germanyuksettings

Schulung UX/UI-Design und Psychologie

Als Online-Schulung oder in Präsenz
2 Tage / S3509
Neues Seminar

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Das Seminar über die Integration psychologischer Prinzipien in UX/UI-Design ist von entscheidender Bedeutung, und hier sind einige Gründe dafür:
  • Besseres Verständnis der Nutzer Durch das Verstehen psychologischer Prinzipien können Designer besser nachvollziehen, wie Endbenutzer denken, fühlen und handeln. Dies ermöglicht es ihnen, Benutzeroberflächen zu erstellen, die intuitiv und benutzerfreundlich sind
  • Steigerung der Konversionsraten Ein Design, das auf den psychologischen Prinzipien basiert, kann dazu beitragen, das Verhalten der Nutzer in die gewünschte Richtung zu lenken, sei es durch Käufe, Anmeldungen oder andere gewünschte Aktionen
  • Verbesserung der Benutzerbindung Ein positives und emotionales Benutzererlebnis führt dazu, dass Nutzer zurückkehren und eine Bindung zu einer Marke oder einem Produkt aufbauen. Psychologie hilft dabei, solche positiven Erlebnisse zu gestalten
  • Reduzierung von Reibungspunkten Indem sie verstehen, wie Benutzer Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen, können Designer Reibungspunkte im Designprozess identifizieren und minimieren
  • Effizientere Designentscheidungen Anstatt auf Vermutungen zu basieren, können Designer mit einem soliden psychologischen Verständnis fundierte Entscheidungen treffen, die zu besseren Ergebnissen führen
  • Ethik und Verantwortung Ein Verständnis für Psychologie sensibilisiert Designer für die ethischen Implikationen ihrer Entscheidungen. Dies hilft, "Dark Patterns" und andere manipulative Designs zu vermeiden, die zwar kurzfristig Vorteile bringen können, langfristig jedoch das Vertrauen der Benutzer untergraben

Schulungsziel

Das  Seminarziel besteht darin, Teilnehmern fundierte Kenntnisse über die Integration psychologischer Prinzipien in UX/UI-Design zu vermitteln. Durch das Seminar werden sie befähigt, Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen zu gestalten, die auf dem Verständnis menschlichen Verhaltens und Denkens basieren, wodurch die Effizienz und Wirksamkeit von digitalen Produkten und Dienstleistungen optimiert wird.

Details

Wer teilnehmen sollte

Die Integration von psychologischen Prinzipien in UX/UI-Design ist für viele Rollen in einem Unternehmen relevant. Hier sind einige Positionen oder Abteilungen, die von der Teilnahme  profitieren:

  • UX/UI-Designer Natürlich sind dies die Hauptakteure, die direkt von dem Seminar profitieren würden, da sie diejenigen sind, die Benutzeroberflächen gestalten und Benutzererfahrungen schaffen
  • Produktmanager Sie müssen ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Benutzer haben, um Produkte zu leiten und zu priorisieren
  • Entwickler Auch wenn sie nicht direkt mit dem Design befasst sind, hilft ein Verständnis für UX/UI und die dahinter stehenden psychologischen Prinzipien Entwicklern, das Design besser zu interpretieren und umzusetzen
  • Marketing- und Vertriebsteams Das Verständnis dafür, wie Benutzer denken und fühlen, kann dabei helfen, effektivere Marketingstrategien und Verkaufsargumente zu entwickeln.
  • Kundenservice und Support Diese Teams interagieren direkt mit den Benutzern. Ein Verständnis für deren Erwartungen und Verhaltensweisen kann helfen, effektiver auf Probleme oder Bedenken zu reagieren
  • Qualitätssicherung (QA) und Tester Ein Grundverständnis für UX kann ihnen helfen, Produkte aus der Perspektive des Endbenutzers zu bewerten und wertvolleres Feedback zu geben
  • Content- und Kommunikationsmanager Die Art und Weise, wie Inhalte präsentiert werden, spielt eine entscheidende Rolle in der Benutzererfahrung. Das Verständnis für Design- und Psychologieprinzipien kann helfen, Inhalte effektiver zu gestalten

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
2 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung in UX/UI-Design
    • Unterschied zwischen UX und UI
    • Geschichte und Evolution von UX/UI
    • Die Bedeutung von gutem Design
    • Aktuelle Trends und Herausforderungen
  • Grundlagen der Psychologie
    • Wahrnehmung und Kognition
    • Emotion und Motivation
    • Lernen und Gedächtnis
    • Soziale Interaktion und Einfluss
  • Wahrnehmung im Design
    • Visuelle Hierarchie
    • Farben und ihre Bedeutungen
    • Gestalt-Prinzipien
    • Lesbarkeit und Typografie
  • Design-Strategien
    • Design-Systeme und -Frameworks
    • Mobile vs. Desktop Design
    • Design für verschiedene Zielgruppen
    • Responsive und adaptives Design
  • Praktische Anwendungen und Übungen
    • Analyse von bestehenden Designs
    • Identifizierung von Stärken und Schwächen
    • Brainstorming für Verbesserungen
    • Skizzieren von ersten Design-Entwürfen
  • Emotionales Design
    • Emotionale Trigger im Design
    • Design für Freude und Überraschung
    • Vermeidung negativer Emotionen
    • Fallstudien emotionaler Designs
  • Interaktion und Engagement
    • Grundlagen guter Interaktion
    • Feedback-Loops und Bestätigungen
    • Mikrointeraktionen und deren Bedeutung
    • Interaktive Animationen und Übergänge
  • Usability und Zugänglichkeit
    • Grundlagen der Usability
    • Design für alle (inklusive Design)
    • Barrierefreie Webpraktiken
    • Tools und Techniken für bessere Zugänglichkeit
  • Vertrauen und Glaubwürdigkeit im Design
    • Design-Prinzipien für Vertrauensbildung
    • Vermeidung von "Dark Patterns"
    • Transparenz und Datenschutz
    • Fallstudien vertrauenswürdiger Designs
  • Praktische Anwendungen und Übungen
    • Erstellen von Wireframes
    • Prototyping-Techniken
    • Benutzertests und Feedback-Sammlung
    • Iteratives Design und Verbesserungen
  • Datenbasiertes Design
    • Einführung in A/B-Testing
    • Analysetools und ihre Bedeutung
    • Dateninterpretation für Design-Entscheidungen
    • Fallstricke und Herausforderungen
  • Zukunft von UX/UI
    • Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Design
    • Künstliche Intelligenz und UX
    • Design für Wearables und neue Geräte
    • Nachhaltiges und ethisches Design
  • Teamarbeit und Kollaboration
    • Kommunikation in Design-Teams
    • Tools für entfernte Zusammenarbeit
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    • Fallstudien erfolgreicher Teamprojekte
  • Karriere und Weiterentwicklung
    • Rollen in UX/UI-Design
    • Weiterbildung und Zertifizierungen
    • Aufbau eines Portfolios
    • Netzwerken und Community-Beteiligung
  • Praktische Anwendungen und Übungen
    • Erstellung eines finalen Design-Prototyps
    • Präsentationstechniken
    • Feedback von Kollegen und Experten

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
123.008
TEILNEHMENDE
2.327
SEMINARTHEMEN
30.874
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf