
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr Infos Stand 25.02.2021: Präsenz-Schulungen bis 12.03.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
UML Schulungen & Inhouse-Seminare
Auch als UML Online Schulung im Virtual Classroom
- 5 Seminare
- 162 durchgeführte Termine
- 559 zufriedene Teilnehmende
- Die grafische UML-Notation ist für die Verwendung mit objektorientierten Systemen und Anwendungen gedacht, hauptsächlich in Bereichen wie Web-Anwendungen, kommerzielle Anwendungen, eingebettete Systeme usw. Es handelt sich jedoch nicht um eine Entwurfsmethode, sondern um eine reine Notation zur Dokumentation eines Entwurfs.
Der an Modellierung interessierte Teilnehmer kann überprüfen, ob BPNM einfacher die angedachten Aufgaben erfüllt. Hierzu ist die BPNM Schulung geeinget. Die BPMN hingegen verfolgt bei der Modellierung von Systemen einen prozessorientierten Ansatz. Sie konzentriert sich auf Geschäftsprozesse, ohne andere Aspekte einer Organisation abzudecken, und deckt nur die Beschreibung der Elemente der Notation ab.
Der an Modellierung interessierte Teilnehmer kann überprüfen, ob BPNM einfacher die angedachten Aufgaben erfüllt. Hierzu ist die BPNM Schulung geeinget. Die BPMN hingegen verfolgt bei der Modellierung von Systemen einen prozessorientierten Ansatz. Sie konzentriert sich auf Geschäftsprozesse, ohne andere Aspekte einer Organisation abzudecken, und deckt nur die Beschreibung der Elemente der Notation ab.
Buchen ohne Risiko
- keine Vorkasse
- keine Stornogebühren
- jeder Termin findet statt!
- All-Inclusive-Preis
So geht's
1 Seminar aussuchen
2 Details anzeigen
3 Gewünschte Schulungsform buchen
Ansicht: Sortieren nach:
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Eingeschränkte Durchführungsgarantie:
Aktuell ist es uns leider nicht möglich, Präsenz- und Online-Schulungen mit nur einem Teilnehmer durchzuführen. Für die Dauer der aktuellen COVID 19 Krise können wir unsere Durchführungsgarantie daher nicht uneingeschränkt anbieten.
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Wir sind top-bewertet
UML-Diagramme können in zwei Kategorien unterteilt werden. Der erste Typ umfasst sechs Diagrammtypen, die strukturelle Informationen darstellen. Die zweite umfasst die restlichen sieben, die allgemeine Verhaltenstypen darstellen.
Strukturdiagramme werden zur Dokumentation der Architektur von Softwaresystemen verwendet und sind an dem zu modellierenden System beteiligt. Es gibt verschiedene Strukturdiagramme:
Strukturdiagramme werden zur Dokumentation der Architektur von Softwaresystemen verwendet und sind an dem zu modellierenden System beteiligt. Es gibt verschiedene Strukturdiagramme:
- Klassendiagramm: stellt Systemklasse, Attribute und Beziehungen zwischen den Klassen dar.
- Komponentendiagramm: stellt die Aufteilung der Komponenten in einem Softwaresystem und die Abhängigkeiten zwischen den Komponenten dar.
- Einsatzdiagramm: beschreibt die in Systemimplementierungen verwendete Hardware.
- Zusammengesetztes Strukturdiagramm: beschreibt die interne Struktur der Klassen.
- Objektdiagramm: stellt eine vollständige oder teilweise Ansicht der Struktur eines modellierten Systems dar.
- Paketdiagramm: stellt die Aufspaltung eines Systems in logische Gruppierungen und die Abhängigkeit zwischen den Gruppierungen dar.
- Aktivitätsdiagramm: stellt Schritt für Schritt den Arbeitsablauf von Geschäfts- und Betriebskomponenten dar.
- Anwendungsfalldiagramm: beschreibt die Funktionalität eines Systems in Bezug auf Akteure, Ziele als Anwendungsfälle und Abhängigkeiten zwischen den Anwendungsfällen.
- UML-Zustandsmaschinendiagramm: stellt Zustände und Zustandsübergänge dar.
- Kommunikationsdiagramm: stellt die Interaktion zwischen Objekten in Form von sequenzierten Nachrichten dar.
- Timing-Diagramme: konzentriert sich auf zeitliche Einschränkungen.
- Interaktionsübersichtsdiagramm: bietet einen Überblick und Knoten, die Kommunikationsdiagramme darstellen.
- Sequenzdiagramm: stellt die Kommunikation zwischen Objekten in Form einer Sequenz von Nachrichten dar.


