germanyuksettings

Schulung Design Patterns in der Webentwicklung

Als Online-Schulung oder in Präsenz
3 Tage / S3424

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

  • Steigerung der Code-Qualität Design Patterns bieten bewährte Lösungen für wiederkehrende Designprobleme. Die Anwendung dieser Muster kann dazu beitragen, dass der Code modularer, wiederverwendbarer und einfacher zu verstehen ist
  • Effiziente Problembehebung Wenn Entwickler Design Patterns erkennen und verstehen, können sie Probleme schneller diagnostizieren und beheben, da sie die typische Struktur und die Absicht des Codes besser verstehen
  • Kommunikation erleichtern Mithilfe von Design Patterns können Entwickler effizienter miteinander kommunizieren. Wenn sie beispielsweise sagen, dass sie das "Observer Pattern" verwenden, haben andere Entwickler sofort eine klare Vorstellung von der Implementierung und den Interaktionen
  • Vermeidung von "Reinventing the Wheel" Anstatt eigene Lösungen für häufig auftretende Probleme zu entwickeln, können Webentwickler auf eine bewährte Sammlung von Lösungsmustern zurückgreifen, was Zeit und Mühe spart
  • Förderung von Best Practices Design Patterns sind oft das Ergebnis von Best Practices, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet haben. Das Lernen und Anwenden dieser Muster kann dazu beitragen, dass Entwickler von Anfang an hochwertigen Code schreiben
  • Anpassung an moderne Frameworks Viele moderne Webentwicklungstools und Frameworks, wie React, Angular oder Vue.js, verwenden Design Patterns in ihrer Architektur. Ein Verständnis dieser Muster hilft Entwicklern, diese Frameworks effektiver zu nutzen und ihre inneren Abläufe besser zu verstehen

Schulungsziel

Das Seminarziel für Design Patterns in der Webentwicklung besteht darin,  den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis und praktische Kenntnisse über die Grundlagen und Anwendungen von Design Patterns zu vermitteln. Dies  soll sie befähigen, qualitativ hochwertigen, skalierbaren und wartbaren Code für Webprojekte zu schreiben. Im Laufe des Seminars werden sie die Relevanz von Design Patterns für die Webentwicklung erkennen und deren Wert in Bezug auf Effizienz und Code-Qualität schätzen lernen. Durch  eine Kombination aus theoretischem Lernen und interaktiven Übungen werden die Teilnehmenden nicht nur über die am häufigsten verwendeten Design Patterns informiert, sondern auch in die Lage versetzt, diese Patterns effektiv in ihren eigenen Webentwicklungsprojekten anzuwenden.

Details

Wer teilnehmen sollte

  • Einsteiger in die Webentwicklung Neulinge, die gerade erst mit der Webentwicklung beginnen und von Anfang an solide Grundlagen und Best Practices lernen möchten.
  • Erfahrene Webentwickler Entwickler, die bereits seit einiger Zeit im Feld arbeiten, aber ihr Wissen über Design Patterns vertiefen oder auffrischen möchten
  • Frontend- und Backend-Entwickler Beide Gruppen können von der Anwendung von Design Patterns profitieren, auch wenn die spezifischen Anwendungen je nach Bereich variieren können

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung
    • Design Patterns im Kontext von Webentwicklung
    • Nutzung von Patterns in gängigen Web-Frameworks und Libraries
    • Auswirkungen von Design Patterns auf Performance und User Experience
  • Singleton Pattern
    • Einsatz in Web-Settings: Globaler State oder Service-Instanzen
    • Fallstricke: Thread-Sicherheit und Lazy-Initialization in Web-Apps
    • Beispiele: Singleton in JavaScript und Single Page Applications (SPAs)
  • Factory & Abstract Factory Patterns
    • Verwendung in der Erstellung von Web-Komponenten oder Widgets
    • Abstraktion von Browser-spezifischen Features
    • Beispiele: Plugin-Erzeugung, Cross-Browser HTML-Elemente
  • Prototype Pattern
    • Vorteile bei der DOM-Manipulation und Objekt-Klonung
    • Prototyp-basierte Vererbung in JavaScript
    • Beispiele: Schnelle Objekt-Instanziierung ohne teure "new"-Aufrufe
  • Adapter Pattern
    • Integration älterer APIs oder Drittanbieter-Bibliotheken
    • Wrapper für unterschiedliche Web-Service-Calls
    • Beispiele: Anpassung von Daten für Visualisierungsbibliotheken
  • Decorator Pattern
    • Dynamische Erweiterung von Web-Komponenten
    • Anreicherung von DOM-Elementen zur Laufzeit
    • Beispiele: Ergänzung von Formularfeldern mit Validierungsfunktionen
  • Composite Pattern
    • Hierarchische Darstellung von UI-Komponenten
    • Rekursive Render-Muster in Web-Frameworks
    • Beispiele: Navigation Menüs, Verzeichnisbäume
  • Proxy Pattern
    • Lazy-Loading von Web-Assets und Daten
    • Interzeption von API-Anfragen für Logging oder Caching
    • Beispiele: Bilder nach Bedarf laden, API-Caching-Mechanismen
  • Bridge Pattern
    • Entkopplung von Abstraktionen in modularen Web-Apps
    • Cross-Platform-Webentwicklung: Gemeinsame Logik + Plattformspezifische Implementierungen
    • Beispiele: Web-Apps, die sowohl im Browser als auch als mobile Apps funktionieren
  • Observer Pattern
    • Event-basierte Interaktionen im Frontend
    • Realisierung von Datenbindung in Web-Frameworks
    • Beispiele: Benutzerinteraktions-Events, "Reaktive" Webanwendungen
  • Strategy Pattern
    • Dynamische Inhaltsrenderung basierend auf dem Nutzerverhalten
    • A/B-Testing und adaptiver Content
    • Beispiele: Verschiedene Render-Strategien basierend auf Gerätetyp oder User-Einstellungen
  • Command Pattern
    • Queuing von Benutzeraktionen, z. B. für Undo/Redo
    • Abstraktion von AJAX-Anfragen
    • Beispiele: Text-Editor-Aktionen, sequenzielle Netzwerkanfragen
  • Mediator Pattern
    • Zentrale Event-Handler in komplexen Web-Apps
    • Vereinfachung der Kommunikation zwischen Web-Komponenten
    • Beispiele: Dashboard-Anwendungen, Chat-Anwendungen
  • State Pattern
    • Verwaltung des Zustands von SPAs
    • Dynamische UI-Änderungen basierend auf internen Zustandsänderungen
    • Beispiele: Web-Formular-Flows, interaktive Spiele

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
123.008
TEILNEHMENDE
2.327
SEMINARTHEMEN
30.874
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf