germanyuksettings

Schulung Einführung in Freshworks-Produkte 

Freshdesk, Freshservice und Freshsales 

Als Online-Schulung oder in Präsenz
3 Tage / S3515
Neues Seminar

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Das Seminar über die Freshworks-Produkte Freshdesk, Freshservice und Freshsales ist aus mehreren Gründen wertvoll:
  • Funktionsübergreifende Kompetenzen: Teilnehmer können Kompetenzen in drei wesentlichen Geschäftsbereichen erwerben: Kundenbetreuung (Freshdesk), IT-Service-Management (Freshservice) und Vertriebsmanagement (Freshsales). Diese Fähigkeiten sind in vielen Branchen anwendbar und können zur Steigerung der Effizienz und Produktivität beitragen.
  • Technologische Kenntnisse: Die Beherrschung dieser Tools kann Teilnehmern helfen, sich an die digitale Transformation von Geschäftsprozessen anzupassen. Kenntnisse in modernen CRM- und ITSM-Plattformen sind hoch nachgefragt und können die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
  • Prozessoptimierung: Durch das Erlernen, wie man die Automatisierungsfunktionen der Freshworks-Produkte effektiv einsetzt, können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, was zu einer verbesserten Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit führen kann.
  • Kundenerlebnis verbessern: Durch den Einsatz von Freshdesk können Unternehmen ihr Kundensupporterlebnis verbessern, indem sie schneller und effizienter auf Kundenanfragen reagieren.
  • IT-Service-Management: Mit Freshservice können IT-Abteilungen ihre Service-Anfragen besser verwalten und IT-Services effizienter bereitstellen.
  • Vertriebsstrategien verfeinern: Freshsales bietet tiefe Einblicke in Kundeninteraktionen und -daten, die zur Entwicklung von präziseren Vertriebsstrategien genutzt werden können.
  • Integration und Automatisierung: Die Teilnehmer lernen, wie sie verschiedene Geschäftsprozesse durch Integrationen zwischen den Freshworks-Produkten und anderen Geschäftsanwendungen nahtlos verbinden können.
  • Anpassung und Skalierung: Die Seminare zeigen auf, wie Unternehmen die Freshworks-Plattformen an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und bei Bedarf skalieren können.
  • Datengetriebene Entscheidungsfindung: Die Nutzung der Reporting- und Analysefunktionen hilft Entscheidungsträgern, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Schulungsziel

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis der  Freshworks-Produkte Freshdesk, Freshservice und Freshsales zu  vermitteln. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Kenntnisse über die  Einrichtung, Verwaltung und Nutzung der jeweiligen Systeme vermitteln.  Dabei wird auf die spezifischen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten  eingegangen. Die Schulung soll die Teilnehmer befähigen, die  Softwarelösungen in ihre bestehenden Geschäftsprozesse zu integrieren,  um die Effizienz zu steigern und die Nutzung der Datenanalyse und  -berichterstattung zu optimieren. Das Hauptziel ist es, die Anwender in  die Lage zu versetzen, die Software vollständig zu nutzen, um  Arbeitsabläufe zu automatisieren, den Kundenservice zu verbessern und  Vertriebsprozesse effektiver zu gestalten. Das Seminar verfolgt einen  praxisorientierten Ansatz, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer nach  Abschluss in der Lage sind, die erworbenen Kenntnisse direkt anzuwenden.

Details

Wer teilnehmen sollte

An dem Seminar sollten folgende Personen oder Gruppen im Unternehmen teilnehmen:

  • Kundendienstmitarbeiter und -manager: Sie würden von der Schulung zu Freshdesk profitieren, um zu lernen, wie man Kundenanfragen effektiver verwaltet und bearbeitet.
  • IT-Support-Mitarbeiter und IT-Manager: Sie wären die Hauptnutzer von Freshservice und könnten von Einblicken in IT-Service-Management und Asset-Management profitieren.
  • Vertriebspersonal und Vertriebsleiter: Die Schulung zu Freshsales würde ihnen helfen, ihre Vertriebsprozesse zu verstehen und zu optimieren, um den Umsatz zu steigern.
  • Mitarbeiter des technischen Supports: Sie können lernen, wie man Support-Anfragen effizient über verschiedene Kanäle hinweg verwaltet.
  • Mitarbeiter von Marketingabteilungen: Sie könnten die Integration zwischen Vertrieb und Marketing verstärken und die Kundendaten besser für Marketingkampagnen nutzen.
  • Betriebs- und Geschäftsprozessmanager: Diese Personen könnten lernen, wie man die Freshworks-Produkte zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe und zur Steigerung der Effizienz einsetzt.
  • Systemadministratoren: Sie würden von dem technischen Wissen über die Konfiguration und Wartung der Freshworks-Systeme profitieren.
  • Projektmanager: Die Einblicke in die Projektmanagement-Funktionen von Freshservice könnten ihnen helfen, IT-Projekte effektiver zu leiten.
  • Datenanalysten: Diese Gruppe könnte die leistungsfähigen Reporting-Tools von Freshworks nutzen, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

Einrichtung und Konfiguration
  • Anlegen von Agentenprofilen und Teams
  • Konfiguration von E-Mail-Einstellungen und Ticketempfang
  • Einstellen von Arbeitszeiten und Feiertagen
Ticketmanagement
  • Priorisierung und Zuweisung von Tickets
  • Verwenden von Tags und Filtern für die Ticketorganisation
  • Lösung und Eskalation von Tickets
Automatisierung und Optimierung
  • Erstellen von Automatisierungsregeln und Szenarien
  • Einsatz von KI für vorausschauende Antworten und Ticketzuweisung
  • Automatisierte Zufriedenheitsumfragen
Multikanal-Support
  • Integration von Social-Media-Kanälen
  • Einrichten von Live-Chat und Telefon-Support
  • Management von Kundenanfragen über verschiedene Kanäle hinweg
Analyse und Berichterstattung
  • Erstellung von benutzerdefinierten Berichten
  • Analysieren von Ticket-Trends und Agentenleistung
  • Nutzung von Daten für die strategische Entscheidungsfindung
Service Desk Einrichtung
  • Aufbau von Service Desk-Strukturen und Nutzergruppen
  • Definition von Service Level Agreements (SLAs)
  • Einrichtung eines ITIL-konformen Ticketing-Systems
Asset und Konfigurationsmanagement
  • Erstellung eines Asset-Inventars
  • Verwalten von Konfigurationselementen und Abhängigkeiten
  • Durchführung von Asset-Audits
Incident und Problem Management
  • Implementierung effektiver Incident-Management-Prozesse
  • Root-Cause-Analyse und Problembehebung
  • Major Incident Management und Kommunikation
Change und Release Management
  • Planung und Durchführung von Changes
  • Release-Planung und -Deployment
  • Risikobewertung und -management
Fortgeschrittenes Reporting und KPIs
  • Erstellung von Dashboards und KPI-Überwachung
  • Analyse von Service-Anfragen und Problemlösungstrends
  • Nutzung von Reporting für kontinuierliche Verbesserungsprozesse
CRM-Grundlagen
  • Lead-Generierung und -Management
  • Kontaktverwaltung und Segmentierung
  • Vertriebspipeline-Management
Kundenkommunikation
  • Automatisierung von E-Mail-Kampagnen
  • Telefonintegration und Anrufprotokollierung
  • Verfolgung der Kundeninteraktionen
Vertriebseffizienz
  • Einsatz von KI für Verkaufsvorhersagen
  • Workflow-Automatisierung zur Steigerung der Effizienz
  • Vertriebsleistung und Aktivitätsberichte
Deal-Management
  • Angebots- und Vertragsmanagement
  • Verhandlungsstrategien und Abschlussplanung
  • Nachverfolgung der Kundenzufriedenheit nach dem Kauf
Analytik und Entscheidungsfindung
  • Erweiterte Verkaufsanalyse und -berichterstattung
  • Nutzung von Sales-Forecasting und Trendanalyse
  • Anpassung von Strategien auf Basis von Vertriebsdaten

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
123.008
TEILNEHMENDE
2.327
SEMINARTHEMEN
30.874
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf