Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosStand 13.04.2021: Präsenz-Schulungen bis 18.04.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
Jira Schulungen & Inhouse-Seminare
Auch als Jira Online Schulung im Virtual Classroom
- 5 Seminare
- 60 durchgeführte Termine
- 350 zufriedene Teilnehmende
Jede Jira Schulung orientiert sich an der aktuellen Atlassian Jira Version. Jira unterstützt das agile Projektmanagement in Teams. Mittel zum Zweck sind Scrumboards, Kanbanboards und ein agiles Berichtswesen.4 verschiedene Jira Schulungen sind konzipiert für Anwender, Administratoren, Product Owner und Entwickler mit dem Jira Service Desk. Die Dozenten sind von Jira begeistert.Zusätzliche Software ist im Wiki Jira beschrieben. Jira Schulungen werden zur Zeit Online durchgeführt mit Schwerpunkt:
- Jira Schulungsunterlagen PDF
- Serview Jira
- Confluence Admin-Schulung
- Jira Administrator
Buchen ohne Risiko
- keine Vorkasse
- keine Stornogebühren
- jeder Termin findet statt!
- All-Inclusive-Preis
So geht's
1 Seminar aussuchen
2 Details anzeigen
3 Gewünschte Schulungsform buchen
Ansicht: Sortieren nach:
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Eingeschränkte Durchführungsgarantie:
Aktuell ist es uns leider nicht möglich, Präsenz- und Online-Schulungen mit nur einem Teilnehmer durchzuführen. Für die Dauer der aktuellen COVID 19 Krise können wir unsere Durchführungsgarantie daher nicht uneingeschränkt anbieten.
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Kundenbewertungen
Jira ist eine agile Projektmanagement-Software, die von Entwicklungsteams zur Planung, Verfolgung und Freigabe von Software verwendet wird. Es ist ein beliebtes Tool, das speziell für agile Teams entwickelt wurde und von diesen genutzt wird. Neben dem Erstellen von Stories, dem Planen von Sprints, dem Verfolgen von Problemen und dem Versenden von aktueller Software können Benutzer auch Berichte erstellen, die zur Verbesserung von Teams beitragen, und ihre eigenen Arbeitsabläufe erstellen. Als Teil von Atlassian ist es mit vielen Tools integriert, die es Teams ermöglichen, ihre Projekte und Produkte von Anfang bis Ende zu verwalten. Jira Software wurde für jedes Mitglied Ihres Softwareteams entwickelt, um gute Software zu planen, zu verfolgen und zu veröffentlichen. Jedes Team hat einen eigenen Prozess für den Versand von Software. Verwenden Sie einen vorgefertigten Workflow oder erstellen Sie einen, der der Arbeitsweise Ihres Teams entspricht.
Mit Jira können Benutzer Projekt-Roadmaps erstellen, um alle laufenden Projekte abzubilden. Die Projekttafel enthält eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Teams jedes Projektdetail verwalten können. Das System bietet Funktionen zum Erstellen von User Stories und Issues, zum Planen von Sprints und zum Verteilen von Aufgaben im Team. Die Benutzer haben außerdem Zugriff auf Informationen aus Tausenden von Business-Apps, von Design- und Monitoring-Tools bis hin zu Quellcode- und Produktivitäts-Apps.
Eine mobile App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar. Die Preisgestaltung erfolgt pro Benutzer und Monat. Support ist über ein Online-Support-Portal, Online-Dokumentation und Tutorial-Videos verfügbar.
In den Jira Schulungen werden folgende Punkte näher behandelt:
- Es ist sehr flexibel und passte wirklich gut in die agile Entwicklungsarbeit. Egal, ob Sie Kanban oder den Standard-Sprint-Planning-Workflow verwenden, es unterstützt all diese.
- Es ist extrem nützlich für die Projektplanung und das Erstellen von Stories. Sie werden in Backlogs gespeichert und Sie können mit Gewicht, Schätzung und Priorität darauf zugreifen.
- Es ist schnell, ein Bug-Ticket zu erstellen, um Bugs zu verfolgen.
- Es ist sehr einfach, für einen neuen Sprint zu planen, indem man Aufgaben und Stories aus den Backlogs hinzufügt, es hilft bei den Gesamtpunkten, die man für einen bestimmten Sprint anstrebt, es summiert automatisch die Story-Punkte und stellt sicher, dass man nicht zu viel plant.
- Gutes Berichtstool, das Ihnen bei der Analyse des Projektabschlusses hilft und auch ein schönes Burn-Down-Diagramm bietet. Um dem Team im Nachhinein zu helfen, zurück zu gehen und zu überprüfen.
Wir sind top-bewertet



93.608
TEILNEHMENDE1.577
SEMINARTHEMEN24.692
DURCHGEFÜHRTE SEMINAREUm unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Ok