Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Datenmodellierung mit MongoDB
Schulungsformen
Beschreibung
- Flexibilität: Die NoSQL-Struktur von MongoDB erlaubt es Unternehmen, ihre Datenmodelle schnell und agil anzupassen, ohne komplexe Migrationen durchführen zu müssen. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen.
- Schnelle Entwicklungszyklen: MongoDB ist dokumentenorientiert, was bedeutet, dass es natürliche Repräsentationen von Datenobjekten ermöglicht. Dies erleichtert die Entwicklung, da die Datenstruktur in MongoDB direkt mit der Programmierstruktur korreliert.
- Skalierbare Performance : MongoDB ermöglicht eine schnelle und effiziente Datenabfrage, insbesondere wenn Indizes und Abfrageoptimierungen richtig angewendet werden. Dies führt zu einer verbesserten Leistung und kürzeren Antwortzeiten für Benutzeranfragen.
- Einfache Integration von Daten: MongoDB kann unstrukturierte oder halbstrukturierte Daten leicht aufnehmen und verarbeiten. Dies macht es einfach, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, einschließlich sozialer Medien, Protokollen und anderen Datenquellen.
- Geospatial-Fähigkeiten : Für Unternehmen, die geografische Daten verarbeiten müssen, bietet MongoDB robuste Funktionen zur Verwaltung von geospatialen Daten, was für Standort-basierte Anwendungen und Analysen entscheidend sein kann.
- Echtzeit-Analytik : Das Aggregation-Framework von MongoDB ermöglicht die Durchführung komplexer Analysen in Echtzeit, wodurch Unternehmen wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten gewinnen können.
- Dokumentation und Community-Support : MongoDB verfügt über eine aktive und engagierte Entwickler-Community sowie eine umfangreiche Dokumentation und Ressourcen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Datenbankumgebung optimal zu nutzen.
- Cloud-Unterstützung: MongoDB bietet auch Cloud-basierte Dienste, wie MongoDB Atlas, die Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Datenbanken in der Cloud zu hosten, was die Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Wartung vereinfachen kann.
Schulungsziel
Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial von MongoDB für ihre Datenmodellierungs- und Datenverwaltungsanforderungen zu nutzen. Es soll ihnen helfen, effizientere Datenbankarchitekturen zu entwerfen, die leicht skalierbar, flexibel und leistungsstark sind. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, Daten schneller zu verarbeiten, bessere Einblicke zu gewinnen und ihre Anwendungen optimal zu entwickeln und zu betreiben. Letztendlich soll das Seminar dazu beitragen, die Datenmanagementprozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Entwickler und Softwareingenieure: Die Teilnahme ist für Entwickler sinnvoll, die Anwendungen entwickeln, die MongoDB als Datenbank verwenden. Sie lernen, wie sie effiziente Datenmodelle entwerfen und ihre Anwendungen optimal an MongoDB anpassen können.
- Datenbankadministratoren: Datenbankadministratoren, die für die Verwaltung und Optimierung von MongoDB-Datenbanken verantwortlich sind, können von dem Seminar profitieren, indem sie ihre Kenntnisse in der Datenmodellierung und -optimierung verbessern.
- Data Engineers: Teilnehmer, die sich mit der Integration, Transformation und Analyse von Daten beschäftigen, erhalten Einblicke in die Datenmodellierung und den Umgang mit MongoDB für datenbezogene Projekte.
- Technische Architekten: Technische Architekten, die Datenbank- und Anwendungsarchitekturen entwerfen, können das Seminar nutzen, um bessere Entscheidungen hinsichtlich der Datenmodellierung und -verwaltung zu treffen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in MongoDB und NoSQL-Datenbanken
- Was ist MongoDB? Vorstellung der NoSQL-Philosophie und -Vorteile im Vergleich zu relationalen Datenbanken.
- Installation und Einrichtung von MongoDB: Lokale Installation oder Nutzung von Cloud-Diensten (z. B. MongoDB Atlas).
- Grundlagen der MongoDB-Dokumente: Aufbau, Eigenschaften und Einschränkungen von BSON-Dokumenten.
- CRUD-Operationen in MongoDB: Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Dokumenten.
- Datentypen und Schema-Design: Überblick über unterstützte Datentypen und erste Schritte bei der Datenmodellierung.
- Datenmodellierung und Schema-Design
- Entitäten und Beziehungen: Identifizierung von Entitäten und ihren Beziehungen im Datenmodell.
- Denormalisierung und Einbettung: Vor- und Nachteile der Denormalisierung und wie man Dokumente ineinander einbettet.
- Referenzen und Verknüpfungen: Verwendung von Referenzen, um Beziehungen zwischen Dokumenten herzustellen.
- Best Practices für Schema-Design: Empfehlungen und Muster für optimale Datenstrukturen in MongoDB.
- Übungen zur Datenmodellierung: Praktische Beispiele und Anwendungsfälle für das Schema-Design.
- Abfrageoptimierung und Indexierung
- Abfragen in MongoDB: Verwendung von Abfragen, um Daten basierend auf Kriterien zu filtern und zu suchen.
- Indexierung in MongoDB: Erklärung, wie Indizes die Abfrageleistung verbessern können.
- Arten von Indizes: Einführung in verschiedene Indexarten (einfache Indizes, zusammengesetzte Indizes, georäumliche Indizes usw.).
- Indexierung von Einbettungen und Referenzen: Optimierung von Abfragen für unterschiedliche Datenmodelle.
- Aggregation-Framework: Nutzung des Aggregation-Frameworks zur Auswertung und Analyse von Daten.
- Fortgeschrittene Konzepte und Fallstudien
- Datenmigration: Planung und Durchführung von Datenmigrationen in MongoDB.
- Fallstudien zur Datenmodellierung: Praktische Beispiele und Szenarien aus realen Anwendungen.
- Überwachung und Skalierung: Überblick über Überwachungstools und bewährte Methoden zur Skalierung von MongoDB-Datenbanken.
- Georäumliche Datenmodellierung: Umgang mit georäumlichen Daten und Möglichkeiten der geospatialen Abfrage.
- Transaktionen und Konsistenz: Einführung in Transaktionen und die Wahrung der Datenkonsistenz in MongoDB.
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen