germanyuksettings

Schulung Grundlagen des Datenbank-Entwurfs

Als Online-Schulung oder in Präsenz
3 Tage / S2999

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Unternehmen können von einem Seminar zum Datenbankentwurf profitieren, da es ihnen ermöglicht, effektive Datenbanklösungen zu entwickeln und zu implementieren. Hier sind einige Vorteile, die Unternehmen durch ein solches Seminar erzielen können:
  • Effizientere Datenbankstrukturen: Durch das Verständnis der Grundlagen des Datenbankentwurfs können Unternehmen optimierte und effiziente Datenbankstrukturen erstellen. Dadurch können Daten effektiv organisiert und abgerufen werden, was zu einer besseren Performance der Anwendungen führt.
  • Datenkonsistenz und Integrität: Ein gutes Verständnis des Datenbankentwurfs ermöglicht es Unternehmen, Datenkonsistenz und -integrität zu gewährleisten. Durch den korrekten Einsatz von Normalisierungstechniken und Fremdschlüsselbeziehungen können Daten inkonsistente Zustände vermeiden werden.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Ein optimierter Datenbankentwurf ermöglicht es Unternehmen, ihre Datenbanken problemlos zu skalieren, um mit dem Wachstum der Daten und Benutzeranforderungen Schritt zu halten. Flexibilität wird erreicht, indem die Datenbankstruktur an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden kann.
  • Datenanalyse und Berichterstattung: Ein gut gestalteter Datenbankentwurf erleichtert die Durchführung von Datenanalysen und die Erstellung aussagekräftiger Berichte. Unternehmen können wertvolle Einblicke aus ihren Daten gewinnen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und strategische Ziele zu erreichen.
  • Sicherheit und Datenschutz: Durch den richtigen Datenbankentwurf können Unternehmen sicherstellen, dass sensible Daten geschützt sind. Zugriffskontrollmechanismen und Verschlüsselungstechniken können implementiert werden, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten.
  • Kostenoptimierung: Ein effizienter Datenbankentwurf kann zu Kosteneinsparungen führen, indem die Leistungsfähigkeit der Datenbank verbessert wird. Dadurch können Unternehmen ihre Ressourcen effektiver nutzen und Kosten für Hardware, Wartung und Betrieb senken.

Schulungsziel

Das Seminar zum Datenbankentwurf ermöglicht Unternehmen:

  • Effiziente und gut strukturierte Datenbanken.
  • Gewährleistung von Datenkonsistenz und -integrität.
  • Skalierbare und flexible Datenbanklösungen.
  • Möglichkeiten zur Datenanalyse und Berichterstattung.
  • Sicherheit und Datenschutz in der Datenbank.
  • Kostenoptimierung im Zusammenhang mit Datenbanken.
  • Verbessertes Teamwissen und Zusammenarbeit.
Das Seminar hilft Unternehmen, ihre Datenbanken zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Details

Wer teilnehmen sollte

Das Seminar zum Datenbankentwurf richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • Datenbankadministratoren: Personen, die für die Verwaltung und Wartung von Datenbanken in Unternehmen verantwortlich sind.
  • Softwareentwickler: Entwickler, die Datenbanken in ihre Anwendungen integrieren und effiziente Datenbankabfragen schreiben möchten.
  • Systemarchitekten: Architekten, die Datenbanklösungen für komplexe Systeme entwerfen und optimieren möchten.
  • Datenanalysten: Personen, die Daten aus verschiedenen Quellen analysieren und in Datenbanken organisieren möchten.
  • Projektmanager: Manager, die Projekte leiten, die Datenbanken als Kernkomponente haben.
  • IT-Profis und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Datenbankentwurf erweitern möchten.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Relationale Datenbankmodell
    • Einführung in das relationale Datenbankmodell
    • Tabellen und ihre Struktur
    • Primärschlüssel und Fremdschlüsselbeziehungen
    • Beziehungsarten (1:1, 1:n, n:m)
    • Referenzielle Integrität und Datenkonsistenz
  • Datenbankentwurfmethoden
    • Top-down-Ansatz vs. Bottom-up-Ansatz
    • Datenbankentwurf mit UML-Diagrammen
    • Reverse Engineering von Datenbanken
  • Datenbankoptimierung
    • Indexierungstechniken und deren Auswirkungen
    • Datenbankstatistiken und Optimizer
    • Datenbankpartitionierung und -replikation
  • Datenbankdenormalisierung
    • Vorteile und Nachteile der Denormalisierung
    • Anwendungsbeispiele für denormalisierte Datenbanken
    • Performanceoptimierung durch Denormalisierung
  • Datenbankmigration und -aktualisierung
    • Datenbankversionierung und -aktualisierung
    • Schemamigrationen und Datenmigrationen
    • Werkzeuge und Methoden für eine reibungslose Migration
  • NoSQL-Datenbanken
    • Einführung in NoSQL-Datenbanken
    • Unterschiede zwischen relationalen und NoSQL-Datenbanken
    • NoSQL-Datenmodelle (Dokumentenorientiert, Spaltenorientiert, Graphen, Schlüssel-Wert)
  • Big Data und Datenbanken
    • Herausforderungen bei der Verwaltung großer Datenmengen
    • Datenbanktechnologien für Big Data (Hadoop, Apache Spark, MongoDB)
    • Data Warehousing und Data Mining
  • Datenbankdesign für Cloud-Plattformen
    • Cloud-native Datenbanktechnologien (z.B. Amazon RDS, Google Cloud Spanner)
    • Skalierung und Hochverfügbarkeit in der Cloud
    • Sicherheitsaspekte bei der Datenbanknutzung in der Cloud

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
123.190
TEILNEHMENDE
2.331
SEMINARTHEMEN
30.942
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf