Business Intelligence-Werkzeuge 26. Januar 2021
Dozent:
Michael Seelhöfer, GFU-Dozent
Beschreibung:
Vorgestellt werden die zur Zeit am häufigsten verwendeten und dabei nicht an ein Host-Programm gebundenen BI-Werkzeuge, und zwar Crystal Reports, Power BI, QlikView und Tableau. Der Dozent erläutert Geschichte und Hintergründe der Werkzeuge und gibt Ihnen eine kurze Beschreibung mit Stärken und Schwächen der Programme. Er geht außerdem auf Installation, Systemintegration, Bedienkomfort, Datenbankschnittstellen, Auswertungsmöglichkeiten und Preisgestaltung ein. Zum Abschluss erhalten Sie Entscheidungshilfen dazu, unter welchen Bedingungen und Anforderungen welches Programm in Frage kommen könnte.
Cybersecurity - eine ständig wachsende Herausforderung für Unternehmen jeder Branche und Größe 23. Februar 2021
Dozent:
Reinhold Beckmann war sehr lange in leitenden Funktionen in der Softwareindustrie tätig. Seit einigen Jahren ist er nun als beratender Rechtsanwalt und Dozent im Bereich IT-Recht und Internetrecht tätig. Außerdem ist er international als Speaker auf Konferenzen unterwegs. Martin Boßlet ist selbständiger Berater mit dem Fokus Sicherheit, Web- und Unternehmensanwendungen. Außerdem arbeitet er als Dozent für Kryptographie sowie Programmiersprachen und für verschiedene Themen aus dem Bereich der Webentwicklung.
Beschreibung:
Cybersecurity gilt als abstrakter Begriff, der in vielen Unternehmen als technisches und organisatorisches Problem gegenwärtig ist. Dabei lief das Thema bisher größtenteils unter dem Radar. Mit Generalklauseln oder unbestimmten Rechtsbegriffen, die der richterlichen Interpretation bedurften wogen sich die Unternehmen in Sicherheit, nach dem Motto: Wird uns schon nicht betreffen... Mit der zunehmenden Digitalisierung und den damit einhergehenden Gefahren durch Cyberangriffe und Datenschutzpannen hat sich der Fokus bei Unternehmen und in der Politik deutlich verändert. Weltweit werden Gesetze mit einem eigenständigen Security-Bezug am laufenden Band erarbeitet. Damit die Datensicherheit in Unternehmen auch umgesetzt und gewährleistet werden kann, wurden im IT-Sicherheitsgesetz 2.0 schmerzhafte Sanktionshöhen von bis 20 Millionen oder 4% des weltweiten Umsatzes bei Verstößen beschlossen. Im Semicolon Live Webinar gehen Reinhold Beckmann und Martin Boßlet auf wesentlichen Fragen zu technischen und rechtlichen Aspekten der Datensicherheit ein.