settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Git Schulungen

Schulung Git Praxis-Workshop

3 Tage / S2375
274 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Git gehört ohne Zweifel zu den besten und am weitesten verbreiteten Versionsverwaltungen. Eine Versionsverwaltung ist ein System, das die Änderungen an einer oder vielen Dateien erfasst. So kann man später ohne Probleme auf eine ältere Version zurückgreifen. Zusätzlich existieren mit GitHub und GitLab Source Code Server und Build Server, die den Entwicklungsprozess mit Git weiter perfektionieren. 
Git ist ein verteiltes Versionsverwaltungssystem (Distributed Version Control System, DVCS). In einem DVCS (Git, Mercurial, Bazaar oder Darcs) erhalten Benutzer:innen nicht einfach nur den jeweils letzten Zustand des Projektes von einem Server sondern eine vollständige Kopie des Repositorys. Jede Kopie, ein sogenannter Klon (engl. clone), ist ein vollständiges Backup der gesamten Projektdaten. Damit wird verteiltes Arbeiten ebenso möglich wie die dezentrale Entwicklung mit lokalen Arbeitskopien eines Projektes. An Git führt also (fast) kein Weg mehr vorbei, wenn Sie zeitgemäß arbeiten wollen. 
Dieser Workshop geht ausführlich auf alle in der Praxis relevanten Aspekte von Git ein. Er zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Projekte mit diesem genialen Tool sauberer, sicherer, schneller und qualitätsorientiert realisieren können - und das auch noch dezentral verteilt auf lokalen Entwicklungsumgebungen. 
Der Workshop ist sehr praxisorientiert. Wir entwickeln gemeinsam eine Git basierte Deployment/Build Pipeline, die Sie als Beispiel verwenden können.

Noch nicht das, was Sie suchen? Wir haben bestimmt einen passenden Git Kurs für Sie im Seminarportfolio.

Schulungsziel

Sie wissen, wie Sie zeitgemäß Projekte unter der Verwendung von Git entwickeln. Dadurch sind Sie in der Lage, auch verteilte Projekte zu realisieren und mit Versionen, Branches und Forks zu arbeiten. 
Sie haben Skills, um jederzeit auf einen bestimmten Punkt Ihres Projektes zurückzugreifen. Zudem kennen Sie den Unterschied zwischen einem Bare Repository und einem Repository mit Working Copy. Die Bedeutung von Git im Zusammenhang mit Deployment Pipelines ist Ihnen im Anschluss ans Seminar ebenfalls klar. Außerdem sind Sie fit darin, alte Projekte nach Git zu migrieren, z.B. von SVN. 
Sie haben darüber hinaus das nötige Know-how, um einen Git Server einzurichten und alle wichtigen Konfigurationen vorzunehmen. Ihnen ist bestens bekannt, wie man sich sicher - mit Hilfe von SSH und dem Open SSL Keyaustausch - einloggen kann und Sie beherrschen es, Dateien in das Repository zu pushen und von dort zu pullen.
Nach der Schulung ist Ihnen auch die Theorie geläufig, die hinter Git steckt. Sie kennen das Biotop rund um Git und können daraus passende Tools auswählen. Sie wissen auch wie man ein grafisches Frontend mit der eigentlichen Git Software verbindet (Gitlab, Bitbucket, Jenkins, Jira, Eclipse und IntelliJ).
Sie sind erprobt darin, einfache Scripts und individuelle Setups in Ihren Git Prozess einzubauen. Wichtige Techniken des Source Code Managements, Code Reviews, Pull Requests, Holy Grail Repository sind kein Neuland mehr für Sie.

Details

Teilnehmen sollten alle, die beabsichtigen Git als Software für die Versionskontrolle einzusetzen oder Git-Wissen benötigen. Der Background ist nicht entscheidend. Willkommen sind alle aus den Bereichen: Entwicklung, Administration und DevOps sowie Projekt Management, Technisches Management, Frontend und Grafik. Die Beispiele und praktischen Übungen sind so konzipiert, dass man sie auch dann versteht, wenn man nicht coden kann. 


