sie kennen die wichtigsten Begriffe und technischen Zusammenhänge und können hiermit bei der täglichen Programmierarbeit leichter fundierte Entscheidungen treffen. 
Durch die Objektorientierten Prinzipien und mittels geschickter Nutzung der vorhandenen Bibliotheken und Frameworks sparen Sie sich zudem eine Menge Programmierarbeit. 
Auf Wunsch kann für Ihr Unternehmen eine Inhouse-Schulung, passgenau mit einer eigenen Themenwahl, erstellt werden.

Seminar

Elastic Stack komplett - Verarbeitung und Auswertung von Logfiles für Administratoren

Nach dem Seminar kennen Sie die Komponenten und Möglichkeiten des Elastic Stack. Sie können mit Elasticsearch Daten speichern, durchsuchen sowie analysieren. Sie benutzen Kibana um Daten zu visualisieren und durch den Elastic Stack zu navigieren. Sie zentralisieren, transformieren und speichern Daten mit Logstash und verwenden Beats zur Verteilung der Daten. Außerdem erwarten Sie zahlreiche konkrete Anwendungsbeispiele und Hinweise zum Einsatz und Betrieb des Elastic Stack.

Seminar

Skalierbare KI/ML-Infrastrukturen mit NVIDIA Datacenter-GPUs, Kubernetes und OpenShift

Der Kurs vermittelt wichtige Konzepte und Best Practices rund um Planung, Implementierung und Betrieb von (auto-)skalierbaren KI/ML-Clustern mit NVIDIA Datacenter-GPUs auf Hypervisoren von VMware (vSphere), AWS und GCP, containerisiert mit Kubernetes und OpenShift. 
Dabei wird der Fokus auf langfristig planbaren und kosteneffizienten Betrieb mithilfe maximaler Automation (IaaS/IaC/Operatoren) gesetzt. Zudem werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Implementierungsvarianten beleuchtet. Im Rahmen der Schulung kann auch, soweit technisch, zeitlich und thematisch möglich, auf konkrete Problemstellungen der Teilnehmer eingegangen werden.

Seminar

LPI DevOps Tools Engineer Prüfungsvorbereitung Teil 2

Bestehen der LPI DevOps Tools Engineer 701-100 Prüfung.
Wie die Prüfungsfragen sein können, finden Sie unter
itexams.com/exam/701-100
Doch bevor Sie mit Ihren Vorbereitungen beginnen, müssen Sie sich mit dem offiziellen Leitfaden für diese Prüfung vertraut machen. Es ist wichtig, dass Sie sich mit allen Zielen und Kursbereichen der Prüfung vertraut machen, bevor Sie mit Ihren Vorbereitungen beginnen. Nehmen Sie sich für jedes Thema ausreichend Zeit, und machen Sie sich mit dem Thema vertraut, indem Sie sich auf die Kursbereiche konzentrieren. Daher ist die Durchsicht des LPI 701-100 Studienführers die erste und wichtigste Aufgabe.

Seminar

LPI DevOps Tools Engineer Prüfungsvorbereitung Teil 1

Bestehen der  LPI DevOps Tools Engineer 701-100 Prüfung.
Wie die Prüfungsfragen sein können, finden Sie unter
itexams.com/exam/701-100
Doch bevor Sie mit Ihren Vorbereitungen beginnen, müssen Sie sich mit dem offiziellen Leitfaden für diese Prüfung vertraut machen. Es ist wichtig, dass Sie sich mit allen Zielen und Kursbereichen der Prüfung vertraut machen, bevor Sie mit Ihren Vorbereitungen beginnen. Nehmen Sie sich für jedes Thema ausreichend Zeit, und machen Sie sich mit dem Thema vertraut, indem Sie sich auf die Kursbereiche konzentrieren. Daher ist die Durchsicht des LPI 701-100 Studienführers die erste und wichtigste Aufgabe.

Semicolon

Wie Data Science die digitale Transformation vorantreibt

Dozent:

Veit Schiele ist Gründer und Inhaber der cusy GmbH. Zusammen mit seinen Kollegen berät und unterstützt er seit vielen Jahren Unternehmen auf ihrem Weg zur datengetriebenen Organisation. Er entwickelt und betreibt datengetriebene Lösungen zusammen oder für seine Kunden. Er ist ein erfahrener Trainer sowie Autor des Jupyter-Tutorial und des PyViz-Tutorial.

Seminar

Git für Entwickler

Nach diesem Seminar wissen Sie, wie man Git verwendet, wie man Probleme löst auf die man bei der Verwendung mit Git stößt und Sie sind gut gerüstet für Ihre Arbeit mit Git.

Seminar

Content 360: Content Strategie, Content Marketing, Webkommunikation 

  •  Content sowie seine Bedeutung ganzheitlich zu verstehen
  •  Begriffe richtig einzuordnen (Content Strategie vs. Content Marketing)
  •  Content so zu entwickeln, dass er Ihren Unternehmenszielen zuarbeitet
  •  Wie man effizient und smart mit Inhalten arbeiten sollte
  •  Was Zielgruppen-Bedürfnisse sind und wie man relevant Content-Ideen für die Zielgruppe entwickelt.
  •  Welche Content-Formate und Kanäle es gibt und wie man Inhalte klug distribuiert
  •  Relevantes Fachwissen aus den Bereichen Content Strategie, Content Marketing, Webkommunikation, SEO und Usability
  •  Warum man heutzutage Klasse statt Masse benötigt
  •  Welchen Stellenwert Content im Unternehmen haben sollte
  •  Was Content kann
  •  Wie man Inhalte plant, prüft und evaluiert.
  •  Warum beim Thema Content Zahlen eine große Rolle spielen und was man unter dem Begriff Content Controlling versteht
  •  Welche Skills ein Content Mitarbeiter heutzutage mitbringen sollte
  •  Was guten von schlechtem Content unterscheidet
  •  Warum die Content-Mitarbeiter im Unternehmen eine wichtige Rolle in der Digitalisierung einnehmen.
  •  Welche Content-Stolperfallen Sie in jedem Fall vermeiden sollten
  •  Warum Storytelling ein Muss und kein Darf sein sollte - im B2C wie auch im B2B

Seminar

IPv6 Sicherheit

Sie werden mit diesem Seminar befähigt, eine Migration auf IPv6 zu planen, vorzubereiten und zu begleiten. Hierzu gehören auch das absichern von Routern und Endgeräten sowie die sichere IPv6 Adressierung.

Seminar

Ansible für Entwickler

Sie werden befähigt, alltägliche Verwaltungs-, Installations- und Bereitstellungsaufgaben mit Ansible durchzuführen. Das Arbeiten mit Playbooks und das Implementieren von komplexen Aufgaben mithilfe von rollenbasiertem Skripting werden Ihnen beigebracht.

Seminar

Delphi Einführung

Diese Schulung vermittelt die Grundlagen der Anwendungsentwicklung mit Delphi. Hierzu gehören die Entwicklungsumgebung, die Sprache sowie die Bauteilbibliotheken. Weiter erlernen Sie wie Sie gutes Fehlermanagement betreiben und Datenbankanwendungen entwickeln.

Seminar

IPv6 Grundlagen

In dieser Schulung lernen Sie die Unterschiede zwischen IPV4 und IPV6 sowie aktuelle Neuerungen und den Einsatz von IPV6 kennen. Sie üben beispielhafte Konfigurationen von Routern und Switches.

Seminar

Einführung in .NET MAUI mit .NET 6 und WinUI 

Nach dem Kurs besitzen Sie einen soliden Überblick über die Möglichkeiten des .NET MAUI Frameworks. Er kann moderne Cross Platform Apps mit C# entwickeln, das User Interface mit zeitgemäßer XAML-Technik entwerfen und die App auf ein Gerät deployen.

Seminar

Einstieg in Java und Vorbereitung auf Oracle Certified Associate (OCA)

Schulungsziel ist die Vermittlung und das Erlernen aller Grundlagen der Programmiersprache Java und deren Technologie. Mittels gezielter Übungen und Aufgaben sind die Teilnehmenden im Anschluss in der Lage, selbstständig eigene Java-Anwendungen zu entwickeln und diese auszuführen. Nach Beendigung des Kurses haben Sie den Wissensstand erreicht, um in der Lage zu sein, das angesehene Zertifikat „Oracle Certified Associate“ ablegen zu können.

Seminar

Node.js - Webservices konzipieren und programmieren

Sie können objektorientiert eine Webservice-basierte Applikation umsetzen und schreiben sauberen Code.
Sie verstehen und beherrschen den Aufbau und die Umsetzung von Webservices. Sie meistern die Kommunikation zwischen Browserfrontend und Webservice sowie die Kommunikation zwischen verschiedenen Webservices und binden unterschiedliche Datenbank-Modelle an.

Seminar

Icinga 2 Aufbaukurs

Das Wissen in Incinga 2 wird vertieft und macht Sie zum Experten in diesem Bereich. Die erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten und das Monitoring auch in komplexeren Umgebungen wird Ihnen anhand von Theorie und Praxisbeispielen vermittelt.

Seminar

Ansible - Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur

Nach Teilnahme am Seminar "Ansible - Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur" haben Sie solide Grundlagen in Ansible / Automatisierung erhalten. Sie verfügen über einen guten Einblick in die Möglichkeiten von Ansible.

Seminar

Einfach erklärt - Verständlich vermitteln

Sie lernen Techniken, um auch komplexe Themen einfach(er) zu erklären. Sie üben sich darin, Ihre Zuhörer mit guten Argumenten zu überzeugen, sicher und souverän aufzutreten. Weniger ist mehr, einfach ist besser.

Seminar

Überzeugen mit Zahlen-Daten-Fakten

Sie lernen, Z-D-F richtig einzuordnen und einzusetzen. Sie erwerben Techniken, um auch komplexe Inhalte treffend zu vermitteln. Und Sie lernen, andere mit klarer Struktur und präziser Darstellung zu überzeugen.

Seminar

Icinga 2 Grundlagen

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, sicher mit Icinga 2 zu arbeiten. Die vermittelte Theorie wird durch Praxisbeispiele veranschaulicht.

Seminar

MOC DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure

This course provides students with the knowledge and skills to  administer a SQL Server database infrastructure for cloud, on-premises  and hybrid relational databases and who work with the Microsoft PaaS  relational database offerings. Additionally, it will be of use to  individuals who develop applications that deliver content from SQL-based  relational databases. 

Seminar

Microsoft Azure Data Fundamentals (English)  

In this course, students will learn the fundamentals of database concepts in a cloud environment, get basic skilling in cloud data services and build their foundational knowledge of cloud data services  within Microsoft Azure. 

Seminar

Microsoft Azure-Datengrundlagen

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende  Kenntnisse in Cloud-Daten-Services und bauen Basis-Kenntnisse über Cloud-Daten-Services in Microsoft Azure auf.

Seminar

VMware Horizon 8: Installation, Konfiguration und Verwaltung 

Sie sind mit der Architektur von VMware vSphere ebenso vertraut, wie mit dessen Verwendungsmöglichkeiten, Komponenten und den damit zusammenhängenden Konfigurationsmöglichkeiten. Dabei lernen Sie den Einsatzschwerpunkt des View Administrators, View Connection Servers und UAG kennen und können Gast-Betriebssysteme einrichten und vernetzen.

Semicolon

DevOps als Teil agiler Unternehmenskultur verstehen

Dozent:

Elmar Dott (Marco Schulz) studierte an der HS Merseburg Diplominformatik und twittert regelmäßig als @ElmarDott über alle möglichen technischen Themen. Seine Schwerpunkte sind hauptsächlich Build und Konfiguration Management, Software Architekturen und Release Management. Seit über fünfzehn Jahren realisiert er in internationalen Projekten für namhafte Unternehmen umfangreiche Webapplikationen. Er ist freier Consultant / Trainer. Sein Wissen teilt er mit anderen Technikbegeisterten auf Konferenzen, wenn er nicht gerade wieder einmal an einem neuen Fachbeitrag schreibt.

Seminar

Migrate SQL workloads to Azure

Die Teilnehmenden haben die verschiedenen Phasen eines Projekts zur  Migration von Datenplattformen kennengelernt und erfahren, worauf es in jeder Phase ankommt, um die Erfolgsaussichten eines Projekts zur Modernisierung der Datenplattform zu maximieren. Sie haben die verschiedenen Datenmigrationspfade erkundet.

Seminar

Microsoft Azure IoT-Entwickler

Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden die Fähigkeit, Cloud- und Edge-Bereiche einer  Azure IoT-Lösung zu erstellen und zu verwalten.

Seminar

Azure Security

Nach dem Seminar verfügen Teilnehmende über das Wissen um alle relevanten Faktoren im Bereich Azure Security.

Seminar

Microsoft Azure Security Technologies

Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur  Implementierung von Sicherheitskontrollen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheitslage eines Unternehmens sowie zur Identifizierung und  Behebung von Sicherheitslücken erforderlich sind.

Seminar

Vektorgrafikdesigns erstellen mit Affinity Designer - Grundlagen

Am Ende des Kurses kennen die Schulungsteilnehmenden die wichtigsten Werkzeuge von Affinity Designer und wissen, für welche Problemstellungen sie diese am besten einsetzen. Sie verstehen, wie Farbe technisch erzeugt, ausgewählt und kommuniziert wird und können Grafiken nicht nur mit Text, sondern auch mit Fotos kombinieren und in den entsprechenden Formaten ausgeben.

Seminar

Strategisch vorausschauender Modellaufbau und änderungsfreundliche Modelle in Inventor

Diese Schulung vermittelt Orientierung bei der strategischen Planung des Modellaufbaus.
Nach Abschluss dieser Schulung können Teilnehmende Modelle vorausschauend und für den vorgesehenen Zweck sinnvoll strukturiert aufbauen. Sie können Entwurfsmodelle so aufbauen, dass sie auf dem Weg zur fertigen Konstruktion fortlaufend erweitert und durchgängig weiterverwendet werden können. Sie kennen eine Auswahl fortgeschrittener Methoden und können mit den erworbenen Kenntnissen souverän die zu den Zielen passendsten auswählen und die Konsequenzen dieser Entscheidung einschätzen.
Sie können ihre Vorgehensweise beim Modellaufbau so planen, dass Ein- und Ausgabedaten einfach übergeben werden, benötigte Ausgabedokumente mit geringem Aufwand erstellt werden, die Modelldaten für Stücklisten und Datenbankschnittstellen geeignet strukturiert sind und spätere Änderungen oder Variantenkonstruktionen mit geringem Aufwand möglich sind.

Seminar

Printdesign mit Affinity Publisher - Grundkurs

Am Ende des Kurses kennen die Schulungsteilnehmenden die wichtigsten Werkzeuge von Affinity Publisher und wissen, für welche Problemstellungen sie diese am besten einsetzen. Sie haben ein Grundlagenwissen sowohl auf den Gebieten Vektorgrafik als auch Rastergrafik und verstehen, wie diese zwei unterschiedlichen Disziplinen in Affinity Publisher in Kombination mit Text miteinander interagieren können. 

Seminar

Microsoft Teams Grundlagen für Anwender

In  diesem Seminar erlernen Sie die Verwendung von Microsoft Teams als Werkzeug für die Unternehmenskommunikation. Der Kurs basiert auf dem erfolgreichen "Learning  by Doing" Prinzip, mit so viel Praxis wie möglich und so wenig Theorie wie nötig.

Seminar

Continuous Integration/Deployment/Delivery mit Bitbucket und Bamboo

Nach diesem Seminar können Sie die Atlassian Systeme Bitbucket/Bamboo als Datacenter installieren, administrieren und anwenden. Teilnehmende lernen, wie man via Bitbucket einen modernen Entwicklungsprozess bereit- und sicherstellt, sowie systemgestützte Code Reviews etabliert und protokolliert. Sie können in Bamboo automatische Builds/Test konfigurieren und binden diese in den Bitbucket Entwicklungsprozess ein. Darüber hinaus wissen Sie, wie man eine Pipeline implementiert und eine Codeänderung automatisiert deployed sowie auf dem Produktivsystem ausliefert. Durch die praxisnahe Umsetzung sind Sie in der Lage, eine prozesssichere CI/CD Umgebung in Ihrem Unternehmen zu realisieren und in die bestehende Atlassian Systemlandschaft zu integrieren. 

Semicolon

Vom Monolithen in die verteilte JEE-Welt - Erfahrungen aus einem Kundenprojekt

Dozent:

Jens Seekamp entwickelt seit Anfang der 90er Jahre mit objektorientierten Programmiersprachen wie Smalltalk und Java. Er ist bei der GEDOPLAN GmbH (Bielefeld und Berlin) als Senior Consultant und Trainer beschäftigt. Im Consulting-Bereich liegen seine Schwerpunkte in den Bereichen Software-Architektur, Testautomatisierung und technischer Projektleitung. Als Trainer führt er Schulungen zu den Themenbereichen Java, Jakarta Enterprise, Qualitätssicherung und Architektur durch.

Seminar

Microsoft Teams Kompakt

Nach dem Seminar kennen Sie Microsoft Teams als Werkzeug für die Unternehmenskommunikation. 

Semicolon

Herausforderungen der PowerBI Sprachen DAX und PowerQuery

Dozent:

Der Dozent Lukas Hillesheim ist seit Jahrzenten im SQL Server Universum unterwegs und beschäftigt sich langem auch mit den Herausforderungen der Business Intelligence Middelware von Microsoft. Ein besonderes Augenmerk liegt seit der Einführung von PowerBI auf den beiden Sprachen „DAX“ und „PowerQuery“.

Seminar

JAVA EE Grundlagen mit IntelliJ - Einführung in die Programmierung für die JAVA / Jakarta Enterprise Edition (Jakarta  EE, JEE, J2EE, ...)

Der Kurs vermittelt ein gutes und stabiles Grundlagenwissen für Java EE /  Jakarta EE und zu den verschiedenen Bestandteilen von Java EE  (Servlets,  JSF, EJB, JPA, CDI, Webservices, Applicationserver, ...).
Sie können nach diesem Kurs selbständig einfache Java EE / Jakarta EE Programme erstellen. 

Seminar

JAVA EE Grundlagen mit Eclipse - Einführung in die Programmierung für die JAVA / Jakarta Enterprise Edition (Jakarta  EE, JEE, J2EE, ...)

Nach Teilnahme an diesem Seminar verfügen Sie über ein solides Grundlagenwissen für Java EE /  Jakarta EE und zu den verschiedenen Bestandteilen von Java EE (Servlets,  JSF, EJB, JPA, CDI, Webservices, Applicationserver, ...).
Sie können nach diesem Kurs selbständig einfache Java EE / Jakarta EE Programme erstellen. 

Seminar

Matomo Kompaktkurs (Piwik)

Sie kennen die wichtigsten Funktionen von Matomo, können Metriken richtig analysieren und interpretieren.
Sie wissen, wie Sie Matomo von Anfang an richtig implementieren.

Seminar

Penetration Testing Specialist (PTS)

Sie lernen aktuelle Schwachstellen und Abwehrtechniken kennen, die Sie zur Absicherung von System und Netzwerken benötigen. und  sind abschließend dazu in der Lage, diese zu  erkennen um Gefahren zu minimieren.

Seminar

JAVA EE Grundlagen - Einführung in die Programmierung für die JAVA / Jakarta Enterprise Edition (Jakarta EE, JEE, J2EE, ...)

Nach Teilnahme an diesem Kurs verfügen Sie über ein stabiles Grundlagenwissen für Java EE / Jakarta EE und zu den verschiedenen Bestandteilen von Java EE (Servlets, JSF, EJB, JPA, CDI, Webservices, Applicationserver, ...).
Sie haben einen Überblick und gutes Praxiswissen für Java EE / Jakarta EE.
Sie können nach diesem Kurs selbständig einfache Java EE / Jakarta EE Programme erstellen. 

Seminar

Relationale Datenbanken und PostgreSQL - Grundlagen

In dieser Schulung erlernen Sie die Datenbank-Abfragesprache SQL im Zusammenhang mit PostgreSQL, erhalten einen Einstieg in den Aufbau relationaler Datenbank-Systeme und kennen dann die Grundlagen des Einfügens, Aktualisierens und Löschens von Daten.

Seminar

Container Technologie: Docker und Kubernetes

Nach dem Seminar kennen Sie sowohl die Theorie hinter Docker, als auch deren praktische Umsetzung und das Arbeiten mit Containern, das Erstellen eigener Images, deren Verwaltung und praktische Aspekte wie Netzwerke oder die persistente Datenspeicherung einer eigenen Registry.
Kubernetes verstehen Sie als Orchestrierungstool mit seinen Möglichkeiten sowohl konzeptionell als auch in der Praxis.

Seminar

Java Schritt 2

Das Seminar enthält Frontalunterricht, ist aber auch ein Workshop, in dem wir gängige Aufgaben unserer täglichen Arbeit besprechen, um Wissenslücken ausfindig zu machen und als Gruppe zu klären.
Nach jedem Theorie-Block üben wir das Gelernte. Forschergeist und kritisches Denkvermögen sind erwünscht!
Nach Möglichkeit bringen die Teilnehmenden ihren eigenen Code bitte mit.

Seminar

Reporting mit Power BI

Nach dem Seminar können Sie eigene Datenquellen anbinden, erste DAX-Berechnungen  durchführen und daraus eigene Reports gestalten.

Seminar

Microservices Architekturen für IT-Entscheider

Nach Abschluss des Seminares werden Sie ein übergreifendes Verständnis für die Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten von Microservices erlangen. Sie lernen, wie Microservices eingesetzt werden können, um flexible, skalierbare und effiziente Anwendungen zu entwickeln, und erkennen die Vorteile, die Microservices im Vergleich zu Monolith-Architekturen bieten. Darüber hinaus werden Sie auch lernen, wie Sie Microservices in der Praxis implementieren und warten können, um eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Seminar

Kubernetes Architektur

Nach Teilnahme am Seminar Kubernetes Architektur sind Sie mit den Grundlagen der Container-Orchestrierung mit Kubernetes vertraut. Sie können ein Cluster administrieren und wissen, wie Sie Ressourcen sinnvoll nutzen. Sie verfügen über gute Kenntnisse in Sachen Cyber-Sicherheit.

Semicolon

Swift Playground auf dem iPad: Die Zukunft der iOS-Programmierung

Dozent:

Der in Düren bei Köln lebende Manuel Carrasco Molina begann 1987 im Alter von 11 Jahren mit seinem C64 zu programmieren. Er stieg 1997 in die professionelle Softwareentwicklung ein und entwickelt seitdem. Im Jahr 2005 gründete er den ersten französischen Podcast über Apple und stieg 2008 mit der Einführung des SDK in die iOS-Entwicklung ein. Seit 2014 ist er ausschließlich mit Swift und seit 2019 mit SwiftUI unterwegs

Seminar

MS-100T00 Microsoft 365 Identity and Services

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende, die eine lokale SharePoint-Umgebung bereitstellen und verwalten sowie an der Bereitstellung von Hybridszenarien und der Migration von Inhalten auf Microsoft 365 interessiert sind.

Seminar

SharePoint Hybrid Deployment and Migration

Nach Teilnahme an diesem offiziellen MS-050T00-A: SharePoint Hybrid Deployment and Migration Seminar sind Sie in der Lage, SharePoint Hybridszenarien zu implementieren und eine entsprechende Migration der Inhalte nach SharePoint und OneDrive vorzunehmen.

Seminar

Manage SharePoint and OneDrive in Microsoft 365

Nach Teilnahme an diesem offiziellen Seminar "MS-040T00-A: Manage SharePoint and OneDrive in Microsoft 365" beherrschen Sie die moderne SharePoint-Site-Struktur. Sie kennen die Best Practices für die Einführung und Bereitstellung von OneDrive in Ihrer Organisation und setzen Sie erfolgreich im Unternehmen um.

Seminar

MS-700T00 Managing Microsoft Teams

Nach Teilnahme an dem "Verwalten von Microsoft Teams" Seminar erzielen Sie in Ihrem Team schnellere Ergebnisse durch weniger Abstimmungsbedarf. Neue Ideen werden direkt im Team besprochen und festgehalten. Doppelte Arbeit wird vermieden. Sie beherrschen die entsprechenden Teams Verwaltungstools, kennen sich bestens mit der Architektur aus und können Teams in Ihrem Unternehmen erfolgreich etablieren.

Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten, um  Teams-Umgebungen effektiv zu konfigurieren, bereitzustellen und zu  verwalten. Das Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer auf die  MS-700-Zertifizierungsprüfung vorzubereiten und ihnen die Best Practices  für die Verwaltung von Microsoft Teams zu vermitteln.

Seminar

Microsoft 365 Security Administration MS-500T00

Als  Microsoft 365 Sicherheitsadministrator arbeiten Sie mit dem Microsoft 365 Enterprise Administrator und anderen Workload-Administratoren zusammen und setzen Sicherheitsstrategien um. Sie sind nach dieser  Schulung mit Workloads von Microsoft 365 vertraut und verfügen über Erfahrung in den Bereichen Identitätsschutz, Informationsschutz,  Sicherheiitsmanagement und Data Governance.
Diese Jobrolle sichert Microsoft 365 Unternehmensumgebungen inklusive hybrider Umgebungen.

Seminar

Microsoft 365 Messaging

Nach Teilnahme an dieser offizellen Microsoft Schulung  MS-203T00-A: Microsoft 365 Messaging beherrschen Sie die Einrichtung und  Konfiguration von MS 365 Messaging Komponenten. Sie setzen Ihre Fachkenntnis im Bereich MS 365 Kommunikation erfolgreich in Ihrem Unternehmen ein.

Semicolon

Konsent statt Konsens - Wie Teams schneller zu tragfähigen Entscheidungen kommen!

Dozent:

Daniel Krämer ist bereits seit mehreren Jahren als Software Engineer für die anderScore GmbH tätig und begeistert sich für durchdachte Software-Architektur und sauberes Design. In seinen Kundenprojekten setzt er sich überwiegend mit individueller Java- und Web-Entwicklung sowie Fragestellungen rund um Migration und Integration auseinander. In Ergänzung zur Arbeit mit dem Code macht es Daniel auch Spaß, seine Kenntnisse und Erfahrungen mit anderen Entwicklern zu. Patrick Loka (M. Sc. Computer Science) arbeitet seit 2011 als Softwareentwickler/-Architekt und Berater für die anderScore GmbH. Sein fachlicher Schwerpunt liegt bei Anwendungen in den Bereichen Web und Mobile, zumeist im Java-Umfeld. Er ist in diversen Kundenprojekten, u. a. in der Finanz-, Logistik- und Baubranche, tätig. Dabei hilft er bei der Konzeption und Entwicklung von Neusystemen sowie bei der Migration und Wartung von Altanwendungen. Desweiteren gibt er seine Erfahrungen gerne in öffentlichen und internen Trainings an andere Entwickler & Architekten weiter. teilen. Zu den Inhalten regelmäßig bei der GFU abgehaltener Trainings zählen Themen wie Quarkus, Spring und Apache Wicket.

Seminar

Miro, Mural und Co - Digitalen Kollaboration

Durch das Seminar bekommen die Teilnehmer einen Überblick über digitale Werkzeuge für die Online-Zusammenarbeit in Teams und für das Whiteboarding. Sie erhalten zudem Tipps, wie man grundsätzlich Online-Meetings und Workshops interaktiv gestaltet. Schließlich sind die Teilnehmer in der Lage, eine Entscheidung treffen zu können, welche Lösung für ihr Arbeitsumfeld passt und wie diese eingesetzt werden kann.

Seminar

MS-030T00-A: Office 365 Administrator

Nach Teilnahme an dieser offiziellen MS-Office 365 Schulung sind Sie in der Lage, Office 365 Mandanten einzurichten und diese mit vorhandenen Benutzeridentitäten aufrechtzuerhalten. Sie kennen die Potenziale von Office 365 und befähigen damit Ihre Mitarbeiter, die Produktivität des Unternehmens zu steigern.

Seminar

InDesign CC - GREP

In der Schulung werden anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen alle Bausteine und Regeln erläutert, um eigene GREP-Abfragen zu erstellen. Sie können selbstformatierende GREP-Stile definieren und mittels intelligenter Abfragen z.B. Schreibweisen vereinheitlichen, Formate zuweisen oder strukturierte Texte in der Anordnung verändern. Mit dem Wissen um GREP werden Sie in Ihrer täglichen Arbeit massiv effektiver und können ganz neue Workflows entwickeln. 

Seminar

InDesign CC - Formulare mit InDesign und Acrobat erstellen

Elektronische Formulare sollen helfen präzise Ergebnisse zu sammeln und Daten intelligent zu erfassen, um sie in einem nachgelagerten Schritt zu analysieren oder weiterzuverarbeiten. Im Seminar werden alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen vorgestellt, um hochwertige und effektive Formulare zu erstellen. Sie verstehen die verschiedenen Feldtypen und sind in der Lage, mit Acrobat weitere Funktionalitäten an Ihre Anforderungen anzupassen. Abschließend erlernen Sie die Möglichkeiten, die erfassten Daten zu exportieren, zu strukturieren und für Sie nutzbar zu machen.

Seminar

OpenSearch - Einführung und Best Practices 

Nach der Teilnahme an dieser Schulung sind Sie bereit, OpenSearch im  Unternehmen einzusetzen. Sie wissen um die Vor-und Nachteile gegenüber Elasticsearch und können Daten sowohl speichern als auch effizient auswerten. Außerdem bekommen Sie wertvolle Hinweise und Best Practices für den produktiven Einsatz von OpenSearch. 

Seminar

InDesign CC - Effektive Workflows

InDesign bietet viele Werkzeuge, um Doppeleingaben und Medienbrüche zu vermeiden, Inhalte über mehrere Dokumente konsistent zu halten und Arbeitsschritte zu automatisieren. Im Seminar lernen Sie erweiterte Methoden, Tipps und Tricks kennen, um Ihre konventionellen Abläufe zu vereinfachen.
Sie erfahren, wie Sie aus den Features von InDesign wirklich alles rausholen. Sie erlernen effiziente Techniken, um auch umfangreiche Dokumente zu managen und können so weitgehend automatisiert produzieren.
Wenn Sie möchten, können Sie Beispiele Ihrer InDesign-Arbeiten mitbringen. Wir beantworten Ihre Fragen dazu und überlegen gemeinsam, ob und wie man Dinge daraus besser oder einfacher umsetzen kann.

Seminar

Acrobat CC

Nach Teilnahme am Acrobat CC Seminar wissen Sie alles über das PDF-Format und seine Einstellungsparameter. Sie kennen die Adobe Acrobat Funktionen und auch die Features aus Adobe Pro. Die Bearbeitung und Erstellung von PDF Dokumenten geht Ihnen locker von der Hand Erstellen Sie zukünftig Ihre Info-Broschüren, Flyer und Plakate oder überarbeiten Sie bestehende Dokumente Ihrer Werbeagentur.

Seminar

Microsoft Whiteboard - Planen und visualisieren im Team

Nach Ihrer Seminarteilnahme sind Sie mit den umfangreichen Funktionen von Microsoft Whiteboard vertraut. 

Sie wissen die App im Browser und auf dem Computer zielgerichtet zu verwenden, können eigene Whiteboards mit komplexen Inhalten erstellen, wissen, wie Sie an den Whiteboards anderer Personen partizipieren und zur gemeinsamen Arbeit an Ihren Whiteboards einladen.

Semicolon

User Experience - braucht man das wirklich?

Dozent:

Unser Trainer Dominik van Engelen ist seit 2012 als User Experience Berater und Coach unterwegs. Mit seiner DvE UX Academy unterstützt er Kunden weltweit bei der nutzerzentrierten Gestaltung ihrer Produkte. Bei der GFU Cyrus AG gibt er sein Know-how als UX-Experte in verschiedenen UX- & Design Thinking Schulungen weiter.

Seminar

Grundlagen der Rhetorik

Sie erfahren, wie Sie Kommunikationsprozesse effektiv gestalten und Ihre persönliche Wirkung auf Zuhörer durch ein sicheres und überzeugendes Auftreten verbessern, sowie Sprach- und Argumentationsverhalten reflektieren und optimieren, Gesprächsstrategien kennen und anwenden. Überwinden Sie Redeängste und definieren Sie Ihre natürliche Autorität.

Seminar

PowerShell für SQL Server-Administratoren - ohne PowerShell Refresh

Sie verwalten mit PowerShell domänenweit Ihre SQL Server Instanzen. Sie führen durch und beherrschen tägliche Routinen wie: Logs überprüfen, Performance-Counter anlegen und überwachen, Admin-Aufgaben wie: Backups/Restore, Login-Verwaltung, Datenbanken anlegen, Security-Überprüfung, High Availability-Checks. Dabei werden fortgeschrittene PowerShell-Techniken erläutert wie Schleifen, Error-Handling, Pipe, Ausgabe in Formate wie Text, Csv. Schaffen Sie den Übergang vom „Skript-Ausführer“ zum „Skript-Versteher“!

Seminar

MOC 21740-B: Installation, Speicher und Compute mit Windows Server 2016 

Dieser fünftägige Kurs ist in erster Linie  für IT-Experten gedacht, die  bereits erste Erfahrungen mit Windows  Server gesammelt haben. Er wurde  für Fachleute entwickelt, die für die Verwaltung von Speicher- und  Compute-Ressourcen mithilfe von Windows  Server 2016 verantwortlich sind und die Szenarien, Anforderungen sowie  Speicher- und Compute-Optionen  kennen müssen, die in Windows Server  2016 verfügbar und anwendbar sind.

Seminar

MOC 21741-B: Konfigurieren von Netzwerken mit Windows Server 2016 

In dieser fünftägigen Präsenzschulung erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse über Netzwerke, die Sie für die Bereitstellung und Unterstützung von Windows Server 2016 in den meisten Organisationen benötigen. Die Schulung deckt IP-Grundlagen, Remotezugriffstechnologien und fortgeschrittene Themen wie Software-Defined Networking ab.

Seminar

PowerShell für SQL Server-Administratoren 

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre SQL Server Instanzen mit PowerShell domänenweit zu verwalten. Sie beherrschen und führen tägliche Routinen durch wie: Logs überprüfen, Performance-Counter anlegen und überwachen, Admin-Aufgaben wie: Backups/Restore, Login-Verwaltung, Datenbanken anlegen, Security-Überprüfung, High Availability-Checks. Dabei werden fortgeschrittene PowerShell-Techniken erläutert wie Schleifen, Error-Handling, Pipe, Ausgabe in Formate wie Text, csv.
Schaffen Sie den Übergang vom „Skript-Ausführer“ zum „Skript-Versteher“ und „Skript-Ersteller“! 

Seminar

MOC 21742-A: Identitätsverwaltung mit Windows Server 2016 

In diesem fünftägigen von einem Dozenten geleiteten Kurs lernen IT-Experten, wie Active Directory-Domänendienste (AD DS) in einer verteilten Umgebung bereitgestellt und konfiguriert werden, wie eine Gruppenrichtlinie implementiert wird, wie Datensicherung und Wiederherstellung funktionieren und wie sie Active Directory-bezogene Probleme mit Windows Server 2016 überwachen und behandeln können. Außerdem lernen die Kursteilnehmer, wie andere Active Directory-Serverrollen wie Active Directory-Verbunddienste (AD FS) und Active Directory-Zertifikatdienste (AD CS) bereitgestellt werden.

Semicolon

Der Application Server ist tot (?) - es lebe Jakarta EE!

Dozent:

Dirk Weil ist seit 1998 als Berater im Bereich Java tätig. Als Geschäftsführer der GEDOPLAN GmbH ist er für die Konzeption und Realisierung von Informationssystemen auf Basis von Java verantwortlich. Langjährige Erfahrung in der Entwicklung anspruchsvoller Unternehmenslösungen machen ihn und sein Team zu kompetenten Ansprechpartnern und anerkannten Experten auf dem Gebiet Java und JEE. Er ist Fachbuchautor, schreibt Artikel für Fachmagazine und hält Vorträge auf Konferenzen und für User Groups. Darüber hinaus leitet er anspruchsvolle Seminare und Workshops zu diversen Java- und JEE-Themen.

Seminar

Enterprise Microservices mit Spring Boot

Die Teilnehmer erhalten ein tiefgreifendes theoretisches wie auch praktisches Verständnis der Funktionsweise und des Einsatzes von Microservices sowie deren Umsetzung mit Spring Boot. Im Anschluss werden Sie in der Lage sein, mit Spring Boot optimal geschnittene Microservices in komplexen Softwareprojekten umzusetzen. Ein Ausblick auf Spring Cloud eröffnet Ihnen darüber hinaus Perspektiven für eine Migration in die Cloud oder die Entwicklung cloud-nativer Anwendungen.

Seminar

Spring Power Workshop

Die Teilnehmer erhalten ein tiefgreifendes praktisches Verständnis von Funktionsweise und Einsatz des Frameworks. Im Anschluss werden Sie in der Lage sein, Spring in komplexen Softwareprojekten erfolgreich einzusetzen. Eine Einarbeitung in fortgeschrittene Themen aus dem Umfeld von Spring wird Ihnen deutlich leichter fallen.

Seminar

Professional Scrum Product Owner (PSPO I) inkl. Prüfung & Zertifikat

In nur 3 Tagen zum souveränen Professional Product Owner nach scrum.org.

Internationales Zertifikat:  Professional Product Owner PSPO I (nach scrum.org)
Schulung

Mit dem Zertifikat von scrum.org erhalten Sie international höchste Anerkennung und dies ein Leben lang - ohne lästige Nachprüfungen.
Sie profitieren nach diesem Kurs unmittelbar von:

  • besseren Aufstiegschancen
  • höherer Produktivität
  • höherem Kundennutzen
  • effizienterem Arbeiten

Und Sie beherrschen folgende Themengebiete in Ihrer Organisation souverän:

  • Wie ist die Rolle des Product Owners im SCRUM Umfeld zu sehen?
  • Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Product Owner?
  • Wie arbeiten Sie am besten mit den weiteren Rollen (Scrum Master & Developers) zusammen?
  • Wie können Sie höchste Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit erreichen?

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Kurs der Ihnen in entspannter Atmosphäre; völlig neue Perspektiven aufzeigt und in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt ohne dabei die Inhalte zu vernachlässigen.

Seminar

HTML, CSS, JavaScript - kompakt 

Sie können moderne Webseiten von Grund auf selbst entwickeln.

Im Laufe des 3-tägigen praktischen Seminars und Workshops lernen Sie mit den 3 Sprachen HTML, Cascading Stylesheets und JavaScript Struktur, Inhalte, deren Aussehen und Verhalten sowie komplexe Client-Server-Kommunikation (Daten- und Statusaustausch) umzusetzen. 

Sie entwickeln ein responsives Layout, entwerfen ein einfaches Formular und lernen, wie Sie Programmlogik und die Kommunikation mit Servern umsetzen. 
Sie beherrschen die Grundlagen von HTML5 und verstehen welche Aufgaben mit welchen Sprachelementen gelöst werden können. 

Sie verstehen das Zusammenspiel und haben einen Ansatz für eine professionelle Architektur. Sie verstehen und beherrschen HTML und Barrierefreiheit, CSS und den Aufbau von UI-Komponenten und schreiben einfache DOM-Programme zum Abfragen, Verändern der Oberfläche und für die Kommunikation und den Datenaustausch mit Servern. 

Seminar

Professional Scrum Master (PSM I) inkl. Prüfung & Zertifikat

Gehören Sie - in nur 3 Tagen - zu den am besten ausgebildeten Scrum Mastern.
Den PROFESSIONAL SCRUM MASTERN nach scrum.org.

Internationales Zertifikat: Professional Scrum Master PSM I (nach scrum.org)
Schulung

Mit dem Zertifikat von scrum.org erhalten Sie international höchste Anerkennung und dies ein Leben lang - ohne lästige Nachprüfungen.

Sie profitieren nach diesem Kurs unmittelbar von:

  • besseren Aufstiegschancen
  • höherer Produktivität
  • höherem Kundennutzen
  • effizienterem Arbeiten

Und Sie beherrschen folgende Themengebiete in Ihrer Organisation souverän:
  • Wo und wie setze ich SCRUM in meiner Organisation ein?
  • Welche Prinzipien gilt es bei SCRUM zu beachten?
  • Wer trägt welche Verantwortlichkeiten innerhalb des SCRUM TEAMS?
  • Wie skaliere oder kombiniere ich SCRUM mit anderen Methoden?

Es erwartet Sie ein wirklich abwechslungsreicher Kurs der Ihnen, in einer entspannten Atmosphäre, völlig neue Perspektiven aufzeigt und in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt - selbstverständlich ohne dabei die Inhalte zu vernachlässigen.

Semicolon

Einführung in PWA - Progressive Web Application

Dozent:

Seit 1995 begeistert sich Ralf Wierling für die Entwicklung mit Webtechniken. Er gehört damit zu den Dinosauriern der Spezies der Webentwickler. Eine Gattung, die nicht nur überlebt, sondern deren Gemeinde durch die rasanten Entwicklungen unaufhaltsam größer wird. Aufmerksam verfolgt er die Entwicklung der mittlerweile nahezu unüberschaubaren Trends und Techniken sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Ein Webworker durch und durch, dessen Lunte für die Entwicklung webbasierter Anwendungsentwicklung und deren Techniken auch nach so vielen Jahren noch auf beiden Seiten zu brennen scheint.

Seminar

Veränderungs- / Change-Management Workshop

Mit dem Wissen aus dem Workshop können Sie bei Veränderungs-Vorhaben, aus Sicht des Veränderungs-Managements das Projekt begleiten, unnötige Barrieren erkennen und beseitigen und die Projektbeteiligten durch die unterschiedlichen emotionalen Phasen der Veränderung begleiten bzw. führen.

Seminar

Barrierefreie Dokumente und PDFs mit Microsoft Word

In diesem Kurs lernen Sie, wie man Dokumente in Microsoft Word barrierefrei und strukturiert anlegt. Wir zeigen Ihnen, wie man gemäß dem PDF/UA- und den „WCAG 2.1“-Standard PDFs erzeugen kann. Des weiteren lernen Sie hilfreiche Tools zum Prüfen und Korrigieren Ihrer PDFs kennen.

Seminar

Barrierefreie PDF-Dokumente und PDFs mit Adobe InDesign

In diesem Kurs lernen Sie, wie man Dokumente in Adobe InDesign barrierefrei und strukturiert anlegt. Wir zeigen Ihnen, wie man mit InDesigns Bordmitteln barrierefreie Dokumente ansprechend gestalten und gemäß dem PDF/UA- und den „WCAG 2.1“-Standard PDFs erzeugen kann. Des weiteren lernen Sie hilfreiche Tools zum Prüfen und Korrigieren Ihrer PDFs kennen.

Seminar

Symfony 5 Praxis-Workshop - der komplette Einstieg  

Am Ende dieser Schulung werden Sie in der Lage sein, sowohl einfache Websites als auch komplexe dynamische Webapplikationen mit dem großartigen PHP Framework Symfony zu erstellen. Sie haben darüber hinaus Ihre PHP Kenntnisse vertieft. Sie wissen, wie Sie mit der TWIG Template Engine und SASS ein zeitgemäßes Layout erstellen. 

Semicolon

Design for Trust – Vertrauen designen

Dozent:

Henning Fries ist seit über 15 Jahren als Berater, Entwickler, Trainer, Projekt-Manager und Web-Designer bei der DIaLOGIKa GmbH und freiberuflich tätig. Seine Themenschwerpunkte liegen bei UI- und UX-Design, Accessibility und Nachhaltigkeit. Mit seinem Faible für visuelle Kommunikation und digitale Integration, hat er die Vision allen Nutzern im Web das gleiche positive Internet-Erlebnis unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit und User Experience zu ermöglichen.

Seminar

Inventor Grundlagen: Zeichnungserstellung

Die Teilnehmer können nach Abschluss dieses Seminars Zeichnungen von Einzelteilen und Baugruppen in Inventor vollständig erstellen und mit allen nötigen Informationen versehen. Sie kennen alle Ansichtstypen und können sie bedarfsgerecht einsetzen, nach ihren Wünschen anpassen und konfigurieren. Das Layout von Zeichnungen und Blättern und die Anordnung der Ansichten darauf bearbeiten sie routiniert. Baugruppen können sie in allen benötigten Zuständen darstellen und mit automatischen Stücklisten und Positionsnummern versehen. Außerdem kennen die Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten, Zeichnungsansichten mit Maßen, Anmerkungen und Symbolen zu versehen und dabei Modellparameter zu übernehmen. Über Verwaltungsfunktionen wie den Stileditor und exportierbare Dateiformate haben sie einen Überblick.

Seminar

WooCommerce - Praxis-Workshop

Nach dem Workshop sind Sie fit darin, eine WordPress Instanz zu installieren und das WooCommerce Plugin innerhalb dieser Instanz für den Produktionsbetrieb vorzubereiten. Sie sind in der Lage, ein Theme auszuwählen und ohne Programmierkenntnisse anzupassen. Zahlungsgateways, Produktpflege und Lagerhaltung sowie die Anbindung an CRMs beherrschen Sie ebenfalls. Sie wissen, wie Sie Ihre Produkte mit einer Attributierung versehen (Attributierung = Produkt in mehreren Varianten - etwa Größen und Farben - einpflegen, ohne das Produkt als solches mehrfach anzulegen). Was das Thema SEO angeht, sind Sie ebenfalls im Bilde (Suchmaschinenoptimierung) und kennen die Plugins Yoast, RankMath und WP SEO. 
Die Kundenverwaltung von WooCommerce ist das Herz Ihres Shops - nach Ende des Workshops sind Sie bestens darüber informiert, wie Sie mit der Kundendatenbank umgehen. Hierzu zählt auch das Newsletter Marketing. 
Des Weiteren ist Ihnen nach der Schulung mehr als nur geläufig, worauf Sie bei der Auswahl eines Hosters achten und welche datenschutzrechtlichen und sicherheitsrelevanten Themen Sie beachten müssen. In diesem Zusammenhang ist Ihnen außerdem bekannt, wie Sie ein Testsystem einrichten. Sie sind vertraut mit dem Multisite Feature, mit dem Sie sich ein Shop-Netzwerk aufbauen können und Sie kennen sich mit dem Jet Pack Plugin aus. Zudem haben Sie dank der Workshop-Teilnahme wichtige Hinweise zur codeseitigen Anpassung und Entwicklung eines Wordpress Themes für WooCommerce an der Hand. Auch Mobile First und Accelerated Mobile Pages für WooCommerce stellen Sie nach dem Seminar vor keine Herausforderung mehr. 

Seminar

Inventor Crashkurs

Nach Abschluss dieses Crashkurses haben die Teilnehmer einen groben Überblick über den Funktionsumfang und die Bedienung von Inventor. Sie können einfache Teile erzeugen, diese zu einfachen Baugruppen zusammensetzen und Zeichnungen von Teilen und Baugruppen ableiten. In den dafür verwendeten Arbeitsbereichen können die Teilnehmer sich orientieren.
Sie können außerdem erkennen, zu welchen Programmumgebungen und Funktionen sie tiefere Kenntnisse benötigen und diese gezielt suchen und erwerben.

Seminar

Inventor Grundlagen: Erstellung von Bauteilen

Die Teilnehmer können nach Abschluss dieses Seminars Bauteile mit unterschiedlichsten Geometrien in Inventor strukturiert, verwendungsgerecht und effizient aufbauen. Die der parametrischen Modellierung zugrundeliegende Logik ist ihnen vertraut und sie können ihre Vorgehensweise beim Modellaufbau sinnvoll planen. Die Skizziererumgebung ist ihnen vertraut, sie können die Stabilität von Referenzen und Skizzen beurteilen und gewährleisten, sowie Arbeitselemente wie Achsen, Ebenen und Punkte erzeugen und effizient einsetzen. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Erzeugung und Bearbeitung von Volumen und Flächen sind ihnen vertraut. Sie können außerdem die Parameterliste verwenden und Modelle mittels iLogic-Regeln beeinflussen. Über die seltener verwendeten und spezielleren Funktionen des Bauteil- Arbeitsbereichs haben sie einen Überblick.

Seminar

Inventor Grundlagen: Arbeiten mit Baugruppen

Die Teilnehmer können nach Abschluss dieses Seminars in Inventor Modelle von Einzelteilen funktionsgerecht zu Baugruppen zusammenfügen. Sie kennen die möglichen Aufbaustrategien und ihre Vor- und Nachteile und können die verschiedenen Baugruppenbeziehungen sinnvoll einsetzen und kombinieren. Bibliotheksteile und iParts fügen sie routiniert hinzu und erstellen auf sinnvolle Weise Muster. Die für die Betrachtung einer Baugruppe relevanten Bewegungszustände, Ansichtszustände und situationsabhängig unterschiedlichen Betrachtungsumfang können sie als Darstellungen anlegen und verwalten. Außerdem haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis von Baugruppen- Verwaltungsfunktionen und iLogic auf Baugruppenebene.

Seminar

Inventor iLogic und Grundlagen Inventor-API, Automatisierung von Modellen  und Arbeitsabläufen

Die Teilnehmer können nach Abschluss des iLogic-Seminars eigenständig erkennen, 
wo und wie Modelle und Arbeitsabläufe durch iLogic-Regeln effizient 
automatisiert werden können. Sie können die dafür nötigen 
Automatisierungsschritte planen und realisieren.

Für die Automatisierung benötigte Parameter und iProperties können sie erzeugen, 
konfigurieren und auf verschiedene Weise aus- und eingeben. Die Parameter, 
iProperties und Modelle können sie mittels iLogic-Regeln sowie grundlegenden 
Funktionen, Objekten und Klassen des Inventor-API so verarbeiten, dass manuelle 
Eingaben für wiederkehrende Aufgaben reduziert werden. Sie können außerdem die 
automatische Ausführung externer Regeln konfigurieren und mit der 
Formularfunktion zu Werkzeugkästen zusammenstellen, um den Alltagseinsatz 
effizient und komfortabel zu gestalten.

Vorhersehbar schädliche Eingaben durch Benutzer des Modells können sie abfangen 
und behandeln.

Das in diesem Kurs gelernte Grundverständnis für iLogic und das Inventor-API 
versetzt die Teilnehmer außerdem in die Lage, eigenständig Lösungen für nicht in 
der Schulung behandelte Aufgaben zu finden.

Semicolon

Durch Digitalisierung kreative Frei(t)räume schaffen

Dozent:

Andreas Pabst brennt als Startup Gründer, Speaker, Hochschuldozent und Moderator für die Themen e-Learning, Startup und Digitalisierung. Dennoch ist er eine extrem fauligente Person und programmiert seine Navigationsgeräte immer auf die Route mit möglichst geringem Widerstand. Lassen Sie sich unterhalten vom digital Native, der sich selbst und die Probleme der Digitalisierung nicht allzu ernst nimmt und sie für Sie in ein völlig neues Licht rückt.

Seminar

SharePoint Server 2019 für Administratoren Komplett

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Architektur von SharePoint 2019 und können eine SharePoint 2019 Umgebung von der Single- bis zur Serverfarm installieren, konfigurieren und betreiben. Insbesondere werden dabei auch die neuen Funktionen von SharePoint 2019 betrachtet.

Seminar

WooCommerce Online-Shops mit WordPress erstellen

Im Seminar erstellen die Teilnehmer einen Demoshop. Stufenweise wird die allgemeine Shopeinstellung vorgenommen, Produkte und Produkttypen erstellt, Versand und Zahlungsmethoden zugewiesen und dabei auf Rechtskonformität geachtet. Teilnehmer erstellen in WooCommerce virtuelle, reale und Digitale Produkte. Die Teilnehmer lernen die Vorteile von Produktgruppieren (Bundles) kennen und arbeiten mit der eingebauten Bestandsverwaltung. Sinnvolle AddOns wie PDF für Rechnungen & Lieferscheine, automatische Artikelnummernvergabe werden im WooCommerce Repository recherchiert und installiert. Die Rahmenbedingungen für ein Onlineshop-Modell im deutschen Markt werden im Seminar beachtet und die Auswirkungen je Produktart rechtskonform umgesetzt.  Die Seminarteilnehmer lernen, wie Sie die Bestellabwicklung optimieren, Zahlungsarten gezielt einsetzen sowie steuerliche und juristische Parameter konfigurieren. Außerdem lernen die Teilnehmer ein geeignetes WooCommerce-Theme auszuwählen und auf die jeweiligen Shop-Bedürfnisse im Layout anzupassen. Es werden die grundlegenden Mechanismen der Suchmaschinenoptimierung erklärt und diese dann im Beispielshop umgesetzt.

Seminar

Elementor Pro Pagebuilder für WordPress-Webdesign

Anhand mehrerer Beispiel-Web-Projekte gestaltet jeder Teilnehmer seine Webseiten mit Elementor oder Elementor Pro und verwendet dafür schrittweise die neu erworbenen Kenntnisse für die Gestaltung und Inhaltsplanung. Im Rahmen der Schulung wird der Erwerb einer Elementor-Pro Lizenz erforderlich (ca. 40 Euro) die anschließend weiterverwendet werden kann. Sie erfahren im Seminar, wie Elementor optimal konfiguriert wird und wie Sie Seiten, Beiträge und Produkte in WordPress und WooCommerce ansprechender gestalten können. Im Rahmen eines Übungsprojektes werden Sie mit Life-Copy/Paste Designs über Webseiten hinweg kopieren. Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele verwenden Sie Farbverläufe, verschleierte Hintergrundbilder, Image-Parallaxing & Scrolling, Maskierungen und diverse Slide-In-Effekte. Sie nutzen außerdem dynamische Inhalte, experimentieren mit der zeitgesteuerten Darstellung von Elementen und kreieren Ihre eigenen PopUp-Fenster. Nach dem Seminar sind Sie imstande Responsives Webdesign für alle Displayformate zu erstellen, überblicken Sie die typografischen Möglichkeiten von Elementor und können die passenden Elementor-Vorlagen für verschiedene Arten von Websites auswählen. Außerdem wird im Seminar gezeigt, wie mithilfe der Elementor Kits professionelle Branchen-Webseiten zweckentsprechend erstellt werden, z.B. für Rechtsanwaltskanzleien, Immobilienfirmen oder die Gastronomie. 

Seminar

WordPress - professionelles Deployment 

Sie lernen die grundlegenden Deployment-Strategien von WordPress-Webseiten-Systemen kennen. Sie verstehen die technischen Aspekte der Migration und erstellen sinnvolle Konzepte für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Sie wissen, welche Aufgaben in Entwicklung, Test, Staging und Live zu erfüllen sind und sichern mit Checklisten den Erfolg der einzelnen Phasen ab. Sie beherrschen das Zusammenspiel von Hoster, Deployment-Software und WordPress-System und können durch Auswahl eines geeigneten Hoster-Pakets ihr WordPress-Deployment optimieren. 

Seminar

WordPress-Plugins entwickeln mit PHP

Sie beherrschen alle relevanten Methoden und Techniken, um ein WordPress-Plugin zu entwickeln und verstehen die technischen Spezifikationen. 
Sie erwerben Kenntnisse bezüglich der Template-Hierarchie, analysieren die Core-Dateien und die Datenbankstruktur. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich mit selbsterstellten Plugins an den meisten Stellen des Systems durch Hooks einhaken und eine Theme-Struktur ändern oder neue Admin-Funktionen im Backend erstellen. Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, selbstständig Plugins für eine Vielzahl von Herausforderungen zu schreiben. 
Anhand verschiedener Code-Beispiele erstellen Sie Widgets für Header, Footer und Sidebars. Sie erlernen die Verwendung der Metadaten „Benutzerdefinierte Felder“ und erstellen Ihre eigenen Datenbankabfragen. Durch die Anlage von eigenen Post-Typen kreieren Sie mithilfe  Ihres Plugins Inhaltselemente für neue Einsatzbereiche von WordPress. Weiter werden Sie die Benutzersteuerung durch die Anlage von eigenen Benutzerrollen erweitern.

Seminar

Pressemitteilungen erfolgreich texten

Sie erlernen das grundlegende Handwerkszeug, um Pressemitteilungen (offline und online) mediengerecht zu verfassen und erfahren, was Redaktionen von Pressetexten erwarten. Dazu werden einfache journalistische Regeln vermittelt, vertieft und geübt. Zugleich wird anhand realer Pressemitteilungen erörtert, was nach wie vor regelmäßig ins Aus führt. 

Seminar

Texten für das Netz

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern wie User im Web lesen und wie sie erfolgreiche Online-Texte verfassen. Sie sind in der Lage, prägnante, lesbare und suchmaschinen-optimierte Texte zu formulieren, damit Sie bei Google & Co. besser gefunden werden. Sie lernen, wie Überschriften und Teaser Ihre Leser und Google im Web neugierig machen. Auf Grundlage dieser Kenntnisse üben Sie selbst internetgerecht zu schreiben und erfahren, wo die Stärken und Schwächen Ihrer bisherigen Web-Texte liegen.

Seminar

Beeindruckende Videos mit dem Smartphone erstellen 

Die Teilnehmenden lernen unter anderem, Alltagsszenen und Vorgänge in unterschiedlichen Einstellungsgrößen filmisch umzusetzen. Großes Augenmerk liegt zudem auf der Interviewführung mit dem Smartphone und zuletzt der kompletten Produktion eines kurzen Clips inklusive Schnitt, Vertonung und Veröffentlichung in den Sozialen Medien.

Seminar

Social Media Marketing

Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Social-Media-Kanäle und die neuesten Trends.  Sie erkennen, welche Kanäle für Sie und Ihr Unternehmen sinnvoll sind. Eine einfache Zeit-Nutzen-Rechnung. 

Seminar

Affinity Designer Grundlagen - Zeichnen und Illustrieren für Druck, Web und PDF

Nach dem Seminar beherrschen Sie alle Grundlagen, um mit Affinity Designer Entwürfe und Zeichnungen umzusetzen. Sie verstehen die Technik dahinter und arbeiten gekonnt mit den  Werkzeuge zum Erstellen von skalierbaren Vektorgrafiken.
Sie wissen, sie Sie beim Designprozess vorgehen und wie Sie Ihre Arbeiten in Formate wie HTML, PDF oder auch für den Druck auf Offset- oder Digitaldruckmaschinen vorbereiten.

Seminar

Professional Scrum Master & Product Owner (PSMPO)

Teilnehmer lernen in diesem Kurs alle Inhalte aus dem „Professional  Scrum Master (PSM I)“ und „Professional Scrum Product Owner (PSPO I)“ an nur 3 statt 4 Tagen. Auch die Zertifizierungsmöglichkeiten aus beiden Kursen inklusive zweitem Freiversuch innerhalb von 14 Tagen sind inbegriffen.

Seminar

Vue 3 mit TypeScript

Nach dieser Schulung kennen Sie die Grundlagen von Vue.js und können mit Components, Directives, Filters und Routing professionelle Web-Anwendungen erstellen.

Seminar

Online Marketing Grundlagen

Nach diesem Online-Marketing Seminar sind Ihnen die wichtigsten digitalen Marketingkanäle vertraut. Sie wissen, worauf Sie bei den jeweiligen Online-Kanälen achten sollten und wie Sie diese Kanäle am besten für Ihr Online Marketing nutzen.
Ihr Dozent ist als Autor oder Co-Autor an unterschiedlichen Büchern zum Thema Online Marketing beteiligt. Erlernen Sie den professionellen Umgang mit den unterschiedlichen Werbekampagnen vom Profi! Ob Content-Strategie, SEO, Google Ads oder Google Analytics:  Nach dieser Schulung wählen Sie die passende Online-Marketing Strategie für Ihr Unternehmen und können die Online-Erfolge messen.

Semicolon

PowerShell - Geheimnisse verwalten

Dozent:

Attila Krick ist Datenbank-Spezialist mit Fokus auf Datenbank-Design und -Tuning. Seit mehr als drei Dekaden beschäftigt er sich mit der Sicherheit im und am Microsoft SQL Server. Als Developer entwirft und entwickelt er Client-/Server-Anwendungen basierend auf C# oder Visual Baisc.NET, ADO.NET Entity Framework und der Userinterface-Gestaltung per WPF. Als Scripter der ersten Stunde arbeitet er seit der Version 1.0 mit PowerShell in Aufträgen. Er vermittelt sein Wissen als Coach und Berater in Seminaren erfolgreich an seine Teilnehmer.

Seminar

IT-Grundlagen

Nach diesem Seminar haben Sie einen Überblick über die wichtigsten Technologien, die sich im IT-Umfeld finden. Auf Basis der Inhalte dieses Seminars sind Sie in der Lage zu entscheiden, wie Sie Ihren Weiterbildungspfad am besten gestalten. Sie wissen, welche Technologien für Sie und/oder Ihr Unternehmen in Frage kommen. Ihnen ist auch klar, wo Sie sich noch gezielter einarbeiten müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. Außerdem bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche Aufwände und Anforderungen die Technologien an Sie stellen.

Seminar

Konfliktmanagement und Kommunikation

Die Teilnehmenden lernen, Konflikten vorzubeugen und notwendige Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu lösen. Sie reflektieren und optimieren ihr eigenes Konfliktverhalten.

Seminar

Telefontraining: Erfolgreich telefonieren 

In diesem Telefon-Training lernen Sie, wie Sie am Telefon Sympathie wecken und Ihren Partner aktiv und zielgerichtet durch das Gespräch führen. Sie trainieren Ihre Ausdrucksfähigkeit, um im Gespräch Selbstsicherheit und Kompetenz zu vermitteln. Sie lernen, auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.

Seminar

Pyramidal strukturierte Präsentationen erstellen mit Storyline

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie Informationen für eine Präsentation optimal strukturieren, planen und aufbereiten:

  • Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen: Botschaften und Kernaussagen formulieren
  • Zielführend visualisieren: von der Botschaft über die Skizze zur perfekten Folie
  • Eigenen Präsentationen optimiert erstellen und praktisch testen

Seminar

Professional online presentations

In the Online Presentations seminar, you will learn how to optimally prepare and moderate online meetings, video conferences, any kind of presentation and other online events. You will improve your presence in front of microphone and camera. You will be able to visualize content impressively. You are familiar with the use of technology.

Seminar

Online-Präsentationen in Video-Konferenzen

Die Teilnehmenden lernen, Präsentationen im Unternehmen, Vertriebs-Präsentationen, Online-Besprechungen, Videokonferenzen und andere Online-Veranstaltungen optimal vorzubereiten, zu moderieren, Inhalte zu visualisieren und souverän mit den besonderen technischen und gruppendynamischen Herausforderungen umzugehen. Sie optimieren gezielt ihre Wirkung vor Mikrofon und Kamera.

Seminar

Beschwerden und Reklamationen beantworten per Brief und E-Mail

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Beschwerden und Reklamationen beantworten per Brief und E-Mail" optimieren ihre Strategien bei der Beantwortung von schriftlichen Beschwerden und lernen, wie sie auch Härtefälle kundenorientiert bearbeiten und damit die Bindung zum Kunden nachhaltig stärken.

Seminar

Komplexe Sachverhalte und Informationen auf den Punkt bringen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie Informationen optimal strukturieren und für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten.

  • Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen: Zentrale Botschaften und Kernaussagen formulieren
  • Zielführend strukturieren: von der Sammlung über den Entwurf bis zum optimal leserorientierten Text
  • Optimieren: eigene Dateien bearbeiten

Seminar

Java-Webanwendungen mit Jakarta Server Faces

In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau von Java-Webanwendungen mit JSF 2.3 und die dazu nötigen Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen kennen. Im Verlauf des Seminars entwickeln Sie eine vollständige JSF-Anwendung inklusive Formularverarbeitung, Internationalisierung und Security.

Seminar

Jakarta Persistence komplett

In diesem Seminar erlernen Sie die Nutzung von Jakarta Persistence in Standalone-Anwendungen ebenso wie die Integration in JEE-Applikationen.

Seminar

Git Praxis-Workshop

Sie wissen, wie Sie zeitgemäß Projekte unter der Verwendung von Git entwickeln. Dadurch sind Sie in der Lage, auch verteilte Projekte zu realisieren und mit Versionen, Branches und Forks zu arbeiten. 
Sie haben Skills, um jederzeit auf einen bestimmten Punkt Ihres Projektes zurückzugreifen. Zudem kennen Sie den Unterschied zwischen einem Bare Repository und einem Repository mit Working Copy. Die Bedeutung von Git im Zusammenhang mit Deployment Pipelines ist Ihnen im Anschluss ans Seminar ebenfalls klar. Außerdem sind Sie fit darin, alte Projekte nach Git zu migrieren, z.B. von SVN. 
Sie haben darüber hinaus das nötige Know-how, um einen Git Server einzurichten und alle wichtigen Konfigurationen vorzunehmen. Ihnen ist bestens bekannt, wie man sich sicher - mit Hilfe von SSH und dem Open SSL Keyaustausch - einloggen kann und Sie beherrschen es, Dateien in das Repository zu pushen und von dort zu pullen.
Nach der Schulung ist Ihnen auch die Theorie geläufig, die hinter Git steckt. Sie kennen das Biotop rund um Git und können daraus passende Tools auswählen. Sie wissen auch wie man ein grafisches Frontend mit der eigentlichen Git Software verbindet (Gitlab, Bitbucket, Jenkins, Jira, Eclipse und IntelliJ).
Sie sind erprobt darin, einfache Scripts und individuelle Setups in Ihren Git Prozess einzubauen. Wichtige Techniken des Source Code Managements, Code Reviews, Pull Requests, Holy Grail Repository sind kein Neuland mehr für Sie.

Seminar

Data Science und Machine Learning mit R: Wertvolle Fähigkeiten für die Zukunft

Im Seminar erwerben Sie die Kompetenzen, die ein Data Scientist in der Unternehmensrealität benötigt. Neben dem souveränen Umgang mit der Entwicklungsumgebung von R werden auch die wertvollsten Funktionsbibliotheken für Data Science vorgestellt und in Fallstudien praktisch angewendet. Darüber hinaus wird der Ablauf eines Data Science Projektes basierend auf dem Standard Prozess für Data Science vermittelt und bereitet die Teilnehmer darauf vor, Projekte eigenständig abwickeln zu können.

Seminar

Data Mining mit Python und Pandas

Im Anschluss an die Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage, ihre Problemstellungen eigenständig mit Hilfe von Python und Pandas zu lösen. 

Seminar

Java Grundlagen mit IntelliJ IDEA - Einführung für Programmierer inkl. Vorbereitung für Java EE / Jakarta EE (optional mit GFU-Zertifizierungs-Prüfung)

Sie können nach dem Kurs selbständig in Java SE programmieren.  Viele Ähnlichkeiten zu anderen Programmiersprachen sind erkennbar geworden. Die Objektorientierung ist für Sie verständlich und wird von Ihnen beherrscht. Sie haben gelernt, wie Sie die Bibliotheken und  Frameworks nutzen können. Ihnen sind die Unterschiede zwischen Java SE und Java EE klar. Sie haben einen ersten Überblick zu den Konzepten und zur Funktionsweise von Java EE. Sie haben erkannt, dass Sie in Java die breiteste Unterstützung der Industrie finden und die zukunftsträchtigste  Programmiersprache gewählt haben. Bei einer Inhouse-Schulung können die einzelnen Themen passgenau für Ihr Unternehmen ausgewählt werden.

Seminar

Java Grundlagen mit Eclipse - Einführung für Programmierer inkl.Vorbereitung für Java EE / Jakarta EE (optional mit GFU-Zertifizierungs-Prüfung)

Sie können nach dem Kurs selbständig in Java SE programmieren.  Viele Ähnlichkeiten zu anderen Programmiersprachen sind erkennbar geworden. Die Objektorientierung ist für Sie verständlich und wird von Ihnen beherrscht. Sie haben gelernt, wie Sie die Bibliotheken und  Frameworks nutzen können. Ihnen sind die Unterschiede zwischen Java SE und Java EE klar. Sie haben einen ersten Überblick zu den Konzepten und zur Funktionsweise von Java EE. Sie haben erkannt, dass Sie in Java die breiteste Unterstützung der Industrie finden und die zukunftsträchtigste Programmiersprache gewählt haben. Bei einer Inhouse-Schulung können die einzelnen Themen passgenau für Ihr Unternehmen ausgewählt werden.

Seminar

Sichere Wordpress Webseiten

Die Folgen, wenn man gehackt wird, sind alles andere als angenehm. Eine Website, die angegriffen wurde, kann zuallererst einen erheblichen Verlust an Daten, Vermögenswerten und Glaubwürdigkeit erleiden. Das Seminar ermöglicht Ihnen eine höhere Sicherheit Ihrer Webseiten zu gewährleisten.

Seminar

Powerpoint 2021/2019 /365 Animation

Die Teilnehmer bilden mit dem Dozenten ein Lernteam und nutzen die kollaborativen Fähigkeiten von Powerpoint 365. Ziel ist eine gemeinsam erstellte Animation einer "langweiligen" Powerpoint Präsentation. Die so erarbeitete Präsentation ist dem Look-and-Feel einer Prezi-Präsentation ähnlich.

Seminar

Blockchain Überblick für Einsteiger und Entscheider

Dieses Blockchain Seminar erläutert:

  • Was eine Blockchain ist
  • Auswirkungen von Blockchain und das Potenzial für Veränderungen auf der ganzen Welt
  • Verstehen, wie Blockchain auf alle Aspekte des Geschäfts angewendet wird
  • Einige der unmittelbaren Blockchain-Anwendungsfälle in Technologie, Wirtschaft und Unternehmensprodukten und Institutionen aufzeigen

Seminar

Daten lesen, schreiben und bereitstellen mit Python

Nach diesem Kurs können Daten von Websites und vieler verschiedener Formate und Typen lesen und in Speicherformate wie Pandas DataFrames, Numpy-Arrays oder Python-Listen überführt werden. Anschließend können die Daten in passenden Dateiformaten oder Datenbanken gespeichert und anderen zur Verfügung gestellt werden.

Seminar

Dashboards erstellen mit Jupyter

Nach diesem Seminar werden die Teilnehmer*innen in der Lage sein, aus Jupyter Notebooks Business-Reports, Dashboards und Web-Anwendungen zu erstellen, die User interaktiv auf Desktop-, Tablet- und Mobilgeräten benutzen können. Zudem können die Anwendungen auch in andere Web-Frameworks integriert werden.

Seminar

Schwachstellen- und Systemanalyse in Netzwerken mit Wireshark

Kreieren einer optimalen Netzwerkanalyse mittels Wireshark, Vertiefen der Kenntnisse von Protokollabläufen, Nutzung von Wireshark für White-Hat-Hacking, Abbildung von effektiven Analyse- und Auswertungsfunktionen für komplexe Protokolldienste.
Das Ziel wird durch umfangreiche, praxisbezogene LABs begleitet. Auch kundenbezogene Wireshark-Files können im Kurs DSGVO-konform ausgewertet werden.

Seminar

Docker Swarm Einführung

Die  Docker Swarm Einführung ist die ideale Wahl, um die Grundlagen der Containerorchestrierung zu erlernen. Docker Swarm ist eine Sammlung physischer oder virtueller Maschinen, auf denen  Docker ausgeführt wird und die so konfiguriert sind, dass sie zu einem  Cluster zusammengefügt werden können. Nachdem Sie die Gruppe von  Rechnern zu einem Cluster zusammengefügt haben, müssen Sie sich nicht  mehr um die Ausführung der Docker-Befehle kümmern. Die Maschinen im Cluster, die als Knoten bezeichnet werden, kümmern sich um diese Anforderungen. 

Seminar

Linux Grundlagen für Administratoren

Nach Besuch dieses Linux Seminars können Sie kompetent arbeiten, um eine Systeminstallation zu entwerfen, zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten.
Sie haben ein Verständnis für Schlüsselkonzepte wie Netzwerk, Speicher, Sicherheit, Wartung, Protokollierung und Überwachung, Anwendungslebenszyklus, Fehlerbehebung, API-Objektprimitive und die Fähigkeit, grundlegende Anwendungsfälle für Endbenutzer zu erstellen.

Semicolon

Row Pattern Matching in SQL

Dozent:

Seit über 25 Jahren führt Herr Karrer IT-Seminare und Beratungen zu verschiedenen Themen durch. Er besitzt langjährige Erfahrung in der fachlichen Konzeption sowie personellen und technischen Organisation von Trainingsmaßnahmen. Seine Stärken liegen in den Bereichen SQL-Programmierung (Oracle PL/SQL, SQL Server, MySQL), Java und XML (JEE, JSP/JSF, JAXB, WebServices mit Java, Spring Framework, Datenbankzugriff, XQuery).

Semicolon

CosmosDB-Workloads entwerfen für hohen Durchsatz und Kosteneffizienz

Dozent:

Fabian Meiswinkel ist Principal Software Engineer bei Microsoft. Mit seiner 18 jährigen Erfahrung im Aufbau großer Entwicklungsprojekte auf der Microsoft-Plattform verfügt er über Expertise in allen Phasen des Projektlebenszyklus von Presales, Envisioning, Design, Build, Stabilize bis zur Deployment-Phase.

Seminar

SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15 SP2 Administration

Nach Abschluss des Kurses wird der Teilnehmer in der Lage sein:

  • Installieren Sie SLES 15 und führen Sie die grundlegende Linux-Einrichtung durch.
  • Machen Sie sich mit der Befehlszeilenoberfläche und den häufig verwendeten Befehlen vertraut
  • Einrichten und Verwenden der Fernverwaltung
  • Verwalten Sie den Boot-Prozess und verstehen Sie systemd
  • Verwalten Sie Prozesse und Aufträge
  • Verwalten Sie Benutzer und Berechtigungen
  • Verwalten Sie die Software
  • Konfigurieren Sie die grundlegenden Netzwerkeinstellungen
  • Verwalten Sie den Speicher
  • SUSE Linux Enterprise überwachen
  • Vagrant Boxes

Seminar

Visio Online für Anfänger und Dummies

Lernen Sie Microsoft Visio und entdecken Sie, wie man Diagramme, Organigramme und Flussdiagramme erstellt. Die Teilnehmer dieses eintägigen Kurses erlernen umfangreiche  Formatierungen auf Text und Shapes mit "Visio for the Web".

Seminar

AutoCAD LT 2021 Grundlagen

Dieser AutoCAD-Schulungskurs behandelt die wesentlichen Kernthemen für die Arbeit mit der AutoCAD-Software. Die Strategie des Schulungskurses besteht darin, mit einigen grundlegenden Werkzeugen zu beginnen, die den Teilnehmer in die Lage versetzen, eine einfache Zeichnung zu erstellen und zu bearbeiten, und dann mit der Entwicklung dieser Werkzeuge fortzufahren. Im Verlauf des Kurses werden auch fortgeschrittenere Werkzeuge vorgestellt.

Seminar

Linux Einführung für Anfänger und Dummies

Die Teilnehmer an diesem Linux Kurs erfahren, wie Linux grundsätzlich funktioniert. Der Kurs dient auch als Vorbereitung für spezialisierte Veranstaltungen, sei es für Server oder Desktop. Sie haben jetzt eine Entscheidungsgrundlage, ob Linux proprietäre Systeme partiell ersetzen kann. 

Semicolon

Altanwendungen wieder testbar machen

Dozent:

Daniel Krämer (M.Sc. Informatik) begeistert sich für durchdachte Software-Architektur und sauberes Design. Bei der anderScore Gmbh kümmert er sich als Senior Software Engineer um anspruchsvolle Kundenprojekte mit dem Schwerpunkt individuelle Java- und Web-Entwicklung. Weil es ihm Spaß macht, seine Skills mit anderen Entwicklern zu teilen, gibt er bei der GFU Cyrus AG außerdem Trainings zu Themen wie Quarkus, Spring und Apache Wicket.

Semicolon

Ein Ausflug in die Welt von Bitcoin & Co

Dozent:

Die BlockBoten wurden 2018 gegründet von Benjamin Balzer und Frank Mösche. Als IT- StartUp wollen sie dazu beitragen, diese neue Blockchain- Technologie verständlich für jedermann darzustellen. Benjamin Balzer hat die Gruppe „Blockchain und Kryptowährungen" in Dresden gegründet, ist ein Communitymanager im Raum Deutschland, Österreich, Schweiz und beschäftigt sich täglich mit den neuesten Trends und News aus der Blockchainszene. Frank Mösche fing im Oktober 2017 an, sich mit Zahlungsmitteln zu beschäftigen, als er bei seiner Bank kein Wechselgeld bekam. Dabei stieß er auf den Bitcoin und die Blockchain.

Seminar

Animate CC 2021

In diesem Kurs lernen Sie zuerst die grundlegenden Werkzeuge und  Funktionen von Animate CC kennen. Sie lernen, wie Animationen erstellt  werden. Dabei lernen Sie die umfangreichen Möglichkeiten und Techniken von Animate CC kennen. Sie erlangen erweiterte Kenntnisse zum Thema Animation, Bannerwerbung, Interaktion und erlernen den Umgang mit Animate CC.  Sie können Animationen und Grafiken für verschiedene Ausgabemedien erstellen. z.B für Web, Game und Film. 

Seminar

Excel Grundlagen für Anfänger und Dummies

Dieses Excel Seminar vermittelt einen Einstieg in Excel. Die Teilnehmer können nach dem Seminar Excel Tabellen erstellen, Berechnungen durchführen und verständlich graphisch darstellen. Alles Teilnehmer arbeiten gemeinsam kollaborativ an einem Excel-Beispiel in der Cloud mit Microsoft Excel Online. Microsoft Excel Online ist die kostenlose Version von Excel.

Seminar

Netzwerk Einführung für Anfänger und Dummies

Nach Abschluss des Kurses verstehen Sie die grundlegenden Aufgaben im Bereich der Computernetzwerke, wie z. B. DSL-Verbindungen zu konfigurieren, Verbindungen zu einem Internet Service Provider herzustellen und ein privates Netzwerk aufzubauen.

Seminar

PHP Einführung für Anfänger und Dummies

Nach der Teilnahme an diesem PHP Seminar können Sie mit PHP erstellte Webseiten besser verstehen und kleinere Änderungen bewerten. Sie können auch den Programmieraufwand für mit PHP erstellte Webseiten besser abschätzen.

Sie können:

  • Anweisungen in PHP schreiben;
  • die Code-Schreibkonventionen einhalten;
  • Daten in Sitzungen und Cookies speichern;
  • Daten übertragen;
  • reguläre Ausdrücke in PHP verwenden.



Seminar

Maven Überblick für Entwickler

Nach Absolvierung dieses Workshops sind Sie in der Lage, eigenständig eine Maven Build Logik zu schreiben, zu warten und zu optimieren. Das ist ideal, wenn Sie im Team mit der Pflege der projektbezogenen Maven Builds betraut werden.

Seminar

Contao für Entwickler - Kompakt 

In diesem Kurs lernen Sie mit Contao professionelle Websites zu erstellen. Der Kurs legt dabei sein Augenmerk auf Architektur und Backéndprogrammierung. Sie lernen die Methoden und Klassen der Contao-Module kennen. Sie erlernen, wie sie die Module instanziieren und erweitern. Sie lernen den Contao Extension Katalog kennen. Sie bauen Methoden-Erweiterungen und Prozesse durch Hooks zu beeinflussen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie eigene Module entwickeln und Datenbankinteraktion durchführen.

Seminar

Best Practice: TYPO3 CMS Entwicklung Komplett

Sie wissen, wie Sie zeitgemäße TYPO3 CMS Projekte als Domain Driven Distribution entwickeln. Dadurch sind Sie in der Lage, nachhaltige Projekte mit TYPO3 CMS zu realisieren. Diese lassen sich mühelos und sauber entwickeln und updaten. 
Außerdem sind Sie fit darin, alte Projekte zu migrieren. Sie haben das nötige Know-how, um  ein TYPO3 CMS Site Package (die eigentliche Distribution), in dem alle Einstellungen und Entwicklungsartefakte hinterlegt sind, zu erstellen. Sie können die Distribution mit git versionieren. Sie verstehen es zudem, das Backend (Redaktionsoberfläche) Ihren Wünschen entsprechend anzupassen. Die lokale und dezentrale Entwicklung mit TYPO3 CMS beherrschen Sie genauso selbstständig wie die richtige Integration von Extensions aus dem TER.
Auch die Frontend-Entwicklung mit "Responsive" und die Integration von Frameworks wie Bootstrap4 stellen Sie nach dem Kurs vor keine Herausforderungen mehr. Des Weiteren sind Sie im Stande, eigene Extensions mit Extbase und Fluid zu entwickeln. Sie können diese in Ihre TYPO3 CMS Distribution integrieren. Und auch im Umgang mit Composer sind Sie so versiert,  dass Sie ohne Probleme eine Abhängigkeitsverwaltung für die komplette Distribution, Ihr Site Package und Ihre Extensions etablieren.
Mit dem im Workshop entwickelten Site Package haben Sie gleich eine eigene Beispiel-Distribution für den Schnellstart nach Trainingsende.

Seminar

Best Practice: TYPO3 CMS Entwicklung Aufbaukurs

In diesem Seminar  erlernen Sie alles, um  ein TYPO3 CMS  Package (Distribution, Site Extension) zu erstellen. Die Einrichtung einer lokalen Entwicklungsumgebung mit Composer / SASS / Git / GitLab oder Bitbucket liegt nach diesem Seminar im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Mobile-, Responsive Entwicklung durch die Integration von Frameworks wie Bootstrap4 stellen Sie vor keine Herausforderungen mehr. Sie erhalten einen Überblick über die Entwicklung eigener Extensions mit Extbase / Fluid, als Bestandteil Ihrer TYPO3 CMS Distribution.
Composer, git, SASS, Bitbucket oder Gitlab sind auch im TYPO3 Umfeld wichtige zeitgemäße Entwicklungstools. Wie sie ohne Probleme eine Abhängigkeitsverwaltung für die komplette Distribution etablieren erlernen sie in diesem praxisnahen Aufbaukurs.

Seminar

Best Practice: TYPO3 CMS Entwicklung - Grundlagen

Sie verstehen das Konzept einer Domain Driven Distribution.
Außerdem können Sie alte Projekte migrieren. Sie erlernen die Basics von git um Ihre TYPO3 Instanz versionieren zu können. Weiter sind Sie in der Lage eine individuelle Redaktionsoberfläche zu erstellen (sog. Backend).
"Responsive" durch die Intergration von Bootstrap4 ist für Sie nach dem Kurs nichts Neues mehr. Sie nehmen Ihre im Workshop entwickelte Distribution  auf einem USB Stick mit nach Hause und können sie dort weiter nutzen.

Seminar

User Research in Form von Nutzerstudien - Software nutzerzentriert testen und evaluieren

In diesem Nutzerstudien-Seminar erlernen Sie eine User Research Methode, mit  der Sie Ihre Software/Website/digitales Produkt nutzerzentriert testen und systematisch Schwachstellen identifizieren. Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, indem Sie das Nutzererlebnis und Nutzerfeedback analysieren. Diese Methode hilft Ihnen sowohl für bereits existierende Software als auch für noch zu entwickelnde Produkte. Finden Sie heraus, ob potenzielle Nutzer Ihr Produkt  wirklich verstehen und als nützlich empfinden!

Seminar

Ideation Techniken - gemeinsam im Team kreative Lösungen konzipieren

In diesem Ideation Seminar lernen Sie, wie Sie gemeinsam  kreative Lösungen im Team entwickeln. Anstatt langwierige Diskussionen  zu führen oder einseitige Betrachtungsweisen zu verfolgen, nutzen Sie die Intelligenz Ihres Teams, um ein Problem aus diversen Perspektiven zu beleuchten. Anhand eines vierstufigen Prozesses lernen Sie, dass jeder kreativ sein kann und nutzen die Synergieeffekte des Teams!

Seminar

Entwicklung von Webkomponenten

In diesem Seminar lernen Sie an Hand zahlreicher praxisorientierter Beispiele alle nötigen Techniken, um künftig eigene Web Komponenten in der Praxis einsetzen zu können.

Seminar

WordPress Advanced Custom Fields und Gutenberg Blöcke

Sie können ein Theme um eigene Beitragstypen und Taxonomien ergänzen und wissen, wie Sie an allen Stellen des Backends neue Felder hinzufügen können. Sie sind in der Lage, alle Backend-Felder im Frontend an den richtigen Stellen auszulesen und darzustellen. Sie wissen zudem, wie Sie eigene Gutenberg-Blöcke erstellen und nutzen können.

Seminar

DA-100T00 Analyzing Data with Microsoft Power BI

Das Seminar soll die Teilnehmenden mit den verschiedenen Versionen von Power BI im Kontext der Self-Service-BI-Strategie vertraut machen. Die Nutzung unterschiedlicher Datenquellen in Verbindung mit Datenmodellierung, die Nutzung von DAX (Data Analysis Expressions) sowie die Kenntnis zur Erstellung von paginierten Berichten werden vermittelt. Weiterhin werden Berechtigungskonzepte und Optimierungsstrategien behandelt.

Seminar

Hadoop Grundlagen

Hadoop-Konzeptentwurf verstehen und Beispielprogramm ohne komplexe Kodierung erstellen.

Seminar

Datenanalyse mit Power BI komplett

Dieser Power BI Kurs vermittelt alle Techniken über die Möglichkeiten der Erstellung  von Berichten und Dashboards. Sie lernen, wie Sie Daten aus vielen unterschiedlichen  Datenquellen schnell und ansprechend zu aussagekräftigen Analysen zusammenbringen. Die Sicherheitsaspekte werden berücksichtigt

Seminar

Webentwicklung mit Python und Django Framework - Komplett

Des Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Django. Die 
Teilnehmer erlernen anhand einem Beispielprojekt den Umgang mit Models, URLs, 
Formularen, Templates und vielem mehr. Weiterführende Konzepte wie Caching, Unit-Testing, User-Authentifizierung oder dem Erstellen einer Web-API werden weiter besprochen und gelehrt.

Seminar

Kotlin App Entwicklung für Anfänger

Lernen Sie, Android-Apps in der Programmiersprache Kotlin zu entwerfen und zu entwickeln, indem Sie industrieerprobte Tools und Bibliotheken verwenden. Mit diesen Techniken werden Sie Apps in kürzerer Zeit, mit weniger Code und mit weniger Fehlern erstellen.

Seminar

AutoCAD Architecture Grundlagen 

Erlernen Sie in kleinen Gruppen mit max. 8 Teilnehmenden die AutoCAD Architecture Grundlagen zum Erstellen und Bearbeiten digitaler Gebäudemodelle mit AutoCAD Architecture.

Semicolon

Cybersecurity - eine ständig wachsende Herausforderung für Unternehmen jeder Branche und Größe

Dozent:

Reinhold Beckmann war sehr lange in leitenden Funktionen in der Softwareindustrie tätig. Seit einigen Jahren ist er nun als beratender Rechtsanwalt und Dozent im Bereich IT-Recht und Internetrecht tätig. Außerdem ist er international als Speaker auf Konferenzen unterwegs. Martin Boßlet ist selbständiger Berater mit dem Fokus Sicherheit, Web- und Unternehmensanwendungen. Außerdem arbeitet er als Dozent für Kryptographie sowie Programmiersprachen und für verschiedene Themen aus dem Bereich der Webentwicklung.

Seminar

Inventor Blech 

Erlernen Sie in kleinen Gruppen mit max. 8 Teilnehmern die Blechfunktionen im Inventor.

Seminar

AutoCAD Blöcke und XRef 

Als erfahrener AutoCAD Anwendender erlernen Sie im Aufbau Kurs weitergehende Fähigkeiten zum effektiven Arbeiten mit AutoCAD

Seminar

Inventor Gestell-Generator

Lernen Sie in unserem Seminar Gestell-Generator die wichtigsten Funktionen kennen. Erstellen Sie einfache Gestelle oder Stahlbauten mit dem Tool.

Seminar

AutoCAD Dynamische Blöcke 

Lernen Sie in unserem Seminar AutoCAD dynamische Blöcke die wichtigsten Funktionen kennen. Erstellen Sie vielseitige dyn. Blöcke mit dem Blockeditor.

Seminar

Autodesk Navisworks

Mit Autodesk Navisworks steht Ihnen ein Tool zur Projektprüfung mit einer Vielzahl von Analysemöglichkeiten zur Verfügung. Nach dem Seminar sind Sie u.a. in der Lage umfangreiche Daten aus unterschiedlichsten Systemen in einem Projektmodell zusammenzuführen und zu prüfen, zu analysieren, zu animieren, Konflikte zu erkennen und eine Konstruktionssimulation zu erstellen.

Seminar

Inventor Große Baugruppen 

Nach der Teilnahme sind Sie in der Lage große Baugruppen zu optimieren und Einfluss auf die Leistung zu nehmen.

Seminar

Java Vertiefung für Fortgeschrittene (Java Standard Edition)

Software-Entwickler, welche die Grundlagen der Programmiersprache Java bereits beherrschen, erweitern in dieser Schulung ihre Kenntnisse und Fertigkeiten für den effizienten Einsatz der Programmier-Plattform. Auf Basis von Java SE 11 (Java Platform, Standard Edition, Version 11) wollen wir ein besseres Verständnis für die Programmierung mit Java erarbeiten.

Seminar

JUnit 5 - Modernes Unit-Testing

Sie erhalten einen fundierten Überblick über die neuen Möglichkeiten des Testens mit JUnit 5. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen und zeigt anhand vieler Best Practises, welche Möglichkeiten das Testen mit JUnit 5 bietet.
Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen können Sie das gerlernte Wissen direkt in Ihren eigenen Projekten umsetzen.

Seminar

SQLite mit Python Grundlagen

Dieses Seminar behandelt die Verwendung von SQLite in Kombination mit der sqlite3-Schnittstelle von Python. SQLite ist eine relationale Einzeldatei-Datenbank, die mit den meisten Standard-Python-Installationen gebündelt ist. SQLite ist oft die Technologie der Wahl für kleine Anwendungen, insbesondere für eingebettete Systeme und Geräte wie Telefone und Tablets, intelligente Geräte und Instrumente. Die große Flexibilität und Mobilität der SQLite3-Datenbank macht sie zur ersten Wahl für jeden Entwickler.
Sie können SQLite3-Datenbanken aufgrund ihrer hervorragenden Portabilität in Windows-, Linux-, Mac OS-, Android- und iOS-Projekten verwenden.

Seminar

Android Apps Entwicklung mit Kotlin oder Java

Mobile Anwendungen sind viel schneller als Webanwendungen und verfügen über fortschrittlichere Features und Funktionen. Die Android Schulung unterstützt den Entwickler mit Best Practice Beispielen. Bei der Entwicklung von Android geht es weniger darum, sicherzustellen, dass Sie Anwendungen erstellen, die mit der neuesten Version von Android funktionieren, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen mit allen Versionen von Android funktionieren, die Ihre Benutzer ausführen.Google ist sich dieses Problems bewusst und hat die AppCompat-Bibliothek ins Leben gerufen.
 Java oder Kotlin? Keine Frage! Das Beste an  Kotlin ist seine Interoperabilität mit Java. Außerdem können wir mit der  IntelliJ-basierten IDE den Java-Code direkt nach Kotlin konvertieren.

Seminar

Galera Cluster für MySQL/MariaDB

Die Seminarteilnehmer lernen die Vor- und Nachteil von Galera Cluster kennen:
 

  • Echte Multi-Master-Replikation, Active-Active Cluster welcher Lesen und Schreiben auf jedem beliebigen Knoten zu jeder Zeit zulässt.
  • Synchrone Replikation, keine Verzögerung zwischen den Knoten, keine Daten gehen beim Absturz eines Knotens verloren.
  • Enge Kopplung Alle Knoten haben den gleichen Zustand. Keine divergierenden Daten zwischen Knoten zulässig.
  • Multi-Threaded Slave Für bessere Leistung. Für jede Arbeitslast.
  • Hot Standby Geringe Ausfallzeit während des Failovers.
  • Automatische Knotenbereitstellung Keine Notwendigkeit, die Datenbank manuell zu sichern und auf den neuen Knoten zu kopieren.
  • Unterstützt InnoDB.
  • Transparent für Anwendungen Erfordert keine (oder nur minimale) Änderungen an der Anwendung.
  • Keine Aufteilung von Lesen und Schreiben erforderlich.

Seminar

Professional Agile Leadership (PAL-E)

Der vorliegende Kurs ist ein eigenständiger Kurs zur Vermittlung der Grundlagen Agilen Führens. Inhalt und Aufbau sind so ausgerichtet, dass Teilnehmer, die dies wünschen, anschließend erfolgreich zur offiziellen PAL-I - Zertifizierungsprüfung antreten können.

Seminar

Enterprise Mobility + Security (EMS) Workshop

Sie erlernen in diesem Workshop, wie Sie die Funktionen, die Ihnen Microsoft EMS bietet, optimal einsetzen. Ziel ist es, Ihre Geräte bzw. Daten zu schützen, sowie gleichzeitig Ihre Benutzer dabei zu unterstützen, mobil und produktiv zu sein.
Neben dem theoretischen Schulungsteil wird zusammen mit den Teilnehmern eine Testumgebung aufgebaut und mittels verschiedener Endgeräte das Gelernte auch gleich umgesetzt.
Diese Schulung wurde speziell für Administratoren konzipiert und wird von einem Microsoft Certified Trainer mit Projekt- sowie Praxiserfahrung durchgeführt.

Seminar

Barrierefreiheit für Designer - Gestaltung von Webapplikationen nach BITV 2.0 / EN 301 549

Sie können Webseiten und Browseranwendungen so gestalten, dass (möglichst) keine Barrieren durch Layout, Form, Typografie und Farbe entstehen. 

Sie verstehen die verschiedenen Arten und Grade von Beeinträchtigungen und können selbständig Lösungen für eine barrierefreien Umsetzung entwerfen.

Sie verstehen die technischen Ansätze von HTML5, CSS3 und JavaScript soweit, dass Sie einen Dialog mit Entwicklern führen können.

Seminar

C# Grundlagen für Programmieranfänger ohne Vorkenntnisse

Der Kurs stellt ein solides Basiswissen in der Programmierung mit C#.NET her. Das intensive und praxisorientierte Basistraining ermöglicht, kurzfristig einfache produktive Aufgaben übernehmen und lösen zu können. Sie erlernen die Grundlagen der Programmierung mit C#.NET. Sie können einfache Applikationen schreiben und mit Datentypen, Programmierlogik, Klassen, Objekten und Variablen umgehen. 

Semicolon

Digitalisierung & Projekte - Wie geht man mit Digitalisierungsprojekten um?

Dozent:

Dipl.-Ing. Elek. und Magister (MBA) Tomas Wulkop ist als Trainer, Coach und Berater im klassischen und agilen Projektmanagement tätig. Der Stratege, Impulsgeber und Change Manager begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung in Transformationsprojekten rund um EAI-, CRM-, ERP-, Integration-, Luftfracht und e-Business. Als Berater hat er sich auf die Gestaltung und Umsetzung von digitalen Transformationsprozessen spezialisiert.

Semicolon

Das ganze Leben ist ein Spiel: Game Design als Grundlage für Gamification

Dozent:

Dr. Thomas Frontzek ist geschäftsführender Gesellschafter der TEDSoft GmbH (Hauptgeschäftsfelder: Entwicklung anspruchsvoller Individualsoftware, Beratung u.a. zu Machine Learning, Statistik und Gamification), mehrfacher Unternehmensgründer, GFU-Dozent (u.a. der Data Science Business Academy) und Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius (Statistik, Mathematik). Herr Dr. Frontzek promovierte auf dem Gebiet der Neuroinformatik und beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit für die TEDSoft GmbH u.a. mit Beratungs- und Software-Projekten, bei denen auch Machine-Learning-Algorithmen zum Einsatz kommen. In seiner Freizeit spielt und entwickelt Herr Dr. Frontzek komplexe Strategie-Brettspiele für Erwachsene (sog. heavy board games).

Seminar

Azure Administration Workshop

Dieser Kurs ist für Azure-Administratoren.  Der Azure-Administrator implementiert, verwaltet und überwacht  Identitäts-, Governance-, Speicher-, Rechen- und virtuelle Netzwerke in  einer Cloud-Umgebung. Der Azure-Administrator wird Ressourcen  bereitstellen, dimensionieren, überwachen und gegebenenfalls anpassen.

Seminar

Azure Fundamentals Workshop  

Microsoft Azure Fundamentals ist eine Basisprüfung für die Azure-Zertifizierung. Sie ist für diejenigen gedacht, die ihre Grundkenntnisse über Cloud-Dienste mit Microsoft Azure nachweisen wollen. 

Seminar

Azure für Entwickler und Architekten Advanced

Das Ziel des Workshops besteht darin, Enterprise Entwicklern und Architekten dabei zu helfen, zur Azure Cloud zu wechseln. Basierend auf langjährigen Erfahrungswerten und bewährten Vorgehensweisen, werden Ihnen Technologien und Strategien an die Hand gegeben, um sich dem Megatrend “Cloud” auf unterschiedliche Weise zu nähern.

Als Erstes lernen Sie etwas über die Entwicklung von Plattformen und Lift- und Shift-Ansätzen. Diese unterstützen Sie dabei, bereits bestehende Anwendungen in die Cloud zu migrieren. Als nächstes beschäftigen Sie sich damit, wie man moderne Anwendungen für Azure und andere Clouds entwirft.

Der Workshop bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sowohl wesentliche Grundlagen als auch fortgeschrittene Herangehensweisen zu erlernen, die jeder professionelle Developer und Architekt im Unternehmenskontext kennen sollte.

Seminar

Business Intelligence mit Microsoft Power BI Desktop und mit Excel

Nach dieser Veranstaltung können die Teilnehmer professionelle Auswertungen und Datenanalysen mit Power BI Desktop umsetzen. Sie lernen die Systemvoraussetzungen kennen und können PowerPivot für Excel installieren. Der Zugriff auf verschiedene Datenquellen und die Verwendung von Tabellen, sowie Abruf von Daten und Informationen wird vorgestellt. Die Teilnehmer erlernen die Syntax der PowerPivot Data Analysis Expression (DAX) und können verschiedene DAX-Funktionen verwenden. Auf Basis der ermittelten Daten erzeugen sie anspruchsvolle und aussagekräftige Auswertungen und Berichte. Die Integration von SharePoint und PowerPivot für Excel wird ebenfalls behandelt.

Seminar

Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen

In diesem zweitägigen Seminar werden den Teilnehmern die Grundzüge der durch eine ausgeprägte Vernetzung von rechtlichen und technischen Aspekten gekennzeichneten praktischen Fragen um das Thema Cybersecurity erläutert.
Hierbei wird dem aktuellen Trend, weg von einer ausschließlich bereichsspezifischen Regulierung sicherer IT-Systeme, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas in Unternehmen Rechnung getragen.

Seminar

Gamification: Grundlagen des Game Designs in Theorie und Praxis 

Sie kennen die Eigenschaften und Unterschiede des schnellen „intuitiven“ und des langsamen analytischen Denksystems des Menschen. Sie kennen wichtige Grundlagen des Game Designs. Sie haben Ihre Kreativität zur Erfindung eigener Spielelemente genutzt. Sie haben ein erstes Fundament um Gamification-Elemente in Ihrem beruflichen Kontext einzusetzen. Sie wissen, wie Sie Ihre Inspiration fördern können.

Seminar

Laravel SEO Workshop

Grundsätzlich zahlen wir nach der Bereitstellung unserer entwickelten Laravel-Anwendung oder Website für Online-Werbung, Social Share und Offline-Marketing, um unser Zielpublikum zu erreichen. Es ist nicht die dauerhafte Lösung, unser Zielpublikum zu erreichen, denn wenn wir die Werbung, das Offline-Marketing und den sozialen Austausch einstellen, wird unser Publikum automatisch abnehmen. Wie wäre es, wenn unser Zielpublikum auf natürliche Weise auf unsere Website kommt, indem es kostenlos mit der Suchmaschine sucht! Deshalb brauchen wir SEO, um unsere Zielgruppe lebenslang und kostenlos zu erreichen.

Seminar

Angular SEO Workshop

Dieser Angular SEO Workshop ist entwickelt worden, damit Sie Ihre Angular Anwendungen SEO-freundlich gestalten können.

Seminar

Vue.js SEO Workshop

Suchmaschinenoptimierung oder SEO (Search Engine Optimization) ist ein entscheidender Teil jeder Website oder Webanwendung. Anwendungen und Sites, die von Suchmaschinen nicht leicht indiziert oder schlecht optimiert werden, werden am Ende hinter Seiten und Seiten mit Suchergebnissen versteckt. Der Workshop geht auf die speziellen Probleme von Vue.js und SEO ein. 

Seminar

Online-Unterricht gestalten Modul 2: Software für die Unterrichtsgestaltung - Für Lehrer*innen

Sie verstehen und beherrschen die Programme und Dienste aus dem Microsoft Office Paket, um Daten und Materialien effizient zu sichern und zu verwenden. Sie wissen, wie Sie mit Schülern und Studierenden kollaborieren und kommunizieren. Sie setzen Ihre Technik zur Erstellung und zur Präsentation Ihrer Materialien gleichermaßen ein. 
Darüber hinaus erstellen Sie Evaluierungen zur Lernzielkontrolle und lassen Excel für sich arbeiten, wenn es zu oft aufwendigen Bewertungen und Planungen geht.

Seminar

Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen

Sie beherrschen nach dieser Schulung Organisation und Durchführung von Online-Unterricht mit Ihren Schülern und Studierenden. 

Auch in größeren Gruppen. Sie organisieren Kontakte und Veranstaltungen, verschicken Einladungen und steuern während der Veranstaltungen die Kommunikation unter den Teilnehmenden, z.B. via Chat oder Video/Audio.

Sie beherrschen den Umgang mit Freigaben von Desktops, genauso wie sicheres Teilen von Daten und Dateien.

Seminar

Apache Kafka - Event Streaming mit Java

In dieser Schulung erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Umsetzung von Entwicklungsprojekten mit Apache Kafka. Der Fokus liegt auf hands-on Übungsaufgaben mit Praxisbezug (Java-basiert) 
Die Schulung vermittelt das notwendige Know-How aus Theorie und Praxis, um Fallstricke in der Entwicklung und im Architekturdesign zu vermeiden.

Seminar

Jira Entwickler Workshop

Jedes Team hat seine eigene Definition von "Erledigt" und wie man dorthin gelangt. Ein Jira-Workflow wird auf einer digitalen Karte dargestellt und zeigt den Status und die Übergänge jedes Arbeitsschrittes an. Während Ihre Arbeit voranschreitet, können die Teammitglieder jederzeit und überall auf die genauesten Informationen zugreifen. Nutzen Sie diese Ressourcen, um den perfekten Workflow für Ihr Team zu erstellen. Das Seminarziel ist, ein Team auf eine einheitliche Vorgehensweise einzuschwören.

Semicolon

A Journey from Power Apps to Governance

So verwandeln Sie Ihre Daten in Anwendungen...! Die Microsoft Power Platform bietet Tools zum Erstellen personalisierter Anwendungen, die täglich genutzte Dienste zusammenführen - und zwar auf Grundlage von Daten, die sich bereits in Ihrem Unternehmen befinden. Im Vortrag erfahren Sie, wie das Power Apps-Framework funktioniert und wie Sie es verwalten. Außerdem lernen Sie, wie Sie Standard- und benutzerdefinierte Datenquellen für effektive Workflows nutzen. Unabhängig davon, ob Sie ein Power User oder ein Entwickler sind. Toni Pohl (Microsoft MVP) zeigt Ihnen anhand von praktischen Beispielen und Anwendungsfällen, wann der Einsatz von Power Apps und Power Automate sinnvoll ist und wann eine benutzerdefinierte Lösung oder eine Kombination von Diensten der bessere Ansatz ist. Zudem schauen Sie sich an, wie Sie Umgebungen, Sicherheit und Governance, Offline-Szenarien und eine Reihe von Demos mit PowerApps, Flow und verschiedenen Azure-Diensten wie LogicApps verwalten und für den produktiven Einsatz in realen Szenarien sinnvoll einsetzen. Das Live-Webinar findet in englischer Sprache und in Kooperation mit Azure Meetup Frankfurt, Azure Meetup Munich und Azure DEV Meetup Munich statt.

Dozent:

Toni Pohl ist Mitbegründer und CTO von atwork, einem Softwareentwicklungsunternehmen und Microsoft Gold Certified Partner, in Wien, Österreich. Er ist Buchautor, Konferenzsprecher, Blogger und Microsoft MVP und hauptberuflich als Berater tätig.

Seminar

Oracle WebLogic-Server Administration

In dieser Schulung lernen die Teilnehmer die Konfiguration des Authentifizierungsproviders von WebLogic Server kennen und erstellen eine WebLogic Server-Domäne. Nach Abschluss dieses Kurses wissenTeilnehmer, wie man eine WebLogic Server-Domäne sichert und eine WebLogic Server-Domäne wiederherstellt.

Seminar

VMware vSphere 7.0: Installation, Konfiguration, Verwaltung

Nach diesem Seminar kennen Sie die Architektur von VMware vSphere 7.0, seine Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Installation und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme haben Sie ebenfalls kennengelernt.

Seminar

vSphere 7.x: Für Operatoren/Bediener

Nach diesem Seminar kennen Sie die Architektur von VMware vSphere 7.x, seine Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Installation und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie dabei kennen.

Seminar

VMware vSphere 8.0: Optimierung und Skalierung

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Fehler in VMware vSphere 8.0 zu beseitigen und die bestmöglichen Konfigurationen und Sicherungen der physikalischen und virtuellen Server einzusetzen. Weiterhin lernen Sie dabei die möglichen Kommandozeilenbefehle des ESXi Servers kennen.

Seminar

Praktische Grundlagen der IT-Sicherheit

Das Ziel des Seminars ist ein kompakter Einstieg in die IT-Sicherheit. 
Die Teilnehmer lernen sicher mit den wichtigsten Grundbegriffen umzugehen, außerdem kennen sie typische Angriffe und Gegenmaßnahmen aus dem praktischen Umfeld. 
Zudem werden die Teilnehmer dazu befähigt aktuelle Nachrichten zum Thema IT-Sicherheit einzuordnen.

Seminar

Blockchain-Technologie - Funktionsweise und Bausteine

Das Ziel des Trainings ist es, die wichtigsten Funktionen der Blockchain-Technologie zu ergründen. 
Die Teilnehmenden werden befähigt, den Stand der Technik sowie neue Entwicklungen im Kontext der Blockchain kritisch zu bewerten, wobei praktische Beispiele ein Verständnis der wichtigsten Bausteine vermitteln.

Seminar

Grundlagen von Machine Learning

  • Erkennen Sie die Möglichkeiten zur Anwendung von KI und insbesondere von Machine Learning Algorithmen.
  • Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis überwachter, halb überwachter, und unüberwachter Lernalgorithmen mit Scikit-learn.

Seminar

Web Application Security Essentials

Die Teilnehmer verstehen wie und wo Sicherheitslücken typischerweise entstehen. Sie kennen typische Sicherheitslücken und sind befähigt diese in Code zu erkennen und zu beheben.

Seminar

XProc-Grundlagen

Der Kurs stellt ein einheitliches Grundwissen in der Arbeit mit XProc / XML Processing her. Das intensive und praxisorientierte Basistraining ermöglicht, kurzfristig produktive Aufgaben übernehmen und lösen zu können. Auf soliden Grundlagen von XProc erlernen Sie dessen Aufbau, konzeptionellen Ansatz und praktische Umsetzung. Sie haben einen Überblick über die relevanten Standards, die damit verbundenen Techniken sowie über Konvertierungsstrecken und automatisierte Workflows.

Seminar

VMware vSphere 7.0: Neuerungen und Migration

Nach diesem Seminar kennen Sie die Neuigkeiten und Änderungen von VMware vSphere 7.0, seine Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten und können ein Upgrade von einer älteren Version durchführen. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Installation und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie ebenfalls kennen.

Seminar

Moodle - Komplett: Grundlagen Administration und Kursdesign

Nach dem  Besuch des Seminars können Sie in Moodle Kurse und Benutzer anlegen und  verwalten, sowie die Moodle Website nach Ihren Vorstellungen anpassen, erweitern und optimieren. Dieses Seminar wird Sie anleiten, wie Sie viele verschiedene Arten von Kursmaterialien und dynamischen Aktivitäten erstellen und integrieren können. Sie werden lernen, wie Sie die Struktur und Präsentation von Ressourcen,  Aktivitäten und Bewertungen verbessern können.

Seminar

Moodle Kurs-Erstellung und -Design für Dozenten, Trainer und Lehrende

Durch diesen Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von Moodle als Lernplattform. Sie lernen den Zuständigkeitsbereich als Kursersteller kennen und die Aufgaben und Möglichkeiten als Trainer:in Kurse in Moodle aufzubauen. Nach dieser Schulung können Sie eigene Kurse didaktisch sinnvoll gestalten. Sie kennen Aktivitäten in Moodle und können diese individuell einsetzen. Sie können unterschiedlichen Intentionen Ihres Unterrichts in die digitale Lehre übertragen. Sie kennen nach dieser Schulung die Verwaltung von Kursen, Teilnehmern und Materialien in Moodle.

Seminar

WordPress kompakt - effektives Schreiben und Suchmaschinenoptimierung d.h. SEO

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Posts in WordPress anlegen, redigieren und veröffentlichen. Sie beherrschen die effektiven Optimierungsstrategien für Suchmaschinen, z.B. Google. Dazu setzen Sie bewährte Wordpress-Plugins ein. Sie lernen, wie Sie die Reichweite und die Wirkung Ihrer Blogbeiträge aufbauen und verbessern können.

Seminar

SEO kompakt - positiv auffallen im Suchergebnis

Oft ist es trotz großer SEO Bemühungen nicht möglich, Platz 1 im SERP zu erreichen. Dieses Seminar zeigt auf, wie man seinen Eintrag in der Ergebnisliste möglichst auffallend und attraktiv gestalten kann. Sie können das HTML und die Inhalte ihrer Webseiten so anlegen, dass Sie die Möglichkeiten für ein positives Ranking auf Suchmaschinenseiten optimal nutzen. Sie beherrschen elementare Techniken, wie Rich Snippets und wissen, wie Sie eine Position Zero erreichen können. Sie haben gelernt, wie Sie Ihre Webseiten für Google Places, Videos und andere prägnante Features der Search Engine Result Pages aufbauen und optimieren können. Nach dieser SEO Schulung haben Sie das Rüstzeug für eine "opulente" Darstellung in den Ergebnislisten. 

Seminar

Zoom für Online-Meeting, Videokonferenzen und E-Learning

Sie beherrschen die wichtigsten Methoden für das erfolgreiche Durchführen und Moderieren von Online-Meetings. Sie kennen die Features der Meeting-Tools und wissen, wann und wie Sie sie einsetzen.Sie sammeln praktische Erfahrung mit Zoom. Die in der Schulung vermittelte Erfahrung mit Zoom lässt sich auf andere Systeme übertragen wie Cisco WebEx, Microsoft Teams, Skype for Business. 

Seminar

Digital Wissen vermitteln - erfolgreich online-Meetings und Seminare halten (inkl. individueller Übungseinheiten)

Die  Teilnehmer lernen, wie Wissenstransfer funktioniert und was  online-Seminare von Face-to-Face-Veranstaltungen unterscheidet. Auf  Basis dessen bekommen die Teilnehmer Tipps & Tricks, um ihre eigenen  online-Seminare und Meetings in Zukunft effizienter zu gestalten und  Informationsverluste zu minimieren. Die individuellen Übungseinheiten  helfen dabei, das neu erworbene Wissen zu vertiefen.

Seminar

Digital Wissen vermitteln - erfolgreich online-Meetings und Seminare halten

Auf einmal sind Meetings, Seminare und Workshops aus dem Home Office heraus nicht mehr freiwillig, sondern Pflicht. Damit einher gehen viele Fragen:

  • Worauf muss ich bei virtuellen Seminaren und Meetings achten?
  • Was ist anders als bei Präsenzveranstaltungen?
  • Warum kann ich die Inhalte einer onsite-Veranstaltung nicht einfach eins-zu-eins ins Digitale übertragen?
  • Wie funktionieren virtuelle Seminare?
 
Virtuelle Seminare unterscheiden sich signifikant von Präsenzveranstaltungen. Eine Vielzahl unserer (seit Kindheit) gelernten Mechanismen für die Face-to-Face-Kommunikation funktionieren nicht mehr im gewohnten Maße.  Ist man sich dessen nicht bewusst, dann gibt es eine Menge Stolpersteine.
 
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Kommunikation effizienter gestalten. Dazu gehört:
  • Wie Wissenstransfer tatsächlich funktioniert (unabhängig vom Medium)
  • Wie sich digitale Meetingräume von Face-to-Face-Kommunikation unterscheiden 
  • Welche Erkenntnisse aus der Hirnforschung Sie sich zunutze machen können

Das Seminar wird in zwei Varianten angeboten: Das hier gelistete Seminar behandelt Theorie und Praxis im Zeitraum von 1/2 Tag. Individuelle  Übungseinheiten der gelernten Theorie sind nicht inklusive. Die zweite  Variante ist auf 6 Teilnehmer limitiert und beinhaltet individuelle  Übungen sowie Feedback und Verbesserungsvorschläge.

Seminar

So gehen Remote Schulungen im Virtual Classroom, einfach und effizient mit garantierter GFU-Qualität

Nach diesem rund anderthalbstündigen Seminar wissen Sie, wie sie die zur Verfügung gestellte Schulungsumgebung verwenden, und wie Sie Zoom in einem Remote-Seminar effizient nutzen. Sie sehen und erleben, wie produktiv dieses Tool eingesetzt werden kann. Sie werden bestens gerüstet sein, um anschließend erfolgreich an unseren Online-Schulungen teilnehmen zu können.

Seminar

Pimcore CMS Grundlagen

Nach dem Seminar kennen Sie die Architektur von Pimcore, haben Pimcore installiert sowie konfiguriert und eine Entwicklungsumgebung aufgesetzt. Anhand eines Pimcore-Projekts durchlaufen Sie die verschiedenen Phasen der Umsetzung eines Pimcore-Projekts.

Semicolon

Entwicklung moderner ETL-Prozesse mit (Microsoft) Azure Data Factory

Das Cloud-Geschäft ist aktuell in aller Munde und immer mehr Unternehmen entscheiden sich dazu, ihre Datenverarbeitung mit bspw. über Azure-Diensten zu verwirklichen. Microsofts Cloud-Plattform hat sich insbesondere in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und kann ein starkes Wachstum nachweisen. Die Ansprüche an modernes Data Warehousing - insbesondere mit Blick auf Themengebiete wie Big Data, IoT und künstliche Intelligenz - werden immer komplexer und die Menge an zu verarbeitenden Daten wächst ebenfalls stetig.

Software und Tools, wie etwa Microsofts SQL Server Integration Services (SSIS), die sich über die Jahre etabliert haben, geraten immer mehr an ihre Grenzen. Hierdurch lassen sich komplexe ETL-Prozesse nur noch schwer skalieren und On-Premise-Lösungen erfordern immer bessere (und insbesondere teure) Hardware, um all die Datenmenge in absehbarer Zeit verarbeiten zu können. Mit der Azure Data Factory Version 2 (ADF) und den Diensten der Azure Cloud Platform bietet Microsoft seinen Kunden moderne Tools, um skalierbare ETL-Prozesse in der Cloud zu entwickeln.

Doch welche Vorteile gegenüber der gängigen Entwicklung von ETL-Prozessen mit SSIS oder mithilfe von Stored Procedures bietet die Azure Data Factory - insbesondere im Blick auf Performance, Laufzeiten, Kosten, Sicherheit & Monitoring? Wo liegen die Nachteile? Ist ein Umstieg auf die neue Technik automatisch mit einer Neuentwicklung verbunden?

Dozent:

Christopher Münch hat einen Bachelor in Informatik. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Umgang mit C#.NET, der Business Intelligence Umgebungen rund um den Microsoft SQL Server (SSIS, SSRS, SSAS, Abfragen mit Cubes, MDX, ...) und der Azure Plattform.

Torsten Ahlemeyer ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 17 Jahren als Projektleiter, Architekt und IT-Berater mit einer Spezialisierung auf den MS SQL Server, komplexen T-SQL-Abfragen und Laufzeit-Optimierungen. Er vermittelt sein Wissen als Schulungsreferent, Sprecher auf Konferenzen oder Autor für Fachpublikationen.

Semicolon

Komplexes wird einfach: AgileThinking® für die Digitalisierung

Agilität gilt als DIE Lösung für komplexe Marktumfelder, in denen sich Rahmenbedingungen und Kundenanforderungen permanent und schnell ändern. Gleichzeitig fordert die Digitalisierung Organisationen neu heraus - eine enorme Flexibilität und Innovationsfähigkeit, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu sichern werden benötigt. Aber gilt das auch für Unternehmen und Bereiche außerhalb von IT und Software-Entwicklung? Und wie kann agiles Arbeiten gelingen, ohne alles Bisherige über Bord zu werfen und die Organisation komplett auf links zu drehen?

In der Impuls-Session erhalten Sie Antworten auf Fragen wie:
Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung mit sich und wie kann die Agilität dabei helfen?
Welche Grundvoraussetzungen benötigen wir für eine agile Haltung und auch Digitalisierung im Unternehmen?
Wie können wir Agilität im gesamten Unternehmen fördern und warum sind agile Werte und Prinzipien dabei von immenser Bedeutung?

In der Impuls-Session werden Jens Dreßler und Isa Triesch Antworten auf diese Fragen geben und gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.

Dozent:

Jens Dreßler ist Gesellschafter bei DieEinheit® und Agile Business Coach für lernende Organisationen. Als Berater in der Unternehmenskommunikation ist er seit 2000 tätig - zunächst mit dem Fokus Informationsarchitektur und dann in den Bereichen UX-Design sowie Certified Agile Business Coach.

Isa Triesch ist sowohl Agile Coach als auch systemischer Coach. Als Beraterin für Team- und Organisationsentwicklung ist sie seit 2005 tätig. Sie begleitet Unternehmen auf dem Weg zur lernenden Organisation, sodass sie den rasanten Veränderungen durch Digitalisierung und dynamische Marktentwicklungen erfolgreich begegnen können.

Seminar

DevExpress WPF-Controls  Grundlagen 

Nach dem Seminar kennen Sie die wesentlichen Grundlagen der DevExpress-WPF-Controls und können damit moderne Anwendungen entwickeln.

Semicolon

2 Jahre DSGVO - Erfahrungen aus der IT-Praxis

Wie setzt man IT-Projekte ordnungsgemäß nach Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) um? Die beiden Datenschutzexperten Dr. Volker Hadamschek und Herr RA Reinhold Beckmann berichten über ihre Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung der DSGVO in IT-Projekten und die Herausforderungen, die sie dabei meistern mussten. Sie haben im Rahmen eines innovativen, hochkomplexen, digitalen, auf KI-basierter Software gestützten Geschäftsmodells zur Beratung von Landwirten weltweit durch die BASF Digital Farming bei der Umsetzung der DSGVO eng zusammengearbeitet. Gemeinsam berichten die beiden, welche Probleme dabei aufgetreten sind und wie sie sie gelöst haben. Dabei ging es unter anderem um die Implementierung von VdVs (Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten) oder auch die praktische Handhabung von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen und deren inhaltliche Gestaltung - auch unter internationalen Aspekten. Übrigens: Der Vortrag hat es auch ins Programm der diesjährigen ODSC in Boston geschafft!

Dozent:

Reinhold Beckmann ist als beratender Rechtsanwalt und Dozent im Bereich IT-Recht und Internetrecht tätig. Seine beratende Tätigkeit für Unternehmen und IT-Organisationen wird ergänzt durch verschiedene Dozenturen. Außerdem ist er international als Speaker auf Konferenzen unterwegs. Dr. Volker Hadamschek ist Experte für Artificial Intelligence und Software Quality Assurance. Seit einem Jahr hat er die Rolle des Datenschutzbeauftragen bei der BASF Digital Farming GmbH inne. Dabei helfen ihm 13 Jahre Erfahrung in international tägigen deutschen Konzernen - unter anderem als Projektmanager und als Senior Consultant für Enterprise IT.

Seminar

PowerShell Praxis-Workshop für Fortgeschrittene

Sie erhalten einen erweiterten komplexen Einblick in die PowerShell. Sie können selbständig Skripte erstellen und Aufgaben automatisieren, sowie PowerShell um eigene Module erweitern und .NET in PowerShell einsetzen.

Semicolon

PowerShell 7 - Die neue Version

Windows PowerShell (für Windows) und PowerShell Core (für Windows, MacOS und Linux) wurden in PowerShell 7 zusammengeführt und bilden deren Nachfolger. PowerShell 7 basiert auf und ist kompatibel mit .NET Core 3.1 (LTS). PowerShell 7 ist ab­wärts­kom­patibel und kann auch parallel zu Windows PowerShell genutzt werden. PowerShell 7 ist auch für .NET-Entwickler attraktiv, da man in einer einzigen Skriptsprache plattformübergreifend .NET-­An­wen­dungen schreiben kann. Die Neuerungen und Änderungen der PowerShell 7 beziehen sich auf folgende Bereich: Allgemeine und übergreifende Änderungen, Cmdlet, System-Variablen und Operatoren, PowerShell Verhalten und Handling & Dokumentation. Ich zeige Ihnen in diesem Slot die Neuerungen im Detail mit praktischen Beispiel.

Dozent:

Seit über drei Dekaden beschäftigr sich Attila Krick als Datenbank-Spezialist mit Datenbank-Design und -Tuning sowie der Sicherheit im und am Microsoft SQL Server. Als Developer entwirft und entwickelt der Client-/Server-Anwendungen basierend auf C# oder Visual Baisc.NET, ADO.NET Entity Framework und der Userinterface-Gestaltung per WPF. Als Scripter der ersten Stunde arbeitet er seit der Version 1.0 mit PowerShell in Aufträgen. Als Coach und Berater vermittel er sein Wissen in Seminaren erfolgreich an seine Teil­neh­mer.

Seminar

PowerShell Sicherheit, Hacking und Penetration-Test

Der erste Teil (Mit Sicherheit in der PowerShell umgehen) behandelt das Thema Sicherheit in Skripten, in der Konsole und den Umgang mit sensiblen Daten. Der zweite Teil beleuchtet das Thema Sicherheit aus dem Blickwinkel des Administrators und wie dieser die PowerShell produktiv absichern und trotzdem administrative Aufgaben delegieren kann. Der dritte Teil zeigt, was in der PowerShell steckt und was Hacker erreichen können.

Seminar

Microservices mit Quarkus - Aufbau

In diesem Kurs erlernen Sie, wie Quarkus-Services in Real-Life-Umgebungen betrieben, kombiniert und abgesichert werden können. Die diversen Bausteine werden umfangreich präsentiert und mit praktischen Übungen vertieft. Grundlage des Kurses sind Jakarta EE 8 und MicroProfile 3.

Seminar

Microservices mit Quarkus - Grundlagen

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen für Microservices und verteilte Systeme auf Basis von Quarkus. Die diversen Bausteine werden umfangreich präsentiert und mit praktischen Übungen vertieft. Grundlage des Kurses sind Jakarta EE 8 und MicroProfile 3.

Seminar

ScrumBan: Scrum und Kanban kombiniert

  • Sie nutzen schon Scrum
    • Potenziale im Bereich des Sprint Backlog Management sind optimierbar
    • User Stories und das Management der Arbeitspakete haben Verbesserungspotential
    • Es fehlt eine konstante und effektive Auslastung des Scrum-Teams
  • Dann bringt Sie diese Schulung weiter
    • Mit ScrumBan verbinden Sie die Nutzenmaximierung von Scrum mit der Prozessoptimierungsmöglichkeit von Kanban
    • Teams können eine agile Arbeitsweise nutzen und dabei konstant Prozesse verbessern
    • Regeln werden verständlicher, anwendbarer und besser eingehalten
    • Aufgaben werden klarer visualisiert und dadurch effektiv limitiert
    • Der Fokus des Teams verschiebt sich von der reinen Arbeitsleistung (Abarbeiten) auf das echte Realisieren von Kundennutzen - neue  Potenziale werden vom Team erkannt
    • Workflows werden einfacher, klarer und effizienter gemanagt 

Seminar

Kanban Professional Zertifizierung

 In dieser zweitägigen Kanban Schulung werden die Grundlagen und Ziele von Kanban vermittelt.Sie erkennen die Vorzüge von Kanban im agilen Projektmanagement. Sie wissen, wo sich Kanban am besten einsetzen läßt, zum Beispiel im Projektmanagement von IT-Projekten.

Seminar

Kanban verstehen und anwenden mit der getKanban Simulation

Inspirative Entdeckung und direkte Anwendbarkeit der Kanban Methode. Schaffung  einer einheitlichen Wissens- und Kommunikationsgrundlage innerhalb von ganzen Teams, die Kanban einsetzen / einsetzen möchten. Neuentdeckung von Kanban und Optimierungsmöglichkeiten in bereits aktiven Umgebungen.

Seminar

React - Power Workshop 

Nach dem Seminarbesuch kennen Sie die Grundlagen von React, Hooks, Redux, React Routing und vieles mehr und können eigene Anwendungen mit Hilfe des React Frameworks erstellen.

Semicolon

User Experience als Erfolgsfaktor - was steckt dahinter?

User Experience, und neuerdings Design Thinking, werden mehr und mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Software, Services und Dienstleistungen. Aber was macht eigentlich eine gute User Experience aus? Welche Kompetenzen benötige ich dafür in meinem Unternehmen? Und wie passen nutzerzentrierte Methoden mit agilen Entwicklungsprozessen zusammen? Dieser Impulsvortrag gibt Einblicke in das Thema User Experience, und hilft zu verstehen:

- Warum User Experience mehr ist als bunte Bilder
- Welche Vorteile Ihnen User Experience Methoden bieten
- Wie Sie nutzerzentrierte Prozesse zu Ihrem Wettbewerbsvorteil einsetzen können

Dozent:

Dominik van Engelen arbeitet seit 2012 als User Experience Berater und Coach.
Von kleinen Startups bis zu weltweit agierenden Konzernen unterstützt er Kunden beliebiger Branchen weltweit (USA, VAE, UK, AUS) bei der nutzerzentrierten Gestaltung ihrer Produkte. Dabei hat er sich insbesondere auf Wissenstransfer und UX Workshops spezialisiert.

Semicolon

Veränderungs-Management

Verantwortlichen bzw. Unternehmen stehen eine Vielzahl an Verfahren, Modelle bzw. Management Methoden, wie zum Beispiel: PRINCE2, ITIL, COBIT, Scrum, ISO 9000, ISO 20000, ISO 27.000, usw. zur Neugestaltung oder Optimierung ihrer betrieblichen Abläufe zur Verfügung. Die o.g. Methoden basierend auf jahrelanger Erfahrung in der Praxis -best practice- und werden zu den entsprechenden Zeitpunkten immer wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Nun könnte der Irrglaube entstehen, dass mit dem Einsatz der o.g. international anerkannten Management Methoden die Situation im Unternehmen am Ende des Projekts / Ende der Einführung, sich schlagartig verbessert. Leider sieht die Realität ganz anders aus. · Projektergebnisse werden NICHT so genutzt, wie es ursprünglich geplant war. · Die Überprüfung des Projektnutzens, aufgrund dessen das Projekt gestartet wurde, wird NICHT verifiziert. · Meist sieht der betriebliche Alltag nach dem Projekt ähnlich aus, wie vor dem Projekt. · Die Betroffenen spiegeln die Sinnlosigkeit des Projekts der Organisation wieder. Im ersten Teil seines Kurzvortrag stellt Herr Asche theoretische Grundlagen des Change Managements, sowie psychologische Perspektiven vor. Gegenstand des zweiten Vortragsteil ist ein praxisorientierter Ansatz in 5 Schritte -PZULA- für erfolgreiches Veränderungsmanagement, damit durch die Akzeptanz der Beteiligten Projekte den Wert / Nutzen für die Unternehmen erreichen, für die sie letztendlich initiiert wurden.

Dozent:

Ralf Asche ist ausgebildeter Coach der Wirtschaft mit IHK Abschluss. Er hat ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften im Bereich Elektrotechnik in Fachrichtung Nachrichtentechnik, Master of cognitive neuroscience (aon) und ist Trainer, Berater und Coach im Bereich der Implementierung von internationalen Management Methoden, wie z.B.: ITIL, PRINCE2, COBIT, ISO 9.000, ISO 20.000 und ISO 27.000

Semicolon

Mit MicroProfile und Quarkus in die Wolken

"Supersonic Subatomic Java" verspricht der neue Stern am Himmel der Microservice-Frameworks namens Quarkus. Tatsächlich lassen sich mit Quarkus schnell und einfach Services erstellen, die klein, performant und reaktiv sind, perfekt in die Cloud passen und dennoch das JEE-Programm-Modell weiter nutzen. Quarkus basiert auf MicroProfile, einem Subset der Jakarta EE mit diversen Ergänzungen für die Erstellung verteilter, cloud-ready (Micro-)Services. Devs werden den Developer Mode für schnelles, iteratives Entwickeln schätzen und Ops die nahtlose Integration in Container-Technologien sowie die ultraschnellen Startzeiten im Native Mode. Dieser Talk gibt eine Überblick über Quarkus inklusive diverser Live-Demos.

Dozent:

Dirk Weil

Seminar

Nutzerzentrierte Anforderungsanalysen - Methodisch User Requirements erheben

Methodik  zur systematischen und umfassenden Erhebung von User Requirements, echte Anforderungen von reinen Kundenforderungen abgrenzen, den Kontext von Kundenanforderungen hinterfragen lernen und Teilschritte nachvollziehbar dokumentieren, valide Grundlage für Lösungen erarbeiten (intern wie extern), Effizienzsteigerung: Mehr Kundenzufriedenheit statt ständiger Nachbesserungen.

Seminar

ITIL® 4 Foundation mit Zertifizierungsprüfung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den Aufbau einer Service Management Organisation kompetent zu unterstützen.

Examens-Garantie:
Bei Ihrer Teilnahme an unserem 3-tägigen ITIL® Foundation Intensiv Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer ITIL® Foundation Prüfung. Sollten Sie wider Erwarten die ITIL® Foundation Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute Foundation-Seminarteilnahme bis auf die Prüfungsgebühr kostenfrei.

Seminar

Azure für Entscheider

Nach dem Seminar kennen Sie die Grundlagen der Microsoft Azure-Technologien und wissen, wie man Azure zur Lösung von verschiedensten Aufgaben einsetzen kann.

Seminar

Azure für Infrastruktur Administratoren

Nach dem Seminar kennen Sie die Grundlagen der Microsoft Azure-Technologien und wissen, wie man Azure zur Lösung von verschiedensten Aufgaben einsetzen kann.

Seminar

Azure DevOps / Azure DevOps Server

Nach dem Besuch dieser Veranstaltung kennen Sie die Grundlagen von Application Lifecycle Management (ALM), Versionsverwaltung, Projektmanagement, Build Management, Testing, Lab-Management und Release-Management mit Azure DevOps Server (TFS).

Seminar

Office 365 - Modern Collaboration

Sie lernen die verschiedenen Dienste von Office 365 in der Praxis kennen, erstellen und bearbeiten Dokumente online mit webbasierenden Werkzeugen direkt in Ihrem Webbrowser - ganz ohne die Notwendigkeit einer lokalen Office-Installation. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how um als Anwender einzeln oder im Team erfolgreich mit der neuen Version von Office 365 zu arbeiten.

Semicolon

Artifical Intelligence im Unternehmen - Mehrwert statt Wolkenpalast

Artificial Intelligence und Advanced Analytics sind für viele Unternehmen in Deutschland noch mehr ein Sandkasten als nützliche Wertschöpfungsquelle. Einer der Gründe dafür liegt in den unrealistischen Erwartungen ("in der Zukunft übernehmen die Roboter unsere Jobs"), welche die öffentlich-mediale Diskussion zu künstlicher Intelligenz der letzten Jahre dominiert hat. Statt fantastischer Zukunftsvisionen ist der Nutzen von AI schon heute konkret. Der Data Scientist Christian Römer möchte in diesem Vortrag einige Beispiele für teils bekannte, aber auch einige eher unscheinbare Anwendungsfälle aufzeigen, in denen maschinelles Lernen echten Mehrwert gebracht hat. Fundiert und eingängig teilt er die Erfahrungen aus seinem Alltag und führt Sie dabei hinweg von dem oft groben Bild einer "alleskönnenden" AI hin zu einem potenziell nützlichen Werkzeug und Bestandteil für Ihre täglichen Aufgaben.

Dozent:

Christian Römer

Er hat seinen Master-Abschluss der Informatik mit den Schwerpunkten "Data Science" und Medizin an der TU Dortmund absolviert und ist nun Data Scientist bei der Informationsfabrik aus Münster. Es beschäftigt sich mit der Extraktion von Wissen aus großen Datenmengen, der Objekterkennung in Bildern und der Softwareentwicklung für Vorhersagemodelle für die fertigende Industrie. Bei der GFU Cyrus teilt er als Trainer sein Wissen rund um das Thema "Künstliche Intelligenz".

Seminar

Künstliche Intelligenz (KI) - Workshop: Grundlagen, Anwendungsfälle und Potenziale

Umfassende Wissensvermittlung zu Künstlicher Intelligenz und Anwendungen. Anschauliche Anwendungsbeispiele zur Vermittlung von Potenzialen und Marktüberblick. Steigerung der Innovationskraft und Entwicklung konkreter innovativer KI-Ansätze. Motivation zur Anwendung des Wissens sowie Abbau von Vorbehalten bei der Belegschaft. Schutz vor disruptiven Innovationen sowie Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Grundlage für langfristige Strategie im KI-Zeitalter.

Seminar

Digitale Forensik - Grundlagen

Die Teilnehmer lernen zentrale Inhalte, Fachbegriffe und Werkzeuge aus dem Umfeld der Digitalen Forensik kennen und können diese im Kontext einer internen Untersuchung, z. B. im Rahmen eines IT-Sicherheitsvorfalls einordnen.

Seminar

Spring Boot Foundation 

Sie haben die Kernkonzepte von Spring Boot verstanden und können alle wichtigen Aspekte einer Unternehmensanwendung von APIs, Daten über Tests bis Messaging und Security mit Spring Boot implementieren. Dabei werden die Grundlagen für die verschiedenen Aspekte gelegt. In der Spring Boot Advanced Schulung werden die Aspekte dann um komplexere Problemstellungen erweitert. 

Seminar

Spring Boot Advanced 

In der Spring Boot Foundation Schulung wurden alle wichtigen Aspekte einer Unternehmensanwendung von APIs, Daten über Tests bis Messaging und Security grundlegend behandelt. In der Spring Boot Advanced Schulung werden die Aspekte nun um komplexere Problemstellungen erweitert. 

Seminar

Angular Grundlagen und Vertiefung für Enterprise Anwendungen

Sie wissen, wie man mit Angular und TypeScript Anwendungen entwickelt und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind. Sie lernen die Angular Grundkonzepte wie Component, Templating und Data Bindung kennen und anwenden. Mit Hilfe von Angular Dependency Injection entwickeln Sie Services und nutzen dabei REST-basierte Serverschnittstellen. Durch den Angular Router stellen Sie eine Navigation innerhalb Ihrer Anwendung zur Verfügung und nutzen Angular Formulare für die Eingabe von Daten.  Durch Testing wird Ihre Angular-Anwendung robust. 
Nach der Schulung wissen Sie, wie Sie Angular-Enterprise-Anwendungen erfolgreich  umsetzen. Sie wissen, wie Sie mit Modularisierung wiederverwendbaren Code erreichen und setzen erweitertes Routing und Zustandsverwaltung mit NgRx gekonnt ein. Sie wissen, wie Sie Unit- und E2E-Tests anwenden.

Seminar

Angular Vertiefung für Enterprise Anwendungen

Nach dem Seminar kennen Sie die Aspekte für die Umsetzung von Angular-Enterprise-Anwendungen. Sie wissen, wie man wiederverwendbaren Code mit Modularisierung erreicht. Sie verwenden erweitertes Routing und Zustandsverwaltung mit NgRx und implementieren Unit-Tests und E2E-Tests.

Seminar

Jakarta EE Microservices mit Quarkus & MicroProfile

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre bestehenden oder kommenden Microservices mit Quarkus realisieren können.
Wir  begleiten Sie durch die vielen Extensions und deren Konfiguration.  Anhand von Praxisbeispielen werden wir die unterschiedlichen Extensions erproben und so nach und nach einen vollwertigen Microservice entwickeln.
Gerne können wir auch individuell auf Extensions eingehen, die Sie in Verwendung haben bzw. zünftig verwenden möchten. 

Seminar

Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps

Ensure developers effectively learn everything they need to get started leveraging Azure as target platform for their container-based and serverless applications. Learn the basics of creating Docker containers and pushing them to Container Registry. Get to know how to create and manage Kubernetes cluster on Azure. Learn how to deploy single and multi-container applications to Kubernetes Cluster. Learn how to use Azure DevOps for source code versioning, build automation (unit testing, container creation) and automatic deployment to Kubernetes cluster. Get to know serverless technologies on Azure and create first serverless applications.

Seminar

Java Grundlagen - Einführung für Programmierer inkl. Vorbereitung für Java EE / Jakarta EE (optional mit GFU-Zertifizierungs-Prüfung)

Sie können nach dem Kurs selbständig in Java SE programmieren.  Viele Ähnlichkeiten zu anderen Programmiersprachen sind erkennbar geworden. Die Objektorientierung ist für Sie verständlich und wird von Ihnen beherrscht. Sie haben gelernt, wie Sie die Bibliotheken und  Frameworks nutzen können. Ihnen sind die Unterschiede zwischen Java SE und Java EE klar. Sie haben einen ersten Überblick zu den Konzepten und zur Funktionsweise von Java EE. Sie haben erkannt, dass Sie in Java die breiteste Unterstützung der Industrie finden und die zukunftsträchtigste  Programmiersprache gewählt haben. Bei einer Inhouse-Schulung können die einzelnen Themen passgenau für Ihr Unternehmen ausgewählt werden.

Seminar

Azure for Enterprise Developers and Architects 

The goal of this workshop is to help professional enterprise developers and architects to move to Azure Cloud. Based on long-year experience and best practices, attendees will learn about technology and strategy, which help to approach the Cloud mega trend in various ways.
You will first learn about platform evolution, lift-and shift scenarios, which help you to move existing applications to cloud. Then you will learn how to design modern applications for Azure and other clouds. This workshop is a unique opportunity to learn most important basics and advanced approaches, which every professional enterprise developer and architect needs to know.

Seminar

The Hitchhiker's Guide to the Azure for Developers

Ensure developers effectively learn everything they need to get started leveraging Azure as their target application development platform. Learn the basics of creating, developing, deploying and scaling applications using Azure App Services technology. Learn about storage options on Microsoft Azure. Master the blob technology in the Azure Storage services. Get to know how to connect services through Azure Service Bus. Learn the basics of relational databases on Azure with an emphasis on SQL Database. Get to know the basics of non-relational data technologies and examples of deployments on Azure with CosmosDb. Learn the basics of using container technologies available on Azure - Docker, Kubernetes, Service Fabric. Understand the world of serverless technologies in the Azure ecosystem (Functions, Logic Apps) and their application scenarios.

Seminar

AI Crash Course for .NET and Azure Friends

The goal of this workshop is to help professional enterprise developers and architects to create, train and deploy ML models into their AI aware cloud solutions. Specific to the application the ML models require a dozen of skills, experience and technologies in order to be reliable and ready to be deployed. 

Seminar

Flutter leicht gemacht: Der komplette Einsteig + Clean Architecture

Die Teilnehmenden werden in diesem Kurs Basiswissen in der Sprache dart erwerben und eine umfassende Einführung in das Framework Flutter erhalten, mit dem Ziel, am Ende des Trainings selbständig plattformunabhängige Apps in Flutter implementieren zu können.
 
Ziel ist es, dass wir gemeinsam ein Template/Example-Projekt erstellen welches du jederzeit wieder als Vorlage für eigene oder firmeneigene Projekte nutzen kannst. 

Seminar

Microsoft Teams

In  diesem Seminar erlernen Sie die Verwendung von Microsoft Teams als Werkzeug für die Unternehmenskommunikation. Das Seminar basiert auf dem erfolgreichen "Learning  by Doing" Prinzip, mit so viel Praxis wie möglich und so wenig Theorie wie nötig.

Seminar

NGINX Webserver - Grundlagen

Nach diesem Seminar haben Sie genug Wissen und Erfahrung, um die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des Hochleistungs-Webservers NGINX in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Sie kennen die Modularität von NGINX, können ihn konfigurieren, verwalten und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Seminar

Modernes Screen-Design mit Sketch

Das Seminar bietet einen ausführlichen  Einstieg in die Sketch-Welt - von Benutzeroberflächen, über responsive Objekt-Gruppen auf unterschiedlichen Zeichenflächen, bis hin zu Symbolen und ganzen Objekt-Bibliotheken. Erlernen Sie den Programm-Flow von Sketch und exportieren Sie Elemente zur Weiterverarbeitung in HTML, CSS  und SVG. Neben den Basis-Features von Sketch lernen Sie den Umgang mit  sinnvollen Sketch-Plugins.

Seminar

Webdesign mit SASS und SCSS - Praxisworkshop

Sie beherrschen die Funktionalitäten von SASS sowie SCSS, entwickeln mit Hilfe von Variablen und  Mixins Funktionen ins SASS und beherrschen den logischen und strukturierten Aufbau von modernen  CSS.

Seminar

DevOps - Automatisierung in der Java Software Entwicklung

Obwohl das gesamte Seminar den Fokus auf praktische Lösungen setzt, werden sämtliche Punkte mit der notwendigen Theorie unterfüttert. Sie lernen wie sich unterschiedliche Entscheidungen im Projekt unter realen Bedingungen auswirken. Somit erarbeiten wir gemeinsam Strategien wie die verschiedenen Automatisierungsschritte im eigene Unternehmen eingeführt werden können. Aus einem Fundus langjähriger Projekterfahrung werden Ihnen übliche Schwierigkeiten auf dem Weg zur Automatisierung vorgestellt. Natürlich kommt auch der Aspekt DevSecureOps nicht zu kurz, der vor allem mit Mythen aufräumt und praktikable Lösungen vorstellt.

Seminar

Daten und Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Basiswissen und Anwendungen

Grundverständnis für Daten erlernen - Was ist der Unterschied zwischen Daten und  Informationen. Welche Datenformate gibt es, aus welchen Quellen können Daten kommen und wie können Sie mir nützen. Welchen Mehrwert bietet mir das Thema Künstliche Intelligenz. Welche Anwendungsgebiete gibt es für Künstliche Intelligenz und wo sind die Grenzen. Durchführung eines gängigen KI-Projekts.

Seminar

Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Basiswissen und Anwendungen

Grundverständnis für Daten erlernen - Was ist der Unterschied zwischen Daten und Informationen. Welchen Mehrwert bietet mir das Thema Künstliche Intelligenz. Welche Anwendungsgebiete gibt es für Künstliche Intelligenz und wo sind die Grenzen. Durchführung eines gängigen KI-Projekts.

Seminar

Prozessemodellierung mit BPMN und DMN

Nach einer Einführung in das Thema Prozessmanagement werden die Standards BPMN und DMN vorgestellt. Durch Beispiele erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, die Elemente von BPMN und DMN erfolgreich anzuwenden.

Seminar

Cloud Computing Einführung für Administratoren und Architekten

Trotz einer bewusst ausgeprägten Vortrags-Komponente und vieler Live-Demos ist der Teilnehmer angehalten, im Kurs selbst praktischer Erfahrungen im Umgang mit der Cloud zu sammeln. Passend zur Markbedeutung der wichtigsten Player sowie aus praktischen und rechtlichen Gründen werden die meisten praktischen Übungen auf Basis von Amazon Web Services und Microsoft Azure durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen dazu keine eigenen AWS- oder Google-Konten. Diese werden vom Trainer gestellt und sind Teil des Kurses. Für Microsoft Azure-Übungen wird ein eigenes Azure-Konto benötigt. Microsoft stellt kostenlose Testkonten für 30 Tage zur Verfügung. Eine Anleitung zur Kontoerstellung ist Teil des Kurses.

Seminar

Amazon Web Services - Vorbereitungskurs AWS Certified Solutions Architect Associate Prüfung

Dieser Grundlagenkurs in AWS vermittelt die Basis-Kenntnisse zum Erstellen von IT-Infrastruktur in der Cloud und orientiert sich dazu am Architektur-Pfad im Zertifizierungsschema von AWS. Angehende AWS Solutions Architekten verfügen mit Beendigung des Kurses über eine gute Wissensbasis, um sich auch anhand der bereitgestellten Unterlagen in überschaubarer Zeit auf die Prüfung zum AWS Solutions Architekten vorbereiten zu können.

Seminar

Geoinformationssysteme (GIS)  Grundlagen

Nach dem Seminar wissen Sie, was Geoinformationen sind, welche Geoinformationssysteme es am Markt gibt und wie man mit diesen Produkten arbeitet.

Seminar

Data Science - Einstieg in Datenanalyse mit Pandas

Nach diesem Seminar kennen Sie die Datenstrukturen von pandas und können Python-Datenstrukturen dahin überführen. Sie können Daten indizieren, auszuwählen und filtern, mit arithmetischen Berechnungen und  deskriptiver Statistik auszuwerten und sie schließlich  sortiert oder als Rangliste auszugeben. Sie erfahren jedoch auch, wie  Sie Daten gruppieren, aggregieren und unterteilen sowie Pivottabellen  erstellen können. Wollen Sie tiefer eintauchen in das Einlesen von CSV-, XML- oder JSON-Daten oder das Bereinigen und  Visualisieren von Daten mit pandas, schauen Sie sich bitte auch die folgenden Kurse an:

Daten lesen, schreiben und bereitstellen mit Python

Daten bereinigen und validieren mit Python

Daten visualisieren mit Python 

Seminar

Grundlagen der  Programmierung

Sie wissen, wie Sie einfache Programme schreiben können. Sie kennen die Grundlagen der objektorientierten  Programmierung. Sie wissen, wie Sie mit Klassen, Objekten, Variablen und ausgewählten Bibliotheken umgehen können.

Seminar

Container verwalten mit Docker

Nach dem Seminar kennen Sie die Grundlagen von Docker, können Docker Images sowie Dockerfiles erzeugen und wissen, wie Docker-Images bereitgestellt werden können. Ein Ausblick auf Multi-Host-Umgebungen rundet das Thema ab.

Seminar

SASS - Einführung in dynamisches CSS

Sie beherrschen die Funktionalitäten von SASS und können generisches CSS schreiben. Sie entwickeln mit Hilfe von Variablen und Mixins (Funktionen ins SASS) und beherrschen den logischen und strukturierten Aufbau. 

Seminar

PRINCE2 Agile® Practitioner Seminar mit Zertifizierungsprüfung - Professionelles Projektmanagement mit Agilität 

Examens-Garantie:*Bei Ihrer Teilnahme an unserem 3-tägigen PRINCE2  Agile® Practitioner Intensiv Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer PRINCE2 Agile® Practitioner Prüfung. Sollten Sie wider Erwarten die PRINCE2 Agile® Practitioner  Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute PRINCE2 Agile® Practitioner-Seminarteilnahme bis auf die Prüfungsgebühr kostenfrei. 

Seminar

Atlassian Jira für Product Owner

Nach diesem Seminar kennen Sie die wichtigsten Funktionen in Jira, welche Sie für Ihr tägliche Arbeit als Product Owner oder Scrum-Mitglied benötigen. Sie können ein neues Projekt aufsetzen, Individualisierungen vornehmen, wichtige Informationen dokumentieren sowie das Backlog befüllen und verwalten.

Seminar

PRINCE2 6th Edition ® Arrangement - Projektmanagement mit PRINCE2® Foundation und PRINCE2 6th Edition ® Practitioner inkl. Zertifizierungsprüfung

*Examens-Garantie:*Bei Ihrer Teilnahme an unserem 4 ½-tägigen PRINCE2®  Arrangement Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer PRINCE2® Foundation- und Practitioner Prüfung.Sollten Sie wider Erwarten die PRINCE2® Foundation- / Practitioner Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute PRINCE2® Arrangement-Seminarteilnahme bis auf die Prüfungsgebühr/en kostenfrei.

Semicolon

Lernen ohne Lehrer: Wie Maschinen ganz alleine aus Daten lernen

Die meisten Machine-Learning-Anwendungen benötigen heutzutage noch einen Lehrer in Form einer speziellen Trainingsmenge ("supervised learning"). Solch eine Trainingsmenge besteht beispielsweise aus einem Stapel Tierfotos zusammen mit der (oft manuell von einem Menschen) hinzugefügten Information, welches Tier auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Das Generieren einer adäquaten Trainingsmenge ist in echten Anwendungen oftmals zu aufwendig und manchmal auch gar nicht möglich.

Deshalb gewinnt das Lernen ohne Lehrer immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen des unüberwachten Lernens ("unsupervised learning") lernt die Maschine rein aus den vorhandenen Daten, ohne dass ein Mensch weitere Informationen hinzugegeben hätte. Wie das funktioniert, wird im Vortrag erklärt - inklusive Anwendungsbeispielen wie die Entdeckung von Kreditkartenbetrug oder dem selbständigen Erlernen von Computerspielen. Zusätzlich werden Hinweise gegeben, wie man selbst Lernen ohne Lehrer mit Hilfe der frei verfügbaren Machine-Learning-Bibliothek TensorFlow implementieren kann.

Dozent:

Dr. Thomas Frontzek ist geschäftsführender Gesellschafter der TEDSoft GmbH (Hauptgeschäftsfelder: Entwicklung anspruchsvoller Individualsoftware, Beratung u.a. zu Anwendungen des Maschinellen Lernens), mehrfacher Unternehmensgründer, GFU-Dozent (u.a. der Data Science Business Academy) und Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius (Statistik, Mathematik). Herr Dr. Frontzek promovierte auf dem Gebiet der Neuroinformatik und beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit für die TEDSoft GmbH u.a. mit Beratungs- und Software-Projekten, bei denen auch Machine-Learning-Algorithmen zum Einsatz kommen.

Seminar

XML, XSL, XmlSchema, XPath mit .NET Kompakt

Die Teilnehmer lernen an zahlreichen Beispielen die Grundlagen von XML, XML-Schema, Xpath und XSLT sowie die Verwendung leistungsfähiger .NET Klassen, auch zum Datenaustausch mit objektorientierter Programmierung und relationalen Datenbanken. Im Kursverlauf wird eine Übersicht über handelsübliche XML-Tools gegeben und eine Auswahl davon in Übungen verwendet. Gearbeitet wird in C#.NET, auf Teilnehmer-Wunsch auch in VB.NET. Als Datenbank steht MS-Access zur Verfügung. Hier das Angebot über alle .NET Schulungen 

Seminar

Moderne Webseiten HTML und CSS

In diesem Seminar lernen Sie die Webdesign-Möglichkeiten kennen, die aus dem Zusammenspiel von HTML und CSS entstehen. Sie kennen danach die Design-Elemente wie Tabellen, Frames und Grafiken und haben die nötige Erfahrung, um selbständig professionelle Designentwürfe zu realisieren.

Seminar

Illustrator Grundlagen

Nach dem Seminar wird es Ihnen leichtfallen, mit Illustrator Logos, Anfahrtsskizzen, technische Zeichnungen, Infografiken, effektvolle Illustrationen, anspruchsvolle Diagramme und Visitenkarten oder Anzeigen zu gestalten.

Semicolon

Clean Code Developer

Softwareentwicklung braucht Profis. Wie aber definiert man einen "professionellen" Software-Entwickler ? Clean Code Development ist eine der ersten "Versuche", um diese Frage möglichst umfassend, technologieunabhängig und über die Bedürfnisse des Kunden hinaus zu beantworten.

Dozent:

Marco Seraphin, GFU Cyrus AG

Seminar

VB.NET Komplett

Nach dem Kurs können Sie einfache, anwenderorientierte Programme in VB.NET selbstständig entwickeln. Dies beinhaltet den Einsatz von Datenbanken. Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, mit den objektorientierten Konzepten in VB.NET wiederverwendbare Komponenten selbstständig zu erstellen.

Seminar

Spring Boot

Sie haben die Kernkonzepte von Spring Boot verstanden und können alle wichtigen Aspekte einer Unternehmensanwendung APIs, Daten, Messaging, Security mit Spring Boot implementieren.

Seminar

Linux Server Advanced Administration

In diesem Seminar werden den Teilnehmenden Methoden für die fortgeschrittene Administration von Linux Systemen vermittelt: Konfiguration eines zentralen Authentifizierungs-Servers mit OpenLDAP, AD-Services mit Samba, Webservices mit Apache, Erstellung und Einbindung von Zertifikaten per OpenSSL. Zusätzlich runden Themen wie Virtualisierung, HA-Clustering und hochverfügbarer Storage dieses Linux Advanced Seminar ab.

Seminar

Windows 10 für Umsteiger von Windows 7  

Dieses Seminar zeigt die Unterschiede zwischen Windows 7 und Windows 10 auf und macht Sie aus Anwendersicht mit den neuen Funktionen des Betriebssystems vertraut. Mit vielen Tipps & Tricks, die wir Ihnen zeigen, werden Sie als Anwender in der Lage sein alles aus der aktuellen Windows 10 Version herauszuholen was Sie für Ihren Arbeitsalltag benötigen.
 

Seminar

Social Media Marketing für Entscheider 

Nach dem Seminar können Sie eine Social Media Strategie planen und Kampagnen konzipieren. Sie wissen, worauf es bei den einzelnen Kanälen sowie beim Zusammenspiel ankommt und kennen den Einfluss der sozialen Medien auf das sonstige Marketing. 

Seminar

Linux Debian/Ubuntu Basic Administration

In diesem Seminar werden den Teilnehmern Methoden für die grundlegende Administration von Debian/Ubtuntu-Linux- Systemen vermittelt. Die Teilnehmer erlernen wichtige  Konzepte und Funktionalitäten dieser Systeme, sie können Partitionen und Dateisysteme einrichten und administrieren. Backupstrategien, Remote Access mit SSH, RAID Einrichtung und LVM sowie das Arbeiten mit der Shell geben den Teilnehmern die notwendigen Arbeitstechniken mit, die sie beim täglichen Arbeiten mit Linux benötigen.

Seminar

Red Hat Linux - Das Betriebssystem

Der Kurs bietet den Teilnehmern einen praktischen Einstieg in das Betriebssystem Linux mit dem Red Hat Enterprise Linux. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, ein Red Hat Linux zu installieren, finden sich sowohl in der grafischen Oberfläche sowie auf der Kommandozeile zurecht. Einfache, tägliche administrative Arbeiten können nach dem Kurs selbstständig durchgeführt werden.

Seminar

SuSE Linux - Das Betriebssystem

Die Teilnehmer des SuSE Linux Kurses bekommen die Grundlagen des Betriebssystems vermittelt und können danach selbständig SuSE installieren, für den alltäglichen Gebrauch einsetzen und grundlegende administrative Aufgaben erledigen - sowohl über grafische Tools als auch mit der Shell.

Seminar

MOC 21411 / 20411: Administering Windows Server 2012

Mit den Kursen MOC 21410 / 20410 und MOC 21412 / 20412 deckt dieses Training alle Aspekte von Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server 2012-Umgebung ab. Schwerpunkte sind erste Bereitstellung der Windows Server 2012 Dienste und -Infrastruktur sowie die Verwaltung von Active Directory Domänen.

Seminar

Hardware Troubleshooting Level 1

Nach diesem Seminar haben Sie einen umfassenden Überblick über die Bausteine eines PCs und die verschiedenen Anschlüsse und Schnittstellen, die es auf einem Motherboard gibt. Sie sind in der Lage, Festplatten und externe Laufwerke selbst anzuschließen, das BIOS einzustellen und ein komplettes System zusammenzubauen und zum Einsatz zu bringen.

Seminar

Verzeichnisdienste (OpenLDAP, ADS, eDirectory)

Dieser Workshop bietet einen konzeptionellen Überblick über die bekanntesten Verzeichnisdienste, erläutert die wichtigsten Unterschiede und gibt konkrete Lösungsansätze für die Einführung eines Verzeichnisdienstes und konzeptionelle Ansätze für mögliche Migrationsszenarien.

Seminar

Textgestaltung für Online-Medien für SEO

Nach der Schulung beherrschen Sie die Grundregeln des journalistischen Schreibens für das Web auch hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung, sprich SEO. Sie arbeiten zielgruppenorientiert und verstehen es, Content lesbar und effizient zu gestalten. Sie kennen die psychologischen und handwerklichen Faktoren, die Ihre Arbeit erfolgreich machen.

Seminar

Actionscript 3 - Programmierung

Sie tauchen tiefer in die Programmierung mit Actionscript 3 ein und lernen, vorhandene und eigene Klassen zu erstellen und anzuwenden. Dabei lernen Sie, wie man mit Actionscript dynamische Inhalte, Variablen und XML Elemente verarbeitet. Sie können per Actionscript animieren und wissen, wie man die Tastatur abfragt. Sie kennen die Zeichenfunktionen in Flash und können mit Flashcookies arbeiten.

Seminar

Hardening Linux Systems

Im Anschluss werden Techniken vermittelt mit denen linuxbasierte Server gehärtet werden können, so dass Angriffe gegen das System verhindert werden können.

Semicolon

Social Media im Unternehmen

Über 16 Mio. Facebook User in Deutschland - alleine diese Zahl macht deutlich, dass Unternehmen mittlerweile am Web 2.0 und den Sozialen Medien nicht mehr vorbeikommen. Aber wie steigt man in das Thema ein und was muss man bedenken, wenn man mit seiner Firma, Marke oder Produkt in den Sozialen Medien aktiv werden will? Fragen, die Bert Branahl, Geschäftsführer ConsultM, Bielefeld in seinem Vortrag beantwortet. Dabei werden Beispiele aus der Praxis zeigen, was heute im Web 2.0 möglich ist.

Dozent:

Bert Branahl

Seminar

Linux Server Basic Administration

In diesem Seminar werden den Teilnehmenden Methoden für die grundlegende Administration von Linux Systemen vermittelt: Installation, Administration und Konfiguration sind ebenso Teil der Schulung wie die kontinuierliche Überwachung von Systemmeldung. Der Teilnehmende erlernt zugrunde liegenden Konzepte und Funktionalitäten von Linux Systemen, kann Partitionen und Dateisysteme einrichten und administrieren. Benutzerverwaltung und das Steuern von Prozessen und Services werden erlernt, ebenso der Einsatz von Linux als Printserver. Systemkritische Kernkomponenten kann der Teilnehmende ausfallsicher einrichten und betreiben. Er ist in der Lage, mit den verschiedenen Software-Management Systemen zu arbeiten, Backup-Prozeduren auszuführen, das Netzwerk des Servers einzurichten, und über SSH administrative Tätigkeiten auf entfernten Servern durchzuführen.

Seminar

Intranet-Management

Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer eine eigene Vision für ihr Intranet entwickeln und im Austausch mit den anderen Schulungsteilnehmern und dem Dozenten Impulse für die Verbesserung des Intranets im eigenen Unternehmen erhalten.

Seminar

Linux Debian/Ubuntu: Einführung

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Debian/Ubuntu-Systeme zu installieren und zu bedienen und sind vertraut mit der Infrastruktur und Handhabung dieses mächtigen Betriebssystems. Sie bedienen die Grundwerkzeuge effektiv und führen administrative Arbeiten wie die Verwaltung von Zugriffs- und Eigentumsrechten durch. Ein weiterer Bestandteil des Kurses ist ein Überblick über die verschiedenen grafischen Desktop-Umgebungen wie KDE und GNOME.

Seminar

Migration auf Office 2010 für Anwender und Integratoren

Nach dieser Schulung kennen Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Office Editionen, die Architektur sowie die neuen webbasierten Möglichkeiten. Sie lernen die neuen Funktionsmerkmale kennen und können die jeweiligen Programme einrichten und anpassen. Die neuen Dateitypen werden vorgestellt und Sie können alte Dateiformate angleichen. Die Übernahme von existierenden Dokumentvorlagen, der Normal.dot, Makros und Benutzerwörterbücher werden vorgestellt. Auch auf die Neuerungen in VBA wird eingegangen.

Seminar

Debian/Ubuntu Linux - Das Betriebssystem

Sie können ein Debian/Ubuntu System einrichten und kennen die Handhabung des Betriebssystems. Sie sind in der Lage, die grundlegenden Werkzeuge effizient einzusetzen und mit der Verwaltung von Zugriffs- und Eigentumsrechten vertraut. Darüber hinaus haben Sie einen fundierten Überblick über die unterschiedlichen grafischen Desktop-Umgebungen wie KDE und GNOME erhalten.

Seminar

SharePoint 2019- Access Web Apps

Nach dieser Access Schulung kennen Sie die den Möglichkeiten der Access Web App mit SharePoint 2019 und können diese anwenden. Mit den aktuellen Versionen von Access und Sharepoint sind Sie nun vertraut. Ihre SQL Kenntnisse sind aufgefrischt.

Seminar

SAPscript

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von SAPscript und das Zusammenwirken seiner Komponenten kennen. Sie können Formulare erstellen und pflegen, Druckprogramme ausführen und pflegen sowie die Programmschnittstelle zur Textverarbeitung nutzen. Eine Vorschau in SAP Smart Forms und seiner graphische Tools runden dieses Seminar ab.

Seminar

Liferay für Java-Entwickler Kompakt

Sie lernen die Standards kennen, die in Bezug zur Portlet Entwicklung stehen. Nach dem Seminar realisieren Sie selbständig Portalanwendungen. Während des Trainings erstellen Sie verschiedene Beispielanwendungen zu den Themengebieten. Unsere Schulung ist immer auf dem aktuellen Stand der Technologie und verwendet im offenen Seminar die Referenzimplementierung Liferay mit Apache Tomcat. Sie erhalten im Seminar eine CD mit kompletter Entwicklungsumgebung, eingerichtetem Maven Build Management und allen Beispielen.

Seminar

Google Web Toolkit (GWT) Komplett: Grundlagen und fortgeschrittene Techniken für Java-Entwickler

Nach der Schulung können Sie Applikationen mit dem GWT erstellen. Sie nutzen die Möglichkeiten des Toolkits, um einfach aus Java heraus ansprechende Frontends zu erzeugen. Sie kennen die nötigen Widgets und wissen, wie Sie die Programme debuggen können, kennen nützliche Komponenten aus dem GWT Framework und wissen, wie Sie umfangreiche Projekte angehen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die erforderlichen 
Grundlagen sowie fortgeschrittene Themen der GWT-Programmierung. Sie können anspruchsvolle Lösungen mit GWT entwickeln.

Seminar

Hibernate Komplett

In diesem Kurs lernen Sie, mit Mapping-Dateien Datenbankschemata auf Objektmodelle abzubilden und mit den APIs von Hibernate Objekte in der Datenbank abzulegen und zu suchen. Außerdem erfahren Sie, was Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie Hibernate in einem Server (z.B. in einer Webanwendung oder einer remoten Anwendung mit RMI) verwenden wollen.

Seminar

Visio 2021/2019/2016/2013 - Grundlagen

Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, mit Visio Prozesse, Strukturen, Hierarchien und Pläne nahezu jeglicher Art darzustellen. Sie können eigene Shapes konstruieren und wissen, wie Microsoft Visio programmübergreifend einzusetzen ist.

Semicolon

Application Security - Entwicklung sicherer Software ISO 27034 in der Praxis

Sicherheitslösungen wie Mobile Device Management Systeme (MDM), Malwareschutz und Firewalls sowie Erstellung von Sicherheitsrichtlinien reichen nicht aus zur Erreichung eines angemessenen Sicherheitsniveaus. Vielmehr muss die Sicherheitsqualität der eingesetzten Sicherheitsprodukte auf Sicherheitslücken überprüft werden.

Einen wirkungsvollen Hersteller- und Technologie-unabhängigen Ansatz zur Entwicklung sicherer Software liefert die "ISO 27034-1 Application Security". Diese Norm unterstützt Ent-wickler, Application Security in ihren App-Entwicklungszyklus einfach zu integrieren. Den Kern dieser Norm bilden zwei Hauptprozesse:

Im Organisation Normative Framework (ONF) werden alle im Unternehmen verwendeten Richtlinien, Regularien, Best Practices etc. in einer unternehmensweiten Bibliothek zusammengefasst.

Anschließend wird im Application Security Management Process aus dem ONF für jedes einzelne Projekt ein Application Normative Framework (ANF) gebildet, indem die für dieses spezielle Projekt notwendigen Richtlinien, Regularien, Best Practices etc. zusammen mit den zugehörigen Sicherheitsaktivitäten - Application Security Controls (ASC) - aus dem ONF in den Produktlebenszyklus, den Entwicklungsprozess integriert werden.

Dozent:

Prof. Dr. Hartmut Pohl: Security Testing von Software und Hardware (Firmware) auf der Basis der ISO 27034. Erfolgreiche Identifizierung bisher nicht erkannter Sicherheitslücken (Zero-Day Vulnerabilities) mit den folgenden 5 Verfahren: Security Requirements Analysis, Threat Modeling, Static Source Code Analysis, Penetration Testing, Dynamic Analysis - Fuzzing in kommerzieller Software, Sicherheitssoftware, Industriesteuerungen, Routern etc. Geschäftsführender Gesellschafter der IT-Sicherheitsberatung softScheck GmbH

Seminar

Adobe Animate CC (Flash Nachfolger) Aufbaukurs interaktive Banneranimationen

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Werkzeuge und Funktionen von Flash kennen. Sie lernen, wie Werbebanner erstellt werden. Sie sind in der Lage Animationen zu erstellen, interaktive Objekte mit Sound und Aktionen zu verbinden sowie externe Grafiken und Multimedia-Material zu importieren und speziell HTML5 konform zu exportieren.

Seminar

VB.NET 2017/2015/2013 Komplett

Nach dem Kurs können Sie einfache, anwenderorientierte Programme in VB.NET selbstständig entwickeln. Dies beinhaltet den Einsatz von Datenbanken. Sie sind dann in der Lage, mit den objektorientierten Konzepten in VB.NET wiederverwendbare Komponenten selbstständig zu erstellen.

Seminar

Migration auf Office 2010 für Anwender und Administratoren

Nach diesem Seminar haben Sie einen Überblick über die verschiedenen Update- und Aktualisierungsmöglichkeiten von Microsoft Office 2010 erhalten und kennen die wichtigen Punkte, die man dabei berücksichtigen muss. Sie wissen, wie man eine automatisierte Installation und Fehlerbeseitigung durchführt, wie Formate und Datenbanken älterer Versionen angepasst und konvertiert werden, wie man die Funktionen der neuen Version sinnvoll nutzt und dabei mögliche Probleme behebt.
Nach dieser Schulung kennen Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Office Editionen, die Architektur sowie die neuen webbasierten Möglichkeiten. Sie lernen die neuen Funktionsmerkmale kennen und können die jeweiligen Programme einrichten und anpassen. Die neuen Dateitypen werden vorgestellt und Sie können alte Dateiformate anpassen. Die Übernahme von existierenden Dokumentvorlagen, der Normal.dot, Makros und Benutzerwörterbücher werden vorgestellt. Auch auf die Neuerungen in VBA wird eingegangen.

Seminar

Red Hat Enterprise Linux - Basic Administration

In diesem Seminar werden den Teilnehmern Methoden für die grundlegende Administration von Red Hat Enterprise Linux vermittelt: Installation, Administration, und Konfiguration sind ebenso Teil der Schulung wie die kontinuierliche Überwachung von Systemmeldung. Der Teilnehmer erlernt zugrunde liegenden Konzepte und Funktionalitäten des RHEL, kann Partitionen und Dateisysteme einrichten und administrieren. Benutzerverwaltung, und das Steuern von Prozessen und Services werden erlernt, ebenso der Einsatz des RHEL als Printserver. Systemkritische Kernkomponenten kann der Teilnehmer ausfallsicher einrichten und betreiben. Er ist in der Lage, mit dem Software-Management des RHEL zu arbeiten, Backup-Prozeduren auszuführen, das Netzwerk des Servers einzurichten, und über SSH administrative Tätigkeiten auf entfernten Servern durchzuführen.

Seminar

VMware Horizon 7.x: Installation, Konfiguration und Verwaltung 

Sie sind mit der Architektur von VMware vSphere ebenso vertraut wie mit dessen Verwendungsmöglichkeiten, Komponenten und den damit zusammenhängenden Konfigurationsmöglichkeiten. Dabei erlernen Sie den Einsatzschwerpunkt des ThinApps View Administrators, View Composer kennen und können Gast-Betriebssysteme einrichten und vernetzen.

Seminar

Visual Studio LightSwitch - Einstieg und Grundlagen

In dieser Grundlagenschulung erhalten Ein- und Umsteiger die Kenntnisse, um Visual Studio LightSwitch konkret einzusetzen. Nach einer Einführung in die Benutzeroberfläche von Visual Studio LightSwitch wird die Umsetzung datenzentrierter Anwendungen systematisch vorgestellt. Weitere unverzichtbare Themen wie Verwaltung von komplexen Daten, Codierung sowie Sicherheit und Verteilung werden in Beispielen gezeigt. Ein Ausblick auf Fortgeschrittene Programmierthemen sowie Best Practices Tipps runden den Inhalt ab.

Seminar

SAP ABAP - Unicode-Umstellung

Ein Upgrade auf mySAP ERP und die oft damit verbundene Unicode-Migration bewirken, dass eigenentwickelte ABAP-Anwendungen und Schnittstellen zu Fremdsystemen oftmals nicht mehr korrekt arbeiten. Wichtig ist, die potentiellen Probleme bereits rechtzeitig vor der Umstellung zu erkennen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer den prinzipiellen Ablauf einer Unicode-Konvertierung, sowie die eingesetzten Werkzeuge kennen und machen sich anhand von Praxisbeispielen mit den wichtigsten Aspekten der Unicode-Konvertierung von ABAP-Anwendungen vertraut.

Seminar

XML-Verarbeitung und Webdienste mit Prolog

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, komplexe Anwendungen wie Parser und Compiler oder Webanwendungen in Prolog zu implementieren, sowie XML Dokumente effizient mit Prolog zu verarbeiten.

Seminar

SuSE Linux Enterprise Server 11 - Einführung

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, ein SuSE Linux Enterprise Server-System zu installieren und zu bedienen. Sie sind in der Lage, die Grundwerkzeuge effektiv zu bedienen und administrative Arbeiten wie die Verwaltung von Zugriffs- und Eigentumsrechten durchzuführen. Ein weiterer Bestandteil des Kurses ist ein Überblick über die verschiedenen grafischen Desktop-Umgebungen wie KDE und GNOME.

Seminar

Red Hat Enterprise Linux Einführung

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, ein Red Hat Enterprise Linux System zu installieren und zu bedienen und sind vertraut mit der Infrastruktur und Handhabung dieses mächtigen Betriebssystems. Sie sind in der Lage, die Grundwerkzeuge effektiv zu bedienen und administrative Arbeiten wie die Verwaltung von Zugriffs- und Eigentumsrechten durchzuführen. Ein weiterer Bestandteil des Kurses ist ein Überblick über die verschiedenen grafischen Desktop Umgebungen wie KDE und Gnome.

Seminar

Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL): Advanced Administration - Kompakt

In diesem Seminar werden den Teilnehmern Methoden für die fortgeschrittene Administration von RHEL 7 kompakt vermittelt. In Version 7 wurde das RHEL -Server OS runderneuert, was sich etlichen Änderungen gegenüber der 6er Serie widerspiegelt: Dienstmanagement via systemd statt mit upstart / SysV-Init-, und Docker und Kubernetes steht eine leistungsfähige Containervirtualisierung zur Verfügung. 
SSSD und REALMD sorgen für eine nahtlose SSO (Single Sign On) Einbindung der Linux -Benutzer in zentrale Verzeichnisdienste.
Des Weiteren wird ein Blick auf den ebenfalls komplett neuen Cluster -Stack von RHEL7 geworfen, Pacemaker und Corosync und das neue, von Red Hat entwickelte PCS (Pacemaker Configuration System ) zur Cluster-Verwaltung. 
Mit Ceph und GlusterFS wird ein Blick auf die nächste Generation des hochskalierbaren Software Defined Storage unter RHEL geworfen, das die Grundlage für alle Cloud -basierten Lösungen von Red Hat darstellt.

Seminar

SAP ABAP - Web Dynpro

Die Teilnehmer lernen die Vorteile der komponentenbasierten 'User Interface (UI)'-Entwicklung mit Web Dynpro for ABAP kennen und umzusetzen

Seminar

Ionic Einführung und Grundlagen

Sie wissen nun, wie Sie mit möglichst geringem eigenen Aufwand hochwertige Apps erstellen können. Sie haben erkannt, dass Angular und TypeScript die beste Plattform für mobile, hybride Apps ist und Ionic Ihnen die Entwicklung sehr vereinfacht.

Seminar

SAP NetWeaver - Grundlagen Java

Dieser Entwicklerkurs vermittelt, wie die Programmierplattform Java unter SAP NetWeaver professionell eingesetzt werden kann. Anwendungsentwickler sind im Anschluss mit den Grundlagen der objektorientierten Vorgehensweise vertraut und kennen Umfang und Entwicklungsstand der Sprache Java. Sie können mit Hilfe der Java-Klassenbibliotheken Applikationen inklusive Zugriff auf remotefähige Funktionsbausteine eines SAP-Systems entwickeln.

Seminar

VMware ESX 4.1 und ESXi 4.1 Grundlagen

Nach diesem Seminar kennen Sie den ESX-Server 4.1, seine Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten. Die Einsatzmöglichkeiten des ESX-Servers und die Installation und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie dabei kennen.

Seminar

Optimierung Suchmaschinen und Usability SEO

Können Sie mehr Klicks auf Ihre Bestellseite gut gebrauchen? Hier lernen Sie, wie Sie selbst die Sichtbarkeit ihrer Seiten verbesseren können. Ihre Besucher werden zielgerichtet auf die Seiten gelenkt, die zum Umsatz führen. Sie haben nun einen Kriterienkatalog, welche Agentur am besten passt.

Seminar

Die Kunst der Präsentation

Sie kennen die Software. Wir arbeiten daran, wie Sie Ihre Präsentation gezielt vorbereiten - zugeschnitten auf Ihr Publikum, wirkungsvoll und überzeugend. Sie lernen die wichtigen Prinzipien zur Gestaltung guter Folien und zum Aufbau einer gelungenen Präsentation.

Semicolon

Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betriebsdatenerfassung und Leistungsentlohnung

Der Erfolg von Softwareentwicklungsprojekten hängt maßgeblich von einer guten Anforderungsanalyse ab. Je später Konzeptionsfehler erkannt werden, desto höher sind die Kosten der erforderlichen Korrekturen. Wir stellen in diesem Vortrag dar, wie durch eine strukturierte und dabei nicht zu formale Vorgehensweise frühzeitig sichergestellt werden kann, dass die später entwickelte Anwendung den Wünschen des Auftraggebers entspricht und zudem eine verlässliche Basis für die Einschätzung des Entwicklungsaufwands entsteht. Im Vortrag von Dirk Weil verdeutlichen wir die Vorgehensweise an dem Beispiel einer Konzeption eines Systems zur Betriebsdatenerfassung und Leistungsentlohnung. Mit einem Mix aus Office- und UML-Werkzeugen konnte hier in kurzer Zeit ein gemeinsames Verständnis mit der Fachabteilung des Kunden erreicht werden und die formale Basis für die nachfolgende Realisierung des Systems geschaffen werden.

Seminar

Liferay - Komplett für Anwender und Administratoren

Anwender:
Nach der Schulung sind Sie in der Lage, selbständig Seiten, Dokumente und Inhalte in Liferay zu pflegen. Die Voraussetzung dafür wird durch eine einleitende Liferay Begriffserklärung geschaffen. Darüber hinaus werden neben den vielfältigen Layout-Möglichkeiten auch Liferay Standard-Portlets intensiv behandelt (darunter CMS, Dokument- und Bild-Management, Message Board, Umfragen, etc.). Abgerundet wird das Schulungsangebot durch das Vermitteln von Wissen in den Themenbereich Tagging sowie Staging.
Für das Seminar wird ein Demodatenmodell bereitgestellt, mit dem anhand von Fallbeispielen Schritt für Schritt ein Intranet eines Unternehmens aufgebaut wird. Jeder Schulungsteilnehmer baut seine eigene Demo-Umgebung auf, die er nach dem Training mitnimmt, und damit auch über das Training hinaus eine Referenz- und Trainings-Umgebung zur Verfügung hat. Sie erhalten Unterlagen, mit deren Hilfe Sie die Inhalte der Schulung rekapitulieren können.
Administratoren:
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbständig komplexe Organisationsstrukturen in Liferay abzubilden und zu administrieren. Die Voraussetzung dafür wird durch eine einleitende Liferay Begriffserklärung sowie durch das tiefgehende Studium des ausgeklügelten Berechtigungskonzeptes geschaffen. 
Für die Schulung wird ein Demodatenmodell bereitgestellt, mit dem anhand von Fallbeispielen Schritt für Schritt ein Intranet eines Unternehmens aufgebaut wird. Jeder Schulungsteilnehmer baut seine eigene Demo-Umgebung auf, die er nach dem Training mitnimmt. Damit hat jeder auch über das Training hinaus eine Referenz- und Trainings-Umgebung zur Verfügung.
Abgerundet wird das Schulungsangebot durch die Vermittellung von Wissen in den Themenbereich Tagging sowie Staging. Sie erhalten Unterlagen, mit deren Hilfe Sie die Inhalte des Seminars rekapitulieren können

Semicolon

MS Threat Management Gateway (TMG) - Preview

Voraussichtlich im vierten Quartal 2009 wird der offizielle Nachfolger des Internet Security & Acceleration Server (ISA) erscheinen. Mit der Namensänderung zu Threat Management Gateway (TMG) deutet Microsoft an, deutliche Änderungen im Bereich Deep-Inspection vorzunehmen. TMG wird viele Kundenbedürfnisse von Haus aus befriedigen, die im Vorgänger (ISA-Server) nur mit Addons realisierbar waren. Hierzu zählen vor allen Dingen Implementationen aus dem Content-Security Bereich. Mit dem integrierten Malware-Scanner (bis zu 5 Engines), URL-Filter und der HTTPS-Inspection blockieren Sie den Zugriff auf unerwünschte Inhalte und Ziele im Internet. Die deutlich erweiterten IDS- und IPS-Funktionen schützen Ihre Netzwerkinfrastruktur vor An- und Übergriffen. Mit unserer Präsentation verschaffen wir Ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten Neuerung des TMG. Dozent ist Herr Karsten Hentrup.

Semicolon

Neue Features der Java EE 6

Die Version 6 der Java Enterprise Edition steht kurz vor der Verabschiedung. Viele Stimmen sagen, dass die darin enthaltenen Technologien nunmehr nahezu ausgereift und alle Erwartungen erfüllt seien. Herr Lisson aus dem Enterprise Java Team von GEDOPLAN beleuchtet die neuen Features insbesondere in den Bereichen Enterprise JavaBeans, Webanwendungen, Java Persistence und Webservices. Die anschließende Diskussion kann zeigen, ob die anfangs angesprochenen Vorschusslorbeeren gerechtfertigt sind und ob die Wunschliste tatsächlich vollständig abgearbeitet wurde. Dozent ist Herr Dirk Weil.

113.979
TEILNEHMENDE
1.950
SEMINARTHEMEN
29.051
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf