germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Schulung OpenAI API für die Erstellung von intelligenten Chatbots

Als Online-Schulung oder in Präsenz
5 Tage / S3274

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

  • Verbesserte Kundenerfahrung: Intelligente Chatbots können rund um die Uhr verfügbar sein und sofortige Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Dies verbessert die Kundenerfahrung und erhöht die Zufriedenheit, da Kunden schnelle und präzise Unterstützung erhalten.
  • Kostenersparnis: Chatbots können repetitive Aufgaben und Anfragen automatisieren, was die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe reduziert. Dies führt zu einer Kostenersparnis, da weniger Personal für die Kundenbetreuung erforderlich ist.
  • Skalierbarkeit: Chatbots können gleichzeitig mit einer großen Anzahl von Nutzern interagieren, ohne dass es zu Wartezeiten kommt. Dadurch können Unternehmen ihre Dienstleistungen problemlos skalieren, um den Bedürfnissen eines wachsenden Kundenstamms gerecht zu werden.
  • Zeitersparnis: Chatbots können Aufgaben in Echtzeit erledigen, wodurch die Bearbeitungszeit von Anfragen verkürzt wird. Dies führt zu einer schnelleren Problemlösung und erhöht die Effizienz im Kundenservice.
  • Verfügbarkeit: Ein Chatbot kann 24/7 verfügbar sein, was bedeutet, dass Kunden zu jeder Tages- und Nachtzeit Unterstützung erhalten können, ohne auf die Öffnungszeiten eines Kundenservice-Centers angewiesen zu sein.
  • Datenanalyse: Chatbots können Daten über Kundeninteraktionen sammeln und analysieren. Dies ermöglicht Unternehmen, Einblicke in Kundenverhalten, Präferenzen und Trends zu gewinnen, die für die Geschäftsstrategie und Produktentwicklung genutzt werden können.
  • Effektive Lead-Generierung: Chatbots können potenzielle Kunden ansprechen, qualifizieren und Informationen sammeln, die für die Lead-Generierung und Verkaufschancen von Bedeutung sind.
  • Personalisierung: Durch die Analyse von Nutzerdaten können Chatbots personalisierte Interaktionen bieten, indem sie auf frühere Konversationen und Kundenhistorie eingehen.
  • Multichannel-Unterstützung: Chatbots können auf verschiedenen Plattformen und Kanälen eingesetzt werden, einschließlich Websites, sozialen Medien, Messaging-Apps usw., um Kunden überall dort zu unterstützen, wo sie präsent sind.

Schulungsziel

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen das notwendige Wissen und die  Fähigkeiten zu vermitteln, um intelligente Chatbots mithilfe der OpenAI  API zu entwickeln und erfolgreich in ihre Geschäftsstrategie zu  integrieren. Das Seminar wird Unternehmen dabei unterstützen, die  Vorteile von Chatbots zu verstehen und zu nutzen, um die Kundenerfahrung  zu verbessern, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und  Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Details

Wer teilnehmen sollte

  • Entwickler und Programmierer: Dieses Seminar ist besonders relevant für Softwareentwickler, die daran interessiert sind, ihre Fähigkeiten im Bereich der Chatbot-Entwicklung zu erweitern. Es bietet die Möglichkeit, das Verständnis von künstlicher Intelligenz, natürlicher Sprachverarbeitung und API-Integration zu vertiefen.
  • Kundendienst- und Supportmitarbeiter: Kundendienstteams können von diesem Seminar profitieren, um zu lernen, wie sie Chatbots nutzen können, um häufig gestellte Fragen zu beantworten, Anfragen effizient zu bearbeiten und Kundenprobleme zu lösen.
  • Produktmanager und Geschäftsentwickler: Personen, die für die Entwicklung neuer Produkte oder die Optimierung bestehender Angebote verantwortlich sind, können das Seminar nutzen, um die Möglichkeiten von Chatbots für die Steigerung der Kundenzufriedenheit und die Erzielung geschäftlicher Ziele zu verstehen.
  • Marketing- und Vertriebsteams: Mitglieder dieser Teams können lernen, wie Chatbots für die Lead-Generierung, Kundeninteraktionen und Verkaufsunterstützung genutzt werden können.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung und API-Einrichtung
    • Einführung in Chatbots: Definition, Anwendungsfälle und Vorteile.
    • Überblick über die OpenAI API: Was ist sie, wie funktioniert sie und welche Modelle stehen zur Verfügung?
    • Erstellung eines Entwicklerkontos: Registrierung bei OpenAI und Erhalt der API-Zugangsdaten.
    • Einrichtung der Entwicklungsumgebung: Installation von Python, Einrichtung eines virtuellen Umgebung und Installation der OpenAI Python-Bibliothek.
    • Erste API-Anfragen: Durchführen von Testanfragen an die OpenAI API, um sicherzustellen, dass die Einrichtung korrekt ist.
  •  Datensammlung und Vorbereitung
    • Verstehen der Zielgruppe: Analyse der potenziellen Nutzer und ihrer Anforderungen an den Chatbot.
    • Datensammlung: Recherche und Sammlung von Trainingsdaten wie Chats, Konversationen, FAQs oder relevanten Texten.
    • Datenvorbereitung: Reinigung der Trainingsdaten, Entfernung von Duplikaten und Formatierung für das Modelltraining.
    • Aufbau einer Testdatenbank: Auswahl und Vorbereitung von Testdaten für die spätere Evaluierung des Chatbots.
    • Datenanreicherung: Ggf. Ergänzung der vorhandenen Daten durch manuelle Erstellung von Beispielsätzen oder Konversationen.
  •  Modelltraining und Feinabstimmung
    • Einführung in die Modellfeinabstimmung: Verständnis des Prozesses und warum sie wichtig ist.
    • Auswahl des Basis-Sprachmodells: Evaluierung der verfügbaren OpenAI-Modelle und Auswahl des geeignetsten für Ihr Projekt.
    • Modelltraining durchführen: Verwendung der vorbereiteten Trainingsdaten zur Anpassung des ausgewählten Modells.
    • Hyperparameter-Tuning: Experimentieren mit verschiedenen Modellparametern und Hyperparametern, um die Leistung zu optimieren.
    • Überwachung und Fehlerbehebung: Überprüfung des Trainingsprozesses, Identifizierung von Problemen und Behebung von Fehlern.
  •  Implementierung des Chatbots
    • Entwurf der Benutzeroberfläche: Gestaltung einer benutzerfreundlichen Schnittstelle für den Chatbot.
    • API-Integration: Implementierung der Modell-Anbindung und Konfiguration von Anfragen an die OpenAI API.
    • Benutzereingabe verarbeiten: Verarbeitung von Nutzereingaben und Vorbereitung für die API-Anfrage.
    • Chatbot-Kommunikation: Aufbau einer reibungslosen Konversationsführung zwischen Nutzer und Chatbot.
    • Testen und Debugging: Durchführung von umfangreichen Tests, Fehlerbehebung und Optimierung der Chatbot-Implementierung.
  •  Optimierung und Verbesserung
    • Leistungsbewertung: Bewertung der Leistung des Chatbots anhand von Testdaten und Live-Interaktionen.
    • Benutzerfeedback-Analyse: Auswertung des bisherigen Benutzerfeedbacks und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
    • Iterative Verbesserung: Anpassung von Modellparametern und Chatbot-Verhalten basierend auf dem Feedback.
    • Skalierbarkeit und Robustheit: Überprüfung der Skalierbarkeit des Chatbots und Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Robustheit.
    • Dokumentation und Bereitstellung: Erstellung von Dokumentationen für Benutzer und Bereitstellung des Chatbots für die gewünschte Plattform.

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
120.609
TEILNEHMENDE
2.445
SEMINARTHEMEN
30.274
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf