germanyuksettings

Kubernetes und Container-Orchestrierung Schulungen & Inhouse-Seminare

Kubernetes und Container-Orchestrierung als Online-Schulung oder in Präsenz

  • 34 Seminare
  • 305 durchgeführte Termine
  • 1.997 zufriedene Teilnehmende
Top bewertete Trainer:innen

Sie lernen von...

  • Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
  • CEOs und Unternehmensinhaber:innen
  • Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
  • Speaker:innen auf Fachkonferenzen
  • Hosts von Events und Meetups
Ansicht: 
Sortieren nach: 
Als Präsenz- oder Online-Schulung
Container Technologie: Docker und Kubernetes - Teilnahme als Driver (3) 131 Teilnehmer bisher

Nach Teilnahme am Seminar "Container Technologie: Docker und Kubernetes" kennen Sie die theoretischen Konzepte hinter Docker und können diese praktisch anwenden. Sie arbeiten mit Containern, erstellen eigene Images und administrieren diese. Praktische Aspekte wie Netzwerke und die persistente Datenspeicherung einer eigenen Registry sind Ihnen vertraut.

3 Tage
19.02.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung (101) 661 Teilnehmer bisher

Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen. Nach dem Seminar, welches auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes fokussiert ist, haben die Teilnehmer ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. 

Sie sind in der Lage, Workloads zu erstellen und zu verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und debuggen. Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren.

Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

4 Tage
15.01.2024 (5 weitere Termine)
Voll/Warteliste Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Konfigurationsmanagement mit Ansible (54) 482 Teilnehmer bisher

Sie planen Konfigurationsmanagement für Ihren Host? Hier kommt - insbesondere bei Linux-Systemen - Ansible zum Einsatz. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Bedienung von Ansible. Sie wissen nun, wie Sie mit Ansible für Ihre Computer einen definierten Zustand erreichen.

3 Tage
11.12.2023 (5 weitere Termine)
Voll/Warteliste Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Docker und Kubernetes Praxis-Workshop: Der komplette Einstieg (6) 134 Teilnehmer bisher

Nach dem Workshop sind Ihnen die relevanten Konzepte von Docker und Kubernetes vertraut. Sie verfügen über erste Praxis-Erfahrungen bei Entwicklung und Verwaltung von Docker-Images und Kubernetes-Clustern.

3 Tage
19.02.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Docker und Kubernetes für Java-Entwickler (23) 313 Teilnehmer bisher

Nach Teilnahme an der Schulung Docker und Kubernetes für Java-Entwickler sind Sie firm in den Grundlagen von Docker und Kubernetes. Sie sind in der Lage, Java/JEE Anwendungen damit auszuführen.

3 Tage
19.12.2023 (8 weitere Termine)
Wenige Plätze Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) 29 Teilnehmer bisher

Die Schulung bereitet Sie fundiert auf die Prüfung zum Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) vor.

3 Tage oder 5 halbe Tage
15.01.2024 (4 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Docker and Kubernetes 20 Teilnehmer bisher

By embracing Docker and Kubernetes, developers can foster collaboration,  automate CI/CD processes, adopt Infrastructure as Code practices,  streamline operations, and enable faster feedback loops. These goals  contribute to a more efficient and collaborative development and  deployment lifecycle, resulting in improved software quality and faster  time-to-market.

3 Tage
12.03.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes Administration (2) 36 Teilnehmer bisher

Nach Teilnahme an der Schulung "Kubernetes Administration" wissen Sie, wie Sie einen Kubernetes-Cluster für die Produktion installieren und konfigurieren, von der Netzwerkkonfiguration über Upgrades bis hin zur Bereitstellung über Dienste. Die für eine Kubernetes Adminstration notwendigen laufenden Aufgaben sind Ihnen bestens vertraut.

4 Tage
11.12.2023 (3 weitere Termine)
Wenige Plätze Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFD459 Kubernetes für App-Entwickler 24 Teilnehmer bisher

In diesem Kurs haben Sie gelernt, wie Sie  eine Anwendung in einem Multi-Node-Cluster containerisieren, hosten,  bereitstellen und konfigurieren. Ausgehend von einem einfachen  Python-Skript werden Sie Anwendungsressourcen definieren und zentrale  Primitive verwenden, um skalierbare Anwendungen in Kubernetes zu  erstellen, zu überwachen und Fehler zu beheben. Durch die Arbeit mit  Netzwerk-Plugins, Sicherheit und Cloud-Storage werden Sie viele der  Funktionen kennenlernen, die für die Bereitstellung einer Anwendung in  einer Produktionsumgebung erforderlich sind.

3 Tage
15.01.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat OpenShift (OCP) Administration - Teilnahme als Driver (18) 120 Teilnehmer bisher

Das stark praxisorientierte Seminar behandelt Red Hat OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellen Version, mit Fokus auf Operations-spezifische Themen. Die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Knowhow über Planung, Aufbau, Betrieb und Debugging/Troubleshooting von OpenShift Clustern. 

Dadurch sind die in der Lage, hochverfügbare und massiv skalierbare OpenShift Cluster zu implementieren, zu verwalten und Workloads darin effizient zu orchestrieren. Es werden die erforderlichen Konzepte für plattformübergreifende Installation und Verwaltung der Cluster vermittelt und ebenso, wie eine optimale und kosteneffiziente Vollautomation mit IaC, Operatoren und GitOps Pipelines erreicht werden kann, sodass die Systeme für aktuelle und selbst zukünftige GPU-beschleunigte KI/ML Workloads gerüstet sind.

Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können. 

4 Tage
26.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Microservices mit Docker und Kubernetes (9) 36 Teilnehmer bisher

Nach der Schulung "Microservices mit Docker und Kubernetes" verfügen Sie über alle relevanten Kenntnisse zum Thema  Microservices, Docker Containern und den Einsatz mittels Kubernetes. 

5 Tage
22.01.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFS458 Certified Kubernetes Administrator (CKA) 13 Teilnehmer bisher

Nach der Schulung  "Certified Kubernetes Administrator (CKA)" meistern Sie die Aufgaben eines Kubernetes Administrators. Der Kurs bereitet Sie auf die Prüfung zum CKA vor. Sie kennen die Kernkonzepte zur Erstellung und Verwaltung eines Kubernetes-Clusters in der Produktion.

4 Tage
05.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubeflow im Überblick 7 Teilnehmer bisher

Nach dem Seminar "Kubeflow im Überblick" kennen Sie sich mit  Architektur, Entwicklung und Bereitstellung von Kubeflow aus.

2 Tage
26.02.2024 (4 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Skalierbare KI/ML-Infrastrukturen mit NVIDIA Datacenter-GPUs, Kubernetes und OpenShift

Der Kurs "Skalierbare KI/ML-Infrastrukturen mit NVIDIA Datacenter-GPUs, Kubernetes und OpenShift " vermittelt wichtige Konzepte und Best Practices rund um Planung, Implementierung und Betrieb von (auto-)skalierbaren KI/ML-Clustern mit NVIDIA Datacenter-GPUs auf Hypervisoren von VMware (vSphere), AWS und GCP, containerisiert mit Kubernetes und OpenShift. 
Dabei wird der Fokus auf langfristig planbaren und kosteneffizienten Betrieb mithilfe maximaler Automation (IaaS/IaC/Operatoren) gesetzt. Zudem werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Implementierungsvarianten beleuchtet. Im Rahmen der Schulung kann auch, soweit technisch, zeitlich und thematisch möglich, auf konkrete Problemstellungen der Teilnehmer eingegangen werden.

1 Tag
08.05.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes Grundlagen - Teilnahme als Driver 7 Teilnehmer bisher

Der Workshop zielt darauf, Teilnehmern ohne größere Vorkenntnisse im Bereich 'Container' ein solides Grundlagen-Wissen zu Kubernetes Clustern zu vermitteln. In dem 2-tägigen, sehr kompakten Workshop werden alle notwendigen Basics behandelt, welche die Teilnehmer in die Lage versetzen, die wichtigsten Konzepte und Architekturen hinter Kubernetes zu verstehen. 

Die Teilnehmer lernen unter anderem, welche Komponenten zu einem Kubernetes Cluster gehören und wie diese zusammenspielen. Sie lernen, welche Unterschiede Kubernetes-Implementierungen On-Premise und in der Cloud aufweisen, wie die wichtigsten Workloads/Ressourcen wie z. B. Pods, Deployments, ConfigMaps, Volumes, Services und Ingress funktionieren, welche Möglichkeiten der Automation existieren, und ebenfalls, welche Probleme im täglichen Betrieb auftreten können.

Der Workshop vermittelt den Teilnehmern ein fundiertes Basis- Know-How über die Stärken und Schwächen von Kubernetes, und gibt ihnen zudem Vorgehensweisen und Ansätze an die Hand, auf deren Grundlage sie sich auch selbstständig in weiterführende Thematiken einarbeiten können. 
Die Übungen*** des Workshops werden in einer Cloud-Umgebung auf der Basis ausführlicher Workshop-Unterlagen und zugehöriger Beispieldateien ausgeführt, sodass der Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen kann. 
Die Teilnehmer erhalten zudem ausführliche und umfangreiche Workshop-Unterlagen (~1.700 Seiten) in PDF-/Buch-Form.

2 Tage
06.05.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Container Technologie: Docker und Kubernetes - Teilnahme als Seat 6 Teilnehmer bisher

Nach Teilnahme am Seminar "Container Technologie: Docker und Kubernetes" kennen Sie die theoretischen Konzepte hinter Docker und können diese praktisch anwenden. Sie arbeiten mit Containern, erstellen eigene Images und administrieren diese. Praktische Aspekte wie Netzwerke und die persistente Datenspeicherung einer eigenen Registry sind Ihnen vertraut.

3 Tage
19.02.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Certified Kubernetes Security Specialist (CKS)

Nachdem Sie die Schulung  Certified Kubernetes Security Specialist (CKS) absolviert haben, verfügen Sie über ein breites Spektrum an Best Practices zur Absicherung von Container-basierten Anwendungen und Kubernetes-Plattformen während der Erstellung, Bereitstellung und Laufzeit. 

4 Tage
29.01.2024 (4 weitere Termine)
Wenige Plätze Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes Architektur (1) 4 Teilnehmer bisher

Nach der Schulung Kubernetes Architektur kennen Sie sich mit der Kubernetes Container-Orchestrierung bestens aus. Sie administrieren Cluster und nutzen bereitgestellte Ressourcen effizient. Auch mit dem Thema Cyber-Security sind Sie vertraut.

3 Tage
25.03.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat OpenShift (OCP) Administration

Das Seminarziel für die Red Hat OpenShift (OCP) Administration besteht darin, den Teilnehmenden die Fähigkeiten zur effektiven Verwaltung von OpenShift-Containerplattformen beizubringen, einschließlich Cluster-Einrichtung, Konfiguration, Überwachung und Sicherung, um Containeranwendungen in Unternehmensumgebungen erfolgreich bereitzustellen und zu betreiben.

4 Tage
26.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung - Teilnahme als Seat

Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen. Nach dem Seminar, welches auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes fokussiert ist, haben die Teilnehmer ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. 

Sie sind in der Lage, Workloads zu erstellen und zu verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und debuggen. Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 

Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

4 Tage
15.01.2024 (5 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFS458 Kubernetes Administration with Effective Exam Preparation

The goals for attendees of Kubernetes administration training and certification programs are:
  • Skill development
  • Career advancement
  • Increased confidence
  • Problem-solving abilities
  • Professional networking
  • Continuous learning
  • Validation and recognition

4 Tage
13.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Software-Architekturen mit Kubernetes 

Nach Teilnahme am Seminar "Software-Architekturen mit Kubernetes " verfügen Sie über das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Software-Architekturen auf Basis von  Kubernetes zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten, die skalierbar, effizient und zuverlässig sind.

3 Tage
25.03.2024 (4 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
OpenShift: Advanced Enterprise Operations

Dieser praxisorientierte Workshop mit fortgeschrittenen OpenShift Themen baut auf den Inhalten des GFU Seminars s1873 (Kubernetes: Skalierbare Container Cluster - Administration und Orchestrierung) oder s2024 (OpenShift Administration) bzw. einem vergleichbaren Vorkenntnisstand rund um Kubernetes/OpenShift auf. 

Auf Basis von Red Hats OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellsten Version werden fortgeschrittene Themen - mit Fokus auf Operations - behandelt, welche im professionellen Unternehmenseinsatz relevant sind: Cluster-Federation (Red Hat Advanced Cluster Management), Installation/Betrieb/Updates in Online- und Disconnected- / Air-Gapped- Umgebungen, Operator Builds und der Betrieb eigener Operator-Registries/Catalogs, customisierte MachineConfigs und MachineSets, Backup und Disaster Recovery, Integration von auto-skalierbaren GPU-Nodes in OpenShift Cluster, Advanced Cluster Security und etliches andere mehr. 

Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmenden diese Informationen auch nach dem Seminar abrufen können. 

3 Tage
03.06.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes Grundlagen - Teilnahme als Seat

Der Workshop zielt darauf, Teilnehmern ohne größere Vorkenntnisse im Bereich 'Container' ein solides Grundlagen-Wissen zu Kubernetes Clustern zu vermitteln. 
In dem 2-tägigen, sehr kompakten Workshop werden alle notwendigen Basics behandelt, welche die Teilnehmer in die Lage versetzen, die wichtigsten Konzepte und Architekturen hinter Kubernetes zu verstehen. 

Die Teilnehmer lernen unter anderem, welche Komponenten zu einem Kubernetes Cluster gehören und wie diese zusammenspielen. Sie lernen, welche Unterschiede Kubernetes-Implementierungen On-Premise und in der Cloud aufweisen, wie die wichtigsten Workloads/Ressourcen wie z. B. Pods, Deployments, ConfigMaps, Volumes, Services und Ingress funktionieren, welche Möglichkeiten der Automation existieren, und ebenfalls, welche Probleme im täglichen Betrieb auftreten können.

Der Workshop vermittelt den Teilnehmern ein fundiertes Basis- Know-How über die Stärken und Schwächen von Kubernetes, und gibt ihnen zudem Vorgehensweisen und Ansätze an die Hand, auf deren Grundlage sie sich auch selbstständig in weiterführende Thematiken einarbeiten können. 

Die Übungen*** des Workshops werden in einer Cloud-Umgebung auf der Basis ausführlicher Workshop-Unterlagen und zugehöriger Beispieldateien ausgeführt, sodass der Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen kann. 
Die Teilnehmer erhalten zudem ausführliche und umfangreiche Workshop-Unterlagen (~1.700 Seiten) in PDF-/Buch-Form.

2 Tage
06.05.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes - Das Container-Orchestration-Framework 18 Teilnehmer bisher

Nach dem Workshop ist Ihnen die Architektur von Kubernetes Systemen vertraut. Sie wissen, wie Sie Kubernetes Cluster installieren und konfigurieren. Mit Hilfe von kubectl können die einen Kubernetes Cluster administrieren.

4 Tage
05.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes: Advanced Container Operations (1) 37 Teilnehmer bisher

In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer fortgeschrittene Verfahren, Konzepte und Techniken ("Day 3 Operations "), um ihre Kubernetes-basierten Cluster im Unternehmens-Einsatz im Hinblick auf maximale Kosteneffizienz, Automation und Leistungsfähigkeit betreiben zu können.
Der Workshop baut auf dem Seminar s1873 "Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung" auf.  Er fokussiert dabei auf fortgeschrittene Themen und Techniken / Day 3 Operations wie z. B.  der Erstellung und Verwaltung eigener Operatoren, Operator-Bundles und Catalogs. Ebenso werden Konzepte, Strategien und konkrete Hands-Ons für Custom-Metrics- und Cluster-Autoscaler, Disaster-Recovery, Cluster-Federation, Security-relevante Aufgaben, (auto-) skalierbare GPU-Accelerated KI/ML-Infrastrukturen, containerisierte SDS-Lösungen und maximale Pipeline/GitOps Vollautomation vorgestellt.
Als Plattformen für die praktischen Übungen kommen dabei je nach Thema Cloudbasierte Kubernetes- und/oder OpenShift- Cluster zum Einsatz.
Alle Übungen werden auf der Basis ausführlicher Workshop-Unterlagen und zugehöriger Beispieldateien ausgeführt, sodass der Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar zugreifen kann. 
Die Teilnehmer erhalten zudem ausführliche und umfangreiche Workshop-Unterlagen (insgesamt über ~ 1.700 Seiten) in PDF-/Buch-Form.

3 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Maschinelles Lernen auf Kubernetes mit Kubeflow

Sie erhalten praktische Fähigkeiten in der Implementierung von  ML-Workflows, darunter das Erstellen von Pipelines, das Training von  Modellen und das Deployment in einer Kubernetes-Umgebung. Die Teilnehmer  lernen Best Practices und Techniken kennen, um ML-Workflows effizient  zu gestalten und die Leistung der Modelle zu optimieren. Sie werden  befähigt, Kubeflow in die vorhandene Unternehmensinfrastruktur zu  integrieren und ML-Projekte in der Produktion umzusetzen. Dies bereitet  sie darauf vor, innovative und wettbewerbsfähige Lösungen für ihre  Unternehmen zu entwickeln. Das Seminar ermöglicht ihnen eine fundierte  Vorbereitung auf die Herausforderungen, die bei der Umsetzung von  ML-Projekten in einer Kubernetes- und Kubeflow-Umgebung auftreten  können.

2 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes Package Manager mit Helm

Das Seminar "Kubernetes Package Manager mit Helm" hat folgende Ziele für Entwickler:
  • Erlernen der Grundlagen von Kubernetes und Helm.
  • Effiziente Bereitstellung von Anwendungen auf Kubernetes mit Helm-Charts.
  • Erstellung und Anpassung von Helm-Charts für spezifische Anforderungen.
  • Nutzung fortgeschrittener Helm-Funktionen wie Abhängigkeitsverwaltung und Upgrades.
  • Integration von Helm in CI/CD-Pipelines zur automatisierten Bereitstellung.
  • Vermittlung bewährter Praktiken und Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Helm.

2 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) with Effective Exam Preparation

The goal for participants in pursuing the CKAD certification is to:
  • Expand knowledge and skills in Kubernetes application development.
  • Advance career opportunities.
  • Demonstrate expertise in Kubernetes.
  • Stay updated with industry trends.
  • Enhance professional reputation.
  • Gain a competitive edge.
  • Contribute to organizational success.

2 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Docker und Kubernetes für Programmierer

Das Seminar zielt darauf ab, die folgenden Ziele zu erreichen:
  • Verständnis der Containerisierung: Die Teilnehmer sollen verstehen, warum Containerisierung eine wichtige Rolle in der modernen Anwendungsentwicklung spielt und wie Docker dabei hilft, Anwendungen in isolierten Umgebungen auszuführen.
  • Beherrschung von Docker-Grundlagen: Die Teilnehmer sollen lernen, wie man Docker installiert und konfiguriert, Container erstellt, verwaltet und miteinander kommuniziert. Sie sollen in der Lage sein, Docker-Images zu erstellen und diese in der Docker Hub-Registrierung zu veröffentlichen.
  • Kenntnis der Kubernetes-Grundlagen: Die Teilnehmer sollen ein grundlegendes Verständnis für die Kubernetes-Architektur und -Komponenten entwickeln. Sie sollen in der Lage sein, Kubernetes zu installieren und zu konfigurieren.
  • Praktische Anwendung von Kubernetes: Die Teilnehmer sollen lernen, wie man Kubernetes-Pods erstellt, überwacht und skaliert. Sie sollen verstehen, wie man Kubernetes-Services und Ingress für die Exposition von Anwendungen verwendet.
  • Vertiefte Kenntnisse über fortgeschrittene Themen: Die Teilnehmer sollen fortgeschrittene Konzepte wie Deployment-Strategien, Skalierung, Überwachung und Logging in Kubernetes kennenlernen. Sie sollen auch mit Werkzeugen wie Helm vertraut gemacht werden.
  • Anwendungsorientiertes Training: Das Seminar soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, das Gelernte in praktischen Übungen anzuwenden. Sie sollen in der Lage sein, eigene Docker-Images zu erstellen, Kubernetes-Cluster zu konfigurieren und Anwendungen bereitzustellen.

3 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Certified Kubernetes Administrator (CKA) Preparation

The goal of the CKA Preparation Course is to help learners  understand the benefits of using Kubernetes and how it can improve the  development, deployment, and scaling of containerized applications. The  course can also help learners gain an appreciation for the importance of  standardization, automation, and best practices in Kubernetes  administration, which can lead to more efficient and effective  management of containerized workloads. Additionally, by preparing  learners to pass the CKA exam and obtain certification, the course can  help learners advance their careers in the field of Kubernetes  administration and potentially increase their earning potential.

4 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SUSE Rancher 2.7 Operations und Kubernetes Administration - kompakt

Nach Teilnahme an der Schulung "SUSE Rancher 2.7 Operations und Kubernetes Administration - kompakt" kennen Sie die wichtigen Kernthemen rund um die tägliche Orchestrierung von containerisierten Kubernetes-Workloads auf der Rancher-Plattform.
Sie können dann SUSE Rancher Cluster planen, einrichten und  betreiben. 

Sie erstellen und verwalten Kubernetes Workloads auf der Rancher Plattform und kennen die Werkzeuge und Methoden, um Rancher Cluster und Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und zu debuggen. Das Seminar ist praxisorientiert und vermittelt das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, befasst sich mit Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtigen Designkonzepten, um Kubernetes Cluster auf Basis der SUSE Rancher Plattform nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 

Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

4 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Kubernetes - Core Concepts

Im Workshop Kubernetes - Core Concepts erhalten Teilnehmer ohne größere Vorkenntnisse im Bereich 'Container' einen Überblick zu Kubernetes-basierten Clustern im Unternehmensumfeld. 

An nur einem Tag werden in diesem sehr kompakten Workshop die wichtigsten Grundkonzepte und Architekturen hinter Kubernetes in Präsentationsform mithilfe umfangreicher Dokumentation, Folien und Demo-Cluster-Umgebungen in der Cloud (GKE / OpenShift auf AWS) und On-Premise (vSphere) vorgestellt. 

Dies beinhaltet die Arbeitsweise  von Kubernetes/OpenShift Clustern, konzeptionelle HA-Betrachtungen für  unterschiedliche Cloud- und On-Premise Plattformen und  Auszüge der wichtigsten Workloads und ihrer Einsatzgebiete. 

Ein weiterer Fokus behandelt Themen wie Migration, Security und Monitoring sowie Plattform-Automation mit IaaS/IaC und In-Cluster Automation mit GitOps -Pipelines und Operatoren. 

Sie erhalten ein Basis-Know-How über die Stärken und Schwächen  Kubernetes basierter Container Cluster. Weiter bekommen Sie grundlegende Ansätze zu  designtechnischen Konzepten an die Hand, um Container Cluster in  bestehende IT-Landschaften zu integrieren bzw. effizient zu betreiben. 

Teilnehmer erhalten umfangreiche  Workshop-Unterlagen (~1.500 Seiten) in PDF-/Buch-Form sowie speziell auf  diesen Workshop abgestimmte, kompakte Folien. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des kurzen Zeitrahmens und der hohen Komplexität des Themas keine interaktiven Hands-on für die Teilnehmer eingeplant sind.

