Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Barrierefreiheit im UX/UI-Design
Schulungsformen
Beschreibung
- Größere Zielgruppe und Kundenbasis : Barrierefreies Design ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Menschen mit Beeinträchtigungen sind eine bedeutende Zielgruppe, die oft übersehen wird. Durch die Barrierefreiheit erreichen Unternehmen potenziell neue Kunden und bauen ihre Kundenbasis aus.
- Erfüllung rechtlicher Anforderungen: In vielen Ländern gibt es Gesetze und Richtlinien, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre digitalen Produkte barrierefrei zu gestalten. Die Einhaltung dieser Vorschriften stellt sicher, dass das Unternehmen keine rechtlichen Probleme bekommt und mögliche Strafen oder Klagen vermeidet.
- Verbesserte Reputation und Markenimage: Unternehmen, die sich für Barrierefreiheit einsetzen, werden oft als sozial verantwortliche und ethische Organisationen angesehen. Dies führt zu einem positiven Image und einer stärkeren Reputation, was sich positiv auf die Kundenloyalität und das Vertrauen auswirken kann.
- Reduzierung von Support-Anfragen: Ein barrierefreies Design kann dazu beitragen, dass Benutzer weniger Schwierigkeiten bei der Verwendung von Produkten und Dienstleistungen haben. Dies wiederum führt zu einer Verringerung von Support-Anfragen und einer Entlastung des Kundendienstes.
- Förderung der Benutzerfreundlichkeit für alle: Barrierefreiheit bedeutet nicht nur eine bessere Erfahrung für Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern auch für alle Benutzer. Ein gut durchdachtes und barrierefreies Design führt zu einer intuitiveren Benutzeroberfläche, schnelleren Interaktionen und einer insgesamt angenehmeren Benutzererfahrung.
Schulungsziel
Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihre Mitarbeiter und Teams für die Bedeutung und Umsetzung von barrierefreiem UX/UI-Design zu sensibilisieren und sie mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um barrierefreie digitale Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass seine Produkte für eine breite Zielgruppe zugänglich sind, gesetzliche Anforderungen erfüllen, ein positives Image fördern und die Kundenzufriedenheit steigern.
Details
Wer teilnehmen sollte
Verschiedene Schlüsselpersonen sollten an einem Barrierefreiheitsseminar für UX/UI-Design teilnehmen, darunter UX/UI-Designer, Entwickler, Produktmanager, Tester, Marketingmitarbeiter, Vertreter von Menschen mit Beeinträchtigungen, Führungskräfte und HR-Vertreter. Ihre Teilnahme gewährleistet eine umfassende Perspektive und fördert die Integration von barrierefreiem Design im gesamten Unternehmen
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung und Sensibilisierung
- Bedeutung von Barrierefreiheit im UX/UI-Design: Erklärung, warum barrierefreies Design wichtig ist und wie es das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessert.
- Arten von Beeinträchtigungen: Sensibilisierung für verschiedene Arten von Beeinträchtigungen wie Seh-, Hör-, Motorik- und kognitive Beeinträchtigungen.
- Auswirkungen von Barrieren: Veranschaulichung, wie Barrieren die Benutzererfahrung beeinflussen können und welche Herausforderungen Benutzer mit Beeinträchtigungen möglicherweise haben.
- Gesetze und Richtlinien: Vorstellung von relevanten Gesetzen und Richtlinien zur Barrierefreiheit im UX/UI-Design,
- Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV 2.0)
- Die europäische Norm EN 301 459
- Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1)
- Erfüllen von Kriterien nach BITV / EN 301 459
- Barrierefreie Gestaltungsgrundlagen
- Grundprinzipien des barrierefreien Designs: Einführung in die Grundprinzipien, wie Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
- Farbkontrast und Lesbarkeit: Erläuterung, wie man Farbkontraste wählt, um die Lesbarkeit von Texten und UI-Elementen zu verbessern.
- Schriftgrößen und Skalierbarkeit: Tipps, wie man Schriftgrößen richtig auswählt und sicherstellt, dass sie skalierbar sind.
- Tastaturzugänglichkeit: Bedeutung von Tastaturzugriff und Anleitung, wie man sicherstellt, dass alle Funktionen mit der Tastatur zugänglich sind.
- Praktische Übung: Anwendung der Gestaltungsgrundlagen auf ausgewählte UI-Elemente und Überprüfung ihrer Barrierefreiheit.
- Barrierefreie Interaktionen und Bedienelemente
- ARIA-Rollen und -Eigenschaften: Erklärung der Accessible Rich Internet Applications (ARIA) und wie sie die Semantik für Screen Reader verbessern.
- Bedienungshilfen: Gestaltung von benutzerfreundlichen Interaktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen, z. B. durch Verwendung von Fokus-Indikatoren.
- Formulare und Eingabefelder: Optimierung der Barrierefreiheit von Formularen durch korrekte Beschriftungen und Validierungshinweise.
- Bedienung ohne Maus: Techniken zur Navigation und Interaktion ohne Maus, um eine mauslose Bedienung zu ermöglichen.
- Praktische Übung: Umsetzung barrierefreier Interaktionen und Bedienelemente in einem Prototyp oder einer Webseite.
- Optimierung von Multimedia-Inhalten
- Barrierefreie Bilder: Erklärung der Bedeutung von Alternativtexten und wie man sie richtig für Bilder verwendet.
- Video- und Audiounterstützung: Einbindung von Transkriptionen, Untertiteln und Audiodeskriptionen, um Video- und Audioinhalte barrierefrei zu machen.
- Medienwiedergabe: Implementierung von Steuerungsoptionen für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen.
- Einbindung von Barrierefreiheitstests: Integration von Barrierefreiheitstests in den Designprozess, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Praktische Übung: Verbesserung der Barrierefreiheit von Multimedia-Inhalten in einem Designprojekt.
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen