Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Automatisierung von Hyper-V-Aufgaben mit PowerShell
Verwendung von PowerShell in Hyper-V-Infrastrukturen
Schulungsformen
Beschreibung
- Effizienzsteigerung: Manuelle Aufgaben in einer virtualisierten Umgebung können zeitaufwendig und repetitiv sein. Die Automatisierung solcher Aufgaben kann den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren und die Effizienz steigern.
- Fehlerreduktion: Manuelle Verfahren sind anfällig für menschliche Fehler, insbesondere bei komplexen oder repetitiven Aufgaben. Automatisierung kann die Konsistenz und Genauigkeit von Betriebsprozessen sicherstellen.
- Kosteneinsparungen: Durch die Reduzierung manueller Arbeitsstunden und die Minimierung von Fehlern können Unternehmen letztlich Kosten einsparen, insbesondere in größeren oder dynamisch wachsenden Umgebungen.
- Einheitliche Prozesse: Mit standardisierten Skripten und Automatisierungsprozessen können IT-Teams sicherstellen, dass alle Aktionen und Aufgaben in der gesamten Organisation einheitlich durchgeführt werden.
Schulungsziel
Das Seminar "Automatisierung von Hyper-V-Aufgaben mit PowerShell" zielt darauf ab, den Teilnehmenden eine tiefgehende Kenntnis von PowerShell im Kontext von Hyper-V zu vermitteln. Durch das Seminar sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, konkrete Aufgaben in ihrer Hyper-V-Umgebung mithilfe von PowerShell effektiv und effizient zu automatisieren. Dies beinhaltet nicht nur die Basiskonzepte, sondern auch fortgeschrittene Techniken zur Fehlerbehandlung, Überwachung und Standardisierung ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei wird besonderer Wert auf praktische Übungen und interaktives Lernen gelegt, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden das Gelernte direkt in ihren jeweiligen Arbeitsumgebungen anwenden können. Das übergeordnete Ziel ist es, eine solide Grundlage für die Automatisierung und Verwaltung von Hyper-V-Umgebungen mit PowerShell zu schaffen, die zu einer verbesserten Effizienz und Konsistenz in den IT-Umgebungen der Teilnehmenden führt.
Details
Wer teilnehmen sollte
- IT-Administratoren: Personen, die bereits in der Systemverwaltung tätig sind und ihre Kenntnisse erweitern möchten, um Hyper-V-Umgebungen effizienter zu verwalten.
- Systemingenieure: Fachleute, die für den Entwurf und die Implementierung von IT-Infrastrukturen verantwortlich sind und Automatisierungslösungen in ihre Projekte integrieren möchten.
- Grundkenntnisse in Hyper-V: Die Teilnehmer sollten bereits mit den Grundlagen von Hyper-V vertraut sein, wie z.B. der Erstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen und Netzwerken.
- Einführung in PowerShell: Ein Basisverständnis von PowerShell - z.B. wie man einfache Skripte schreibt und Befehle ausführt - wäre von Vorteil, da das Seminar direkt in spezifische Automatisierungsaufgaben mit PowerShell eintaucht.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Grundlagen von PowerShell
- Einführung in die PowerShell-Umgebung
- Grundlegende Cmdlets und Syntax
- Arbeiten mit Variablen und Datenstrukturen
- Einrichtung und Erste Schritte mit Hyper-V
- Installieren und Konfigurieren von Hyper-V
- Erstellen einer ersten virtuellen Maschine (VM)
- Überblick über Hyper-V-Manager und Einstellungen
- Hyper-V und PowerShell Zusammenarbeit
- Installieren des Hyper-V-PowerShell-Moduls
- Abrufen von VM- und Host-Informationen
- Übersicht über verfügbare Cmdlets für Hyper-V
- Arbeiten mit VMs über PowerShell
- VMs erstellen und konfigurieren
- VM-Zustände verwalten (starten, stoppen, pausieren)
- VM-Ressourcen und Einstellungen modifizieren
- Netzwerkautomatisierung in Hyper-V
- Verwaltung von virtuellen Netzwerkschaltern
- Konfiguration von VM-Netzwerkeinstellungen
- Arbeit mit Netzwerkadaptern und Verbindungen
- Datenspeicherautomatisierung
- Erstellen und Verwalten von VHDX-Dateien
- Arbeit mit VM-Snapshots
- Backup- und Wiederherstellungsstrategien
- VM-Monitoring und -Verwaltung
- Überwachung von VM-Leistung und Ressourcennutzung
- Verwalten von Benutzerzugriffen und Rollen
- Anwenden von Patches und Updates auf VMs
- Skripterstellung und -planung
- Aufbau und Struktur von Automatisierungsskripten
- Parameterisierung und Modularisierung von Skripten
- Planung und Zeitplanung von Skriptausführungen
- Fehlerbehandlung und Logging
- Grundlegende Fehlerbehandlungsmechanismen in PowerShell
- Benutzerdefinierte Fehlerbehandlung in Skripten
- Implementierung von Logging und Berichterstattung
- Erweiterte Automatisierungsszenarien
- VM-Migrationsstrategien und -Skripte
- Integration von Drittanbieter-Tools und -APIs
- Optimierung und Performance-Überwachung von VMs
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen