Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Einführung in prädiktive Analyse
Daten nutzen, Zukunft planen
Schulungsformen
Beschreibung
- Vorhersagen zukünftiger Ereignisse: Durch die Verwendung historischer Daten und statistischer Modelle ermöglicht die prädiktive Analyse die Vorhersage zukünftiger Ereignisse und Trends. Dies ermöglicht Unternehmen und Organisationen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Planung zu verbessern.
- Verbesserte Entscheidungsfindung: Prädiktive Analyse liefert Informationen und Einblicke, die bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Indem sie potenzielle zukünftige Szenarien berücksichtigt, ermöglicht sie eine bessere Bewertung von Optionen, Risiken und Chancen.
- Früherkennung von Problemen: Durch die Analyse von Daten können prädiktive Modelle Anomalien und Muster erkennen, die auf mögliche Probleme oder Risiken hinweisen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Identifizierung und Intervention, um potenzielle Schwierigkeiten zu vermeiden oder abzuschwächen.
- Optimierung von Ressourcen: Durch die Vorhersage von Nachfrage, Bestandsbedarf oder Betriebszuständen können Unternehmen ihre Ressourcen besser planen und optimieren. Dies führt zu effizienteren Betriebsabläufen, reduzierten Kosten und einer verbesserten Kundenzufriedenheit.
- Personalisierte Empfehlungen und Angebote: Prädiktive Analyse ermöglicht es Unternehmen, Kundenverhalten und Präferenzen besser zu verstehen. Dadurch können personalisierte Empfehlungen, Produktempfehlungen oder maßgeschneiderte Angebote erstellt werden, um die Kundenerfahrung zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken.
- Betrugserkennung: Prädiktive Analyse kann dabei helfen, betrügerische Aktivitäten zu identifizieren, indem sie ungewöhnliche Muster oder Abweichungen von normalen Verhaltensweisen erkennt. Dies ist insbesondere in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen und E-Commerce wichtig, um Betrug zu verhindern und finanzielle Verluste zu minimieren.
- Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die prädiktive Analyse erfolgreich einsetzen, können einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Durch die Nutzung von Daten und Vorhersagemodellen können sie fundierte strategische Entscheidungen treffen, ihre Effizienz steigern, neue Marktchancen erkennen und sich besser auf Veränderungen im Marktumfeld einstellen
Schulungsziel
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis und praktische Fähigkeiten im Bereich der prädiktiven Analyse zu vermitteln. Die prädiktive Analyse ist ein entscheidender Faktor in der modernen Geschäftswelt, und dieses Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, diese leistungsstarken Techniken in ihren eigenen Unternehmen effektiv zu nutzen.
Kernziele des Seminars:
- Tiefes Verständnis der prädiktiven Analyse: Die Teilnehmer sollen ein solides Grundwissen über die prädiktive Analyse erlangen, einschließlich ihrer Geschichte, Definition und der Rolle, die sie in der heutigen Datenwissenschaft spielt.
- Praktische Anwendungsfähigkeiten: Neben theoretischem Wissen liegt ein Schwerpunkt auf dem Erwerb praktischer Fähigkeiten in der Datenmodellierung, dem Umgang mit verschiedenen Analysewerkzeugen und Technologien sowie in der Datenbereinigung und -integration.
- Förderung einer datengetriebenen Denkweise: Das Seminar zielt darauf ab, eine datengetriebene Denkweise zu fördern, die für die effektive Nutzung von prädiktiven Analysen in Entscheidungsprozessen unerlässlich ist.
- Vorbereitung auf fortgeschrittene Analysemethoden: Die Teilnehmer werden auf die Anwendung fortgeschrittener statistischer Methoden, das Feature-Engineering und Modellvalidierungstechniken vorbereitet, um ihre Fähigkeiten in der prädiktiven Analyse weiter zu vertiefen.
- Umsetzung in die Praxis: Das Seminar bietet praktische Übungen mit realen Daten, um die direkte Anwendung des Gelernten zu ermöglichen und Strategien zur Implementierung prädiktiver Modelle in Geschäftsprozessen zu vermitteln.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Führungskräfte und Manager: Geschäftsführer, Abteilungsleiter und andere Führungskräfte, die Strategien entwickeln und Entscheidungen treffen möchten, die auf prädiktiven Analysen basieren.
- Datenanalysten und Data Scientists: Fachleute, die mit der Aufbereitung und Analyse von Daten vertraut sind und ihre Kenntnisse erweitern möchten, um prädiktive Modelle zu entwickeln und anzuwenden.
- Marketing- und Vertriebsmitarbeiter: Personen, die für die Kundensegmentierung, Marketingkampagnen, Absatzprognosen und Vertriebsstrategien verantwortlich sind und prädiktive Analysetechniken nutzen möchten, um ihre Ergebnisse zu verbessern.
- Finanz- und Risikomanager: Fachleute, die in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Versicherungen oder Risikomanagement tätig sind und prädiktive Analyse nutzen möchten, um Risiken zu bewerten, Betrug aufzudecken und finanzielle Prognosen zu erstellen.
- Operations- und Supply-Chain-Manager: Personen, die für die Planung, Überwachung und Optimierung von Betriebsabläufen und Lieferketten verantwortlich sind und prädiktive Analysetechniken nutzen möchten, um Engpässe, Nachfrageprognosen und Bestandsbedarf vorherzusagen.
- Produktmanager: Fachleute, die für die Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen verantwortlich sind und prädiktive Analysetechniken nutzen möchten, um das Kundenverhalten zu verstehen und innovative Produkte zu entwickeln.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in die prädiktive Analyse
- Grundlagen und Definitionen
- Anwendungsgebiete und Vorteile
- Herausforderungen und Limitationen
- Datenaufbereitung und -exploration
- Datenverständnis und -beschaffung
- Datenbereinigung und -transformation
- Datenvisualisierung und -exploration
- Grundlagen statistischer Methoden
- Regressionsanalyse
- Klassifikationstechniken
- Clustering-Verfahren
- Zeitreihenanalyse
- Konzepte und Merkmale von Zeitreihendaten
- Trendanalyse und saisonale Mustererkennung
- Stationaritätstests und Zeitreihenmodelle (ARIMA, GARCH)
- Maschinelles Lernen für prädiktive Analyse
- Überblick über maschinelles Lernen
- Supervised und Unsupervised Learning
- Evaluierung von Modellen und Auswahl geeigneter Algorithmen
- Modellbildung und -validierung
- Trainings-, Validierungs- und Testdaten
- Modellauswahl und -bewertung
- Fehlermetriken und Performance-Analyse
- Fortgeschrittene prädiktive Analysemethoden
- Ensemble-Methoden (Random Forest, Gradient Boosting)
- Neuronale Netze und Deep Learning
- Anwendung von Support Vector Machines (SVM)
- Implementierung und Einsatz von prädiktiver Analyse
- Implementierung von Modellen in der Praxis
- Einsatz von prädiktiven Analysen in verschiedenen Branchen
- Ethische und rechtliche Aspekte
- Fallstudien und praktische Übungen
- Durchführung von Fallstudien aus verschiedenen Anwendungsgebieten
- Anwendung von prädiktiven Analysetechniken auf reale Datensätze
- Diskussion von Ergebnissen und Interpretation
- Zusammenfassung und Ausblick
- Wichtige Erkenntnisse und Best Practices
- Aktuelle Trends und Entwicklungen in der prädiktiven Analyse
- Ressourcen und weitere Lernmöglichkeiten
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen