germanyuksettings

Schulung NLP-Plattformen und -Frameworks im Überblick

Als Online-Schulung oder in Präsenz
3 Tage / S3427

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Bildung und Weiterbildung
  • Branche im Wandel: NLP entwickelt sich ständig weiter. Es ist wichtig, mit den neuesten Technologien, Werkzeugen und Techniken auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Praktisches Lernen: Neben der Theorie bietet das Seminar praktische Anleitungen und Übungen, um die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.
Berufliche Entwicklung
  • Marktfähigkeit: Fachwissen über NLP kann die Beschäftigungsaussichten in der Technologie- und Datenwissenschaftsbranche erheblich verbessern.
  • Projekteffizienz: Ein tieferes Verständnis der verfügbaren Tools kann helfen, bessere Entscheidungen bei der Auswahl von Ressourcen für Projekte zu treffen.
Unternehmerische Vorteile
  • Innovationspotenzial: Unternehmen, die die Kraft von NLP verstehen und nutzen, können neue Produkte entwickeln, die Benutzererfahrung verbessern und betriebliche Effizienz steigern.
  • Wettbewerbsvorteil: Ein besseres Verständnis von NLP kann einem Unternehmen helfen, sich in einem gesättigten Markt abzuheben.

Schulungsziel

Das Seminarziel ist es, den Teilnehmern einen tiefen und umfassenden Einblick in die Welt der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) zu bieten. In einer Zeit, in der die Mensch-Maschine-Kommunikation an Bedeutung gewinnt und Daten im Überfluss vorhanden sind, ist NLP das Bindeglied, das es uns ermöglicht, aus unstrukturierten Textdaten sinnvolle Informationen zu gewinnen. Dieses Seminar soll die Lücke zwischen Wissen und Anwendung schließen. Es wurde speziell entwickelt, um die verschiedenen Tools, Plattformen und Frameworks, die in der NLP-Industrie verwendet werden, gründlich zu untersuchen, ihre Stärken und Schwächen zu bewerten und die Teilnehmer mit dem praktischen Know-how auszustatten, das sie benötigen, um in ihren jeweiligen Bereichen erfolgreich zu sein.

Details

Wer teilnehmen sollte

  • Datenwissenschaftler und Analysten : Personen, die bereits in der Datenverarbeitung tätig sind und ihr Wissen auf den Bereich der Textdaten erweitern möchten.
  • Softwareentwickler : Technische Experten, die NLP in ihre Anwendungen integrieren möchten oder bereits mit NLP-Tools arbeiten und ihre Kenntnisse vertiefen möchten..
  • Produktmanager und Entscheidungsträger : Personen in leitenden Positionen, die die Potenziale und Grenzen von NLP verstehen möchten, um fundierte Entscheidungen über Produktentwicklung und -strategie zu treffen.
  • UX-Designer und Entwickler von Chatbots : Fachleute, die an der Schnittstelle von Technologie und Benutzererfahrung arbeiten und menschenähnliche Interaktionsmodelle für digitale Produkte entwerfen möchten.

Für eine produktive Teilnahme am NLP-Seminar sind folgende Voraussetzungen empfehlenswert:
  • Grundkenntnisse in der Programmierung: Ein Grundverständnis für Programmiersprachen, insbesondere Python, da viele NLP-Tools und -Bibliotheken in Python geschrieben sind.
  • Basiswissen in Datenanalyse: Ein Verständnis darüber, wie Daten gesammelt, verarbeitet und analysiert werden, ist hilfreich, um die Anwendungen und Herausforderungen von NLP vollständig zu erfassen.
  • Grundlegendes Verständnis von Maschinellem Lernen: Da NLP eng mit Techniken des maschinellen Lernens verbunden ist, wäre ein Basiswissen über Konzepte wie Training und Testdaten, Überanpassung und Algorithmen hilfreich.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung in die natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
    • Definition von NLP
    • Anwendungsgebiete
    • Relevanz im modernen Technologiebereich
    • Frühe regelbasierte Systeme
    • Aufkommen von statistischen Methoden
    • Deep Learning und NLP
  • Grundlagen des maschinellen Lernens in NLP
    • Supervised Learning: Definition und Beispiele
    • Unsupervised Learning: Clustering und Dimensionenreduktion
    • Semi-supervised und Reinforcement Learning in NLP
  • Typische NLP-Aufgaben
    • Textklassifikation und Sentiment-Analyse
    • Named Entity Recognition (NER) und Part-of-Speech Tagging
    • Maschinelles Übersetzen und Frage-Antwort-Systeme
  • Aktuelle Trends in NLP
    • Transfer Learning und vorab trainierte Modelle
    • Zero-Shot und Few-Shot Learning
    • Multimodale Modelle und Cross-modal Learning
  • NLTK (Natural Language Toolkit)
    • Grundlagen und Geschichte von NLTK
    • Wichtige Funktionen und Module
    • Anwendungsfälle und Grenzen
  • Spacy
    • Kernfeatures und Architektur
    • Vorteile gegenüber NLTK
    • Integration mit anderen Tools und Erweiterungen
  • Transformers (von Hugging Face)
    • Einführung in Transformer-Architekturen
    • Vorab trainierte Modelle und Anpassungsfähigkeit
    • Community und offene Ressourcen
  • BERT (Bidirectional Encoder Representations from Transformers)
    • Grundlegende Funktionsweise von BERT
    • Anwendungsfälle und Variationen (z.B. RoBERTa, DistilBERT)
    • Training und Fine-Tuning von BERT-Modellen
  • GPT (Generative Pre-trained Transformer)
    • Unterschied zwischen GPT und BERT
    • Anwendungsfälle von GPT
    • GPT-3 und darüber hinaus: Innovationen und Grenzen
  • AllenNLP
    • Überblick und Designprinzipien
    • Hauptfunktionen und -features
    • Integration und Erweiterbarkeit
  • Watson Natural Language Understanding
    • IBM's Watson und dessen Einfluss
    • Kernfunktionalitäten und APIs
    • Branchenspezifische Anwendungen
  • Google Cloud Natural Language API
    • Einführung und Vorteile
    • Hauptfeatures: Sentiment-Analyse, Entity-Analyse, usw.
    • Best Practices und Kostenstruktur
  • FastText
    • Was ist FastText und wie unterscheidet es sich?
    • Textklassifikation und Wortvektoren mit FastText
    • Community und Ressourcen
  • RASA für Chatbots und Konversationen
    • Konzept und Architektur von RASA
    • Aufbau eines Chatbots: Von Daten bis Deployment
    • Best Practices und Tipps für RASA-Bots
  • Workshops und Hands-on-Sessions
    • Auswahl eines NLP-Problems und Frameworks
    • Datenverarbeitung und Modelltraining
    • Evaluation und Optimierung
  • Best Practices in NLP
    • Datenbeschaffung und -aufbereitung
    • Modelltraining, Hyperparameter-Tuning und Regularisierung
    • Deployment und Wartung von NLP-Systemen
  • Zukünftige NLP-Trends
    • Forschungstrends: Was kommt als Nächstes?
    • NLP in anderen Wissenschaftsbereichen
    • Gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen von NLP-Innovationen

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
123.190
TEILNEHMENDE
2.331
SEMINARTHEMEN
30.942
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf