Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulungsformen
Offene Schulung
- 3 Tage
- 7 gesicherte Termine
- 1.550,00 p. P. zzgl. MwSt.
- Köln / Online
- Dritter Mitarbeitende kostenfrei
- Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
- Aktualität: Digitale Plattformen haben in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung erlangt und beeinflussen stark die Wirtschaft und die Art, wie Geschäfte gemacht werden. Dieses Seminar soll den Teilnehmern helfen, die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich der digitalen Plattformen zu verstehen.
- Wirtschaftliche Relevanz : Digitale Plattformen haben disruptive Geschäftsmodelle geschaffen und ganze Branchen verändert. Unternehmen, die digitale Plattformen verstehen und erfolgreich einsetzen, können Wettbewerbsvorteile erlangen. Das Seminar soll den Teilnehmern die Bedeutung und den Einfluss dieser Plattformen aufzeigen.
- Innovationspotenzial: Die Konzepte hinter digitalen Plattformen bieten ein enormes Potenzial für innovative Geschäftsideen und neue Produkte. Das Seminar soll dazu ermutigen, kreative Ideen zu entwickeln und diese in die Praxis umzusetzen.
- Praktische Anwendung: Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, digitale Plattformen in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren oder eigene Plattformen aufzubauen. Das Seminar soll den Teilnehmern praktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um diese Aufgaben erfolgreich anzugehen.
- Ökosystemverständnis : Digitale Plattformen sind oft nicht nur isolierte Angebote, sondern Teil größerer Ökosysteme. Das Seminar wird den Teilnehmern helfen zu verstehen, wie Plattformen in Ökosysteme eingebettet sind und wie sie strategische Partnerschaften entwickeln können.
- Wissenserweiterung : Das Seminar bietet die Möglichkeit, das Wissen über digitale Plattformen zu erweitern und neue Einblicke und Perspektiven zu gewinnen. Es fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den Teilnehmern.
Weitere Marketing Schulungen für Ihre gezielte Weiterbildung...
Schulungsziel
Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen ein tieferes Verständnis für digitale Plattformen als Geschäftsmodell und Ökosystem zu vermitteln. Es soll ihnen ermöglichen, die Chancen und Herausforderungen von Plattformen zu erkennen und diese Kenntnisse strategisch in ihre Geschäftsplanung einzubringen. Unternehmen sollen befähigt werden, digitale Plattformen als innovatives Werkzeug für Wachstum, Kundenbindung und Differenzierung zu nutzen. Durch das Seminar können Unternehmen auch lernen, wie sie ihre eigenen Plattformen entwickeln und erfolgreich in bestehende Ökosysteme integrieren können. Das Ziel besteht darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsposition zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Produktmanager, Marketing- und Vertriebsfachleute, Technologieexperten, Berater und Forscher. Teilnehmer sollten Interesse an digitalen Plattformen haben und über grundlegendes Wissen in Wirtschaft, Technologie oder Marketing verfügen. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Bedeutung, Chancen und Herausforderungen von Plattformen sowie deren strategische Integration in Unternehmen. Es bietet die Möglichkeit, innovative Geschäftsideen zu entwickeln und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Durch die vielfältige Teilnehmermischung entsteht ein produktiver Austausch und bereichernde Diskussionen.
Ihre Schulung
In Präsenz | Online |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmenden Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
| |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmezertifikat | |
Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt. |
Organisation
In Präsenz | Online | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung | ||
Ab 1 Teilnehmenden* | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | ||
KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige | ||
Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen. | ||
All-Inclusive | ||
Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Kostenfreie Services
In Präsenz | Online |
---|---|
|
|
Inhalt
- Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
- Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
- Einführung in digitale Plattformen und ihre Bedeutung
- Definition und Merkmale digitaler Plattformen
- Bedeutung digitaler Plattformen in der heutigen Wirtschaft
- Auswirkungen digitaler Plattformen auf bestehende Branchen und Unternehmen
- Erfolgsfaktoren für digitale Plattformen
- Fallbeispiele erfolgreicher digitaler Plattformen (z. B. Airbnb, Uber, Amazon)
- Architektur und Funktionsweise digitaler Plattformen
- Technologische Grundlagen digitaler Plattformen (Cloud-Computing, APIs, Microservices)
- Datenmanagement und Analytik auf Plattformen
- User Experience und Interaktionsdesign auf Plattformen
- Skalierbarkeit und Herausforderungen bei steigender Nutzerzahl
- Fallstricke und bewährte Praktiken bei der Entwicklung und Wartung von Plattformen
- Geschäftsmodelle digitaler Plattformen
- Plattformrolle und Segmentierung von Benutzergruppen (Anbieter, Nachfrager, Multi-Sided Platforms)
- Monetarisierungsstrategien: Transaktionsgebühren, Abonnements, Werbung, Freemium-Modelle
- Wertgenerierung und Netzwerkeffekte auf Plattformen
- Herausforderungen bei der Preisgestaltung und Wettbewerbspositionierung
- Möglichkeiten der Diversifizierung und Erweiterung des Geschäftsmodells
- Ökosysteme digitaler Plattformen
- Bedeutung und Merkmale von Plattform-Ökosystemen
- Kooperationen, Partnerschaften und Konkurrenz innerhalb von Plattform-Ökosystemen
- Plattform-Governance und Regulierung: Vertrauen und Sicherheit gewährleisten
- API-Ökonomie und Öffnung von Plattformen für Entwickler und Drittanbieter
- Erfolgsfaktoren für nachhaltige und florierende Plattform-Ökosysteme
- Herausforderungen und Zukunftsaussichten
- Datenschutz und Sicherheit auf Plattformen: Nutzerdaten und -rechte
- Rechtliche und regulatorische Herausforderungen für Plattformen
- Plattform-Interoperabilität und Standardisierung
- Technologische Trends und zukünftige Entwicklungen im Plattformbereich
- Potenzielle disruptive Kräfte und Auswirkungen auf bestehende Plattformen und Geschäftsmodelle
Buchungsmöglichkeiten
Online oder in Präsenz teilnehmen
Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
19.05.-21.05.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.550,00 | Köln / Online | 1.550,00 | Buchen Vormerken |
18.08.-20.08.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.550,00 | Köln / Online | 1.550,00 | Buchen Vormerken |
24.11.-26.11.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.550,00 | Köln / Online | 1.550,00 | Buchen Vormerken |
2026 | |||
23.02.-25.02.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 1.550,00 | Köln / Online | 1.550,00 | Buchen Vormerken |
27.05.-29.05.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 1.550,00 | Köln / Online | 1.550,00 | Buchen Vormerken |
24.08.-26.08.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 1.550,00 | Köln / Online | 1.550,00 | Buchen Vormerken |
30.11.-02.12.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 1.550,00 | Köln / Online | 1.550,00 | Buchen Vormerken |
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
- 19. Mai - 21. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 18. Aug. - 20. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 24. Nov. - 26. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 23. Feb. - 25. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 27. Mai - 29. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!
Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.
Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.