JBoss Schulungen & Inhouse-Seminare
JBoss als Online-Schulung oder in Präsenz
- 4 Seminare
- 91 durchgeführte Termine
- 387 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Jede JBoss Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der JBoss-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Umfangreiche Java EE-Anwendungsplattform
JBoss bietet die erforderlichen Funktionen zur Integration von J2EE-Anwendungen mit Backend-Middleware, zur Verteilung von Anwendungen auf mehrere Rechner, zur Bereitstellung von Diensten über Messaging und Remoting und zur Erstellung eigenständiger virtueller Java-Maschinen. Ebenso enthalten sind Entwicklungstools zum Erstellen, Bereitstellen, Konfigurieren und Verwalten Ihrer Anwendungen über einen Webbrowser. Der Anwendungsserver ist eine auf Basis von Open Source Java Middleware geschriebene Lösung. Diese Java Applikation wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Anforderungen der Internet-Welt zu erfüllen und bietet Clustering-, Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Leistungsfunktionen, die für den Einsatz im E-Business erforderlich sind. Die wichtigsten Designkonzepte, die Auswirkungen auf die Branche und die Möglichkeiten der Nutzung durch Entwickler werden in einer JBoss Schulung erläutert.
Erstellen, Bereitstellen und Verwalten
Steigen Sie ein in die JBoss-Welt zu Java-Anwendungsservern für Unternehmen. Gut strukturierte JBoss Kurse bieten eine solide Grundlage für die WildFly-Verwaltungsverfahren und -Werkzeuge sowie Best Practices für die Bereitstellung Ihrer Anwendungen. Von der Installation über den Start, die Konfiguration, die Laufzeitüberwachung, das Failover und dem Shutdown bieten die JBoss Schulungen einen praxisnahen Einblick in den Betrieb von WildFly. Der Schwerpunkt liegt auf der Laufzeitplattform für Java-Anwendungen auf Unternehmensebene, Apache JBoss-Application-Server (früher bekannt als WildFly). In der JBoss-Welt (jetzt Teil von Red Hat) gibt es eine Reihe von Frameworks wie CDI, EJB, JMS und JAX-RS. Mit hoher Leistung, robusten Funktionen und umfangreichen Möglichkeiten zur Integration von Drittanbieteranwendungen ist es die ideale Wahl für Entwicklungszentren, die Java-Anwendungsserver einbetten möchten.
Administration und Best Practices
Der JBoss-Kurs richtet sich an Entwickler auf Unternehmensebene und vermittelt die Kenntnisse, die für den Einsatz und die Verwaltung von Anwendungen in Java 2 Enterprise Edition (J2EE)- oder Java Platform Enterprise Edition (Java EE)-Umgebungen erforderlich sind. Gleichzeitig werden die Fähigkeiten vermittelt, die für den Entwurf, die Entwicklung, die Integration, den Einsatz und die Verwaltung von webbasierten Anwendungen erforderlich sind.