1 Tag
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps 21 Teilnehmer bisher

This workshop will enable you to use Azure as target platform for your container-based and serverless applications. From Docker basics to Container Registry you will learn how to deal with Kubernetes cluster on Azure. Use Azure DevOps for source code versioning, build unit testing, container creation and automatic deployment to Kubernetes cluster! You will  get acquainted with serverless technologies on Azure and create first serverless applications self-reliantly.

2 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise!

Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelzimmer benötigt?

Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Gesund oder lecker?

Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Virtual Classroom Seminare

Einfach und effizient online lernen

Beratung benötigt?

Gemeinsam finden wir die Schulung, die Sie weiterbringt!

33.33% Kollegenrabatt nutzen

3. Teilnehmende im Seminar zahlt nix!

Wählen Sie Ihre Kubernetes und Container-Orchestrierung Schulung mit garantierten Terminen oder als Inhouse-Seminar

SchulungNächster TerminTage
Container Technologie: Docker und Kubernetes - Teilnahme als Driver19.02.2024 (+2)3
Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung15.01.2024 (+5)4
Konfigurationsmanagement mit Ansible11.12.2023 (+5)3
Docker und Kubernetes Praxis-Workshop: Der komplette Einstieg19.02.2024 (+2)3
Docker und Kubernetes für Java-Entwickler19.12.2023 (+8)3
Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)15.01.2024 (+4)3 oder 5 halbe Tage
Docker and Kubernetes12.03.2024 (+3)3
Kubernetes Administration11.12.2023 (+3)4
LFD459 Kubernetes für App-Entwickler15.01.2024 (+3)3
Red Hat OpenShift (OCP) Administration - Teilnahme als Driver26.02.2024 (+3)4
Microservices mit Docker und Kubernetes22.01.2024 (+3)5
LFS458 Certified Kubernetes Administrator (CKA)05.02.2024 (+3)4
Kubeflow im Überblick26.02.2024 (+4)2
Skalierbare KI/ML-Infrastrukturen mit NVIDIA Datacenter-GPUs, Kubernetes und OpenShift08.05.2024 (+3)1
Kubernetes Grundlagen - Teilnahme als Driver06.05.2024 (+3)2
Container Technologie: Docker und Kubernetes - Teilnahme als Seat19.02.2024 (+2)3
Certified Kubernetes Security Specialist (CKS)29.01.2024 (+4)4
Kubernetes Architektur25.03.2024 (+3)3
Red Hat OpenShift (OCP) Administration26.02.2024 (+3)4
Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung - Teilnahme als Seat15.01.2024 (+5)4
LFS458 Kubernetes Administration with Effective Exam Preparation13.02.2024 (+3)4
Software-Architekturen mit Kubernetes 25.03.2024 (+4)3
OpenShift: Advanced Enterprise Operations03.06.2024 (+2)3
Kubernetes Grundlagen - Teilnahme als Seat06.05.2024 (+3)2
Kubernetes - Das Container-Orchestration-Framework05.02.2024 (+3)4
Kubernetes: Advanced Container OperationsTermin nach Wunsch3
Maschinelles Lernen auf Kubernetes mit KubeflowTermin nach Wunsch2
Kubernetes Package Manager mit HelmTermin nach Wunsch2
Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) with Effective Exam PreparationTermin nach Wunsch2
Docker und Kubernetes für ProgrammiererTermin nach Wunsch3
Certified Kubernetes Administrator (CKA) PreparationTermin nach Wunsch4
SUSE Rancher 2.7 Operations und Kubernetes Administration - kompaktTermin nach Wunsch4
Kubernetes - Core ConceptsTermin nach Wunsch1
Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOpsTermin nach Wunsch2
Seminar nicht gefunden?

Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihren Seminarvorschlag!

Seminar vorschlagen
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Eingeschränkte Durchführungsgarantie:

Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.

Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Kundenbewertungen
4/5

Die Qualität des Seminars hängt nahezu ausschließlich vom Trainer ab. Diesen habe ich oben bereits bewertet. Jedoch sind die Unterlagen sehr gut zusammengefasst.

Schulung Docker und Kubernetes für Java-Entwickler
 Berlin |  Adrian Miloradovic (Bundesdruckerei GmbH)
5/5

Erwartungen wurden vollstens erfüllt.

Schulung Konfigurationsmanagement mit Ansible
 Hamburg |  Nino Kolbe (Hermes Germany GmbH)
5/5

Das Seminar hat inhaltlich meine Erwartungen vollständig erfüllt. Die technische Ausstattung war sehr gut. Die Unterlagen waren sehr gut aufbereitet, wie auch die für die Übungen vorbereiteten Umgebungen.

Schulung Konfigurationsmanagement mit Ansible
 Düsseldorf |  Mario Reichelt (Fashion Digital GmbH & Co. KG)
5/5

Ich habe mich trotz sehr eingeschränkter Vorkenntnisse sehr gut aufgehoben gefühlt. Alle Hands-on Tätigkeiten wurden in einem angenehmen Tempo durchgeführt.

Schulung Red Hat OpenShift (OCP) Administration - Teilnahme als Driver
 Düsseldorf |  Simon Skirlo (Live Reply GmbH)
5/5

Unterlagen und Arbeitsplätze waren sehr gut Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Die Unterlagen und Beilagen zum Seminar waren klasse

Schulung Konfigurationsmanagement mit Ansible
 Düsseldorf |  Markus Maletz (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
5/5

Unterlagen super, Bereitstellung der Umgebungen war super praktisch

Schulung Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung
 Essen |  Julian Krieger (BITMARCK Software GmbH)
5/5

Umfangreiche Unterlagen Inhaltlich sehr gut für den Einstieg in Docker/Kubernetes geeignet

Schulung Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung
 Dresden |  Martin Schurz (Deutsche Telekom MMS GmbH)
5/5

Macht Lust auf mehr, ist evtl. jedoch etwas zu kompakt, 5 Tage wären besser.

Schulung Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung
 Dresden |  Katharina Sommer (Deutsche Telekom MMS GmbH)
5/5

Sehr gute Technik und Unterlagen.

Schulung Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung
 Dresden |  Sebastian Gumprich (Deutsche Telekom MMS GmbH)

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

Brandeins Auszeichnung Focus Auszeichnung International Training Center Rating PerformNet's 2023 Training Center Award
Linux Professional Institute Logo Linux Foundation Authorized Training Partner Gesellschaft für Informatik Mitglied eato Mitglied Deutschlandstipendium Logo

Jede Kubernetes und Container-Orchestrierung Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden

Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
Offene Schulung

findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.

Firmen-/Inhouse-Schulung

geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.

Individual-Schulung

bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Kubernetes und Container-Orchestrierung-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.



Kubernetes hat viele leistungsstarke und fortschrittliche Funktionen. Für Teams, die die Fähigkeiten und das Wissen haben, um das Beste daraus zu machen, liefert Kubernetes:

  •     Verfügbarkeit. Das Kubernetes-Clustering hat eine sehr hohe Fehlertoleranz eingebaut, die den Betrieb in extrem großem Maßstab ermöglicht.
  •     Automatische Skalierung. Kubernetes kann je nach Datenverkehr und Serverlast automatisch hoch- und herunterskalieren.
  •     Umfangreiches Ökosystem. Kubernetes verfügt über ein starkes Ökosystem rund um das Container Networking Interface (CNI) und das Container Storage Interface (CSI) sowie über eingebaute Protokollierungs- und Überwachungstools. 

Allerdings ist die Komplexität von Kubernetes für viele Menschen, die zum ersten Mal einsteigen, überwältigend. Die ersten Anwender von Kubernetes waren vor allem  erfahrene Entwickler aus größeren Unternehmen mit einer Do-it-yourself-Kultur und starken, unabhängigen Entwicklerteams, die in der Lage sind, Kubernetes "selbst zu entwickeln". 
 

Lehrer im Gespräch mit Freunden
Übungsraum für Kubernetes und Container-Orchestrierung Workshop
Skript vom Übungs-Verantwortlichen
123.190
TEILNEHMENDE
2.331
SEMINARTHEMEN
30.934
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf