Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosMethoden Schulungen & Inhouse-Seminare
Methoden als Online-Schulung oder in Präsenz
- 7 Seminare
- 4 durchgeführte Termine
- 13 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Jede Methoden Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Methoden-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Implementierer sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Software den Benutzer bei seinen Interaktionen über das Internet repräsentiert, und sie sollten darauf achten, dass der Benutzer über mögliche Aktionen informiert wird, die eine unerwartete Bedeutung für ihn selbst oder andere haben könnten.
Insbesondere wurde in der Konvention festgelegt, dass die GET- und HEAD-Methoden NICHT die Bedeutung haben DARF, eine andere Aktion als das Abrufen durchzuführen. Diese Methoden sollten als "sicher" angesehen werden. Dies ermöglicht es den Benutzeragenten, andere Methoden wie POST, PUT und DELETE in besonderer Weise darzustellen, so dass der Benutzer darauf aufmerksam gemacht wird, dass eine möglicherweise unsichere Aktion angefordert wird.
Natürlich ist es nicht möglich sicherzustellen, dass der Server keine Nebeneffekte als Ergebnis der Ausführung einer GET-Anforderung erzeugt; einige dynamische Ressourcen betrachten dies sogar als eine Funktion. Die wichtige Unterscheidung besteht hier darin, dass der Benutzer die Nebenwirkungen nicht angefordert hat und daher nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann.
9.1.2 Idempotente Methoden
Methoden können auch die Eigenschaft der "Idempotenz" haben, da (abgesehen von Fehler- oder Verfallsproblemen) die Nebenwirkungen von N > 0 identischen Anfragen die gleichen sind wie bei einer Einzelanfrage. Die Methoden GET, HEAD, PUT und DELETE teilen sich diese Eigenschaft. Auch die Methoden OPTIONS und TRACE DÜRFEN KEINE Nebenwirkungen haben und sind daher von Natur aus idempotent.
Es ist jedoch möglich, dass eine Folge von mehreren Anfragen nicht idempotent ist, selbst wenn alle in dieser Folge ausgeführten Methoden idempotent sind. (Eine Sequenz ist idempotent, wenn eine einzelne Ausführung der gesamten Sequenz immer ein Ergebnis liefert, das durch eine erneute Ausführung der gesamten Sequenz oder eines Teils davon nicht verändert wird). Eine Sequenz ist beispielsweise nicht idempotent, wenn ihr Ergebnis von einem Wert abhängt, der später in derselben Sequenz geändert wird.


