Microservices Schulungen & Inhouse-Seminare
Microservices als Online-Schulung oder in Präsenz
- 16 Seminare
- 39 durchgeführte Termine
- 155 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Jede Microservices Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Microservices-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Die angesagte Microservice-Architektur
Ein auf Services basierender Ansatz wird von vielen aus einer Vielzahl von Gründen favorisiert, darunter zählt Agilität, schnelle Markteinführung und kontinuierliches Bereitstellen der Services. In einführenden Microservices Schulungen werden mehrere Fallstudien untersucht, in denen Services in Produktionsanwendungen eingesetzt wurden. Teilnehmende erhalten ein Verständnis für die Herausforderungen und Vorteile dieser Softwarearchitektur.
Viele Softwareentwickler entscheiden sich heutzutage für den Microservices-Ansatz, weil er ihnen ermöglicht, ihre Anwendungen flexibler und wartungsfreundlicher zu gestalten.
Eine Microservices Schulung richtet sich an alle, die mit dem Entwurf oder der Entwicklung von Anwendungen nach dem Microservices-Ansatz in Verbindung stehen.
Microservices Schulungen für die schnelle Umsetzung
Suchen Sie nach einer guten Einführung in der Umsetzung von Services und die Cloud? Eine Microservices Schulung richtet sich an alle, die mit verschiedensten Programmiersprachen wie z.B. Java oder auch Typescript arbeiten. Der Kurs richtet sich an Entwickler, die neu im Bereich der technischen Services sind und verstehen wollen, was sie sind und was nicht. Ebenso eignet der Kurs sich für erfahrene Systemingenieure oder Softwareentwickler, die ein Verständnis für das Warum von Web-Services erlangen möchten.
Die angebotenen Microservices Schulungen gehen über den Hype von Microservices hinaus und führen Sie durch ein End-to-End-Szenario, das Ihnen hilft, eine vollständige Microservice-Architektur aufzubauen. Sie lernen etwas über Domänen, APIs, Infrastruktur, Überwachung, Sicherheit und viele andere Konzepte, die für eine erfolgreiche Microservice-Entwicklung unerlässlich sind. Sie erleben interaktive Kurse mit schrittweisen Übungen, in denen Sie in Ihrem eigenen Tempo üben können.
Informatives Wissen von Microservices Experten
Alle Microservice Kurse sind als agiles, kompetenzorientiertes Trainingsprogramm konzipiert, das Ihnen die Grundlagen des Aufbaus und der Bereitstellung von Services vermittelt und Ihr Wissen so aufbaut, dass Sie reale Projekte angehen können. Am Ende der Kurse werden Sie in der Lage sein, die Grundlagen zu verstehen, wie Sie mit Services umgehen müssen, wie man sie unabhängig aufbaut und wie man sie für hohe Verfügbarkeit konzipiert. Unsere Kurse lüften die Geheimnisse hinter einem der derzeit angesagtesten Konzepte der Softwareentwicklung.


