germanyuksettings

Schulung 3D-Modellierung für den 3D-Druck mit Blender

Als Online-Schulung oder in Präsenz
3 Tage / S3457
Neues Seminar

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

  • Wachsende Bedeutung des 3D-Drucks In den letzten Jahren hat der 3D-Druck in verschiedenen Bereichen - von der Medizin über den Maschinenbau bis hin zur Kunst - an Bedeutung gewonnen. Ein Kurs, der sich auf diesen Bereich konzentriert, kann Interessierten das nötige Rüstzeug vermitteln, um in diesen wachsenden Markt einzusteigen
  • Blender als kostenfreie Software Im Gegensatz zu vielen professionellen 3D-Programmen ist Blender völlig kostenlos und Open Source. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden keine zusätzlichen Kosten für Softwarelizenzen haben, was den Einstieg erleichtert
  • Vielseitigkeit von Blender Blender ist nicht nur für die 3D-Modellierung geeignet, sondern auch für Animation, Compositing, Videobearbeitung und vieles mehr. Das Erlernen von Blender kann daher viele Türen in verschiedenen Medien- und Kunstbereichen öffnen
  • Praktische Fähigkeiten In einem solchen Kurs werden die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten. Sie werden in der Lage sein, ihre eigenen 3D-Modelle zu erstellen, zu optimieren und für den Druck vorzubereiten
  • Kreativer Ausdruck 3D-Modellierung und -Druck ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen, sei es für künstlerische, technische oder andere Zwecke
  • Community-Zugang Blender hat eine große und aktive Community. Durch den Einstieg in diese Community können Teilnehmende auf eine Fülle von Ressourcen, Tutorials, Plugins und Unterstützung zugreifen

Schulungsziel

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in  der 3D-Modellierung mit Blender für den 3D-Druck zu vermitteln. Im  Laufe des Seminars werden die Teilnehmenden mit den grundlegenden und  fortgeschrittenen Funktionen von Blender vertraut gemacht und lernen,  wie sie Modelle für den 3D-Druck korrekt vorbereiten und optimieren. Am  Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, eigene  3D-Modelle zu entwerfen, diese für den Druck zu optimieren und in ein  geeignetes Format für 3D-Drucker zu exportieren.

Details

Wer teilnehmen sollte

Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar über 3D-Modellierung für den 3D-Druck mit Blender sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Grundlegende Computerkenntnisse : Die Teilnehmenden sollten mit der Bedienung eines Computers und den gängigen Betriebssystemen vertraut sein.
  • Verständnis für räumliche Darstellung : Ein grundlegendes räumliches Vorstellungsvermögen erleichtert das Verstehen von 3D-Modellierungskonzepten.
  • Blender-Grundlagen (optional) : Obwohl nicht zwingend erforderlich, kann ein vorheriges Grundverständnis von Blender oder einer anderen 3D-Software von Vorteil sein.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung
    • Ziel des Kurses
    • Kurzer Überblick über 3D-Druck
    • Vorstellung von Blender
  • Blender Interface
    • Layout und Arbeitsbereiche
    • Grundlegende Navigation
    • Werkzeugleiste und Einstellungspanel
  • Grundformen und Meshes
    • Erstellen und Manipulieren von Grundformen
    • Was ist ein Mesh?
    • Vertex, Edge und Face Erklärung
  • Grundlegende Transformationen
    • Move, Rotate und Scale
    • Pivot Points und Transformationszentrum
    • Numerische Eingaben und genaue Platzierung
  • Modifikatoren und Effekte
    • Was sind Modifikatoren?
    • Grundlegende Modifikatoren: Mirror, Subdivision
    • Anwendung und Reihenfolge von Modifikatoren
  • Materialien in Blender
    • Material-Setup
    • Shader und Farbzuweisung
    • Sichtbarkeit und Darstellung
  • Licht und Kamera
    • Lichtquellenarten
    • Kameraeinstellungen und -platzierung
    • Grundlagen der Beleuchtung für die Darstellung
  • Einfache Animationen
    • Keyframing
    • Einfache Bewegungen
    • Vorschau und Abspielen
  • Edit Mode
    • Extrudieren, Inset und Bevel
    • Loop Cuts und Face Loops
    • Proportional Editing
  • Fortgeschrittene Modifikatoren
    • Boolean, Array und Solidify
    • Modifikator-Stack
    • Kombination von Modifikatoren
  • Sculpting
    • Grundlegende Werkzeuge und Pinsel
    • Dynamische Topologie
    • Multiresolution Modelling
  • UV-Mapping
    • Was ist UV-Mapping?
    • Mark Seams und Unwrapping
    • UV-Layout-Anpassungen
  • Texturierung
    • Einführung in Texture Painting
    • Image Textures und Mapping
    • Bump und Displacement
  • Rigging und Skinning
    • Armaturen und Bones
    • Vertex Groups
    • Weight Painting
  • Einfache Partikelsysteme
    • Emitter und Partikeltypen
    • Haarpartikel
    • Einflüsse und Kräfte
  • Einführung in die Physik
    • Rigid Body Physics
    • Soft Body und Cloth
    • Kollisionen und Interaktionen
  • Optimierung für den 3D-Druck
    • Überprüfung von Wandstärken
    • Wasserdichte Modelle und Manifold-Geometrie
    • Stützstrukturen
  • Fehlerbehebung im Mesh
    • Mesh-Analyse
    • Reparaturwerkzeuge
    • Konsistenzprüfung
  • Skalierung und Größenanpassung
    • Dimensionen und Druckgröße
    • Anwendung von Maßstabstransformationen
    • Einheitseinstellungen in Blender
  • Exporteinstellungen
    • STL, OBJ und andere Formate
    • Exportoptionen
    • Überprüfung in Slicing-Software
  • Rendering und Post-Produktion
    • Einstellungen und Output-Optionen
    • Compositing
    • Farbkorrektur und Effekte
  • Optimierung für Animation
    • Keyframes und Graph Editor
    • Nonlinear Animation (NLA)
    • Motion Blur und Frame Rate
  • Add-ons und Erweiterungen
    • Übersicht über nützliche Add-ons
    • Installation und Aktivierung
    • Anpassung und Benutzerdefinierung

Projektvorschlag: Personalisierter Schlüsselanhänger
Ziel: Entwerfen und drucken Sie einen personalisierten Schlüsselanhänger mit Blender und einem 3D-Drucker.
Schritte:
Einführung in Blender
  • Öffnen Sie Blender und richten Sie eine neue Arbeitsfläche ein.
  • Orientieren Sie sich an den Grundfunktionen und der Benutzeroberfläche.
Grundform erstellen
  • Wählen Sie eine Basisform für den Schlüsselanhänger, z.B. ein Rechteck, Kreis oder Herz.
  • Verwenden Sie die Modellierungswerkzeuge, um die Form nach Wunsch anzupassen.
Text hinzufügen
  • Fügen Sie Ihren Namen oder ein beliebiges Wort in die Mitte der Form ein.
  • Passen Sie die Schriftart, Größe und Position des Textes an.
Loch für den Schlüsselring erstellen
  • Modellieren Sie an einer geeigneten Stelle der Form ein kleines Loch, durch das später der Schlüsselring geführt wird.
Optimieren und Exportieren
  • Stellen Sie sicher, dass das Modell keine Fehler aufweist und für den 3D-Druck geeignet ist.
  • Exportieren Sie das Modell im geeigneten Format für Ihren 3D-Drucker.
3D-Drucken
  • Laden Sie das Modell in die Druckersoftware.
  • Wählen Sie das passende Material und starten Sie den Druck.
  • Nach Abschluss des Drucks entfernen Sie eventuelle Stützstrukturen und reinigen Sie den Schlüsselanhänger.
Fertigstellen
  • Führen Sie einen Schlüsselring durch das zuvor erstellte Loch.
  • Ihr personalisierter Schlüsselanhänger ist nun fertig!

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
123.008
TEILNEHMENDE
2.327
SEMINARTHEMEN
30.874
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf