Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Grundlagen und Überblick über SEO-Strategien und -Techniken
Schulungsformen
Beschreibung
- On-Page-SEO: Optimierung von Website-Inhalten, Meta-Tags, Überschriften und URL-Struktur.
- Off-Page-SEO: Aufbau von Backlinks, Social Signals und Online-Autorität zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings.
- Keyword-Recherche und -Optimierung: Identifizierung relevanter Keywords und Integration in den Website-Inhalten.
- Technisches SEO: Verbesserung der Website-Geschwindigkeit, Crawling-Freundlichkeit und mobilen Nutzerfreundlichkeit.
- Lokale SEO: Optimierung für lokale Suchanfragen und Eintragung in Google My Business.
- Content-Marketing und SEO: Entwicklung von hochwertigen Inhalten zur Steigerung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
- SEO für E-Commerce: Optimierung von Online-Shops für bessere Rankings und mehr organischen Traffic.
- Voice Search und SEO: Anpassung der SEO-Strategie an sprachgesteuerte Suchanfragen.
- SEO-Analysen und -Reporting: Nutzung von Tools zur Überwachung der SEO-Leistung und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.
- SEO für mobile Geräte: Anpassung der Website für mobile Nutzer und Optimierung für mobile Suchanfragen.
- SEO und User Experience (UX): Integration von SEO-Praktiken in die Benutzererfahrung der Website.
Schulungsziel
Digitales Grundverständnis :
- Grundlagen des Internets, wie Webseiten funktionieren und was Webbrowser sind.
- Unterschied zwischen organischen Suchergebnissen und bezahlter Werbung in Suchmaschinen.
- Grundlegende Konzepte wie Zielgruppen, Online-Werbekanäle und -strategien.
- Was bedeutet SEO (Suchmaschinenoptimierung) und warum ist es wichtig?
- Grobe Unterscheidung zwischen On-Page und Off-Page SEO.
- Ein rudimentäres Verständnis von HTML und wie Webseiten aufgebaut sind.
- Was sind URLs, Hyperlinks und Webserver?
- Grundkenntnisse darüber, wie man durch eine Website navigiert und nach Informationen sucht.
- Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Suchmaschinen, insbesondere Google.
- Was sind Tools wie Google Analytics und was können sie messen?
- Grundlegendes Verständnis darüber, warum Datenanalyse für Webseiten wichtig ist.
- Was sind Webinhalte und warum sind sie wichtig?
- Unterschied zwischen Text, Bild, Video und anderen Multimedia-Elementen.
- Wie digitales Marketing in den Gesamtmarketingmix passt.
- Warum ist Online-Präsenz heute wichtig?
Details
Wer teilnehmen sollte
Die Teilnahme an diesem SEO-Seminar kann für viele Personen und Rollen von Vorteil sein, insbesondere in Zeiten, in denen die Online-Präsenz für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Hier sind einige Personen und Rollen, für die das SEO-Seminar besonders relevant sein könnte:
Marketing-Fachleute :
- Personen, die im Marketing tätig sind und ihr Wissen über die digitale Landschaft erweitern möchten.
- Besonders diejenigen, die ihre Online-Präsenz stärken und mehr Kunden über Suchmaschinen erreichen möchten.
- Ein Verständnis von SEO kann ihnen helfen, Websites zu erstellen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch suchmaschinenfreundlich sind.
- Personen, die Inhalte für Websites, Blogs oder andere Online-Plattformen erstellen und wollen, dass ihre Inhalte von ihrer Zielgruppe gefunden werden.
- Für diejenigen, die Online-Shops verwalten und ihre Produktseiten in den Suchergebnissen optimieren möchten.
- Verständnis von SEO kann ihnen helfen, die Online-Sichtbarkeit ihrer Pressemitteilungen und Nachrichtenartikel zu maximieren.
- Insbesondere diejenigen in Agenturen, die digitale Dienstleistungen anbieten und ihren Kunden einen Mehrwert bieten möchten.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Was ist SEO? Geschichte und Entwicklung
- Ursprung von SEO und dessen Evolution
- Frühe SEO-Techniken vs. moderne Ansätze
- Die Wichtigkeit von Ethik in SEO
- Bedeutung von SEO für Unternehmen
- Organischer Traffic vs. bezahlter Traffic
- Markensichtbarkeit und Autorität
- ROI und Konversionsrate durch SEO
- Grundlagen der Suchmaschinen
- Wie Suchmaschinen funktionieren: Crawling, Indexierung, Ranking
- Algorithmus-Updates und deren Auswirkungen
- Hauptkomponenten von SEO
- On-Page vs. Off-Page vs. Technisches SEO
- Verknüpfung dieser Komponenten für ganzheitliche Strategien
- Suchintention und Benutzerverhalten
- Arten von Suchanfragen: transaktional, informativ, navigational
- Verständnis des Sales Funnels und Customer Journeys
- Bedeutung von Micro-Moments
- SEO und SEM
- Unterschiede zwischen SEO und SEM
- Vorteile der Integration beider Strategien
- E-A-T von Google
- Bedeutung von Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit
- Auswirkung von E-A-T auf das Ranking
- Beste Praktiken für die Verbesserung von E-A-T
- Keyword-Recherche: Definition und Werkzeuge
- Unterschied zwischen Short-Tail, Mid-Tail und Long-Tail Keywords.
- Einsatz von Tools wie Google Keyword Planner, Ubersuggest.
- Bedeutung von Suchvolumen und Wettbewerbsfähigkeit.
- Content-Optimierung: Relevanz und Qualität
- Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte.
- Bedeutung von Unique Content und Vermeidung von Duplicate Content.
- Integration von Keywords ohne Keyword-Stuffing.
- HTML-Struktur
- Bedeutung von Title Tags, Meta-Beschreibungen und Header-Tags.
- Optimierung von URL-Strukturen.
- Einsatz von strukturierten Daten.
- Bilder und Medien
- Bedeutung von komprimierten und optimierten Bildern.
- Verwendung von Alt-Tags für Bilder.
- Einbindung von Videos und anderen Medien.
- Nutzererfahrung und Design
- Bedeutung von User Experience (UX) in SEO.
- Mobile-first Design.
- Vermeidung von hinderlichen Elementen wie Pop-ups.
- Interne Verlinkungsstrategien
- Vorteile der internen Verlinkung für SEO.
- Verwendung von Ankertexten.
- Aufbau einer logischen Seitenstruktur.
- Mobile SEO und responsive Design
- Bedeutung des mobilen Indexierens durch Google.
- Optimierung für verschiedene Bildschirmgrößen.
- Crawling und Indexierung
- Verständnis von Robots.txt und Robots-Meta-Tags.
- Nutzung von .htaccess.
- Implementierung und Nutzen von XML-Sitemaps.
- Website-Struktur und URL-Optimierung
- Erstellung von SEO-freundlichen URLs.
- Bedeutung einer flachen Website-Hierarchie.
- Vermeidung von Parameter-URLs.
- Ladezeitoptimierung und PageSpeed
- Werkzeuge zur Überprüfung der Website-Geschwindigkeit.
- Optimierung von CSS und JavaScript.
- Bedeutung von Server-Performance und Hosting.
- XML- und HTML-Sitemaps
- Unterschiede und Nutzen von XML vs. HTML-Sitemaps.
- Erstellung und Einreichung von XML-Sitemaps bei Suchmaschinen.
- Anleitung zur Erstellung von benutzerfreundlichen HTML-Sitemaps.
- Implementierung von Schema-Markup
- Einführung in strukturierte Daten.
- Auswahl geeigneter Schemas für verschiedene Inhalte.
- Überprüfung von Schema-Implementierungen.
- Sicherheit: HTTPS und SSL
- Unterschied zwischen HTTP und HTTPS.
- Vorteile von SSL-Zertifikaten.
- Umleitung von HTTP zu HTTPS.
- Fehlerbehebung
- Identifizierung und Umgang mit 404-Fehlern.
- Implementierung von effektiven 301-Weiterleitungen.
- Verwendung von canonical Tags.
- Bedeutung und Typen von Backlinks
- Definition und Wert von "Link Juice".
- Unterschied zwischen dofollow und nofollow Links.
- Identifizierung von qualitativ hochwertigen Links.
- Techniken zum Erwerb von qualitativ hochwertigen Backlinks
- Gastblogging und Outreach-Strategien.
- Nutzung von Broken-Link-Building.
- Skyscraper-Technik.
- Social Signals in SEO
- Einfluss von Social Media auf SEO.
- Verbindung von Website und Social Media Profilen.
- Nutzen von Social Media Plug-ins und Share-Buttons.
- Lokale SEO
- Optimierung des Google My Business Profils.
- Sammeln von Bewertungen und Rezensionen.
- Lokale Backlinks und Zitierungen.
- Bewertungen und Reputationsmanagement
- Umgang mit negativen Bewertungen.
- Förderung von positivem Feedback.
- Überwachung von Markennennungen und -eindrücken.
- Guest Posting und Content Marketing
- Vorteile von Gastblogging für SEO.
- Aufbau von Beziehungen zu Bloggern und Influencern.
- Erstellung von hochwertigem, teilbarem Content.
- Analyse von Backlink-Profilen
- Verwendung von Tools wie Ahrefs, SEMrush.
- Identifizierung von schädlichen Backlinks.
- Einführung in fortgeschrittene SEO-Strategien
- Aktuelle Trends in der SEO-Branche.
- Wichtige Google Algorithmus-Updates.
- Anpassung von Strategien an die ständige Entwicklung von SEO.
- Voice Search SEO
- Optimierung für Voice Search Keywords.
- Verständnis des Nutzerverhaltens bei Voice Searches.
- Anpassungen am Content für Sprachsuchanfragen.
- Internationale SEO
- Unterschiede zwischen Ländern und Sprachen.
- Implementierung von hreflang-Tags.
- Auswahl geeigneter Domänenstrategien: ccTLDs, Subdomains, Verzeichnisse.
- Video SEO
- Optimierung von Video-Titeln, Beschreibungen und Tags.
- Verwendung von Transkripten und Untertiteln.
- Promotion von Videos zur Generierung von Backlinks.
- SEO-Analysetools
- Einführung in Google Search Console und Google Analytics.
- Nutzen von Drittanbieter-Tools wie Moz, Ahrefs.
- Interpretation von Daten und Erkenntnissen aus Berichten.
- Fortgeschrittene Keyword-Recherche
- Erkundung von LSI (Latent Semantic Indexing) Keywords.
- Analyse von Konkurrenten.
- Erkennen von saisonalen und Trend-Keywords.
- KPIs und Erfolgsmessung
- Festlegung von messbaren SEO-Zielen.
- Verständnis und Überwachung wichtiger SEO-KPIs.
- Anpassung der Strategie basierend auf den Ergebnissen und Daten.
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen