Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosDevOps Schulungen & Inhouse-Seminare
DevOps als Online-Schulung oder in Präsenz
- 11 Seminare
- 42 durchgeführte Termine
- 214 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Jenkins Schulung zeigt ein erweiterbares Software-System zur kontinuierlichen Integration von Komponenten zu einem Anwendungsprogramm.
- Docker Schulung zeigt den Standard bei der Container-Virtualisierung und -Orchestrierung.Die Docker Schulung wird von dem Autor des Fachbuchs Container Infrastrukturen gehalten
- ITILSchulung erklärt die Sammlung vordefinierter Prozesse, Funktionen und Rollen, wie sie typischerweise in jeder IT-Infrastruktur von Unternehmen vorkommen.
- Microservices Schulung vermittelt ein Architekturmuster der Informationstechnik, bei dem komplexe Anwendungssoftware aus unabhängigen Prozessen komponiert wird
Infos zu Ihrer DevOps Weiterbildung
Welche DevOps Weiterbildung ist die Richtige?
Für Einsteiger, Anwender und Fortgeschrittene gelten unterschiedliche Anforderungen, die Sie durch individuelle DevOps Schulungen abdecken können. Anwender, die sich noch nicht näher mit DevOps befasst haben, lernen in einer DevOps Grundlagenschulung die wichtigsten Basics. Erfahrene Nutzer vertiefen ihr Wissen mit einem fachspezifischen Kurs zu DevOps. Fortgeschrittene Nutzer können sich mit einem DevOps Aufbau Seminar zum Experten weiterentwickeln.
Wann finden DevOps Seminare statt?
Bei offenen Schulungen wählen Sie aus einer Vielzahl bestehender Termine Ihren Wunschtermin aus. DevOps Inhouse Schulungen finden zu einen mit Ihnen vereinbarten Wunschtermin statt. Auch bei DevOps Firmenschulungen berücksichtigen wir Ihren Terminwunsch.
Wo finden DevOps Kurse statt?
Egal ob sich Ihr Unternehmen in München, Hamburg, Berlin oder Köln befindet. Bei Buchung einer DevOps Inhouse Schulung kommen unsere Dozenten zu Ihnen ins Unternehmen.
Offene DevOps Schulungen finden in unserem zentralen Schulungszentrum in Köln Deutz oder als Online-Schulung statt.
Warum ist eine DevOps Inhouse Schulung sinnvoll?
Sie sind flexibel, denn den Schulungstermin bestimmen Sie.
Sie sparen Reisekosten, wiel die Schulung bei Ihnen vor Ort oder an einen von Ihnen bevorzugten Wunschort durchgeführt wird.
Ihr Schulungsbudget können Sie selbst planen, denn die Anzahl der Teilnehmer und die Schulungsdauer legen Sie fest.
Sie bringen Ihre Mitarbeiter auf den aktuellen Stand. Eine Inhouse Schulung lohnt sich bereits ab drei Schulungsteilnehmern und rechnet sich mit jedem weiteren Schulungsteilnmehmer.
Warum eine offene DevOps Schulung buchen?
Sie haben Planungssicherheit durch Garantietermine und festen Veranstaltungsort.
Sie sparen Zeit. Durch eine kurzfristige Buchung verfügbarer Termine, kann fehlendes Wissen innerhalb kurzer Zeit aufgeholt werden.
Sie sind flexibel, denn die Stornierung der gebuchten Schulung ist bis zum Vortag des Seminars kostenfrei.
Ihr Schulungsbudget wird geschont, denn der dritte Mitarbeiter nimmt kostenlos teil, wenn Sie für drei Mitarbeiter buchen.
Kein Stress: Die Rechnung erhalten Sie erst nach dem durchgeführten Seminar.
Jede DevOps Schulung kann auch als Inhouse-Training in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart oder europaweit stattfinden
Offene DevOps Schulung
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
DevOps Firmen-/Inhouse-Schulung
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
DevOps Individual-Schulung
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der DevOps-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Was bedeutet DevOps
Unter dem Begriff DevOps wird ein Prozessverbesserungsansatz verstanden. Dieser kommt in erster Linie in der Softwareentwicklung sowie in der Systemadministration zur Anwendung. DevOps wird aus den Worten “Development” und “IT Operations” gebildet. Das Ziel des Ansatzes ist eine effektive und effiziente Zusammenarbeit in den Bereichen IT Operations, Qualitätssicherung und Development.
DevOps ist ein Ansatz, welcher die Prozesse zwischen operationalen Teams im IT-Bereich und Softwareentwicklung optimiert und automatisiert, sodass die Software zuverlässiger und schneller erstellt, freigegeben und getestet werden kann. Bei DevOps geht es vor allem darum, die Hindernisse zwischen isolierten operationellen und Entwicklungs-IT-Teams abzuschaffen. Bei dem DevOps-Modell arbeiten Betriebs- und Entwicklungsteams über den kompletten Lebenszyklus von Anwendungen. Dies reicht von der Entwicklung, dem Testen bis hin zum abschließenden Betrieb.
Die DevOps-Bewegung wurde zwischen 2007 und 2008 gegründet, als sich IT-Experten und Softwareentwickler über die unabwendbare Störung der Funktionen bewusstwurden, welche dem traditionell bekannten Entwicklungsmodell für Software enthalten war. In verschiedenen Abteilungen mit unterschiedlichen Indikatoren, anhand derer diese beurteilt werden, arbeiteten diese auf einer separaten Etage oder in einzelnen Gebäuden.An GFU senden
Die Geschwindigkeit der Entwicklung von Software sowie die Kooperation zwischen den beteiligten Teams soll mit DevOps durch eine verbesserte Zusammenarbeit optimiert werden. Es gibt inzwischen jedoch unterschiedliche Darstellungen für den Begriff DevOps. Die generelle Philosophie sieht eine enge Verbindung der Bereiche IT-Betrieb und Softwareentwicklung hinsichtlich Praxis, Kultur und der Werkzeuge vor.
Auch wenn die Annahme von DevOps sowohl in großen Unternehmen als auch in web-nativen Organisationen weiter zunimmt, herrscht immer noch Verwirrung darüber, was genau der Begriff bedeutet. Ist DevOps eine Kultur, eine Bewegung, ein Ansatz, eine Philosophie? Oder bedeutet DevOps für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge?
Auf mögliche Veränderungen im Entwicklungsprozess wird durch jene Praxis schnell reagiert. Somit wird der Ansatz der agilen Softwareentwicklung sehr gut unterstützt. Zugleich setzt die Umsetzung von DevOps einen Wandel in der Kultur in Unternehmen voraus, denn das Team soll bezüglich der Art wie dieses programmiert dazu in der Lage sein, eine solche agile Softwareentwicklung bei der Arbeit umzusetzen.
Der Verbesserungsansatz der Prozesse sollte von Entwicklern, Administratoren, Testern und Managern als übergreifende Zusammenarbeit verstanden werden. Zugleich sollte der Kunde unter den Annahmen in den Entwicklungsprozess einbezogen werden.
Die Bedeutung der DevOps Schulung
Mit einem DevOps Training erhalten die Anwender eine gute Einführung zu DevOps und haben nach der Schulung ein generelles Verständnis von den Methoden und Konzepten. Der Unterschied zwischen einer Foundation Schulung und einer "in-pratice"-Schulung besteht in der Simulation von Businessthemen, welche von besonderer Bedeutung sind.
DevOps Schulungen klären folgende Fragen:
- Was ist DevOps?
- Wo kommt es her?
- Welche Probleme führten zu DevOps?
- Wie "funktioniert" DevOps?
- Wie weit ist DevOps heute verbreitet?
- Warum adoptieren Menschen DevOps?
- Was sind die Vorteile von DevOps?
Zu den Kernprozessen, die in einem DevOps Training betrachtet werden, gehören Development, Testing, Versionskontrolle, Integration, Delivery, Deployment, Deployment, und Configuration. Zur Kontrolle der Kundenzufriedenheit und Qualität gibt es das Monitoring.
Durch einen hohen Automatisierungsgrad der Prozesse durch Delivery und Continuous Integration sowie automatisiertes Testenn soll die Software in kürzeren Intervallen, schneller sowie in größeeer Qualität erstellt werden. Die DevOps-Konzepte betreffen die Technologien, die IT-Plattformen sowie die Unternehmenskultur.
Ein DevOps Training bietet den Anwendern in den Technologienkursen die einzelnen Schritte im Bereich der Softwareentwicklung.
Das DevOps Seminar ist der Beginn für eine Organisation, um die DevOps-Arbeit zu beginnen. Optimierte Workflows und schnellere Entwicklungen fußen auf einem generellen Verständnis der grundsätzlichen DevOps-Konzepte durch den, der in einem DevOps-Team eingebunden wird.