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmenden
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Git Praxis-Workshop" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Der Basis Workflow und Remote Repositorys, verteiltes Arbeiten Basics
    • Git Basis Einrichtung
    • Git Konzepte
    • das Taggen
    • die Git Aliases
    • verteilter Arbeitsablauf bei lokaler Entwicklung/Projektarbeit
    • an einem Projekt mitwirken (Rolle Mitarbeiter)
    • ein Projekt verwalten (Rolle: Projektadministration)
    • dezentrale lokale Entwicklung und verschieden Repository Typen
  • Verteiltes Arbeiten und Branching / Merging 
    • Branches auf einen Blick
    • Branching und Merging
    • Branch-Management
    • Branching-Workflows
    • Remote-Branches
    • Rebasing
    • Was ist ein Fork?
    • die notwendigen Protokolle
    • Git auf einem Server einrichten
    • Erstellung eines SSH-Public-Keys / Einrichten des Servers
    • der Git-Daemon
  • Git selbst betreiben , GitHub,  Deployment und andere Pipelines 
    • Integration in Jenkins
    • Integration mit Composer
    • Integration speziell für Webentwicklung
    • sinnvolle Tools für eigene Git Server von Drittanbietern / grafische Frontends
    •  Einrichten und Konfigurieren eines GitHub Kontos
    • ein Projekt bei GitHub betreuen 
    • Pull Requests, Code Reviews und Merging
    • Skripte und Automatisierung mit GitHub
    • Git Pipelines mit Bitbucket

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung Git Praxis-Workshop

TerminOrtPreis
26.05.-28.05.2025
Plätze vorhanden
Köln 1.930,00
Köln 1.930,00 Buchen Vormerken
01.09.-03.09.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
24.11.-26.11.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
2026
09.02.-11.02.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
18.05.-20.05.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
17.08.-19.08.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
09.11.-11.11.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Es wurde ein sehr gutes Verständnis für das Thema übermittelt. Ein wenig Grundverständnis im voraus ist für diesen Kurs durchaus sinnvoll. Gute Strucktur, aufgrund der Teilnehmerzahl auch sehr individuell und Praxisnah aus eigenen Erfahrungen erzählt. Probleme gemeinsam angegangen und gelöst welche auftraten.


Über die GFU
5/5

Sehr Praxisnah. Schon mehrere Schulungen hier gemacht und immer wieder überrascht, nicht nur das eigentliche Thema erzählt zu bekommen, sondern auch wie es in der Praxis wirklich angewendet wird.

Daniel Sieben (RheinEnergie AG)
Köln
Über das Seminar
5/5

Durch die visuelle Darstellung/Aufbereitung des Themas durch den Trainer war der Inhalt für mich auch ohne Vorkenntnisse jederzeit verständlich und nachvollziehbar. Großes Lob an den Trainer. Der Inhalt wurde sehr gut vermittelt. Fragen wurden spontan beantwortet. Probleme der Teilnehmer bei den Übungen wurden sehr motiviert nachgestellt und erläutert.


Über die GFU
5/5

Die Infos zur Schulung kamen sehr kurzfristig und der vereinbarte Link zu Jitsi war (trotzdem) nicht enthalten. Aufgrund der Online-Schulung kann die Verpflegung nicht bewertet werden. ;-)

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Hohe Qualität der Vorträge, ideal um Grundkenntisse zu erweitern. Setzt bestimmtes Grundwissen voraus um problemlos folgen zu können. Um Basiswissen zu erlangen etwas zu schnelle Abarbeitung der Themen.


Über die GFU
5/5

keine Aussage möglich da organisatorisch nicht eingebunden.

Jan S. (KEM Küppers Elektromechanik GmbhH)
Bad Kötzting
Über das Seminar
4/5

Das Seminar war theoretische gut strukturiert und orientierte sich sehr an praktischen Beispielen.

Gerne könnten hier bessere "Übungsaufgaben" zum gemeinsamen Bearbeiten vorbereitet werden. . a) Der Tutor konnte bei fachlichen Problemen/Fragen Sinnvolle Hilfestellung und Lösungsansätze liefern. Er ging auf Anmerkungen der Teilnehmer ein und versuchte eine Gemeinsame ( und zufriedenstellende) Lösung zu finden

b) Das Vorgehen der Schulung war strukturiert und überlegt.


Über die GFU
4/5
Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Ich habe nun einen deutlich größeren Wissensschatz, mit dem ich im Arbeitsalltag deutlich effizienter arbeiten können werde.
Meine Erwartungen wurden definitiv erfüllt. Ich bin zufrieden. Es wurden sehr viele Themen bearbeitet und auch praxisnah geübt. Gen Ende wurde sogar weitere Themen besprochen, die für uns Schulungsteilnehmer interessant waren.
Fragen wurden gut beantwortet.
Hier und da gab es ein paar Unklarheiten, aber eine 100%ige Kompetenz kann man denke ich nicht erwarten, zumal einige dieser Fragen sehr spezifisch waren.

Eine Sache an den Trainer: Manchmal kam es vor, dass Teilnehmer zu lange in dem "Warteraum" des Meetings (online) warten mussten. Bitte in Zukunft etwas mehr darauf achten :-)


Über die GFU
5/5
Jannick O. (PSI Logistics GmbH)
Aschaffenburg
Über das Seminar
5/5

- Seminar-Unterlagen wahren durchweg strukturiert und sehr übersichtlich gestaltet
- durchweg eine hohe Gesamt-Qualität des Seminars
- Die Erwarungen an das Seminar wurden vollständig erfüllt und zum Teil auch übertroffen. - sehr hohe Kompetenz
- fachlich sehr versiert
- optimale Darstellung und Vermittlung der Schulungsinhalte
- durchgehend strukturierter Vortrag, der einem stets die Zusammenhänge vor Augen führte


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Sehr informativ. Wir konnten die Structur für unsere zukünftigen Projekte fesltegen. Trainer ist sehr auf Fragen eingegangen und hat unsere spezifischen Wünsche ausgearbeitet.


Über die GFU
5/5
Thomas Braun (KEM Küppers Elektromechanik GmbhH)
Bad Kötzting
Über das Seminar
5/5

es sollte entweder physisch oder online statt finden. mischbetrieb finde ich ungünstig . fachlich sehr gut vermittelter inhalt. für mich zu viel rum geklickse in GUI's. du bist selbst auch immer wieder zurück gefallen in die konsole wenn die gui nicht wie erwartet funktioniert hat, daher würde ich den fokus erheblich mehr auf die konsole legen.


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert (KEM Küppers Elektromechanik GmbhH)
Bad Kötzting
Über das Seminar
5/5

Die Präsentation war sehr gut animiert, sodass die Vorgänge in Git sehr gut verstanden wurden.
Die Unterlagen sind sehr gut und optisch ansprechend ausgearbeitet.
Unterlagen in der PDF ggf. zusätzlich in abgekürzter Form bereitstellen (ohne die einzelnen animierten Schritte). Strukturierung war sehr gut. Sehr viel Erfahrung im praxisnahen Umgang. Der theoretische Hintergrund wurde sehr gut und verständlich erläutert.
Alle Fragen wurden ausführlich beantwortet.
Sehr gute Beratung bei Fragen zur internen Umsetzung.


Über die GFU
5/5

Eigentlich kein großer Kontakt zu GFU, da es sich um eine Inhouse SChulung handelte. Das zugeschickte Unterlagenpaket inkl. Gummibärchen war sehr nett - vielen Dank.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

Hilfreich. Ausführlich und gut verständlich rübergebracht


Über die GFU
4/5

kaum Erfahrung, der Link war zu spät da

Auf Wunsch anonymisiert
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 26. Mai - 28. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 01. Sep. - 03. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 24. Nov. - 26. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 09. Feb. - 11. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 18. Mai - 20. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf