Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Salesforce Lightning: Anpassung und Entwicklung
Schulungsformen
Beschreibung
- Kompetenzaufbau : Angesichts der steigenden Nachfrage nach Salesforce-Kompetenzen kann dieses Seminar dazu beitragen, das Know-how im Team zu erweitern. Die Teilnehmer können das Gelernte sofort im Arbeitsalltag anwenden, wodurch die Abhängigkeit von externen Beratern verringert werden könnte.
- Robustes Datenmanagement : Durch den effektiven Einsatz von Validierungsregeln, Formeln und Workflow-Automatisierungen können Unternehmen die Qualität und Integrität ihrer Daten sicherstellen.
- Automatisierung : Durch den Einsatz von Salesforce's Prozessautomatisierungswerkzeugen können routinemäßige Aufgaben automatisiert werden, was die Effizienz steigert und Mitarbeitern ermöglicht, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.
- Aktualität : Salesforce aktualisiert seine Plattform regelmäßig. Die Lightning Experience ist der zukunftsorientierte Standard für die Plattform. Ein Verständnis für Lightning ist also entscheidend, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Schulungsziel
Das Seminar bietet Unternehmen die Möglichkeit, Best Practices für die Entwicklung und Anpassung in Salesforce zu implementieren. Dies trägt zur Qualitätssicherung bei und minimiert das Risiko von Fehlern oder Ausfällen, die geschäftskritische Auswirkungen haben könnten.
Details
Wer teilnehmen sollte
Salesforce-Administratoren:
- Diese Gruppe kann stark von den Modulen zu Anpassung, Datenmanagement und Prozessautomatisierung profitieren. Der Kurs bietet ihnen die Werkzeuge, um Salesforce besser an die Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen.
- Für diejenigen, die benutzerdefinierte Lösungen in Salesforce erstellen, kann der Kurs eine tiefe Einsicht in Lightning-Komponenten und Apex-Programmierung bieten, die für komplexere Anpassungen erforderlich sind.
- Diese Mitarbeiter könnten von einem besseren Verständnis der Möglichkeiten und Beschränkungen der Plattform profitieren, um realistische Projektzeitpläne und Anforderungen zu erstellen.
- Manchmal gibt es im Team "Power-User", die tiefer in die Plattform eingebunden sind, als es ihre Rolle erfordern würde. Diese könnten von einem tieferen Verständnis der Plattform profitieren, um als interne Multiplikatoren zu wirken.
- Während der Kursinhalt möglicherweise technisch für diese Gruppen ist, könnte ein grundlegendes Verständnis der Anpassungsfähigkeiten und Prozessautomatisierung ihnen helfen, die Plattform effizienter für ihre Bedürfnisse zu nutzen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Salesforce-Architektur
- Was ist Multi-Tenant-Architektur?
- Metadaten und Datenmodell
- Kernkomponenten von Salesforce
- Lightning vs Classic
- Hauptunterschiede
- Vorteile von Lightning
- Überführung von Classic zu Lightning
- Hands-On: Lightning Experience
- Navigation und Grundlagen
- Wo finde ich was?
- Erste praktische Aufgaben (z.B., einen neuen Lead anlegen)
- Standard- und benutzerdefinierte Objekte
- Was sind Standardobjekte?
- Erstellung benutzerdefinierter Objekte
- Anwendungsbeispiele
- Felder und Datentypen
- Text-, Zahl-, Datumsfelder etc.
- Picklists und mehrwertige Picklists
- Formelfelder
- Beziehungen zwischen Objekten
- Master-Detail-Beziehung
- Lookup-Beziehung
- Junction-Objekte
- Page Layouts und Record Types
- Layout-Anpassungen
- Erstellung von Record Types
- Layout-Zuweisung basierend auf Record Types
- Hands-On: Benutzerdefiniertes Objekt und Layout
- Erstellen eines benutzerdefinierten Objekts
- Hinzufügen von Feldern
- Anpassen des Layouts
- Datenimport-Tools
- Verwendung von Data Loader
- Import-Assistent
- Drittanbieter-Tools
- Formeln und Validierungsregeln
- Syntax von Formeln
- Erstellung von Validierungsregeln
- Anwendungsbeispiele
- Workflow-Regeln
- Wann werden Workflows verwendet?
- Aktionen in Workflow-Regeln
- Auslösebedingungen
- Einführung in den Process Builder
- Unterschiede zu Workflows
- Erstellung eines einfachen Prozesses
- Bedingte Logik
- Hands-On: Validierungsregel und Workflow
- Erstellung einer Validierungsregel
- Einrichten eines Workflows
- Testen und Verifizieren
- Einführung in Apex
- Grundlegende Syntax
- Wo wird Apex verwendet?
- Erstellen eines einfachen Apex-Triggers
- Lightning-Komponenten
- Aura-Komponenten
- Lightning Web Components (LWC)
- Best Practices
- Berichterstellung in Lightning
- Standardberichte
- Erstellung benutzerdefinierter Berichte
- Dashboards
- Best Practices und Tipps
- Entwicklungsumgebungen
- Versionierung und Source Control
- Dokumentation und Kommentierung
- Hands-On und Q&A
- Erstellung einer einfachen Lightning-Komponente
- Testen der Komponente
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen