germanyuksettings

Schulung IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO

Als Online-Schulung oder in Präsenz
3 Tage / S3492
Neues Seminar

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

  • Aktualität und Relevanz : In der heutigen digitalisierten Welt werden Daten oft als das "neue Gold" bezeichnet. Mit der Zunahme von Cyberangriffen und Datenpannen ist es für Unternehmen unerlässlich geworden, ihre Daten und IT-Systeme zu schützen.
  • Gesetzliche Anforderungen : Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein bedeutendes Gesetz in der Europäischen Union, das hohe Anforderungen an den Datenschutz stellt. Verstöße gegen die DSGVO können zu erheblichen Bußgeldern führen.
  • Vertrauensbildung : Kunden und Geschäftspartner vertrauen darauf, dass Unternehmen ihre Daten schützen. Ein angemessenes IT-Sicherheitsmanagement und die Einhaltung der DSGVO können das Vertrauen stärken und einen Wettbewerbsvorteil bieten.
  • Vermeidung von Kosten : Datenverletzungen können erhebliche finanzielle Kosten verursachen, einschließlich Bußgelder, Schadenersatzklagen, Geschäftsunterbrechungen und Reputationsverlust.
  • Fachwissen aufbauen : Die IT-Sicherheit und der Datenschutz sind komplexe Gebiete. Durch die Teilnahme an einem Seminar können Teilnehmer ihr Wissen vertiefen, Best Practices lernen und sich mit Experten und Kollegen vernetzen.
  • Proaktiver Schutz : Statt auf Vorfälle zu reagieren, können Unternehmen durch adäquates IT-Sicherheitsmanagement und die Beachtung der DSGVO proaktiv handeln und potenzielle Bedrohungen minimieren.

Schulungsziel

Das Ziel des Seminars "IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach  DSGVO" besteht darin, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der  aktuellen Anforderungen und Best Practices im Bereich IT-Sicherheit und  Datenschutz zu vermitteln. Durch die Vermittlung von Fachkenntnissen  über Sicherheitsmanagement und die Anforderungen der  Datenschutz-Grundverordnung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt,  die IT-Systeme und Daten ihrer Organisationen effektiv zu schützen und  gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Das Seminar bietet eine umfassende  Perspektive und vermittelt den Teilnehmern praktische Fähigkeiten, die  sie direkt in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

Details

Wer teilnehmen sollte

Am Seminar "IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO" sollten folgende Personen bzw. Rollen aus einem Unternehmen teilnehmen:

  • IT-Manager und IT-Administratoren : Sie sind häufig direkt für die Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich.
  • Datenschutzbeauftragte : Diese Rolle ist speziell für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zuständig und muss daher über aktuelle Praktiken und Anforderungen informiert sein.
  • Führungskräfte : Sie müssen die Bedeutung und die Auswirkungen von IT-Sicherheit und Datenschutz verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen und Ressourcen entsprechend zuweisen zu können.
  • Rechtsabteilung : Mitarbeiter, die für rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Datenschutz und Compliance zuständig sind.
  • HR-Manager : Da sie mit sensiblen Mitarbeiterdaten umgehen, müssen sie sich der Best Practices im Datenschutz und der Sicherheitsanforderungen bewusst sein.
  • Marketing und Vertrieb : Diese Abteilungen verarbeiten oft Kundendaten und müssen daher über die DSGVO informiert sein, insbesondere wenn sie in direktem Kundenkontakt stehen oder Marketingkampagnen durchführen.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Überblick über IT-Sicherheit und Datenschutz
    • Bedeutung und Relevanz
    • Aktuelle Bedrohungen und Risiken
    • Gesetzliche Anforderungen und Rahmenbedingungen
  • Grundlagen der IT-Sicherheit
    • Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
    • Identifikation von Assets und Ressourcen
    • Sicherheitspolitik und -standards
  • Einführung in die DSGVO
    • Hintergrund und Zielsetzung
    • Wichtige Begriffe und Prinzipien
    • Verpflichtungen und Rechte
  • Risikomanagement
    • Risikoanalyse und -bewertung
    • Risikobehandlung und -mitigation
    • Reporting und Dokumentation
  • Awareness und Schulung
    • Bedeutung von Sicherheitsbewusstsein
    • Methoden und Ansätze zur Schulung
    • Messung und Bewertung der Awareness
  • Abschluss des ersten Tages
    • Zusammenfassung der Inhalte
    • Raum für Fragen und Diskussion
    • Ausblick auf den nächsten Tag
  • Netzwerksicherheit
    • Firewall und Intrusion Detection Systeme
    • Verschlüsselung und VPN
    • Sichere Konfiguration und Patch-Management
  • Endgerätesicherheit
    • Antivirus und Malware-Schutz
    • Mobile Device Management
    • Sicherheitsrichtlinien für Endgeräte
  • Anwendungssicherheit
    • Sichere Softwareentwicklung
    • Penetrationstests und Code-Reviews
    • Patch-Management für Anwendungen
  • Identitäts- und Zugriffsmanagement
    • Authentifizierung und Autorisierung
    • Single Sign-On und Multi-Faktor-Authentifizierung
    • Rollenbasierte Zugriffskontrollen
  • Datensicherheit
    • Verschlüsselung von Daten in Ruhe und Übertragung
    • Backup und Wiederherstellung
    • Datenlöschung und -anonymisierung
  • Sicherheitsüberwachung
    • Logging und Monitoring
    • Incident Detection und Response
    • Forensik und Ursachenanalyse
  • Sicherheitsrichtlinien und -dokumentation
    • Erstellung und Pflege von Richtlinien
    • Dokumentation von Sicherheitsprozessen
    • Compliance und Nachweispflicht
  • Rolle des Datenschutzbeauftragten
    • Aufgaben und Verantwortlichkeiten
    • Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung
    • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
  • Verarbeitung personenbezogener Daten
    • Datenminimierung und Zweckbindung
    • Rechte der betroffenen Personen
    • Datenübertragbarkeit und Löschpflichten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Wann ist eine DSFA erforderlich?
    • Durchführung und Dokumentation
    • Maßnahmen zur Risikominderung
  • Meldung von Datenpannen
    • Erkennung und Bewertung von Datenpannen
    • Meldepflichten und Fristen
    • Kommunikation mit Betroffenen und Aufsichtsbehörden
  • Datenschutz und Drittanbieter
    • Auftragsverarbeitung und Joint Controllership
    • Überprüfung und Bewertung von Dienstleistern
    • Vertragsgestaltung und Datenschutzklauseln
  • Praktische Umsetzung von IT-Sicherheit
    • Best Practices und Fallstudien
    • Werkzeuge und Hilfsmittel
    • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Datenschutz by Design und by Default
    • Integration von Datenschutz in Entwicklungsprozesse
    • Voreinstellungen und Nutzerfreundlichkeit
    • Kontinuierliche Verbesserung und Überprüfung
  • Auditierung und Zertifizierung
    • Interne und externe Audits
    • Zertifizierungsprozesse und -standards
    • Dokumentation und Berichterstattung
  • Umgang mit Datenschutzverletzungen
    • Erkennung und Reaktion
    • Kommunikation und Krisenmanagement
    • Nachbereitung und Verbesserungsmaßnahmen
  • Zukünftige Trends und Herausforderungen
    • Technologische Entwicklungen
    • Gesetzliche und regulatorische Änderungen
    • Bewusstseinsbildung und Kulturwandel

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
123.008
TEILNEHMENDE
2.327
SEMINARTHEMEN
30.874
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf