Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Visualisierung von Daten Praxistraining
Interaktives Training für eindrucksvolle Datenvisualisierung
Schulungsformen
Beschreibung
- Verständnis komplexer Daten: Datenvisualisierungen helfen dabei, komplexe Daten auf eine visuell ansprechende und leicht verständliche Weise darzustellen. Unternehmen können dadurch umfangreiche Datensätze analysieren, Muster erkennen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung helfen.
- Kommunikation von Informationen: Datenvisualisierungen ermöglichen es Unternehmen, Informationen effektiv zu kommunizieren. Anstatt sich durch tabellarische Daten zu kämpfen, können Führungskräfte, Mitarbeiter und Kunden die Informationen schnell interpretieren und verstehen. Dies fördert eine klarere Kommunikation und ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit.
- Identifikation von Trends und Mustern: Durch den Einsatz von Datenvisualisierungen können Unternehmen Trends und Muster in ihren Daten erkennen. Dies ermöglicht ihnen, Chancen zu identifizieren, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und ihre Geschäftsstrategie entsprechend anzupassen. Durch die Visualisierung von Daten über die Zeit können Unternehmen auch Veränderungen und Entwicklungen im Laufe der Zeit besser verstehen.
- Effektive Präsentation von Daten: Datenvisualisierungen bieten eine attraktive und ansprechende Möglichkeit, Daten in Präsentationen, Berichten und Dashboards zu präsentieren. Durch die Verwendung von Diagrammen, Grafiken und Infografiken können Unternehmen ihre Daten visuell ansprechend darstellen und so ihre Botschaft effektiver vermitteln. Dies trägt dazu bei, das Interesse der Zielgruppe zu wecken und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
- Datengesteuerte Entscheidungsfindung: Datenvisualisierungen helfen Unternehmen, eine datengetriebene Entscheidungskultur zu fördern. Durch die klare Darstellung von Daten werden Entscheidungen weniger auf Vermutungen oder Bauchgefühl basieren, sondern auf fundierten Informationen. Dies führt zu fundierteren Entscheidungen, die das Potenzial haben, die Unternehmensleistung zu verbessern und den Erfolg zu steigern.
- Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Datenvisualisierungen erfolgreich einsetzen, können einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Sie sind in der Lage, Daten effizienter zu analysieren, Trends schneller zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies ermöglicht es ihnen, agiler zu handeln, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und neue Chancen zu nutzen.
Schulungsziel
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein:
- Daten zu verstehen und zu interpretieren: Die Teilnehmer sollen lernen, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Sie sollen verstehen, wie Daten in verschiedenen Kontexten zu interpretieren sind und wie sie aussagekräftige Visualisierungen erstellen können.
- Effektive Datenvisualisierungen zu erstellen: Die Teilnehmer sollen lernen, Daten auf visuell ansprechende und verständliche Weise zu präsentieren. Sie sollen in der Lage sein, geeignete Visualisierungstechniken, Diagramme, Grafiken und Infografiken auszuwählen und diese effektiv einzusetzen, um Informationen klar zu kommunizieren.
- Datengesteuerte Entscheidungsfindung zu fördern: Die Teilnehmer sollen befähigt werden, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Sie sollen lernen, Daten zu analysieren, Trends zu erkennen und auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen unterstützen und voranbringen.
- Effiziente Datenkommunikation zu ermöglichen: Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, Informationen aus Daten effektiv zu kommunizieren. Sie sollen lernen, wie sie Visualisierungen erstellen, die für verschiedene Zielgruppen verständlich und ansprechend sind. Dadurch sollen sie in der Lage sein, Informationen klar zu vermitteln und Stakeholder zu überzeugen.
- Die Nutzung von Datenvisualisierungstools und -techniken zu beherrschen: Die Teilnehmer sollen vertraut gemacht werden mit gängigen Datenvisualisierungstools und -techniken. Sie sollen lernen, diese Werkzeuge effektiv einzusetzen und die richtigen Visualisierungstechniken für spezifische Anwendungsfälle auszuwählen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Das Seminar zur Datenvisualisierung ist für eine Vielzahl von Teilnehmern aus unterschiedlichen Funktionen und Bereichen in Unternehmen geeignet. Dazu gehören:
- Datenanalysten und Data Scientists: Diese Fachleute arbeiten täglich mit Daten und sind für deren Analyse und Interpretation verantwortlich. Durch die Teilnahme am Seminar können sie ihre Fähigkeiten in der Datenvisualisierung erweitern, um aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen und ihre Datenanalysen effektiv zu kommunizieren.
- Business Intelligence-Mitarbeiter: Diese Mitarbeiter sind für die Sammlung, Analyse und Berichterstattung von Unternehmensdaten zuständig. Durch das Seminar können sie lernen, wie sie ihre Daten mithilfe von Visualisierungen ansprechend präsentieren können, um das Management bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
- Marketing- und Vertriebsteams: Diese Teams sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, Daten zu nutzen, um ihre Marketing- und Vertriebsstrategien zu verbessern. Durch das Seminar können sie lernen, wie sie Datenvisualisierungen nutzen können, um Einblicke in das Kundenverhalten, den Erfolg von Marketingkampagnen und den Verkaufsleistung zu gewinnen.
- Führungskräfte und Manager: Führungskräfte und Manager nehmen wichtige strategische Entscheidungen für das Unternehmen. Durch das Seminar können sie lernen, wie sie Datenvisualisierungen verwenden können, um komplexe Informationen leichter zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Produktmanager: Produktmanager sind dafür verantwortlich, Daten zu nutzen, um die Entwicklung und Verbesserung von Produkten voranzutreiben. Durch das Seminar können sie lernen, wie sie Daten visualisieren können, um Einblicke in den Produktlebenszyklus, die Benutzererfahrung und den Erfolg von Funktionen zu gewinnen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in die Datenvisualisierung
- Bedeutung und Vorteile der Datenvisualisierung
- Grundlagen der Datenvisualisierung
- Arten von Datenvisualisierungen
- Datenvisualisierung in der Praxis: Anwendungsbeispiele und Fallstudien
- Grundlagen der Datenanalyse
- Datenarten und Datenquellen
- Datenaufbereitung und -bereinigung
- Auswahl relevanter Daten für die Visualisierung
- Datenvisualisierungstools und -techniken
- Designprinzipien für Datenvisualisierungen
- Wahrnehmung von visuellen Elementen: Farbe, Form, Größe, Positionierung
- Auswahl geeigneter Farbpaletten für die Datenvisualisierung
- Gestaltung von Achsen, Beschriftungen und Legenden
- Anordnung und Layout von Visualisierungen für maximale Klarheit und Verständlichkeit
- Explorative Datenvisualisierung
- Analyse und Erkundung von Daten mittels Visualisierung
- Auswahl geeigneter Visualisierungen zur Datenexploration
- Interaktive Visualisierungstechniken zur Dateninteraktion und -filterung
- Einsatz von Animationen in der Datenvisualisierung
- Fortgeschrittene Visualisierungstechniken
- Multivariate Visualisierung: Darstellung von mehrdimensionalen Daten
- Zeitreihenvisualisierung: Visualisierung von Daten über die Zeit
- Geografische Visualisierung: Karten und Geodaten in der Datenvisualisierung
- Netzwerkvisualisierung: Darstellung von Beziehungen zwischen Entitäten
- Storytelling mit Daten
- Erzählen von Geschichten mit Datenvisualisierungen
- Auswahl und Anordnung von Visualisierungen für eine überzeugende Erzählung
- Einsatz von Anmerkungen und Annotations in der Datenvisualisierung
- Präsentationstechniken für Datenvisualisierungen
- Interaktive Visualisierungen und Dashboards
- Konzeption und Entwicklung von interaktiven Visualisierungen
- Einsatz von Interaktionselementen zur Exploration der Daten
- Entwicklung von Dashboards für die Datenvisualisierung und Überwachung
- Integration von Datenvisualisierungen in Webseiten und Anwendungen
- Design und Usability von Datenvisualisierungen
- Gestaltung ästhetischer und ansprechender Visualisierungen
- Berücksichtigung der Benutzerfreundlichkeit und intuitiven Navigation
- Barrierefreiheit und Zugänglichkeit in der Datenvisualisierung
- Usability-Tests und Nutzerfeedback zur Verbesserung der Visualisierung
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen