
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr Infos Stand 01.03.2021: Präsenz-Schulungen bis 12.03.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
Agiles Projektmanagement Schulungen & Inhouse-Seminare
Auch als Agiles Projektmanagement Online Schulung im Virtual Classroom
Agiles Projektmanagement bezeichnet verschiedene agile Projektmanagement-Methoden, die ursprünglich in der Softwareentwicklung verwendet wurden. Diese Methoden basieren allesamt auf agilen Werten und Prinzipien, die erstmals 2001 im Agilen Manifest niedergeschrieben wurden.Im Agilen Manifest sind 12 agile Prinzipien aufgelistet, die hier nicht wiederholt werden. Charakteristisch für das agile Projektmanagement ist das stetige inkrementelle Vorgehen. Im Folgenden werden hierzu Schulungen vorgestellt:
- Kanban Schulung zeigt eine agile Methode für evolutionäres Change Management. So werden die bestehenden Prozesse in kleinen Schritten evolutionär verbessert. Das effiziente Scrum-
- Scrum Schulung ist eine elementare Voraussetzung für klassische Projektmanager, die agile Methoden lernen wollen. Nach dem Training Scrum Product Owner für Fortgeschrittne kann die PSPO II Prüfung abgelegt werden. Eine Schulung Professional Scrum Product Owner (PSPO I) ist inhaltliche Voraussetzung.
- Schulung PRINCE2 Agile® - Professionelles Projektmanagement mit Agilität beweist, dass Agilität auch Prince2 erfasst hat.
- Immer mehr Unternehmen setzen auf hybrides Projektmanagement, einer Mischung aus klassischen und agilen Projektmanagement Methoden. PRINCE2® Agile bildet mit den Inhalten praktisch angewandte agile Methoden ab und passt perfekt als Ergänzung zum klassischen Projektmanagement nach PRINCE2®.
Buchen ohne Risiko
- keine Vorkasse
- keine Stornogebühren
- jeder Termin findet statt!
- All-Inclusive-Preis
So geht's
1 Seminar aussuchen
2 Details anzeigen
3 Gewünschte Schulungsform buchen
Ansicht: Sortieren nach:
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Eingeschränkte Durchführungsgarantie:
Aktuell ist es uns leider nicht möglich, Präsenz- und Online-Schulungen mit nur einem Teilnehmer durchzuführen. Für die Dauer der aktuellen COVID 19 Krise können wir unsere Durchführungsgarantie daher nicht uneingeschränkt anbieten.
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
Buchen ohne Risiko:
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Wir sind top-bewertet
Ergänzend zu den Schulungen sind folgende Vorträge eine gute Einstimmung:
- Agilität ist mehr als Scrum Auf unserer Suche nach der Agilität betrachten wir den gesamten Softwarelebenszyklus von den Anforderungen bis zu Betrieb, Wartung und Pflege - und streifen dabei auch kurz die derzeit üblichen Themen Scrum, Kanban, XP, agile Architektur, DevOps, Continuous Integration.
- Agile Softwareentwicklung mit Kanban Der Begriff Kanban ist den meisten von uns schon seit Jahren irgendwie geläufig. Oft kommt bei ein bisschen Nachdenken die Erkenntnis "das war doch das von Toyota!".
- Komplexes wird einfach: AgileThinking® für die Digitalisierung Agilität gilt als DIE Lösung für komplexe Marktumfelder, in denen sich Rahmenbedingungen und Kundenanforderungen permanent und schnell ändern. Gleichzeitig fordert die Digitalisierung Organisationen neu heraus - eine enorme Flexibilität und Innovationsfähigkeit, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu sichern werden benötigt
- Die 12 Prinzipien des Agilen Manifests für Lean Communication Wo eine Kultur der Augenhöhe, Holokratie, Agilität oder des Lean Managements gelebt wird, muss professionell gesteuerte Kommunikation noch ihren Platz finden.
- Agile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer Seminarverwaltung Damit in Zusammenhang werden agile Konzepte vorgestellt:
- der ideale Kunde & der ideale Programmierer
- Methoden der Entwicklung: Scrum, TDD, FDD
- OOA Anwendungsfälle mit Story Cards
- OOA Risk/Value Priorisierung und Planning Poker
- OOA/D Ermittlung der Klassen mittels CRC-Kartenmethode
- OOP Pair-Programming
- OOP Continuous Integration


