Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Oracle to AWS Migration: Strategien und Best Practices
Schulungsformen
Beschreibung
- Effizienzsteigerung : Durch den Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten aus dem Seminar können Unternehmen ihre Migrationsprojekte schneller und effizienter durchführen. Weniger unerwartete Probleme bedeuten weniger Verzögerungen und Kostenüberschreitungen.
- Kostenersparnis : Das Verständnis der Best Practices und der optimalen Nutzung von AWS-Diensten kann zu erheblichen Einsparungen führen, sowohl während der Migration als auch im laufenden Betrieb.
- Risikoreduktion : Mit dem erlernten Wissen aus dem Seminar können Unternehmen potenzielle Fallstricke und Risiken während der Migration identifizieren und vermeiden. Dies reduziert das Risiko von Datenverlust, Sicherheitsverletzungen und Ausfallzeiten.
- Wettbewerbsvorteil : Durch die effiziente Nutzung von AWS-Diensten können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur modernisieren, was zu verbesserten Dienstleistungen, schnelleren Reaktionszeiten und letztlich zu einem Vorteil gegenüber Wettbewerbern führen kann.
- Zukunftssicherheit : Die Cloud-Technologie wird weiterhin eine dominierende Rolle in der IT spielen. Durch das Seminar sind Unternehmen besser darauf vorbereitet, aktuelle und zukünftige Cloud-Technologien zu nutzen.
- Mitarbeiterentwicklung : Die Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern trägt zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei. Sie fühlen sich wertgeschätzt und sind besser darauf vorbereitet, zur digitalen Transformation des Unternehmens beizutragen.
- Optimierte IT-Strategie : Mit den im Seminar erworbenen Kenntnissen können Unternehmen ihre IT-Strategie überdenken und optimieren, sodass sie besser auf die Geschäftsziele ausgerichtet ist.
- Qualitätssicherung : Die Migration zu AWS erfordert nicht nur das Verschieben von Daten. Es geht auch darum, sicherzustellen, dass Anwendungen und Dienste nach der Migration ordnungsgemäß funktionieren. Das Seminar vermittelt Techniken zur Qualitätssicherung und zum Testen, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
Schulungsziel
- Optimierung der IT-Investitionen : Das Unternehmen soll in die Lage versetzt werden, seine IT-Ressourcen und -Investitionen effektiv zu nutzen, um langfristige Kosteneinsparungen und einen verbesserten ROI zu erzielen.
- Smarte Migration : Unternehmen sollen befähigt werden, einen strukturierten und reibungslosen Migrationsprozess zu implementieren, der Unterbrechungen minimiert und den Geschäftsbetrieb aufrechterhält.
- Zukunftssichere Technologieinfrastruktur : Nach dem Seminar sollte das Unternehmen in der Lage sein, eine moderne und skalierbare IT-Infrastruktur auf AWS aufzubauen, die aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen gerecht wird.
- Risikomanagement : Das Unternehmen wird lernen, potenzielle Sicherheits- und Datenintegritätsrisiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Minderung dieser Risiken zu implementieren.
Details
Wer teilnehmen sollte
Die erfolgreiche Migration von Oracle zu AWS erfordert eine Kombination aus technischem Know-how und strategischem Denken. Daher wäre dieses Seminar besonders nützlich für:
IT-Manager und Entscheidungsträger
- Um die strategischen Vorteile der Migration zu verstehen und die notwendigen Ressourcen und Zeitpläne für solch ein Projekt festzulegen.
- Vor allem jene, die derzeit mit Oracle arbeiten. Sie könnten lernen, wie sie die spezifischen Herausforderungen einer Migration zu AWS bewältigen können.
- Diejenigen, die für das Design und die Implementierung von Cloud-Infrastrukturen verantwortlich sind, würden von einem tieferen Verständnis der Besonderheiten der Oracle-zu-AWS-Migration profitieren.
- Personen, die für die Wartung und Verwaltung von Unternehmenssystemen verantwortlich sind und sicherstellen müssen, dass diese Systeme nach der Migration reibungslos funktionieren.
- Da die Cloud-Migration Datenschutz- und Sicherheitsbedenken aufwerfen kann, wäre es für Sicherheitsteams von Vorteil, die Best Practices und Techniken zu kennen, um Daten sicher in die AWS-Cloud zu migrieren.
- Individuen, die für das Management und die Implementierung von IT-Projekten verantwortlich sind, könnten von diesem Seminar profitieren, um die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen einer Cloud-Migration zu verstehen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in AWS- und Oracle-Dienste
- Überblick über AWS-Datenbankdienste (z.B. RDS, Aurora)
- Oracle-Datenbankarchitektur und -features
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen AWS und Oracle
- Bestandsaufnahme der aktuellen Oracle-Umgebung
- Analyse des aktuellen Datenbankschemas und der Größe
- Überprüfung der Oracle-Anwendungen und Middleware
- Bewertung der Anwendungsabhängigkeiten
- Bewertung von Migrationspfaden
- Direkte Migration vs. Neuimplementierung
- "Lift and Shift" vs. Hybridansätze
- Auswahl der passenden AWS-Datenbanklösung
- Risikobewertung und Migrationsplanung
- Bestimmung der betroffenen Stakeholder und Kommunikationspläne
- Festlegung von Rollback- und Wiederherstellungsstrategien
- Erstellung eines detaillierten Migrationszeitplans
- Einrichtung der AWS-Umgebung
- Konfiguration von VPC, Sicherheitsgruppen und Subnetzen
- IAM-Rollen und Berechtigungsmanagement
- Einrichtung von AWS-Überwachung und -Logging
- Vorbereitung von Oracle für die Migration
- Durchführung von Oracle-Backups und Schnappschüssen
- Prüfung und Optimierung der Datenbankperformance
- Konfiguration von Verbindungsparametern für AWS
- Pilotmigration mit einer Testumgebung
- Auswahl eines repräsentativen Datenbanksegments
- Testmigration mit AWS Database Migration Service (DMS)
- Fehlerbehebung und Optimierung des Migrationsprozesses
- Festlegung von Backup- und Rollback-Strategien
- Festlegen von regelmäßigen Backup-Intervallen
- Testen von Wiederherstellungsszenarien
- Überwachung und Alarmierung für Backup-Fehler
- Detaillierte Migrationsplanung
- Festlegung von Wartungsfenstern und Benachrichtigungszeiten
- Zuweisung von Ressourcen und Rollen für das Migrationsteam
- Überprüfung der Infrastrukturbereitschaft
- Testmigration und Überwachung
- Durchführung der Testmigration in Echtzeit
- Überwachung des Datenübertragungsfortschritts
- Identifizierung und Behebung von Problemen während der Migration
- Validierung und Tests
- Datenintegritätsprüfungen und Abgleich von Datensätzen
- Anwendungstests in der neuen Umgebung
- Überprüfung der System- und Netzwerkleistung
- Leistungs- und Lasttests der migrierten Umgebung
- Simulieren von Produktionslasten
- Identifizierung von Engpässen und Leistungsproblemen
- Anpassung und Optimierung der AWS-Ressourcen
- Durchführung der Hauptmigration
- Vollständige Datenmigration
- Anwendungs- und Dienstmigration (falls erforderlich)
- Überprüfung der Datenkonsistenz nach der Migration
- Überwachung und Fehlerbehebung während der Migration
- Echtzeitüberwachung des Migrationsfortschritts
- Schnelle Reaktion auf Probleme oder Verzögerungen
- Enger Kontakt mit allen Beteiligten
- Optimierung nach der Migration
- Feinabstimmung der Datenbankperformance in AWS
- Überprüfung und Anpassung der Speicher- und Rechenkapazitäten
- Optimierung von Netzwerk- und Verbindungseinstellungen
- Lizenz- und Ressourcenmanagement in AWS
- Überwachung und Verwaltung der AWS-Kosten
- Überprüfung von Oracle-Lizenzanforderungen in der AWS-Umgebung
- Implementierung von Kosteneinsparungsstrategien (z.B. Reserved Instances)
- Review der Migrationsaktivitäten
- Sammlung von Feedback von allen Beteiligten
- Dokumentation von Lektionen und Erfahrungen
- Planung von zukünftigen Optimierungen oder Änderungen
- Planung für zukünftige Skalierung und Wachstum
- Bewertung von zukünftigen Speicher- und Rechenanforderungen
- Erkundung weiterer AWS-Dienste für Skalierbarkeit und Effizienz
- Entwurf einer langfristigen AWS-Strategie
- Schulung und Unterstützung für Teams
- Schulung für das technische Team zur Verwaltung der AWS-Umgebung
- Bereitstellung von Ressourcen und Dokumentationen
- Einrichtung eines Support- und Überwachungsplans
- Einführung in Best Practices für die Verwaltung und Wartung
- Überwachung und Alarmierung in AWS
- Sicherheitsbest Practices und Compliance
- Regelmäßige Überprüfungen und Updates
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen