germanyuksettings

Schulung Python-Webframework Flask leicht gemacht: Der komplette Einstieg 

Erstellung robuster und wartbarer Webanwendungen

Als Online-Schulung oder in Präsenz
3 Tage / S3520
Neues Seminar

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Flask ist ein Mikro-Webframework für Python, das einfach zu erlernen ist  und sich gut für kleinere Projekte sowie für Situationen eignet, in  denen ein einfaches und leichtes Framework erforderlich ist.
  • Niedrige Einstiegshürde : Flask ist bekannt für seine einfache und leicht verständliche Syntax. Dies erleichtert den Einstieg in die Webentwicklung, insbesondere für diejenigen, die bereits Grundkenntnisse in Python haben.
  • Flexibilität : Flask gibt Entwicklern die Freiheit, die Komponenten ihrer Wahl zu verwenden. Dies ist ideal für diejenigen, die ein Framework mit wenig Vorgaben bevorzugen und gerne eigene Lösungen für Projekte entwickeln.
  • Modularität und Erweiterbarkeit : Flask-Anwendungen können mit "Blueprints" modular aufgebaut werden, was die Wartung und Skalierung vereinfacht. Es gibt auch eine Vielzahl von Erweiterungen, die für Flask verfügbar sind, um die Funktionalität zu erweitern.
  • Gemeinschaft und Ressourcen : Es gibt eine große und aktive Gemeinschaft von Flask-Benutzern. Dies führt zu einer Fülle von Ressourcen, Tutorials und Dritt-Plugins, die den Lern- und Entwicklungsprozess unterstützen.

Schulungsziel

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das Web-Framework Flask  vorzustellen und sie in die Lage zu versetzen, eigenständig einfache  Webanwendungen zu entwickeln. Über den Verlauf des Seminar werden  grundlegende Konzepte wie die Installation, die Erstellung von Routen  und Views, die Arbeit mit Templates und Datenbanken sowie  fortgeschrittene Themen wie API-Entwicklung und Anwendungstests  behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie eine Flask-Anwendung  strukturieren, testen und für die Veröffentlichung vorbereiten können.  Das Seminar ist darauf ausgerichtet, ein praktisches Verständnis für die  Arbeit mit Flask zu vermitteln, was als Grundlage für weitere Studien  oder die professionelle Anwendungsentwicklung dienen kann.

Details

Wer teilnehmen sollte

  • Softwareentwickler und Programmierer : Diejenigen, die direkt am Schreiben des Codes beteiligt sind, würden unmittelbaren Nutzen aus den technischen Details und Best Practices ziehen, die das Seminar vermittelt.
  • Webentwickler : Spezialisten, die sich auf das Frontend oder Backend konzentrieren, könnten Flask als nützliches Werkzeug für die Full-Stack-Entwicklung finden.
  • Systemarchitekten : Diejenigen, die Systeme entwerfen, können von dem Verständnis profitieren, wie Flask-Anwendungen strukturiert und skaliert werden können.
  • Technische Projektmanager : Projektmanager mit technischem Hintergrund können einen Einblick gewinnen, wie Flask-Projekte geführt und geplant werden sollten, um ihre Teams effektiv zu leiten.
  • Die Teilnahmevoraussetzungen für das Flask-Seminar sind i wie folgt:
    • Grundkenntnisse in Python : Da Flask ein in Python geschriebenes Framework ist, sollten die Teilnehmer mit der Syntax und den Grundkonzepten der Python-Programmierung vertraut sein.
    • Verständnis der Webentwicklung : Ein grundlegendes Verständnis von Webtechnologien wie HTTP, HTML, CSS und JavaScript ist hilfreich, um zu verstehen, wie Flask innerhalb eines Webanwendungs-Stacks funktioniert.
    • Erfahrung mit der Softwareentwicklung : Allgemeine Kenntnisse über Softwareentwicklungsprinzipien und Erfahrung mit der Codeerstellung können die Lernkurve erleichtern.
    • Grundlagen der Datenbankverwaltung : Da viele Webanwendungen Datenbanken nutzen, ist ein Basiswissen über Datenbankoperationen und -management von Vorteil.
    • Werkzeuge und Umgebungen : Grundlegende Kenntnisse über Entwicklungswerkzeuge wie Texteditoren, Versionskontrollsysteme und Entwicklungsumgebungen können erforderlich sein.

    Ihre Schulung


    Präsenz-Schulung

    Online-Schulung
    Lernmethode

    Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

    Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

    Unterlagen

    Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

    Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

    Arbeitsplatz
    • PC/VMs für alle Teilnehmenden
    • Hochwertige und performante Hardware
    • Große, höhenverstellbare Bildschirme
    • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
    • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
    • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
    • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
    • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
    Lernumgebung

    Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

    Arbeitsmaterialien

    Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

    Teilnahmebescheinigung

    Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

    Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


    Präsenz-Schulung

    Online-Schulung
    Teilnehmendenzahl

    min. 1, max. 8 Personen

    Garantierte Durchführung *

    Ab 1 Teilnehmenden

    Schulungszeiten
    3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
    Ort der Schulung
    GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
    GFU Schulungszentrum
    Am Grauen Stein 27
    51105 Köln-Deutz

    oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

    Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

    Räumlichkeiten

    Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

    Bequem aus dem Homeoffice von überall

    All-Inclusive

    Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

    Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
    Barrierefreiheit

    Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

    -

    Präsenz-Schulung

    Online-Schulung
    • Eigener Shuttle-Service
    • Reservierte Parkplätze
    • Hotelreservierung
    • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
    • Technik-Sofort-Support

    Inhalt

    • Einführung in Flask
      • Geschichte von Flask
      • Vergleich mit anderen Webframeworks wie Django
      • Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
    • Installation und Setup
      • Installation von Flask und notwendigen Paketen
      • Einrichten einer Entwicklungsumgebung
      • Erstellen eines einfachen Flask-Projekts
    • Erste Schritte mit Flask
      • Struktur eines Flask-Projekts
      • Erstellen einer einfachen Route und View-Funktion
      • Ausführen und Testen der Anwendung im Browser
    • Templates und statische Dateien
      • Verwendung des Jinja2-Template-Engines
      • Einbindung von statischen Dateien wie CSS und JavaScript
      • Verwalten von Template-Vererbungen
    • Datenhandling in Flask
      • Verwendung von Formularen und Datenübermittlung
      • Sicherheitsaspekte bei Formularen (CSRF-Schutz)
      • Dateiuploads und -verarbeitung
    • Datenbankintegration
      • Konfiguration und Verwendung von Flask-SQLAlchemy
      • Erstellen von Datenmodellen und Datenbankabfragen
      • Durchführen von Migrationen mit Flask-Migrate
    • Session- und Benutzerverwaltung
      • Verwaltung von Benutzersessions
      • Implementierung von Benutzeranmeldung und -abmeldung
      • Umgang mit Benutzerberechtigungen
    • Fehlerbehandlung und Logging
      • Definieren von benutzerdefinierten Fehlerseiten
      • Logging von Anwendungsfehlern
      • Überwachung und Analyse von Anwendungslogs
    • RESTful API-Entwicklung
      • Erstellen von RESTful APIs mit Flask-RESTful
      • Umgang mit HTTP-Methoden und Statuscodes
      • Sicherung von APIs mit Authentifizierungstoken
    • Erweiterte Anwendungsstrukturen
      • Blueprint zur Modularisierung von Anwendungen
      • Anwendungsfabrikmuster und Anwendungskontext
      • Einsatz von Flask-Extensions
    • Testen und Wartung
      • Schreiben von Unit-Tests für Flask-Anwendungen
      • Einsatz von Test-Clients und Testdatenbanken
      • Automatisierung von Tests und Continuous Integration
    • Deployment
      • Optionen für das Hosting von Flask-Anwendungen
      • Konfiguration von Webservern und WSGI
      • Tipps für Performance-Optimierung und Skalierung

    Buchungsmöglichkeiten

    Teilnahme auch online möglich

    Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

    Inhouse-/Firmenschulung

    Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

    Individualschulung

    Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

    So haben GFU-Kunden gestimmt

    Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

    FAQ für Inhouse Schulungen

    Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

    Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

    Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

    Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

    Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

    • Kompetente Seminarberatung
    • Dozenten aus der Praxis
    • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
    • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
    • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
    • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
    • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
    123.008
    TEILNEHMENDE
    2.327
    SEMINARTHEMEN
    30.874
    DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
    aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf