IT Recht Schulungen und Inhouse-Seminare
Zielgruppe und Inhalte der IT Recht Schulungen
Schulung: Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen im Internet, im Telekommunikationsverkehr und sozialen Netzwerken - (S1548)
Das Seminar richtet sich an IT-Verantwortliche, vornehmlich in kleineren und mittleren Unternehmen, die sich mit Fragestellungen des Datenschutzes und der Datensicherheit in Unternehmen befassen.
Seminar-ZielIn diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit im Internet, Telekommunikationsverkehr und sozialen Netzwerken.
- Einführung und Grundbegriffe des Datenschutzes
- Datenschutz im Internet
- Datenschutz im Telekommunikationsrecht
- Datensicherheit
- Aktuelle Diskussionen
Schulung: Cloud Computing für Unternehmen - (S1549)
Das Seminar richtet sich an IT-Verantwortliche, vornehmlich in kleineren und mittleren Unternehmen, die sich über die Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen von Cloud-Computing Projekten informieren möchten.
Seminar-ZielIn diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Cloud-Computing und weitere Cloud-Services im Unternehmen.
- Überblick über die historische Entwicklung der letzten Jahre
- Erläuterung der verschiedenen Cloud-Konzepte
- Arten des Cloud Computing
- Lizenzmodelle
- Technische Aspekte
- Wirtschaftliche und organisatorische Aspekte
- Rechtliche Aspekte
- Vorgaben für ein konkretes Cloud-Sourcing -Projekt
- Ausblick auf weitere Entwicklungen
Schulung: Allgemeine Haftungsfragen im Internet wie Providerhaftung, Staatshaftung im Multimediabereich, Versicherungskonzepte für IT-Risiken - (S1553)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an IT-Verantwortliche, Inhaber und Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen, die sich einen Überblick über die Haftungstatbestände im Geschäftsverkehr mit und im Internet verschaffen wollen , einschließlich eines Überblicks über Versicherungskonzepte für IT-Risiken.
Seminar-Ziel
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Haftungsfragen im Internet, Risiken und Schadensersatzansprüchen.
Inhalte
- Allgemeine Grundsätze der Haftung, Hyperlinks und Suchmaschinen
- Zivilrechtliche Haftung ,Unterlassungsanspruch, Schadensersatzansprüche, Deliktsrecht
- Versicherungskonzepte für IT-Risiken, Softwareversicherung, IT-Mißbrauchsversicherung, IT-Haftpflichtversicherung
- Strafrechtliche Haftung im Internet, Strafrechtliche Garantenpflichten, Zurechnung und Zumutbarkeit, Vorsatz und Fahrlässigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld
Schulung: Datenschutzbeauftragter Aufbauseminar - (S1734)
Zielgruppe
Zukünftige und bereits bestellte betriebliche, behördliche und externe Datenschutzbeauftragte sowie datenschutzverantwortliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. Vorherige Teilnahme am Grundlagenseminar Datenschutzbeauftragter erforderlich
Seminar-Ziel
Sie kennen die erweiterten theoretischen Themen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung als Fachkundenachweis gemäß § 4f Abs. 2 BDSG
Inhalte
- Vertiefung Datenschutzrecht - Beschäftigtendatenschutz
- Vertiefung Datenschutzrecht - Kundendatenschutz
- Vertiefung Datensicherheit/IT-Sicherheit - Datenschutzkontrolle und Sicherheitschecks
Schulung: Datenschutzbeauftragter Grundlagenseminar - (S1701)
Zielgruppe
Zukünftige und bereits bestellte betriebliche, behördliche und externe Datenschutzbeauftragte sowie datenschutz-verantwortliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Seminar-Ziel
Sie kennen die theoretischen Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung als Fachkundenachweis gemäß § 4f Abs. 2 BDSG
Inhalte
- Datenschutzgrundlagen
- Grundlagen Datenschutzrecht
- Grundlagen Datensicherheit/IT-Sicherheit
Schulung: Rechtliche Bewertung und Behandlung von Vertragsabschlüssen im Internet - (S1552)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an IT-Verantwortliche und Einkäufer, vornehmlich in kleineren und mittleren Unternehmen, die sich mit Fragestellungen des Internethandels und des elektronische Zahlungsverkehrs befassen.
Seminar-Ziel
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Aspekte des Internethandels und des elektronischen Zahlungsverkehrs.
Inhalte
- Internetverträge
- Beweisqualität elektronischer Dokumente
- Elektronische Signatur und Signaturgesetz
- Verbraucherschutz im Internet
- Rechtsfragen des elektronischen Zahlungsverkehrs
- Wertpapierhandel im Internet
Schulung: Urheberrechtsfragen der IT einschließlich juristischer Fragen des Softwarelizenzrechts - (S1551)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an IT-Verantwortliche, vornehmlich in kleineren und mittleren Unternehmen, die sich mit Fragestellungen des Urheberrechts und Softwarelizenzrechts befassen.
Seminar-Ziel
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Aspekte des Urheberrechts und der Internetnutzung.
Inhalte
- Urheberrechtlich geschützte Werke
- Rechtsinhaberschaft und Schutzdauer
- Verwertungsrechte
- Urheberrechtliche Einordung besonderer Multimedialer Nutzungshandlungen
- Urheberrechtliche Schranken bei Online-Produkten
- Rechteerwerb durch Lizenzverträge
- Folgen der Urheberrechtsverletzung
- Sui-Generis-Recht der Datenbanken
- Schutz des Urheberrechts und technische Schutzmaßnahmen
- Fazit und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Wir sind top-bewertet
Weitere Themen
IT Sicherheit Schulung
ITIL Schulung
Java EE Schulung
Finden Sie uns auf Google+