Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung C++ Programmier-Workshop mit Übungen
Als Online-Schulung oder in Präsenz
Schulungsformen
Beschreibung
Tag 2:
Am zweiten Tag werden die Teilnehmenden Arrays und Zeiger in C++ kennenlernen. Sie lernen, wie man Funktionen definiert und Parameterübergabe durchführt und wie man Funktionen überladen kann. Die Teilnehmenden werden auch das Konzept der Rekursion kennenlernen und erfahren, wie man Fehlerbehandlung und Ausnahmen implementiert.
Tag 3:
Am dritten Tag geht es um die Verwendung von Klassen und Objekten in C++. Die Teilnehmenden lernen, wie man Konstruktoren und Destruktoren definiert und wie man verkettete Listen implementiert. Sie werden auch das Überladen von Operatoren kennenlernen und erfahren, wie man Zugriffsmodifikatoren verwendet.
Tag 4:
Am vierten Tag des Workshops geht es um fortgeschrittenere Konzepte wie Vererbung und Polymorphismus. Die Teilnehmenden lernen, wie man abstrakte Klassen und Interfaces definiert und wie man dynamische Bindung implementiert. Es wird auch das Konzept der Mehrfachvererbung und Template-Klassen behandelt.
Tag 5:
Am letzten Tag des Workshops werden die Teilnehmenden lernen, wie man Bibliotheken einbindet und eine Einführung in die Standard Template Library (STL) erhalten. Sie werden Container-Klassen wie Vector, List, Set und Map kennenlernen und erfahren, wie man Algorithmus-Klassen wie Sortieren, Suchen und Verarbeiten verwendet. Am Ende des Workshops werden Best Practices in der C++-Programmierung vorgestellt.
Schulungsziel
Das Seminarziel ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis der C++ Programmiersprache und ihrer Konzepte zu vermitteln. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, einfache C++ Programme zu schreiben und grundlegende Algorithmen zu implementieren. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden auch mit einigen fortgeschritteneren Konzepten vertraut gemacht werden, wie zum Beispiel der Arbeit mit Klassen und Objekten, der Verwendung von Templates und der Programmierung von Anwendungen mit mehreren Dateien.
Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden einige der häufig verwendeten C++ Bibliotheken und Frameworks vorzustellen, die in verschiedenen Anwendungen und Branchen verwendet werden können. Durch das Absolvieren des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden, indem sie einfache C++ Programme schreiben und bestehenden C++ Code lesen und verstehen können.
Details
Wer teilnehmen sollte
Personen mit grundlegenden Programmierkenntnissen in einer anderen Sprache.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmenden Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung | ||
Ab 1 Teilnehmenden* | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | ||
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Fördermöglichkeiten |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in C++
- Vorstellung des Kurses und der Agenda
- Einführung in C++: Was ist C++, warum wird es verwendet, seine Eigenschaften und Vorteile im Vergleich zu anderen Programmiersprachen
- Installation von C++ Entwicklungsumgebung (z.B. Visual Studio Code oder Code::Blocks)
- Einfache C++ Programme schreiben: Hello World, Variablen, Datentypen, Operatoren, Ein- und Ausgabe
- Bedingungen: if-else Anweisungen, Vergleichsoperatoren, logische Operatoren
- Schleifen: for-Schleifen, while-Schleifen, do-while-Schleifen
- Übung: Schreiben Sie ein Programm, das den Nutzer nach seinem Alter fragt und prüft, ob er/sie volljährig ist oder nicht.
- Funktionen, Arrays und Zeiger
- Funktionen: Was sind Funktionen, wie werden sie definiert und aufgerufen, Funktionen mit Rückgabewert und Parameter
- Arrays: Was sind Arrays, wie werden sie definiert und verwendet, Eindimensionale Arrays, Mehrdimensionale Arrays
- Zeiger: Was sind Zeiger, wie werden sie definiert und verwendet, Arithmetik von Zeigern, Zeiger und Arrays
- Übung: Schreiben Sie ein Programm, das ein Array von Zeichen erstellt, die der Nutzer eingibt, und dann das am häufigsten vorkommende Zeichen im Array ausgibt
- Objektorientierte Programmierung (OOP)
- Was ist OOP, warum wird es verwendet, seine Vorteile
- Klassen und Objekte: Was sind Klassen und Objekte, wie werden sie definiert und erstellt
- Konstruktoren und Destruktoren: Was sind Konstruktoren und Destruktoren, warum werden sie benötigt, wie werden sie implementiert
- Methoden: Was sind Methoden, wie werden sie implementiert, wie werden sie aufgerufen
- Verkapselung: Was ist Verkapselung, wie wird sie implementiert, private und public Sichtbarkeit
- Zugriffsmodifikatoren: public, private und protected, ihre Verwendung und Einschränkungen
- Übung: Erstellen Sie eine Klasse "BankAccount", die den Kontostand, den Kontoinhaber und die Kontonummer speichert und Methoden zum Einzahlen, Abheben und Abfragen des Kontostands hat.
- Fortgeschrittene Konzepte in C++
- Vererbung: Was ist Vererbung, wie wird sie implementiert, wie werden abgeleitete Klassen erstellt, Mehrfachvererbung
- Polymorphismus: Was ist Polymorphismus, wie wird er implementiert, Virtual-Funktionen, virtuelle Destruktoren
- Templates: Was sind Templates, warum werden sie verwendet, wie werden sie definiert und verwendet, Funktionsvorlagen und Klassenvorlagen
- Exception Handling: Was sind Exceptions, wie werden sie behandelt, try-catch-Blöcke, Exception-Klassen
- Übung: Erstellen Sie eine abgeleitete Klasse "Sparkonto" von der Klasse "BankAccount", die einen festen Zinssatz hat und eine Methode zum Berechnen des neuen Kontostands nach einer bestimmten Anzahl von Jahren hat.
- C++ Anwendungen und Bibliotheken
- C++ Anwendungen erstellen: Wie erstellt man eine Anwendung in C++, grundlegende Strukturen und Aufbau von Anwendungen, Nutzung von Makefiles
- Standard Template Library (STL): Was ist die STL, welche Bibliotheken sind enthalten, wie werden sie verwendet, Container (z.B. Vektoren, Listen, Maps) und Algorithmen (z.B. Sortieren, Suchen)
- Boost C++ Bibliothek: Was ist Boost C++, welche Bibliotheken sind enthalten, wie werden sie verwendet, Boost.Thread zur Unterstützung von Multithreading
- Einblicke in spezielle Bibliotheken und Frameworks, die für spezifische Anwendungen oder Branchen verwendet werden können:
- Qt Framework für die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen und grafischen Benutzeroberflächen (GUIs)
- OpenGL für die Entwicklung von 2D und 3D Grafikanwendungen und Spielen
- OpenCV für die Entwicklung von Computer-Vision-Anwendungen, wie z.B. Bildverarbeitung und Objekterkennung
- Boost.Asio für die Netzwerkprogrammierung und asynchrone I/O-Operationen
- Embedded Systems: Verwendung von C++ für die Mikrocontroller-Programmierung (z.B. Arduino und andere Plattformen), Echtzeitbetriebssysteme (RTOS) und Interfacing von C++ mit Hardware-Komponenten wie Sensoren und Aktoren.
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
18.12.-22.12.2023 Plätze vorhanden Köln / Online 2.910,00 | Köln / Online | 2.910,00 | Buchen Vormerken |
19.02.-23.02.2024 Plätze vorhanden Köln / Online 2.910,00 | Köln / Online | 2.910,00 | Buchen Vormerken |
22.04.-26.04.2024 Plätze vorhanden Köln / Online 2.910,00 | Köln / Online | 2.910,00 | Buchen Vormerken |
24.06.-28.06.2024 Plätze vorhanden Köln / Online 2.910,00 | Köln / Online | 2.910,00 | Buchen Vormerken |
26.08.-30.08.2024 Plätze vorhanden Köln / Online 2.910,00 | Köln / Online | 2.910,00 | Buchen Vormerken |
21.10.-25.10.2024 Plätze vorhanden Köln / Online 2.910,00 | Köln / Online | 2.910,00 | Buchen Vormerken |
16.12.-20.12.2024 Plätze vorhanden Köln / Online 2.910,00 | Köln / Online | 2.910,00 | Buchen Vormerken |
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
- 18. Dez. - 22. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 19. Feb. - 23. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 22. Apr. - 26. Apr. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 24. Jun. - 28. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 26. Aug. - 30. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.