Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung SAP Crystal Reports Einführung für Anfänger
Von den Grundlagen zur effektiven Berichterstellung
Schulungsformen
Beschreibung
- Effiziente Datenanalyse Crystal Reports ermöglicht es, große Mengen an Daten auf übersichtliche Weise zu analysieren. Indem man lernt, wie man Berichte effektiv erstellt und anpasst, kann man wichtige Erkenntnisse aus Daten ziehen, die sonst vielleicht übersehen würden
- Kosteneinsparung Das Outsourcen von Berichtserstellung kann teuer sein. Durch den internen Aufbau von Fachwissen über Crystal Reports kann eine Organisation Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass Berichte genau nach den spezifischen Anforderungen erstellt werden
- Optimierte Geschäftsentscheidungen Ein besseres Verständnis der eigenen Daten führt zu fundierteren Geschäftsentscheidungen. Das Seminar vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um Berichte zu erstellen, die klare Erkenntnisse und Trends aufzeigen
- Professionelle Weiterentwicklung Für viele in der IT und im Business Intelligence-Bereich ist die Kenntnis von Crystal Reports eine wertvolle Fähigkeit
- Autonomie Mit einem soliden Verständnis von Crystal Reports sind Teams weniger abhängig von IT-Abteilungen oder externen Beratern, um Berichte zu erstellen oder anzupassen
Schulungsziel
Das Seminarziel besteht darin, Einsteigern ohne vorherige Erfahrung in der Berichterstellung ein fundiertes Verständnis von Crystal Reports zu vermitteln. Über einen Zeitraum von drei Tagen werden die Teilnehmer in die Grundlagen eingeführt, lernen den Umgang mit verschiedenen Datenquellen, erweiterten Funktionen wie Gruppierung, Diagrammerstellung und Parameterverwendung, sowie Best Practices für die Erstellung effizienter und optimierter Berichte. Sie werden auch in der Lage sein, komplexe Berechnungen und Formeln zu nutzen, um benutzerdefinierte Berichtsanforderungen zu erfüllen, und lernen, wie sie ihre Berichte effektiv exportieren und teilen können. Ziel ist es, die Teilnehmer bis zum Abschluss des Seminars in die Lage zu versetzen, selbstständig und kompetent Berichte mit Crystal Reports zu erstellen und zu verwalten.
Details
Wer teilnehmen sollte
Am Seminar über Crystal Reports sollten folgende Mitarbeitergruppen aus dem Unternehmen teilnehmen:
- Datenanalysten Da sie regelmäßig Daten sammeln, analysieren und Berichte erstellen, würden sie direkt von den fortgeschrittenen Funktionen von Crystal Reports profitieren
- IT-Mitarbeiter und Datenbankadministratoren Sie können die Integration von Datenquellen in Crystal Reports unterstützen und sind oft die ersten Anlaufstellen bei technischen Problemen oder Abfrageoptimierungen
- Finanz- und Controlling-Mitarbeiter Sie erstellen oft Berichte über Unternehmensfinanzen und -leistung und könnten von einer effizienteren und visuell ansprechenden Berichterstellung profitieren
- Abteilungsleiter und Manager Selbst wenn sie nicht direkt mit dem Tool arbeiten, können sie von einem Verständnis darüber profitieren, wie Berichte erstellt werden, um bessere Anfragen an ihre Teams zu stellen oder die gelieferten Berichte besser zu interpretieren
- Mitarbeiter im Vertrieb und Marketing Sie könnten Berichte verwenden, um Verkaufsdaten, Kundenanalysen oder Marketingkampagnen-Ergebnisse zu präsentieren
- Qualitätsmanagement und Compliance-Teams Diese Gruppen könnten Crystal Reports nutzen, um Überwachungsberichte oder Analysen zur Einhaltung von Vorschriften zu erstellen
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in Crystal Reports
- Was ist Crystal Reports?
- Warum Crystal Reports verwenden?
- Hauptkomponenten der Benutzeroberfläche
- Überblick über den Design-Modus
- Datenquellen auswählen
- Was sind Datenquellen?
- Verbindung zu einer Datenquelle herstellen
- Tabellen auswählen und hinzufügen
- Vorschau des Dateninhalts
- Datenfelder und ihre Handhabung
- Was sind Datenfelder?
- Einfügen von Datenfeldern in den Bericht
- Basis-Sortieren von Daten
- Grundlegendes Filtern von Daten
- Berichtslayout und -design
- Einfügen von Text- und Headerbereichen
- Anordnen von Feldern im Bericht
- Ändern der Schriftarten und Farben
- Hinzufügen einfacher Linien und Boxen
- Übung : Erstellen Sie Ihren ersten einfachen Bericht!
- Gruppierung von Daten
- Was bedeutet Gruppieren?
- Einfache Daten-Gruppierung
- Verwendung von Gruppenkopf- und Fußzeilen
- Anzeigen von Zusammenfassungsinformationen
- Diagramme und Grafiken
- Vorteile von Diagrammen
- Auswahl des richtigen Diagrammtyps
- Einfügen eines Basisdiagramms
- Anpassen der Diagrammfarben und -stile
- Formeln und Berechnungen
- Was sind Formeln?
- Einfache Formeln erstellen
- Verwenden von Basisfunktionen
- Hinzufügen von berechneten Feldern zum Bericht
- Berichtsformatierung
- Ändern des Hintergrunds und der Farbthemen
- Anwenden einfacher Bedingungen
- Anpassen der Seitenlayout-Einstellungen
- Hinzufügen von Datum und Uhrzeit
- Übung : Erstellen Sie einen Bericht mit Gruppierung, Diagrammen und fortgeschrittener Formatierung!
- Berichte speichern und öffnen
- Speichern eines Berichts
- Öffnen eines vorhandenen Berichts
- Wichtige Dateiformate
- Backup-Strategien
- Exportieren und Drucken
- Grundlagen des Berichtsexports
- Häufig verwendete Exportformate
- Vorbereiten eines Berichts zum Drucken
- Druckvorschau und Einstellungen
- Einführung in Parameter
- Was sind Parameter?
- Erstellen einfacher Parameter
- Hinzufügen von Parametern zum Bericht
- Einfache Eingabeaufforderungen für den Endbenutzer
- Grundlegende Fehlerbehebung
- Häufige Anfängerfehler und wie man sie vermeidet
- Überprüfen der Datenquellenverbindung
- Anpassen von fehlenden oder falsch dargestellten Daten
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen