Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Leadership Excellence: Die Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte
Schulungsformen
Beschreibung
- Effektive Führung: Das Programm vermittelt Führungskräften die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, um effektiv zu führen. Sie werden in der Lage sein, klare Kommunikation zu fördern, Mitarbeiter zu motivieren, strategisch zu denken und Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Dies führt zu einer verbesserten Leistung des gesamten Teams oder der Organisation.
- Steigerung der Mitarbeiterbindung: Durch die Stärkung der Führungskompetenzen werden Führungskräfte in der Lage sein, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Mitarbeiterbindung fördert. Mitarbeiter fühlen sich durch inspirierende Kommunikation, Anerkennung und Entwicklungsmöglichkeiten motiviert und engagiert, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und einer geringeren Fluktuation führt.
- Verbesserte strategische Ausrichtung : Führungskräfte, die strategisches Denken beherrschen, können die Vision, Mission und Ziele des Unternehmens klar definieren und effektive Strategien entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Dadurch wird eine verbesserte strategische Ausrichtung auf allen Ebenen der Organisation ermöglicht, was zu besseren Entscheidungen, einer besseren Ressourcenallokation und einem nachhaltigen Wachstum führt.
- Change Management und Innovation: Die Fähigkeit, Veränderungen erfolgreich zu managen und Innovationen voranzutreiben, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Durch das Leadership Excellence-Programm werden Führungskräfte darin geschult, Veränderungen proaktiv anzugehen, Widerstand zu bewältigen und eine Kultur der Innovation zu fördern. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, sich den sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Entwicklung zukünftiger Führungskräfte : Das Leadership Excellence-Programm dient auch der Entwicklung zukünftiger Führungskräfte im Unternehmen. Indem Führungskräfte ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihr Wissen teilen, können sie eine talentierte Nachwuchsführungskraftspipeline aufbauen. Dies stellt sicher, dass das Unternehmen auch in Zukunft über kompetente und inspirierende Führungskräfte verfügt, die die Organisation erfolgreich leiten können.
Schulungsziel
Das Seminar "Leadership Excellence: Die Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte" hat das Ziel, die Führungskompetenzen im Unternehmen zu stärken und somit einen positiven Einfluss auf die Organisation insgesamt zu haben. Durch die Entwicklung und Verbesserung der Führungskompetenzen sollen effektive Führungskräfte entstehen, die in der Lage sind, ihre Teams und Mitarbeiter besser zu führen, die Mitarbeiterbindung und Motivation zu steigern, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu verbessern sowie Change Management und Innovation erfolgreich umzusetzen.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Manager und Teamleiter: Personen, die bereits Führungsverantwortung für ein Team oder eine Abteilung haben und ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln möchten.
- Aufstrebende Führungskräfte : Personen, die in naher Zukunft eine Führungsposition übernehmen werden oder sich darauf vorbereiten, wie z.B. Projektleiter oder erfahrene Mitarbeiter, die in eine Führungsrolle wechseln möchten.
- Abteilungs- und Bereichsleiter: Führungskräfte, die bereits eine höhere Position innehaben und ihre Führungskompetenzen auf strategischer Ebene stärken möchten.
- Geschäftsführer und Unternehmensleiter: Top-Führungskräfte, die ihre Führungsfähigkeiten weiterentwickeln und ihre organisationale Wirkung verbessern möchten.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Umgang mit Veränderungen: Flexibilität und Resilienz
- Agiles Denken und Handeln: Anpassung an neue Gegebenheiten
- Innovationsbereitschaft: Offenheit für neue Ideen und Lösungsansätze
- Analyse von Geschäftsumgebungen: Markttrends, Wettbewerbsumfeld
- Entwicklung einer strategischen Vision: Langfristige Ziele und strategische Ausrichtung
- Umsetzung von Strategien: Aktionspläne, Ressourcenallokation und Erfolgsmessung
- Veränderungen kommunizieren und erklären: Stakeholder-Engagement
- Widerstand gegen Veränderungen bewältigen: Mitarbeitermotivation und Überzeugungsarbeit
- Change-Prozesse begleiten und steuern: Planung, Umsetzung und Evaluierung
- Klare Botschaften vermitteln: Strukturierung und Verständlichkeit
- Empathisches Zuhören: Verstehen und Einfühlen in Mitarbeiterperspektiven
- Feedback geben und nehmen: Konstruktive Rückmeldungen zur Leistungssteigerung
- Visionäre Kommunikation: Verbindung herstellen zwischen Zielen und Mitarbeitermotivation
- Überzeugend präsentieren: Emotionale Ansprache und wirkungsvolle Visualisierung
- Storytelling als Führungsinstrument: Erzähltechniken zur Vermittlung von Werten und Botschaften
- Konflikte erkennen und frühzeitig ansprechen: Ursachenanalyse und Intervention
- Konstruktive Konfliktlösung: Win-Win-Strategien und Kompromissfindung
- Förderung einer positiven Konfliktkultur: Teamarbeit und Zusammenarbeit stärken
- Motivationstheorien: Bedürfnispyramide, intrinsische und extrinsische Motivation
- Identifikation individueller Motivatoren: Anreize und Belohnungssysteme anpassen
- Mitarbeiterengagement fördern: Autonomie, Entwicklungsmöglichkeiten und Sinnstiftung
- Teambildung und -entwicklung: Synergien schaffen und individuelle Stärken nutzen
- Führung von Teams: Delegation, Verantwortung und Konfliktmanagement
- Kommunikation und Kooperation im Team: Vertrauen und offener Austausch
- Mitarbeiterentwicklung durch Coaching: Förderung von Kompetenzen und Potenzialen
- Feedbackkultur etablieren: Regelmäßiges Feedback geben und annehmen
- Anerkennung und Wertschätzung: Mitarbeiterleistungen honorieren und motivieren
- Kreativitätsförderung: Raum für Ideen, Experimente und Fehlerkultur schaffen
- Innovationsprozesse etablieren: Ideenbewertung, Umsetzung und Skalierung
- Innovationsmanagement: Ressourcenallokation, Risikomanagement und Erfolgskriterien
- Change-Kommunikation: Stakeholder-Engagement und Informationsfluss
- Change-Agenten und -teams: Identifikation, Befähigung und Unterstützung
- Veränderungsbereitschaft fördern: Motivation und Widerstandsbewältigung
- Change-Evaluation und -Anpassung: Erfolgsmessung und kontinuierliche Verbesserung
- Veränderung als kontinuierlicher Prozess: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bewahren
- Change-Führung: Vorbild sein, Kultur prägen und Change-Kompetenzen weiterentwickeln
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen