Bootstrap Schulungen & Inhouse-Seminare
Bootstrap als Online-Schulung oder in Präsenz
- 6 Seminare
- 42 durchgeführte Termine
- 128 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Jede Bootstrap Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Bootstrap-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Was ist Bootstrap
Bootstrap ist ein quelloffenes und kostenfreies Frontend-Web-Framework für die Erstellung von Webseiten. Dieses dient lediglich der Front-End-Entwicklung und beinhaltet CSS- und HTML-basierte Designvorlagen für Formulare, Typografie, Navigation und Schaltflächen sowie optionale Erweiterungen für JavaScript. Das Ergebnis ist eine einheitliche Abbildung in den Webbrowsern. Zudem können die Entwickler die CSS-Klassen in Bootstrap nutzen, um das äußere Bild der Inhalte anzupassen.
Durch die Module in JavaScript ist es möglich, Interaktionen der Nutzer einzubinden, zum Beispiel Slideshows, Tabs und Dialogboxen. Bootstrap bietet außerdem alle Items für ein responsives Webdesign, sodass die Webseiten auf allen Geräten wie Smartphones, Tablets und Desktop bestmöglich dargestellt werden.
Bootstrap ist ein recht schlankes, für Entwickler von Webseiten einfaches, leistungsstarkes und intuitives Frontend Framework, um mobile einfacher und Webseiten schneller entwickeln zu können. Der Grundsatz von Bootstrap ist das „Mobile first“. Diesem Ansatz des Webdesigns gerecht zu werden, ist nicht so einfach. Ein gutes Template für die Webseiten unterstützt den Inhaber bei der Erstellung der Inhalte mit einfach zu handhabenden Materien und Layouts der Seiten.
Bootstrap skaliert die Webseiten auf eine effiziente und einfache Art und Weise. Mit Bootstrap nutzen die Applikationen lediglich eine einzige Codierungsbasis, egal ob Tablet, Desktop oder Smartphone verwendet werden. Bootstrap nutzt dazu CSS media queries und weitere smarte Web-Techniken, welche die Webseiten besonders robust und kompatibel für die Browser machen
Bootstrap stellt hierzu einzelne Komponenten für den Nutzer zur Verfügung, die dieser in die Webseite einfügen kann. Jede Komponente besteht dabei aus einer CSS-Deklaration, HTML-Struktur sowie einem zusätzlichen JavaScript-Code. Bootstrap nutzt die CSS-Stylesheet-Sprache SASS. Das modular aufgebaute Bootstrap ist in die Bereiche Inhalt, Layout, Werkzeuge und Komponenten aufgeteilt. Dabei kann der Entwickler festlegen, welche Komponenten er verwenden möchte.
Vorteile der Verwendung von Bootstrap
Wenn Sie einige Erfahrung mit irgendeinem Frontend-Framework gemacht haben, fragen Sie sich vielleicht, was Bootstrap so besonders macht. Hier sind einige Vorteile, warum man sich für das Bootstrap-Framework entscheiden sollte:
- Sie sparen Zeit - dank vordefinierter Designvorlagen und Klassen
- Reaktionsfähige Funktionen - Für verschiedenen Geräte und Bildschirmauflösungen
- Konsistentes Design - Zentrale Bibliothek für Design und Layout
- Benutzerfreundlich - Bootstrap ist sehr einfach zu verwenden.
- Browserkompatibel - Kompatibel mit allen gängigen Browsern
- Open Source - Keine versteckten Kosten, Download und Nutzung sind kostenlos
Die Bootstrap Schulung
In einem Bootstrap Seminar lernen die Anwender, Bootstrap zu verwenden und individuell an die eigenen Ziele anzupassen. In dem Bootstrap Workshop bekommen Teilnehmende mit HTML-Kenntnissen das notwendige Werkzeug, um Layouts einfach schnell im Programm umsetzen zu können. Zugleich lernen sie das CSS-Framework kennen und können im Anschluss die Layouts umsetzen.
Im Arbeitsalltag verschiedener Agenturen sowie in der Applikationsentwicklung wird Bootstrap um individuelle Anpassungen ergänzt. Komponenten, die schon vorhanden sind müssen erweitert und gleichzeitig neue entwickelt werden. Hierbei wird das Corporate Design übernommen sowie Abstände, Rasteraufteilungen und Schriftarten geändert. Mit dem CSS-Framework bzw. mit dem Präprozessor SASS kann eine solche Aufgabe optimal umgesetzt werden. Damit werden die Designs wiederverwendbar.
Nach einem Bootstrap Seminar können die Anwender ein Layout mit Bootstrap umsetzen. Sie kennen nun alle Komponenten und Klassen und können mit dem Grid-System Webseiten erstellen und in dem Corporate Design umsetzen.
Einen Schwerpunkt in einem Bootstrap Workshop ist die Frage nach einer passenden CSS-Architektur für die einzelnen Geräte. Im Blickfeld stehen hierbei die Präprozessoren SASS und LESS sowie das CSS-Framework Bootstrap. Mit Bootstrap werden Webapplikationen oder Webseiten professionell gestaltet. Ob Anwendungsoberfläche oder Corporate Design, die Aufgaben für Bootstrap sind besonders vielfältig und umfangreich. In einem speziellen Aufbaukurs für Web-Front-End werden anhand von Beispielen aus der Praxis die Funktionalitäten von Bootstrap angewendet und vorgestellt.


