Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung TYPO3 für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design
Schulungsformen
Beschreibung
- Erweiterte Kompetenzen: Durch den Workshop erhalten Webdesigner spezifisches Know-how in TYPO3, das es ihnen ermöglicht, professionelle Websites mit Barrierefreiheit, optimiertem SEO und ansprechendem responsive Design zu erstellen. Dadurch können sie den Anforderungen des modernen Webdesigns gerecht werden und hochwertige Websites für ihre Unternehmen entwickeln.
- Barrierefreie Websites: Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt des Webdesigns, der sicherstellt, dass Menschen mit Behinderungen die Website problemlos nutzen können. Durch den Fokus auf Barrierefreiheit im Workshop lernen Webdesigner, wie sie Barrieren abbauen und eine inklusive Online-Erfahrung für alle Benutzer schaffen können. Das ermöglicht Unternehmen, ihre Zielgruppe zu erweitern und ihre Reichweite zu erhöhen.
- Verbessertes SEO: Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend, um Websites für Suchmaschinen sichtbar und auffindbar zu machen. Der Workshop vermittelt Webdesignern Kenntnisse und Strategien zur Optimierung von TYPO3-Websites für Suchmaschinen. Durch die Umsetzung effektiver SEO-Praktiken können Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit verbessern, mehr qualifizierten Traffic generieren und potenzielle Kunden erreichen.
- Responsive Design: In einer zunehmend mobilen Welt ist es entscheidend, dass Websites auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal angezeigt werden. Der Workshop ermöglicht es den Webdesignern, responsive Design-Techniken in TYPO3 umzusetzen. Dadurch können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Websites auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen benutzerfreundlich und ansprechend sind. Dies verbessert die Nutzererfahrung und trägt zur Kundenbindung bei.
- Wettbewerbsvorteil: Durch die Investition in die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter im Bereich TYPO3, Barrierefreiheit, SEO und responsive Design können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Sie können qualitativ hochwertige Websites entwickeln, die den aktuellen Standards entsprechen und die Bedürfnisse der Benutzer optimal erfüllen. Dies kann zu einer besseren Positionierung im Markt, einer höheren Kundenzufriedenheit und letztendlich zu einem positiven Unternehmensimage führen.
Schulungsziel
Zusammenfassend besteht das Seminarziel für Unternehmen darin, die Webdesign-Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu stärken, die Qualität ihrer Websites zu verbessern, die Online-Sichtbarkeit und Reichweite zu steigern, Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch die Erreichung dieser Ziele können Unternehmen erfolgreiche und benutzerfreundliche Websites entwickeln, die ihre Geschäftsziele unterstützen und das Markenimage stärken.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Webdesigner: Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Webdesign verfügen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit TYPO3 erweitern möchten. Der Workshop bietet ihnen die Möglichkeit, spezifisches Wissen über Barrierefreiheit, SEO und responsive Design in TYPO3 zu erlangen.
- Frontend-Entwickler: Entwickler, die an der Gestaltung und Umsetzung von Websites beteiligt sind und ihr Verständnis für TYPO3 und die genannten Schwerpunktthemen vertiefen möchten. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in die Integration von Barrierefreiheit, optimiertem SEO und responsive Design in den Entwicklungsprozess.
- Webprojekt-Manager: Personen, die für die Planung und Koordination von Webprojekten verantwortlich sind. Der Workshop ermöglicht ihnen ein besseres Verständnis der Anforderungen an Barrierefreiheit, SEO und responsive Design in TYPO3 und unterstützt sie bei der effektiven Kommunikation mit Webdesignern und Entwicklern.
- UX/UI-Designer: Designer, die für die Benutzererfahrung und das Benutzerinterface von Websites zuständig sind. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in die Gestaltung barrierefreier, SEO-optimierter und responsiver Designs in TYPO3, um die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit der Websites zu verbessern.
- Online-Marketing-Spezialisten: Personen, die sich mit dem Online-Marketing von Websites beschäftigen und ihre Kenntnisse im Bereich SEO erweitern möchten. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in SEO-Strategien und -Techniken in TYPO3, um die Online-Sichtbarkeit und Reichweite der Websites zu verbessern.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in TYPO3 und Grundlagen des Webdesigns
- Einführung in TYPO3: Geschichte, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
- Überblick über die Architektur von TYPO3 und seine Kernkomponenten
- Grundlagen des Webdesigns: Gestaltungsprinzipien, Farbgestaltung, Typografie
- Usability und User Experience (UX) im Webdesign: Best Practices und Designprinzipien
- Barrierefreiheit im Webdesign
- Bedeutung von Barrierefreiheit im Webdesign: Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen
- Rechtliche Grundlagen und Richtlinien für barrierefreies Webdesign (WCAG, BITV, ADA)
- Konzepte und Techniken zur Umsetzung von Barrierefreiheit in TYPO3
- Praktische Tipps und Best Practices für barrierefreies Webdesign in TYPO3
- TYPO3-Installation, Konfiguration und erste Schritte
- Vorbereitung und Durchführung der TYPO3-Installation auf einem Webserver
- Grundlegende Konfiguration und Einstellungen in TYPO3: Sprachen, Seitenstrukturen, Benutzerverwaltung
- Erste Schritte in der TYPO3-Administrationsoberfläche: Seiten erstellen, Inhalte verwalten, Extensions installieren
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) für TYPO3-Websites
- SEO-Grundlagen für Webdesigner: Keywords, Metadaten, On-Page-Optimierung
- SEO-Plugins und -Erweiterungen für TYPO3: Funktionalitäten und Installation
- Tipps und Tricks zur Optimierung von TYPO3-Websites für Suchmaschinen
- Responsive Design in TYPO3
- Konzepte und Bedeutung von Responsive Design: Anpassung an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen
- Techniken zur Umsetzung von Responsive Design in TYPO3: Media Queries, Fluid Grids, Responsive Images
- Testing und Optimierung der responsiven Darstellung in verschiedenen Geräten und Browsern
- Umsetzung von Barrierefreiheit und Responsive Design in TYPO3: Praktische Anwendung auf konkrete Projekte
- Analyse und Optimierung von bestehenden TYPO3-Websites hinsichtlich Barrierefreiheit, SEO und Responsivität
- Erfahrungsaustausch und Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen
- Fortgeschrittene Techniken zur Umsetzung von Barrierefreiheit in TYPO3: ARIA-Rollen, Tastaturzugänglichkeit, alternative Texte
- Praktische Übungen zur Gestaltung barrierefreier TYPO3-Websites: Testing mit Screenreadern und Accessibility-Tools
- Barrierefreiheit im Kontext von spezifischen Inhalten und Funktionen (Formulare, Multimedia, Navigation)
Keyword-Recherche und -Optimierung für TYPO3-Websites: Tools und Methoden
Linkbuilding und Off-Page-Optimierung: Strategien zur Steigerung der Website-Autorität
Monitoring und Auswertung der SEO-Ergebnisse: Einsatz von Analysetools und
Monitoring und Auswertung der SEO-Ergebnisse
- Einsatz von Analysetools wie Google Analytics 4 zur Überwachung des Website-Traffics und der Nutzerverhaltensdaten
- Auswertung von SEO-Kennzahlen wie Sichtbarkeit, Rankings und Conversion-Raten
- Ableitung von Optimierungsmaßnahmen auf Basis der gesammelten Daten und Erkenntnisse
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen