Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung OpenAI API in eigene Anwendungen und Plattformen integrieren
Schulungsformen
Beschreibung
- Technologische Fortschritte : Die Technologien und Tools, die von OpenAI entwickelt werden, sind führend in der KI-Branche. Ein Verständnis dieser Tools ermöglicht es Unternehmen und Entwicklern, an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben.
- Wirtschaftlicher Wert : Die Integration von KI in Geschäftsprozesse kann erhebliche wirtschaftliche Vorteile bieten, einschließlich der Automatisierung von Aufgaben, der Erhöhung der Effizienz und der Erzeugung neuer Einnahmequellen.
- Praktische Anwendung : Durch das Seminar erhalten die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um die OpenAI API in ihre eigenen Anwendungen und Plattformen zu integrieren.
- Wettbewerbsvorteil : Unternehmen, die in der Lage sind, KI-Lösungen effektiv zu implementieren, können sich einen deutlichen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen, indem sie bessere Dienstleistungen anbieten oder neue Geschäftsmodelle entwickeln.
- Ethik und verantwortungsvolle Nutzung : KI-Technologie birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Ein Seminar kann dazu beitragen, dass Teilnehmer verantwortungsbewusst und ethisch mit KI umgehen, wodurch potenzielle negative Auswirkungen minimiert werden können.
- Kontinuierliches Lernen : Die KI-Branche entwickelt sich ständig weiter. Durch kontinuierliche Bildung können Fachleute aktuell bleiben und sich an die sich ändernde Landschaft anpassen.
- Kundenbindung und -zufriedenheit : Unternehmen, die KI in ihre Dienstleistungen integrieren, können oft eine verbesserte Kundenzufriedenheit und -bindung erleben, da sie maßgeschneiderte und effiziente Lösungen bieten können.
- Innovationspotenzial : Durch das Verständnis und die Integration der OpenAI API können Unternehmen und Einzelpersonen neue Ideen und Lösungen entwickeln, die bisher nicht möglich waren.
Schulungsziel
- Technologische Kompetenz steigern : Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, die neuesten KI-Technologien zu verstehen und zu nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern.
- Wettbewerbsvorteil sichern : Durch das Verständnis und die Integration der OpenAI API können Unternehmen innovative Lösungen entwickeln, die ihnen einen Vorsprung gegenüber ihren Wettbewerbern verschaffen.
- ROI Maximierung : Das Seminar sollte Unternehmen befähigen, die Kosten und den potenziellen Return on Investment (ROI) von KI-Projekten besser zu verstehen und zu kalkulieren.
- Geschäftsstrategie erweitern : Mit dem Wissen über die Möglichkeiten der KI können Unternehmen neue Geschäftsmodelle und Strategien entwickeln oder bestehende optimieren.
- Ethik und Compliance : Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, KI-Technologien ethisch und im Einklang mit Datenschutzrichtlinien und -gesetzen einzusetzen.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Softwareentwickler und Ingenieure : Insbesondere diejenigen, die daran interessiert sind, künstliche Intelligenz in ihre Anwendungen zu integrieren oder die bereits mit KI-Technologien arbeiten und ihre Kenntnisse erweitern möchten.
- Datenwissenschaftler : Die sich mit maschinellem Lernen und KI befassen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um Modelle in Echtzeitanwendungen zu integrieren.
- Produktmanager : Die Produkte oder Dienstleistungen mit KI-Funktionen planen oder bereits über KI-Features verfügen, können von einem tieferen Verständnis der Technologie profitieren.
- Geschäftsführer und Entscheidungsträger : Personen in leitenden Positionen, die die strategische Richtung ihres Unternehmens oder ihrer Abteilung bestimmen, können von einem besseren Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen der KI-Technologie profitieren.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Grundlagen der GPT-Architektur
- Potenzielle Anwendungsfälle und Vorteile
- Grenzen und ethische Überlegungen
- Struktur und Endpunkte der API
- API-Authentifizierung und Schlüsselverwaltung
- API-Rückgabewerte und ihre Interpretation
- Rate Limits und Beschränkungen
- Einrichtung eines OpenAI-Kontos
- Installation der benötigten Software und SDKs
- Erstellen des ersten API-Aufrufs
- Praktische Übung: Eine einfache Anfrage
- Häufige Anfängerfehler
- Tipps zur Formulierung von Anfragen
- API-Rückgabewerte interpretieren
- Praktische Übung: Fehlerbehandlung
- Offizielle SDKs von OpenAI
- Beliebte Drittanbieter-SDKs und Libraries
- Integration in verschiedene Programmiersprachen
- Praktische Übung: SDK-Integration
- Umgang mit API-Fehlern
- Rate Limiting und Optimierung von Anfragen
- Tips zur Performancesteigerung
- Praktische Übung: API-Optimierung
- Arbeit mit Tokens und Textlängen
- Nutzung von Temperatur und Max Tokens
- Kontextbasierte Anfragen und Konversationen
- Praktische Übung: Erstellung einer kontextbasierten Anfrage
- Sicherer Umgang mit API-Schlüsseln
- Datenschutzrichtlinien von OpenAI und DSGVO-Konformität
- Best Practices für Datenschutz
- Praktische Übung: Sicherheitschecklist
- Theorie des Kontexts bei fortlaufenden Anfragen
- Erweiterte Gesprächsfunktionen
- Tipps zur Kontextoptimierung
- Praktische Übung: Entwicklung einer Konversation
- Verständnis der OpenAI Kostenstrukturen
- Strategien zur Kostenreduktion
- Monitoring und Reporting von API-Nutzung
- Praktische Übung: Kostenanalyse
- Übersicht über das Training eigener Modelle
- Feinabstimmung und Optimierung
- Anwendungsfälle für individuell trainierte Modelle
- Praktische Übung: Grundlagen des Modelltrainings
- Best Practices für die Integration in Geschäftsanwendungen
- Fallstudien und erfolgreiche Implementierungen
- Potenzielle Stolpersteine und Lösungen
- Praktische Übung: Business Case Development
- Überblick über aktuelle Trends und Forschungsrichtungen
- Diskussion über Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen
- Einführung in die Messung des ROI von KI-Projekten
- Langfristige Strategien zur Weiterentwicklung von KI-Anwendungen
- Monitoring von KPIs und kontinuierliche Verbesserung
- Praktische Übung: Erstellung eines Monitoring- und Evaluierungsplans
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen