Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps
Auch als Online Schulung im Virtual Classroom

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Schulungsformen
Beschreibung
This Agenda was designed by Damir Dobric. He is CEO & Lead Architect @daenet and Microsoft Regional Director as well as Microsoft Most Valuable Professional for Azure.
Schulungsziel
Ensure developers effectively learn everything they need to get started leveraging Azure as target platform for their container-based and serverless applications. Learn the basics of creating Docker containers and pushing them to Container Registry. Get to know how to create and manage Kubernetes cluster on Azure. Learn how to deploy single and multi-container applications to Kubernetes Cluster. Learn how to use Azure DevOps for source code versioning, build automation (unit testing, container creation) and automatic deployment to Kubernetes cluster. Get to know serverless technologies on Azure and create first serverless applications.
Details
Wer teilnehmen sollte
Professional enterprise developers and architects who plan to migrate or build Microservices, Containers and DevOps for Microsoft Azure Cloud.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC. | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. | ||
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Fördermöglichkeiten |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- The basis for (digital) transformation of every company - Cloud, DevOps and Open Source
- A topic for a wide audience including IT leaders who determine the direction of the enterprise
- It explains the core business value of applying modern software development approaches, thus transforming the company by increasing its competitiveness, profitability, flexibility and overall responsiveness to new challenges and market changes.
- Its goal is to help organizations embrace the cloud as the platform for all new applications, DevOps as the new corporate culture and Open Source as a philosophy and the most relevant source of new technologies
- Microservice Architecture - The modern name for Cloud-Native architecture
- The main idea behind this session is to bring the attendees up to speed with these new developments in application engineering.
- These topics include evolution from SOA architecture to microservices, characteristics that new architecture has to have (scalability, independent deployment, automation...), microservices modeling, common problems in traditional application architecture vs. todays requirements, technology heterogeneity, architectural patterns and when to use (and when not to use) this architecture.
- You will learn what new approaches are there in terms of both new patterns and technologies to give life to those patterns
- Containers using Docker
- Understanding the concept of containers
- Creating containers using Docker
- Pushing container images to private Container registry
- Infrastructure components of Docker.
- Running multi-container applications
- Container orchestration with Kubernetes
- Container orchestration basics.
- Creating a Kubernetes cluster in the cloud.
- Managing Kubernetes cluster using command line tools.
- Deploying microservices application to Kubernetes cluster
- Azure DevOps tools for Continuous Integration and Continuous Deployment (CI-CD)
- Modern code repository (Git)
- Test automation, build automation (creating and pushing container images)
- Deployment automation (deploying new container images to Kubernetes cluster)
- Serverless technologies - great for automation, integration and workflow-driven modern apps
- Leverage Azure Functions (pieces of code executed when called or when a certain event happens)
- Logic Apps (integration and workflow platform with connectors for numerous popular services and systems) to create a truly serverless modern app
- Hands-On
- Creating and running first Docker Container image (simple ASP.NET Core application). Creating Azure Container Registry. Pushing container image to Azure Container Registry.
- Deploying container image to Azure Web Apps for Containers and Azure Container Instances.
- Creating microservices application with 2 microservices communicating through API.
- Creating microservices application with 2 microservices communicating through queue and publish/subscribe mechanism.
- Deploying microservices application to Kubernetes cluster using yaml configuration file
- Scaling microservices on Kubernetes cluster - automatic provisioning of new instances when traffic load increases
- Build automation using Azure DevOps (Continuous Integration). Release automation using Azure DevOps (Continuous Deployment).
- Creating a serverless app using Azure Functions and Logic Apps
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
02.06.-03.06.2022 * Plätze vorhanden Online 1.220,00 | Online | 1.220,00 | Buchen Vormerken |
29.09.-30.09.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.220,00 | Köln / Online | 1.220,00 | Buchen Vormerken |
08.12.-09.12.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.220,00 | Köln / Online | 1.220,00 | Buchen Vormerken |
09.03.-10.03.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.220,00 | Köln / Online | 1.220,00 | Buchen Vormerken |
04.05.-05.05.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.220,00 | Köln / Online | 1.220,00 | Buchen Vormerken |
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 02. Jun. - 03. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 29. Sep. - 30. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 08. Dez. - 09. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 09. Mär. - 10. Mär. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 04. Mai - 05. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.
Verwandte Seminare

Ein Team einer Firma will geschlossen die Schulung Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps aufsuchen
An dieser Stelle kann ein kundenspezifisches Training zum Gegenstand Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps passend sein. Die Agenda des Lehrgangs kann nebenbei bemerkt gemeinsam mit den Trainern ausgebaut oder abgekürzt werden.
Haben die Schüler&ldquo bereits Praxis in Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps, sollte der Anfang entfallen. Eine Firmen-Bildungsmaßnahme lohnt sich bei mindestens 3 Seminarbesuchern. Die Firmen-Seminare zum Thema Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps finden ab und zu in der Nähe von Frankfurt, Dortmund, Hannover, Hamburg, Duisburg, Bielefeld, Wuppertal, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig, Essen, Münster, Bremen, München, Nürnberg, Bonn, Bochum, Dresden und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Seminare erweitern Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps?
Eine gute Basis findet sich in Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps mit
- Pushing container images to private Container registry
- Hands-On Creating and running first Docker Container image (simple ASP.NET Core application). Creating Azure Container Registry. Pushing container image to Azure Container Registry.
- Creating a serverless app using Azure Functions and Logic Apps
- Scaling microservices on Kubernetes cluster - automatic provisioning of new instances when traffic load increases
Empfehlenswert ist auch ein Seminar von „Microsoft 365: Administration von Azure-AD (inkl. Intune)“ mit dem Unterrichtsstoff von
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
- Rückschreiboptionen
- Authentifizierungsmethoden
- Einführung in Azure AD Editionsvergleich (Free vs. P1/P2)
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema „The Hitchhiker's Guide to the Azure for Developers“ mit dem Unterrichtsgegenstand The basics of relational database options on Azure (SQL Database, MySQL, PostgreSQL, MariaDB). und Service connectivity options through the Azure Service Bus. passend.
Für Fortgeschrittene eignet sich eine Azure DevOps / Azure DevOps Server Schulung. In diesem Training werden insbesondere
- Pull-Request
- Ansichten von WorkItems
- Build Management Build-Server Konzept
- Artifakts Erstellen von Feeds
besprochen.