Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Präsentation Praxis-Workshop
Schulungsformen
Beschreibung
- Verbesserung der Präsentationsfähigkeiten: Durch den Workshop erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Präsentationsfähigkeiten gezielt zu verbessern. Dies führt zu überzeugenderen und professionelleren Präsentationen, sowohl intern als auch extern.
- Steigerung der Effektivität und Überzeugungskraft : Durch den gezielten Einsatz von Techniken wie Rhetorik, Körpersprache, Storytelling und interaktiven Elementen lernen die Teilnehmer, ihre Botschaften effektiver zu vermitteln und das Publikum besser zu überzeugen.
- Professioneller Umgang mit Störungen : Der Workshop vermittelt den Teilnehmern Strategien und Techniken, um mit Störungen während einer Präsentation umzugehen. Dadurch sind sie in der Lage, unvorhergesehene Zwischenfälle oder technische Pannen souverän zu bewältigen und den Ablauf der Präsentation aufrechtzuerhalten.
- Anpassung an die Zielgruppe: Durch die Berücksichtigung der Zielgruppe lernen die Teilnehmer, ihre Präsentationen zielgruppenorientiert zu gestalten. Dies führt zu einer höheren Relevanz und Resonanz bei den Zuhörern und verbessert die Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern.
- Effektive Nutzung von Medien: Der Workshop vermittelt den Teilnehmern das Wissen, wie sie Medien wie Folien, Videos und Handouts richtig auswählen und einsetzen können. Dadurch werden die Präsentationen visuell ansprechender und unterstützen die Botschaften effektiv.
- Steigerung des Charismas und der Ausstrahlungskraft : Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Charisma lernen die Teilnehmer, ihre persönliche Ausstrahlung und Präsenz zu stärken. Dies wirkt sich positiv auf die Wirkung ihrer Präsentationen aus und trägt zu einer höheren Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft bei.
- Fördert die Teamarbeit und Zusammenarbeit: Die praktischen Übungen und Gruppenarbeiten im Workshop fördern die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Teilnehmern. Dadurch entstehen neue Ideen, Perspektiven und ein gemeinsames Verständnis für erfolgreiche Präsentationen im Unternehmen.
- Erhöhte Selbstsicherheit und Motivation: Durch die gezielte mentale Vorbereitung und den praktischen Übungen gewinnen die Teilnehmer an Selbstsicherheit und Motivation. Dies trägt dazu bei, dass sie zukünftige Präsentationen mit mehr Engagement und Begeisterung angehen.
- Effiziente virtuelle Präsentationen : Der Workshop behandelt auch spezifische Techniken für virtuelle Präsentationen. Dadurch sind die Teilnehmer in der Lage, virtuelle Meetings und Webinare effizienter und überzeugender zu gestalten.
Schulungsziel
Das Seminar hat das Ziel, die Präsentationsfähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern und somit die professionelle Kommunikation und Repräsentation des Unternehmens zu stärken. Durch die Vermittlung von spezifischen Techniken, Strategien und Best Practices sollen die Teilnehmer in der Lage sein, überzeugende Präsentationen zu halten, die ihre Botschaften klar und wirkungsvoll vermitteln. Dies trägt zur Stärkung des Unternehmensimages, der Kundenkommunikation, des Vertriebsprozesses und der internen Zusammenarbeit bei.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Führungskräfte: Führungskräfte, die häufig vor internen oder externen Stakeholdern präsentieren, können von dem Seminar profitieren, um ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Vertriebs- und Marketingteams: Mitarbeiter in Vertriebs- und Marketingfunktionen, die Produkte, Dienstleistungen oder Strategien präsentieren, können ihre Überzeugungskraft und ihre Fähigkeit, Kunden zu gewinnen, durch das Seminar steigern.
- Projektmanager und Teamleiter: Projektmanager und Teamleiter, die regelmäßig Projektstatusberichte oder Teampräsentationen halten, können lernen, ihre Informationen klar und effektiv zu kommunizieren und das Engagement und die Zusammenarbeit im Team zu stärken.
- Kundendienstmitarbeiter: Kundendienstmitarbeiter, die mit Kundeninteraktionen und -präsentationen betraut sind, können ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, um Kunden besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse zielgerichtet zu erfüllen.
- Fachkräfte und Experten: Fachkräfte und Experten in bestimmten Fachbereichen, die komplexe Informationen vermitteln müssen, können lernen, ihre Inhalte verständlich und überzeugend zu präsentieren, um ihre Expertise wirksam zu teilen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Theoretische Grundlagen
- Überblick über das Thema des Workshops
- Zielsetzung und Erwartungen des Workshops
- Vorstellung relevanter Konzepte und Modelle
- Diskussion der aktuellen Herausforderungen und Trends
- Mentale Vorbereitung
- Bedeutung der mentalen Vorbereitung für eine erfolgreiche Präsentation
- Techniken zur Reduzierung von Nervosität und Lampenfieber
- Visualisierungstechniken zur Steigerung des Selbstvertrauens
- Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der mentalen Klarheit
- Rhetorik und Körpersprache
- Bedeutung von Rhetorik und Körpersprache für eine überzeugende Präsentation
- Verbesserung der verbalen Kommunikationsfähigkeiten (Sprechtempo, Betonung, Stimme)
- Körpersprachliche Elemente (Gestik, Mimik, Haltung) gezielt einsetzen
- Übungen zur Steigerung der Präsenz und Ausdruckskraft
- Umgang mit Störungen
- Identifikation von potenziellen Störungen während einer Präsentation
- Strategien zur Vermeidung und Bewältigung von Störungen
- Umgang mit technischen Pannen oder unerwarteten Zwischenfällen
- Kommunikationstechniken zur Wiederherstellung der Aufmerksamkeit des Publikums
- Auswahl der Medien
- Unterschiedliche Medienformate für Präsentationen kennenlernen (Folien, Videos, Handouts)
- Kriterien für die Auswahl der passenden Medien für den Inhalt und die Zielgruppe
- Gestaltung von visuellen Elementen und unterstützenden Materialien
- Vermeidung von Überlastung durch zu viele oder unpassende Medienelemente
- Zielgruppe berücksichtigen
- Analyse der Zielgruppe hinsichtlich Interessen, Bedürfnissen und Vorwissen
- Anpassung der Präsentation an die Zielgruppe (Sprache, Beispiele, Relevanz)
- Einbindung interaktiver Elemente zur Einbeziehung des Publikums
- Feedback- und Fragerunden zur individuellen Bedürfnisabdeckung der Teilnehmer
- Charisma
- Bedeutung von Charisma für eine überzeugende Präsentation
- Eigenschaften und Merkmale charismatischer Redner
- Kultivierung von Charisma durch authentischen Ausdruck und Persönlichkeit
- Techniken zur Steigerung der eigenen Charisma-Wirkung
- Präsentationsstruktur und Storytelling
- Aufbau einer überzeugenden Präsentationsstruktur (Einleitung, Hauptteil, Schluss)
- Anwendung von Storytelling-Techniken zur Vermittlung von Botschaften
- Interaktive Präsentationstechniken
- Einbindung des Publikums durch interaktive Elemente (Fragen, Diskussionen, Übungen)
- Nutzung von Umfragen, Live-Voting oder digitalen Tools zur Interaktion
- Schaffung einer dynamischen und partizipativen Atmosphäre
- Visualisierungstechniken
- Effektive Nutzung von visuellen Hilfsmitteln (Grafiken, Diagramme, Bilder)
- Visualisierung von komplexen Informationen zur besseren Verständlichkeit
- Einsatz von Farben, Schriftarten und Layouts für eine ansprechende visuelle Präsentation
- Präsentationstechnik für virtuelle Meetings
- Besonderheiten und Herausforderungen von Präsentationen in virtuellen Umgebungen
- Tipps für eine effektive Kommunikation und Interaktion in virtuellen Meetings
- Nutzung von Online-Tools und Funktionen zur Unterstützung der Präsentation
- Feedback geben und empfangen
- Geben konstruktiven Feedbacks an andere Teilnehmer
- Fähigkeit, Feedback von anderen anzunehmen und daraus zu lernen
- Feedback-Methoden und -Techniken zur Verbesserung der eigenen Präsentationsfähigkeiten
- Praktische Übung 2: Präsentationssimulation
- Vorbereitung und Durchführung einer simulierten Präsentation
- Anwendung aller erlernten Techniken und Konzepte in einer realistischen Umgebung
- Feedback und Evaluation der Präsentationen durch die Teilnehmer und den Workshop-Leiter
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen