Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Migration Ihrer Website zu einer PWA (Progressive Web App) - Praxisworkshop
Schulungsformen
Beschreibung
Schulungsziel
Seminarziel für Unternehmen: Das Seminar "Migration Ihrer Website zu einer PWA" zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Websites erfolgreich in Progressive Web Apps umzuwandeln. Dies ermöglicht ihnen, von den Vorteilen einer verbesserten Benutzererfahrung, erhöhter Reichweite, Kundeneinbindung und plattformübergreifenden Möglichkeiten zu profitieren.
Details
Wer teilnehmen sollte
Das Seminar "Migration Ihrer Website zu einer PWA" richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die von der Umwandlung ihrer Websites in Progressive Web Apps profitieren möchten. Dazu gehören:
- Unternehmer und Geschäftsinhaber: Die Teilnahme ermöglicht ihnen, das Potenzial von PWAs zu verstehen und ihre Online-Präsenz zu verbessern, um Kunden besser zu erreichen und zu binden.
- Webentwickler und Designer: Das Seminar bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich PWA-Entwicklung zu erweitern und zu lernen, wie man PWAs effektiv konzipiert und umsetzt.
- IT-Verantwortliche und technische Entscheidungsträger: Die Teilnahme ermöglicht ihnen, das Konzept und die Vorteile von PWAs zu verstehen und fundierte Entscheidungen für die zukünftige Ausrichtung der Unternehmens-Webstrategie zu treffen.
- Online-Marketing-Profis: Das Seminar vermittelt ihnen das Wissen, wie PWAs die Benutzererfahrung und das Engagement verbessern können, um das Online-Marketing effektiver zu gestalten.
- E-Commerce-Unternehmen: Die Teilnahme ermöglicht es ihnen, ihre E-Commerce-Websites in PWAs zu konvertieren, um ein reibungsloses und app-ähnliches Einkaufserlebnis für ihre Kunden zu bieten.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in PWAs:
- Definition und Grundprinzipien von Progressive Web Apps.
- Vorteile von PWAs im Vergleich zu herkömmlichen Websites oder nativen Apps.
- Anwendungsfälle und Beispiele erfolgreicher PWAs.
- Bewertung Ihrer aktuellen Website:
- Analyse der vorhandenen Website-Struktur und -Funktionalitäten.
- Identifizierung von geeigneten Bereichen für die Umwandlung in PWAs.
- Einschätzung der Herausforderungen und möglicher Lösungsansätze für die Migration.
- Einrichtung der Entwicklungsumgebung:
- Auswahl der benötigten Tools und Frameworks für die PWA-Entwicklung.
- Installation und Konfiguration der Entwicklungsumgebung.
- Erstellung eines grundlegenden PWA-Projekts und Vertrautheit mit den Entwicklungswerkzeugen.
- Konvertierung Ihrer Website in eine PWA:
- Analyse des bestehenden Codes und Identifizierung der Änderungen, um PWA-Funktionen einzuführen.
- Implementierung von Service Workern für die Offline-Unterstützung und den Ressourcencache.
- Erstellung eines Manifest-Files, um die PWA in einem App-ähnlichen Stil darzustellen und eine Startbildschirm-Installation zu ermöglichen.
- Verbesserung der Benutzererfahrung:
- Implementierung von Push-Benachrichtigungen, um Benutzer zu erreichen und zu engagieren.
- Optimierung der Ladezeiten durch Ressourcen-Caching und Lazy Loading-Techniken.
- Umsetzung eines responsiven Designs, um die PWA auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal darzustellen.
- Testing und Fehlerbehebung:
- Durchführung von Tests für die PWA-Funktionalität und -Leistung.
- Identifizierung von Fehlern und deren Behebung in der PWA.
- Nutzung von Debugging-Tools und -Techniken, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.
- Progressive Web App-Features erweitern:
- Integration von zusätzlichen Funktionen wie Hintergrund-Synchronisierung für Offline-Datenaktualisierungen.
- Implementierung von Kamerazugriff oder Standortverfolgung für erweiterte Funktionen.
- Nutzung von Offline-Formularen für die Erfassung von Daten auch ohne Internetverbindung.
- Optimierung der PWA:
- Feintuning der Leistung durch Code-Optimierung und Ressourcen-Komprimierung.
- Implementierung von Strategien für effizientes Caching und Ressourcenverwaltung.
- Verwendung von Lazy Loading-Techniken, um Ressourcenbedarf und Ladezeiten zu reduzieren.
- Bereitstellung und Veröffentlichung Ihrer PWA :
- Auswahl einer geeigneten Hosting-Lösung für die PWA.
- Validierung des PWA-Manifests und sicherstellen der Konformität mit den Anforderungen.
- Veröffentlichungsbest Practices für verschiedene Plattformen, wie beispielsweise App Stores oder Web-Verzeichnisse.
- Performance-Optimierung:
- Identifizierung von Engpässen und Optimierungsmöglichkeiten in Bezug auf Leistung und Geschwindigkeit der PWA.
- Implementierung von Techniken wie Code-Splitting und Lazy Loading, um die initiale Ladezeit zu reduzieren.
- Nutzung von Tools zur Überwachung und Analyse der PWA-Leistung, um Engpässe zu identifizieren und zu beheben.
- Sicherheit und Datenschutz:
- Einführung in bewährte Sicherheitspraktiken für PWAs, einschließlich HTTPS-Verschlüsselung und Content-Security-Policies.
- Implementierung von Mechanismen zur Absicherung von Datenübertragung und Speicherung in der PWA.
- Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen und Einhaltung rechtlicher Anforderungen bei der Entwicklung und Bereitstellung der PWA.
- Benutzeranalyse und Optimierung:
- Einsatz von Analysetools zur Erfassung von Benutzerdaten und Verhaltensweisen in der PWA.
- Interpretation von Benutzerdaten zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen und Anpassung der PWA an Benutzerbedürfnisse.
- Durchführung von A/B-Tests und Nutzerumfragen, um die Benutzererfahrung weiter zu verbessern und Conversion-Raten zu erhöhen.
- PWA-Updates und Wartung:
- Planung und Durchführung von Updates und Aktualisierungen der PWA, um Fehlerbehebungen, Sicherheitspatches und neue Funktionen einzuführen.
- Implementierung von Mechanismen zur nahtlosen Aktualisierung der PWA im Hintergrund, um Unterbrechungen für Benutzer zu minimieren.
- Entwicklung einer Wartungsstrategie für die PWA, um eine kontinuierliche Optimierung und Anpassung an sich ändernde Anforderungen sicherzustellen.
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen