VBA Schulungen & Inhouse-Seminare
VBA als Online-Schulung oder in Präsenz
- 8 Seminare
- 325 durchgeführte Termine
- 1.209 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Jede VBA Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der VBA-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
VBA - Visual Basic für Applikationen
Visual Basic für Applikationen ist eine recht leicht zu erlernende Programmiersprache. Diese ist in den meisten Applikationen von Microsoft Office und auch in andere Programme integriert. Wenn der Nutzer Funktionen benötigt, welche über das hinausreichen, was jene in Excel integrierten Funktionen bieten, dann benötigt es die Sprache Visual Basic für Applikationen.
Die Nutzer lernen in der VBA Schulung das Programmieren mit einem Basic Editor, eine einfach verständliche Einführung in die Programmierung für Einsteiger ist ebenfalls Bestandteil der VBA- Grundlagenschulung. Für die VBA-Schulung ist es unerheblich, ob der Nutzer in Access, Excel oder Word programmieren möchte, oder in anderen Programmen, denn für Visual Basic ist die Applikation ein „Anhang“. Deshalb spielt die Version des Programms keine Rolle. Die VBA Schulung geht von den Grundlagen wie Variablen, über objektorientierte Programmierung und Routinen zur Fehlerbehandlung bis hin zur Programmierung von Anwendungen.
Visual Basic als Problemlöser
Eine gute Problemlösung durch die VBA-Sprache ergibt sich, wenn der Nutzer durch die Programmierung mit Visual Basic schneller mit der Erstellung der Office-Anwendung fertig ist und wenn die Ergebnisse für den Nutzer einfacher errechnet werden können.
Dabei folgen typische Szenarien für Visual Basic, welche dem Nutzer aufzeigen sollen, wozu diese die Sprache nutzen und welche Vorteile daraus ersichtlich sind. Hierbei sollen größere Datenmengen aus einer Textdatei ausgelesen werden. Lediglich der Aufbau dieser Daten ist dabei bekannt, nicht die Datenmenge. Zudem sollen, abhängig vom gezeigten Inhalt aus der Textdatei, lediglich definierte Daten ausgelesen werden. Nach diesem Lesen müssen die Daten weiterhin formatiert, verarbeitet, zusammengefasst und zur Hervorhebung grafisch gezeigt werden. Dazu kann ein Diagramm aus verschiedenen Tabellen erstellt werden. Hierbei sollen der Inhalt und die Größe der Tabelle die Art des Diagramms sowie die Darstellungsart bestimmen. Die Nutzer haben nach dem Aufruf der Excel-Anwendung ein Dialogfeld auf dem Bildschirm. Hierin nehmen sie, in Abhängigkeit von der derzeitigen Programmiersituation, verschiedene Einstellungen vor, treffen die jeweilige Auswahl der gewünschten Daten und beginnen danach die weitere Verarbeitung.
Nach dem Besuch eines VBA Seminars können die Nutzer in Access Berichte und Formulare mit Visual Basic steuern. Diese beherrschen im Anschluss zudem den Zugriff auf die Elemente von Access mit der Sprache.
VBA Programmierung trainieren
Die Schwerpunkte des VBA-Trainings werden bei einer individuellen Schulung nach einem persönlichen Gespräch festgelegt. In einem offenen VBA-Training sind unterschiedliche Themen vorgesehen. Die wichtigsten Themen sind die Programmierumgebung von Visual Basic, die Kontrollstrukturen und der Sprachaufbau von Visual Basic, die objektorientierte Programmierung und die Erstellung von Funktionen und Unterprogrammen erstellen.
In der Visual Basic Schulung erhalten die Nutzer zudem einen guten Überblick darüber, wie diese die Programmiersprache Visual Basic für Applikationen in Access sicher verwenden und welche umfangreichen Möglichkeiten sich hierdurch bieten. Die Anwender erfahren in dem Access-VBA-Seminar, wie diese eine spezifische Lösung für die Access-Datenbank erzeugen können.


