settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Web Framework Schulungen

Schulung Webentwicklung mit Python und Django Framework - Komplett

5 Tage / S2329
77 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Das Seminar Web-Entwicklung mit Python und dem Django Framework bietet als 
Grund- und Aufbaukurs den perfekten Einstieg in das Erstellen von komplexen 
Webanwendungen mit Python. Django erfreut sich auch aufgrund der Popularität 
von Python zunehmender Beliebtheit, ist aber aufgrund seiner Reife seit gut zwei 
Jahrzehnten eine verlässliche Software, die auch von großen Unternehmen wie 
Pinterest, Instagram oder Mozilla verwendet wird. 
Django unterstützt durch seine saubere Architektur schnelle Entwicklung und bietet 
out of the Box viele Dinge, die dem Entwickler das Leben leichter machen: Admin-Oberfläche, User- und Rechtesystem, URL-Routing, Caching, 
Datenbankschnittstellen, Template-Engine und vieles mehr. Auch das ist wohl ein 
Grund, warum sich Django einer langjährigen, lebendigen, gesunden User- und 
Entwickler-Community erfreut.
Django bietet sich neben der Entwicklung für klassische (öffentliche) Websites auch 
für die Erstellung von Prototypen, für firmeninternes Tooling im Intranet und für 
die API-Entwicklung an, zum Beispiel um im Data-Science Ergebnisse über eine 
Web-Schnittstelle auszuliefern.

Noch nicht das, was Sie suchen? Wir haben bestimmt einen passenden Web Framework Kurs für Sie im Seminarportfolio.

Schulungsziel

Des Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Django. Die 
Teilnehmer erlernen anhand einem Beispielprojekt den Umgang mit Models, URLs, 
Formularen, Templates und vielem mehr. Weiterführende Konzepte wie Caching, Unit-Testing, User-Authentifizierung oder dem Erstellen einer Web-API werden weiter besprochen und gelehrt.

Details

Das Seminar richtet sich an Web-Entwickler, Python-Programmierer und 
Administratoren sowie alle, die den Umgang mit einem modernen Web-Framework 
erlernen wollen. Grundlegende Python- und Web-Kenntnisse werden vorausgesetzt.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Einführung
    • Kurze Geschichte von Django
    • Installation der Software
    • ein erstes Projekt
    • Untersuchen der Verzeichnisstruktur
    • ein Blick in die Konfiguration
    • den Entwicklungsserver starten
  • Erste Schritte
    • eine erste Applikation erstellen
    • URLs, Views und Hallo Welt
    • HTTP Grundlagen (Request, Response, Status-Codes)
    • ein Event-Management System entwickeln
    • CRUD
  • Django Modell
    • ein Event-Modell erstellen
    • die Model API, der Manager und Querysets 
    • Datenbank-Migrationen erstellen und migrieren
    • Datenbank-Einträge untersuchen
    • das User-Model definieren
    • Superuser anlegen, die Admin-Oberfläche erkunden
    • Mixins und abstrakte Klassen
  • Das Projekt ausbauen
    • Test-Daten und Fabriken erstellen mit Factory Boy
    • Json-Backups erstellen
    • Detailansicht und Übersichtsseite
    • ein Template einbinden 
    • eine Moderator-Gruppe anlegen
    • Fachmethoden am Model definieren
  • Django Tooling
    • die Django-Debugtoolbar
    • Logging in Dateien und Konsole, Konfiguration des Loggers
  • Formulare für die Events
    • Formular-Klassen anlegen
    • CSRF Grundlagen
    • generische Create- und Updateviews
    • Formular-Validierung
    • Model-Validierung
    • Default-Werte
  • erweiterte Kenntnisse (4. / 5. Tag)
    • ein Suchfeld integrieren
    • eigene 404 und 500 Fehlerseiten
  • Die Django Auth App (4. / 5. Tag)
    • Login, Logout Formulare für User
    • Passwort-ändern Formulare
    • User-Registrierung
    • Views nur für registrierte User
    • Views nur für User mit Moderator-Rechten
  • Testing (4. / 5. Tag)
    • Unit-Testing der Modelle
    • Integrationstest der Views mit dem Test-Client
  • Eine Web-API erstellen (4. / 5. Tag)
    • Django Restframework installieren
    • API-Grundlagen
    • ein View-Set erstellen
    • Token Authentifizierung
    • Permissions
    • eine API-Dokumentation mit OpenApi und Swagger UI
  • Wenn Zeit bleibt
    • Profiling mit Django Silk
    • Caching von Views und Querysets
    • Event-Reviews
    • Kontext-Manager
    • eine eigene Middleware erstellen
    • das Message Framework
    • Django Extensions
    • Debuggen von views mit pdb

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung Webentwicklung mit Python und Django Framework - Komplett

TerminOrtPreis
23.06.-27.06.2025
Plätze vorhanden
Online 2.470,00
Online 2.470,00 Buchen Vormerken
22.09.-26.09.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.470,00
Köln / Online 2.470,00 Buchen Vormerken
08.12.-12.12.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.470,00
Köln / Online 2.470,00 Buchen Vormerken
2026
09.02.-13.02.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.470,00
Köln / Online 2.470,00 Buchen Vormerken
04.05.-08.05.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.470,00
Köln / Online 2.470,00 Buchen Vormerken
10.08.-14.08.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.470,00
Köln / Online 2.470,00 Buchen Vormerken
19.10.-23.10.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.470,00
Köln / Online 2.470,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Technische Ausstattung ist top!. Toll vorbereitet, insbesondere auch in Hinsicht auf unser mitgebrachtes eigenes Projekt. Eigene Fragen wurden umfassend beantwortet - man merkt die jahrelange Erfahrung


Über die GFU
5/5

Buchungsprozess und Beratung, zum Beispiel zum Bildungsgutschein waren sehr gut. Wirklich toll ist die die Stimmung im Haus und die der Mitarbeiter:innen. Toll, dass auf unsere besondere Krankheitssituation so flexible reagiert wurde. Das ist außergewöhnlich.

Volker Wannke (KKB gGmbH)
Köln
Über das Seminar
5/5

Ich war mit der Qualität des Online-Seminars zufrieden. Die technische Umsetzung war stabil und es gab keine Probleme mit der Verbindung. Der Seminarleiter hat sich gut auf die Online-Umgebung eingestellt und die Inhalte gut vermittelt. Auch die Interaktion mit den Teilnehmern funktionierte gut, aber die Chatfunktion vielleicht nicht so gut :) und ich fühlte mich gut in die Diskussionen eingebunden. Insgesamt war es ein positiver und lehrreicher Online-Seminarerfahrung.
Hat das Seminar Ihre Erwartungen erfüllt? JA
Wie fanden Sie Unterlagen und Technik? Gut . Ich fand die Strukturierung und Methodik des Trainings sehr gut. Der Trainer hat die Inhalte klar und verständlich vermittelt und durch praktische Übungen und Beispiele veranschaulicht. Auch die Abfolge der Themen war logisch und aufeinander aufbauend. Ich fühlte mich gut vorbereitet und werde das Gelernte gut umsetzen.


Über die GFU
5/5

Ich kann nicht beurteilen, ob ich die Seminaranbieter weiterempfehlen kann, da ich keine Informationen über Ihre spezifische Erfahrung und Ihre Erwartungen an das Seminar habe. Aber die erste Teilnahme war Gut.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Erwartungen übertroffen. Eine Koryphäe auf dem Trainingsgebiet. Konnte alle Fragen beantworten und Inhalt on the fly erstellen und somit alle Fragen beantworten.


Über die GFU
5/5

Kein direkter Kontakt mit GFU . Kursbuchung wurde von anderer Kollegin organisiert.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

Ein Skript an dem man zunächst die Themen theoretisch besprechen kann und im Gesamten besser einordnen kann wäre nützlich gewesen. Es wurde bei einzelnen Themen erst später klar wofür bestimmte Dinge gemacht wurden. Ein roter Faden war nicht immer klar erkenntlich.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Das belegte Seminar hat mir geholfen meine Kompetenzen zu erweitern, und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Die Unterlagen die ich bekommen habe sind auch super für die Zukunft, um das erlernte nochmal irgendwo nachzuschauen. Dank dem Seminar kann ich schneller und effizienter, so wie mit neuen Mitteln, Programme schreiben. Alle Inhalte wurden fachlich kompetent vermittelt, durch anschauliche Beispiele mit den passenden Erklärungen. Der Trainer ist auf jeder meiner Fragen eingegangen und er konnte mir immer eine Antwort geben, sogar mit Beispielen. Zudem wurde jeder Teilnehmer gut abgeholt, sei es Online (wie in meinem Fall) oder vor Ort, alles hat super funktioniert.


Über die GFU
5/5

Ich bin mit der GFU als Seminaranbieter sehr zufrieden, da die Kommunikation super funktioniert hat. Jede meiner Fragen und E-Mails wurden ziemlich schnell beantwortet. Eine bessere Kommunikation hätte man sich nicht wünschen könne. Zudem wurden alle Mittel für die Schulung rechtzeitig eingerichtet, man hat sogar eine lecker Süßigkeiten-Box bekommen :)

Ahmed Derwisch (Siemens Energy Global GmbH & Co. KG)
Nürnberg
Über das Seminar
5/5

Top Kurs für Python und Djangointeressierte,
der Kurs hat die Erwartungen erfüllt und hat inhaltlich sehr viel Abgedeckt.


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Durch kleine Gruppe und ähnliche Kenntnisstand der Teilnehmer war es fortgeschrittener als ich erwartet habe, aber das war durchaus positiv.

Technik auch sehr gut. Sehr lehrreich und Erkenntnisvermittlung durch Praxisnähe

Sehr positiv war das Einstreuen allgemein nützlicher Themen wie Testing, Coverage etc.


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Sehr gute Führung durch den Kurs.


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert (Bosch Rexroth AG)
Lohr am Main
Über das Seminar
5/5

Habe nichts vermisst. Meeting im Teams und per Remote-Entwicklungsumgebung war einfach zugänglich. Perfekt, dass uns das Projekt im Anschluss zur Verfügung gestellt wurde. Start vom "Ur-Schleim" hat ermöglicht, dass auch Teilnehmer, die vorher nicht mit Visual Studio Code oder Web-Entwicklung in Berührung waren ein grundlegendes Verständnis von Handhabung und Code-Aufbau haben. Das Hands-On hilft zusätzlich das Gehörte zu reflektieren.


Über die GFU
5/5

Zu GFU kann ich nichts sagen, da ich an der Seminar-Organisation nicht beteiligt war.

Auf Wunsch anonymisiert (Bosch Rexroth AG)
Lohr am Main
Über das Seminar
5/5

Kompetente Erklärung, auch auf Rückfragen


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 23. Jun. - 27. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 22. Sep. - 26. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 08. Dez. - 12. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 09. Feb. - 13. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 04. Mai - 08. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf