Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung MicMac: Grundlagen der Photogrammetrie-Software
Schulungsformen
Beschreibung
- Kostenersparnis: MicMac ist eine Open-Source-Software, was bedeutet, dass Unternehmen keine Lizenzkosten zahlen müssen. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente Implementierung der Photogrammetrie-Technologie, insbesondere für Unternehmen mit begrenztem Budget.
- Flexibilität : Als Open-Source-Software kann MicMac an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden. Entwicklerinnen und Entwickler können den Quellcode modifizieren und neue Funktionen hinzufügen, um maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen.
- Unabhängigkeit von Drittanbietern: Durch die Verwendung von MicMac können Unternehmen unabhängig von teuren und proprietären Photogrammetrie-Softwarelösungen agieren. Dies reduziert die Abhängigkeit von bestimmten Softwareanbietern und gibt mehr Kontrolle über den gesamten Workflow.
- Umfangreiche Funktionalität: MicMac bietet eine breite Palette von Funktionen für die Bildorientierung, 3D-Rekonstruktion und Modellierung. Dadurch können Unternehmen hochpräzise und detaillierte 3D-Modelle erstellen, die für ihre spezifischen Anwendungen geeignet sind.
- Offene Community und regelmäßige Aktualisierungen: Als Open-Source-Projekt profitiert MicMac von einer engagierten Benutzer-Community und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Fehler werden behoben, und es werden regelmäßig neue Funktionen hinzugefügt, um die Software auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
- Integration mit anderen Werkzeugen: MicMac unterstützt den Import und Export von Daten in verschiedenen gängigen Formaten. Dadurch kann die Software nahtlos mit anderen Werkzeugen und Systemen innerhalb des Unternehmens integriert werden.
- Breites Anwendungsspektrum: MicMac kann in verschiedenen Branchen und Anwendungsgebieten eingesetzt werden, darunter Archäologie, Kartografie, Bauwesen, Umweltmanagement, Vermessung und mehr. Unternehmen können die Software vielfältig einsetzen, um ihre Anforderungen zu erfüllen.
Schulungsziel
Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, die Open-Source-Photogrammetrie-Software MicMac effizient einzusetzen, um hochwertige 3D-Modelle und Geländedaten zu erstellen. Das Hauptziel besteht darin, den Unternehmen eine kostengünstige und flexible Alternative zu proprietären Photogrammetrie-Softwarelösungen zu bieten, die ihre spezifischen Anforderungen erfüllt. Durch die Schulung sollen die Unternehmen in der Lage sein, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den erforderlichen Kenntnissen auszustatten, um MicMac erfolgreich in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und die Vorteile der Software für verschiedene Anwendungen zu nutzen. Am Ende des Seminars sollen die Unternehmen in der Lage sein, Photogrammetrie-Projekte in-house durchzuführen und dadurch ihre Unabhängigkeit von externen Dienstleistern zu stärken.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Geodäten und Vermessungsingenieure: Personen, die im Bereich der Geodäsie und Vermessung tätig sind und 3D-Modelle und Geländedaten für Kartografie, Landvermessung oder geografische Informationssysteme (GIS) erstellen möchten.
- Archäologen und Denkmalpfleger: Fachleute, die in der Archäologie und Denkmalpflege arbeiten und 3D-Modelle für die Dokumentation und Analyse von archäologischen Stätten oder Denkmälern benötigen.
- Geografen und Umweltmanager: Personen, die im Bereich der Geographie, Umweltwissenschaften oder Umweltmanagement tätig sind und 3D-Modelle für die Untersuchung und Bewertung von Umweltbedingungen und Landschaften verwenden möchten.
- Ingenieure im Bauwesen : Bauingenieure und Planer, die 3D-Modelle für Bauprojekte und die Vermessung von Bauwerken erstellen möchten.
- GIS-Spezialisten : Personen, die bereits Erfahrung mit geografischen Informationssystemen haben und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um 3D-Modelle in ihre Projekte zu integrieren.
- Unternehmen mit 3D-Modellierungsbedarf : Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die 3D-Modelle für Produktvisualisierung, virtuelle Touren, Marketing oder andere Anwendungen benötigen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung und Installation von MicMac
- Vorstellung von MicMac und dessen Bedeutung in der Photogrammetrie
- Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von MicMac
- Systemanforderungen für die Installation von MicMac auf verschiedenen Plattformen
- Schritt-für-Schritt-Installation von MicMac
- Einrichtung der Arbeitsumgebung und Erstellung eines ersten Projekts
- Datenvorbereitung und Bildverarbeitung
- Wichtige Konzepte in der Photogrammetrie: Stereovision, Triangulation und Bildkorrelation
- Auswahl geeigneter Bilder für die Photogrammetrie und Bildkalibrierung
- Georeferenzierung von Bildern für die räumliche Zuordnung
- Vorverarbeitung der Bilder: Beseitigung von Verzerrungen und Rauschreduzierung
- Verbesserung der Bildqualität für eine bessere Rekonstruktion
- Bildorientierung und 3D-Rekonstruktion
- Grundlagen der Bildorientierung: Kamerakalibrierung und Kameraparameter
- Festlegung von Orientierungselementen für die Bildzuordnung
- Durchführung der Bildorientierung in MicMac
- Dense Matching für die Erstellung von Punktwolken
- Filterung und Punktwolkenfusion für präzise 3D-Rekonstruktionen
- Oberflächenmodellierung und Texturierung
- Erstellung von digitalen Geländemodellen (DGM) und digitalen Oberflächenmodellen (DOM)
- Verfeinerung und Bearbeitung von 3D-Modellen
- Texturierung von 3D-Modellen mit den Bildinformationen
- Exportieren und Importieren von 3D-Modellen in gängigen Formaten
- Qualitätskontrolle und Fehlerbehebung in den erstellten Modellen
- Anwendungen und Fallstudien
- Anwendungen von MicMac in verschiedenen Bereichen: Archäologie, Kartografie, 3D-Modellierung, usw.
- Vorstellung von Fallstudien und realen Anwendungsfällen
- Diskussion über bewährte Verfahren und Tipps für eine effiziente Nutzung von MicMac
- Fortgeschrittene Funktionen und weitere Ressourcen für die Vertiefung in MicMac
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen