Anforderungsmanagement Schulungen & Inhouse-Seminare
Anforderungsmanagement als Online-Schulung oder in Präsenz
- 7 Seminare
- 187 durchgeführte Termine
- 1.202 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Jede Anforderungsmanagement Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Anforderungsmanagement-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Anforderungsmanagement ist der Prozess des Sammelns, Analysierens, Verfeinerns und Priorisierens von Produktanforderungen und der anschließenden Planung für deren Lieferung. Der Zweck des Anforderungsmanagements besteht darin, sicherzustellen, dass die Organisation die Bedürfnisse ihrer Kunden sowie externer und interner Interessengruppen validiert und erfüllt.
Das Anforderungsmanagement umfasst die Kommunikation zwischen den Projektteammitgliedern und Interessenvertretern sowie die Anpassung an Anforderungsänderungen während des Projektverlaufs. Um zu verhindern, dass eine Klasse von Anforderungen eine andere übertrifft, ist eine ständige Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Entwicklungsteams von entscheidender Bedeutung.
Das Anforderungsmanagement endet nicht mit der Produktfreigabe. Von diesem Zeitpunkt an werden die Daten, die über die Annehmbarkeit der Anwendung eingehen, gesammelt und in die Untersuchungsphase der nächsten Generation oder Version eingespeist. Damit beginnt der Prozess von neuem.


