Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Storytelling: Grundlagen und Techniken für überzeugendes Erzählen
Effektive Kommunikation von Visionen und Strategien
Schulungsformen
Beschreibung
Schulungsziel
Dieses Seminar zielt darauf ab, Ihre Belegschaft in die Kunst des Storytellings einzuführen, um die interne und externe Kommunikation zu stärken. Ihre Mitarbeiter werden lernen, wie man komplexe Informationen vereinfacht, um klarere und überzeugendere Präsentationen und Berichte zu erstellen. Darüber hinaus können Führungskräfte Storytelling nutzen, um Teams zu inspirieren und die Unternehmenskultur zu fördern. Letztlich wird das Seminar Ihre Marketingbemühungen unterstützen, indem es Ihnen hilft, ansprechende und einprägsame Geschichten zu kreieren, die Kunden binden.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Marketing- und PR-Fachleute : Für diejenigen, die Markengeschichten erstellen oder öffentliche Beziehungen gestalten, bietet dieses Seminar wertvolle Techniken zur Verbesserung der Kundenansprache.
- Führungskräfte und Manager : Führungspersonen können durch Storytelling komplexe Ideen vermitteln, Teams inspirieren und eine starke Unternehmenskultur fördern.
- Autoren und Journalisten : Profis aus dem Schreibbereich können ihr Handwerk verfeinern und neue Wege entdecken, um ihre Geschichten ansprechender und einprägsamer zu gestalten.
- Lehrer und Pädagogen : Storytelling kann ein effektives Mittel sein, um komplizierte Themen zu vereinfachen und das Engagement der Schüler zu erhöhen.
- Vertriebs- und Kundendienstmitarbeiter : Die Fähigkeit, ein Produkt oder eine Dienstleistung durch eine interessante Geschichte zu verkaufen oder zu erklären, kann die Kundenzufriedenheit und den Umsatz steigern.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Was ist Storytelling und warum ist es wichtig?
- Bedeutung in der Kultur
- Anwendungsgebiete
- Psychologische Aspekte
- Grundbegriffe und Elemente einer Geschichte
- Handlung
- Charaktere
- Konflikt
- Die Rolle des Erzählers
- Erzählperspektive
- Glaubwürdigkeit
- Funktion innerhalb der Geschichte
- Unterschiedliche Formate und Medien für Storytelling
- Mündlich vs. schriftlich
- Digital vs. analog
- Verschiedene Medien (Buch, Film, Podcast)
- Ethik des Storytellings
- Authentizität und Wahrheit
- Einfluss und Verantwortung
- Kulturelle Sensibilität
- Der klassische Handlungsbogen
- Exposition
- Steigerung
- Höhepunkt und Auflösung
- Linear vs. nicht-lineare Erzählstrukturen
- Chronologie
- Flashbacks und Flashforwards
- Fragmentierte Erzählung
- Subplots und Nebenhandlungen
- Relevanz für die Hauptgeschichte
- Charaktertiefe
- Thematische Resonanz
- Spannungsaufbau und Pacing
- Rhythmus und Tempo
- Cliffhanger und Überraschungsmomente
- Balancieren von Action und Reflexion
- Übung: Skizzieren eines Handlungsbogens
- Wahl des Themas
- Identifikation der Schlüsselmomente
- Ausarbeitung der Details
- Charakterentwicklung und -tiefe
- Psychologische Profile
- Entwicklung über die Zeit
- Interne und externe Konflikte
- Rollen und Archetypen
- Held, Antagonist, Mentor
- Weibliche und männliche Archetypen
- Dynamische vs. statische Charaktere
- Die Bedeutung der Umgebung für die Geschichte
- Zeit und Ort
- Sozio-kultureller Kontext
- Symbolische Bedeutung
- Die Beziehung zwischen Charakteren und Umgebung
- Wechselwirkungen und Einflüsse
- Soziale und physische Interaktionen
- Die Umgebung als Spiegel des Charakters
- Übung: Entwickeln einer Charakter- und Umgebungsbeschreibung
- Charakterbiografie
- Beschreibung des Settings
- Interaktion zwischen Charakter und Umgebung
- Bedeutung von Ton und Tempo
- Stimmung und Atmosphäre
- Schnelles vs. langsames Pacing
- Emotionaler Einfluss
- Verwendung von Metaphern, Symbolen und anderen rhetorischen Mitteln
- Bildsprache
- Doppeldeutigkeit
- Symbolische Elemente
- Dialog und innerer Monolog
- Natürliche Sprache vs. stilisierte Sprache
- Exposition durch Dialog
- Gedanken und Gefühle der Charaktere
- Erzählperspektiven
- Ich-Erzähler
- Auktorialer Erzähler
- Personalperspektive
- Übung: Verfassen einer Szene
- Auswahl des Szenarios und der Charaktere
- Fokus auf Sprache und Stil
- Anwendung der besprochenen Techniken
- Grundlagen einer guten Präsentation
- Vorbereitung
- Engagement mit dem Publikum
- Visuelle und auditive Hilfsmittel
- Wirkung von Stimme, Gestik und Mimik
- Tonfall und Betonung
- Körperhaltung
- Mimische Ausdrucksweise
- Das Überarbeiten und Editieren einer Geschichte
- Strukturelle Überarbeitung
- Sprachliche Feinheiten
- Feedback von anderen
- Teilnehmer präsentieren ihre Geschichten
- Vorstellung der eigenen Arbeiten
- Offenes Feedback
- Diskussion und Interpretation
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen