Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Digitalisierung im Controlling
Office-Tools für optimierte Finanz- und Projektanalysen
Schulungsformen
Beschreibung
- Erhöhte Effizienz : Digitale Tools und Techniken können repetitive, zeitaufwendige Aufgaben automatisieren. Dies ermöglicht Controllern, sich auf komplexere, wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren.
- Verbesserte Genauigkeit : Manuelle Dateneingabe und -analyse sind fehleranfällig. Moderne Technologien bieten präzisere Datenverarbeitungs- und Analysemöglichkeiten, wodurch das Risiko von Fehlern reduziert wird.
- Datenintegration : In der heutigen Geschäftswelt sind Daten häufig über verschiedene Systeme und Plattformen verstreut. Digitalisierung ermöglicht eine nahtlose Integration dieser Datenquellen, sodass Controller einen vollständigeren und aktuelleren Überblick über die Finanzen eines Unternehmens haben.
- Erweiterte Datenanalyse : Digitale Tools bieten fortgeschrittene Analysemöglichkeiten, wie z.B. prädiktive Analyse, die Controllern helfen, zukünftige Trends zu antizipieren und proaktive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
- Erweiterte Visualisierung : Das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Informationen besser als rohe Daten. Moderne Tools, wie Power BI, ermöglichen es Controllern, komplexe Daten in leicht verständliche, visuelle Formate zu übersetzen.
Schulungsziel
Durch das Seminar sollen Unternehmen die transformative Kraft der Digitalisierung im Bereich Controlling erkennen. Die Integration moderner Tools zielt darauf ab, den gesamten Controlling-Prozess effizienter und genauer zu gestalten, wodurch eine bessere und agilere Geschäftsentscheidungsstruktur gefördert wird. Dies wird letztlich dazu beitragen, einen Wettbewerbsvorteil in der heutigen digital getriebenen Geschäftswelt zu erlangen.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Controller und Finanzanalysten , die ihre traditionellen Methoden durch digitale Tools erweitern und modernisieren möchten.
- Finanzleiter und CFOs , die einen Überblick über die neuesten Technologien und Best Practices in der digitalen Finanzanalyse wünschen.
- IT-Profis im Finanz- und Controlling-Bereich, die die Anforderungen und Tools der Abteilungen besser verstehen möchten, die sie unterstützen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Digitaler Wandel im Controlling
- Aktuelle Trends und ihre Bedeutung
- Herausforderungen der Digitalisierung
- Chancen für moderne Controller
- Grundlagen der Finanzmathematik
- Wichtige finanzmathematische Formeln und Konzepte
- Anwendungsbeispiele und Szenarien
- Nutzung von Excel für Finanzberechnungen
- Bedeutung von Kennzahlen und Metriken
- Einführung in Excel für das Controlling
- Wesentliche Funktionen und Werkzeuge
- Erstellung von Formeln und Verwendung von Funktionen
- Datenanalyse und -verarbeitung
- Best Practices für effizientes Arbeiten
- Einführung in Datenvisualisierung
- Bedeutung der Datenvisualisierung
- Grundkonzepte und Prinzipien
- Einführung in Pivot-Tabellen in Excel
- Best Practices für überzeugende Visuals
- Tiefergehende Finanzmathematik
- Liquiditätsplanung und ihre Bedeutung
- Ermittlung des Cash-Flows
- Break-Even-Analyse
- Vertiefung in Kennzahlen: RoI, Barwert, interner Zinsfuß
- Erweiterte Excel-Techniken für das Controlling
- Datenaufbereitung und -manipulation
- Anwendung von erweiterten Formeln und Funktionen
- Szenarien und Übungen für den praktischen Einsatz
- Pivot-Charts und Dashboards
- Interaktive Finanzberichte
- Erstellung interaktiver Berichte in Excel
- Nutzung von Datenvalidierung und Steuerelementen
- Integration von interaktiven Elementen
- Best Practices für ansprechende Berichte
- Finanzmodellierung in Excel
- Erstellung und Nutzung von Finanzmodellen
- Szenario-Analyse und Was-wäre-wenn-Analysen
- Risikobewertung und Sensitivitätsanalyse
- Übungen und Praxisbeispiele
- Grundlagen von Power BI
- Einführung in das Tool und dessen Möglichkeiten
- Datenimport und -aufbereitung
- Erstellung von Berichten und Dashboards
- Integration mit Excel
- Erweiterte Datenvisualisierung in Power BI
- Nutzung von individuellen Visualisierungen
- Anpassung und Gestaltung von Berichten
- Interaktive Elemente und Drillthrough-Funktionen
- Best Practices und Tipps
- Finanzanalyse mit Power BI
- Verbindung von verschiedenen Datenquellen
- Anwendung von DAX-Formeln
- Erstellung von KPIs und Metriken
- Praxisbeispiele und Übungen
- Datenintegration und Transformation
- Einführung in den Power Query Editor
- Datenbereinigung und -transformation
- M-Scripting-Grundlagen
- Automatisierung von Datenabfragen
- Praxisprojekt
- Vorgabe einer realitätsnahen Aufgabenstellung
- Teamarbeit zur Lösungsfindung
- Anwendung von Excel und Power BI
- Abschließende Präsentation der Ergebnisse
- Zukunft des digitalen Controllings
- Einblick in zukünftige Trends und Technologien
- Rolle von KI und Machine Learning im Controlling
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen