Quarkus Schulungen & Inhouse-Seminare
Quarkus als Online-Schulung oder in Präsenz
- 4 Seminare
- 15 durchgeführte Termine
- 31 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Jede Quarkus Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Quarkus-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Nützliche Informationen über Quarkus
Das Full Stack Framework wurde von der Firma Red Hat entwickelt; der Quellcode ist für jeden einsehbar. Es baut auf Kubernetes auf. Mittlerweile wurde die Java-Erweiterung auch auf Cloud-Umgebungen ausgebaut.
Da hinter der Java-Erweiterung die erfolgreiche Firma Red Hat steht, profitieren IT Mitarbeiter auf jeden Fall davon. Und wer weiß... Vielleicht wird es in den nächsten Jahren offiziel in die Programmiersprache Java integriert.
Wie auch immer die Zukunft von Quarkus aussehen wird - das Logo wurde nicht ohne Grund so gestaltet. Der Name ist ebenfalls von den Teilchen Quarks inspiriert. Wer ein Software Projekt anfängt, sollte nicht mit dem Einbau des Full Stacks warten. Nachträgliche Implementierungen gestalten sich schwieriger. Doch um perfekt mit dem Framework umgehen zu können, besuchen Sie am besten den Kurs von Cyrus.
Die Benutzung der zahlreichen Bibliotheken macht Spaß. Sie werden beeindruckt sein, wie umfangreich die Software mittlerweile geworden ist. Mit Quarkus wird ein effizienterer und schnellerer Betrieb von Java-Applikationen möglich. Sie sollten das System vor allem dann benutzen, wenn Sie Microservice Software entwickeln möchten. Auch viele Endnutzer von Javaprogrammen, die mit Quarkus entwickelt wurden, spüren einen deutlichen Unterschied in der Qualität und Geschwindigkeit des Programms.