germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Schulung Digitale Transformation der Büroorganisation

Als Online-Schulung oder in Präsenz
2 Tage / S3128

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

  • Effizienzsteigerung : Durch den Einsatz digitaler Tools und Technologien können manuelle und zeitaufwändige Prozesse automatisiert werden. Dadurch wird die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht, Fehler reduziert und die Gesamteffizienz verbessert.
  • Kostenersparnis: Die Automatisierung von Prozessen führt zu einer Reduzierung von Papier- und Druckkosten sowie von manuellem Arbeitsaufwand. Die digitale Speicherung und Verwaltung von Dokumenten verringert den Bedarf an physischem Stauraum und ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen.
  • Verbesserte Zusammenarbeit : Digitale Kollaborationstools ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, Teams und Abteilungen, unabhängig von ihrem Standort. Die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten, der Austausch von Informationen und die virtuelle Kommunikation fördern die Effektivität und Produktivität in der Zusammenarbeit.
  • Schnellere Entscheidungsfindung : Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten und Analysen können Führungskräfte fundierte Entscheidungen treffen. Die Verfügbarkeit von digitalen Dashboards und Berichtsfunktionen ermöglicht eine bessere Überwachung von Kennzahlen und eine schnellere Reaktion auf Veränderungen.
  • Verbesserte Kundenerfahrung: Die digitale Transformation ermöglicht eine bessere Verwaltung von Kundenbeziehungen durch den Einsatz von CRM-Systemen. Kundeninformationen, Kommunikationsverläufe und Transaktionsdaten können zentralisiert und effizient verwaltet werden, was zu einer personalisierten und reibungslosen Kundenerfahrung führt.
  • Flexibles Arbeiten: Durch den Einsatz digitaler Tools und Technologien können Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus zusammenarbeiten und flexibel arbeiten. Dies fördert die Work-Life-Balance, steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und ermöglicht die Anwerbung und Bindung von talentierten Mitarbeitern, unabhängig von ihrem geografischen Standort.
  • Verbesserte Datensicherheit: Digitale Tools bieten fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um sensible Unternehmensdaten zu schützen. Durch den Einsatz von Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Datensicherungen können Unternehmen ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust schützen.

Schulungsziel

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen bei der digitalen  Transformation ihrer Büroorganisation zu unterstützen und ihnen die  Vorteile und Chancen dieser Transformation aufzuzeigen. Das Ziel ist es,  den Unternehmen dabei zu helfen, effizienter zu werden, Kosten zu  senken, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Kundenerfahrung zu  optimieren und die Datensicherheit zu erhöhen. Durch die Einführung und  Nutzung geeigneter digitaler Tools und Technologien sollen die  Unternehmen ihre Arbeitsprozesse optimieren und sich den  Herausforderungen einer digitalen Welt erfolgreich stellen.

Details

Wer teilnehmen sollte

  • Führungskräfte und Geschäftsinhaber: Führungskräfte sollten das Seminar besuchen, um ein Verständnis für die Bedeutung und den Nutzen der digitalen Transformation zu entwickeln. Sie können die Vision und Strategie für die Transformation entwickeln und die erforderlichen Ressourcen bereitstellen.
  • IT- und Technologieexperten : IT-Experten sollten teilnehmen, um ihr Wissen über die verschiedenen digitalen Tools und Technologien zu erweitern. Sie können die Auswahl, Implementierung und Integration der Tools unterstützen und sicherstellen, dass sie den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
  • Abteilungsleiter und Teamleiter: Abteilungsleiter und Teamleiter spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der digitalen Transformation in ihren jeweiligen Bereichen. Sie sollten das Seminar besuchen, um zu lernen, wie sie ihre Teams auf die Veränderungen vorbereiten können und wie sie die neuen Tools und Technologien effektiv einsetzen können.
  • Mitarbeiter der Büroorganisation: Mitarbeiter, die direkt von der digitalen Transformation betroffen sind, sollten ebenfalls am Seminar teilnehmen. Sie können lernen, wie sie die neuen Tools und Technologien nutzen können, um ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
2 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Aktuelle Büroorganisation analysieren
    • Identifizierung der bestehenden Prozesse und Arbeitsabläufe
    • Bewertung der Effizienz und Effektivität
    • Identifizierung von Engpässen und Herausforderungen
  • Chancen und Vorteile der digitalen Transformation
    • Vorstellung der digitalen Tools und Technologien für die Büroorganisation
    • Erklärung der potenziellen Vorteile wie Effizienzsteigerung, Zeitersparnis und verbesserte Zusammenarbeit
  • Anforderungen und Ziele definieren
    • Sammeln von Anforderungen und Erwartungen der Teilnehmer
    • Festlegen von Zielen für die digitale Transformation der Büroorganisation
    • Priorisierung der Ziele basierend auf den identifizierten Engpässen und Herausforderungen
  • Auswahl geeigneter digitaler Tools und Technologien
    • Vorstellung verschiedener Tools und Technologien für die Büroorganisation
      • Projektmanagement-Tools: z. B. Trello, Asana, Jira
      • Kollaborationstools: z. B. Microsoft Teams, Slack, Google Workspace
      • Dokumentenmanagement-Tools: z. B. SharePoint, Google Drive, Dropbox
      • Zeit- und Aufgabenverwaltungstools: z. B. Todoist, Evernote, Microsoft Planner
      • Workflow-Automatisierungstools: z. B. Zapier, Microsoft Power Automate, IFTTT
      • Virtuelle Meetings und Konferenztools: z. B. Zoom, Microsoft Teams, Google Meet
      • Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-Systeme: z. B. Salesforce, HubSpot, Zoho CRM
      • E-Mail-Managementtools: z. B. Outlook, Gmail, Thunderbird
      • Datenanalyse-Tools: z. B. Microsoft Excel, Google Sheets, Tableau
    • Diskussion über deren Anwendbarkeit und Nutzen für die definierten Ziele
    • Auswahl der am besten geeigneten Tools und Technologien
  • Identifizierung von manuellen und zeitaufwändigen Prozessen:
    • Erfassung und Verarbeitung von Papierdokumenten
    • Manuelle Dateneingabe und -verarbeitung
    • Genehmigungs- und Freigabeprozesse
    • Zeiterfassung und Arbeitszeiterfassung
    • Reise- und Spesenabrechnung

Überlegungen zur Automatisierung und Vereinfachung der Prozesse mithilfe digitaler Tools:
  • Einsatz von OCR (Optical Character Recognition) zur automatischen Erfassung von Daten aus Papierdokumenten
  • Integration von Systemen zur automatischen Datenübertragung und Verarbeitung
  • Einrichtung von Genehmigungs-Workflows und automatisierten Benachrichtigungen
  • Nutzung von Zeiterfassungstools mit automatischer Datenerfassung
  • Implementierung von Tools zur automatisierten Reise- und Spesenabrechnung

Festlegung eines Zeitplans und Verantwortlichkeiten für die Implementierung:
  • Aufteilung der Umsetzung in Phasen oder Projekte
  • Zuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten an die beteiligten Mitarbeiter
  • Festlegung von Meilensteinen und Überwachung des Fortschritts

Durchführung von Tests und Pilotphasen, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen:
  • Auswahl einer Testgruppe von Mitarbeitern für den Pilotversuch
  • Durchführung von Tests und Evaluierung der Ergebnisse
  • Anpassung und Feinabstimmung der Tools und Technologien basierend auf dem Feedback der Testgruppe

Abschluss und Ausblick
  • Zusammenfassung der erreichten Ergebnisse und Erfolge der digitalen Transformation
  • Bewertung des Return on Investment (ROI) der durchgeführten Maßnahmen
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten zur weiteren Optimierung der Büroorganisation

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
120.609
TEILNEHMENDE
2.445
SEMINARTHEMEN
30.274
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf