germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Schulung SUSE Rancher 2.7 Operations und Kubernetes Administration - kompakt

Als Online-Schulung oder in Präsenz

4 Tage / S2746

Schulungsformen

Offene Schulung


Inhouse-/Firmenschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Container-Cluster und die über sie bereitgestellten Microservices sind längst zu einem festen Standard in aktuellen IT-Landschaften geworden und ermöglichen flexible und hochskalierbare Container-Infrastrukturen mit einem extrem hohen Automationsgrad.

Kubernetes, das weltweit größte Container-Orchestrierungsprojekt mit über 10.000 Kontributoren und mehr als 5 Millionen Entwicklern, welches unter der Federführung der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) permanent weiterentwickelt wird, stellt die leistungsfähigste und populärste Container-Orchestrierungsplattform weltweit dar. 
Kubernetes-basierte Container-Cluster können selbst komplexeste Applikations-Stacks effizient orchestrieren, verwalten und skalieren, egal ob in der Cloud oder On-Premises und bilden in vielen Unternehmen bereits die Foundation für autoskalierbare, GPU-beschleunigte KI/ML-Systeme, die branchenübergreifend in immer größerem Umfang zum Einsatz kommen.

Neben Red Hats leistungsfähiger und im Unternehmens-Umfeld längst etablierten Enterprise-Kubernetes Plattform "OpenShift" kommt auch SUSEs kostenlose Kubernetes Plattform Rancher in immer mehr Unternehmen zum Einsatz. Rancher bietet viele Features, die im professionellen Einsatz wichtig sind: Plattform-übergreifendes Multicluster Management, Templating, Cluster-Skalierbarkeit und etliches andere mehr.

Teilnehmende können alle im Kurs behandelten Themen in einer speziell dafür bereitgestellten Lernumgebung praktisch umsetzen und nachvollziehen.
Liebel Foto

Oliver Liebel – Buchautor und Experte

4.7/5 41 Bewertungen

Unser Dozent Dipl.-Ing. Oliver Liebel ist LPI-zertifizierter Linux-Enterprise-Experte, Partner von Red Hat und SUSE und steht in engem Kontakt mit NVIDIAs EGX-Abteilung. Er ist seit vielen Jahren als Dozent, Autor, Berater und Systemarchitekt für namhafte Unternehmen, internationale Konzerne und Institutionen auf Landes- und Bundesebene tätig. Der Spezialist für skalierbare und GPU-beschleunigte Container-Cluster auf Kubernetes-/OpenShift-Basis, High-Availability Cluster, Verzeichnisdienste und Software-Defined Storage greift dabei auf eine 27-jährige Berufserfahrung zurück.

Buch Liebel
Buch: Skalierbare Container-Infrastrukturen im Wert von 79,90 €

Schulungsziel

Dieses 4-tägige Seminar versteht sich als Kompakt-Paket rund um SUSE Rancher in der aktuellsten Version, in welchem sowohl Setup und Betrieb der Rancher-Plattform erörtert werden, als auch die wichtigen Kernthemen rund um die tägliche Orchestrierung von containerisierten Kubernetes-Workloads auf der Rancher-Plattform.

Nach dem Seminar, welches auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes auf SUSEs Rancher Plattform fokussiert ist, haben die Teilnehmenden ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. Sie sind in der Lage, SUSE Rancher Cluster zu planen, einzurichten und zu betreiben. In dem Kurs werden wichtige Verfahren und Konzepte rund um SUSEs Rancher Plattform erörtert, wie z. B. das Cluster-Management, Cluster- und Node-Agents, Erzeugung und Verwaltung von Downstream Clustern, Verwaltung von Templates und Maschinen, Updates und vieles andere mehr.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Kubernetes Workloads auf der Rancher Plattform erstellen und verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Rancher Cluster und Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und zu debuggen. Das praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster auf Basis der SUSE Rancher Plattform nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 

Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmenden auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

Details

Wer teilnehmen sollte

Dieses Seminar richtet sich an Architekten, Administratoren und DevOps Teams, die Kubernetes-Cluster auf SUSEs Rancher Plattform planen, einrichten und professionell administrieren möchten. Der Kurs kann als Vorbereitung zum SCA (Rancher) dienen.

Die Teilnehmenden sollten folgende Vorkenntnisse besitzen: 

  • Ein sicherer Umgang mit der Linux-Kommandozeile ist erforderlich. Die Teilnehmenden sollten zuvor das GFU-Seminar Linux Einführung (s613) oder Linux Systemadministration (s120) oder vergleichbare Seminare besucht haben, oder einen vergleichbaren Kenntnisstand besitzen.
  • Grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Docker / Kubernetes / Container sind hilfreich, ebenso Erfahrungen/Vorkenntnisse mit Virtualisierung und HA- sowie Storage- Clustering.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmenden
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab einem Teilnehmenden

Schulungszeiten
4 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen

Fördermöglichkeiten


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung in SUSE Rancher
    • Features und Architektur von SUSE Rancher im Überblick
    • Einführung in die aktuellste SUSE Rancher Version 
    • LTS-Betrachtungen, Lifecycles verstehen, Upgrade-Pfade
    • Rancher im Vergleich zu OpenShift und anderen Kubernetes-Derivaten
    • Kubernetes Distributionen von und für Rancher: K3s, RKE2 - Vorteile und Limitationen
    • Mögliche Operating Systems als Plattform für RKE2
    • Rancher Management Server in der Cloud und On-Premises
    • High-Availability Aspekte
  • Cluster-Verwaltung im Überblick mit SUSE Rancher
    • Verstehen der SUSE Rancher-API
    • Einführung in die SUSE Rancher CLI
    • Rancher Management Server und Downstream Cluster 
    • Upgrade von Downstream-Clustern
    • Exemplarische Bereitstellung eines Rancher-Clusters in der Cloud
    • Bestehende Kubernetes-Cluster importieren, neue Cluster erzeugen
    • Cluster-Management Capabilities nach Cluster-Typ (Rancher, AKS/EKS/GKE und andere) 
    • Rancher-spezifische Namespaces verstehen und debuggen
    • Die SUSE Rancher-UI
    • Cluster-Management
    • Die Rancher-spezifischen Custom-Resources: Cluster, Node-Driver, KontainerDriver, UserAttributes, Catalogs, Workspaces und mehr
    • Cluster-Upgrades
    • MachineDeployments, MachineSets und Machines
    • Rancher Extensions
    • OS Management / Elemental
  • Benutzerverwaltung 
    • Verwalten von Benutzern und Gruppen
    • Verstehen von rollenbasierter Zugriffskontrolle
    • IDM-/Auth-Provider- Anbindung (LDAP, AD und mehr)
  • Vorlagenverwaltung mit SUSE Rancher
    • Konfigurieren von Templates
    • Verwalten von Cluster- und Node-Treibern
    • Konfigurieren von Cloud-Anmeldeinformationen
  • Kubernetes Workloads unter SUSE Rancher managen
    • Verstehen von Projects und Namespaces
    • Verstehen von Apps und Marketplace-Integration
    • Die kubectl-CLI
    • Kubernetes Workloads verstehen, bereitstellen, verwalten, updaten und Fehler debuggen
    • Workload Management per GUI
    • Quotas und Healthchecks konfigurieren
    • Services und Ingress, Service Meshes
    • Zertifikats-Management mit Cert-Manager
    • Operatoren
    • Auto-Provisioner und Storage Classes 
    • Cloud native distributed Block Storage mit Ranchers Longhorn
  • CI/CD und GitOps mit SUSE Rancher
    • CI/CD und GitOps: wichtige Konzepte und Tools
    • Verstehen und Verwalten von Cluster-Groups
    • Fleet: GitOps at Scale
    • Komplette CI/CD  / GitOps Stacks 
  • Protokollierung und Überwachung mit SUSE Rancher
    • Bereitstellen des Monitoring Stacks
    • Monitoring mit Prometheus/Alertmanager und Grafana
    • Verstehen des SUSE Rancher-Logging, der Logging Operator
  • SUSE Rancher: Security
    • Seccomp-Profile, Kernel-Capabilities
    • OPA Gatekeeper: Compliance Policies
    • Full Featured Cluster-Security mit NeuVector
  • Backup und Recovery mit SUSE Rancher
    • Verstehen der SUSE Rancher Backup-Voraussetzungen
    • Erstellen von Downstream-Cluster-Snapshots
    • Wiederherstellen von Downstream-Clustern
    • Backup und Wiederherstellung von SUSE Rancher Server

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Gesicherte offene Termine

Weiterbildung SUSE Rancher 2.7 Operations und Kubernetes Administration - kompakt

TerminOrtPreis
20.11.-23.11.2023 *
Plätze vorhanden
Online 2.500,00
Online 2.500,00 Buchen Vormerken
05.02.-08.02.2024 *
Plätze vorhanden
Online 2.500,00
Online 2.500,00 Buchen Vormerken
03.06.-06.06.2024 *
Plätze vorhanden
Online 2.500,00
Online 2.500,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Offene Schulungen

  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 20. Nov. - 23. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 05. Feb. - 08. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 03. Jun. - 06. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars

Das GFU-Sorglos-Paket

Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service

Shuttle Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung

Verpflegung

Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze

Parkplätze

Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.

116.495
TEILNEHMENDE
2.083
SEMINARTHEMEN
29.466
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf