germanyuksettings

UML Schulungen & Inhouse-Seminare

UML als Online-Schulung oder in Präsenz

  • 6 Seminare
  • 162 durchgeführte Termine
  • 599 zufriedene Teilnehmende
Top bewertete Trainer:innen

Sie lernen von...

  • Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
  • CEOs und Unternehmensinhaber:innen
  • Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
  • Speaker:innen auf Fachkonferenzen
  • Hosts von Events und Meetups
Ansicht: 
Sortieren nach: 
Als Präsenz- oder Online-Schulung
UML Einführung für Führungskräfte (16) 114 Teilnehmer bisher

 UML umfasst mehrere Diagramme und Modelle, die den Entwurf verschiedener Aspekte der Lösung unterstützen. Wenn jedes Mitglied des Teams in der Lage ist, diese Modelle zu verstehen, die für sie nützlich sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich gegenseitig verstehen, und die Herausforderungen und Risiken unterschiedlicher Verständnisse und Sichtweisen auf die Lösung werden minimiert. In diesem UML Seminar überprüfen wir die Notwendigkeit dieser klaren Kommunikation. Wir besprechen mehrere der gängigen Diagramme, die Teams zur Modellierung einer Softwarelösung verwenden, und identifizieren einige der Teammitglieder, die das Diagramm am häufigsten verwenden.  UML ist sehr groß, und es gibt viel, was man mit ihr über das hinaus tun kann, was in diesem Grundkurs behandelt wird.
Der Kurs vermittelt UML -Kenntnisse und deren praktische Umsetzung in Projekte.

3 Tage
14.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
UML Einführung für Entwickler (28) 149 Teilnehmer bisher

Der Kurs vermittelt eine Einführung in die UML-Benutzung.

4 Tage
18.03.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
UML Einführung für Fachbereich-Mitarbeiter (13) 79 Teilnehmer bisher

Diese UML Schulung wurde für Anfänger vorbereitet, um ihnen das Verständnis der Grundlagen der UML zu erleichtern. Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie sich auf einem moderaten Kompetenzniveau befinden, von dem aus Sie sich auf die nächsten Stufen begeben können.
Sie können besser mit den Mitarbeitern der Entwicklung via UML kommunizieren.

2 Tage
21.03.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
UML: Objektorientierte Analyse (OOA) 185 Teilnehmer bisher

Diese UML Schulung behandelt die objektorientierte Analysetechnik (OOA) , die auf der Unified Modeling Language (UML) basiert. Die Technik betont ihren OOA-Prozess, der sich aus den folgenden Aktivitäten zusammensetzt: Anforderungserfassung, Identifikation der Spezifikationskomponente und Darstellung der Spezifikation. Bei der Anforderungserfassung werden mehrere funktionsgesicherte Notationen verwendet, darunter Kontextdiagramme der strukturierten Analysetechnik (SA) sowie Anwendungsfalldiagramme und Aktivitätsdiagramme der UML. 

3 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
UML 2-Modellierung mit Eclipse Papyrus

Das Seminar "UML 2-Modellierung mit Eclipse Papyrus" hat das Ziel, den  Teilnehmern das Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um  die UML-Modellierungstechniken effektiv in ihrer täglichen Arbeit  einzusetzen. Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie mithilfe von Eclipse  Papyrus UML-Modelle erstellen, bearbeiten und validieren können. Sie  sollen verstehen, wie man verschiedene UML-Diagrammtypen einsetzt, um  komplexe Systeme zu modellieren und deren Verhalten zu beschreiben.  Durch das Seminar werden die Teilnehmer in der Lage sein, die erstellten  Modelle für die Kommunikation mit anderen Teammitgliedern, Stakeholdern  und Entwicklern effektiv einzusetzen. Das Seminar zielt darauf ab, den  Teilnehmern ein solides Verständnis der UML-Modellierungskonzepte zu  vermitteln und ihnen die nötigen Fähigkeiten zu geben, um ihre  Modellierungsfähigkeiten zu verbessern und erfolgreich in Projekten  anzuwenden.

3 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
UML: Objektorientiertes Design (OOD) 92 Teilnehmer bisher

Sie sind in der Lage, Analysemodelle zu erweitern und somit ein objektorientiertes Design für Ihre Softwareentwicklung zu realisieren. Die Darstellung von Ihrer Klassenstruktur in Klassendiagrammen und die Dokumentation optionaler Abläufe anhand von Interaktionsdiagrammen sind ebenfalls erworbene Fähigkeiten.

2 Tage
Termin nach Wunsch
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise!

Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelzimmer benötigt?

Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Gesund oder lecker?

Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Virtual Classroom Seminare

Einfach und effizient online lernen

Beratung benötigt?

Gemeinsam finden wir die Schulung, die Sie weiterbringt!

33.33% Kollegenrabatt nutzen

3. Teilnehmende im Seminar zahlt nix!

Wählen Sie Ihre UML Schulung mit garantierten Terminen oder als Inhouse-Seminar

SchulungNächster TerminTage
UML Einführung für Führungskräfte14.02.2024 (+3)3
UML Einführung für Entwickler18.03.2024 (+2)4
UML Einführung für Fachbereich-Mitarbeiter21.03.2024 (+3)2
UML: Objektorientierte Analyse (OOA)Termin nach Wunsch3
UML 2-Modellierung mit Eclipse PapyrusTermin nach Wunsch3
UML: Objektorientiertes Design (OOD)Termin nach Wunsch2
Seminar nicht gefunden?

Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihren Seminarvorschlag!

Seminar vorschlagen
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Eingeschränkte Durchführungsgarantie:

Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.

Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

Brandeins Auszeichnung Focus Auszeichnung International Training Center Rating PerformNet's 2023 Training Center Award
Linux Professional Institute Logo Linux Foundation Authorized Training Partner Gesellschaft für Informatik Mitglied eato Mitglied Deutschlandstipendium Logo

Jede UML Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden

Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
Offene Schulung

findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.

Firmen-/Inhouse-Schulung

geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.

Individual-Schulung

bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der UML-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.



UML-Diagramme können in zwei Kategorien unterteilt werden. Der erste Typ umfasst sechs Diagrammtypen, die strukturelle Informationen darstellen. Die zweite umfasst die restlichen sieben, die allgemeine Verhaltenstypen darstellen. 

Strukturdiagramme werden zur Dokumentation der Architektur von Softwaresystemen verwendet und sind an dem zu modellierenden System beteiligt. Es gibt verschiedene Strukturdiagramme:
  •    Klassendiagramm: stellt Systemklasse, Attribute und Beziehungen zwischen den Klassen dar.
  •     Komponentendiagramm: stellt die Aufteilung der Komponenten in einem Softwaresystem und die Abhängigkeiten zwischen den Komponenten dar.
  •     Einsatzdiagramm: beschreibt die in Systemimplementierungen verwendete Hardware.
  •     Zusammengesetztes Strukturdiagramm: beschreibt die interne Struktur der Klassen.
  •     Objektdiagramm: stellt eine vollständige oder teilweise Ansicht der Struktur eines modellierten Systems dar.
  •     Paketdiagramm: stellt die Aufspaltung eines Systems in logische Gruppierungen und die Abhängigkeit zwischen den Gruppierungen dar. 

Verhaltensdiagramme stellen die Funktionalität des Softwaresystems dar und betonen, was in dem zu modellierenden System geschehen muss. Die verschiedenen Verhaltensdiagramme sind:
  •    Aktivitätsdiagramm: stellt Schritt für Schritt den Arbeitsablauf von Geschäfts- und Betriebskomponenten dar.
  •     Anwendungsfalldiagramm: beschreibt die Funktionalität eines Systems in Bezug auf Akteure, Ziele als Anwendungsfälle und Abhängigkeiten zwischen den Anwendungsfällen.
  •     UML-Zustandsmaschinendiagramm: stellt Zustände und Zustandsübergänge dar.
  •     Kommunikationsdiagramm: stellt die Interaktion zwischen Objekten in Form von sequenzierten Nachrichten dar.
  •     Timing-Diagramme: konzentriert sich auf zeitliche Einschränkungen.
  •     Interaktionsübersichtsdiagramm: bietet einen Überblick und Knoten, die Kommunikationsdiagramme darstellen.
  •     Sequenzdiagramm: stellt die Kommunikation zwischen Objekten in Form einer Sequenz von Nachrichten dar. 

Seminarbeispiel zur UML inhouse Firmen-Schulung
Referent im Gespräch mit Kollegen
Teilnehmerrunde für garantierte UML Fortgeschrittene Fortbildung
123.190
TEILNEHMENDE
2.331
SEMINARTHEMEN
30.934
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf