germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Red Hat Schulungen & Inhouse-Seminare

Red Hat als Online-Schulung oder in Präsenz

  • 8 Seminare
  • 92 durchgeführte Termine
  • 439 zufriedene Teilnehmende
Top bewertete Trainer:innen

Sie lernen von...

  • Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
  • CEOs und Unternehmensinhaber:innen
  • Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
  • Speaker:innen auf Fachkonferenzen
  • Hosts von Events und Meetups
Ansicht: 
Sortieren nach: 
Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat OpenShift (OCP) Administration (13) 106 Teilnehmer bisher

Das stark praxisorientierte Seminar behandelt Red Hat OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellen Version, mit Fokus auf Operations-spezifische Themen. 
Die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Knowhow über Planung, Aufbau, Betrieb und Debugging/Troubleshooting von OpenShift Clustern. Dadurch sind die in der Lage, hochverfügbare und massiv skalierbare OpenShift Cluster zu implementieren, zu verwalten und Workloads darin effizient zu orchestrieren. Es werden die erforderlichen Konzepte für plattformübergreifende Installation und Verwaltung der Cluster vermittelt und ebenso, wie eine optimale und kosteneffiziente Vollautomation mit IaC, Operatoren und GitOps Pipelines erreicht werden kann, sodass die Systeme für aktuelle und selbst zukünftige GPU-beschleunigte KI/ML Workloads gerüstet sind.
Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können. 

4 Tage
17.07.2023 * (5 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat 7 Update Workshop 4 Teilnehmer bisher

Red Hat Enterprise 7.4 hat zahlreiche Neuerungen auf Lager. Es ist das erste Enterprise Linux Derivat, das auf den Bootlader Grub2 setzt. Grub2 ist ein neues Startsystem (systemd) mit einer container-basierten Virtualisierung. Weitere Innovationen gibt es in den Sektoren Datei-Systeme, Storage und Netzwerk. Diese Schulung veranschaulicht die administrativen Unterschiede zu älteren Versionen und gibt einen Update über das aktuelle Red Hat Enterprise Linux 7.

3 Tage
07.08.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Oracle auf Linux (Debian, SUSE, Red Hat) (2) 15 Teilnehmer bisher

In dem Seminar Oracle für Administratoren erlernen Sie die Grundlagen der  Administration von Oracle.

2 Tage
07.09.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux - Basic Administration 73 Teilnehmer bisher

Die Teilnehmer erlernen in dem Seminar, wie ein RHEL System installiert, administriert und konfiguriert werden kann. Die kontinuierliche Überwachung gehört ebenso zum Schulungsinhalt wie die Administration von Benutzerkonten, das Steuern von Prozessen, Netzwerkkonfiguration, die Einrichtung von LVM und Raid sowie diverse Backup Strategien.

4 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7): HA Storage Cluster 18 Teilnehmer bisher

Das Seminar Linux Red Hat 7 Storage Cluster kann als Inhouse-Schulung auch für Red Hat Version 8 gebucht werden. Die Teilnehmer sollten mit Linux Administration Schulung vertraut sein

4 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL): Advanced Administration - Kompakt (10) 52 Teilnehmer bisher

In  diesem Seminar werden den Teilnehmern Methoden für die fortgeschrittene  Administration von RHEL 7 kompakt vermittelt. In Version 7 wurde das  RHEL -Server OS runderneuert, was sich etlichen Änderungen gegenüber der  6er Serie widerspiegelt: Dienstmanagement via systemd statt mit upstart  / SysV-Init-, und Docker und Kubernetes steht eine leistungsfähige Containervirtualisierung zur Verfügung. 
SSSD und REALMD sorgen für eine nahtlose SSO (Single Sign On) Einbindung der Linux -Benutzer in zentrale Verzeichnisdienste.
Des Weiteren wird ein Blick auf den ebenfalls komplett neuen Cluster -Stack von RHEL7 geworfen, Pacemaker und Corosync und das neue, von Red Hat entwickelte PCS (Pacemaker Configuration System ) zur Cluster-Verwaltung. 
Mit Ceph   und GlusterFS wird ein Blick auf die nächste Generation des  hochskalierbaren Software Defined Storage unter RHEL geworfen, das die  Grundlage für alle Cloud -basierten Lösungen von Red Hat darstellt. 

5 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New (46) 183 Teilnehmer bisher

In der Schulung  "Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.3) - Workshop: What's New" werden alle Weiterentwicklungen des aktuellen Enterprise-OS von Red Hat in Version 7.3 ausführlich erläutert.  Zum Beispiel: Systemd anstelle von upstart/SysV-Init, Wege zur Active Directory Anbindung / zum  SSO (Single Sign On) per Realmd oder dem variabel einsetzbaren SSSD.  Neben Samba4, das als Active Directory-Ersatz arbeiten kann, lernen Sie auch BTRFS und Snapper, sowie den neue Cluster Stack  (Pacemaker/Corosync) mit neuem Cluster-Management via PCS (Pacemaker Configuration System) kennen. Weiter gibt es einen Exkurs über Docker und das namhafte Container Orchestrierungstool 'Kubernetes'. Eine  Vorstellung von CEPH- ein Ausblick auf Red Hats neue Software Defined Storage Technololgie- rundet die Schulung ab.

4 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux Einführung 7 Teilnehmer bisher

Das Seminar vermittelt Ihnen das Wissen, um ein Red Hat Enterprise Linux System zu installieren und zu bedienen. Sie bekommen das notwendige Wissen vermittelt, um die Grundwerkzeuge effektiv zu bedienen und tägliche administrative Aufgaben durchzuführen. 
Auf die grafischen Desktop Umgebungen wie KDE und Gnome wird ebenso eingegangen.

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Virtual Classroom Seminare

Einfach und effizient lernen - ohne Risiko!

Wählen Sie Ihre Red Hat Schulung mit garantierten Terminen oder als Inhouse-Seminar

SchulungNächster TerminTagePreis
Red Hat OpenShift (OCP) Administration17.07.2023 *4 2.380,00
Red Hat 7 Update Workshop07.08.2023 *3 1.820,00
Oracle auf Linux (Debian, SUSE, Red Hat)07.09.2023 *2 1.290,00
Red Hat Enterprise Linux - Basic Administrationauf Anfrage4 Preis nach Angebot
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7): HA Storage Clusterauf Anfrage4 Preis nach Angebot
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL): Advanced Administration - Kompaktauf Anfrage5 Preis nach Angebot
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's Newauf Anfrage4 Preis nach Angebot
Red Hat Enterprise Linux Einführungauf Anfrage3 Preis nach Angebot
Seminar nicht gefunden?

Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihren Seminarvorschlag!

Seminar vorschlagen
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Eingeschränkte Durchführungsgarantie:

Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.

Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Kundenbewertungen
5/5

Ich habe mich trotz sehr eingeschränkter Vorkenntnisse sehr gut aufgehoben gefühlt. Alle Hands-on Tätigkeiten wurden in einem angenehmen Tempo durchgeführt.

Schulung Red Hat OpenShift (OCP) Administration
 Düsseldorf |  Simon Skirlo (Live Reply GmbH)
5/5

Themenauswahl sehr gut und auf den Kunden ausgerichtet. Sehr umfangreiche und ausführliche Unterlagen.

Schulung Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New
 Düsseldorf |  Christoph Bahr (SITA Airport IT GmbH)
5/5

Komprimiertes Wissen, Sehr viel Know How, Sehr guter Start in das Thema RHEL 7.0

Schulung Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New
 Gummersbach |  Robert Sprunk (OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH)
5/5

Guter Überblick über RHEL 7, Clustering und Container!

Schulung Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New
 Bozen/Südtirol |  Peer Stefan (Raiffeisenverband Südtirol Genossenschaft)
5/5

Seminar sehr zu empfehlen, gute Informationsbetankung

Schulung Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New
 Gummersbach |  Markus Knies (OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH)
5/5

Siehe Bewertung zum Trainer oben.

Schulung Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New
 Gummersbach |  Thorsten Bruhns (OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH)
4/5

Generell ist alles in Ordnung. meiner ansicht nach und berücksichtigen, dass zu viel Informationen drin gibt, braucht das Seminar mehr als 4 Tage.

Schulung Red Hat OpenShift (OCP) Administration
 Braunschweig |  Deaa Moflih (CSTx)

Infos zu Ihrer Red Hat Weiterbildung

Welche Red Hat Weiterbildung ist die Richtige?

Für Einsteiger, Anwender und Fortgeschrittene gelten unterschiedliche Anforderungen, die Sie durch individuelle Red Hat Schulungen abdecken können. Anwender, die sich noch nicht näher mit Red Hat befasst haben, lernen in einer Red Hat Grundlagenschulung die wichtigsten Basics. Erfahrene Nutzer vertiefen ihr Wissen mit einem fachspezifischen Kurs zu Red Hat. Fortgeschrittene Nutzer können sich mit einem Red Hat Aufbau Seminar zum Experten weiterentwickeln.

Wann finden Red Hat Seminare statt?

Bei offenen Schulungen wählen Sie aus einer Vielzahl bestehender Termine Ihren Wunschtermin aus. Red Hat Inhouse Schulungen finden zu einen mit Ihnen vereinbarten Wunschtermin statt. Auch bei Red Hat Firmenschulungen berücksichtigen wir Ihren Terminwunsch.

Wo finden Red Hat Kurse statt?

Egal ob sich Ihr Unternehmen in München, Hamburg, Berlin oder Köln befindet. Bei Buchung einer Red Hat Inhouse Schulung kommen unsere Dozenten zu Ihnen ins Unternehmen.

Offene Red Hat Schulungen finden in unserem zentralen Schulungszentrum in Köln Deutz oder als Online-Schulung statt.

Warum ist eine Red Hat Inhouse Schulung sinnvoll?

Sie sind flexibel, denn den Schulungstermin bestimmen Sie.

Sie sparen Reisekosten, wiel die Schulung bei Ihnen vor Ort oder an einen von Ihnen bevorzugten Wunschort durchgeführt wird.

Ihr Schulungsbudget können Sie selbst planen, denn die Anzahl der Teilnehmer und die Schulungsdauer legen Sie fest.

Sie bringen Ihre Mitarbeiter auf den aktuellen Stand. Eine Inhouse Schulung lohnt sich bereits ab drei Schulungsteilnehmern und rechnet sich mit jedem weiteren Schulungsteilnmehmer.

Warum eine offene Red Hat Schulung buchen?

Sie haben Planungssicherheit durch Garantietermine und festen Veranstaltungsort.

Sie sparen Zeit. Durch eine kurzfristige Buchung verfügbarer Termine, kann fehlendes Wissen innerhalb kurzer Zeit aufgeholt werden.

Sie sind flexibel, denn die Stornierung der gebuchten Schulung ist bis zum Vortag des Seminars kostenfrei.

Ihr Schulungsbudget wird geschont, denn der dritte Mitarbeiter nimmt kostenlos teil, wenn Sie für drei Mitarbeiter buchen.

Kein Stress: Die Rechnung erhalten Sie erst nach dem durchgeführten Seminar.

Jede Red Hat Schulung kann auch als Inhouse-Training in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart oder europaweit stattfinden

Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.

Offene Red Hat Schulung

findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.

Red Hat Firmen-/Inhouse-Schulung

geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.

Red Hat Individual-Schulung

bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Red Hat-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Wir sind top-bewertet
4.8 von 5 Punkten, basierend auf 11.195 abgegebenen Stimmen.
Beispiel vom Lehrgangs-Leiter
Teilnehmergruppe für garantierte Red Hat Fortgeschrittene Schulung
Trainer im Gespräch mit Freunden
116.495
TEILNEHMENDE
2.083
SEMINARTHEMEN
29.475
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf