Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Natural Language Processing (NLP) mit Python und Natural Language Toolkit (NLTK)
Eine praktische Einführung
Schulungsformen
Beschreibung
- Wachsende Bedeutung von NLP : Mit dem Aufstieg von KI und maschinellem Lernen hat NLP in vielen Branchen, einschließlich Gesundheitswesen, Finanzen, Marketing und E-Commerce, an Bedeutung gewonnen. Kenntnisse in diesem Bereich können entscheidend sein, um in diesen Branchen wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Praktische Anwendung : Textdaten sind allgegenwärtig. Von sozialen Medien bis zu Kundenservice-Transkripten - die Fähigkeit, diese Daten zu analysieren, kann Unternehmen wertvolle Erkenntnisse liefern. Das Seminar bietet praktische Werkzeuge und Techniken zur Textanalyse.
- Python als dominante Sprache : Python hat sich als die führende Sprache im Bereich Data Science und maschinelles Lernen etabliert. Das Erlernen von NLP in Python ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten in einer der gefragtesten Programmiersprachen zu erweitern.
- NLTK als bewährte Bibliothek : Das Natural Language Toolkit (NLTK) ist eine der ältesten und umfangreichsten Bibliotheken für NLP in Python. Die Beherrschung von NLTK bietet einen soliden Einstieg in die Welt des NLP.
Schulungsziel
Das Seminar bietet eine fundierte Einführung in das Natural Language Processing (NLP) mit Schwerpunkt auf der Anwendung in Python unter Verwendung des Natural Language Toolkit (NLTK). Die Teilnehmer werden systematisch in die Kernkonzepte und -techniken des NLP eingeführt und lernen, wie sie Textdaten effizient analysieren und verarbeiten können. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Methoden behandelt. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, eine Vielzahl von NLP-Aufgaben wie Textklassifikation, Stimmungsanalyse und Named Entity Recognition selbstständig durchzuführen. Das Seminar richtet sich an all jene, die ihre Kenntnisse in Datenanalyse und maschinellem Lernen erweitern und sich speziell auf den Bereich der Textverarbeitung konzentrieren möchten.
Details
Wer teilnehmen sollte
Für die optimale Teilnahme am Seminar über Natural Language Processing (NLP) mit Python und NLTK sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Grundlegende Python-Kenntnisse: Da das Seminar stark auf die Anwendung in Python ausgerichtet ist, sollten die Teilnehmer mit den Grundlagen dieser Programmiersprache vertraut sein, z. B. Variablen, Schleifen, Funktionen und Datenstrukturen wie Listen und Wörterbücher.
- Allgemeines Verständnis von Programmierung: Ein allgemeines Verständnis von Programmierkonzepten, wie sie in anderen Sprachen vorkommen können, ist hilfreich, insbesondere wenn der Teilnehmer nicht tief in Python eingearbeitet ist.
- Grundkenntnisse in Datenanalyse: Ein Verständnis von Konzepten wie Datensätzen, Variablen und statistischer Analyse kann von Vorteil sein, da NLP oft diese Konzepte in Bezug auf Textdaten anwendet.
- Basiswissen in Linguistik (optional): Während nicht unbedingt erforderlich, kann ein Hintergrund oder Interesse an Sprachwissenschaft und Linguistik den Kontext und die Anwendungen von NLP-Techniken besser beleuchten.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in NLP
- Definition und Bedeutung von NLP
- Hauptanwendungen von NLP
- Python und NLTK
- Python im Kontext von NLP
- Einführung in NLTK
- Installation und Einrichtung von NLTK
- Textverarbeitung: Grundlagen
- Einführung in Textdaten und Korpora
- Tokenisierung: Sätze und Wörter
- Normalisierung: Umwandlung in Kleinbuchstaben, Entfernung von Zahlen und Symbolen
- Wortarten und Morphologie
- Grundlagen von POS (Part-of-Speech)
- Stemmatisierung
- Lemmatisierung
- Textanalyse: Erste Schritte
- Wortfrequenz und -verteilung
- N-Gramme und ihre Bedeutung
- Basisstatistiken in Texten
- POS-Tagging und Chunking
- Deep Dive in POS-Tagging
- Einführung in das Chunking
- Anwendungsfälle und Beispiele
- Named Entity Recognition (NER)
- Was sind Named Entities?
- Verfahren und Techniken zur NER
- Anwendung mit NLTK
- Syntax und Parsing
- Einführung in Syntaxbäume
- Dependency Parsing und seine Bedeutung
- Verwendung von NLTK für Parsing
- Semantik und Wortnetz
- Grundlagen der Semantik in der Sprache
- Einführung in WordNet
- Synonyme, Antonyme und Hyperonyme
- Vektorisierung von Text
- Bedeutung von Wortvektoren
- Bag of Words und TF-IDF
- Einführung in Word Embeddings
- Sentimentanalyse
- Grundlagen und Anwendungsfelder
- Vorbereitung von Daten für Sentimentanalysen
- Modelle und Methoden zur Analyse
- Textklassifikation
- Einführung und Anwendungen
- Feature Extraction und Modelltraining
- Evaluierung und Optimierung
- Topic Modeling
- Was ist Topic Modeling?
- Latent Dirichlet Allocation (LDA)
- Anwendung und Interpretation
- Textgenerierung und Sprachmodelle
- Einführung in die Textgenerierung
- n-Gramm-Modelle und ihre Grenzen
- Einführung in neuronale Sprachmodelle
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen